Accelerator AXEL mit zwölf neuen Startups
Energiewende in vielen Bereichen weiter voranbringen

Innovation im Blick | Foto: Symbolbild Piro4d/pixabay.com

Die Energiewende kann in vielen Bereichen weiter vorangebracht werden, dazu braucht es aber innovative Ideen. Seit 2018 unterstützt das Startup-Accelerator-Programm AXEL vom Energie-Netzwerk fokus.energie e.V. erfolgreich Innovationen für die Energiewende – bislang 220 Teams mit über 470 Gründerinnen und Gründern. Die Startups profitieren dabei von der umfangreichen Energie- und Wirtschaftsexpertise des Netzwerks mit Sitz in Karlsruhe.

Innovationen für die Zukunft stehen im Fokus

Die Herausforderungen für Energie-Startups sind groß, „doch es kommen immer mehr Anfragen von Gründungswilligen, die zur Energiewende beitragen wollen“, freut sich Senior Project Manager Christos Klamouris: „Mit unseren Programmen können wir zukunftsweisende Energietechnologien in Geschäftsideen zu Startups bringen.“ Von der Idee zur Umsetzung, mit einem Geschäftsmodell für den Energiesektor: Die Ansätze der Teams auf ihrem Weg umfassend zu unterstützen, ist Aufgabe des Accelerator-Programms von AXEL, das im Rahmen der Landeskampagne „Start-up BW“ Gründerinnen und Gründer in unternehmerischen Bereichen betreut, sie von der Produktidee bis zur erfolgreichen Durchführung begleitet, erläutert Klamouris, dem dafür zahlreiche Mentoren und Experten aus dem Netzwerk zur Seite stehen.

Innovative Ideen für den Energie- und Klimasektor

Ob Inspektion von Windkraftanlagen durch autonome Drohnen, Software zur hochauflösenden Planung und Steuerung von grünen Energieversorgungslösungen, ultraleichte Batterien für die Zukunft des Transportwesens, autonome Luftschiffdrohnen, um Inspektionsprozesse für die Infrastruktur durch Automatisierung und Digitalisierung umzugestalten, intelligente PV-Sonnenschirme, Integration von ausrangierten Akkus aus E-Bikes und E-Scootern in Speichersysteme für Photovoltaikanlagen, Behebung des Problems der Stromverschwendung in KMUs, wiederaufladbare Alkalibatterien für die Speicherung von Massenenergie, Daten-Erfassung für die Wärmewende, Photokatalysator, der den Einsatz von Elektrizität für die grüne Wasserstoffproduktion überflüssig macht oder modulares Balkonkraftwerk mit Speicher: Die Ansätze für die Energiewende der zwölf neuen Gründerteams – aus Baden-Württemberg, Deutschland, Österreich und Südafrika – sind vorhanden. Jetzt heißt es für die Teams: Das Geschäftsmodell schärfen, Zertifizierungen vorantreiben, Pilotprojekte starten, erste Kunden gewinnen – und alles auf Kurs Richtung Markteintritt bringen! Dabei prüfen die internationalen Teams mitunter auch das Thema Umsiedlung in den Südwesten.

„Schaufenster“ der Innovation

Im Rahmen des „Team Developments“ steht im Sommer der „Energie Startup Cup“ an, gewissermaßen ein „Schaufenster“ der Innovationen, bei dem Investoren, Partner und Interessierte Einblicke in die jeweiligen Lösungen erhalten. Dabei besteht auch die Gelegenheit, konkret bei den Startups nachzufragen und sich austauschen. (fe)

Infos: Mehr zu den betreuten Teams gibt es unter www.axel.energy

Autor:

fokus.energie e.V. aus Region

Haid-und-Neu-Straße 7, 76131 Karlsruhe
Webseite von fokus.energie e.V.
fokus.energie e.V. auf Facebook

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Aktuelle Sonderthemen

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.