Pfannwaldsee: An der Pflege scheiden sich die Geister

Bürgermeister Ulrich Hintermayer und viele Interessierte bei einer Informationsveranstaltung zum Thema Pfannwaldsee in Kraichtal. | Foto: Stadt Kraichtal
  • Bürgermeister Ulrich Hintermayer und viele Interessierte bei einer Informationsveranstaltung zum Thema Pfannwaldsee in Kraichtal.
  • Foto: Stadt Kraichtal
  • hochgeladen von Christian Schweizer

Bei einer Informationsveranstaltung zum Thema Pfannwaldsee diskutierten Bürger und Vertreter der Stadt über weitere Maßnahmen und den Status Quo des Gewässers. 

Kraichtal (sn). „Veronica beccabunga“ und „Caltha palustris“, besser bekannt als Bachbunge und Sumpfdotterblume sowie andere typische Sumpfpflanzen führen zu einer Bereicherung des ansonsten eher monotonen, gleichartigen Ufers des Pfannwaldsees in Kraichtal-Oberöwisheim. Dieser wurde im Gründungsjahr der Stadt Kraichtal (1971) künstlich, ohne jegliche Flachwasserzonen angelegt. Durch die langsame, natürliche Entwicklung eines Schwemmkegels mit Flachwasserbereichen finden seither viele gefährdete Tierarten wie beispielsweise Amphibien und Libellen bessere Entwicklungsmöglichkeiten, heißt es in einer Presseerklärung der Stadt Kraichtal. Dies ist laut Naturschutzverordnung auch erwünscht. „Im Jahr 1989 wurde das mitten im Wald gelegene Gewässer als Naturschutzgebiet „Kleiner Kraichbach“ unter Schutz gestellt“, erinnerte Tina Kassner, Umweltbeauftragte der Stadt, während eines Infogesprächs mit Bürgern an dem Gewässer, das auch aufgrund eines eines öffentlichen Aushangs in Oberöwisheim die Gemüter erhitzt. Stein des Anstoßes“ für den Hilferuf vereinzelter Oberöwisheimer war unter anderem die Feststellung, der See würde „vergammeln“ und obendrein „zum Himmel stinken“.

Kritik von Bewohnern wegen mangelnder Pflege

Aus Sorge um die Zukunft des Gewässers waren daher auf Einladung von Bürgermeister Ulrich Hintermayer zum Vor-Ort-Termin neben Vertretern der Stadt auch über 50 Bürger sowie viele Stadträte, erschienen. Schnell wurde bei dem Treffen laut Stadt dann deutlich, dass die teils unterschiedlichen Interessen – hoher ökologischer Wert für Flora und Fauna (Naturschutz) und idyllisches Erholungsgebiet (Bevölkerung) – nicht immer so ohne Weiteres „unter einen Hut gebracht werden können“. Hintermayer überließ zunächst den Bürgern das Wort. „Die Flächen um den See werden nicht ausreichend gemäht, teilweise wachsen Brennnesseln. Totholz im See wird nicht entfernt. Der See sieht verwahrlost aus“, äußerten Anwesende ihren Unmut. Auch die Parksituation entlang der Straße wurde kritisiert. Menschen mit Behinderung könnten von dort, obwohl ein knapp zwei Meter breiter Parkstreifen extra liegen gelassen wurde, die Bänke am Wasser kaum erreichen. „Die hölzerne Absperrung war notwendig geworden, weil vermehrt direkt bis hin zum Seeufer geparkt wurde“, bestätigte der örtliche Jagdpächter.

Wichtige Funktion als Laichgewässer

Kassner, wies unterdessen auf die Bedeutung des Pfannwaldsees, bei dem besonders naturbelassene Uferflächen wichtig sind für die Rückwanderung der jungen Frösche und Kröten, als Laichgewässer hin. Sie erklärte, dass die „mangelnde“ Pflege aus diesem Grund beabsichtigt war. Die Befürchtung, der Pfannwaldsee könne in wenigen Jahren verlandet sein, wurde ein weiteres Mal zur Sprache gebracht - Ängste, die die Oberöwisheimer bereits seit über 20 Jahren umtreiben. „Tatsächlich hat sich an der Mündung des „Kleinen Kraichbachs“ in den See ein Schwemmkegel ausgebildet. Von einer großflächigen Verlandung kann allerdings nicht gesprochen werden“, so die Umweltbeauftragte. Vertreter des Fischervereins Kraichtal wiesen in diesem Zusammenhang darauf hin, dass auch eine exzessive Fütterung der Enten und Nutria, die immer wieder beobachtet wurde, zur Verlandung beitragen kann und vor allem die Wasserqualität stark beeinträchtigt.

Entschlammung des Sees bedarf einer Genehmigung

Eine Entschlammung des Sees bedarf der Genehmigung der Oberen Naturschutzbehörde (Regierungspräsidium Karlsruhe), die bislang jedoch, trotz mehrfacher Anträge der Stadt Kraichtal, nicht in Aussicht gestellt wurde, so die Stadt. Generelles Ziel weiterer Maßnahmen sei nun, das Naturschutzgebiet besucherfreundlich, unter Beachtung der einzuhaltenden Naturschutzvorgaben, zu gestalten. Zudem sagte Hintermayer zu, erneut mit der Oberen Naturschutzbehörde Kontakt aufzunehmen und die Anliegen der Oberöwisheimer Bevölkerung vorzubringen.

Autor:

Christian Schweizer aus Bretten

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

14 folgen diesem Profil

1 Kommentar

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Aktuelle Sonderthemen

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.