Baden-Württemberg

Beiträge zum Thema Baden-Württemberg

Freizeit & Kultur

Umwelt
Immer weniger Kandidaten für Naturdenkmale

Karlsruhe/Stuttgart (dpa/lsw) Die Zahl sogenannter Naturdenkmale in Baden-Württemberg wird in den kommenden Jahren kaum noch wachsen können. «In aller Regel sind inzwischen die Flächen und Gebilde, die die Kriterien für eine Unterschutzstellung erfüllen, bereits geschützt. So sinkt das Potenzial - und die Zahlen - für Neuausweisungen», teilte eine Sprecherin des Umweltministeriums in Stuttgart mit. Derzeit sind 14 867 Naturdenkmale im Südwesten registriert. Das können einzelne Bäume, Felsen...

Freizeit & Kultur

Wetter in Baden-Württemberg
Viel Nebel und etwas Sonne

Stuttgart (dpa/lsw) Nach einem nebeligen Start in den Tag kommt in Baden-Württemberg oft die Sonne raus. Trüb bleibt es am Dienstag laut dem Deutschen Wetterdienst (DWD) vor allem zwischen der Donau und dem Bodensee und am Oberrhein. Am Mittwoch hält sich der Hochnebel in ganz Baden-Württemberg hartnäckiger und es kann Sprühregen geben. Die Höchstwerte liegen bei 7 bis 13 Grad. Donnerstag und Freitag erwarten die Meteorologen einen Mix aus Nebel, Sonne und Wolken.

Soziales & Bildung

Studie
Nur 15 Prozent der Südwest-Schulen barrierefrei

Stuttgart (dpa/lsw) Nur 15 Prozent der Schulen in Baden-Württemberg sind einer Studie des Verbands Bildung und Erziehung (VBE) zufolge vollständig barrierefrei. Das ist nach Ansicht des Verbands der schlechteste Wert seit 2015. Der Landesverband veröffentlicht die Ergebnisse der Studie heute im Medienzentrum des Landtags. An der Forsa-Umfrage waren 500 Lehrkräfte aus dem Südwesten beteiligt. Barrierefreiheit bedeutet nicht nur stufenloser Zugang Demnach ist weiterhin fast die Hälfte aller...

Freizeit & Kultur

Wetter im Südwesten
Mix aus Nebel und Sonne

Stuttgart (dpa/lsw) Die Woche im Südwesten startet kühl und neblig. Nach Vorhersagen des Deutschen Wetterdienst (DWD) hält sich zwischen Donau und Bodensee sowie am Oberrhein Nebel, dort bleibt es tagsüber trüb bei Temperaturen bis zu sechs Grad. Im Rest des Landes wird es trotz einiger Wolken oft sonnig bei sieben bis 15 Grad. In der Nacht zum Dienstag breitet sich über ganz Baden-Württemberg dichter Nebel aus. Die Tiefstwerte liegen bei sieben bis ein Grad.

Freizeit & Kultur

Lotto-Millionär gesucht
11,3 Millionen Euro warten auf Reutlinger Lotto-König

Stuttgart (dpa/lsw) Lotto-Millionär händeringend gesucht: Über drei Jahre nach seinem Millionengewinn hat ein Gewinner aus dem Raum Reutlingen seinen Gewinn in Höhe von 11,3 Millionen Euro immer noch nicht abgeholt. Seit der Ziehung im April 2017 werde nach dem Tipper gesucht, sagte der Geschäftsführer der Staatlichen Toto-Lotto GmbH, Georg Wacker, in Stuttgart. Einen nicht abgeholten Gewinn dieser Höhe habe es im Südwesten bisher nicht gegeben. Spielquittung muss bis Silvester vorgelegt werden...

Politik & Wirtschaft

Jung: Land Baden-Württemberg muss Luftfilter in Klassenräumen fördern

Bretten/Ettlingen. Der FDP-Bundestagsabgeordnete Christian Jung (Karlsruhe-Land) setzt sich für den raschen Einsatz von Luftfiltergeräten in Klassenzimmern ein. „Ich habe in den vergangenen Tagen sehr viele Anrufe und Mails von besorgten Eltern und Lehrern bekommen, die nicht verstehen, warum es im Landkreis Karlsruhe und in Baden-Württemberg bisher noch kein Förderprogramm für Luftfilter in Klassenräumen gibt. Ich verstehe das auch nicht“, sagte Christian Jung am Montag. „Viele Eltern sagen...

Politik & Wirtschaft

Wo dies möglich ist, soll das Geld an die Geschädigten oder den Staat fließen
Bislang mehr als 24 Millionen Euro aus Straftaten eingezogen

Stuttgart (dpa/lsw) - Luxus-Autos von Drogenhändlern oder Aktienpakete betrügerischer Geschäftsleute: Die Staatsanwaltschaften haben in diesem Jahr bislang 24,1 Millionen Euro aus Straftaten eingezogen, wie Justizminister Guido Wolf (CDU) in Stuttgart mitteilte. Im Jahr 2019 waren es fast 1,5 Milliarden Euro. Das war aber ein Sondereffekt bei den Gewinnabschöpfungen infolge der Dieselverfahren. Zentralstelle für Vermögensabschöpfung in Karlsruhe eingerichtet Wolf sagte, die Abschöpfung im Zuge...

Politik & Wirtschaft
Für die Region Karlsruhe wollen FDP-Landeschef Michael Theurer MdB und FDP-Bundestagsabgeordneter Christian Jung (Karlsruhe-Land) auch weiterhin als Abgeordnete tätig sein. Bei der Landesvertreterversammlung der FDP wurde Theurer auf Platz 1 und Jung auf Platz 10 der Landesliste gewählt. Ziel der Südwestliberalen ist es, wieder mit zwölf Bundestagsabgeordneten in den Deutschen Bundestag 2021 einzuziehen.
 | Foto: Nicolas van Ryk
2 Bilder

Bundestagswahl:
FDP wählt Christian Jung auf sehr guten Listenplatz 10

Bretten/Friedrichshafen. Unter strengen Sicherheits- und Hygieneregeln haben die Freien Demokraten Baden-Württemberg am Samstag in der Messe Friedrichshafen am Bodensee ihre Landesliste zur Bundestagswahl 2021 aufgestellt. Dabei wurde FDP-Bundestagsabgeordneter und Regionalrat Christian Jung (Karlsruhe-Land) auf den sehr guten Platz 10 der Landesliste der Südwestliberalen mit 88 Prozent der abgegebenen Stimmen gewählt. Im Jahr 2017 war Jung erstmals der Einzug in den Deutschen Bundestag auf...

Politik & Wirtschaft

Warnstreiks mit hoher Beteiligung
Nahverkehr lahmgelegt

Ulm/Konstanz (dpa/lsw) Tausende Arbeitnehmer im Südwesten haben am Donnerstag an Warnstreiks teilgenommen. In Ulm auf dem Münsterplatz kamen nach Angaben eines Sprechers der Gewerkschaft Verdi rund 2000 Teilnehmer zusammen, um für bessere Löhne und Arbeitsbedingungen im öffentlichen Dienst zu streiken. In den Landkreisen Ludwigsburg und Pforzheim seien rund 700 weitere am Streik beteiligt gewesen. Bevölkerung weniger belasten Im kommunalen Nahverkehr streikten Mitarbeiter in Konstanz und...

Politik & Wirtschaft

Nach Werbung für «Querdenken»
L-TV soll 65.000 Euro zahlen

Stuttgart (dpa/lsw) Der private Fernsehanbieter L-TV soll politische Werbung für die Initiative «Querdenken 711» gemacht haben und dafür Strafe zahlen. Die Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) verhängte gegen den Sender ein Bußgeld von 65 000 Euro. Nach umfangreicher Prüfung habe sich der Verdacht bestätigt, dass L-TV für Geld «Querdenken»-Demonstrationen gegen die Corona-Politik der Regierung beworben und übertragen habe. «Das Bußgeld umfasst neben der Abschöpfung des...

Freizeit & Kultur

Regen und Schnee möglich
Grauer Wochenbeginn im Südwesten

Stuttgart (dpa/lsw) Das Wetter im Südwesten wird zu Beginn der neuen Woche wechselhaft und grau. Am Montag wird es wolkig, auch einzelne Regenschauer sind möglich, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) in Stuttgart mitteilte. In den höchsten Schwarzwaldlagen kann auch Schnee fallen. Die Temperaturen liegen zwischen 6 und 13 Grad. In der Nacht zum Dienstag kühlt es demnach auf 5 bis minus 1 Grad ab. Örtlich seien auch Nebel oder Frost möglich. Den Meteorologen zufolge bleibt es am Dienstag und...

Politik & Wirtschaft

«Zahlen steigen auf besorgniserregende Weise an»
Stuttgart erbittet Hilfe der Bundeswehr

Stuttgart (dpa) Die Stadt Stuttgart mobilisiert zur Verfolgung von Kontaktpersonen im Zuge der Corona-Pandemie die ganze Stadtverwaltung. Zudem erbittet sie die Hilfe der Bundeswehr, wie Stefan Ehehalt, Leiter des Stuttgarter Gesundheitsamts, am Sonntag mitteilte. «Die Zahlen steigen auf besorgniserregende Weise an, und zwar so stark, dass das Gesundheitsamt die für die Kontrolle der Pandemie so wichtige Kontaktpersonennachverfolgung nicht mehr gewährleisten kann», so Ehehalt. Zuvor war in der...

Politik & Wirtschaft

Fallzahlen
520 Corona-Neuinfektionen in Baden-Württemberg

Stuttgart (dpa/lsw) Die Zahl der nachgewiesenen Coronavirus-Infektionen stieg am Samstag, 10. Oktober, im Vergleich zum Vortag um 520 auf 53.853 Fälle. Das teilte das Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg am Samstagabend mit. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit dem Virus nahm um zwei auf 1.901 zu. Landeshauptstadt im kritischen Bereich Nach dem Landkreis Esslingen hat auch die Landeshauptstadt Stuttgart den wichtigen Wert von 50 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner innerhalb von sieben...

Politik & Wirtschaft

Krankenhaus im Format der Berliner Charité soll entstehen
Unikliniken Mannheim und Heidelberg fusionieren

Mannheim (dpa/lsw) Im Südwesten soll durch die Fusion der Unikliniken Mannheim und Heidelberg ein Krankenhaus im Format der Berliner Charité entstehen. Das Haus mit über 3300 Betten soll das Herzstück in einem neuen Gesundheitsnetzwerk von Wissenschaftseinrichtungen und Universitätskliniken in der Rhein-Neckar-Region werden, wie die Beteiligten am Freitag mitteilten. Die Unikliniken, das Deutsche Krebsforschungszentrum, das Max-Planck-Institut für medizinische Forschung, das Europäische...

Freizeit & Kultur

Gute Nachricht für Landwirte
Samuraiwespe erstmals in Deutschland nachgewiesen

Karlsruhe/Heidelberg (dpa/lsw) Experten ist bei Heidelberg nach eigenen Angaben der deutschlandweit erste Nachweis der Samuraiwespe gelungen. Das ist vor allem für Landwirte eine gute Nachricht, wie das Landwirtschaftliche Technologiezentrum Augustenberg in Karlsruhe am Dienstag schrieb. Denn die nur zwei Millimeter große Schlupfwespe sei ein natürlicher Gegenspieler der Marmorierten Baumwanze, die den Obst- und Gemüsebau massiv bedroht. Die Wanze sauge an Blättern und Früchten von mehr als 300...

Blaulicht

Rund 130.000 Menschen wurden kontrolliert
Mehr als 26.000 Verstöße gegen die Maskenpflicht

Stuttgart (dpa/lsw) Mehr als 26 000 Verstöße gegen die Maskenpflicht hat die Polizei im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) im Südwesten festgestellt. Insgesamt wurden etwa 130 000 Menschen kontrolliert, wie das Innenministerium am Dienstag mitteilte. Indes wurden nur 659 dieser Verstöße zur Anzeige gebracht, da die Angesprochenen meist einsichtig waren und die Maske aufsetzten. «Der weit überwiegende Teil der Fahrgäste kommt der Verpflichtung zum Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung im ÖPNV...

Politik & Wirtschaft

Baden-Württemberg bereitet sich auf Waldbrände vor
"Wir müssen uns wirklich darum kümmern"

Bruchsal (dpa/lsw) Eine ferngesteuerte Raupenfräse könnte zum Erfolgsmodell beim Kampf gegen Waldbrände werden. Mit ihrer Hilfe lassen sich Wege schnell zu kleinen Feuerschutzschneisen ausbauen, wie eine Demonstration der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg am Freitag nördlich von Karlsruhe zeigte. Projekt "Waldbrand-Klima-Resilienz" gegründet Weil Waldbrände wegen des Klimawandels bald auch im Südwesten zum Problem werden könnten, bereiten sich Waldbesitzer,...

Politik & Wirtschaft

Infizierte sowie Kontaktpersonen in Quarantäne
33 Corona-Fälle in Arbeiterunterkunft von Stuttgart 21

Stuttgart (dpa/lsw) In einer Arbeiterunterkunft des Bahnprojekts Stuttgart 21 haben sich 33 Menschen mit dem Coronavirus infiziert. Die Infizierten sowie enge Kontaktpersonen sind nun in Quarantäne, wie ein Stadtsprecher am Montag sagte. Die Betroffenen seien in zwei städtische Schutzeinrichtungen gebracht worden. Dort werden sie vom Gesundheitsamt und dem Deutschen Roten Kreuz betreut. Den Angaben nach wurden bislang 66 Menschen getestet. Zuerst hatte die «Bild»-Zeitung berichtet. 67 Menschen...

Politik & Wirtschaft

Von der Kita bis zum Krankenhaus
Nächste Woche Streiks im öffentlichen Dienst im Südwesten

Stuttgart (dpa/lsw) Von der Kita bis zum Krankenhaus - auch auf die Menschen im Südwesten kommen neue Warnstreiks im öffentlichen Dienst zu. Wie die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi am Sonntag mitteilte, werde man ab nächster Woche zu ersten Warnstreiks aufrufen und diese rechtzeitig vorher bekanntgeben. «Die Arbeitgeber wollten diese Tarifrunde unbedingt mitten in diesem schweren Corona-Herbst austragen. Weil sie glauben, dass sich die Beschäftigten nicht trauen werden, jetzt für ihre...

Blaulicht

Coronavirus in Baden-Württemberg
Landesgesundheitsamt meldet 156 neue Corona-Infektionen

Stuttgart (dpa/lsw) Die Zahl der nachweislich mit dem Coronavirus infizierten Menschen in Baden-Württemberg ist nach Angaben des Landesgesundheitsamts am Samstag (Stand: 16.00 Uhr) um 156 gestiegen. Damit wuchs die Zahl der bisher nachgewiesenen Infektionen auf 46 927. Als genesen gelten 41 055 Menschen. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit dem Virus blieb unverändert bei 1871. Der sogenannte Sieben-Tage-R-Wert beträgt den Angaben zufolge 1,27. Er zeigt an, wie viele Menschen ein...

Soziales & Bildung

Lernen unter anderen Umständen
Schulen meist gut gestartet

Karlsruhe/Stuttgart (dpa/lsw) Maske, Gruppenbildung und mehr Disziplin: Corona macht den Schulalltag komplizierter. Doch der Unterrichtsbeginn nach den großen Ferien ist im Land in der Regel relativ geordnet angelaufen. «Es ist sehr erfreulich, dass nach aktuellem Stand die Schulen alle gut in das neue Schuljahr gestartet sind», sagt Kultusministerin Susanne Eisenmann (CDU). Die Rückmeldungen der Schulen zeigten aber auch, dass sie einiges an Mehrarbeit und Planung leisten mussten, um den...

Freizeit & Kultur

Fasching
Vereinigung sagt Narrentreffen wegen Corona ab

Stuttgart (dpa/lsw) Wegen der Corona-Pandemie hat die Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte (VSAN) Narrentreffen in der kommenden Fünften Jahreszeit abgesagt. «Bei der Masse an Teilnehmern und Zuschauern kann man nicht sicherstellen, dass die Sicherheitsregeln eingehalten werden», sagte VSAN-Präsident Roland Wehrle am Freitag. Fasnacht noch nicht entschieden Bei den einzelnen Narrentreffen, bei denen sich viele verschiedene Narrenzünfte schon vor Fasching an einem Ort versammeln,...

Blaulicht

Nach Diebstahl von zehn Tonnen Weintrauben
Winzer vermutet Kollegen hinter der Tat

Lauffen am Neckar (dpa/lsw) Nach dem Diebstahl von zehn Tonnen Weintrauben in Lauffen am Neckar (Kreis Heilbronn) vermutet Weinbau-Meister Klaus Moser einen Kollegen hinter der Tat. «Ich war sehr enttäuscht», sagte Moser im Freitag. Als er in der Nacht zum Mittwoch merkte, dass ein großer Teil seiner Rebstöcke abgeerntet war, sei ihm gleich der Verdacht gekommen, dass ein anderer Winzer oder Landwirt dahinter stecken könnte. Zuvor hatten die «Heilbronner Stimme» und der SWR berichtet. «Das war...

Politik & Wirtschaft

Mehr als 15 Kommunen nehmen teil
Demonstrationen für kindersichere Radwege im Südwesten

Stuttgart (dpa/lsw) Protest für fahrradfreundlichere Städte: Am Wochenende wollen auch in mehr als 15 baden-württembergischen Kommunen Fahrradfahrer für kindersichere Radwege demonstrieren. Die Landesvorsitzende des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC), Gudrun Zühlke, sagte, man unterstütze diese Aktion, weil die Kommunen in Baden-Württemberg allenfalls in kleinen Bereichen kinderfreundlich seien. «Es gibt viel zu viele Straßen, die insbesondere für kleine Radfahrende furchteinflößend...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.