Hochwasserschutz

Beiträge zum Thema Hochwasserschutz

Soziales & Bildung
Foto: .
2 Bilder

Acht Argumente für einen Klimabeirat
Hilfe, wir brauchen die künstliche Intelligenz!

Am kommenden Dienstag, 27. Mai, sollte der Gemeinderat entscheiden, ob ein Klimabeirat in Bretten eingerichtet wird. Verschiedene Organisationen und Privatpersonen, die sich dafür einsetzen, fordern dies seit knapp vier Jahren. Nun kommt jedoch der Vorschlag zur Abstimmung, bis zur nächsten Kommunalwahl  (2029 ?)einen "Arbeitskreis Klimabeirat  - AKKB" einzurichten. Obwohl satzungsmäßig klar war, dass bei allem was der Klimabeirat befürwortet oder vorschlägt, letztendlich der Gemeinderat...

Freizeit & Kultur

Schweigen auf Appell – Bretten braucht Richtung
Stillstand ist keine Strategie

[Aktualisierung 23. Mai 2025, 07:45 Uhr] Kurz darauf hat sich auch Bürgermeister Michael Nöltner per WhatsApp gemeldet: Er habe meinen Appell vom 12. Mai über seinen WhatsApp-Status gelesen, da ihm die E-Mail offenbar nicht zugegangen sei. Er bekräftigt seine Unterstützung für die Gartenschau und lädt zu einem persönlichen Gespräch ein. „Gerne können wir uns darüber unterhalten. Am liebsten bei einem persönlichen Gespräch. Ich denke aber, dass es bekannt ist, dass ich weiterhin ein Befürworter...

Politik & Wirtschaft

Klimaschutz? Bürgerwohl? Fehlanzeige.
Bretten zwischen Ambition und Bankrotterklärung

Der Slogan „Bretten bewegt“ bekommt derzeit einen bitteren Beigeschmack – denn tatsächlich bewegt sich in der Großen Kreisstadt erschreckend wenig. Die viel gepriesene Gartenschau 2031, einst Hoffnungsträger für Stadtentwicklung, Mobilitätswende und Klimaanpassung, droht krachend zu scheitern. Und mit ihr viele Versprechen, die Verwaltung und Gemeinderat in den vergangenen Jahren gemacht haben. Statt Fortschritt erleben die Bürger:innen ein gefährliches Spiel auf Zeit – mit Wohlfühlrhetorik,...

Freizeit & Kultur
Am Tag der Deutschen Einheit präsentiert die Brettener Feuerwehr ihre vielfältige Arbeit. | Foto: Feuerwehr Bretten/Achim Pleyer
5 Bilder

„Firetag“ am 3. Oktober auf dem Marktplatz
Brettener Feuerwehr zeigt Möglichkeiten zum Hochwasserschutz

Bretten (red) Die Feuerwehr Bretten präsentiert sich zusammen mit dem Feuerwehrförderverein unter dem Motto: Hochwasserschutz am „Firetag“, am Donnerstag, 3. Oktober, von 11 bis 16 Uhr auf dem Brettener Marktplatz. Feuerwehr demonstriert Geräte zum HochwasserschutzNach den jüngsten Ereignissen ist das Thema Hochwasser allgegenwärtig. Die Feuerwehr Bretten nutzt die diesjährige Präsentation, um die Möglichkeiten und Geräte zum Thema Hochwasserschutz zu demonstrieren und mit den Bürgerinnen und...

Politik & Wirtschaft

Bürgermeister von Gondelsheim
Markus Rupp plädiert für interkommunalen Hochwasser-Schutz

Gondelsheim (red) Gondelsheims Bürgermeister Markus Rupp nimmt zum wiederholten Mal einen Anlauf in Sachen interkommunalem Hochwasserschutz. „Wann, wenn nicht jetzt nach diesen verheerenden Überschwemmungen, arbeiten wir endlich gemeinsam an einer weiteren Verbesserung des Hochwasserschutzes?“, appelliert er insbesondere an die am Saalbach gelegenen Gemeinden. „100 Millionen Euro an Schäden und das in nur drei Orten. Das sollte allen ein Alarmruf gewesen sein, die Kräfte zu bündeln und sich...

Politik & Wirtschaft

Hochwasser
Welche Nothilfen plant Land für Gondelsheim und Bruchsal?

Hochwasser-Notfallhilfen für Gondelsheim und Bruchsal: FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung wendet sich an Landesregierung Gondelsheim/Bruchsal. Der FDP-Landtagsabgeordnete Christian Jung (Landkreis Karlsruhe) hat sich wegen der Hochwasser-Notfallhilfen für Gondelsheim und Bruchsal an die Landesregierung gewandt. „Ich unterstütze das mir von den Bürgermeistern offiziell übermittelte Anliegen, dass den Menschen, Firmen und den Verwaltungen unbürokratisch geholfen werden soll, wo dies möglich...

Soziales & Bildung

Am 28. August in Gondelsheim
Info-Veranstaltungen für Hochwasser-Betroffene

Gondelsheim (red) Für die Betroffenen der Hochwasserkatastrophe organisiert die Gemeinde Gondelsheim eine Informations- und Beratungsveranstaltung. Diese findet am Mittwoch, 28. August, von 16 bis 20 Uhr in der Saalbachhalle statt. Das geht aus einer Mitteilung des Bürgermeisters Markus Rupp hervor. "Viele ungelöste Probleme"„Die Geschädigten stehen vor vielen ungelösten Problemen. Seien es Fragen wie, welche regionalen Handwerker kurzfristig für notwendige Reparaturen zur Verfügung stehen,...

Blaulicht

Zahlreiche Menschen haben ihr Hab und Gut verloren
„Es gibt sie doch, die helfenden Engel“

Bretten/Region (hk/kuna) Am 13. August wurde die Region von einem dramatischen Naturereignis heimgesucht: Ein heftiger Starkregen richtete vor allem in Gondelsheim und Bruchsal, aber auch in Bretten durch Hochwasser schwere Schäden an und stellte die Verantwortlichen der Gemeinden, die Einsatzkräfte und die Bevölkerung vor enorme Herausforderungen. Bürgermeister Rupp spricht von „biblischem Ausmaß“ Gondelsheims Bürgermeister Markus Rupp bezeichnete das Ereignis als „Unwetter mit beinahe...

Freizeit & Kultur
18 Bilder

Gartenschaugelände gemeinsam begehen
Kommt mit nach Morgen!

Der Brettener Seniorenrat besuchte im vergangenen Jahr die Bundesgartenschau in Mannheim: Von der einfach nur schönen Blütenpracht bis zu den Kräutergärten, die auch bei großer Hitze ohne Wasser auskommen mussten, war alles dabei. Schönes und Nachdenkliches begegnete einem buchstäblich auf Schritt und Tritt. Die Bilder sprechen für sich. Das Brettener Konzept der Gartenschau Das Konzept wurde bereits in mehreren Veranstaltungen vorgestellt. Nun findet also am 13. August die Bürgerbegehung des...

Politik & Wirtschaft
Wiesental in Blickrichtung Bretten
 | Foto: Björn Böttle
4 Bilder

Eine Vision für Bretten: Die Saalbachauen
Ein Projekt mit Potenzial für Mensch, Natur und Stadt

In Bretten-Rinklingen gibt es derzeit eine vielversprechende Projektidee, welche die Region nachhaltig verändern könnte: die Saalbachauen. Diese Idee kombiniert alte und neue Konzepte und greift unter anderem die bereits vor Jahren geäußerte Vision eines Sees auf. Die Saalbachauen zeigen, wie durch die Verbindung von Natur- und Umweltschutz, Hochwasserschutz und der Verbesserung der Infrastruktur umfassende Vorteile für alle entstehen können. Die Lage der Saalbachauen Die Saalbachauen sollen...

Politik & Wirtschaft
Fabian Knapp vom Ingenieurbüro Wald & Corbe (Hügelsheim), Hauptamtsleiter Koray Kästner und Bürgermeister Markus Rupp (von links) machten sich ein Bild vom Bau des Hochwasserschutzes. | Foto: Özge Celik
2 Bilder

Hochwasserschutz-Projekt an der Saalbach
Gondelsheim investiert mehr als 1,4 Millionen Euro in ein Maßnahmenpaket

Gondelsheim (red) Der Hochwasserschutz an der Saalbach nimmt Fahrt auf, das teilt die Gemeinde Gondelsheim mit. Bagger und Bauzäune - dieses Bild bietet sich allen, die derzeit in Gondelsheim an der Saalbach entlanglaufen. „Die zentrale Maßnahme zur weiteren Verbesserung des Hochwasserschutzes an der Saalbach hat nun begonnen“, sagt Bürgermeister Markus Rupp und ergänzt: „Bis Sommer, Herbst nächsten Jahres werden wir damit den nächsten wichtigen Baustein zum Schutz der Bevölkerung umgesetzt...

Politik & Wirtschaft

Oberderdingen schützt sich vor Hochwasser
Rückhaltebecken "Breitwiesen" fertiggestellt

Oberderdingen (red) In Oberderdingen wurde kürzlich das neue Hochwasserrückhaltebecken Breitwiesen fertiggestellt. Zur Übergabe konnte Bürgermeister Thomas Nowitzki Vertreter des Regierungspräsidiums Karlsruhe, des Landratsamts Karlsruhe, der Planer, der beteiligten Firmen, des Gemeinderats sowie Anwohner begrüßen. Das teilt die Stadt mit.  Stadt erinnert an Hochwasser von 2013Wie wichtig der Hochwasserschutz ist, würden aktuell die Ereignisse in Teilen Baden-Württembergs und Bayern zeigen....

Freizeit & Kultur

Saalbachtreff in Diedelsheim
Hochwasserschutz am Saalbach mit einer Bank abgeschlossen

Das Angebot für die Diedelsheimer nach der Saalbachrenaturierung, die 2020 begann, ist nun komplett. Die Ertüchtigung des Bachlaufes in den Langwiesen war notwendig, um Hochwasser zu mildern. Indem man dem Saalbach eine Retentionsfläche jetzt anbietet, wird die Brücke entlastet, denn das Wasser kann so langsamer abfließen. Es wurde eine schöne Ausbaumaßnahme und Bereicherung für Diedelsheim, weil hier Wasser erlebbar wird. Es muss nur noch genutzt werden. Seit einigen Wochen schmückt die kleine...

Politik & Wirtschaft

Gondelsheim installiert Frühwarnsystem
Hochwasserschutz an Bruch- und Riedgraben wird weiter ausgebaut

Gondelsheim (red) Vor einem Jahr setzte ein Starkregen mehrere Straßen in Gondelsheim unter Wasser. Die Gemeinde teilt mit, dass sie die Zeit seither intensiv genutzt hat, um weitere Maßnahmen zum Hochwasserschutz zu planen und umzusetzen. „Solch eine Situation wie damals wollen wir möglichst nicht mehr erleben. Gegen die Widrigkeiten der Natur kann man sich zwar nicht komplett schützen, aber wir unternehmen das in unserer Macht stehende, um für den bestmöglichen Schutz der Menschen und deren...

Politik & Wirtschaft

Hochwasserschutzmaßnahmen
Regenrückhaltebecken im Gölshäuser Industriegebiet schützt auch Kernstadt

Bretten (ger) „Wir investieren weiter in die Sicherheit der Bürger“, betonte der Brettener Oberbürgermeister Martin Wolff im Gewerbegebiet Gölshausen. Zwischen Bahndamm und den Unternehmen an der Gewerbestraße vergrößert die Stadt ein schon bestehendes Regenrückhaltebecken. Die Mitte der 1980er Jahre gebaute Retentionsfläche wird von 2.700 auf 4.500 Quadratmeter erweitert, wofür die Stadt 1,2 Millionen Euro brutto investiert. Laut Bauamtsleiter Fabian Dickemann wurden von geplanten 24 Maßnahmen...

Politik & Wirtschaft

Hochwasserschutz für Einwohner
Gondelsheim vergibt kostenlose Sandsäcke am 20. April

Gondelsheim (red) Wie schon in vergangenen Jahren gibt Gondelsheim seinen Bürgerinnen und Bürgern wieder aktiv Unterstützung zum Selbstschutz vor Hochwasser. Und zwar mit einer Sandsack-Aktion. Sandsäcke für bedrohte Haushalte Diese findet am Samstag, 20. April, zwischen zehn und zwölf Uhr auf dem Gelände der Firma Hiemann in der Josephine-Benz-Straße 13 statt und richtet sich an alle Gondelsheimer. Die Gemeindeverwaltung stellt dann wieder maximal, pro vom Hochwasser bedrohten Gondelsheimer...

Politik & Wirtschaft

Kleine Schritte für mehr Sicherheit
Starkregen in Gondelsheim besser in den Griff bekommen

Gondelsheim (kuna) Im Mai dieses Jahres wurde Gondelsheim von einem Starkregenereignis heimgesucht, bei dem die Gemeinde bis in die Ortsmitte hinein überflutet wurde. Damit sich eine solche Situation möglichst nicht mehr wiederholt, verfolgt die Gondelsheimer Verwaltung mehrere Maßnahmen und berichtete dem Gemeinderat am Dienstagabend, 12. Dezember, von dem aktuellen Sachstand. Riedgraben besser schützen Die „Achillessehne“ von Gondelsheim, so Bürgermeister Markus Rupp im Mai, bleibe weiterhin...

Politik & Wirtschaft

Gewässerausbau am Kreuzgraben in Gölshausen
Land fördert Hochwasserschutz in Bretten mit 1,4 Millionen Euro

Bretten (kn) "Menschen und Sachgüter vor Hochwasser und Starkregen zu schützen, hat für uns höchste Priorität. Deshalb unterstützen wir die Stadt Bretten bei ihrem Projekt und der aktuellen Maßnahme, mit der die Stadt einen weiteren wesentlichen Baustein ihres Hochwasserschutzes im Brettener Stadtteil Gölshausen umsetzt." Das hat aktuell die baden-württembergische Ministerin für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft, Thekla Walker, verkündet.  Gewässerausbau am Kreuzgraben Mit dem Gewässerausbau...

Politik & Wirtschaft

Wohnanlage "Alte Mühle"
Lärm- und Hochwasserschutz sind für Senioren Priorität

Flehingen. FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung (Wahlkreis Bretten) besuchte gerade die Seniorenwohnanlage "Alte Mühle" in Oberderdingen-Flehingen. Im Gespräch mit den Bewohnern und dem Siedlungsrat ging es neben dem Wohnkonzept auch um den noch nicht vorhandenen Lärmschutz zur Landesstraße L554 und den Hochwasserschutz am Kraichbach, der sich neben der Wohnanlage befindet.

Politik & Wirtschaft

Schutz vor Hochwasser und Starkregen
Neue Brücke und Risikovorsorge

Heidelsheim (goe) Die zwischen der Zehntgasse und dem Gebiet Mittlere Mühle bestehende Fußgängerbrücke behindert den Abfluss bei Saalbachhochwasser. Es ist vorgesehen, die bestehende Brücke durch eine neue zu ersetzen. Das Bachbett soll an der Stelle erweitert und das Bauwerk höher gesetzt werden. Die Brücke selbst soll auf 3 Meter verbreitert, aus Aluminium hergestellt und der Boden mit Holzbohlen belegt werden. Die Ausschreibung ist noch für dieses Jahr, die Ausführung in 2023 geplant. Für...

Politik & Wirtschaft
Freuen sich über den neuen Hochwasserschutz in Diedelsheim (von links): Martin Kern, Fabian Dickemann, Martin Wolff und Gregor Kühn. | Foto: swiz
3 Bilder

Hochwasserschutz in Bretten-Diedelsheim
"Hochwasserschutz ist in trockenen Tüchern"

Bretten-Diedelsheim (swiz) An die dramatischen Hochwasser-Ereignisse in Bretten in den Jahren 2013, 2015 und 2016 denken viele Bürger immer noch mit Schrecken zurück. Seitdem hat sich in Sachen Hochwasserschutz in der Melanchthonstadt einiges getan, zwölf Maßnahmen zum Schutz gegen die Fluten wurden inzwischen umgesetzt. Auch entlang der Saalbach in Diedelsheim waren bei den Hochwasser-Ereignissen damals Keller vollgelaufen und Grundstücke überschwemmt worden. Grund genug, auch dort für mehr...

Politik & Wirtschaft
Die Flure im Bronnerbau des Melanchthon-Gymnasiums sind kaum wiederzuerkennen.  | Foto: ger
48 Bilder

Baustellentour durch Bretten
Stadt kämpft darum, Zeit- und Kostenpläne einzuhalten

Bretten (ger) Baustellen mögen durch Lärm, Staub und Verkehrsbehinderungen stören, aber sie sind notwendig. Das war die deutliche Botschaft bei der Baustellentour mit Bürgermeister Michael Nöltner, Bauamtsleiter Fabian Dickemann, Sachgebietsleiter Tiefbau Helmut Petri und Sachgebietsleiter Hochbau Hauke Wolter. „Mit den Bautätigkeiten kommt die Stadt ihre Pflichten nach. Schließlich wollen wir alle gute Schulen für unsere Kinder, schöne Sport- und Veranstaltungsstätten und gut erreichbare...

Freizeit & Kultur
4 Bilder

Sternfahrer räumen auf
Säubern der Saalbach dringend nötig

Nach den Regenfällen am vergangenen Wochenende stand das Wasser der Saalbach etwas höher.  Das Hochwasserschutzprojekt hat voll gegriffen.  Natürlich wurde sehr viel Unrat angeschwemmt, das dringend entfernt werden sollte. Denn wenn  entlang der Saalbach nach so einem Wetter nicht aufgeräumt wird, nützt der Hochwasserschutz bald nichts mehr. [/*][/list]Auch die neu gepflanzten Sträucher wurden in Mitleidenschaft gezogen und sollten von dem mitgeführten Unrat, der jetzt an den Pflanzen hängt,...

Politik & Wirtschaft

Zwölf Schwarzerlen gepflanzt
Hochwasserschutz an der Saalbach weiter verbessert

Gondelsheim (kn) Der Hochwasserschutz und dessen ständige Verbesserung werden in Gondelsheim großgeschrieben, wie die Gemeinde mitteilt. Die jüngste Maßnahme betraf den innerörtlichen Abschnitt „Silbergasse“ an der Saalbach. Im ersten Schritt wurden dort in Abstimmung mit dem Umweltamt des Landkreises Karlsruhe entlang den Ufern der Saalbach kranke Bäume identifiziert und entfernt. „Als nächstes erfolgte das Pflanzen von neuen standortgerechten Bäumen“, so Bürgermeister Markus Rupp und berief...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.