Maulbronn

Beiträge zum Thema Maulbronn

Politik & Wirtschaft
Aaron Treut, Bürgermeister von Maulbronn. | Foto: Treut

„Fühle mich angekommen“
Aaron Treut ist glücklich als Bürgermeister, will aber auch Ortsvorsteher in Ruit bleiben

Maulbronn (ger) Seit Juli ist Aaron Treut Bürgermeister von Maulbronn. Im Interview mit Redaktionsleiterin Katrin Gerweck spricht er über die ersten hundert Tage im Amt. Wie würden Sie die ersten hundert Tage im Amt mit drei Worten beschreiben? Aaron Treut: Herausfordernd, glücklich und angekommen. Ich gehe jeden Tag mit Freude und einem Lachen auf den Lippen ins Büro, ich bin am richtigen Fleck, habe Spaß an der Arbeit, obwohl oder gerade weil kein Tag wie der andere ist. Mit dem Amt des...

Politik & Wirtschaft
Foto: © Mario Hoesel - stock.adobe.com

Wegen Belagsarbeiten
Sperrung der Kreisstraße von Dürrn nach Ölbronn ab 16. Oktober

Öbronn-Dürrn (enz) Der Enzkreis führt ab Montag, 16. Oktober, auf der Kreisstraße K 4525 zwischen dem Ortsausgang Dürrn und dem Waldspielplatz am Zigeunerwäldle Belagsarbeiten durch. Dazu wird die Strecke für rund drei Wochen gesperrt. Die ausgeschilderte Umleitung führt ab Dürrn über Ötisheim und Maulbronn-West nach Ölbronn. Die Zufahrt bis Häcksel- und Waldspielplatz ist von Seite Ölbronn aus möglich. Abschluss der Arbeiten voraussichtlich im November Risse und Verdrückungen in der Fahrbahn...

Blaulicht
Foto: archiv

Messerangriff in Mühlacker-Lienzingen
Anklageerhebung gegen 28-jährigen Tatverdächtigen

Region (red) Seit dem 18. Juni befindet sich ein 28-jähriger Mann in Untersuchungshaft, nachdem es am selben Tag in Mühlacker-Lienzingen zu einem Messerangriff auf eine 27-jährige Frau gekommen war. Tatverdächtiger hatte vor, Frau mit Messer zu töten Die Staatsanwaltschaft Karlsruhe hat nunmehr beim Landgericht Karlsruhe Anklage gegen den Tatverdächtigen erhoben. Dem 28-Jährigen wird insoweit vorgeworfen, der Geschädigten am 18. Juni 2023 gezielt aufgelauert zu haben, um sie aus Verärgerung...

Freizeit & Kultur
Foto: privat

Konzert im Musicpark Live
AC/DC-Tribute der Extraklasse

Maulbronn (red) Die Band aus dem Raum Stuttgart heißt nicht nur "Big Balls", sondern hat auch alles, was eine gute AC/DC-Tribute-Band braucht. Man merkt sofort, dass hier Musiker mit Herz am Start sind, die den knochentrockenen australischen Rock von AC/DC mit einer Präzision und Professionalität rüberbringen, wie es andere Bands gerne tun würden. Eine grandios groovende Rhythmusgruppe gepaart mit knochentrockenen, australischen Gitarrenriffs und einem Gesang, der so nah am Original ist, dass...

Freizeit & Kultur
Rund 80 Gäste aus 26 verschiedenen Schützenvereinen nahmen am Ordonnanzturnier des VfS Maulbronn-Diefenbach teil, auf dem Foto sind die Sieger zu sehen.  | Foto: privat
2 Bilder

80 Gäste aus 26 Vereinen
Ordonnanz- und Jagdgewehrschießen beim VfS Maulbronn-Diefenbach

Maulbronn/Diefenbach (red) Der VfS Maulbronn-Diefenbach veranstaltete in diesem Jahr sein mittlerweile sechstes Ordonnanzturnier. Geschossen wurde 50 Meter aufgelegt und 100 Meter liegend frei. Des Weiteren wurde mit dem Jagdgewehr ebenfalls auf 100 Meter geschossen, allerdings hier auf eine Büffelscheibe und im Sitzen. Ebenso im Programm war das sogenannte "Wildererschießen", bei dem ebenfalls auf die Büffelscheibe geschossen wird, allerdings im Stehen und angelegt. 80 Gäste aus 26...

Freizeit & Kultur
Am Tag der Deutschen Einheit, 3. Oktober, lädt die bereits sechste Ausgabe von „Rebe Royal“ alle Weinliebhaber herzlich in die malerischen Weinberge des Herzogs von Württemberg in die historische Klosterstadt Maulbronn ein.  | Foto: Rebe Royal
2 Bilder

Königliche Weinveranstaltung
„Rebe Royal“ – Zeit für ein genussvolles Weinerlebnis

Maulbronn (red) Am Tag der Deutschen Einheit, 3. Oktober, lädt die bereits sechste Ausgabe von „Rebe Royal“ alle Weinliebhaber herzlich in die malerischen Weinberge des Herzogs von Württemberg in die historische Klosterstadt Maulbronn ein.  Auf dem Elfinger Berg Die königliche Weinveranstaltung wird wie gewohnt auf dem Elfinger Berg stattfinden und bietet den Besuchern im herbstlich-gefärbten Weinberg einen atemberaubenden Weitblick über Maulbronn bis hin zum Schwarzwald. Die Tradition des...

Freizeit & Kultur
Der Orgelförderverein Kloster Maulbronn und die Evangelische Verbundgemeinde Maulbronn-Umland laden zu einer Orgel-Festwoche vom 3. bis zum 8. Oktober ein. | Foto: privat

Festwoche mit Konzerten
Zehn Jahre Grenzing-Orgel im Kloster Maulbronn

Maulbronn (red) Im Oktober 2013 konnte nach langer Planung und Bauzeit die Orgel von Gerhard Grenzing in der Klosterkirche Maulbronn eingeweiht werden. Alle Organisten, die bisher auf dem Instrument konzertiert und gespielt haben, sind begeistert von der hervorragend gelungenen Orgel. Nun laden der Orgelförderverein Kloster Maulbronn und die Evangelische Verbundgemeinde Maulbronn-Umland zu einer Orgel-Festwoche vom 3. bis zum 8. Oktober ein. Orgel und Trompete am 3. Oktober Zum Auftakt am 3....

Blaulicht
Bislang unbekannte Täter haben auf einer Baustelle in Maulbronn mehrere Kupferrohre entwendet. | Foto: pattilabelle - stock.adobe.com

Zeugen gesucht
Kupferrohre von Baustelle in Maulbronn entwendet

Maulbronn (red) Bislang unbekannte Täter haben von einer Baustelle in Maulbronn mehrere Kupferrohre entwendet. Wie die Polizei mitteilt, sollen die Rohre in der Nacht auf Donnerstag aus einer Räumlichkeit auf einer Baustelle an der Knittlinger Steige gestohlen worden sein. Der Schaden beläuft sich auf rund 1.000 Euro. Der Polizeiposten in Maulbronn hat die weitere Sachbearbeitung übernommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich beim Polizeirevier Mühlacker unter  07041/96930 zu melden. Alle...

Freizeit & Kultur
Foto: Günther Bayerl/SSG
3 Bilder

Stöbern und entdecken
Kräuter- und Erntemarkt vor malerischer Kulisse

Maulbronn (red) Beim Kräuter- und Erntemarkt im UNESCO-Welterbe Kloster Maulbronn am Wochenende vom 9. und 10. September erwartet die Besucherinnen und Besucher wieder ein großes, abwechslungsreiches Angebot: 2023 findet bereits die 14. Auflage der beliebten Veranstaltung statt. Rund 50 Händlerinnen und Händler bieten Kräuterprodukte und Klosterbier sowie Kleidung und Keramik in malerischer Kulisse an. An den beiden Markttagen steht das altehrwürdige Kloster wie gewohnt offen – und lädt alle...

Freizeit & Kultur
Laienrefektorium im Kloster Maulbronn. | Foto: Steffen-Hauswirth

„Blind-Date“ mit der Literatur
Lesung zum Deutschen Buchpreis im Kloster Maulbronn

Maulbronn (red) Im September kommt große Literatur ins UNESCO-Welterbe Maulbronn: Vor wenigen Tagen wurde die sogenannte Longlist des Deutschen Buchpreises veröffentlicht. Die 20 Autorinnen und Autoren, unter denen eine oder einer ausgezeichnet wird, lesen im September öffentlich aus ihren nominierten Werken. Am Dienstag, 12. September, kann man um 19.00 Uhr im Laienrefektorium eines der Werke kennenlernen. Wer bei der Autorenlesung auftritt, das erfahren die Besucherinnen und Besucher jedoch...

Blaulicht
In Maulbronn kam es am Donnerstag, 24. August, zu einer Kollision zwischen einem Radfahrer und einem Kind. | Foto: Thaut Images - stock.adobe.com

Unfall in Maulbronn
Kollision zwischen Radfahrer und Kind

Maulbronn (red) In Maulbronn kam es am Donnerstag, 24. August, zu einer Kollision zwischen einem Radfahrer und einem Kind. Wie die Polizei mitteilt, ist ein 9-jähriges Mädchen gegen 12.40 Uhr hinter einem am Straßenrand geparkten Fahrzeug auf die Stuttgarter Straße in Richtung Maulbronn gelaufen und wurde dabei von einem 39-jährigen Radfahrer erfasst. In der Folge prallen beide Personen zusammen und zogen sich Verletzungen zu. Für weitere Behandlungen wurden sie deshalb in nahegelegene...

Blaulicht
Durch seine unsichere Fahrweise ist am Dienstag, 22. August, ein Autofahrer im Maulbronner Stadtteil Zaisersweiher aufgefallen.  | Foto: pattilabelle - stock.adobe.com

Schaden in Höhe von 5.000 Euro
Unfall in Zaisersweiher nach auffälliger Fahrweise

Maulbronn-Zaisersweiher (red) Durch seine unsichere Fahrweise ist am Dienstag, 22. August, ein Autofahrer im Maulbronner Stadtteil Zaisersweiher aufgefallen. Wenig später kam es zum Unfall. Das teilt die Polizei mit. Anzeichen einer AlkoholisierungNach bisherigem Ermittlungsstand befuhr der 62-jährige Opelfahrer gegen 13.50 Uhr die Landesstraße 1131 von Schützingen kommend in Richtung Zaisersweiher. Dabei geriet der Mann offenbar mehrfach auf die Gegenfahrspur. Schließlich prallte er mit seinem...

Blaulicht
Die Auffahrt Heilbronner Straße Richtung Schafhof/Wilhelmshöhe ist aufgrund von Bauarbeiten vollgesperrt. | Foto: RAM - stock.adobe.com

Bauarbeiten in Maulbronn
Vollsperrung der Auffahrt zwischen Heilbronner Straße und Schafhof/Wilhelmshöhe

Maulbronn (red) Wie die Stadtverwaltung Maulbronn mitteilt, muss die Auffahrt Heilbronner Straße Richtung Schafhof/Wilhelmshöhe aufgrund von Bauarbeiten von Montag, 21. August, bis Dienstag, 31. Oktober, vollgesperrt werden. Für die Anwohner des Schafhofs bleibt demnach der Verkehr bis Hausnummer 34 frei. Umgeleitet wird der Verkehr für die Anwohner in der Wilhelmhöhe über die Danzinger Straße. Bis Wilhelmshöhe 1 gilt Anlieger frei. Die Stadt bittet um Beachtung, dass es keine Wendemöglichkeit...

Freizeit & Kultur
Der Tiefe See in Maulbronn wird regelmäßig durch das Gesundheitsamt überprüft. | Foto: Archiv/Stadt Maulbronn

Erhöhter Wert an Enterokokken festgestellt
(Aktualisierung) Badeverbot im Tiefen See in Maulbronn

Die aktuellen Entwicklungen lesen Sie am Ende des Artikels. Maulbronn (red) Der Tiefe See in Maulbronn ist derzeit für Badegäste gesperrt. Das hat die Stadt Maulbronn mitgeteilt. Bei einer regelmäßigen Überprüfung der Wasserqualität durch das Gesundheitsamt sei ein erhöhter Wert an Enterokokken festgestellt worden. Es handle sich dabei um Bakterien, die in der Darmflora vorhanden und zwar grundsätzlich harmlos sind. In erhöhter Konzentration könnten sie aber zu Durchfall und Erbrechen führen....

Freizeit & Kultur
Stiftungstafel mit dem Heiligen Bernhard. | Foto: Arnim Weischer/SSG
2 Bilder

Bernhard von Clairvaux verstarb vor 870 Jahren
Gedenken an einen Zisterzienser

Maulbronn (red) Vor genau 870 Jahren verstarb Bernhard von Clairvaux: Bis heute gedenken katholische und evangelische Christen am 20. August dem bedeutenden Zisterzienser. Der französische Mönch war Abt, charismatischer Kreuzzugsprediger sowie Gelehrter – und spielte eine bedeutende Rolle bei der Verbreitung des Zisterzienserordens in ganz Europa. Im UNESCO-Welterbe Kloster Maulbronn hat sich die von den Zisterziensern geprägte Atmosphäre bis heute erhalten. Ein Leben für den Glauben Bernhard...

Freizeit & Kultur
Von 4. bis 6. August findet zum dritten Mal der Weinsommer im Klosterhof Maulbronn statt.  | Foto: stock.adobe.com
2 Bilder

4. bis 6. August
Weinsommer im Maulbronner Klosterhof

Maulbronn (red) Im historischen Ambiente des Weltkulturerbes Kloster Maulbronn findet zum dritten Mal der Weinsommer statt, und zwar am Freitag und Samstag von 18 bis 24 Uhr, am Sonntag von 11 bis 19 Uhr. Insgesamt elf Winzer und Genossenschaften aus der Region bieten köstliche Weine in Kombination mit gastronomischer Vielfalt. Für die perfekte Stimmung sorgen Live-Bands mit abwechslungsreichem Bühnenprogramm. Freier Eintritt an allen drei Tagen Am Freitag um 19.30 Uhr eröffnet Bürgermeister...

Freizeit & Kultur
Das Kloster Maulbronn ist im Sommer immer sonntags per "Kloster Flitzer" erreichbar. | Foto: Matthias Lieb

"Kloster Flitzer"
Mit dem historischen Schienenbus zum Kloster Maulbronn

Maulbronn (red) Das Weltkulturerbe Kloster Maulbronn ist im Sommer immer sonntags per Bahn erreichbar. Vom 23. Juli bis zum 3. September können Fahrgäste mit dem „Kloster Flitzer“ ein ganz besonderes historisches Gefährt zur Anreise nach Maulbronn nutzen. Wie der Karlsruher Verkehrsverbund (KVV) mitteilt, handelt es sich dabei um einen Schienenbus, wie er in den 1950er und 1960er Jahren auf vielen Nebenbahnen im Einsatz war. Anreisetipp aus KarlsruheEin Anreisetipp aus Karlsruhe: Ab Karlsruhe...

Politik & Wirtschaft
Der ehemalige Bundestagsabgeordnete Axel Fischer (CDU), der Repräsentant von Taiwan Jhy-Wey Shieh sowie der Bürgermeister von Maulbronn Aaron Treut mit seiner Ehefrau Ute Treut (von links) im Maulbronner Klosterhof. | Foto: kuna
3 Bilder

Weltpolitik im Klosterhof
Repräsentant von Taiwan besucht Kloster Maulbronn

Maulbronn (kuna) Nach nur 19 Tagen im neuen Amt als Bürgermeister von Maulbronn empfing Aaron Treut seinen ersten offiziellen Besuch: Der Repräsentant von Taiwan in Deutschland, Jhy-Wey Shieh, war einer Einladung in das Kloster Maulbronn gefolgt. Bei dieser Gelegenheit trug er sich am Mittwoch, 19. Juli, sogleich ins Goldene Buch der Stadt ein und sprach weltpolitische Fragen an, allen voran den Status von Taiwan in der internationalen Konfliktlage. Eintrag ins Goldene Buch der Stadt Er fühle...

Politik & Wirtschaft
Bürgermeister Aaron Treut. Foto: pm | Foto: pm

Im Gespräch mit Bürgermeister Aaron Treut
"Ich habe mich sofort sehr wohl gefühlt"

Maulbronn (hk) Bürgermeister Aaron Treut wurde am vergangenen Mittwochabend feierlich in sein neues Amt als Gemeindeoberhaupt von Maulbronn eingeführt (ausführlicher Bericht auf www.kraichgau.news/110075). An dem Festakt nahm das "Who's who" des Enzkreises teil, darunter Landrat Bastian Rosenau, aber auch zahlreiche Maulbronner Bürgerinnen und Bürger. Im Gespräch mit der Brettener Woche/kraichgau.news spricht Treut über seine ersten Eindrücke und Erfahrungen im Amt, über die Vorfreude auf...

Blaulicht
Wegen eines illegalen Autorennens mit Todesfolge ist ein Mann zur einer Bewährungsstrafe von einem Jahr verurteilt worden. | Foto: BillionPhotos.com - stock.adobe.com

Amtsgericht Maulbronn spricht Mann schuldig
Autorennen mit zwei Toten: Bewährungsstrafe für Angeklagten

Maulbronn (dpa/lsw) Wegen eines illegalen Autorennens mit Todesfolge ist ein Mann zur einer Bewährungsstrafe von einem Jahr verurteilt worden. Das Amtsgericht Maulbronn (Enzkreis) sprach den Angeklagten am Freitag, 7. Juli, wegen eines verbotenen Kraftfahrzeugrennens in Tateinheit mit fahrlässiger Tötung schuldig, wie ein Sprecher mitteilte. Gegen einen Baum geprallt und Feuer gefangen Bei dem schweren Unfall im vergangenen Mai waren zwei Männer ums Leben gekommen. Diese waren auf der...

Politik & Wirtschaft
Andreas Felchle (links) übergab sein Amt als Bürgermeister von Maulbronn an Aaron Treut. | Foto: hk
3 Bilder

„Es gibt viel zu tun – packen wir es an“
Aaron Treut als Bürgermeister von Maulbronn verpflichtet

Maulbronn (hk) Nun ist der frisch gewählte Bürgermeister Aaron Treut auch offiziell Gemeindeoberhaupt in Maulbronn. Zahlreiche Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft waren am Mittwochabend in die Stadthalle Maulbronn im Klosterhof geströmt, um der Verpflichtung von Treut beizuwohnen. Die Stadtkapelle Maulbronn umrahmte beschwingt den Festakt , der streng genommen eine Gemeinderatssitzung war, musikalisch. Die erste Bürgermeister-Stellvertreterin Karin Bohn-Abt übernahm die Aufgabe, den...

Freizeit & Kultur
Aus einer Idee wird Realität: Am Samstag-Vormittag, 23. September, findet die erste Probe der „Chorgemeinschaft Maulbronn“ statt. | Foto:  by-studio - stock.adobe.com

Projekt-Start ist beschlossene Sache
Chorgemeinschaft Maulbronn ab September 2023

Maulbronn (kn) Aus einer Idee wird Realität: Am Samstag-Vormittag, 23. September, findet die erste Probe der „Chorgemeinschaft Maulbronn“ statt. Das teilt Andreas Felchle mit. Der Bürgermeister von Maulbronn geht am 1. Juli in Pension und hat sich bereit erklärt, ehrenamtlicher "Manager" der Chorgemeinschaft zu werden. Drei Gesangvereine tragen einen Chor gemeinsam Die drei Gesangvereine in der „Klosterstadt“ - Liederkranz Maulbronn, Eintracht Schmie und Sängerbund Zaisersweiher - haben sich...

Politik & Wirtschaft
Abschied nach knapp 31 Jahren: Landrat Bastian Rosenau (links) hat dem langjährigen Bürgermeister der Klosterstadt, Andreas Felchle, im Landratsamt die offizielle Entlassungsurkunde überreicht. | Foto: Enzkreis/Burkardt

Andreas Felchle von Landrat verabschiedet
Maulbronns Bürgermeister erhält Entlassungsurkunde

Maulbronn (kn) "Die ersten fünf Jahre warst du der jüngste Bürgermeister im Enzkreis, heute bist du mit knapp 31 Jahren Amtszeit der Dienstälteste", sagte Enzkreis-Landrat Bastian Rosenau schmunzelnd, als er Maulbronns Schultes Andreas Felchle bei dessen Abschiedsbesuch im Landratsamt die offizielle Entlassungsurkunde übergab. Felchle hatte bereits im April 2022 angekündigt, dass er ein Jahr vor Ende seiner Amtszeit sein Amt niederlegen werde, um eine Überschneidung von Bürgermeister- und...

Politik & Wirtschaft
Eine mit Farbe beschmierte Figur eines Adlers ist an der Fassade des Finanzamts in Ulm zu sehen.  | Foto: Christoph Schmidt/dpa

Symbolik auch in Maulbronn
Noch drei Nazi-Überbleibsel an Gebäuden des Landes

Stuttgart (dpa/lsw) An drei Gebäuden des Landes gibt es noch Symbole oder Schriftzüge, die aus der Zeit des Nationalsozialismus stammen. Das geht aus einer Antwort des Finanzministeriums auf eine Anfrage der SPD-Fraktion im Landtag hervor. Dabei handelt es sich nach Angaben des Ministeriums um einen Reichsadler an der Außenfassade des Finanzamts in Ulm sowie um einen Reichsadler im Innenraum der Stadthalle in Maulbronn (Enzkreis). Auf dem Kollegiumgebäude I der Universität in Freiburg prangt...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.