Mittelalter

Beiträge zum Thema Mittelalter

Freizeit & KulturAnzeige
Die Kluft ist vielfältig und bunt. Oft werden die Gewänder selbst genäht und der entsprechende Kopfschmuck gestaltet. | Foto: ARGE Gochsheim
4 Bilder

Gochsheimer Altstadtfest von 9. bis 11. August
Beeindruckende Reise ins Mittelalter

Kraichtal-Gochsheim (pr). Vor 500 Jahren hat Anton Eisenhut die Bauern des Kraichgaus in Gochsheim versammelt, um gegen Adel und Klöster zu Felde zu ziehen. Auch das Gochsheimer Altstadtfest steht in diesem Jahr ganz im Zeichen des Jubiläums „500 Jahre Bauernkrieg“. Die Ortsvereine sind mit ihren kulinarischen Angeboten und in zünftiger Kluft bestens auf die Besucher aus nah und fern vorbereitet. Das Festgelände rund um das Graf-Eberstein-Schloss und den Kirchplatz wurde entlang der Hauptstraße...

Freizeit & Kultur
Ergebnis der Wahlen (von links): Schriftführerin Daniela Kerres, der erste Vorsitzende Alexander Kerres, Kassenprüferin Claudia Martus-Ehrmann, zweite Kassiererin Susann Anders (fehlend: Beirat Marco Härdt)  | Foto: Sibylle Wyrobek für Bauerngruppe Alt-Brettheim 1504 e.V.
3 Bilder

Hoch lebe der Bauernstand!
Bauerngruppe Alt-Brettheim startet mit vollem Tatendrang ins Jubiläumsjahr des Bauernkriegs

Mit über 80 Teilnehmern fand am Samstag, den 15. März 2025, die Jahreshauptversammlung der Bauerngruppe Alt-Brettheim im vollbesetzten Saal der Vogtey statt. Neben den turnusmäßigen Wahlen standen die Planungen für das Bauernjahr 2025 im Mittelpunkt, das im Zeichen des 500. Jubiläums des Bauernkriegs steht. Vorstandswahlen und personelle Veränderungen Nach den Berichten des Vorstands standen die Wahlen an. Der erste Vorsitzende Alexander Kerres wurde einstimmig und ohne Gegenkandidat im Amt...

Freizeit & Kultur

Jahresprogramm im Museum Schweizer Hof in Bretten
Ritter, Bauern und mutige Prinzessinnen

Bretten (pm). Das Museum Schweizer Hof in Bretten lädt im Jahr 2025 dazu ein, die Geschichte und Kultur der Region mit einem abwechslungsreichen Programm neu zu entdecken. Zwei spannende Sonderausstellungen und ein vielfältiges Begleitprogramm bieten Einblicke in historische Ereignisse und Alltagswelten, die Besucherinnen und Besucher aller Altersgruppen begeistern. Wanderausstellung zu 500 Jahre BauernaufstandDen Auftakt bildet die Wanderausstellung „Gerechter Zorn? 500 Jahre Bauernaufstand...

Freizeit & Kultur

Die Schäfer in Wittenberg
Die Brettener Schäfer zu Gast auf Luthers Hochzeit

Am vergangenen Freitagmorgen machte sich eine Gruppe von über zwanzig Brettener Schäfern auf den Weg zum Bahnhof, wo um 9.02 Uhr die Reise nach Wittenberg mit dem Zug beginnen sollte. Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit der Bahn schafften wir es schließlich noch rechtzeitig, am frühen Nachmittag an unserer Jugendherberge anzukommen. Diese lag mitten im Festgelände des Wittenberger Stadtfests zu Luthers Hochzeit. Kaum angereist, konnten es sowohl kleine als auch große Schäfer kaum erwarten, in...

Freizeit & Kultur

15. Kraichtaler Kolloquium
Augenmerk auf kleine Städte im Mittelalter

Kraichtal-Gochsheim (Andermann) Das 15. Kraichtaler Kolloquium, das vom 26. bis 28. April im Gochsheimer Bürgerhaus stattfand, war wieder einmal ein voller Erfolg. Kleine Städte im Mittelalter Acht Referentinnen und Referenten von Universitäten aus dem In- und Ausland, von Kiel im Norden bis nach Bozen im Süden und von Luxemburg im Westen bis nach Leipzig im Osten berichteten und diskutierten – ganz passend zum Tagungsort Gochsheim – über kleine Städte in Spätmittelalter und Frühneuzeit. Die...

Freizeit & Kultur
10 Bilder

Mittelalter, Auftritt,
Kraichgau Fahnenschwinger tauchen ins Mittelalter ein

Die Kraichgau Fahnenschwinger Bretten e.V. (KFB) waren am Wochenende zu Gast auf der Burg Steinsberg. Der Freitag Nachmittag war mit dem Lageraufbau ausgefüllt. Der Samstag und Sonntag war mit Auftritten ausgefüllt. Mit dem Einmarsch aller Teilnehmer begann der Tag, bei zusätzlichen 4 Auftritten pro Tag durften die KFB die Kunst des Fahnenschwingens dem Publikum darbieten. Unterstützt wurden die KFB durch die Fahnenschwinger aus Rastatt. Zum gelungenen Wochenende trug auch das rege Lagerleben...

Freizeit & Kultur
Die Ausgrabungsstelle an der Ecke Weißhofer/Heilbronner Straße. | Foto: Matthias Goll
4 Bilder

Altstadtrettung Bretten
Wie kommt das da hin? Archäologen finden Steine neben Brettener Polizeiwache

Bretten. Wer in den vergangenen Wochen die Polizeiwache in Bretten besuchte, musste auf der östlich gegenüberliegenden Brachfläche die im Dreck buddelnden Damen und Herren in Arbeitskleidung und Warnwesten bemerken.  Was war da los? Das Grundstück soll durch die Fa. Harsch neu bebaut werden, die Gewinne aus dem Projekt fließen hoffentlich der Sanierung des Landmesserhauses zu (wär mein Weihnachtswunsch). Die Stadt hat rechtzeitig und lobenswerter Weise das Landesamt für Denkmalpflege, Referat...

Freizeit & Kultur
4 Bilder

Gochsheimer fahren nach Wittenberg
Fulgura Gochtzheym zu Gast bei Luthers Hochzeit

Nach der langen Corona Zwangspause war es endlich wieder so weit. Rechtzeitig zur Einladung nach Wittenberg erfuhr FLASH Konkordia Gochsheim eine wunderbare Verwandlung. Mittelalter stand auf dem Probenprogramm. Aus dem englischen Flash wurde der lateinische Fulgur (= Blitz) und so konnten man in Wittenberg die mittelalterliche Gesangsgruppe „Fulgura Gochtzheym“ erleben. Der Name allein versetzt jedoch nicht automatisch in die Vergangenheit und so wurden auch Kleidung und Gesang dieser Zeit...

Freizeit & Kultur
Das Stauferspektakel findet vom 26. bis 29. Mai im Stauferpark in Göppingen statt. | Foto: Stauferspektakel
7 Bilder

3 x 2 Karten zu gewinnen
StauferSpektakel im Göppinger Stauferpark

kraichgau.news und die Brettener Woche verlosen 3x2 Karten für den Mittelaltermarkt StauferSpektakel vom 26. bis 29. Mai in Göppingen im Stauferpark. Beantworten Sie folgende Frage: Wie heißt die Märchenerzählerin? Mit einem Anruf unter der Telefonnummer 0137/8222765 sind Sie dann bei der Verlosung dabei*. Teilnahmeschluss: Montag, 23. Mai 2022. Die Gewinner/innen werden auf kraichgau.news bekannt gegeben. Göppingen (kn) Vom 26. bis 29. Mai in Göppingen im Stauferpark steht im 15. Jahr wieder...

Freizeit & Kultur
Fachwerk-Rekonstruktionsversuch der Ostfassade des Landmesserhauses, angefertigt von Dieter Ehret. Nach der Abnahme des Putzes könnte das Haus wieder so aussehen. | Foto: Dieter Ehret
4 Bilder

Altstadtrettung Bretten
Es bewegt sich etwas in der Region! Überholt das Böckle den Landmesser?

Keine historischen Gebäude innerhalb der Brettener Kernstadt haben in den vergangenen Jahren die Gemüter so sehr erhitzt wie das Landmesser- und das Böcklehaus. Während die einen in ihnen Schandflecken sahen und sehen, empfinden die anderen sie als stadtgeschichtlich wertvolle und stadtbildprägende Kleinode, die nur dem Verfall entrissen werden müssen. Seit dem 22.03.2022 steht für das nicht-denkmalgeschützte Böcklehaus als Investorenduo Kai-Uwe Feldengut (Bruchsal) und Marcus Weiss (Bretten)...

Freizeit & Kultur

Masl tow! - Jüdische Hochzeitsriten damals und heute

Masl tow - Viel Glück. Das ist Programm, wenn es um jüdische Hochzeitsriten damals und heute geht. Baldachin, Ehevertrag und ausgelassenes Feiern sind feste Bestandteile jeder jüdischen Hochzeit. Während die ältesten Riten aus der Tora stammen, haben sich im Laufe der Jahrhunderte weitere Bräuche etabliert, die bis heute bei keiner Zeremonie fehlen dürfen. Zentraler Bestandteil bildet nach wie vor der Ehevertrag (Ketubba), der gemäß erhaltenen Exemplaren seit dem Mittelalter auch künstlerisch...

Freizeit & Kultur
Viele Bauern wurden für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt.
2 Bilder

Bauerngruppe Alt-Brettheim 1504 e.V.
Vorstandsmitglieder im Amt bestätigt

Bretten. Mit über 80 Teilnehmern fand am Freitag, 8. April, die Jahreshauptversammlung der Bauerngruppe Alt-Brettheim 1504 in der Aula des Hallensportzentrums in Bretten statt. Nach Bericht und Entlastung des Vorstandes konnten bei den Wahlen Marcus Argast als zweiter Vorsitzender, Sibylle Wyrobek als Kassiererin und Manuel Görzner als Beirat bestätigt werden. Im Anschluss daran ging es hauptsächlich um das Peter-und-Paul-Fest und die anstehenden Ausflüge im Bauernjahr. Beitritt zum...

Freizeit & Kultur

Alexander Kerres ist neuer Vorsitzender
Generationswechsel bei der Bauerngruppe Alt-Brettheim

Bretten. Mit der Bauerngruppe Alt-Brettheim 1504 hat eine der größten Mittelaltergruppen im "Aquarium", dem Vereinsheim des TSV Diedelsheim, ihre Mitgliederversammlung abgehalten. Nach dem Bericht der Vorsitzenden Anita Burkhardt gab diese bekannt, dass sie in diesem Jahr als Vorstand nicht mehr zur Wahl stehen werde, um den Weg für die jüngere Generation freizumachen. Anita Burkhardt bedankte sich bei ihren Bäuerinnen und Bauern für das Vertrauen in den letzten 23 Jahren als Vorsitzende,...

Freizeit & Kultur
Die Marienburg am Ufer der Nogat: Der weltgrößte gotische Burgenkomplex und einstige Sitz der Deutschordensritter im Norden Polens ist heute ein internationaler Tourismusmagnet.  | Foto: ch
28 Bilder

Polen – Entdeckungsreise auf den Spuren der europäischen Geschichte, Teil 5: Malbork / Marienburg
Deutschordensritter und mittelalterliche Folklore

Samstag, 21. Juli: Von Danzig nach Malbork Unser nächstes Reiseziel war das rund 55 Kilometer südöstlich von Danzig liegende Malbork (Marienburg), nicht ahnend, dass dort just an diesem Wochenende das alljährliche "Festival der mittelalterlichen Kultur" über die Bühne ging. Weltgrößter gotischer Burgkomplex Grandiose Kulisse ist die berühmte gleichnamige Burganlage, einstige Residenz des mächtigen Deutschen Ritterordens. Dieser errichtete im 13. und 14. Jahrhundert im heutigen Nordosten Polens...

Freizeit & Kultur
Danzig (Gdansk) an der Motlawa: Die einst reiche Hansestadt ist heute eine zugleich traditionsbewusste und moderne, quirlige Handelsmetropole. | Foto: ch
43 Bilder

Polen – Entdeckungsreise auf den Spuren der europäischen Geschichte, Teil 3: Gdansk / Danzig 1
Zeugen der Vergangenheit, Straßenmaler und Kaufleute

19. Juli: Zeugen deutscher und polnischer Vergangenheit - Lebork Auf der Fahrt nach Danzig machten wir im Städtchen Lebork Zwischenstation. Das Rathaus (Ratusz) ist in einem stattlichen, restaurierten Backsteinbau untergebracht, ebenso wie die Post gegenüber. Am Rathauseingang weisen Schilder auf den dort tagenden Gemeinderat (Rada Miejska), den Bürgermeister (Burmistrz Miasta), die Stadtverwaltung und das Standesamt (Urzad Stanu Cywilneego) hin. An zwei Nebeneingängen entdeckten wir...

Freizeit & Kultur

Ein Wahrzeichen des Kraichgaus ist die Burg Steinsberg, die schon in der frühen Neuzeit als "Kompass vom Kraichgau" besungen wurde. Seit 1972 gehört sie der Stadt und erlebt eine neue Blütezeit.
Burg Steinsberg: ein Denkmal staufischer Prachtentfaltung

Die Burg Steinsberg markiert die Glanzzeit der Staufer, die viele Könige und Kaiser des HRRDN gestellt haben. Selbst der vielleicht berühmteste deutsche Kaiser des Mittelalters, Barbarossa, der von 1155 bis 1190 das HRRDN repräsentierte, entstammt zum Teil diesem edlen Rittergeschlecht. Kaiser Barbarossa wurde als Vermittler zwischen Staufern und Welfen etabliert, weil er in beiden Sippen verwurzelt war. Tatsächlich sollte der Machtkampf mit dem Welfen Heinrich dem Löwen seine Regentschaft...

  • 26.11.19
Freizeit & Kultur
38 Bilder

Eine Stadt lebt ihre Geschichte
Peter-und-Paul-Fest vom 28. Juni bis 1. Juli: Das Wichtigste im Überblick

Bretten (kn) Am kommenden Freitag um Punkt 19 Uhr setzt sich in Bretten wieder die Zeitmaschine in Bewegung: Das Peter-und-Paul-Fest 2019 wird auf dem Marktplatz offiziell eröffnet. Um 19.30 Uhr folgen die Auftritte der „Contrada della Corte“ und der „Loeffelstielzchen“. Ab 21 Uhr will die Cover-Band „milesTone“ im Rahmen ihrer Abschiedstournee die Marktplatzbühne zum Beben bringen. Bis zu diesem Zeitpunkt haben bereits Scharfrichter und Gefolge, Quacksalber, Kraemer und Halunken,...

Freizeit & Kultur
Kreuzgang | Foto: Werner Binder
6 Bilder

Kloster Maulbronn
Besuchstipp für den Frühsommer

Immer wieder einen Besuch lohnend ist das Kloster Maulbronn. Ist es doch in unserer Region das einzige UNESCO – Weltkulturerbe. Dass diese Auszeichnung vollkommen zu Recht besteht, kann man natürlich am besten beurteilen in dem man ihm seine Aufwartung macht. Der Besuch kann dann nach eigenem Ermessen gestaltet werden. Einfach die stillen Winkel aufsuchen, eine Führung mitmachen oder das Kloster einmal fußläufig zu umrunden. Die vielen gut erhaltenen Gebäude mit der Kirche und Kreuzgang im...

Freizeit & Kultur
21 Bilder

Altstadtfest in Gochsheim

Sonnenschein, sommerliche Temperaturen und wolkenfreier Himmel - so war es nicht erstaunlich, dass sich zahlreiche Gäste auf den Weg zum Altstadtfest nach Gochsheim auf gemacht hatten. Gochsheim (cha) Bei Leckereien wie Gyros und Schwenksteak, Stockbrot und Gochsheimer Rosenküchlein, aber auch Forellen und Pulled Pork Burger wurde eine Vielfalt an Speisen und Getränken angeboten. Rund um das Graf-Eberstein-Schloss und die evangelische Martinskirche hatten die Gruppen und Vereine ihre Lager...

Wellness & LifestyleAnzeige

Schwartzerdt Rosé vom Weingut Plag

kraichgau.news und die Brettener Woche/Kraichgauer Bote verlosen 3x1 Flasche Schwartzerdt Rosé vom Weingut Plag. Die Gewinne können bei der Brettener Woche/Kraichgauer Bote (Kraichgau-Center, Pforzheimer Straße 46, 75015 Bretten) abgeholt werden. Die Gewinnerinnen und Gewinner werden auf kraichgau.news bekannt gegeben. Kürnbach (pm) 1504. Philipp Schwartzerdt ist sieben Jahre alt, als das Heer Ulrich von Württembergs „Brettheim“ belagert. Seine Erziehung übernimmt der Großvater, ein...

MarktplatzAnzeige
https://burg-guttenberg.de/
2 Bilder

Burg Guttenberg lockt mit Rittertum und Großgreifvögel

Die einzige unzerstörte Burg weit und breit ist die Burg Guttenberg bei Neckarmühlbach. Das alte Gemäuer lockt mit Rittertum und Großgreifvögeln. Neckarmühlbach (pm) Sie fliegen zweimal täglich beeindruckende Flugmanöver, hoch über den Burgzinnen oder dicht über die Köpfe der Zuschauer hinweg wieder: Die Greifvögel und Eulen der Deutschen Greifenwarte auf Burg Guttenberg bei Haßmersheim-Neckarmühlbach. Rund 80 gefiederte Burgbewohner vermitteln den Flair der Stauferzeit, in der die Falknerei...

Freizeit & Kultur
Ernste Mienen: "Hexenriecher" Peter Fernsel (links) und Scharfrichter Matthias Fenchel. Foto: ch
21 Bilder

Peter-und-Paul-Sonntag 2017: Beim Scharfrichter fließt Theaterblut

(ch) „So, jetzt noch ein Gruppenbild fürs Archiv.“ Das fotogene Lächeln einiger Mitglieder der Scharfrichter-Gruppe kontrastierte mit dem grausamen Gegenstand, den sie darstellten. Im Scharfrichter-Lager vor dem Brettener Rathaus gingen am Sonntagvormittag die Vorbereitungen für den Festumzug in die Endphase: „Die scharfrichterlichen Werkzeuge werden geölt und auf ihre Funktion geprüft, um sie dem Volk vorzuführen“, erläuterte „Hexenriecher“ Peter Fernsel. Darstellung der dunklen Seite des...

Soziales & Bildung

Kinderecke: Epochen um 1500: Mittelalter und Renaissance

Es ist so weit: In Bretten wird wieder einmal groß das Peter-und-Paul-Fest gefeiert. Es erinnert an den erfolgreichen Widerstand gegen die Württemberger, die im Jahr 1504 Bretten belagerten, und gilt als eines der bedeutendsten Mittelalterfeste in Süddeutschland. Mittelalter? Manche behaupten, dass Anfang des 16. Jahrhunderts nicht mehr das Mittelalter, sondern schon die Renaissance in Deutschland angekommen war. Was aber bedeuten diese Begriffe? Worin unterscheiden sie sich? Mittelalter und...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.