Europawahl
FDP-Politiker Niclas Moldenhauer streitet für Digitalisierung

FDP-Europakandidat Niclas Moldenhauer (Landkreis Karlsruhe). | Foto: Christian Jung

FDP-Europakandidat Niclas Moldenhauer streitet für konsequente Digitalisierung

Bruchsal. Unter dem Motto „Streitbar in Europa“ haben die Freien Demokraten bei ihrem Europaparteitag in Berlin ihre Bundesliste für die Wahlen zum Europäischen Parlament am 9. Juni 2024 aufgestellt. Für die FDP in Baden-Württemberg (Platz 5 Landesreihung) wird dabei Dr. Niclas Moldenhauer antreten. Der 35-jährige promovierte Physiker und IT-Experte aus Bruchsal (Landkreis Karlsruhe) setzt sich u.a. für eine durchdachte Digitalisierung des Staates auf allen Ebenen und europäische Lösungen insbesondere beim Datenschutz ein, um die Abhängigkeiten von den USA und China deutlich zu verringern.

Auch in der Kommunalpolitik sieht Niclas Moldenhauer, der sich im FDP-Ortsverband Bruchsal und im FDP-Kreisverband engagiert, viele Themen, wo man die Digitalisierung noch gewinnbringender für die Menschen im Alltag nutzen kann. Denn eine „konsequente und durchdachte Digitalisierung im Sinne einer Technologisierung“ sieht Moldenhauer als Katalysator für weite Bereiche der Politik und Wirtschaft an.

„So hängt vor allem die Wirtschaft des 21. Jahrhunderts in höchstem Maße von der IT-Branche ab, wobei europäische Firmen leider keine große Rolle auf dem Weltmarkt spielen. Daneben setze ich mich für eine Stärkung der digitalen Souveränität ein, um potentiell gefährliche Abhängigkeiten von außereuropäischen Anbietern zu reduzieren, sowie für eine Wahrung der liberalen Werte im Digitalen, welche aus meiner Sicht mit EU-Chatkontrollen nicht kompatibel ist“, betont der FDP-Politiker.

Autor:

Freie Demokraten FDP / Region Bretten aus Bretten

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.