Bretten - Soziales & Bildung

Beiträge zur Rubrik Soziales & Bildung

Anzeige
Die duale Ausbildung für Industriekaufleute dauert drei Jahre, kann sich bei guten Noten aber auf bis zu zwei Jahre verkürzen. Da während dieser Zeit viel Wissen auf unterschiedlichen Gebieten vermittelt wird, eröffnen sich den Berufsanfängern nach der Ausbildung diverse Karrierewege.  | Foto: racorn/123rf/Randstad

Startpunkt für viele Karrierewege
Ausbildung zum Industriekaufmann/-frau

Pauline behält die Lagerbestände im Blick und bestellt sofort nach, wenn Rohstoffe zur Neige gehen. Auf der Suche nach den günstigsten Einkaufspreisen hat sie gerade neue Lieferanten recherchiert und verhandelt mit ihnen. Leon dagegen ist mit einer Werbekampagne für die Produkte des Unternehmens beschäftigt, koordiniert die Termine für Agentur und Druckerei und achtet darauf, dass alles im Budget bleibt. Zwei völlig unterschiedliche Berufe? Nein, denn beide machen die Ausbildung zur...

Anzeige
Gute Fee, kluger Kopf: Kaufleute für Büromanagement organisieren und koordinieren Abläufe im Büro sowie rund um Projekte und Aufträge.  | Foto: Elnur/Fotolia/randstad

Allrounder im Sekretariat

Der klassische Bürojob hat ausgedient: Laufend weiterentwickelte Informations- und Kommunikationstechnologien, neue Arbeitsformen, umfangreichere Kompetenzfelder sowie die fortschreitende Globalisierung führen zu einem komplexen Jobprofil im Sekretariat. Kennzeichen für den Wandel ist auch die veränderte Berufsbezeichnung. Aus dem Bürokaufmann, Kaufmann für Bürokommunikation und dem Fachangestellten für Bürokommunikation sind Kaufleute für Büromanagement geworden. Sie arbeiten an...

Anzeige
Fachkräfte für Lagerlogistik waren schon vor der Corona-Krise gesuchte Spezialisten. | Foto: rawpixel/123rf/randstad

Durch Corona so gefragt wie nie
Berufe in der Logistik

Medikamente, Tierbedarf, Kosmetika und sogar Lebensmittel – es gibt kaum etwas, das während der Corona-Krise nicht im Internet bestellt wird. Verschlossene Geschäfte und ausreichend Freizeit zuhause haben dem Onlinehandel während der Pandemie einen enormen Wachstumsschub beschert. Die E-Commerce Umsätze sind von April bis Juni 2020 im Vorjahresvergleich um satte 16,5 Prozent auf über 20 Milliarden Euro angestiegen. Das geht aus einer Marktstudie des Bundesverbandes E-Commerce und Versandhandel...

Anzeige
Wer Fachkraft für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice wird, hat viel Abwechslung im Arbeitsalltag. Neben dem sicheren Transport der Möbelstücke sind die Spezialisten verantwortlich für die zuverlässige Montage und das Anschließen von Wasser- und Elektroinstallationen.  | Foto: AMÖ/txn

Fachkraft für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice
Viel Handwerk in einem Beruf

Von wegen nur Kisten schleppen: Umzugsprofis übernehmen heute viele handwerkliche Tätigkeiten, denken kundenorientiert und lösen Aufgaben, die ihre Kunden allein nicht bewältigen können. Sie montieren Wohnwände und Küchenzeilen, installieren Elektrogeräte, planen Transportrouten und kennen sich im Lager aus. Wie das alles funktioniert und was im Alltag zu beachten ist, das wird in einer dreijährigen dualen Ausbildung gelehrt. „Die offizielle Berufsbezeichnung lautet Fachkraft für Möbel-,...

Anzeige
Leidenschaft für Metall und Computer: CNC-Fachkräfte sind gefragte Spezialisten.  | Foto: Kadmy/Fotolia/randstad

Faszination Metall und CNC-Präzision

Ob Metallbauer, Industriemechaniker oder Stanz- und Umformmechaniker – die Faszination Metall vereint viele verschiedene Berufe. Die gefragten Fachkräfte verfügen über handwerkliche Fähigkeiten, müssen aber auch einen Sinn für Computerprogrammierung haben. Denn in der Metallbranche kommen mittlerweile computergestützte Werkmaschinen zum Einsatz, mit deren Hilfe der bewährte Werkstoff in unterschiedlichste Formen gebracht wird. Um diese bedienen zu können, brauchen die ausgebildeten Fachkräfte...

Anzeige
Small Talk ist ein wichtiger Bestandteil des Arbeitslebens und sollte daher nicht vernachlässigt werden. | Foto: Christina Morillo / Pexels

Welche Themen sind geeignet?
Small Talk im Berufsleben

Bei der Arbeit gehört Small Talk genauso zum Tagesgeschäft wie das Schreiben von E-Mails, das Telefonieren oder das Kaffeekochen. So kurz diese Gespräche auch oft sind, sie sind eine Kunst, die nicht jeder beherrscht. Susanne Glück, Geschäftsführerin des Recruiting-Dienstleiters IQB Career Services, weiß dank ihrer langjährigen Erfahrung im Bereich der Karrieremessen genau, worauf es beim Small Talk ankommt. Daher rät sie, folgende Aspekte zu beachten. Es darf auch mal das Wetter sein Die erste...

Die Kinder und Jugendlichen des Hohberghauses Bretten bedanken sich herzlich bei allen
Spenderinnen und Spendern. | Foto: Badischer Landesverein für Innere Mission

Dank der Hohberghaus-Kinder für Sterneaktion
„Danke für alles, was ihr uns geschenkt habt“

Bretten (jw) Auch im Januar wirkt die Freude der Kinder und Jugendlichen des Hohberghauses Bretten über den Erfolg der Sterneaktion von Brettener Woche und Hohberghaus noch nach. Freude, dass so viele Herzenswünsche erfüllt wurden und das Weihnachtsfest unvergesslich machten. „Die Resonanz hat uns erneut überwältigt. Wir möchten allen Leserinnen und Lesern der Brettener Woche von Herzen danken, dass sie sich so zahlreich an der Sterneaktion beteiligt haben“, betont Christoph Röckinger,...

Die Realisierung der Skulptur „Freiheitsgrade“ von Künstler Christian Friederichs aus Oberderdingen für den europäischen Skulpturenweg befindet sich gerade in der Finanzierungsphase. | Foto: Christian Friederichs

Erster Bauabschnitt konnte realisiert werden
Skulptur Freiheitsgrade in Oberderdingen wartet auf Spender

Oberderdingen (kn) Die Realisierung der Skulptur „Freiheitsgrade“ von Künstler Christian Friederichs aus Oberderdingen für den europäischen Skulpturenweg befindet sich gerade in der Finanzierungsphase. Um die gesamte Finanzierung des Projektes sicherzustellen ist das Projekt Teil der Crowdfunding-Aktion der Volksbank Bruchsal-Bretten. Unter dem Motto "Viele schaffen mehr" kann man noch bis 17. April als Unterstützer aktiv mit einer Spende dabei helfen, das Projekt zu finanzieren. Zu jeder...

Schulleiterin Nicole Roeder freut sich, Matthias Kempf im Schulleitungsteam zu begrüßen. | Foto: BSB

Neuer Leiter an Beruflichen Schulen Bretten
Matthias Kempf neuer Leiter der gewerblichen Abteilung

Bretten (kn) Matthias Kempf ist zum neuen Leiter der gewerblichen Abteilung an den Beruflichen Schulen Bretten (BSB) ernannt worden. Schulleiterin Nicole Roeder freute sich, Kempf im Schulleitungsteam künftig nicht nur kommissarisch willkommen heißen zu dürfen. Kempf tritt damit offiziell die Nachfolge von Klaus-Martin Foos an, der 2022 zum stellvertretenden Schulleiter bestellt worden war. Vom Entwicklungsingenieur zu den BSB Nach dem Abitur und dem Wehrdienst absolvierte Matthias Kempf eine...

Foto: © Thomas Reimer - stock.adobe.com

Regierung zu Gespräch mit Initiatoren bereit
Landesregierung offen für Debatte über G9-Rückkehr

Stuttgart (dpa) Die Landesregierung will sich einer Debatte über eine flächendeckende Rückkehr zum Gymnasium in neun Jahren wie etwa in Bayern nicht verschließen. Man habe sich den Volksantrag angeschaut und rechne durch, was das für Konsequenzen habe, sagte Kultusministerin Theresa Schopper (Grüne) am Dienstag in Stuttgart. Man sei bisher mit Strukturdebatten in der Bildungspolitik sparsam umgegangen, weil diese immer Unruhen in die Schullandschaft brächten. Die Regierung werde aber das...

Bei der Spendenübergabe (von links): Ortsvorsteher Torsten Müller und Sandra Müller sowie Eva Bajus und Maria-Luisa Poleo-Judt. | Foto: Winter/Stadt Bretten

Lebensmittelspende über rund 500 Euro
Ortsverwaltung Bauerbach spendet an Brettener Tafel

Bretten (kn) Über zu wenig Arbeit können sich die Tafeln aktuell nicht beklagen. Entsprechend groß ist der Bedarf an Spenden, die nötig sind, um die wachsende Kundschaft zu bedienen. Mindestens ebenso groß war auch die Freude bei Eva Bajus, Leiterin der Tafel in Bretten, als eine Abordnung aus Bauerbach gleich vier große Einkaufswagen voll mit gespendeten Lebensmitteln und Artikeln des täglichen Bedarfs in die Brettener Filiale in der Weißhofer Straße 65 brachte und diese zur weiteren...

Rund 40 Mitarbeitende der Firma E.G.O. aus Oberderdingen machten sich auf den Weg nach Karlsruhe, um mit dem KSC  750 Bäume zu pflanzen.  | Foto: KSC
4 Bilder

Aktion von E.G.O Oberderdingen und KSC
"Tore für den Klimaschutz"

Karlsruhe/Oberderdingen (kn) Vor Kurzem war der Karlsruher Hardtwald besonders gut besucht: Rund 40 Mitarbeitende der Firma E.G.O. aus Oberderdingen machten sich auf den Weg nach Karlsruhe, um dort 750 Bäume zu pflanzen. Mit dabei war auch das Team von KSC TUT GUT. sowie KSC-Geschäftsführer Michael Becker. Mit einem Bus kamen Mitarbeitende der E.G.O., um gemeinsam mit dem Team von KSC TUT GUT. direkt neben dem Wildpark-Areal einen Beitrag für den Umweltschutz zu leisten. "Tore für den...

Friedbert Martin überreicht Pflegekraft Cindy Erdel seine alljährliche Spende für den Pelikan-Verein.  | Foto: ger

Palliativ-Station leistet besondere Arbeit
Friedbert Martin spendet jährlich für den Pelikan-Verein

Bretten (ger) Im Wohnzimmer auf der Palliativ-Station in Bretten flackern Kerzen. Der große Balkon ist bei den kalten Temperaturen verwaist, aber der wunderbare Blick ins Grüne und auf die Stadt kann auch durch die bodentiefen Fenster genossen werden. In diesem heimeligen Raum können sich Angehörige und Patienten in bewusst „nicht-klinischer“ Atmosphäre treffen, ein wenig abschalten, zusammensitzen und plaudern. Ermöglicht hat den Raum der Pelikan-Verein, der sich die Förderung der...

v.l.n.r.: Das Schulleitungsteam Christine Karch, Thomas Frank und Angela Knapp mit Bürgermeister Michael Nöltner | Foto: V. Henrich

Thomas Frank als neuer Konrektor eingeführt
Feierstunde an der Max-Planck-Realschule

Schon seit 2021 verstärkt Thomas Frank das Schulleitungsteam der Max-Planck-Realschule (MPR) als zweiter Konrektor, nun wurde er – coronabedingt erst jetzt- in einer stimmungsvollen Feierstunde in sein Amt eingeführt. Frank kam vor über 15 Jahren als Mathematik- und Biologielehrer an die MPR und kümmert sich seither um die IT der Schule, arbeitete bald in der Steuergruppe der Schule mit und übernahm Leitungsaufgaben in der Zeit der vakanten Konrektorenstelle. Seit Mai 2021 arbeitet er nun...

9 Bilder

Sternsinger in Neibsheim
Segen für jedes Haus

Bretten-Neibsheim (ger) Endlich konnten sie den Segen wieder in jedes Haus bringen: Die Neibsheimer Ministranten waren dieses Jahr wieder in voller Besetzung als Sternsinger unterwegs. Nach dem Gottesdienst am Dreikönigstag, den die über 20 jungen Menschen stimmgewaltig und farbenfroh mitgestaltet hatten, zogen sie erst vor das Seniorenheim Haus Schönblick, um den Bewohnerinnen und Bewohnern ihre Aufwartung zu machen.  Spenden für Kinder in Indonesien und weltweit Nach dem Mittagessen, das...

Stadtteilnachrichten
LandFrauen Bauerbach

Am Dienstag, den 17. Januar 2023 laden die LandFrauen Bauerbach zu einem Vortrag ein. Beginn: 19.00 Uhr im Vereinsraum in der alten Schule Bauerbach. Thema des Abends: " Immuntherapie", Maßnahmen zur Stärkung und Gesunderhaltung unseres Immunsystems. Frau Anja Schmidt, Heilpraktikerin und Frau Elfi Fretz, Ernährungs- und Gesundheitsberaterin werden zum Thema referieren. Gäste sind willkommen.

Überreicht wurde der Scheck von Kassier Bernd Römbauer und Vorstand Maik Ajhinberger an die Leiterin des Brettener Tafelladens, Eva Bajus. | Foto: privat

450 Euro für Tafelladen Bretten
"Kraemer und Halunken" spenden für Brettener Tafel

Bretten (kn) Die Mittelalterliche Gruppe "Kraemer und Halunken" aus Bretten hat der Tafel der Melanchsthonstadt jüngst wieder eine Spende über 450 Euro zukommen lassen. Das Geld stammt aus den Einnahmen des vergangenen Peter-und-Paul-Festes. Im Zuge der Spendenübergabe äußerte die Gruppe die Hoffnung, dass auch andere Mittelalter-Gruppen für die Tafel spenden könnten. Denn laut Tafel Bretten seien es aktuell sehr viele Menschen, die diese Hilfe in Anspruch nehmen müssten. Überreicht wurde der...

Foto: -roal-
5 Bilder

Auferstehungspflanze
Die Rose von Jericho

Ein unscheinbares an Moos erinnerndes KnäuelSo kann man die Rose von Jericho am Besten umschreiben. Sie ist eine außergewöhnliche Pflanze,  die im christlichen Glauben eine große Rolle spielt. Die Legende besagt, dass die Jungfrau Maria die Pflanze auf ihrer Flucht nach Ägypten gesegnet haben soll. Manchmal wird sie auch in Verbindung mit der Auferstehung Jesu gebracht. Auch in Gräbern von Pharonen sollen welche gefunden und wieder zum Grünen gebracht worden sein. Das Knäuel erwacht und schläft...

Die im Sommer 2022 amtierende Zonta Präsidentin Dr. Dagmar Kurzen, YWPA-Preisträgerin 2022 Julianna Bidzilja, ihre Lehrerin Christina Lehner und die Zonta-Projektpatin Anna-Lena Beilschmidt-Pilz (von links). | Foto: Sabine Hägele

Auszeichnung für Leistungsbereitschaft
ZONTA Club Pforzheim sucht Bewerberinnen für „Young Women in Public Affairs“-Preis 2023

Pforzheim (kn) Einmal pro Jahr zeichnet der ZONTA Club Pforzheim eine junge Frau in Schul- oder Berufsausbildung für ihr außergewöhnliches soziales Engagement mit seinem „Young Women Public Affairs“-Preis (YWPA) aus. Ab sofort können interessierte Bewerberinnen ihre Unterlagen einsenden; der Preis wird im Frühjahr 2023 verliehen. Es winken ein attraktiver Geldpreis sowie eine Urkunde, zudem qualifiziert sich die Gewinnerin für weiterführende Wettbewerbe. Der YWPA-Preis wird seit 1992 von ZONTA...

Dieses Jahr sammeln die Jugendlichen des CVJM am Samstag, 7. Januar, in Diedelsheim wieder für einen guten Zweck die Christbäume ein.  | Foto: ©Axel Bueckert - stock.adobe.com

Für Hilfsprojekt auf Philippinen
Christbaumsammlung Diedelsheim am 7. Januar

Bretten-Diedelsheim (kn) Seit mehreren Jahren unterstützt der CVJM Diedelsheim mit der Christbaumsammlung Hilfsprojekte in den Slums von Cebu-City auf den Philippinen. Durch den direkten Kontakt und private Besuche vor Ort konnte sich der CVJM davon überzeugen, dass die Gelder den Hilfsbedürftigen direkt zugute kommen. Dieses Jahr sammeln die Jugendlichen des CVJM am Samstag, 7. Januar, im Brettener Stadtteil Diedelsheim unter dem Motto: „Hoffnung schenken“. Der Erlös wird wieder zu 100 Prozent...

Foto: WavebreakMediaMicro - stock.adobe.com

Leserbrief zu Situation im Brettener Krankenhaus
Etwas Besonderes

In schlechten Zeiten hilft es manchmal, guten Menschen gute Worte zu senden. Vieles läuft falsch in diesem Land und als eine Folge sind die Beschäftigten in den Krankenhäusern mit Arbeit überlastet, die Ressourcen sind stetig knapp und die Bezahlung könnte deutlich mehr Wertschätzung ausdrücken. Aus eigenem Erleben weiß ich: Die Dauerbelastung und die Sparzwänge sind mindestens so alt wie die Fallpauschalen im Gesundheitssystem. Corona kam zu allem Übel noch verschärfend hinzu. Trotz dieser...

Foto: © ARMMYPICCA - stock.adobe.com

Elternzeit beeinflusst Erwerbsleben
Frauen verdienen wegen Kinderbetreuung weniger Einkommen

Stuttgart (dpa/lsw) Frauen verdienen wegen der Betreuung von Kindern einer Untersuchung zufolge im Laufe ihres Berufsleben deutlich weniger Geld als ihre männlichen Kollegen. Durch Elternzeiten büßen Frauen im Vergleich zu männlichen Kollegen rund 40 Prozent an Lebenseinkommen ein – auch gegenüber Vätern, wie der Baden-Württembergische Industrie- und Handelskammertag (BWIHK) am Dienstag in Stuttgart mitteilte. Vizepräsidentin Marjoke Breuning sagte, die Studie arbeite wissenschaftlich auf, was...

Foto: ©Alexander Raths - stock.adobe.com

«Waren noch nie so am Limit wie dieses Jahr»
Tafeln haben Kapazitätsgrenzen erreicht

Stuttgart (dpa/lsw) Die Tafeln im Südwesten haben vielerorts ihre Kapazitätsgrenzen erreicht. Rund die Hälfte habe in diesem Jahr einen Aufnahmestopp verhängt, sagte Udo Engelhardt aus dem Vorstand des Landesverbands Tafel BW in Stuttgart. «Kernproblem ist, dass wir zu viele Nachfrager haben und zu wenig Lebensmittel.» Großer Zustrom führt zu langen Wartezeiten Die Zahl der Inhaber und Inhaberinnen sogenannter Kundenkarten, die Menschen das Einkaufen bei Tafeln erlauben, ist laut Engelhardt...

Beiträge zu Soziales & Bildung aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.