Aktuelle Serviceseiten auf kraichgau.news

Bretten - Soziales & Bildung

Beiträge zur Rubrik Soziales & Bildung

Restaurator Ekkehard Fritz mit Heidi Leins, Karin Gillardon und Pfarrer Dietrich Becker-Hinrichs (von links) hier im Städtezimmer des Melanchthonhauses. In diesem Raum befindet sich auch das Doppelporträt Ehepaares Martin Luther und Katharina von Bora. hk
2 Bilder

Mit "altem" Glanz aus Dornröschenschlaf erwacht
Renovierungsarbeiten im Fürstenzimmer des Melanchthonhauses Bretten

Bretten (hk) Der Melanchthonverein Bretten hat die vergangenen Monate der zwangsweisen Schließung des Melanchthonhauses auf dem Marktplatz dazu genutzt, längst fällige Renovierungsarbeiten in einem der Ausstellungsräume, bekannt als das „Fürstenzimmer“, durchzuführen. Angestoßen wurde das Vorhaben vom Melanchthonverein selbst, da er der Eigentümer des Museums ist. Heidi Leins, Pfarrer Dietrich Becker-Hinrichs und Karin Gillardon vom Vorstand des Vereins haben nun gemeinsam mit dem...

Frisch gespitzt in den Präsenzunterricht

Zum Schulstart nach dem langen Lockdown hält der Förderverein der Schillerschule Bretten für die Schülerinnen und Schüler der wiederkehrenden Klassen eine kleine Überraschung parat: So bekommt jeder einen Bleistift mit Radiergummi als Willkommensgeschenk. Hiermit möchte der Förderverein den Kindern und Jugendlichen einen kleinen Motivationsschub nach dieser schweren Zeit geben. Alle 600 Schülerinnen und Schüler der Schillerschule erhalten einen Bleistift vom Förderverein, sobald Sie wieder im...

„Abschiedlich leben“ ist das Thema von Ulrike Martin am 23. März
EFG-Bibelforum mit Brettener Trauerrednerin im Livestream

BRETTEN. Die Brettener Trauerrednerin Ulrike Martin (Jahrgang 1963) ist am Dienstag, 23. März, um 20 Uhr zu Gast im Bibelforum der Evangelisch Freikirchlichen Gemeinde (EFG) Bretten. Ihr Thema „Abschiedlich leben“ basiert auf ihren Erfahrungen mit Tod und Sterben und will ein weithin verdrängtes Tabuthema aufgreifen. Der Vortrag ist nur im Internet zu hören und wird auf dem YouTube-Kanal der EFG übertragen. Die Zugangsdaten finden sich auf der Homepage (www.efg-bretten.de). Wie Pastor Bothe...

Foto: JPH
6 Bilder

Johann-Peter-Hebel-Gemeinschaftsschule Bretten sammelt Spenden für Schüler-Mountainbikes
Erlebnispädagogik durch Radfahren in der Schule

Bretten (kn) Jugendlichen mehr Spaß an der Bewegung im Freien näherbringen, das haben sich die beiden Lehrer Andreas Walz und Ralf Martin von der Johann-Peter-Hebel Gemeinschaftsschule Bretten (JPH) zum Ziel gesetzt. Die beiden Initiatoren der Mountainbike (MTB)-AG wollen mit der Bewegung in der Natur einen Ausgleich zum schulischen Alltag bieten. Doch sei das mit der herkömmlichen Schulausstattung nicht möglich, teilen die beiden Lehrer in einer Pressemitteilung mit. 2.100 Euro Spenden auf...

Foto: WavebreakMediaMicro - stock.adobe.com

Ab Montag gilt in den Schulen kein Abstandsgebot
Mindestens eine Schule schert bei Präsenzunterricht aus

Stuttgart (dpa/lsw) Mindestens eine weiterführende Schule in Baden-Württemberg will sich von Montag an nicht an die Maßgabe des Präsenzunterrichts halten. Wie Ralf Scholl vom Philologenverband am Freitag in Stuttgart zunächst bestätigte, würden das Friedrich-Schiller-Gymnasium in Marbach am Neckar und das Gymnasium in Schönau für ihre fünften und sechsten Klassen dann einen tageweisen Wechselunterricht anbieten. Zuerst hatte die «Stuttgarter Zeitung» berichtet. "Vorgaben für Präsenzunterricht...

Foto: Kara / stock.adobe.com

Erstes Abitur nach neuen Regeln in 2024
Neue Bildungspläne an beruflichen Gymnasien

Stuttgart (dpa/lsw) Schüler an beruflichen Gymnasien lernen künftig nach neuen Bildungsplänen. So wird Informatik Pflichtfach über alle drei Schuljahre, wie Kultusministerin Susanne Eisenmann (CDU) am Freitag in Stuttgart mitteilte. Zudem werden Biologie, Chemie, Physik in allen sechs Richtungen des beruflichen Gymnasiums in den Jahrgangsstufen dreistündig unterrichtet, an den technischen Gymnasien kommen zwei weitere Stunden Laborübungen dazu. Die neuen Bildungspläne treten zum 1. August in...

Großzügige Spende!
Großzügige Spende der Firma Neff an den Kindergarten Schatzinsel in Dürrenbüchig

Großzügige Spende der Firma Neff an den Kindergarten Schatzinsel! Zum Jahresende durften sich der Vorstand, die Erzieherinnen und die Kinder des Kindergarten Schatzinsel in Dürrenbüchig über ein besonderes Geschenk freuen. Die Firma Neff spendete der Einrichtung drei neue, moderne Elektrogeräte in Form von Backofen, Induktionskochfeld und Kühlschrank. Herzlichen Dank an die Firma Neff!

Foto: WavebreakMediaMicro - stock.adobe.com

Bretten-Büchig
Altpapiersammlung muss erneut verschoben werden

Bretten (kn) Die geplante Altpapiersammlung am Samstag, 13. März in Büchig findet nicht statt. Den Verantwortlichen des SV Kickers Büchig ist es aufgrund der bestehenden Corona-Bestimmungen unverändert nicht möglich, ein Konzept für die Durchführung der Altpapiersammlung zu erstellen, das die maximale Personenzahl und die Abstandsregelungen auch unter Berücksichtigung der zu erwartenden Erleichterungen ausreichend berücksichtigen kann. Sobald es die Rahmenbedingungen wieder zulassen, wird der...

Am 8. März ist Internationaler Frauentag. Seine Ursprünge hatte dieser Tag 1909 in den USA, als es um die Einführung eines Frauenwahlrechts ging. Mittlerweile symbolisiert der Frauentag weltweit den Kampf um Frauenrechte, Gleichberechtigung und gegen Diskriminierung. | Foto: Jeanette Dietl/Fotolia/randstad

Für mehr berufliche Gleichberechtigung
Weltfrauentag am 8. März

Region (txn) Jährlich am 8. März wird der Internationale Frauentag begangen, er ist auch unter der Bezeichnung Weltfrauentag bekannt. Im Mittelpunkt steht dabei seit inzwischen über 100 Jahren die Rolle der Frau in der Gesellschaft. Der Tag soll weltweit auf Themen und Probleme von Frauen aufmerksam machen. Ursprünglich entstand der Internationale Frauentag aus einer Initiative mehrerer sozialistischer Organisationen in den USA. Die Sozialistische Partei Amerikas gründete 1908 ein Nationales...

Foto: artinspiring - stock.adobe.com

Informatik-Wettbewerb am MGB

Welche Entdeckerin kann es bis zur Schatzkammer schaffen? Wer kann das Sportturnier nach den ersten Matches noch gewinnen? Welcher Museumsplan wird den Besuchern einen reibungslosen Rundgang erlauben, und wo müssen Geschäfte gebaut werden, um eine Landgemeinde optimal zu versorgen? Beim Informatik-Biber setzen sich Schülerinnen und Schüler mit altersgerechten informatischen Fragestellungen auseinander, spielerisch und wie selbstverständlich. Auch am Melanchthon-Gymnasium wurde in diesem...

Foto: Grundschule Neibsheim

Für jedes der vier Klassenzimmer wurde ein Gerät von Firmen gespendet
Luftfiltergeräte auch in Grundschule Neibsheim in Betrieb

Bretten (bea) Auch in der Grundschule in Neibsheim sind inzwischen in jedem der vier Klassenzimmer Luftreinigungsgeräte in Betrieb. Für die gespendeten Lüfter ist Schulleiterin Manuela Grajer dankbar. „Trotz regelmäßigem Lüften merkt man, dass die Luft klarer und frischer ist, wenn die Luftreiniger in Betrieb sind“, sagt sie. Die von den Schülern liebevoll „R2D2“ genannten Geräte wurden von drei Firmen aus Neibsheim - Steuerbüro Westermann, Müller Hausgerätetechnik und Malergeschäft...

Sprechzeiten beim Sozialverband VdK Bretten
Der Sozialverband VdK Bretten teilt mit

Aufgrund der erneuten Verlängerung des Lockdowns finden für den gesamten März nur Telefonberatungen statt. Das Büro ist daher den Monat März weiterhin nicht besetzt! Damit wir telefonisch mit Ihnen Kontakt treten können, hinterlassen Sie auf dem AB (07252 42935) Ihre Kontaktdaten und den Grund des Anrufes. Der AB wird regelmäßig abgehört! Sie können aber auch per Mail ( vdk-bretten@t-online.de) ihre Belange mitteilen, auch darüber melden wir uns zurück. Wir bedauern diese Maßnahme, haben aber...

Foto: privat
4 Bilder

Die Rettungshundestaffel der Malteser ist 365 Tage im Jahr einsatzbereit
Retter auf vier Pfoten

Bretten/Region (hk) Tiere sind beeindruckende Wesen – sie leisten immer wieder erstaunliches. Ein Paradebeispiel dafür sind die Rettungshunde der Malteser in Karlsruhe, die mit ihren feinen Nasen vermissten Menschen auf der Spur sind. 365 Tage im Jahr ist die Rettungshundestaffel seit 2013 einsatzbereit. Sie ist unterwegs, um Menschen zu suchen, die als vermisst gelten. Das können Menschen mit Demenz sein oder aber auch jene, die sich einfach verlaufen haben. Manchmal handelt es sich aber auch...

Emoji-Workshop im letzten Sommer | Foto: Diakonisches Werk in Bretten

Für Kinder mit Migrations- und Fluchterfahrung
Diakonie Ferienworkshop „Emoji“ findet wieder statt

Endlich ist es soweit, der Ferienworkshop für Kinder mit Migrations- und Fluchterfahrung geht in die zweite Runde. In den Osterferien haben Kinder mit Migrations- und Fluchterfahrung im Rahmen des kostenlosen Workshops die Gelegenheit, Kinder mit ähnlichen Erfahrungen kennenzulernen, über Themen wie Gefühle und Heimat zu sprechen und Freundschaften zu schließen. Zudem erwartet die Kinder viel Spiel und Spaß. Der Workshop ist für Kinder von 8–10 Jahren und findet mit maximal sechs Kindern am...

Die App TikTok ist zuletzt in die Schlagzeilen geraten. | Foto: Aleksei - stock.adobe.com

Veranstaltung der Polizei mit der Max-Planck-Realschule Bretten
Aufklärung über Gefahren im Internet an der MPR Bretten

Bretten (kn) TikTok – "Make every second count" Mit diesem Slogan wirbt das chinesische Videoportal und hat damit auch riesigen Erfolg. Millionen von Kindern und Teenagern in der ganzen Welt laden sich die App auf ihr Handy und stellen meist völlig harmlose Videoclips von sich ins Netz. Aber die Sehnsucht nach immer mehr Likes im Netz bringt die jungen Nutzer auch dazu, an teils gefährlichen Challenges teilzunehmen. Erst vor Kurzem starb dabei ein zehnjähriges Mädchen in Palermo. Sie filmte...

Freude über die Zuwendung der Hopp Foundation am MGB. | Foto: MGB

Förderantrag bei der Hopp Foundation erfolgreich
Gute Nachrichten für das Melanchthon–Gymnasium

Bretten (soe) Das Lernen ist nicht erst seit Corona, aber besonders durch die Pandemie, einem Wandel unterworfen. Dazu bedarf es neben innovativer Ideen zur Unterrichtsgestaltung natürlich auch einer adäquaten Ausrüstung. Das Melanchthon-Gymnasium Bretten (MGB) freut sich daher über die Förderung durch die Hopp Foundation. Nun stehen 18.000 Euro für Projekte im Bereich der Medienbildung und für den Einsatz von Tablets im Unterricht zur Verfügung. Daneben beinhaltet das Förderangebot der Hopp...

Die Beruflichen Schulen Bretten (BSB) sind vom Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg als eine von 30 Gewinnerschulen beim Wettbewerb "Bildungspartnerschaft digital" ausgezeichnet worden. | Foto: Blue Planet Studio - stock.adobe.com

Berufliche Schulen Bretten gewinnen 5.000 Euro für Projektidee
BSB sind Siegerschule beim Wettbewerb "Bildungspartnerschaft digital"

Bretten (kn) Die Beruflichen Schulen Bretten (BSB) sind vom Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg als eine von 30 Gewinnerschulen beim Wettbewerb "Bildungspartnerschaft digital" ausgezeichnet worden. Zur Umsetzung ihrer Projektidee erhalten sie nun ein Preisgeld von 5.000 Euro. "Ich freue mich, dass die BSB eine der Siegerschulen in Baden-Württemberg wurden", freute sich auch der CDU-Landtagsabgeordnete Joachim Kößler über den Erfolg. Sein Dank gelte vor allem auch den Bildungspartnern der...

FFP2 - Masken beim Sozialverband VdK Bretten
FFP2-Masken beim Sozialverband VdK Bretten

Aktuell kann man beim Sozialverband VdK Bretten die FFP2-Masken bekommen. Diese können nach telefonischer Bestellung bereitgestellt werden. Unter Telefon 07252 42935 (Anrufbeantworter) oder per E-Mail: vdk-bretten@t-online.de können Sie die Masken bestellen. Da das Büro weiterhin für den öffentlichen Verkehr geschlossen sein muß, erfolgt die Übergabe nach telefonischer Vereinbarung. Unkostenbeitrag €1.- für eine Maske

Mitgliederversammlung der Jugendmusikschule Unterer Kraichgau e.V.
Mitgliederversammlung als ZOOM Konferenz

Mitgliederversammlung der Jugendmusikschule Unterer Kraichgau e.V. Am Mittwoch, den 17.03.2021 ab 20.00 Uhr findet die diesjährige ordentliche Mitgliederversammlung der Jugendmusikschule Unterer Kraichgau e.V. Bretten statt. Wegen der allgemeinen Kontaktbeschränkungen wird diese Versammlung als ZOOM- Konferenz online stattfinden. Alle Mitglieder und auch Freunde und Interessenten sind herzlich eingeladen. Nach persönlicher Anmeldung bis spätestens 12. März 2021 erhalten alle Interessierten...

Foto: Kara / stock.adobe.com

Zwei Wochen mehr Zeit zur Prüfungsvorbereitung
Schul-Abschlussprüfungen werden wegen Corona angepasst

Stuttgart (dpa/lsw) Weil die Corona-Pandemie den Lehrbetrieb an den Schulen im Land stark beeinträchtig, hat das Kultusministerium die Bedingungen für Abschlussprüfungen angepasst. So sollen Schüler mehr Zeit und Auswahl bei der Prüfung bekommen und sich länger darauf vorbereiten dürfen, wie eine Sprecherin des Ministeriums in Stuttgart am Freitag mitteilte. «Wir nutzen alle Möglichkeiten für faire Prüfungsbedingungen und erweitern im Interesse der angehenden Absolventinnen und Absolventen alle...

Wenn der Arbeitsplatz im Homeoffice nicht optimal gestaltet ist, dann kann das der Grund für Kopf-, Nacken oder Rückenschmerzen, brennende Augen und Konzentrationsprobleme sein.  | Foto: fizkes - stock.adobe.com

Möbel, Lichtverhältnisse und regelmäßige Pausen
Drei Regeln für gesundes Arbeiten im Homeoffice

Bretten (kn) Wenn der Arbeitsplatz im Homeoffice nicht optimal gestaltet ist, dann kann das der Grund für Kopf-, Nacken oder Rückenschmerzen, brennende Augen und Konzentrationsprobleme sein. „Wer darauf achtet, dass Tisch, Stuhl und Laptop richtig positioniert sind, die Beleuchtung stimmt und körperliche Bewegung im Alltag nicht zu kurz kommt, erfüllt schon einmal drei wichtige Voraussetzungen, damit sich gesundheitliche Belastungen im Homeoffice in Grenzen halten und die Beschwerden nicht...

Noch sind viele Klassenzimmer verwaist, das wird sich nach den Faschingsferien aber zumindest teilweise ändern. | Foto: bea

Am 22. Februar öffnen Kindertagesstätten und Grundschulen auch in Bretten und der Region wieder schrittweise
"Die halbe Schule macht auf"

Bretten/Region (bea) Nach den Faschingsferien sollen in Baden-Württemberg Kindertagesstätten und Grundschulen schrittweise wieder öffnen. Je zwei Klassenstufen sollen nach den Vorgaben des Landes pro Woche im Wechselbetrieb vor Ort geschult werden. Gleichzeitig sollen die präsenten Klassen in kleinere, konstante Gruppen aufgeteilt und diese ohne Präsenzpflicht für mindestens zehn Stunden in der Woche unterrichtet werden. Zusätzlich müssen sich die Schulen noch um die Notbetreuung der restlichen...

Volker Duscha (links) und Philipp Plag mit den letzten beiden Glühweinflaschen der Spendenaktion.
 | Foto: privat

Bester Glühweinverkauf der Club-Geschichte
Lions Club Bretten-Stromberg verkauft 860 Flaschen Winzerglühwein

Bretten (tl) 20 Jahre alt ist der Lions Club Bretten-Stromberg im vergangenen Jahr geworden. Still und leise. Was als Sommer-Party im Park beginnen und mit dem gemeinsamen Anstoßen beim alljährlichen Glühweinstand auf dem Brettener Weihnachtsmarkt enden sollte, musste des Lockdowns wegen aufgeschoben werden. Aber: "Wenn man schon nicht zum traditionellen Brunnen des heißbegehrten Winzergetränkes pilgern kann, dann kommt der rote Gewürztropfen eben auf andere Weise zu seiner Fangemeinde – in der...

Beiträge zu Soziales & Bildung aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.