Bretten - Soziales & Bildung

Beiträge zur Rubrik Soziales & Bildung

Foto: etfoto Erich Teister - stock.adobe.com

Pfarrer trotzen Rom
Aus Protest Homosexuelle segnen

Baden-Baden/Freiburg (dpa/lsw) Eine Regenbogenflagge vor der Kirche und ein Segnungsgottesdienst explizit «für alle Paare» - was sich dieser Tage an der Autobahnkirche Baden-Baden tut, will Pastoralreferent Norbert Kasper als deutliches Statement verstanden wissen: gegen das jüngst verkündete Nein des Vatikans zur Segnung homosexueller Paare. #liebegewinnt Mit seiner Haltung ist Kasper nicht allein: In den Tagen rund um den 10. Mai bieten katholische Gemeinden unter dem Motto #liebegewinnt...

5 Bilder

Großer Andrang beim Blutspendentermin des DRK Neibsheim

Eine trotz, oder gerade wegen der Corona-Pandemie große Spendenbereitschaft erfuhren die Aktiven des DRK Neibsheim beim diesjährigen Blutspendentermin in der Neibsheimer Talbachhalle. Unter Berücksichtigung sämtlicher Vorgaben und einer genauen Termintaktung wurden die geltenden Hygieneregeln zu jeder Zeit eingehalten. Dazu gehörte u.a. auch die begrenzte Anzahl an zugelassenen Spendern. Dies führte, sehr zum Bedauern des örtlichen DRK-Teams dazu, dass die online zu buchenden Termine rasch...

Foto: A. Schenk
4 Bilder

Projekt der Abschlussklasse der Schule in Diedelsheim
Grünes Klassenzimmer an der Pestalozzischule

Bretten-Diedelsheim. In einer bislang wenig genutzten Ecke des Schulgartens der Pestalozzischule in Bretten-Diedelsheim sind durch die fleißige Arbeit der Neuntklässler in der ersten Maiwoche Sitzgelegenheiten für den Unterricht im Freien im sogenannten „grünen Klassenzimmer“ entstanden. Unter der fachkundigen Anleitung von Mitarbeitern der Werkstattschule Heidelberg wurde gesägt, gehämmert, geschliffen, gebohrt und geschnitzt. Talente und Neigungen entdecken Alle Schülerinnen und Schüler waren...

Bürgermeister Thomas Nowitzki (vorne Mitte) eröffnete die Ausbildungsbörse. | Foto: lohner

Erfolgreiche Premiere der 18. Interkommunalen Ausbildungsbörse
Ausbildungsberufe bei Online-Speed-Datings vorgestellt

Oberderdingen (kn) Die 18. Interkommunale Ausbildungsbörse der Gemeinden Oberderdingen, Sulzfeld, Kürnbach, Sternenfels und Zaisenhausen fand in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie erstmals digital statt. Rund 20 Unternehmen und Organisationen sowie etwa 180 Schülerinnen und Schüler der Leopold-Feigenbutz-Realschule Oberderdingen, der Strombergschule Oberderdingen, der Blanc-und-Fischer-Schule Sulzfeld sowie Schülerinnen und Schüler aus Schulen in der Nachbarschaft nahmen daran teil....

Foto: Hero Images/Hero Images, stock.adobe.com

Keine Beschwerden
Reibungsloser Start ins Ausnahme-Abitur

Stuttgart (dpa/lsw) Für rund 46 500 Schüler der Abschlussklassen in Baden-Württemberg haben am Dienstag die schriftlichen Abiturprüfungen begonnen. Los ging es von 9.00 Uhr bis 14.45 Uhr mit dem Fach Deutsch. Nach Angaben des Kultusministeriums bekamen die Schüler damit wie im vergangenen Jahr eine halbe Stunde mehr Zeit als üblich, um eine der Prüfungsaufgaben zu bearbeiten - so soll der Pandemie-Situation Rechnung getragen werden. Die Lehrer konnten zudem wieder aus einem größeren...

Foto: WavebreakMediaMicro - stock.adobe.com

Unter Inzidenzwert von 165
Wechselunterricht in fast jedem zweiten Kreis in Sicht

Stuttgart (dpa/lsw) Sinken die Corona-Infektionszahlen weiter, könnte in vielen Städten und Kreisen Baden-Württembergs bereits bald wieder Wechselunterricht an den Schulen angeboten werden. Die Schulen könnten zu diesem Modell aus Präsenz- und Fernunterricht zurückkehren, wenn die Sieben-Tage-Inzidenz in ihrem Stadt- oder Landkreis an fünf Werktagen in Folge unter dem Inzidenzwert von 165 liegt, wie das Kultusministerium am Dienstag mitteilte. Schulen hätten dann zudem eine Übergangsfrist von...

Die „Fitnessbox“ in Paternoster bei Kapstadt erhält Unterstützung durch eine VfB Bretten-Aktion.
 | Foto: Stiftung „Kinder fördern – Zukunft stiften“

Lions Club Bretten-Stromberg lädt ein zur 1. Lions-Online-Talkshow
Von der Melanchthonstadt zum Kap der guten Hoffnung

Bretten (kn) Anfang des Jahres beendeten die Fußballer des VfB Bretten ein ungewöhnliches Training: Um die Fitness auch während Corona aufrechtzuerhalten, stellten die Coaches ein Programm aus Cyberfitness und Laufeinheiten zusammen, das kontaktlos absolviert werden konnte. Um den Kick am Laufen zu erhöhen, wurde eine Lauf-Challenge ins Leben gerufen, bei der für jeden gelaufenen Kilometer die Euros für einen guten Zweck rollten. „Paternoster Volunteer Project“ Gemeinsam mit dem zustiftenden...

Nach dem Coronatest kommt die Prüfung an den BSB. | Foto: Erik Böttcher

An den Beruflichen Schulen Bretten ist der Startschuss zu den Prüfungen gefallen
Prüfungsmarathon unter Pandemiebedingungen

Bretten (kn) Mit den schriftlichen Klausuren der kaufmännischen Berufsschule ist am vergangenen Montag, 3. Mai, der Startschuss für einen herausfordernden Prüfungsmarathon an den Beruflichen Schulen Bretten (BSB) gefallen. Unter Pandemiebedingungen eine logistische und organisatorische Herausforderung, wie Schulleiterin Barbara Sellin zu berichten weiß: „In den kommenden Wochen legen in unserem Haus rund 650 Schülerinnen und Schüler ihre schriftlichen Prüfungen ab. Dabei müssen wir parallel zur...

Sozialverband VdK Bretten
Der Sozialverband VdK Bretten informiert:

Pflegehilfsmittel-Pauschale weiterhin 60 Euro Die Pflegehilfsmittel-Pauschale wird weiterhin in Höhe von 60 Euro gewährt. Dies beschloss kürzlich die Bundesregierung und kam damit einer VdK-Forderung nach. Allerdings gilt diese Regelung vorerst nur bis Ende 2021. Der Sozialverband VdK fordert dagegen, die 60 Euro unbefristet zu gewähren. Denn, durch die Korona-Pandemie seien die Kosten für Hygieneartikel für pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige stark gestiegen. Um FFP2-Masken,...

Das Impfkontingent für die Impfaktion in Bretten in der kommenden Woche ist ausgeschöpft. | Foto: 2017 alessandro guerriero - stock.adobe.com

In Bretten
600 Impfberechtigte sind für eine Covid-19 Schutzimpfung angemeldet

Bretten (kn) Das Impfkontingent für die Impfaktion in Bretten in der kommenden Woche ist ausgeschöpft, teilt die Stadt mit. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Kulturamtes der Stadt Bretten haben seit Dienstag 600 Anmeldungen für eine Covid-19 Schutzimpfung entgegengenommen. Kurzfristig angesetzte Aktion Oberbürgermeister Martin Wolff und Bürgermeister Michael Nöltner zeigten sich mit dem Ergebnis hochzufrieden: „Es war eine Herausforderung für uns, in nur einer Woche die Menschen auf die...

Beim Abimotto-Wettbewerb der Sparkasse Kraichgau können Abiturjahrgänge mit etwas Kreativität 1.000 Euro für ihre Abizeitung gewinnen. | Foto: Adobe Stock

Knete für die Abizeitung
Sparkasse vergibt bei Abimotto-Wettbewerb bis zu 1.000 Euro an kreative Abiturjahrgänge

Bruchsal (kn) Abiturjahrgänge haben es in Zeiten der Corona-Pandemie nicht leicht: Abiball, Abistreich oder andere Abschlussveranstaltungen sind kaum in gewohnter Weise durchführbar. Und Online-oder Wechselunterricht machen die Vorbereitungen auf die anstehenden Prüfungen nicht leichter.Auch die Jahrgangskasseist leer, da Stufenpartys oder Verkaufsaktionen in den Schulen nicht stattfinden können. Und damit wird häufig eine der wertvollsten Erinnerungen an die Schulzeit finanziert:die...

Anzeige
Foto: Adobe Stock /JenkoAtaman
2 Bilder

20 Unternehmen und Institutionen präsentieren ihre Ausbildungsgänge online
Interkommunale Ausbildungsbörse Oberderdingen goes digital

Die Suche nach einem Ausbildungsplatz stellt viele Schülerinnen und Schüler immer wieder vor eine große Herausforderung. Mit der Berufswahl treffen junge Menschen eine der wichtigsten und vor allem prägenden Entscheidung im Leben. Regionale Ausbildungsbörsen tragen einen wichtigen Teil zu diesem Entscheidungsprozess bei. Aufgrund der Corona-Pandemie muss die Interkommunale Ausbildungsbörse in Oberderdingen allerdings abgesagt werden. Den Verantwortlichen der beteiligten Gemeinden Oberderdingen,...

Anzeige
3 Bilder

Ausbildung bei Sommer & Strassburger
Auch in der Krise den Fokus auf Ausbildung setzen

Bretten (kn) Für Michael Hilpp, Geschäftsführer von Sommer & Strassburger, ist ganz klar: „Wir wollen dem zukünftigen Bedarf an qualifizierten Mitarbeitern gerecht werden. Deshalb gehört die Ausbildung von jungen Menschen auch in Krisenzeiten bei uns seit jeher zu den wichtigsten Aufgaben.“ Hilpp betont: „Wer bei Sommer & Strassburger eine Ausbildung erfolgreich durchlaufen hat, erfüllt später nicht nur problemlos die Anforderungen unseres Hauses, sondern ist fit für einen Job in jedem modernen...

Foto: WavebreakMediaMicro - stock.adobe.com

Bei einem positiven Testergebnis müssen nicht mehr ganze Schulklassen in der Region in Quarantäne
"Alles nur Momentaufnahmen"

Bretten (bea) Von Schulschließungen aufgrund des Coronavirus ist die Stadt Bretten noch weit entfernt. Zwar habe es bisher mehrere Schüler gegeben, die bei einem Schnelltest in der Schule ein positives Ergebnis erhalten hätten, sagt Isolge Wagner vom Kulturamt der Stadt. Dennoch hätten dank der Maskenpflicht im Unterricht nicht wieder ganze Schulklassen in Quarantäne gehen müssen, wie es bereits in der Vergangenheit vorgekommen sei. Doch das seien "alles nur Momentaufnahmen", so Wagner. Tests...

Spendenübergabe vor der Laurentiuskirche Bretten (von links): Ewald Schneider, Kolpingfamilie, Alexandra Braun-Cambensi und Gerd Mildau, Perukreis Bretten und Pfarrer Wolfgang Streicher.

Marodes Gesundheitssystem ist kollabiert
Kolpingfamilie Bretten spendet für Corona-Hilfe in Peru

Bretten (kn) Die Kolpingfamilie der Pfarrei St. Laurentius Bretten hat dem Perukreis Bretten 1.000 Euro für die notleidenden Menschen in der Partnergemeinde San Juan Bosco in Chosica gespendet. Angesichts der sich zuspitzenden Corona-Situation in Peru komme das Geld unmittelbar vor Ort zum Einsatz, um medizinischen Sauerstoff für schwer an Covid-19 erkrankte Menschen zu beschaffen, teilte die Kolpingfamilie mit. Weitere Spenden seien jedoch dringend erforderlich, da sich in Peru die...

Projekt der Diakonie sucht potenzielle Vermieter und ehrenamtliche Wohnungspaten
Online-Infoveranstaltung zur Initiative „Wohnraum für alle“ am 4. Mai

Seit November 2019 kümmert sich die Initiative des Diakonischen Werks in Bretten um Menschen, die einen erschwerten Zugang zu Wohnraum haben. Trotz der Einschränkungen durch die derzeitige Pandemie, konnten bisher Mietverhältnisse vermittelt und dadurch 19 Menschen glücklich gemacht werden. Das Anliegen der Initiative ist es, in der Brettener Bevölkerung für die Bereitstellung von Wohnraum in Bretten und Umgebung zu werben, Vermieter für diese Idee zu gewinnen und im Vermittlungsprozess mit...

Foto: Oksana Kuzmina - stock.adobe.com

GEW übt Kritik wegen Schließung drei viertel aller Schulen im Südwesten
"Mehr Chaos geht nicht"

Stuttgart (dpa/lsw) Nach nur einer Schulwoche muss der Großteil der Schülerinnen und Schüler in Baden-Württemberg ab Montag wieder von zu Hause aus lernen. Nach Zahlen des Landesgesundheitsamts liegen 29 von 44 Stadt- und Landkreisen über dem kritischen Schwellenwert von 165 Neuinfektionen auf 100.000 Einwohner in einer Woche. Die Notbremse des Bundes sieht vor, dass ab einer Inzidenz von 165 nur noch Fernunterricht erlaubt ist. Bisher galt im Land ein Grenzwert von 200, ab spätestens Montag...

Die Corona-Testungen an Schulen bedeuten einen großen Mehraufwand. 
 | Foto: ©sushytska - stock.adobe.com

Die Corona-Tests an den Schulen in Bretten und der Region stellen einen großen Aufwand dar
„Diesen Preis müssen wir zahlen“

Bretten (ger) Seit Montag, 19. April, können die Schulen im Land zum Präsenzunterricht zurückkehren, sofern die Sieben-Tages-Inzidenz im Landkreis unter 200 liegt. Die Vorschriften des baden-württembergischen Kultusministeriums (KM) hierzu sehen gerade so aus: Alle Personen, die am Schulbetrieb teilnehmen, also Schüler, Lehrkräfte, Hausmeister, Betreuungskräfte, Sozialarbeiter und so weiter müssen pro Woche zwei Corona-Antigen-Schnelltests machen. Das gilt nicht mehr nur ab einer...

Suchthilfe-Pastor Wolfgang Isenburg am 27. April um 20 Uhr im Livestream der EFG Bretten
Thema: „Sucht in Corona-Zeiten: Die Welle kommt erst später“

BRETTEN. „Sucht in Corona-Zeiten: Die Welle kommt erst später“ heißt das Thema von Pastor Wolfgang Isenburg aus Enzklösterle im Livestream der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde (EFG) Bretten am Dienstag, 27. April, um 20 Uhr, übertragen aus dem EFG-Zentrum am Husarenbaum. Isenburg leitet die christliche „Gefährdetenhilfe Wegzeichen“ im Nordschwarzwald und nimmt in seine Familie gefährdete Männer auf, die am Rande der Gesellschaft stehen. Sein Ziel ist es, orientierungslosen Menschen einen...

Foto: WavebreakMediaMicro - stock.adobe.com

Verwaltungsausschuss beschließt weitere Schritte zum Ausbau der Digitalisierung der Schulen des Landkreises
Erweitertes EDV-Serviceangebot an Städte und Gemeinden

Region (kn) Eine Reihe von Beschlüssen zum weiteren Ausbau der Digitalisierung in den insgesamt vierzehn Beruflichen Schulen und Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren in Trägerschaft des Landkreises Karlsruhe hat der Verwaltungsausschuss des Kreistags am Donnerstag, 15. April, gefasst. Das teilte das Landratsamt am Freitag mit. Bund und Land zuvor hatten mit einem Sofortausstattungsprogramm die Mittel bereitgestellt, damit zunächst rund 15 Prozent der Schüler mit sozialen,...

Fabian Dickemann und Michael Nöltner überreichten symbolisch die Energiesparprämie in Höhe von 1.500 Euro an Petra Wigand und  Daniel Krüger (von links). | Foto: Nina Kraus, Stadt Bretten

Fortsetzung der erfolgreichen Zusammenarbeit von Edith-Stein-Gymnasium und Stadt Bretten
Edith-Stein-Gymnasium erhält 1.500 Euro als Energiesparprämie

Bretten (kn) Bereits im Mai 2019 wurde ein Energie-Einspar-Projekt zwischen dem Edith-Stein-Gymnasium und der Stadtverwaltung Bretten vereinbart, um ein Bewusstsein für das Thema zu schaffen und konkrete Energieeinsparpotentiale in der Schule zu ermitteln. Bis März 2020 konnten dann durch die Aktivitäten der Energie AG bestehend aus Lehrkräften, Hausmeistern sowie Schülerinnen und Schülern bereits zehn Prozent Wärme und 15 Prozent Strom eingespart werden. Dieses Ergebnis wurde innerhalb der...

Absage Altpapiersammlung in Bauerbach am 24. April

Aufgrund der Corona-Lage kann die Altpapiersammlung am 24. April nicht wie geplant stattfinden. Wie bereits berichtet, haben das Landratsamt Karlsruhe und das Ordnungsamt Bretten erklärt, dass Altpapiersammlungen auch bei einer Selbstanlieferung aufgrund der aktuellen Coronaverordnungen nicht möglich sind. Der FV Bauerbach bittet die Bevölkerung weiterhin das Papier zu sammeln. Sobald die Beschränkungen gelockert werden, wird kurzfristig ein Termin festgelegt und bekannt gegeben. Vielen Dank...

Foto: sbw19 - stock.adobe.com

Kindergarten Sonnenschein in Knittlingen besuchte die Hühner der Störrmühle
Ostereiersuche auf dem Gelände der Störrmühle

Knittlingen (kn) Auf die Suche nach dem Osterhasen hatten sich die Kinder des Katholischen Kindergartens Sonnenschein in Knittlingen bereits am 30. März gemacht. Nach tagelanger Vorbereitung durch Geschichtenerzählen im Kindergarten machten sich die Sonnenscheinkinder mit ihren Erziehern auf den Weg zur Störrmühle, teilt der Kindergarten mit. Hühner hautnah erlebt und gestreichelt  Dort hätten sich die Kinder gemeinsam mit Geschäftsführer Klaus Dobler auf die Suche nach den Hühnern begeben, die...

6 Bilder

Neibsheimer Schulanfänger auf dem Osterweg

Bretten-Neibsheim (ib) Im Frühling, wenn die Natur zu neuem Leben erwacht, feiern Christen Ostern. Bedingt durch die Corona-Krise, konnten in diesem Jahr zu Ostern leider keine Kindergottesdienste stattfinden. Damit Familien mit Kindern die Osterzeit dennoch bewusst erleben können, lud die Kinderkirche der Seelsorgeeinheit Bretten-Walzbachtal zum Osterweg nach Neibsheim ein. Ab Dienstag, dem 30. März, bestand die Möglichkeit, diesen Weg gemeinsam mit den Kindern zu gehen. Das Angebot nutzten...

Beiträge zu Soziales & Bildung aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.