Bei einer gut besuchten Veranstaltung im „Graf Kuno“ standen etliche Bruchsaler Mandatsträger den Mitgliedern der Bruchsaler CDU-Senioren-Union Rede und Antwort.
Bruchsal (kk) Bei einer gut besuchten Veranstaltung im „Graf Kuno“ standen etliche Bruchsaler Mandatsträger den Mitgliedern der Bruchsaler CDU-Senioren-Union Rede und Antwort. Der Bürgermeister Andreas Glaser nahm dabei ausführlich Stellung zum derzeitigen Stand des Projekts „Bahnstadt Bruchsal“. Neben verschiedenen Firmenansiedlungen sollen dort auch 800 bis 1.000 Bürger ein neues Zuhause finden. Dazu sind im Bereich der Bahnstadt alle gemeindeeigenen Grundstücke verkauft worden. Seit den finanziellen Vorplanungen von 2011 bis 218 sind die Mehrkosten um satte fünf Millionen Euro gestigen, blieben aber unter den einkalkulierten Kosten von acht Millionen Euro. Auf dem Gelände der Bahnstadt entstehen außerdem ein neues Feuerwehrgerätehaus – finanziert von der Firma SEW für 16 Millionen Euro – und eine Sporthalle.Bruchsal: Mandatsträger stehen Senioren-Union Rede und Anwort
Neue Wohnräume schaffen
Auf dem Areal „Alter Weidenbusch“ werden laut Glaser Häuser aus der Nachkriegszeit mit 66 Wohnungen abgerissen. An deren Stelle sollen neue Gebäude mit 90 Wohnungen entstehen. Im Bereich der Ernst-Reutter-Straße in Untergrombach sollen Projekte des „sozialen Wohnungsbaus“ entstehen. Allerdings gebe es dort Probleme beim Bodenerwerb und bei der Einhaltung des Kostenrahmens, so dass der spätere Mietpreis von fünf Euro pro Quadratmeter nicht überschritten werde, betont Glaser. 0