Beiträge zur Rubrik Politik & Wirtschaft

Bauprojekt kostet rund zwei Millionen Euro
Pfinztal investiert in Kleinsteinbach in 75 neue Kindergarten-Plätze

Pfinztal (khw) Die Erweiterung des Kindergartens „Unterm Regenbogen“ beschäftigt die Gemeinde Pfinztal und die Evangelische Kirchengemeinde Kleinsteinbach bereits seit 2016. Wegen der gestiegenen Kinderzahlen war die Kommune auf die Kirchengemeinde bezüglich einer Vergrößerung des bestehenden Kindergartens am Reutweg zugekommen. Bei dieser erzielte sie letztlich Bereitschaft, wie Kirchengemeinderatsvorsitzender Martin Schöner betont. Die Kosten – voraussichtlich werden es knapp über zwei...

Rathaus in Söllingen
Ladesäule für Elektroautos defekt

Pfinztal (kn) Die Ladesäule für Elektroautos beim Rathaus in Söllingen ist defekt. Die Gemeindeverwaltung teilt mit, dass sich eine Reparatur wegen fehlender Ersatzteile schwierig gestalte. Wann und ob eine neue Ladesäule angebracht wird, sei derzeit noch völlig offen. Kartenbesitzer erhalten die bezahlte Kaution beim Bürgerbüro zurück. Weitere Ladesäulen stehen im Neubaugebiet Heilbrunn-Engelfeld (Söllingen) zur Verfügung.

Ein altes Sprichwort : Wer viel misst, misst Mist.
CDU Pfinztal stellt fest : LUBW kommt mit Messdaten in Erklärungsnot!

„Messen wir so lange, bis wir weitere Fahrverbote verhängen können“, dies scheint gegenwärtig Motto des grünen Landesverkehrsministers und der LUBW, stellt der CDU Vorsitzende in Pfinztal, Frank Hörter fest. Der CDU Pfinztal war aufgefallen , dass durch das Corona bedingte geringere Verkehrsaufkommen die Messwerte der Karlsruher Straße von Feinstaub und Nox sogar noch angestiegen sind. Die LUBW hat die hohen Stickoxidwerte mit dem sonnigen Wetter zu erklären versucht. Schadstoffe würden...

Coronavirus in Baden-Württemberg
Grenzkontrollen im Südwesten: Lockerungen erst Mitte Juni

Berlin (dpa/lsw) Keine schnelle Grenzlockerung im Südwesten: Die wegen der Corona-Pandemie eingeführten Kontrollen an den Grenzen zu Frankreich, Österreich und der Schweiz sollen erst am 15. Juni gelockert werden, sagte Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) am Mittwoch, 13. Mai. Wie sein Ministerium weiter mitteilte, werden die Kontrollen an der Grenze zu Luxemburg bereits in der Nacht zum kommenden Samstag, 16. Mai, beendet. An der deutsch-dänischen Grenze sei Deutschland ebenfalls bereit,...

Leserbrief zu „Eine emotionale Ausnahmesituation“ vom 6. Mai 2020
"Dachte, mich trifft der Schlag"

Leserbrief zum Artikel „Eine emotionale Ausnahmesituation“ vom 6. Mai 2020  "Als ich gestern Ihren Artikel „Eine emotionale Ausnahmesituation“ gelesen habe, dachte ich, mich trifft der Schlag. Ich hatte gehofft, dass wir in der jetzigen Situation alle verstehen, dass man miteinander eine Krise bewältigt und nicht gegeneinander. Aber Ihr Artikel hat mich wieder auf den Boden zurückgeholt. Die Menschen, die von dem anonymen Schreiben kritisiert und angeschwärzt werden, riskieren jeden Tag ihre...

Barrierefreiheit und Fahrradstraße
Brettener Gemeinderat beschließt Sofortmaßnahmen des Mobilitätskonzepts

Bretten (bea) Für vier Sofortmaßnahmen aus dem Brettener Mobilitätskonzept hat der Gemeinderat am gestrigen Dienstag grünes Licht gegeben: die Radfahrachse Ost-West mit dem Umbau der Friedrichstraße zur Radfahrstraße, die barrierefreie Anbindung der Haltestelle Rechberg sowie Veränderungen bei der Radverkehrsführung am Kreisverkehr Kraichgau-Center und der Fußgängerunterführung im Brückle (Mellert-Fibron-Areal). Nach der Zustimmung des Rats sollen die Vorhaben nun zeitnah umgesetzt werden....

Neff plant neue Lüftungsanlage auf Dach der Presserei/Sorgen der Anwohner über neue Lärmquelle
Diskussion um geplante Neff-Lüftung

Bretten (swiz) Die Firma Neff plant auf dem Dach ihrer Presserei an der Ruiter Straße den Bau einer neuen Lüftungsanlage. Was für die meisten nach keinem sehr spannenden oder sogar besorgniserregenden Vorgang klingt, ist vielen Anwohnern des parallel zur Ruiter Straße verlaufenden Hebelwegs sowie Teilen des Wannenwegs ein Dorn im Auge. Sie befürchten durch die geplante Anlage eine starke Zunahme der Lärmbelästigung durch Neff. Mit einer Unterschriftenaktion, die inzwischen 23 Unterstützer...

Verwaltungsrat der Sparkasse Kraichgau hat gewählt
Thomas Geiß im Vorstand der Sparkasse Kraichgau bestätigt

Bruchsal (kn) Der Verwaltungsrat der Sparkasse Kraichgau hat Thomas Geiß für weitere sechs Jahre als Vorstandsmitglied der Sparkasse Kraichgau bestätigt. Der 58-Jährige gebürtige Oftersheimer gehört der Sparkasse Kraichgau seit 2002 an, wurde 2008 Abteilungsdirektor Kreditmanagement und 2010 zum Verhinderungsvertreter des Vorstands bestellt. Am 1. Januar 2015 schließlich erfolgte die Berufung in den Vorstand. "Alle Zyklen und Facetten des Bankengeschäfts miterlebt" „Thomas Geiß hat nicht nur in...

Infektionsgefahr bei Protesten
Kretschmann beunruhigt wegen Demos gegen Corona-Regeln

Stuttgart (dpa/lsw) Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat sich angesichts der Infektionsgefahr bei Protesten gegen die Corona-Maßnahmen alarmiert gezeigt. «Ich bin hochgradig beunruhigt über diese Demonstrationen», sagte der Grünen-Politiker am Dienstag in Stuttgart. Man werde auf Grundlage eines schriftlichen Berichts des Innenministeriums noch einmal diskutieren, wie man damit umgehe. Mehrere Tausend Menschen hatten sich am Samstag in Stuttgart versammelt, um gegen Corona-Maßnahmen und...

Im Zuge verschiedener kleinerer Tiefbauarbeiten hat die Stadt Bretten auch drei abgesunkene Gullys in der äußeren Weißhofer Straße saniert. | Foto: kn
2 Bilder

Stadt Bretten setzt Antrag der Grünen um
Gullys in der äußeren Weißhofer Straße saniert

Bretten (kn) Im Zuge verschiedener kleinerer Tiefbauarbeiten hat die Stadt Bretten auch drei abgesunkene Gullys in der äußeren Weißhofer Straße saniert. Die Mittel, um diesen Streckenabschnitt auf diese Weise für den Radverkehr sicherer zu machen, wurden nach Angaben der Brettener Grünen auf Antrag der eigenen Fraktion in den Haushalt 2020 eingestellt. Die Weißhofer Straße sei trotz ihrer Verkehrsbelastung eine wichtige Radwegachse in der östlichen Kernstadt. "Noch viel zu tun" „Wenn Busse...

Katja Seebach, Christian Jung (Mitte) und Ingo Jäger im Fachlädle in Bretten. | Foto: kn
3 Bilder

FDP-Bundestagsabgeordneter im Gespräch mit Gewerbetreibenden, Einzelhändlern und Landwirten in der Region
Jung fordert "Perspektive von der Landesregierung"

Bretten/Kürnbach (kn) In den vergangenen Tagen war der FDP-Bundestagsabgeordnete Christian Jung im Wahlkreis Karlsruhe-Land und Nordbaden unterwegs, um sich mit Gewerbetreibenden, Einzelhändlern und Landwirten auszutauschen, wie es nach der Coronakrise in den kommenden Monaten weitergehen soll. Viele längere Gespräche zusammen mit dem Brettener FDP-Stadtrat und Gastronom Ingo Jäger gab es zum Beispiel in der Brettener Weißhofer Galerie mit Leo Vogt von Schwesterherzen/Vogt Mode, Katja Seebach...

Ab 18. Mai öffnen Gastro-Betriebe in Baden-Württemberg wieder
Gaststätten-Verordnung: Freiwillige Datenerfassung für Gäste

Stuttgart (dpa/lsw)  Um bei Infektionen Kontakte nachverfolgen zu können, sollen Gaststättenbetreiber die Daten der Gäste speichern und vier Wochen nach der Erfassung wieder löschen. Das sieht die Verordnung des Landes für die Öffnung von Gaststätten vor. Die Angabe der Gäste erfolge jedoch auf freiwilliger Basis, heißt es in der Verordnung. Berichtet hatten darüber am Montag «Heilbronner Stimme» und «Mannheimer Morgen». Mit Atemwegsinfektionen oder erhöhter Temperatur kein Zugang Demnach...

6 Bilder

„Wir brauchen nun für alle Bereiche eine durchdachte Öffnungsperspektive“
FDP-Bundestagsabgeordneter Christian Jung im Gespräch mit Gewerbetreibenden, Einzelhändlern und Landwirten

Bretten/Kürnbach. In den vergangenen Tagen war FDP-Bundestagsabgeordneter Christian Jung neben seiner Arbeit in Berlin auch viel im Wahlkreis Karlsruhe-Land und Nordbaden unterwegs, um sich mit Gewerbetreibenden, Einzelhändlern und Landwirten auszutauschen, wie es nach der Coronakrise in den kommenden Monaten weitergehen soll. Viele längere Gespräche zusammen mit FDP-Stadtrat und Gastronom Ingo Jäger gab es zum Beispiel in der Brettener Weißhofer Galerie mit Leo Vogt von Schwesterherzen/Vogt...

Ab Dienstag, 12. Mai
Recyclinghöfe im Enzkreis wieder regulär geöffnet

Region (enz) Ab Dienstag, 12. Mai, sind alle Recyclinghöfe des Enzkreises für die Kundschaft wieder regulär geöffnet. Die genauen Öffnungszeiten der einzelnen Höfe finden sich im Abfuhrplan oder auf der Entsorgungsplattform des Enzkreises unter www.entsorgung-regional.de. Das Landratsamt weist jedoch darauf hin, dass zum Schutz der Bürger und der Mitarbeiter weiterhin nur drei Anlieferer gleichzeitig auf das Gelände gelassen werden. Aufgrund dieser begrenzten Zufahrt muss mit längeren...

Neues Gemeinde-Oberhaupt wird innerhalb der nächsten drei Monate
Sternenfelser Bürgermeister wird in Ruhestand versetzt

Sternenfels (enz) Darauf hat nicht nur der Betroffene selbst gewartet, sondern vor allem die Gemeinde Sternenfels: Zum 1. Juni wird Bürgermeister Werner Weber vom Landratsamt in den Ruhestand versetzt. Damit geht eine lange Zeit der Vertretungen zu Ende. Die Stelle soll nun so schnell wie möglich ausgeschrieben werden. Amtsperiode endet vorzeitig Mit dem Ausscheiden von Weber endet erneut eine Amtsperiode in der Gemeinde vorzeitig: Vorgängerin Sigrid Hornauer musste – ebenfalls aus...

Neue Fachangestellte für Bäderbetriebe ergänzen das Bäderteam
Zwei Neue für das Freibad Oberderdingen

Oberderdingen (kn) Bei einem Rundgang über die Freibad-Baustelle in Oberderdingen mit dem Bäder-Team begrüßte Bürgermeister Thomas Nowitzki gemeinsam mit Kämmerer und Freibadchef, Dieter Motzer, die neuen Mitglieder des Bäderteams, Tanja Grünbacher und Mirjam Leichsnering. Die beiden Frauen werden sich in Zukunft gemeinsam mit Jari Schwarz und Teamleiter Benjamin Mayrle um das Naturerlebnisbad Flehingen sowie das Freibad Oberderdingen kümmern und als Fachangestellte für Bäderbetriebe tätig...

1540 Ausbildungsstätten warem seit Mitte März geschlossen
Fahrschulen in Baden-Württemberg öffnen wieder

Korntal-Münchingen (dpa/lsw) - Für Tausende Fahrschüler in Baden-Württemberg kann die Ausbildung starten oder weitergehen: Am Montag werden die Fahrschulen wieder geöffnet. «Es ist höchste Zeit, dass es wieder losgeht. Sonst hätte die Gefahr bestanden, dass einigen Fahrschulen die Insolvenz droht», sagte der Chef des baden-württembergischen Fahrlehrerverbandes, Jochen Klima, in Korntal-Münchingen (Kreis Ludwigsburg). Frühjahr ist klassische Fahrschulzeit Das Frühjahr sei klassische...

Stadt Bretten erhält einen Zuschuss von über 1,9 Millionen Euro
Rund 2,3 Millionen Euro für den Hochwasserschutz in Diedelsheim

Bretten (kn) Beim Hochwasserschutz in Bretten und den Stadtteilen soll im Herbst dieses Jahres mit dem größten Bauabschnitt begonnen werden. Die Gesamtkosten der Maßnahme betragen laut Verwaltung rund 2,75 Millionen Euro. Gefördert wird das Bauprojekt mit rund 1,9 Millionen Euro vom Land Baden-Württemberg. Ein Fokus bei den Bauarbeiten wird dabei vor allem auf Diedelsheim gelegt. Bei den jüngsten Hochwasserereignissen in den Jahren 2013 und 2015, war der Brettener Stadtteil besonders stark von...

Wirtschaft nach der Corona-Krise
FDP-Fraktionschef fordert umfassendes Konjunkturprogramm

Stuttgart (dpa/lsw) - Die FDP-Landtagsfraktion fordert ein umfassendes Konjunkturprogramm, um die Wirtschaft nach der Corona-Krise wieder anzukurbeln. Fraktionschef Hans-Ulrich Rülke sagte in Stuttgart: «Stotternde Schlüsselbranchen und mangelnde Innovation werden Baden-Württemberg aufs Abstellgleis führen, wenn wir keine passgenauen Impulse im Land setzen.» Neben einem Ausbau der digitalen Infrastruktur fordern die Liberalen mehr Investitionen in die Schulen sowie eine Sanierungsoffensive für...

Krankenhäuser und Altenheime
Ab 18. Mai sind Besuche wieder erlaubt

Stuttgart (dpa/lsw) - In Krankenhäusern sowie Alten- und Pflegeheimen im Südwesten sind ab 18. Mai wieder Besuche erlaubt. Das teilte Gesundheitsminister Manne Lucha am Samstag in Stuttgart mit. «Die Zeit bis dahin müssen wir den Einrichtungen auf deren eigenen Wunsch hin geben, um den Übergang so vorzubereiten, dass die Bewohnerinnen und Bewohner weiterhin bestmöglich geschützt sind», so Lucha (Bündnis 90/Die Grünen). «Es besteht ein großes Spannungsverhältnis zwischen dem berechtigten Wunsch...

Corona-Schließung der Schulen
Landes-SPD fordert Tablet oder Laptop für jeden Schüler

Stuttgart (dpa/lsw) - Die Landes-SPD fordert digitale Hilfsmittel für Schüler, die wegen geschlossener Schulen in der Corona-Krise daheim lernen müssen. Familien und Alleinerziehende seien darauf angewiesen, sagte Parteichef Andreas Stoch. So müssten Schüler, die kein Tablet oder Laptop haben, mit einem solchen Gerät ausgestattet werden. Sie drohten sonst, von der Schule abgehängt zu werden. Das Land müsse hierfür, zusätzlich zu Hilfen des Bundes, 65 Millionen Euro bereit stellen. Einen...

Hunderte Soldaten angefordert
Grünen- und FDP-Landtagsfraktionen wollen Aufklärung

Stuttgart (dpa/lsw) - Nachdem Behörden im Südwesten auf dem vorläufigen Höhepunkt der Corona-Krise beim Verteidigungsministerium Hunderte Soldaten für Sicherheitsaufgaben angefordert haben, verlangen die Grünen im Landtag Aufklärung. Es handele sich um «irritierende Vorgänge», sagte der innenpolitische Sprecher der Fraktion, Uli Sckerl, am Samstag. Innenminister Thomas Strobl (CDU) müsse sie umfassend aufklären. Die Grünen-Landtagsfraktion sei nicht umfassend eingebunden gewesen....

Artenschutz in Baden-Württemberg
Andrea Schwarz MdL und Markus Rösler MdL laden zur virtuellen Diskussion ein

Bretten/Region (kn) Wie ist es um die Artenvielfalt in Baden-Württemberg bestellt? Bedeutet Artenschutz auch Schutz der Menschen? Welche Maßnahmen, die von der Initiative „Rettet die Bienen“ gefordert wurden, werden noch in diesem Jahr in Baden-Württemberg umgesetzt? Diese und weitere Fragen zum Thema „Artenvielfalt in Baden-Württemberg “ möchten Andrea Schwarz MdL und Markus Rösler MdL gemeinsam mit Interessierten diskutieren. Andrea Schwarz ist Landtagsabgeordnete für die Grünen im Wahlkreis...

Fahrbahnsanierung am Engelsberg zwischen Promenadenweg und „am Gottesackertor“
2 Bilder

Unterhaltungsarbeiten in Bretten
Sanierte Straßen und gereinigte Kanäle

Bretten (kn) Die Stadt Bretten hat die Corona-Pandemie für den Ausbau von Straßen und Fußwegen genutzt. Da diese in den vergangenen Wochen nicht so stark genutzt worden seien, habe sich das Stadtbauamt dazu entschieden diverse Unterhaltungsmaßnahmen an städtischen Straßen und Wegen durchzuführen, heißt es in einer Pressemitteilung. So seien in der Innenstadt und der Wilhelmstraße Schachtabdeckungen und Straßeneinläufe reguliert worden, die sonst nur schwer zugänglich seien. Die durchgeführte...

Beiträge zu Politik & Wirtschaft aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.