Region - Freizeit & Kultur

Beiträge zur Rubrik Freizeit & Kultur

Sommerfest der Feuerwehr

Drei Tage lang feierz die Feuerwehrabteilung Nußbaum ihr Sommerfest. Am Samstag und Montag wird ein Barbetrieb eingerichtet. NEULINGEN-NUSSBAUM. Die Feuerwehrabteilung Nußbaum veranstaltet im Zelt vor dem Feuerwehrhaus, Ruiter Straße, ab Samstag, 23. Juli, 17 Uhr ihr Sommerfest. Ab 20 Uhr wird Tanz und Unterhaltung mit „Martin“ geboten. Am Sonntag geht es ab 11.30 Uhr weiter mit dem Mittagessen, Schweinegeschnetzeltes mit hausgemachten Spätzle oder Pommes mit Salat. Festausklang ist am Montag...

Soiree des Musikvereins

Bläser und das Jugendorchester stehen auf dem Programm der Veranstaltung des Musikvereins. NEULINGEN-BAUSCHLOTT. Die jährliche Soiree des Musikvereins Bauschlott im Schlosshof findet am Freitag, 22. Juli, ab 19 Uhr statt. Unterhalten werden unter anderem die Bläserklassen des Musikvereins und der Friedrich-Weinbrenner-Schule Neulingen sowie das Jugendorchester mit einem abwechslungsreichen Programm. Den Abschluss gestalten das Große Blasorchester sowie ein gemeinsames Finale aller Gruppen. Für...

Im Kraichgau hat's gewaltig gefunkt!

Am Sonntag, dem 17. Juli, war es wieder so weit: bereits zum 14. Mal hatte der Ortsverband Kraichgau im Deutschen Amateur Radio Club e.V. dazu aufgerufen, die Hügel des Kraichgaus und umher funktechnisch zu aktivieren. Zahlreiche Funkamateure kamen der Einladung nach, so dass am Sonntagnachmittag reger Funkverkehr herrschte. Ein besonderer Anreiz ist dabei der Wettbewerbscharakter. Es geht nämlich darum, in einem vorgegebenen Zeitrahmen möglichst viele Funkkontakte mit anderen Teilnehmern...

Krabbler mit Flügeln: Ameisen auf Hochzeitsflug

Woher bekommen die Ameisen ihre Flügel? Letztes Wochenende war es mal wieder soweit: An der Mauer neben meiner Terrasse wuselte es plötzlich nur so von geflügelten Ameisen. Riesige und nicht ganz so große Ameisen mit Flügeln schwirrten herum, manche schafften es bis auf meinen Kaffeetisch. Wo sie herkamen, nämlich aus einer Ritze in der Mauer, krabbelten auch noch "normale", kleine Ameisen ohne Flügel herum. Das Phänomen der aufgeregten kleinen Krabbler hatte ich schon öfter beobachtet. Aber...

„Gespräche am Feuer“ des FrauenNetzwerkes

Zum Austausch und gemütlichen Beisammensein lädt das FrauenNetzwerk. Bruchsal. Das FrauenNetzwerk Bruchsal lädt ein zu "Gespräche am Feuer" am Freitag, 22. Juli, um 18 Uhr. An der Grillhütte der Stadt Bruchsal zwischen Obergrombach und Helmheim ist ab 18 Uhr Zeit zum Kennenlernen, Fragen stellen und beantworten, interessieren und feiern. Die "Gespräche am Feuer" des FrauenNetzwerkes werden als Mitbringparty veranstaltet, das heißt, frau bringt Freundin, Getränk, Essen, Neugier und Ideen mit....

Sommernachtsfest des Musikvereins

Am letzten Juli-Wochenende darf im Park vor dem Schlosskräftig gefeiert werden. Oberderdingen-Flehingen. m 30. und 31. Juli steht das alljährliche Sommernachtsfest des MV Flehingen an.Im festlich geschmückten Park vor dem Flehinger Schloss kommen die Besucher musikalisch und kulinarisch voll auf ihre Kosten. Beide Festtage sorgen die MV-Schüler und -Jugend für ein abwechslungsreiches Kinderprogramm: Es können Buttons gestaltet werden, eine Malecke, ein Glücksrad und eine Mohrenkopfschleuder...

18. Helmsheimer Kelterfest: Festeröffnung mit Weinfassanstich

Das 18. Straßenfest wurde traditionell mit einem Fassanstich eröffnet. Die vier Gastgebervereine begrüßten zudem Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick und Bürgermeister Stanko Rojko von der slowenischen Partnergemeinde Gornja Radgona. Bruchsal-Helmsheim. (kkw) Die „Alte Kelter“ in Helmsheim wird von vier Ortsvereinen, Gesangverein „Liederkranz“, Harmonika-Freunden, LandFrauenverein und Musikverein, schon seit einigen Jahrzehnten als Domizil benutzt. Gemeinsam richten die vier...

Franz Eppele /Cäcilienverein (rechts) zeigt Christopher Goldade (Bildmitte) und Christian Essig (links) von den "Nashörnern", wie man einen Betonglattstrich anbringt. | Foto: Klaus Kehrwecker
2 Bilder

Obergrombacher Burgfest: Reife Erfahrung trifft auf jugendlichen Elan

Zum Obergrombacher Burgfest arbeiten der Cäcilienverein und die Guggenmusik "Die Nashörner" eng zusammen. Bruchsal-Obergrombach. (kkw) Zum Obergrombacher Burgfest werden, wie in den vergangenen Jahren, rund 30.000 Besucher erwartet, die von neun Ortsvereinen kulinarisch betreut werden. Dazu haben diese weit über 1.000 Helfer im Einsatz. Nicht selten übernehmen die Vereinsmitglieder während der drei Festtage mehrere Schichten. Vom ersten Burgfest 1981 an bis heute bewirtschaftet der...

Mann über Bord!
39 Bilder

2. Heidelser Melkkiwwlrennen

Am Sonntag, den 17. Juli fand in Heidelsheim nach der Premiere im letzten Jahr das "2. Heidelser Melkkiwwlrennen auf der Saalbach" statt. Bei dieser weltweit einzigartigen Veranstaltung muß ein aus 2 Personen bestehendes Team einen als solches erkennbaren "Melkkiwwl" zunächst 150m durchs Wasser und anschließend weitere 150m an Land transportieren. Ein neuralgischer Punkt bei diesem Rennen ist der Ausstieg aus der Saalbach. An diesem Punkt wird den Teams alles abverlangt. So manches Gefährt ist...

„Body-Painting“ als Kunstform entdeckt

Harald und Jacqueline Wolf errangen jetzt Vizeweltmeistertitel. Bruchsal-Untergrombach. Der Untergrombacher Harry Wolf und seine Tochter Jaqueline konnten bei den Welt-meisterschaften im Body-Painting 2016 Vizeweltmeisterschaftsehren erringen. Im österreichischen Pörtschach am Wörthersee trafen sich rund 250 „Body-Painter“ aus 50 Nationen. “Body-Painter“ sind Künstler, die den menschlichen Körper als Arbeitsgrundlage nutzen. Harry Wolf ist schon lange als Hobby-Künstler tätig: bekannt wurde er...

27 Bilder

Kürnbach feiert: 42. Auflage des ältesten Straßenfests der Region

Es ist das "dienstälteste" Straßenfest der Region: Das Wochenende ist im Schwarzriesling-Dorf Kürnbach dem geselligen Miteinander, dem einen oder anderen guten Tropfen und der Musik vorbehalten. Schon bei der Eröffnung am Samstagabend zeigte sich: Kürnbachs neuer Bürgermeister, obwohl als Bayer eher mit Bier aufgewachsen, beherrschte das Anzapfen des Weinfasses auf der Festbühne auf Anhieb. Vielleicht auch deshalb, weil ihm "Lokalmatadorin" Weinprinzessin Svenja I. zur Hand ging. Musik trifft...

Neue App für KSC-Fans

Pünktlich zum Sommer-Trainingslager startet der KSC seine neue App für iOS und Android, die kostenfrei heruntergeladen werden kann. Karlsruhe. "In der heutigen Zeit entwickeln sich die Themen Kommunikation und damit für uns als Verein natürlich das Thema ‚Kontakt zu unseren Fans‘ rasant weiter“, erklärte KSC-Präsident Ingo Wellenreuther. „Entsprechend ist es für uns sehr wichtig, hier in allen Bereichen ‚up to date‘ zu sein. So ermöglichen wir es unseren Fans, über alles rund um den KSC...

Foto: Zoo Karlsruhe
4 Bilder

Die Saruskraniche im Zoo Karlsruhe haben Nachwuchs

Die Saruskraniche sowie die Alpakas des Zoos Karlsruhe haben Nachwuchs bekommen. Karlsruhe. (pm) Wieder niedlicher Zuwachs im Zoo: Die Saruskraniche begrüßen ein frisch geschlüpftes Küken in ihrem Gehege. Die Vögel können bis zu 1,70 Meter groß werden und sind damit die größten Vertreter der Kranich-Familie. Die stolzen Eltern lassen ihr Kleines nicht aus den Augen. Die Jungvögel sind Nestflüchter und bereits nach rund drei Monaten flügge. Zuwachs bei den Alpakas Auch die Alpakas haben...

Von J.S. Bach bis Lionel Ritchie

JMS konzertierte in der Leopold-Feigenbutz-Realschule Oberderdingen. Immer zum Schuljahresabschluss, so Musikschulleiter Manfred Nistl in seiner Eröffnungsrede, freue sich die Jugendmusikschule (JMS), auf ein Schülerkonzert in der Leopold-Feigenbutz-Realschule. So auch wieder in diesem Jahr. Die Außenstelle Oberderdingen zählt zu den größeren im Verbund der Jugendmusikschule Unterer Kraichgau-Bretten. Und so hatten sich für das Konzert im Foyer der Realschule auch eine stattliche Zahl von...

Diesmal geht es um Bauernschläue

Wieder historische Szene bei den Burg- und Bauernspielen Bruchsal-Obergrombach. Der Bauer Thomas wird fast wahnsinnig im Schmerz um sein todkrank darnieder liegendes Weib … den Pfarrer Moritz, der ihm rät, den „Aller-höchsten“ anzurufen, lässt er kalt abblitzen: Die Mitglieder der „Burg- und Bauernspiele“ proben ein historisches Stück für die Burgfesteröffnung am Samstag, 23. Juli. Seit 1981 feiern die Obergrombacher alle zwei Jahre mit großem Erfolg das Burgfest. Schon früh hatte Klaus...

Foto: Klaus Kehrwecker
8 Bilder

Theater- und Kulturverein „Bundschuh“ zeigte Pippi Langstrumpf

Die Premieren-Aufführung „Pippi Langsrumpf“ des Jugendtheaters des Theater- und Kulturverein „Bundschuh“ am 25. Juni war regelrecht ins Wasser gefallen. Jetzt wurden Karteninhaber mit einer Ersatz-Vorstellung bei bestem Wetter entschädigt. Bruchsal-Untergrombach. (kkw) Nachdem „Pippilotta Viktualia Rollgardina Pfefferminz Efraimstochter Langstrumpf“ -hervorragend und textsicher dargestellt von Samar Fiedler - in der „Villa Kunterbunt“ eingezogen war, hatte sie auch schon Freundschaft mit den...

Zunahme an Nilgänsen stellt Baden-Württemberg vor Probleme

Zunahme an Nilgänsen stellt Baden-Württemberg vor Probleme Nilgänse nerven. Sie sind aggressiv und vertreiben andere Vögel aus ihrem Territorium. Und sie verbreiten sich im Südwesten rasanter als andere Gänsearten. Zwar dürfen die Tiere inzwischen gejagt werden - aber ob das was bringt, ist umstritten. Karlsruhe (dpa/lsw) Nilgänse werden in Baden-Württemberg nach Expertenmeinung zum ernsten Problem. Diese aggressive Gans vermehre sich stark und bedrohe einheimische Arten und Lebensräume,...

Kulturring fordert Gleichbehandlung bei Sparmaßnahmen

Die Sparmaßnahmen der Stadt Karlsruhe treffen auch die Kulturschaffenden. Der Kulturring kommentierte die aktuellen Entwicklungen. Karlsruhe. „Wenn es denn sein muss, dass die Stadt ihren Haushalt konsolidiert, werden wir maßvolle Einsparungen mittragen“, sagt Gerald Rouvinez vom Musikclub Substage, Vorstand des Karlsruher Kulturring. Der spartenübergreifende Zusammenschluss Karlsruher Kultureinrichtungen in freier Trägerschaft kommentierte nach Gesprächen mit kulturpolitischen Vertretern der...

40 Jahre Festival der guten Taten

Zum Geburtstag übergibt BBBank spendet 40 000 Euro an Uli Lange und Gerlinde Hämmerle. Karlsruhe. Zum 40. Geburtstag des „Festival der guten Taten“ über-reichte der BBBank Vorsitzende, Professor Dr. Wolfgang Müller, eine Spende von 40 000 Euro an das „Kuratorium Festival der guten Taten e.V.“. Gerlinde Hämmerle, die Vorsitzende des Vereins und ehemalige Regierungspräsidentin, nahm zusammen mit dem Gründer und zweiten Vorsitzenden des Vereins, Uli Lange, den symbolischen Spendenscheck im Rahmen...

Wenn Arbeitsgerät zum Freizeitvergnügen wird...

Die Bulldogfreunde „Ackerveteranen“ feierten ihren zehnten Geburtstag. Bruchsal-Obergrombach. Mit einem Wortgottesdienst und einer Traktor-Segnung bei der Erasmus-Kapelle feierten die Bulldogfreunde „Ackerveteranen“ Ober-grombach ihr zehnjähriges Jubiläum. Die Anfänge des Vereins gehen bis in die 90iger Jahre zurück, ehe im März 2006 elf Technikbegeisterte den Verein aus der Taufe hoben. Dem Verein gehören heute 61 Mitglieder zwischen acht und 80 Jahren an. Auch viele junge Mitglieder kann der...

OGV auf der Landesgartenschau

Unter dem Motto "Der Limes blüht auf" lädt Öhringen zur Landesgartenschau. An einem sonnigen Sonntagmorgen hatten sich 40 Mitglieder des Obst- und Gartenbauvereins (OGV) Diedelsheim und interessierte Gartenfreunde zusammengefunden, um sich auf den Weg in den Nordosten Baden-Württembergs zu machen. Nach kurzer Begrüßung durch den Vorsitzenden Christian Spintzyk ging es auch schon los. Die Landesgartenschau konnte mit einer Vielzahl gärtnerischer Glanzpunkte und attraktiver Ziele aufwarten, so...

Waldkalkung im Enzkreis ab Ende Juli

Vor 30 Jahren war das Waldsterben in aller Munde. Damals fanden die ersten Waldkalkungen statt, um die durch Luftschadstoffe beeinträchtigten Waldböden zu regenerieren. Ab Ende Juli bis in den Oktober lässt das Forstamt wieder solche Kalkungen durchführen. Die betroffenen Waldflächen werden jeweils für die Dauer der Maßnahme für Waldbesucher gesperrt. Enzkreis. Hauptursache für die Schädigung von Wäldern und ihrer Funktionen als Ökosystem waren und sind Säuren und Stickstoff, die über die Luft...

Kindertag der Polizei

Buntes Programm auf dem Areal Dittmannswiesen 64 Bruchsal. Das Polizeipräsidium Einsatz und die Hochschule für Polizei laden am Donnerstag, 28. Juli, zwischen 10 und 16 Uhr zu ihrem Kindertag auf das Polizei-Areal Dittmannswiesen 64 ein. Für Klein und Groß werden wieder jede Menge Spaß- und Mitmachaktionen, abwechslungsreiche Unterhaltung sowie polizeiliche Informationsthemen angeboten. Hierzu gehören die begehrten Fahrten mit den Einsatzfahrzeugen, die große Spielstraße, eine spannende...

Kräuterwanderung mit Verkostung

Kraichtal-Münzesheim. Zu einem Kräuterspaziergang lädt die AWO Elternschule am Freitag, 22. Juli, um 17 Uhr ein. Milena Colja wird die Teilnehmenden in das Reich der Kräuter mitnehmen. Sie erklärt und bespricht mit ihnen einzelne Kräuter, deren Symbolik und Verwendung, angelehnt an das Wissen der Hildegard von Bingen. Im Anschluss an den Spaziergang gibt es noch eine Kostprobe mit Kräuter-Pesto. Treffpunkt ist am Parkplatz Markgrafenschule. Die Gebühr beträgt 10 Euro incl. Verkostung. Eine...

Beiträge zu Freizeit & Kultur aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.