Öffentliche Ortschaftsratssitzung mit vielen Ideen

Bei der Sitzung des Ortschaftsrates Büchenau wurde zahlreiche Projekte angesprochen. Die Büchenauer Ortsvorsteherin Marika Kramer will eine Prioritätenliste erstellen-

Bruchsal-Büchenau. (kkw) Mit ausführlichen Stellungnahmen äußerten sich die Sprecher der drei im Büchenauer Ortschaftsrat vertretenen Parteien zum Thema „Mittelanmeldung des Stadtteils Büchenau für den Haushaltsplan der Stadt Bruchsal 2017“.

Den Anfang machte Ole Gunzenhäuser für die CDU, gefolgt von Friedbert Knoch von den „Freien Wählern“ und Herbert Knoch, der für die SPD sprach.

Die Wortbeiträge beschäftigten sich bis auf kleine Abweichungen überwiegend mit den gleichen Schwerpunktthemen. Ganz im Vordergrund stand dabei die DSL-Breitbandverkabelung für den schnelleren Datenverkehr der neuen Medien.

Chance für junge Familien

Dann sollte schnellstmöglich das Baugebiet „Gärtenwiesen West erschlossen werden, um jungen Familien die Chance zum Erwerb von Wohnungseigentum zu ermöglichen. Große Nachfrage besteht jetzt schon nach dem Erwerb von Flächen für eine gewerbliche Ansiedlung. Hierfür sollte das Gewerbegebiet „Heck“ erweitert werden.

Als weitere vordringliche Maßnahmen sehen die Bürgervertreter unisono Maßnahmen im Bereich „Bildung und Erziehung“ an. Im Kindergarten stehen Brandschutzmaßnahme ins Haus. Außerdem sollen flexible Öffnungszeiten, Mittagstisch, frühkindliche Betreuung und fließender Übergang vom Kiga in die Grundschule gefördert werden. Um die Büchenauer Grundschule weiterhin konkurrenzfähig zu halten, sollte hier das Betreuungsangebot optimiert werden, unter anderem durch variable Ganztagesbetreuung oder die Ausgabe eines Mittagessens.

Ausbau und Erhalt des Feuerwehrhauses

Sehr am Herzen liegt den Büchenauern ihre „Freiwillige Feuerwehr“. Hier wird für den Erhalt und den Ausbau des Feuerwehrhauses eingetreten. Unter anderem sollen endlich getrennte Umkleidemöglichkeiten für Männer und Frauen geschaffen werden. Ebenfalls um Umkleideräume sowie die Renovierung der Sanitätsräume geht es um Forderungen, die die Büchenauer Mehrzweck-Halle betreffen.

Weiteren Sanierungsbedarf sehen die Bürgerräte auch im Bereich des alten Schulgebäudes. Auch der Geländeerwerb zur Erweiterung des Lärmschutzwalls und -waldes entlang der Autobahn zeigten sie sich „da core“.

Prioritäten werden sortiert

Es folgte noch eine Reihe von Maßnahmen im Verkehrswesen. Ortsvorsteherin Marika Kramer will jetzt eine gemeinsame Liste aus den vorgetragenen Forderungen erstellen und sie den einzelnen Fraktionen zukommen lassen. In einer der nächsten öffentlichen Sitzungen des Rates soll dann daraus eine Prioritätenliste erstellt
werden.

Autor:

Kraichgau News aus Bretten

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Aktuelle Sonderthemen

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.