Region - Soziales & Bildung

Beiträge zur Rubrik Soziales & Bildung

In den Kläranlagen wie hier in Heidelsheim muss Abwasser mit hohem technischen Aufwand gereinigt werden. Die Stadt weist daher darauf hin, was alles nicht ins Abwasser darf.  | Foto: archiv

Reduzierung von Fremdstoffen im Abwasser
Diese Dinge dürfen nicht ins Abwasser

Bretten (red) Laut Wasserhaushaltsgesetz (WHG) und Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) ist es grundsätzlich verboten, Abfälle über das Abwasser, also zum Beispiel über die Toilette oder den Ausguss, zu entsorgen. Daran erinnert die Stadt Bretten in einer Mitteilung. Immer wieder jedoch müssten die Kanalisation und die Kläranlage mit enormen Belastungen fertig werden, für die sie nicht geschaffen wurden. In den Kläranlagen muss das Abwasser mit hohem technischen Aufwand gereinigt werden, bevor es...

Foto: Sina Tagscherer

Regionale Herzensprojekte gesucht
Volksbankstiftung wieder auf der Suche nach Herzensprojekten der Bankmitglieder

Region (red) Bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr sucht die Volksbankstiftung über das digitale Mitgliedernetzwerk der Volksbank Kraichgau nach regionalen Herzensprojekten. Regionaler BezugDie Mitglieder der Bank, Vereine oder gemeinnützige Institutionen stellen ihre regionalen Herzensprojekte im digitalen Mitgliedernetzwerk der Volksbank Kraichgau vor. Wichtig hierbei ist, dass das Projekt einen regionalen Bezug zum Geschäftsgebiet der Volksbank Kraichgau aufweist und dass eine...

Neuwahl des Landesseniorenrats Baden-Württemberg
Walzbachtal wieder vertreten

Am 13.11.2025 wurde der neue Vorstand der Landessenioren Baden-Württemberg in Esslingen gewählt. Der Kreisseniorenrat Karlsruhe nominierte den Vorsitzenden des Walzbachtaler Seniorenbeirats, Wolfgang Eberle, als Kandidat. Dieser gehörte bereits seit 2021 als Vorstandsmitglied dem Landesseniorenrat an und wurde jetzt erneut für drei Jahre wiedergewählt. Somit vertritt er die Interessen älterer Menschen nicht nur bei uns in der Gemeinde und im Landkreis, sondern auch gegenüber der...

"Bankmitarbeiter" | Foto: Gerhard Rinderspacher
10 Bilder

Großer Bahnhof für kleinen Platz
Falltor-Platz in Wössingen eingeweiht

Walzbachtal-Wössingen (wb) Bei trockenkaltem Winterwetter wurde am Samstagmorgen, den 14. Dezember, im Walzbachtaler Teilort Wössingen ein vorher namenloser Platz aus seiner Anonymität geholt. Wo sich Brettener-Straße und Bruchsaler-Straße treffen, fristete der Platz bisher ein eher unauffälliges Dasein. Dies hat sich nun ein Stückweit geändert. Er heißt ab sofort ganz offiziell Falltor-Platz. Das Plätzchen ist inzwischen eine kleine grüne Oase mit Bäumen, Bienenhotel, Sitzbank und...

Im Spätjahr fand zum dritten Mal eine Sitzung der Mitglieder des Stiftungsrats der Bürgerstiftung Oberderdingen unter dem Vorsitz von Bürgermeister Thomas Nowitzki statt. | Foto: Mandy Mauch

Aufruf zu weiteren Zuwendungen und Spenden
Bürgerstiftung Oberderdingen fördert Projekte mit 4.600 Euro

Oberderdingen (red) Im Spätjahr fand zum dritten Mal eine Sitzung der Mitglieder des Stiftungsrats der Bürgerstiftung Oberderdingen unter dem Vorsitz von Bürgermeister Thomas Nowitzki statt. Dabei ging es um bereits geförderte Projekte, Zuwendungen an die Bürgerstiftung sowie die Entscheidung über neu zu fördernde Projekte. Ziel der Stiftung ist es, das Gemeinwesen zu fördern sowie bürgerschaftliches Engagement und bürgerschaftliche Projekte in der Stadt Oberderdingen zu unterstützen. Drei...

Antje Pollack (links) und Sabrina Holzer bilden das neue Segensteam des Evangelischen Kirchenbezirks Bretten-Bruchsal. Mit ihrem Engagement möchten sie auch für Menschen da sein, die der Kirche bisher eher fernstanden. | Foto: privat

"Vertrauensvolle und einfühlsame Anlaufstelle"
Neues Segensteam unterstützt Menschen an den „Schnittstellen des Lebens“

Bretten/Bruchsal (hk) Menschen den Zugang zu Gottes Segen erleichtern – das ist die zentrale Aufgabe des neuen Segensteams im Evangelischen Kirchenbezirk Bretten-Bruchsal. Im Interview mit der Brettener Woche/kraichgau.news erläutern Sabrina Holzer und Antje Pollack, die das neue Segensteam bilden, wie sie künftig Menschen an den „Schnittstellen des Lebens“ begleiten möchten und welche Rolle sie dabei als vertrauensvolle Anlaufstelle für Segenswünsche spielen. Wie nehmen Sie Gottes Segen in...

Patrizia Joos ist die Social Media-Expertin im Landratsamt. Sie gibt den Vereinen gerne Tipps, wie sie die sozialen Medien für ihre Arbeit noch besser nutzen können. | Foto: Enzkreis/Sabine Burkard

Jetzt anmelden für Schulung am 16. Januar
Erfolgreichere Vereinsarbeit dank Social Media

Region (red) Wie können soziale Netzwerke gezielt genutzt werden, um Vereinsarbeit noch erfolgreicher zu gestalten? Um diese Frage geht es bei einer kostenlosen Schulung am Donnerstag, 16. Januar, von 18 bis 20 Uhr im Großen Sitzungssaal des Landratsamts Enzkreis in der Zähringerallee 3 in Pforzheim. Die Social-Media-Expertin der Kreisverwaltung, Patrizia Joos, gibt praxisnahe Tipps von der Entwicklung einer effektiven Strategie über die interne Organisation bis hin zur Erstellung von Inhalten....

Die neuen Leistungstests sorgen für Unmut. (Symbolbild) | Foto: Marijan Murat/dpa

Umfrage
Lehrer kritisieren neue Grundschul-Leistungstests

Stuttgart (dpa/lsw) Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) in Baden-Württemberg hat die neu eingeführten Leistungstests für Viertklässler als unnötig kritisiert. «Wir brauchen kein neues Grundschul-Abi, das Kinder und Eltern mit fragwürdigen Inhalten unnötig unter Druck setzt», erklärte GEW-Landeschefin Monika Stein und forderte die Abschaffung. Der Test demotiviere die Kinder und führe zu Versagensängsten. Zuvor hatte der Südwestrundfunk (SWR) darüber berichtet. Umfrage unter...

Die Schulsozialarbeit im Landkreis Karlsruhe steht vor wachsenden Herausforderungen. | Foto: WavebreakMediaMicro – stock.adobe.com

Situation im Landkreis Karlsruhe
Anforderungen an Schulsozialarbeiter wachsen stetig

Region (red) Die Schulsozialarbeit im Landkreis Karlsruhe steht vor wachsenden Herausforderungen: zunehmende psychische Belastung von Kindern und Jugendlichen, gesellschaftliche und wirtschaftliche Unsicherheiten sowie die Folgen der Corona-Pandemie zählen zu den Hauptfaktoren. Das geht aus dem aktuellen Bericht zur Situation der Schulsozialarbeit hervor, mit dem sich der Jugendhilfe- und Sozialausschuss des Kreistages in seiner Sitzung am Montag, 2. Dezember, in der Jugendhilfeeinrichtung...

Ein "Bienenkoffer" wurde von der Abteilungsleiterin Kommunikation der Sparkasse Kraichgau, Katrin Müller-Wipfler, an die Stirumschule Bruchsal übergeben. | Foto: Sparkasse Kraichgau

Spende der Sparkasse Kraichgau Stiftung
"Bienenkoffer" an Grundschulen in der Region verteilt

Region (red) Honigbienen sind nicht nur fleißige Sammler, sondern auch unverzichtbare Helfer im natürlichen Gleichgewicht – eine Tatsache, die künftig an der Stirumschule in Bruchsal auf spielerische Weise vermittelt werden kann. Im Rahmen ihres Projektes „Nachhaltigkeit“ überreichte die Sparkasse Kraichgau Stiftung nun der Schule einen „Bienenkoffer“, der es den Schülerinnen und Schülern der dritten bis sechsten Klasse ermöglichen soll, in die faszinierende Welt der Bienen einzutauchen. Das...

Der neue KIT-Präsident Hesthaven hat eine klare Vision für die Hochschule. (Archivbild) | Foto: Uli Deck/dpa

Zukunftsherausforderung
Neuer Präsident will KIT für lebenslanges Lernen öffnen

Karlsruhe (dpa/lsw) Der neue Präsident Jan Hesthaven will das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) für lebenslanges Lernen öffnen. Jahrhundertealte Bildungsmodelle, in denen man nur einmal im Leben recht kurze Zeit eine Universität besucht, hätten sich überholt, sagte der 58-Jährige anlässlich seiner offiziellen Amtseinführung. «Wir müssen die Hochschule für das Leben sein, the KIT of life», sagte der Däne, der seine Rede weitgehend auf Deutsch hielt. Dazu zähle es auch, veraltete...

Viele Kinder in Baden-Württemberg werden einer Studie zufolge in puncto Personalausstattung nicht kindgerecht betreut. (Symbolbild) | Foto: Jens Kalaene/dpa

Personalnot in Kitas
Immer weniger Pädagogik-Profis in den Kitas

Gütersloh/Stuttgart (dpa/lsw) In den baden-württembergischen Kindertagesstätten arbeiten immer weniger Vollprofis: Um den Betrieb aufrechtzuerhalten, werden nach einer neuen Studie vermehrt Betreuerinnen und Betreuer eingestellt, die die formale pädagogische Voraussetzung nicht besitzen. Zu diesem Ergebnis kommt das «Ländermonitoring Frühkindliche Bildungssysteme» der Bertelsmann Stiftung. Hinzu kommt, dass Kita-Mitarbeitende nach diesen Zahlen in steigender Zahl den Job aufgeben und in eine...

Dr. Ute Felten (links) und Hebamme Julia Rust gratulierten der frischgebackenen Familie
 | Foto: RKH Gesundheit

Frauenklinik mit erstklassiger Versorgung
Marke von tausend Babys in der RKH Fürst-Stirum-Klinik Bruchsal überschritten

Bruchsal (red) Ein besonderes Ereignis hat die RKH Fürst-Stirum-Klinik Bruchsal am 28. November gefeiert: um 9.59 Uhr erblickte das tausendste Baby des Jahres in der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe das Licht der Welt. Dr. Ute Felten, Ärztliche Direktorin der Klinik, und Hebamme Julia Rust gratulierten den glücklichen Eltern mit einem Blumenstrauß und wünschten ihnen alles Gute. „Dieser Meilenstein von tausend Babys zeigt, wie sehr werdende Eltern unserer Frauenklinik vertrauen“,...

Der Walzbachtaler Bürgermeister Timur Özcan (rechts) hat die Arche Jöhlingen, eine Außenwohngruppe für Menschen mit Behinderung des Badischen Landesvereins, besucht. | Foto: BLV/Jana Weitkamp
3 Bilder

Küchendienst statt Bürgermeisteramt
Bürgermeister Timur Özcan im Einsatz für die „Arche Jöhlingen“

Walzbachtal-Jöhlingen (red) Über einen ganz besonderen Gast freuten sich am 11. November die Bewohnerinnen und Bewohner der Arche Jöhlingen, einer Außenwohngruppe des Martinshauses Berghausen in Trägerschaft des Badischen Landesvereins. Timur Özcan, Bürgermeister von Walzbachtal, kam im Rahmen seines Engagements „Rent a Bürgermeister“ in die Arche, um für die insgesamt 16 Bewohner mit geistiger Behinderung Kaffee und Kuchen auszuschenken sowie gemeinsam mit ihnen das Abendessen vorzubereiten....

BEB e.V. beim Bohrplatz Deutschen Erdwärme
Äußerst Tiefgründig

Wer viel unterwegs ist weiß: es ist überall ein wenig anders auf der Erde. Doch auch unter der Erde gleicht keine Region der anderen. Das erklärt uns Hr. Link von der Deutschen Erdwärme bei unserem Besuch am Bohrplatz in Graben-Neudorf. Was heißt: in Graben-Neudorf wird gebohrt, weil dort die idealen Bedingungen für Wärme- und Stromgewinnung aus Tiefengeothermie bestehen: ein vergleichsweise hoher Wärmegradient von knapp 6 K pro 100 m Tiefe und weiches, durchlässiges Gestein (d.h. Buntsandstein...

BürgerEnergie Bruchsal besucht das Z-LAB
Zukunft entsteht, wo wir sie gestalten!

Das Geheimnis des Könnens ist das Wollen – dieses Motto merkt man Steffen Heil lebhaft an. Seit der Gründung des Z-LAB vor 4 Jahren engagiert er sich, um Kinder aller Altersklassen für MINT-Inhalte zu begeistern. Dabei steht immer das Kind im Mittelpunkt, denn jedes Kind, jeder Mensch kann irgendwas gut. Beim Z-LAB können die Kinder ausprobieren, was sie interessiert, dazulernen und sich weiterentwickeln. Denn genau das sind die wichtigsten Kompetenzen in der Wissenschaft: sich anstrengen, Spaß...

"Gemeinsam für Kraichtal" bei der Führung auf dem Jüdischen Friedhof (von links): Michaela Ihle,
Karl-Heinz Glaser, Nadine Mannuß und Wolfgang Bauer. | Foto: privat
3 Bilder

Großes Interesse in Oberöwisheim
„Gemeinsam für Kraichtal“ organisiert Führung über jüdischen Friedhof

Kraichtal (red) Mit fast 50 Interessierten war der Andrang bei der von „Gemeinsam für Kraichtal“ organisierten Führung über den jüdischen Friedhof in Oberöwisheim. Zunächst begrüßten die Vorsitzenden Nadine Mannuß und Michaela Ihle von „Gemeinsam für Kraichtal“ alle Anwesenden an der neu errichteten Gedenktafel direkt am jüdischen Friedhof. Dort führte Karl-Heinz Glaser, Vorsitzender des Heimat- und Museumsvereins Kraichtal, durch die Geschichte des jüdischen Lebens in Kraichtal und des...

Evelyn Schmidt, Einrichtungsleitung des Martinshaus, Bürgermeister Timur Özcan und Christine Jung-Weyand, Vorstand des Badischen Landesvereins (von links) | Foto: BLV/Jana Weitkamp
2 Bilder

Integration und gelungenes Miteinander
Fünfjähriges Jubiläum der "Arche Jöhlingen"

Walzbachtal-Jöhlingen (red) Die Arche Jöhlingen, eine Außenwohngruppe des Martinshauses Berghausen in Trägerschaft des Badischen Landesvereins, begeht 2024 ihr fünfjähriges Bestehen. In Anwesenheit von Bürgermeister Timur Özcan feierten Bewohnerinnen und Bewohner, zahlreiche Angehörige, Kooperationspartner und Mitarbeitende des Badischen Landesvereins im Oktober gemeinsam fünf Jahre gelungenes Miteinander. Das geht aus einer Mitteilung des Badischen Landesvereins hervor.  16 Menschen leben...

Anzeige

Jobs mit Zukunft
Sozialwerk Bethesda bietet Vielfalt im Pflegebereich

Region (pr) Seit 45 Jahren ist das Sozialwerk Bethesda mit seinen Dienstleistungen rund ums Älterwerden aktiv. Mit über 800 Mitarbeitenden an sieben Standorten ist es im Enzkreis mittlerweile der größte Arbeitgeber im Pflegebereich. Angeboten werden Dauerpflege, Tagespflege, Kurzzeit-/ Verhinderungspflege, ambulante Pflege, Demenzbetreuung, Betreutes Wohnen sowie Essen auf Rädern. Eine Vielfalt, die sich auch im Arbeitsalltag widerspiegelt. Das Sozialwerk Bethesda bietet unterschiedliche...

Anzeige
Foto: iStock/RichVintage

Karriere als Fachwirt, Meister & Betriebswirt IHK
Mit einer anerkannten IHK-Fortbildung bieten sich neue Jobperspektiven und mehr Gehalt

Region (pr) Das Institut für Angewandte Wirtschaftsforschung (IAW) an der Universität Tübingen hat die Gehälter untersucht. Wer sich nach der Ausbildung weiterbildet und zum Beispiel den Meistertitel erwirbt, verdient am Ende seines Erwerbslebens fast so viel wie Akademiker: rund 1,4 Millionen Euro. Bis zum Alter von 60 Jahren liegen sie sogar finanziell vor den Uni-Absolventen. Aber zwei Jahre nebenberuflich zum Meister oder Betriebswirt? Zwei- bis dreimal pro Woche Abendunterricht? Das lässt...

Anzeige
2 Bilder

Karrierestart in einer zukunftssicheren Branche
Spannende Ausbildungschancen bei bad&heizung Rostan

Oberderdingen (pr) Starte mit deiner Ausbildung zur Kauffrau/-mann für Büromanagement (m/w/d) bei uns durch! Du hast Organisationstalent, bist kommunikativ und freust dich auf eine abwechslungsreiche Ausbildung als Kauffrau/-mann für Büromanagement (m/w/d)? Dann bist du bei bad&heizung Rostan genau richtig! Mit unserer Arbeit leisten wir täglich einen Beitrag zur Energiewende und bieten dir eine Ausbildung, in der du dein Wissen in Theorie und Praxis vertiefen kannst. Unterstütze uns aktiv in...

Bei der feierlichen Übergabe in Kraichtal-Oberöwisheim (von links): Mitarbeiter des Städtischen Bauhofs, Karl-Heinz Glaser, Alfons Oßfeld, Elisabeth Hilbert und Tobias Borho. | Foto: Stadt Kraichtal

Vereinsprojekt erfolgreich umgesetzt
Informationstafel am jüdischen Friedhof in Oberöwisheim eingeweiht

Kraichtal (red) Kürzlich fand in Oberöwisheim eine besondere Feier statt: Bürgermeister Tobias Borho traf sich mit Karl-Heinz Glaser und Alfons Oßfeld vom Heimat- und Museumsverein Kraichtal sowie mit Elisabeth Hilbert, die den Verein Jüdisches Leben Kraichgau vertrat, um gemeinsam eine neue Informationstafel feierlich einzuweihen. „Mit dieser Tafel soll die lange und bewegte Geschichte der jüdischen Gemeinden gewürdigt werden, die über Jahrhunderte das Leben in der Region mitgestaltet hat“, so...

Initiativkreis Energie Kraichgau e.V.
Solarstrom vom Acker

Das zweite große Thema beim letzten Treffen des Initiativkreises Energie Kraichgau in der Sängerstube in Kraichtal -Oberacker war neben der Windkraft die Sonnenstromernte vom Acker. Um die 100% tige Energieversorgung aus unendlich verfügbaren Energien bei uns regional und deutschlandweit zu erreichen, sollten zuerst alle möglichen Potentiale der Energieeinsparung und der effizienten Energienutzung angewendet werden. Der damit dann deutlich reduzierte Rest-Energiebedarf kann dann vor allem...

Bernd Neuschl | Foto: Archiv BNN
6 Bilder

Auszeit zum 1. Advent
Benefizveranstaltung für die Betroffenen des Wössinger Großbrandes

Walzbachtal. Wenn der diesjährige Walzbachtaler Weihnachtsmarkt auf dem Jöhlinger Kirchplatz langsam ausklingt gibt es gleich nebenan eine besondere Veranstaltung. Schauplatz ist die altehrwürdige katholische Sankt Martin Kirche, die vor 240 Jahren eingeweiht wurde. Am Sonntagabend dem 1. Dezember ab 17:00 Uhr wollen die Initiatoren für einen stimmungsvollen Abend in der Kirche sorgen. Musisches und Musikalisches Konfessionsübergreifend ist ein Konzert mit einer Lesung unter dem Motto...

Beiträge zu Soziales & Bildung aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.