Region - Soziales & Bildung

Beiträge zur Rubrik Soziales & Bildung

Foto: Jörg F. Müller/DRK

Vermisste des Zweiten Weltkriegs
Möglichkeit zur Schicksalsklärung bis 2028 verlängert

Region (red) Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) begrüßt, dass die finanziellen Mittel für die Aufgabe „Schicksalsklärung Zweiter Weltkrieg“ bis Ende der Bundesfinanzplanung 2028 im Regierungsentwurf 2025 weiterhin berücksichtigt sind. Dies ermöglicht es dem DRK-Suchdienst, sein humanitäres Mandat auch über 2025 hinaus unverändert fortzuführen. „Dies ist eine sehr erfreuliche Entscheidung für zahlreiche Menschen in Deutschland. Auch heute noch beschäftigt viele die drängende Frage nach ihren...

Anzeige
Das Johanneshaus Öschelbronn blickte bei seiner Jubiläumsfeier auf ein halbes Jahrhundert zurück.  | Foto: Johanneshaus Öschelbronn
6 Bilder

50 Jahre Johanneshaus Öschelbronn
Leben im Einklang mit Mensch, Natur und Kultur

Niefern-Öschelbronn (red) Das Johanneshaus Öschelbronn feiert 2024 sein 50-jähriges Jubiläum. Seit der Gründung im Jahr 1974 bietet die anthroposophisch inspirierte Einrichtung Seniorinnen und Senioren eine Lebensgestaltung im Alter, die nicht nur auf medizinischer und pflegerischer Betreuung basiert, sondern auch die spirituellen und kulturellen Bedürfnisse der Menschen in den Mittelpunkt stellt. Gegründet von Dr. Conrad Schachenmann und einer Gruppe Gleichgesinnter, hat sich das Johanneshaus...

Großbritannien am Königsbacher Kreuz
6 Bilder

In Pfinztals Fluren
Wandertipp Europäische Sitzplätze

Pfinztal (wb) Das Ergebnis einer sehr schönen Idee kann man in den Fluren von Pfinztal sehen und auch nutzen. Es sind Sitzbänke die in den Farben der Landesflaggen europäischer Länder lackiert sind. Echte Hingucker an oft unerwarteter Stelle an den Wegrändern der Gemeinde. Der Clou dabei ist ein kleines seitlich angebrachtes Hinweisschild das zu der Flagge Informationen zum jeweiligen Land liefert. Wer ein Smartphone dabei hat kann mit einem QR – Code noch mehr über das Land erfahren. Eine...

Foto: Barbara Lohner

Spende der Sparkasse Pforzheim-Calw
17.000 Euro für regionale Vereine

Oberderdingen (red) Im Rahmen einer Vorstandssitzung der Sparkasse Pforzheim-Calw fand im FORUM Oberderdingen eine Spendenübergabe an die Städte Oberderdingen, Knittlingen, Maulbronn und die Gemeinde Sternenfels statt. Vorstandsvorsitzender Hans Neuweiler, sein Stellvertreter Sven Eisele sowie die Vorstandskollegen Kerstin Gatzlaff und Georg Stickel überreichten dabei den Bürgermeistern Thomas Nowitzki aus Oberderdingen, Andreas Kozel aus Knittlingen, Aaron Treut aus Maulbronn und Antonia Walch...

Foto: Gemeinde Neulingen

Frischer Wind in der frühkindlichen Bildung
Elf neue Auszubildende für Neulinger Kitas

Neulingen (red) Im Oktober 2024 wurde in Neulingen ein weiterer wichtiger Schritt im Engagement für die frühkindliche Bildung gefeiert. Die Gemeinde begrüßte im Turnraum der „Villa Kunterbunt“ ihre neuen Auszubildenden und Praktikanten im Bereich der Kindertagesstätten (Kita). Insgesamt haben elf Personen, darunter auch vier Direkteinsteiger, im September 2024 ihre Ausbildung begonnen. Vier Quereinsteiger bereichern Kitas Bei der Willkommensfeier waren neben Bürgermeister Michael Schmidt auch...

In ganz Baden-Württemberg werden wieder Spenden für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge gesammelt. | Foto: Volksbund Nordwürttemberg

Auftakt der landesweiten Aktion
Volksbund startet Haus- und Straßensammlung

Region (red) Bei einer großen Auftaktveranstaltung in Stuttgart mit Heeresmusikkorps und Feldküche hat der Volksbund in Baden-Württemberg am Mittwoch, 23. Oktober, die landesweite Sammelaktion 2024 eröffnet. Ehrenamtliche Sammler unterwegsWie der Volksbund mitteilt, werden bis zum 24. November ehrenamtliche Sammler unterwegs sein: Schüler, Privatpersonen, Vereine, Soldaten und Reservisten bitten dann bei den Bürgerinnen und Bürgern um eine Spende zugunsten des gemeinnützigen Vereins. Beitrag...

Mitarbeiterinnen der Kooperationspartner Ökumenischer Hospiz-Dienst und des Hospiz- und Palliativzentrums Arista Nord sowie des ambulanten Hospizdiensts der IGSL informierten über die Hospizarbeit in Bruchsal.  | Foto: Claudia Kraus

Infostand in Bruchsal
Ökumenischer Hospiz-Dienst ist für alle da

Bruchsal (red) Am Samstag, 12.Oktober, dem Welthospiztag, fanden sich Mitarbeiterinnen der Kooperationspartner Ökumenischer Hospiz-Dienst und des Hospiz- und Palliativzentrums Arista Nord sowie des ambulanten Hospizdiensts der IGSL (Internationale Gesellschaft für Sterbebegleitung und Lebensbeistand) bei Sonnenschein und guter Atmosphäre in der Kaiserstraße ein, um die Hospizarbeit in Bruchsal vorzustellen. Das geht aus einer Pressemitteilung des Hospiz-Diensts hervor. "Hospiz für Vielfalt"...

Bildungsinitiativen:
Schlüssel zur Förderung von Wissen und Chancengleichheit

Die Bedeutung von Bildungsinitiativen Bildungsinitiativen spielen eine entscheidende Rolle in der Förderung des menschlichen Potenzials und der Vorbereitung auf die wirtschaftlichen Herausforderungen der Zukunft. In einer sich ständig wandelnden Weltwirtschaft ist es von zentraler Bedeutung, dass alle Generationen Zugang zu qualitativ hochwertiger Bildung und Weiterbildung haben. Bildung ermöglicht nicht nur individuelle berufliche Weiterentwicklung, sondern stärkt auch die Wettbewerbsfähigkeit...

Anzeige
Für alle, die auf der Suche nach neuen Wegen im Berufsleben oder nach einer Aus- und Weiterbildung sind, ist die Aus- und Weiterbildungsbörse in Mühlacker genau die richtige Adresse.  | Foto: Netzoptimisten

95 Unternehmen stellen sich vor
Aus- und Weiterbildungsbörse in Mühlacker

Mühlacker. Wer auf der Suche nach Informationen zur Berufswahl, beruflichen Umorientierung oder Weiterbildung ist, sollte sich den nächsten Samstag, 19. Oktober, dick im Kalender markieren: An diesem Tag werden sich 95 Aussteller von 9.30 bis 14.30 Uhr in der Beruflichen Schule Mühlacker vorstellen. Eröffnet wird die vom Enzkreis organisierte Messe um 9.15 Uhr durch Landrat Bastian Rosenau und Mühlackers Oberbürgermeister Frank Schneider. Das Hauptaugenmerk der Aus- und Weiterbildungsbörse...

Anzeige
Nach der Ausbildung zur Elektronikerin muss noch lange nicht Schluss sein.  Ob Industriemeisterin Elektrotechnik, Meisterinnenausbildung oder Technische Fachwirtin: So vielfältig wie die möglichen Weiterbildungen sind, so gut stehen auch die Chancen auf dem Arbeitsmarkt. | Foto: auremar/123rf/randstad

Karrierechancen durch Weiterbildung
Vom Elektroniker zum Meister

Gesellenprüfung und dann einfach weiterarbeiten bis zur Rente? Kann man machen – geht aber auch anders. Wer beispielsweise eine Ausbildung zum Elektroniker oder zur Elektronikerin abgeschlossen hat, kann darauf hervorragend aufbauen. Gute Chancen, um Berufsaussichten und Verdienstmöglichkeiten zu verbessern. Der Weg zum Industriemeister Elektrotechnik führt zum Beispiel über die Meisterschule. Wer Spaß am Lernen hat, kann auch die längere Weiterbildung zum Elektrotechniker in Betracht ziehen,...

Pfarrer Frank Prestel (rechts), Leiter der Kirchengemeinde Bad Schönborn-Kronau, und Thomas Macherauch, Dekanatsreferent im Dekanat Bruchsal, werden stellvertretender Leitender Pfarrer und Leitender Referent der Pfarrei Edith Stein.  | Foto: Dekanat Bruchsal

Macherauch und Prestel in leitender Funktion
Personalentscheidungen für Pfarrei Edith Stein

Region (red) Zum 1. Januar 2026 wird aus den 13 Kirchengemeinden des Dekanats die neue Pfarrei Edith Stein. Pfarrer Frank Prestel, Leiter der Kirchengemeinde Bad Schönborn-Kronau, und Thomas Macherauch, Dekanatsreferent im Dekanat Bruchsal, werden stellvertretender Leitender Pfarrer und Leitender Referent der Pfarrei. Das entschied Erzbischof Stephan Burger mit lokalen und diözesanen Gremien, wie das Dekanat Bruchsal mitteilt. Bereits im Januar 2024 wurde Johannes Mette zum Leitenden Pfarrer...

Foto: Udo Kazenmaier

In Flehingen
Gedenkveranstaltung an Deportation von jüdischen Mitbürgern

Oberderdingen (red) Anlässlich des historischen Datums, dem 22. Oktober 1940, gilt es, der Deportation zu gedenken und das Bekenntnis zu erneuern: „Nie wieder darf sich so etwas in unserem Land wiederholen.“ Vor 84 Jahren, am 22. Oktober 1940, wurden die letzten jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürger, die noch in Flehingen lebten, in die südfranzösischen Pyrenäen nach Gurs deportiert. Um an die neun verschleppten Flehinger Mitbürgerinnen und Mitbürger zu erinnern, lädt der Bürgerverein...

Kindergartenleiterin Laura  Schäffner dankte im Namen der Kinder Ingo Schmahl von Möbel Ehrmann für die großzügige Spende.  | Foto: ger

2.500 Euro für Außenbereich
Möbel Ehrmann spendet an Helmsheimer Kindergarten

Bruchsal-Helmsheim (ger) Bei seinem Besuch im evangelischen Kindergarten „Sonnenschein“ in Helmsheim hatte Ingo Schmahl einen Scheck über 2.500 Euro vom Möbelhaus Ehrmann dabei. Der Hausleiter von Ehrmann Küche & Bad am Bruchsaler Standort freute sich, der Einrichtung damit eine zeitnahe Hilfe nach der Hochwasserkatastrophe vom 13. August überbringen zu können. Rutsche unterspült Im Kindergarten war auch in den Innenraum Wasser eingedrungen, besonders betroffen hat es aber den großzügigen...

KSC-Chef Michael Becker mit der Bruchsaler Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick und der stellvertretenden Vorsitzenden im KSC-Mitgliederrat Petra Schalm. | Foto: Karlsruher SC

Benefizspiel und Spendenaktionen
KSC sammelt mehr als 53.000 Euro für Hochwasser-Betroffene

Bruchsal/Gondelsheim (red) Bei einem Benefizspiel gegen Heidelsheim hat der KSC mehr als 53.000 Euro für die Unwetter-Betroffenen der Region gesammelt. Das geht aus einer Mitteilung des Sportclubs hervor. Benefizspiel in BruchsalDemnach traten am 17. September die Profis des KSC bei der SpVgg FC 07 Heidelsheim zu einem Benefizspiel zugunsten der Unwetter-Betroffenen an. Nach 90 Minuten stand es im Kraichgaustadion Bruchsal 5:0 – doch das Spielergebnis stand im Hintergrund. Denn innerhalb...

Mit Sicherheitsweste und Reflektormaus am Schulranzen geht es los in die Schulzeit.

 | Foto: Diana Notheisen

Schulanfang mit Mäusen und Sicherheitswesten
Volksbank Kraichgau sorgt für Sicherheit der Erstklässler

Region (red) Klassenzimmer wurden bunt geschmückt, Schultüten liebevoll gebastelt und Kinder freuten sich auf ihren besonderen Tag, der den Start in einen neuen, ganz bedeutenden, Lebensabschnitt zeichnet! Im September 2024 war es wieder so weit: Die Einschulungen der neuen Erstklässler im Kraichgau standen an. Reflektormäuse und Sicherheitswesten Auch die Volksbank Kraichgau wollte den Kleinsten ihrer Region mit Einschulungsgeschenken eine Freude bereiten – und ihnen gleichzeitig etwas mehr...

Bürgermeister Thomas Nowitzki spricht bei der Einweihung der "Säule der Demokratie" in Oberderdingen. | Foto: Barbara Lohner

Leopold-Feigenbutz-Realschule
Oberderdinger Schüler gestalten "Säule der Demokratie"

Oberderdingen (red) Im Rahmen des Schulfestes anlässlich des 30. Geburtstags der Leopold-Feigenbutz-Realschule (LFR) Oberderdingen fand die Einweihung der durch Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte entstandenen „Säule der Demokratie“ durch Bürgermeister Thomas Nowitzki statt. Das teilt die städtische Pressestelle mit. Anlässlich 75 Jahre GrundgesetzAnlässlich des 75-jährigen Geburtstags des Grundgesetztes der Bundesrepublik Deutschland am 23. Mai 2024 sei auf Initiative von Bürgermeister...

Die qualifizierte Tagesmutter Tuba Sahin bietet in Knittlingen eine liebevolle Betreuung für Kinder im Alter von 0 bis 3 Jahren an. | Foto: T. Sahin
5 Bilder

„Nimm es mit Liebe”
Neue Kinderbetreuung in Knittlingen

Knittlingen (red) Seit dem 1. September 2024 hat die Kinderbetreuung „Nimm es mit Liebe” ihre Pforten in der Stephan-Gerlach-Straße in Knittlingen geöffnet. Die qualifizierte Tagesmutter Tuba Sahin bietet eine liebevolle Betreuung für Kinder im Alter von 0 bis 3 Jahren an. Die Betreuung findet in externen Räumlichkeiten mit einem eigenen Garten statt, der den Kindern viel Raum zum Spielen und Toben bietet. Tuba Sahin begleitet die Kinder auf ihrem individuellen Entwicklungsweg und fördert sie...

Die UEA zu Gast bei BürgerEnergie Bruchsal
Die ersten Schritte sind gemacht!

Was macht die Umwelt- und Energieagentur Kreis Karlsruhe GmbH (UEA) im Landkreis Karlsruhe? Welche Schritte hat der Landkreis auf dem Weg zur Klimaneutralität schon getan? Antworten auf diese Fragen gab Isabel Schonath beim September-Vortrag des BürgerEnergie Bruchsal e.V. (BEB) in Zusammenarbeit mit der VHS Bruchsal. Das Klimaschutzkonzept des Landkreises Karlsruhe zeozweifrei 2035, welches die UEA erstellt hat, hat ein ganz klares Klimaschutzziel vor Augen. Um das Ziel Klimaneutralität bis...

Emilia mit fast 400 Kilo Kronkorken, die sie in wenigen Monaten gesammelt hat. | Foto: privat
5 Bilder

Emilia aus Flehingen
Fast vier Doppelzentner Kronkorken für guten Zweck gesammelt

(ger) Emilia Loës ist acht Jahre alt, ein kleines zartes Mädchen mit langen, hellbraunen Haaren. Aber so zierlich sie ist, so beharrlich ist sie auch. Im Frühjahr dieses Jahres hat der Rektor ihrer Grundschule in Flehingen verkündet, dass die Schule sich an einer Aktion beteiligt. Alle Schüler sollen mithelfen, Kronkorken zu sammeln für krebskranke Kinder. „Zuerst hab ich gedacht, was ist das denn?“, erzählt Emilia, die damals in der zweiten Klasse war und noch nicht wusste, was Kronkorken...

Zum 1. Januar 2026 wird aus den dreizehn Seelsorgeeinheiten des Dekanats Bruchsal die neue Pfarrei Edith Stein. | Foto: Joerch - stock.adobe.com

Vereinbarung für die Zukunft
Dekanat Bruchsal legt Grundlagen für die neue Pfarrei Edith Stein

Region (red) Zum 1. Januar 2026 wird aus den dreizehn Seelsorgeeinheiten des Dekanats Bruchsal die neue Pfarrei Edith Stein. Ende September verabschiedeten die Delegierten der Kirchengemeinden im Dekanat in einer gemeinsamen Sitzung eine Vereinbarung, die wichtige Weichen für die Zukunft stellt. Sie enthält alle Ergebnisse und Entscheidungen, die im Laufe der Übergangszeit bis 2026 getroffen wurden oder vorbereitet werden und bildet somit ein „Scharnier“ zwischen den bisherigen Strukturen und...

Bürgermeister Thomas Nowitzki (3. von rechts) und Rektor Gregor Swoboda (2. von rechts) eröffneten das Schulfest an der Leopold-Feigenbutz-Realschule.  | Foto: Barbara Lohner

Buntes Festtreiben
Leopold-Feigenbutz-Realschule feiert 30. Geburtstag

Oberderdingen (red) Zum 30-jährigen Bestehen der Leopold-Feigenbutz-Realschule (LFR) fand am 21. September ein großes Schulfest in und rund um das Schulgebäude mit einem bunten Programm statt. Mehrere hundert Gäste, darunter Bürgermeister Thomas Nowitzki, Schulrätin Nikola Steinbach, ehemalige Rektoren, Lehrkräfte sowie Schülerinnen und Schüler, Pfarrerin Ditta Gräfe-Schlüntz, Eltern, Großeltern und zahlreiche Interessierte waren zum Fest gekommen. Rektor Gregor Svoboda und Bürgermeister Thomas...

Im Enzkreis hat sich eine Selbsthilfegruppe für Frauen mit Gewalterfahrung gegründet.  | Foto: AdobeStock

Angebot auch online zugänglich
Selbsthilfegruppe für Frauen mit Gewalterfahrung

Region (enz) Etwa 700 Menschen werden In Deutschland jeden Tag Opfer von häuslicher Gewalt; 256.276 waren es im vergangenen Jahr, die meisten von ihnen Frauen. 331 Femizide gab es 2023 in Deutschland. Bei Stalking-Straftaten im Internet beobachten die Behörden einen starken Anstieg. Alarmierende Zahlen – und dennoch ist häusliche Gewalt, die überwiegend Frauen erleiden müssen, nach wie vor ein Tabuthema, was es den Betroffenen sehr schwer macht, einen Ausweg zu finden. Selbsthilfegruppe von...

Achim Lechner (links) folgt Rüdiger Heger als Geschäftsführer des Diakonischen Werks im Landkreis Karlsruhe. | Foto: DW Landkreis Karlsruhe

Achim Lechner übernimmt
Wechsel in der Geschäftsführung des Diakonischen Werkes im Landkreis Karlsruhe

Region (red) Achim Lechner hat zum 16. September die Geschäftsführung des Diakonischen Werkes im Landkreis Karlsruhe übernommen. Er folgt damit auf Rüdiger Heger, der nach 20 Jahren als Geschäftsführer am 1. Oktober in den Ruhestand geht. Das teilt die Pressestelle der Diakonie mit.  Präsenz der Diakonie im Landkreis stark ausgebaut Nach dem Studium der Sozialen Arbeit war Rüdiger Heger unter anderem im Bereich Jugend und Soziales sowie Personal und Organisation auf kommunaler Ebene tätig. Mit...

Die Weltstillwoche findet seit 1991 jährlich in der 40. Kalenderwoche in über 120 Ländern statt, so auch in Deutschland.  | Foto: Cavan for Adobe – stock.adobe.com

Weltstillwoche
Stillvorbereitungskurse in Bruchsal

Bruchsal (red) Im Rahmen der diesjährigen Weltstillwoche vom 30. September bis 6. Oktober bietet die Frauenklinik an der Fürst-Stirum-Klinik in Bruchsal am Dienstag, 1. Oktober, drei Stillvorbereitungskurse an. Die Kurse finden im Ärztekasino zu folgenden Zeiten statt: 9.30 bis 10.30 Uhr, 11 bis 12 Uhr, 12.30 bis 13.30 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Basiswissen zum Thema StillenEingeladen sind alle Schwangeren und auch die werdenden Väter. Den Eltern...

Beiträge zu Soziales & Bildung aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.