Region - Soziales & Bildung

Beiträge zur Rubrik Soziales & Bildung

Personalnot in Kitas
Immer weniger Pädagogik-Profis in den Kitas

Gütersloh/Stuttgart (dpa/lsw) In den baden-württembergischen Kindertagesstätten arbeiten immer weniger Vollprofis: Um den Betrieb aufrechtzuerhalten, werden nach einer neuen Studie vermehrt Betreuerinnen und Betreuer eingestellt, die die formale pädagogische Voraussetzung nicht besitzen. Zu diesem Ergebnis kommt das «Ländermonitoring Frühkindliche Bildungssysteme» der Bertelsmann Stiftung. Hinzu kommt, dass Kita-Mitarbeitende nach diesen Zahlen in steigender Zahl den Job aufgeben und in eine...

Frauenklinik mit erstklassiger Versorgung
Marke von tausend Babys in der RKH Fürst-Stirum-Klinik Bruchsal überschritten

Bruchsal (red) Ein besonderes Ereignis hat die RKH Fürst-Stirum-Klinik Bruchsal am 28. November gefeiert: um 9.59 Uhr erblickte das tausendste Baby des Jahres in der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe das Licht der Welt. Dr. Ute Felten, Ärztliche Direktorin der Klinik, und Hebamme Julia Rust gratulierten den glücklichen Eltern mit einem Blumenstrauß und wünschten ihnen alles Gute. „Dieser Meilenstein von tausend Babys zeigt, wie sehr werdende Eltern unserer Frauenklinik vertrauen“,...

Der Walzbachtaler Bürgermeister Timur Özcan (rechts) hat die Arche Jöhlingen, eine Außenwohngruppe für Menschen mit Behinderung des Badischen Landesvereins, besucht. | Foto: BLV/Jana Weitkamp
3 Bilder

Küchendienst statt Bürgermeisteramt
Bürgermeister Timur Özcan im Einsatz für die „Arche Jöhlingen“

Walzbachtal-Jöhlingen (red) Über einen ganz besonderen Gast freuten sich am 11. November die Bewohnerinnen und Bewohner der Arche Jöhlingen, einer Außenwohngruppe des Martinshauses Berghausen in Trägerschaft des Badischen Landesvereins. Timur Özcan, Bürgermeister von Walzbachtal, kam im Rahmen seines Engagements „Rent a Bürgermeister“ in die Arche, um für die insgesamt 16 Bewohner mit geistiger Behinderung Kaffee und Kuchen auszuschenken sowie gemeinsam mit ihnen das Abendessen vorzubereiten....

BEB e.V. beim Bohrplatz Deutschen Erdwärme
Äußerst Tiefgründig

Wer viel unterwegs ist weiß: es ist überall ein wenig anders auf der Erde. Doch auch unter der Erde gleicht keine Region der anderen. Das erklärt uns Hr. Link von der Deutschen Erdwärme bei unserem Besuch am Bohrplatz in Graben-Neudorf. Was heißt: in Graben-Neudorf wird gebohrt, weil dort die idealen Bedingungen für Wärme- und Stromgewinnung aus Tiefengeothermie bestehen: ein vergleichsweise hoher Wärmegradient von knapp 6 K pro 100 m Tiefe und weiches, durchlässiges Gestein (d.h. Buntsandstein...

BürgerEnergie Bruchsal besucht das Z-LAB
Zukunft entsteht, wo wir sie gestalten!

Das Geheimnis des Könnens ist das Wollen – dieses Motto merkt man Steffen Heil lebhaft an. Seit der Gründung des Z-LAB vor 4 Jahren engagiert er sich, um Kinder aller Altersklassen für MINT-Inhalte zu begeistern. Dabei steht immer das Kind im Mittelpunkt, denn jedes Kind, jeder Mensch kann irgendwas gut. Beim Z-LAB können die Kinder ausprobieren, was sie interessiert, dazulernen und sich weiterentwickeln. Denn genau das sind die wichtigsten Kompetenzen in der Wissenschaft: sich anstrengen, Spaß...

"Gemeinsam für Kraichtal" bei der Führung auf dem Jüdischen Friedhof (von links): Michaela Ihle,
Karl-Heinz Glaser, Nadine Mannuß und Wolfgang Bauer. | Foto: privat
3 Bilder

Großes Interesse in Oberöwisheim
„Gemeinsam für Kraichtal“ organisiert Führung über jüdischen Friedhof

Kraichtal (red) Mit fast 50 Interessierten war der Andrang bei der von „Gemeinsam für Kraichtal“ organisierten Führung über den jüdischen Friedhof in Oberöwisheim. Zunächst begrüßten die Vorsitzenden Nadine Mannuß und Michaela Ihle von „Gemeinsam für Kraichtal“ alle Anwesenden an der neu errichteten Gedenktafel direkt am jüdischen Friedhof. Dort führte Karl-Heinz Glaser, Vorsitzender des Heimat- und Museumsvereins Kraichtal, durch die Geschichte des jüdischen Lebens in Kraichtal und des...

Evelyn Schmidt, Einrichtungsleitung des Martinshaus, Bürgermeister Timur Özcan und Christine Jung-Weyand, Vorstand des Badischen Landesvereins (von links) | Foto: BLV/Jana Weitkamp
2 Bilder

Integration und gelungenes Miteinander
Fünfjähriges Jubiläum der "Arche Jöhlingen"

Walzbachtal-Jöhlingen (red) Die Arche Jöhlingen, eine Außenwohngruppe des Martinshauses Berghausen in Trägerschaft des Badischen Landesvereins, begeht 2024 ihr fünfjähriges Bestehen. In Anwesenheit von Bürgermeister Timur Özcan feierten Bewohnerinnen und Bewohner, zahlreiche Angehörige, Kooperationspartner und Mitarbeitende des Badischen Landesvereins im Oktober gemeinsam fünf Jahre gelungenes Miteinander. Das geht aus einer Mitteilung des Badischen Landesvereins hervor.  16 Menschen leben...

Anzeige

Jobs mit Zukunft
Sozialwerk Bethesda bietet Vielfalt im Pflegebereich

Region (pr) Seit 45 Jahren ist das Sozialwerk Bethesda mit seinen Dienstleistungen rund ums Älterwerden aktiv. Mit über 800 Mitarbeitenden an sieben Standorten ist es im Enzkreis mittlerweile der größte Arbeitgeber im Pflegebereich. Angeboten werden Dauerpflege, Tagespflege, Kurzzeit-/ Verhinderungspflege, ambulante Pflege, Demenzbetreuung, Betreutes Wohnen sowie Essen auf Rädern. Eine Vielfalt, die sich auch im Arbeitsalltag widerspiegelt. Das Sozialwerk Bethesda bietet unterschiedliche...

Anzeige

Karriere als Fachwirt, Meister & Betriebswirt IHK
Mit einer anerkannten IHK-Fortbildung bieten sich neue Jobperspektiven und mehr Gehalt

Region (pr) Das Institut für Angewandte Wirtschaftsforschung (IAW) an der Universität Tübingen hat die Gehälter untersucht. Wer sich nach der Ausbildung weiterbildet und zum Beispiel den Meistertitel erwirbt, verdient am Ende seines Erwerbslebens fast so viel wie Akademiker: rund 1,4 Millionen Euro. Bis zum Alter von 60 Jahren liegen sie sogar finanziell vor den Uni-Absolventen. Aber zwei Jahre nebenberuflich zum Meister oder Betriebswirt? Zwei- bis dreimal pro Woche Abendunterricht? Das lässt...

Anzeige
2 Bilder

Karrierestart in einer zukunftssicheren Branche
Spannende Ausbildungschancen bei bad&heizung Rostan

Oberderdingen (pr) Starte mit deiner Ausbildung zur Kauffrau/-mann für Büromanagement (m/w/d) bei uns durch! Du hast Organisationstalent, bist kommunikativ und freust dich auf eine abwechslungsreiche Ausbildung als Kauffrau/-mann für Büromanagement (m/w/d)? Dann bist du bei bad&heizung Rostan genau richtig! Mit unserer Arbeit leisten wir täglich einen Beitrag zur Energiewende und bieten dir eine Ausbildung, in der du dein Wissen in Theorie und Praxis vertiefen kannst. Unterstütze uns aktiv in...

TRD mobil News im TRD-Pressedienst
Wer zahlt, wenn ein Autofahrer einen Wolf überfährt?

(TRD/MID) Wildschäden sind normalerweise über die Teilkaskoversicherung versichert. Doch in den Versicherungsbedingungen, vor allem in Altverträgen, sind die Regelungen unterschiedlich. Darauf weist die Universa Versicherung hin. Ein Autofahrer überfuhr auf der Autobahn einen Wolf. Der Fahrer blieb unverletzt, der Schaden am Auto beträgt laut Polizei rund 6.000 Euro. Solche und andere Meldungen über Wildunfälle liest man regelmäßig in der Tageszeitung. Doch wer kommt für den Sachschaden am Auto...

Vereinsprojekt erfolgreich umgesetzt
Informationstafel am jüdischen Friedhof in Oberöwisheim eingeweiht

Kraichtal (red) Kürzlich fand in Oberöwisheim eine besondere Feier statt: Bürgermeister Tobias Borho traf sich mit Karl-Heinz Glaser und Alfons Oßfeld vom Heimat- und Museumsverein Kraichtal sowie mit Elisabeth Hilbert, die den Verein Jüdisches Leben Kraichgau vertrat, um gemeinsam eine neue Informationstafel feierlich einzuweihen. „Mit dieser Tafel soll die lange und bewegte Geschichte der jüdischen Gemeinden gewürdigt werden, die über Jahrhunderte das Leben in der Region mitgestaltet hat“, so...

Initiativkreis Energie Kraichgau e.V.
Solarstrom vom Acker

Das zweite große Thema beim letzten Treffen des Initiativkreises Energie Kraichgau in der Sängerstube in Kraichtal -Oberacker war neben der Windkraft die Sonnenstromernte vom Acker. Um die 100% tige Energieversorgung aus unendlich verfügbaren Energien bei uns regional und deutschlandweit zu erreichen, sollten zuerst alle möglichen Potentiale der Energieeinsparung und der effizienten Energienutzung angewendet werden. Der damit dann deutlich reduzierte Rest-Energiebedarf kann dann vor allem...

Bernd Neuschl | Foto: Archiv BNN
6 Bilder

Auszeit zum 1. Advent
Benefizveranstaltung für die Betroffenen des Wössinger Großbrandes

Walzbachtal. Wenn der diesjährige Walzbachtaler Weihnachtsmarkt auf dem Jöhlinger Kirchplatz langsam ausklingt gibt es gleich nebenan eine besondere Veranstaltung. Schauplatz ist die altehrwürdige katholische Sankt Martin Kirche, die vor 240 Jahren eingeweiht wurde. Am Sonntagabend dem 1. Dezember ab 17:00 Uhr wollen die Initiatoren für einen stimmungsvollen Abend in der Kirche sorgen. Musisches und Musikalisches Konfessionsübergreifend ist ein Konzert mit einer Lesung unter dem Motto...

Mitmachtheater: Peter und der Wolf
Stiftung der Volksbank Bruchsal-Bretten fördert die Musikalität von Kindern

Region (red) Diesen Sommer lud die Stiftung der Volksbank Bruchsal-Bretten die Kindergärten und Grundschulen der Region dazu ein, gemeinsam das von ihnen und dem Bruchsaler Unternehmer Andreas Gehard initiierte Mitmachtheater „Peter und der Wolf“ zu besuchen. Am 21. November war es dann endlich so weit: Die Kraichgauer Kinder durften sich im Bürgerzentrum in Bruchsal versammeln, um das musikalische Theaterstück zu erleben. Das teilt die Pressestelle des Kreditinstituts mit. Gefahr vor dem Wolf...

Bürgerpreis der Sparkasse Kraichgau
Ehrenamt für ein lebendiges Miteinander und ein geeintes Europa gewürdigt

Region (red) Die Sparkasse Kraichgau ehrte am Freitag, 15. November, bei einer feierlichen Preisverleihung im Brettener Melanchthonhaus zum 20. Mal Menschen und Initiativen, die mit ihrem Einsatz die Region bereichern und das gesellschaftliche Miteinander aktiv gestalten. Das geht aus einer Mitteilung des Kreditinstituts hervor. Friedliches Zusammenleben und europäische Idee Im Rahmen des Bürgerpreises „Aktiv vor Ort – für eine lebendige Gesellschaft in einem geeinten und freien Europa“ wurden...

Kampagne "Besser heizen" der Stadt Bruchsal
In 90 Minuten zum "Ofenführerschein"

Bruchsal (red) Die Stadt Bruchsal startet zusammen mit der „Ofenakademie“ eine Kampagne zum effizienten und emissionsarmen Heizen mit Holz. Betreiberinnen und Betreiber von Kaminen und Holzöfen in Bruchsal können kostenfrei eine Online-Schulung buchen. Das geht aus einer Mitteilung der Stadt hervor. Lokale Luftverschmutzung verringernZiel sei es, die lokale Luftverschmutzung durch eine optimierte Bedienung möglichst vieler, privat genutzter Holzöfen schnell und deutlich zu verringern. Das...

Mit Gottes Segen
„Segensteam Bretten-Bruchsal“ startet

Region (red) Menschen den Zugang zu Gottes Segen leichter machen – das ist Aufgabe des neuen Segensteams im Evangelischen Kirchenbezirk Bretten-Bruchsal. Das geht aus einer Mitteilung des Evangelischen Kirchenbezirks Bretten-Bruchsal hervor. An den "Schnittstellen des Lebens" Pfarrerin Antje Pollack und Sabrina Holzer sind Ansprechpersonen insbesondere für Menschen an den „Schnittstellen des Lebens“ – Taufe, Hochzeit und Beerdigung zählen ebenso dazu wie ein beruflicher Neuanfang. Auch Pollack...

Jugendhaus Heidelsheim
Förderverein feierte sein 25-jähriges Bestehen

Die Mitglieder des Fördervereins Jugendhaus Heidelsheim feierten mit weiteren Gästen das 25-jährige Bestehen. Der Einladung folgten Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick, Vera Herberger als Leiterin der Kommunalen Jugendpflege, Ortsvorsteher Uwe Freidinger, seine Stellvertreterin Martina Füg sowie weitere Ortschaftsräte. Der Vorsitzende Hans-Peter Sawilla referierte die Entstehungsgeschichte des Vereins sowie dessen Aufgaben in Bezug auf das örtliche Jugendhaus. Die Geschichte des...

Initiativkreis Energie Kraichgau e.V.
Sonnen- und Windernte im Kraichgau

Die derzeit immer konkreter werdenden Planungen für große Solarstromanlagen und Windkraftanlagen hier bei uns im Kraichgau haben beim letzten Vereinstreffen für eine volle Sängerstube gesorgt. Anhand der öffentlich verfügbaren Planungsunterlagen des Forst BW auf Bruchsaler und Kraichtaler Gemarkung sowie der Homepage des Windkraftprojektierers EnBW für den geplanten Windpark Kraichtal wurden die Daten anschaulich zusammengestellt und dienten als Diskussionsgrundlage. Es wurde vor allem auch auf...

Großes Interesse
Im Einsatz gegen Diabetes

Der Lions Club Pforzheim-Bertha Benz macht auf die Krankheit aufmerksam und nimmt kostenlose Blutzuckermessungen vor Zahlreiche interessierte Menschen sind am vergangenen Samstag an den Stand gekommen, mit dem der Lions Club Pforzheim-Bertha Benz über eine Krankheit informiert hat, die immer mehr Menschen betrifft: Diabetes mellitus ist weltweit auf dem Vormarsch. In Deutschland werden aktuell rund neun Millionen Diabetiker ärztlich betreut, bei weiteren schätzungsweise zwei Millionen bereits...

Sicher am Telefon
Volksbank Kraichgau und Polizeipräsidium Karlsruhe informieren über Trickbetrüger

Region (red) Trickbetrüger werden immer gerissener und schwieriger zu erkennen. Besonders Senioren sind ein beliebtes Ziel. So versuchen die Betrüger, ihnen weiß zu machen, sie seien eines ihrer Enkelkinder, das dringend Geld benötigt, oder ein Polizeibeamter, der vertrauliche Informationen von ihnen braucht.  Info-Nachmittage für Senioren Im Rahmen von mehreren Informationsnachmittagen für Senioren klärte das Polizeipräsidium Karlsruhe zusammen mit der Volksbank Kraichgau im Oktober rund 100...

Clara Schumann
4 Bilder

„Musik ist die Luft, die ich atme“
Benefizkonzert des Zonta Clubs Pforzheim rund um Clara Schumann

Pforzheim (red) Der Zonta Club Pforzheim lädt am Samstag, 16. November um 17 Uhr zu einem ganz besonderen Ereignis ins Reuchlinhaus Pforzheim ein: dem Zonta Benefizkonzert, bei dem es neben klassischer Musik und einer Lesung auch Fingerfood, Sekt und weitere Getränke gibt. Unter dem Motto „Musik genießen und dabei Gutes tun“ kommt der Erlös des Konzerts bedürftigen Menschen in der Region zugute. Programm mit Pianistin und Violinistin Das Benefizkonzert dreht sich um die Komponistin Clara...

Mahnmal in Wössingen | Foto: wb
5 Bilder

Volkstrauertag - gegen das Vergessen
80 Jahre nach einem sinnlosen Tod

Der vorletzte Sonntag des Kirchenjahres soll uns immer wieder an das sinnlose Sterben durch Kriege erinnern. So starb Heiligabend vor 80 Jahren auch ein 17-Jähriger aus Wössingen. Von der Willkür der damaligen Machthaber noch im Alter von 16 Jahren an die Ostfront ins ehemalige Kurland, heute Lettland, geschickt. Dass dies gegen seinen Willen geschah belegen Erzählungen der Großmutter und vor allem auch bis heute vorhandene Feldpost. Dieser Tod steht stellvertretend für ungezähltes Leid, das...

Beiträge zu Soziales & Bildung aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.