Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

Politik & Wirtschaft
Foto: kn
2 Bilder

Volksbank Bruchsal-Bretten
Bankdienstleistungen sind gesichert

Bretten/Bruchsal (kn) Die Mitglieder und Kunden der Volksbank Bruchsal-Bretten können auch in Zeiten von Corona darauf vertrauen, dass sie wie gewohnt mit Bankdienstleistungen versorgt werden. „Die Volksbank stellt weiterhin jederzeit die Versorgung mit Bargeld und Finanzdienstleistungen sicher“, betont Roland Schäfer, Vorstandsvorsitzender der Genossenschaftsbank. So wird auch der Zahlungsverkehr mit allen Bezahlmöglichkeiten unverändert aufrecht gehalten. Dazu gehört auch die ausreichende...

  • Bretten
  • 22.03.20
Politik & Wirtschaft

Hotline des Gesundheitsamtes auch samstags erreichbar
Landrat bittet Bevölkerung um Beachtung der Verhaltensregeln

Region (enz) „Wir appellieren seit drei Wochen an die Menschen, aber offenbar herrscht immer noch bei zu vielen die Sorglosigkeit vor.“ Der Landrat des Enzkreises, Bastian Rosenau, hätte sich nach eigenen Angaben gewünscht, dass man in der Corona-Krise auf eine weitere verordnete Einschränkung des öffentlichen Lebens hätte verzichten können.Dennoch ist der Kreischef mit der neuerlichen Verschärfung seitens der Landesregierung einverstanden – „denn wir können nicht sehenden Auges in eine Lage...

  • Region
  • 22.03.20
Soziales & Bildung

Unkomplizierte Hilfe
Einkaufspaten in Königsbach-Stein und Eisingen

In Zeiten von Corona unkomplizierte Hilfe leisten für alle, die sie benötigen: Das ist das Ziel zahlreicher Dienste, die in der Region mittlerweile angeboten werden. Auch in Königsbach-Stein und Eisingen gibt es entsprechende Angebote. Dort organisiert der evangelische Krankenhilfsverein in Kooperation mit den Christlichen Vereinen Junger Menschen (CVJM) in Eisingen, Königsbach und Stein eine Einkaufspaten-Aktion, bei der in erster Linie jenen Menschen geholfen werden soll, die zur Risikogruppe...

  • Region
  • 21.03.20
Politik & Wirtschaft

Verbote in Kraft getreten
Geschäfte, Restaurants und Kirchen geschlossen

Stuttgart (dpa/lsw) Es könnte die letzte Chance sein, die befürchteten Ausgangssperren zu verhindern: Um die Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen, gelten seit Mitternacht am Samstag in Baden-Württemberg schärfere Verbote. Ziel ist es, die Sorglosen zu überzeugen, die sich trotz des Ansteckungsrisikos und schon bestehender Verbote immer noch in größeren Gruppen treffen. ««Der morgige Samstag wird dafür entscheidend sein», hatte Kretschmann zuvor am Freitagabend in einer TV-Ansprache...

  • Bretten
  • 21.03.20
Politik & Wirtschaft
Der Corona-Test bei einem Brettener Stadtrat war negativ. | Foto: swiz

Aufatmen bei der Brettener Verwaltung
Brettener Stadtrat wurde negativ auf Corona getestet

Bretten (swiz) Ein Vorfall während der jüngsten Sitzung des Brettener Ältestenrats im Rathaus der Melanchthonstadt hatte für viel Aufsehen und Diskussionen gesorgt (wir berichteten). Wie sich kurz nach der Sitzung herausstellte, war ein Brettener Stadtrat, der als Gast an der Sitzung teilgenommen hatte, kurz zuvor von einem Urlaub in Tirol zurückgekehrt. Südtirol gilt derzeit europaweit als eines der Risikogebiete für eine Ansteckung mit dem neuartigen Coronavirus, das derzeit das öffentliche...

  • Bretten
  • 21.03.20
Politik & Wirtschaft

Corona-Virus
Inzwischen fast 50 Menschen im Enzkreis positiv getestet

Enzkreis (enz/stp) Wie das Gesundheitsamt mitteilt, liegen inzwischen bei 19 weiteren Menschen aus der Region positive Testergebnisse auf das neuartige Corona-Virus vor. Acht der Personen leben in Pforzheim, elf in verschiedenen Gemeinden im Enzkreis. Alle befinden sich in häuslicher Quarantäne. Damit steigt die Zahl der Betroffenen in Pforzheim auf 19 und im Enzkreis auf 30 Menschen. Recyclinghöfe bis auf weiteres geschlossen Aufgrund aktueller Entwicklungen werden ab morgen (Samstag) alle...

  • Region
  • 21.03.20
Blaulicht

Coronavirus
Inzwischen 17 Tote in Baden-Württemberg

Stuttgart (dpa/lsw) In Baden-Württemberg sind inzwischen 17 mit dem Coronavirus infizierte Menschen gestorben. Die Zahl der Todesfälle erhöhte sich damit um sechs, wie das Gesundheitsministerium am Freitagabend in Stuttgart mitteilte. Die Zahl der Infektionen im Land ist deutlich auf 3665 gestiegen - am Vortag hatte das Ministerium 2748 gemeldet. Von den 3665 Fällen mit Angaben zum Geschlecht waren 2045 männlich, das entspricht 56 Prozent. Das Durchschnittsalter der Betroffenen beträgt 47 Jahre...

  • Bretten
  • 21.03.20
Politik & Wirtschaft

Corona-Virus
Baden-Württemberg will Patienten aus Frankreich aufnehmen

Ravensburg (dpa) Baden-Württemberg will nach Informationen der «Schwäbischen Zeitung» schwerkranke Corona-Patienten aus Frankreich in Kliniken aufnehmen. Dafür habe das Gesundheitsministerium die Krankenhäuser im Südwesten gebeten, freie Beatmungsbetten zu melden. «Herr Ministerpräsident Kretschmann hat die Unterstützung Baden-Württembergs zugesagt», heißt es demnach aus einem Schreiben an die Kliniken, dass der Zeitung vorliege. «Es geht um Menschen, die ohne Beatmung in den kommenden Tagen...

  • Region
  • 21.03.20
Soziales & Bildung

Bestatter passen sich dem Corona-Risiko an
Abschiednehmen am offenen Sarg ist tabu

Stuttgart (dpa/lsw) Wegen des grassierenden Coronavirus empfiehlt die Landesinnung der Bestatter ihren Mitgliedern, kein Weihwasser oder Erde am offenen Grab zur Verfügung zu stellen. Denn die nehme jeder in die Hand, sagte Geschäftsführer Sebastian Rother. Der Landesinnungsmeister Frank Friedrichson ergänzte, Trauerfeiern sollten im Freien statt in geschlossenen Räumen stattfinden. Das Abschiednehmen am offenen Sarg sei zudem tabu. Generell gebe es aber noch keine für alle gültigen Vorgaben....

  • Bretten
  • 21.03.20
Freizeit & Kultur
Udo Zimmermann mit Onlineunterricht | Foto: Kulturwerk Kraichgau
3 Bilder

Kostenlose Probeunterrichte trotz Ausgangsbeschränkungen - auch für Neueinsteiger
ONLINE Unterrichte des Kulturwerk Kraichgau zuhause erleben

Die Leiter des Kulturwerk Kraichgau stehen hinter der Entscheidung der Regierung, die Coronakrise einzudämmen und unterstützen die angeordneten Maßnahmen, um die weitere Ausbreitung zu verringern. Um die rund 200 Schülerinnen und Schüler dennoch unterrichten zu können, wird nun auch Onlineunterricht angeboten. Da die Leiter des Kulturwerk Kraichgau, Ira und Udo Zimmermann, bereits zuvor an dem Konzept der Musikschule 4.0 auch in Form von Onlineunterricht gearbeitet haben, waren sie auf diese...

  • Region
  • 21.03.20
Soziales & Bildung
Die Stadtbücherei Bretten teilt mit, dass sie ab sofort die Online-Lernhilfen Schülertraining des Wissens- und Bildungsanbieters Brockhaus in ihrem virtuellen Bestand hat.

Stadtbücherei Bretten hat aus aktuellem Anlass Online-Angebot erweitert
Online-Lernhilfen Schülertraining

Bretten (kn) Die Stadtbücherei Bretten teilt mit, dass sie ab sofort die Online-Lernhilfen Schülertraining des Wissens- und Bildungsanbieters Brockhaus in ihrem virtuellen Bestand hat. Mit diesem Angebot erschließen sich Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 10 in einer sicheren, werbefreien Lernwelt den Schulstoff in spannenden Lernmodulen selbst. Mit einem gültigen Bibliotheksausweis kann jederzeit von zu Hause aus kostenlos auf das Angebot zugegriffen werden. Kostenfrei für Dauer der...

  • Bretten
  • 21.03.20
Politik & Wirtschaft
Der Brettener CDU-Landtagsabgeordnete Joachim Kößler teilt in einer Meldung Wissenswertes zum Soforthilfeprogramm des Landes für Unternehmen in der Corona-Krise mit. | Foto: archiv

5 Milliarden Euro für Unternehmen in der Corona-Krise
Soforthilfeprogramm des Landes mit Härtefallfonds

Bretten (kn) Der Brettener CDU-Landtagsabgeordnete Joachim Kößler teilt in einer Meldung Wissenswertes zum Soforthilfeprogramm des Landes für Unternehmen in der Corona-Krise mit: „Auch im Wahlkreis Bretten haben die Folgen der Corona-Krise die Unternehmen getroffen. Vor allem Selbständige und kleine Unternehmen, die nur über geringe Rücklagen verfügen, geraten schnell in Schwierigkeiten. Die CDU-Landtagsfraktion hat daher ein unbürokratisches Soforthilfeprogramm mit einem Härtefallfonds...

  • Bretten
  • 21.03.20
Politik & Wirtschaft
Nach dem Erlass des Niederlassungsverbots für die Stadt Bretten (wir berichteten) hat  Oberbürgermeister Martin Wolff einen dringenden Appell an die Bevölkerung der Melanchthonstadt gerichtet.  | Foto: archiv

Appell von Brettens Oberbürgermeister zum Niederlassungsverbot
"Bleiben Sie zuhause, die Lage ist ernst"

Bretten (kn) Nach dem Erlass des Niederlassungsverbots für die Stadt Bretten (wir berichteten) hat  Oberbürgermeister Martin Wolff einen dringenden Appell an die Bevölkerung der Melanchthonstadt gerichtet. Die Lage sei ernst, so der OB.  "Viele von Ihnen machen sich große Sorgen um ihre Gesundheit und um ihre Zukunft. Oberste Priorität hat nun aber die Gesundheit. Und die können wir nur erhalten, wenn wir engen Kontakt vermeiden und uns an die Anordnungen, Sicherheitshinweise und Verbote...

  • Bretten
  • 20.03.20
Politik & Wirtschaft
Gaststätten und Restaurants werden nach Kretschmanns Worten von Samstag, 21. März, schließen. | Foto: WikiCommons, Cosimamz

Coronavirus in der Region
Gaststätten und Restaurants schließen am Samstag

Stuttgart (dpa/lsw) Baden-Württemberg schränkt das öffentliche Leben wegen des Coronavirus weiter ein und verbietet größere Menschenansammlungen auf öffentlichen Plätzen. Damit sollen die Infektionsketten durchbrochen und das Tempo der Ansteckungen gedrosselt werden. Das Land müsse zu diesen noch härteren Maßnahmen greifen, um die Menschen von Treffen abzuhalten, sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) am Freitag in Stuttgart. Gaststätten und Restaurants ab Samstag zu Er...

  • Region
  • 20.03.20
Soziales & Bildung

Coronavirus
Neuer Termin für Wahl der Pfarrgemeinderäte

Region (kn) Laut einer aktuellen Mitteilung hat Erzbischof Stephan Burger am 17. März aufgrund der ständigen Veränderungen der Sach- und Rechtslage in der Corona-Krise weitreichende Entscheidungen für die Wahl der Pfarrgemeinderäte getroffen: Die Pfarrgemeinderats-Wahl in der Erzdiözese Freiburg wird um zwei Wochen, vom 22. März auf den 5. April verschoben. Dadurch werden die Fristen für die Online- und Briefwahl verlängert: So kann noch bis zum 3. April, 18 Uhr online gewählt werden....

  • Region
  • 20.03.20
Politik & Wirtschaft

Coronavirus
Vorkehrungen der Stadt Kraichtal zum Schutz der Bevölkerung

Kraichtal (kc) Aufgrund der aktuellen dynamischen Entwicklung der Epidemie (Coronavirus COVID-19) folgt die Stadt Kraichtal der Verordnung der Landesregierung. Daraus ergeben sich folgende Maßnahmen, die der Krisenstab der Stadtverwaltung Kraichtal entsprechend umsetzt. Ab sofort werden alle städtischen Veranstaltungen und Veranstaltungen in städtischen Räumlichkeiten (Sport, Kultur, Musik, etc.) in den nächsten Wochen und Monaten, bis einschließlich 14. Juni, nicht stattfinden. Derzeit...

  • Region
  • 20.03.20
Politik & Wirtschaft

Die Verfügung der Stadt Bretten im Wortlaut
(Aktualisierung) Allgemeinverfügung der Stadt Bretten über ein Betretungsverbot von öffentlichen Flächen

Die Stadt Bretten hat inzwischen "klarstellende Hinweise zur Allgemeinverfügung" veröffentlicht. Sie finden diese am Ende des Artikels. Allgemeinverfügung der Stadt Bretten über ein Betretungsverbot von öffentlichen Flächen zur Verhinderung der Verbreitung des Coronavirus (SARS-CoV-2):    Die Stadt Bretten erlässt für die Kernstadt und die Stadtteile als zuständige Ortspolizeibehörde gemäß § 28 Absatz 1 Satz 1 und 2, § 16 Absatz 1 und 6 des Infektionsschutzgesetzes(IfSG), § 1 Absatz 6 der...

  • Bretten
  • 20.03.20
Politik & Wirtschaft

Coronavirus
Wichtige Hinweise für Kunden der Recyclinghöfe im Enzkreis

Enzkreis (enz) Aufgrund der aktuellen Corona-Lage weist das Amt für Abfallwirtschaft des Enzkreises auf einige Veränderungen hin: So findet am Samstag, 21. März, in Niefern keine Schadstoffsammlung auf dem Bauhof Schloßstraße statt. Außerdem werden ab sofort auf allen Recyclinghöfen und der Deponie Hamberg in Maulbronn nur noch maximal drei Anlieferer beziehungsweise Fahrzeuge gleichzeitig zum Entladen auf den Hof gelassen. Die Anlieferer werden gebeten, in ihren Fahrzeugen vor dem Hoftor zu...

  • Region
  • 20.03.20
Politik & Wirtschaft
In der Region reagieren nach und nach sämtliche Städte (im Bild Bretten) und Gemeinden auf die Empfehlungen des Landkreises Karlsruhe, eine temporäre Ausgangssperre zu verhängen. | Foto: WikiCommons, K. Jähne

Kommunen der Region folgen Corona-Empfehlung des Landkreises
Niederlassungsverbot für Bretten und Gemeinden in der Region

Bretten/Gondelsheim (kn) In der Region reagieren die Städte und Gemeinden auf die Empfehlungen des Landkreises Karlsruhe, ein temporäres Niederlassungsverbot zu verhängen. Als eine der ersten Kommunen ist Bretten dieser Empfehlung gefolgt. Dabei folgt die Sperre mit ihren grundlegenden Inhalten, den vom Landratsamt Karlsruhe erarbeiteten und mit den Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern der Städte und Gemeinden im Landkreis Karlsruhe abgestimmten Empfehlungen. Das bedeutet, es wird in Bretten...

  • Region
  • 20.03.20
Politik & Wirtschaft
Arbeitsfähig trotz Corona-Krise: Der OB und die Fraktionsvorsitzenden arbeiten vorsorglich nicht im Rathaus, sondern von zuhause aus.  | Foto: kn

Corona-Pandemie: Nach der Teilnahme eines Tirolurlaubers an einer Ältestenratssitzung warten alle auf das Testergebnis
Brettens OB und Fraktionsvorsitzende in häuslicher Quarantäne

BRETTEN (ch) Alle Mitglieder des Ältestenrats des Brettener Gemeinderats sind von Oberbürgermeister Martin Wolff aufgefordert worden, vorerst zuhause zu bleiben. Grund ist ein Vorfall während einer nichtöffentlichen Sitzung des Ältestenrats diese Woche, in deren Verlauf festgestellt wurde, dass einer der Teilnehmer kurz zuvor von einem Urlaub in Tirol zurückgekehrt war. Südtirol gilt derzeit europaweit als eines der Risikogebiete für eine Ansteckung mit dem neuartigen Coronavirus. Irrtum...

  • Bretten
  • 20.03.20
Politik & Wirtschaft

Wichtige Maßnahme zur Eindämmung der Pandemie
Landkreis empfiehlt Städten und Gemeinden Betretungsverbot für öffentliche Orte auszusprechen

Kreis Karlsruhe /kn) "Die Erfahrungen der letzten Tage zeigen, dass der überwiegende Teil der Kreiseinwohnerinnen und Kreiseinwohner die bisherigen präventiven Maßnahmen, die ergriffen wurden, um die Ausbreitung des COVID-19-Virus zu verlangsamen, vorbildlich einhalten", hat das Landratsamt (LRA) Karlsruhe aktuell in einer Mitteilung erklärt. Und weiter: "Die Rückmeldungen der Ortspolizeibehörden und der Polizei machen aber deutlich, dass die bisherigen Maßnahmen nicht ausreichen. Nach wie vor...

  • Region
  • 20.03.20
Politik & Wirtschaft
Die neue „Emmas.App“ macht es möglich: Kleinere Lebensmittelhändler wie Bäckereien, Metzgereien und Hofläden können ab sofort über einen regionalen Online-Marktplatz für Lebensmittel ihr Produktsortiment schnell und unkompliziert digitalisieren. | Foto: enz
2 Bilder

Interessierte Händler sollen sich jetzt registrieren
Einkauf bei Bäcker, Metzger, Hofläden und Co. mit „Emmas.app“

Enzkreis (enz) Mit der sogenannten „Emmas.app“ führen die Landkreise Calw, Freudenstadt und der Enzkreis ab sofort eine digitale Einkaufslösung für kleinere Lebensmittelhändler wie beispielsweise Bäckereien, Metzgereien und Hofläden ein. Infektionsketten durch kontaktlosen Einkauf unterbrechen In der aktuellen Lage ist es für jeden Bürger wichtiger denn je, unnötige Kontakte zu meiden, um das Übertragungsrisiko von Covid-19-Viren so gering wie möglich zu halten. Mit Hilfe von „Emmas.app“...

  • Region
  • 20.03.20
Politik & Wirtschaft
Die Außenbestuhlung bei den Gastronomen in Kürnbach sind zurückgebaut. | Foto: Gemeinde Kürnbach

Gemeinde gibt Motto „Dahoim is schee“ aus
Corona-Krise: Kürnbach bleibt daheim

Kürnbach (swiz) Die derzeitige Corona-Krise hat auch die Gemeinde Kürnbach fest im Griff. Die Verwaltung unter Bürgermeister Armin Ebhart hatte dabei schon am Montag, 16. März, also vor der inzwischen in Kraft getretenen neuen Landesverordnung unter anderem Kontakt mit den Gastronomen in der Gemeinde aufgenommen, um sich über den richtigen Umgang mit der Krise zu verständigen. „Bei dem schönen Wetter war zum Beispiel schon die Außenbestuhlung der Eisdiele und so weiter aufgebaut. In der Folge...

  • Region
  • 20.03.20
Blaulicht

Beamte kontrollieren konsequent Maßnahmen zum Infektionsschutz
"Die Polizei wird hart durchgreifen“

Region (kn) Verstöße gegen die Verordnung zur Eindämmung des Coronavirus werden von der Polizei Baden-Württemberg konsequent kontrolliert. Das hat die Landesregierung mitgeteilt. Bei der Bekämpfung des Coronavirus greife die Polizei durch, betonte Innenminister Thomas Strobl.„Gestern war die Polizei nachsichtig und hat Ermahnungen ausgesprochen. Ab heute werden Verstöße gegen das geltende Recht zur Eindämmung des Coronavirus von der Polizei Baden-Württemberg konsequent kontrolliert. Betriebe,...

  • Region
  • 20.03.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.