DRK

Beiträge zum Thema DRK

Soziales & Bildung
Ehrungen beim DRK: v.l.n.r. Unterkreisbereitschaftsleiter Jörg Klebsattel, Kim Frank, Markus Winter, Kristin Pisot, Vorsitzender Markus Wächter, Bereitschaftsleiterin Ivana Pejic, Vorsitzender
des DRK-Kreisverbandes Karlsruhe, Heribert Rech.

DRK-Ortsverein Sulzfeld zieht positive Bilanz 

126 Notfallhilfeeinsätze/Rücklagenbildung für neues Notfallhilfe-Fahrzeug Sulzfeld (kn) Eine positive Bilanz zog der Vorsitzende des DRK-Ortsvereins Sulzfeld, Markus Wächter, bei der Mitgliederversammlung. Die Zahl der Blutspender sei zwar um 0,7 Prozent auf 533 gesunken, aber dennoch überdurchschnittlich. Allgemein gehe die Zahl der Blutspender zurück, was Wächter sehr bedauere. Aber der demografische Wandel hinterlasse auch beim Blutspenden seine Spuren. „Immer mehr langjährige regelmäßige...

Blaulicht

Viel Engagement beim DRK Büchig e.V.

Den buchstäblichen Hut zog Ortsvorsteher Uve Vollers vor dem großen Aufgabenspektrum und Engagement in seinen Grußworten gegen Ende der diesjährigen Jahreshauptversammlung des DRK Ortsvereins Bretten-Büchig e.V. Und betonte mehrfach wie positiv sich der Verein in den letzten Jahren entwickelt habe. Die Mitglieder, allen voran Philipp Weinkötz als Vorsitzender, sind in Büchig mit unterschiedlichen Veranstaltungen immer nah am Bürger präsent. Der erstmalig stattgefundene Glühweintreff auf dem...

Soziales & Bildung
Zwei von 30 aktiven Mitgliedern des DRK Bretten: Axel Deininger und Michael Egger (von links). Foto: ch

DRK Ortsverein Bretten: In der Freizeit Gutes tun 

Sanitätsdienst und mehr - beim Deutschen Roten Kreuz ist jeder willkommen.  Bretten (ger) Beim festlichen Weihnachtskonzert mit dem Clazzy Trio, veranstaltet von der Brettener Woche in Zusammenarbeit mit der Stadt, waren auch zwei Mitglieder des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) anwesend. Axel Deininger und Michael Egger sind zwei der rund 30 aktiven Mitglieder des Ortsvereins Bretten, die in ihrer Freizeit Gutes tun. Beim Konzert waren sie als Sanitätsdienst vorsorglich vor Ort. Ortsverein bietet...

Politik & Wirtschaft
Fast täglich am Brettener Dialysezentrum: Obwohl es keine Klagen gegen ihn gibt, muss auch der private Krankenfahrdienst von Hasan Irmak ab Januar um seine Existenz bangen. Foto: ch

Nach Kündigung privater Krankenfahrdienste durch Ersatzkassen: Patienten müssen lange warten

Experten schlagen Alarm: Im neuen Jahr drohen unzumutbare Wartezeiten für Patienten und die Insolvenz einzelner Transportfirmen in der Region. Die Ursache ist, dass die Ersatzkassen privaten Krankenfahrdiensten zum Jahresende gekündigt haben, und auch die AOK momentan eine Änderung ihrer Verträge mit den Fahrdiensten ins Auge fasst. BRETTEN/BRUCHSAL (ch) Fast jeden Tag das gleiche Bild: In den Krankenhäusern und Dialysezentren in Bretten und Bruchsal müssen Patienten quälend lange warten. Nicht...

Politik & Wirtschaft
Über die Situation der Rettungsdienste sprachen (von links) Staatssekretär Wilfried Klenk, Joachim Kößler, MdL, Susanne Klostermann und Jörg Biermann vom DRK.

DRK Bretten: „Wir fischen alle im selben Teich“

Staatssekretär Wilfried Klenk diskutierte in Bretten über Situation des DRK-Rettungsdienstes. Bretten (swiz) Nicht eingehaltene Hilfsfristen, Personalknappheit und zum Teil mangelnde Infrastruktur. Die Probleme der Rettungsdienste im Land sind auch beim DRK Kreisverband Karlsruhe und in der Melanchthonstadt Bretten zu spüren. Über Lösungen für diese Problemstellungen sprach am gestrigen Montag der Politische Staatssekretär im Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration...

Blaulicht

Die Notfallhilfen aus Büchig und Neibsheim kooperieren

Seit dem 01. Mai 2018 kooperieren die Notfallhilfen des DRK Büchig e.V. und des DRK Neibsheim. Ziel dieser Zusammenlegung ist eine schnellstmögliche Versorgung in Not geratener Personen in beiden Ortsteilen zu ermöglichen. Da die Teams der Notfallhilfe Büchig und Neibsheim nur aus Ehrenamtlichen besteht, ergibt sich durch die gestiegene Zahl an Helfern die Chance, mehr Einsätze abzudecken und damit mehr Menschen in Büchig, Neibsheim und Umgebung Hilfe zukommen zu lassen. Denn in einer...

Soziales & Bildung
Auch der DRK Ortsverein ging bei der Feier nicht leer aus. Für den Kauf von Funkgeräten erhielt die Hilfsorganisation von der VR Bank Enz plus einen Betrag von 1.600 Euro. Den Scheck überreichte Thomas Kröner an Günter Maag. | Foto: pm
2 Bilder

Blutspenderehrung für Kleinsteinbach und Söllingen

Pfinztal (ee) Im 20. Jahr haben die DRK Ortsvereine Kleinsteinbach und Söllingen eine gemeinsame Sanitätsbereitschaft. Dieses Miteinander im Sinne von Henry Dunant „Helfen ohne zu fragen wem“ funktioniert. Bedeutender Bestandteil des gemeinsamen Tuns sind die Blutspendeaktionen. Mit einer gemeinsamen Ehrung von Blutspendern wurde dies nun zum Ausdruck gebracht. Damit wolle man mehr Öffentlichkeit erzielen, sagte der Söllinger DRK-Ortsvereinsvorsitzende Günter Maag. Gleichzeitig verwies er auf...

Soziales & Bildung
Werben für neue Mitglieder (von links): Der Vorsitzende Heribert Rech , Sabina Stemann-Fuchs, Jörg Biermann sowie der ehrenamtliche Tafelladenleiter Ulrich Ellinghaus. | Foto: DRK

Stabwechsel beim Förderverein „Tafelladen“

Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung des Fördervereins der Tafeln im Landkreis Karlsruhe stand vor allem die Suche nach neuen Mitgliedern im Vordergrund.  Sabina Stemann-Fuchs löst zudem den pensionierten Albert Wild ab und vertritt zukünftig zusammen mit Jörg Biermann, Geschäftsführer vom Deutschen Roten Kreuz Kreisverband Karlsruhe den Ersten Vorsitzenden des Fördervereines Heribert Rech. Bruchsal/Bretten (kn) Bei der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Tafeln im Landkreis...

Soziales & Bildung
Eröffneten vor einem Jahr den neuen Pflegestützpunkt (von links): Harald Röcker, Geschäftsführer AOK Mittlerer Oberrhein, Landrat Christoph Schnaudigel,  Saskia Gladis, Diplom-Gerontologin, Anette Ebert, Diplom-Pflegewirtin, Martin Wolff, Oberbürgermeister Bretten und Peter Schmeiduch, Ministerium für Soziales und Integration.

Pflegestützpunkt Bretten zieht erste Bilanz

Pflegestützpunkt Bretten zieht erste Bilanz: Hoher Beratungsbedarf zu Leistungen der Pflegeversicherung, ambulanten Versorgungsmöglichkeiten und altersgerechtem Wohnen. Bretten (kgn) Seit April vergangenen Jahres bietet der Pflegestützpunkt Landkreis Karlsruhe, Standort Bretten, Hilfe bei Fragen rund um die Themen Versorgung und Pflege (wir berichteten). Nach dem ersten Jahr zogen die Mitarbeiterinnen Saskia Gladis und Annette Ebert nun Bilanz: Sie konnten 1.500 Kontakte mit Menschen, deren...

Soziales & Bildung

Landkreis Karlsruhe: Fast jeder dritte Rettungseinsatz ist eine Fehlfahrt

Immer mehr Menschen machen auch ohne Notfall Gebrauch vom Rettungsdienst und wählen die 112. 20.245 Fehlfahrten verzeichnete das Deutsche Rote Kreuz im Raum Karlsruhe daher im Jahr 2016. Das ist fast jede dritte Rettungsfahrt. Politik, Verbände und Krankenkassen sind derzeit auf der Suche nach einer Lösung. Dabei wird auch laut über eine Kostenbeteiligung der Patientinnen und Patienten nachgedacht. Lesen Sie auch den Kommentar zum Thema. Landkreis Karlsruhe (wh) 1. Mai-Feiertag: Im prallen...

Politik & Wirtschaft
Joachim Kößler und Ulli Hockenberger beim DRK Kreisverband Karlsruhe | Foto: DRK Kreisverband Karlsruhe

Joachim Kößler (MdL, CDU) besuchte den DRK-Kreisverband Karlsruhe

Joachim Kößler und Ulli Hockenberger trafen sich zum Gespräch mit dem stellvertretenden Geschäftsführer des DRK-Kreisverbandes Karlsruhe, Jo Wirth-Schäfer. Darin ging es unter anderem um die Verbesserung der Hilfsfristen im Rettungsdienstbereich. Karlsruhe (pm) Um sich ein Bild der Situation vor Ort zu machen, sind kürzlich die CDU-Landtagsabgeordneten Joachim Kößler (Bretten) und Ulli Hockenberger (Bruchsal) zum Gespräch mit dem stellvertretenden DRK-Kreisgeschäftsführer Jo Wirth-Schäfer...

Freizeit & Kultur

Kreisjugendring: Ausbildung zum/zur JugendleiterIn 2017

Der Kreisjugendring Bruchsal bietet eine Ausbildung für Jugendleiterinnen und Jugendleiter an. Zusäzlich besteht die Möglichkeit, eine Erste Hilfe-Grundausbildung beim DRK-Kreisverband Bruchsal zu absolvieren. Bruchsal. Die Ausbildung zum/zur JugendleiterIn vermittelt umfangreiche pädagogische, jugendpflegerische, jugendpolitische und organisatorische Kenntnisse und Handlungsfähigkeiten. Und sie macht Spaß, weil sie neben der Theorie auch viele Spiele und praktische Übungen beinhaltet. Außerdem...

Soziales & Bildung

Viel Engagement im DRK Bretten-Büchig e.V.

Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung des DRK Ortsverein Bretten-Büchig e.V. konnte der erste Vorsitzende, Philipp Weinkötz, auf viele erfolgreiche Ereignisse zurückblicken. Die beiden Altkleidersammlungen im Frühjahr und im Herbst gehören mittlerweile genauso zum festen Bestandteil der Bereitschaftsarbeit, wie die Büchiger Gesundheitswoche, die im vergangenen Jahr ihr fünftes Jubiläum feiern konnte. Eine der Altkleidersammlungen wurde, parallel zur Altpapiersammlung des Sportvereins,...

Soziales & Bildung

Tannenreis stärkt DRK-Notfallhilfe

Bruchsal-Heidelsheim (goe) Vertreter der CDU Heidelsheim haben Doris Burkhardt, Vorsitzende des DRK-Ortsvereins und Rolf Müller von der örtlichen DRK-Notfallhilfe eine Spende über rund 519 Euro übergeben. Das Geld komme wie gerufen, so Müller, da gerade zwei neue Batterien für das Notfall-Fahrzeug angeschafft wurden. Die Vertreter der Heidelsheimer CDU mit der Vorsitzenden Sigrid Gerdau und den Vorstandsmitgliedern Jörg Becker und Oliver Müller hatten das Geld nicht aus der Parteikasse...

Soziales & Bildung
Von links: Katja Frank, Frau Brugger, Annette Grave | Foto: DRK Büchig

Spende des DRK Büchig an den Tafelladen Bretten

In Kooperation mit Rewe Legner hat die DRK Büchig im Rathaus einen gefüllten Einkaufswagen ausgestellt, um die aktuelle Diskussion zur Lebensmittelbevorratung aufzugreifen. Büchig (ag) Im Rahmen der fünften Büchiger Gesundheitswoche stellte der DRK Ortsverein Büchig im Foyer des Rathauses einen gefüllten Einkaufswagen aus. Der Ortsverein ging hiermit auf die aktuelle Thematik der Bevorratung von Lebensmitteln im Katastrophenfall ein. In dem Einkaufswagen war die ungefähre Menge und Auswahl an...

Soziales & Bildung
Von rechts: Organisator Holger Bayer, Guido Müller, Ortsvorsteher Uve Vollers, Manuela Müller, Philipp Weinkötz (DRK) und weitere Miglieder des DRK Büchigs.
2 Bilder

Spende über 2.222 Euro für die Notfallhilfe Büchig

Das von Manuela und Guido Müller sowie von Holger Bayer am 10.09.2016 veranstaltete zweite Büchiger 4444 cm Straßenfest, hat einen Reingewinn von 2.222 Euro erwirtschaftet, welcher am Sonntag den 30.10.2016 komplett an die Notfallhilfe Büchig übergeben wurden. Bereits zum 2. mal hatten die Organisatoren Holger Bayer sowie Guido und Manuela Müller zum Büchiger 4444 cm Straßenfest geladen und konnten an den Erfolg des letzten Jahres nahtlos anknüpfen. Das Programm wurde in diesem Jahr, neben den...

Soziales & Bildung
Ein Altkleidercontainer ohne Adresse liegt am Rande des Parkplatzes am Kraichgau Center.
5 Bilder

Illegale Alttextilsammlung: Seriöse Container erkennt man an der Adresse

Die meisten Leute wollen mit ihren Altkleiderspenden Gutes tun. Doch nicht alle Altkleidercontainer wurden legal von seriösen Unternehmen oder Organisationen aufgestellt. DRK- Kreisgeschäftsführer Jörg Biermann erklärt, worauf man achten muss. Kraichgau (wh) Illegal aufgestellte Altkleidersammelcontainer, die meist so schnell auftauchen, wie sie verschwinden, sind ein bundesweites Problem. Sie sind nicht nur unliebsame Konkurrenz für seriöse Unternehmen und gemeinnützige Organisatoren, sondern...

Wellness & Lifestyle

DRK-Kurs „Erste Hilfe für Senioren“

Pfinztal (ft) Jeder ist gesetzlich dazu verpflichtet, in Notfällen Hilfe zu leisten. Gewappnet sollte man aber auch für Notfälle im privaten Bereich sein. Für die meisten Senioren liegt der Erste-Hilfe-Kurs viele Jahre zurück. Manches ist vergessen, manche Vorgehensweisen haben sich verändert. Erste Hilfe bei Schlaganfall und Kreislaufstillstand Umso wichtiger schien es dem Seniorenbeirat Pfinztal, einen Kurs speziell für diese Zielgruppe anzubieten. Dieser fand am 7. Oktober statt. Inhalte...

Soziales & Bildung
Fast 50 Helfer arbeiteten Hand in Hand beim Übungs-Großeinsatz auf dem Fußballplatz in Büchig.
12 Bilder

Übung: Katastrophe auf dem Fußballplatz

In Büchenau wurde jetzt der Einschlag eines Blitzes bei einem Jugendspiel und die Katastrophenlage danach geübt. BRUCHSAL-BÜCHENAU (kk/ger) Die B-Jugend des FSV Bruchsal-Büchenau führt 2:0 gegen die Gastmannschaft, da zieht vom Kraichgau her ein Gewitter auf. Ehe der Schiedsrichter auch nur auf den Gedanken kommt, das Fußballspiel abzupfeifen, schlägt auf dem Fußballplatz ein Blitz ein, und über ein Dutzend der Jugendspieler sinken zu Boden … Dieses Szenario hatten sich die Verantwortlichen des...

Soziales & Bildung

Ausbildung zum Hospizbegleiter

Menschen auf ihrem letzten Weg begleiten, sie und ihre Angehörigen beim Sterben nicht alleine lassen, darum geht es bei der Arbeit des ambulanten Hospizdienstes östlicher Enzkreis. Enzkreis (il) Menschen auf ihrem letzten Weg begleiten, sie und ihre Angehörigen beim Sterben nicht alleine lassen, darum geht es bei der Arbeit des ambulanten Hospizdienstes östlicher Enzkreis. Ab November bietet dieser wieder eine Ausbildung zum ehrenamtlichen Hospizbegleiter an, für die man sich noch bis ersten...

Soziales & Bildung
Mit Schutzanzügen wurde der Ernstfall auf dem Geländer einer Spedition in Gölshausen geprobt. | Foto: Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Karlsruhe
2 Bilder

Katastrophenfall in Bretten geprobt

Die Einsatzeinheit Ost des DRK-Kreisverbandes Karlsruhe übte zusammen mit dem Gefahrengutzug Karlsruhe-Nord der Feuerwehr den Ernstfall für Einsätze mit chemischen, biologischen, radiologischen und nuklearen Stoffen. Einsatzort war eine Spedition in Gölshausen. Bretten (pm) Gefährliche Stoffe sind in einer Spedition im Brettener Stadtteil Gölshausen ausgetreten. Es muss davon ausgegangen werden, dass Menschen kontaminiert wurden. Dieses Horrorszenario war zum Glück nicht real, sondern wurde der...

Soziales & Bildung

DRK Bretten sucht Fördermitglieder

Das Deutsche Rote Kreuz in Bretten sucht nach Fördermitgliedern, durch die unter anderem Schutzausrüstungen, Ausbildungen sowie Einsatzmaterialien finanziert werden. Bretten (pm) Die Arbeit des Deutschen Roten Kreuzes in Bretten dreht sich vor allem um die Betreuung von Sport- und Kulturveranstaltungen, die Organisation der örtlichen Blutspendetermine, die Unterstützung der Feuerwehr und des Rettungsdienstes bei größeren Ereignissen sowie die Unterstützung des Landkreises im Bereich des...

Freizeit & Kultur
Foto: DRK

DRK bittet um Blutspenden

Gondelsheim. Am Freitag, 12. August,von 15 bis 19 Uhr findet eine Blutspendeaktion des DRK in der TV-Halle, Am Alten Sportplatz 3, statt. Blutspenden kann jeder Gesunde zwischen 18 und 68 Jahren. Damit die Blutspende gut vertragen wird, findet eine ärztliche Untersuchung vor der Entnahme statt. Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung und Imbiss sollten Spender eine gute Stunde einplanen. Unter allen Spendern werden fünf Grillzangen-Sets verlost.

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.