Max-Planck-Realschule Bretten

Beiträge zum Thema Max-Planck-Realschule Bretten

Soziales & Bildung
Ausgelassen feierten die Schülerinnen und Schüler bei der MPR-Faschingsdisco.  | Foto: MPR
2 Bilder

Ausgelassene Stimmung auf der Tanzfläche
Faschingsdisco an der Max-Planck-Realschule Bretten

Bretten (bst) Eine gigantische Lichter-Show, Deutsch-Rap, Mallorca-Schlager, die aktuellen Charts, Jugendliche in den fantasievollsten Verkleidungen – all das war geboten. Am Abend des Schmutzigen Donnerstags fand wieder die traditionelle Faschingsdisco der Max-Planck-Realschule (MPR) unter Leitung des Verbindungslehrers Julian Port im Foyer der Schule statt. Ausgelassene Stimmung auf der Tanzfläche Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 bis 7 hatten die Gelegenheit, ausgelassen zu...

  • Bretten
  • 19.02.24
Soziales & Bildung
Die Max-Planck-Realschule in Bretten hat sich an einem Abend in die Harry-Potter-Welt verwandelt. | Foto: Silke Maier

Realschüler feiern 25 Jahre Harry Potter
Die MPR wird für einen Abend zur Schule für Zauberer und Hexen

Bretten (red) Welcher Schüler fühlte sich nicht in der Schule für Zauberer und Hexen angekommen, als er an diesem Abend die Max-Planck-Realschule (MPR) in Bretten betrat? Am Haupteingang der MPR befanden sich nicht die normalen Türen, sondern hier war der Bahnhof mit Fahrkartenausgabe und Gepäckwagen, der die kleinen Zauberer und Hexen nach Hogwarts, in Harry Potters Schule, brachte. Lehrer als Figuren aus Harry Potter verkleidet Das Team der Schülerbücherei sowie die Klasse 9b unter Leitung...

  • Bretten
  • 19.12.23
Soziales & Bildung
Foto: Eva Radtke
4 Bilder

Besuch an der Brettener MPR
Landespolizeiorchester begeistert mit "Peter und der Wolf"

Bretten (red) Die Schülerinnen und Schüler der Max-Planck-Realschule (MPR) in Bretten erlebten jüngst ein musikalisches Highlight: Das Landespolizeiorchester besuchte die Realschule, um das bekannte Musikmärchen "Peter und der Wolf" von dem Komponisten Sergej Prokofjew aufzuführen. Zu diesem besonderen Klangerlebnis waren alle fünften und sechsten Klassen eingeladen. Begrüßung durch Bürgermeister NöltnerDoch bevor es losging, eröffnete der Bürgermeister der Stadt Bretten, Michael Nöltner, die...

  • Bretten
  • 16.12.23
Soziales & Bildung
Amelie Goes (2. von rechts) gewinnt den Vorlesewettbewerb der 6. Klassen der MPR. Es gratulierten Anna Walter, Ulrike Müller und Kira Mühlig (von links).

 | Foto: Anita Habel

Amelie liest am schönsten
MPR-Schüler begeistern beim Vorlesewettbewerb der 6. Klassen

Bretten (red) Die besten Vorleser aus den 6. Klassen der Max-Planck-Realschule (MPR) traten beim diesjährigen Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels gegeneinander an und zeigten ihr beeindruckendes Talent vor einer begeisterten Zuschauerschaft. Stellen aus Lieblingsbuch vorgelesen Der Wettbewerb begann mit den vorbereiteten Texten, die von den Teilnehmern Emeline Sulzer (6a), Lara Ewald (6b), Felix Spinnrad (6c) und Amelie Goes (6d) mit viel Hingabe und Leidenschaft...

  • Bretten
  • 13.12.23
Soziales & Bildung
Informatiklehrerin Eva Radtke (links) und Professor Jürgen Scheible (rechts), Initiator von tecspace, mit den Schülerinnen der 7a.
 | Foto: Philip Schönherr

MPR bei tecspaze
Schülerinnen der Max-Planck Realschule arbeiten in digitaler Werkstatt

Bretten (red) Ganz aufgeregt machen sich die Mädchen der 7a mit ihrer Informatiklehrerin Eva Radtke auf den Weg zur digitalen Kreativ-Werkstatt tecspaze, die in den Räumlichkeiten der Firma Seeburger  untergebracht ist. „Am meisten freue ich mich darauf, mit VR-Brillen zu arbeiten, da kann ich in andere Welten abtauchen“, meint Schülerin Lara Fundis. Jürgen Scheible, Professor an der Hochschule für Medien in Stuttgart, der tecspaze ins Leben gerufen hat, empfängt die neugierige Schülergruppe....

  • Bretten
  • 12.12.23
Soziales & Bildung
Nicht nur die Schülerinnen der Klasse 5b hatten viel Spaß bei "MPR im Advent".  | Foto: Eva Radtke
2 Bilder

Max-Planck-Realschule im Advent 2023
Theater, Meditation, Musik und vieles mehr

Bretten (red) „Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt,“ sagte einst Albert Einstein. Wenn der weltbekannte Physiker und Nobelpreisträger noch lebte und an diesem Tag an der Max-Planck-Realschule (MPR) gewesen wäre, hätte er sich ein Bild davon machen können, wie wahr sein Zitat doch immer noch ist. Es wuselte nur so und eine unglaublich große Schar an gut gelaunten Gästen kam am 28. November in die weihnachtlich geschmückte Realschule, um erleben zu können, was die...

  • Bretten
  • 04.12.23
Soziales & Bildung
Die Klasse 5d mit Busfahrer Detlef Müller (links im Bus) und KVV-Mitarbeiter Peter Mütlin. | Foto: Bernd Stäblein
2 Bilder

Projekttag der Max-Planck-Realschule Bretten
Fünftklässler trainieren richtiges Verhalten in Bus und Bahn

Bretten (red) Auf dem Stundenplan der Fünftklässler der Max-Planck-Realschule (MPR) Bretten stand am vergangenen Projekttag etwas ganz Besonderes: „Bustraining“. In Kooperation mit dem Karlsruher Verkehrsverbund (KVV) und der Polizei wurden die Realschüler in einem zweistündigen Training über Gefahren, Sicherheitsvorkehrungen und das richtige Verhalten bei der Benutzung von Bus und Bahn geschult. Praktisches Training direkt im BusNeben theoretischen Inhalten wurde auch ganz praktisch direkt im...

  • Bretten
  • 20.11.23
Soziales & Bildung
Foto: MPR

Jugendbuchautor begeistert Schüler
Bücherherbst an der Max-Planck-Realschule

Bretten (red) Auch beim diesjährigen Bücherherbst sorgte die Max-Planck-Realschule (MPR) mit verschiedenen Aktionen für Begeisterung bei den Schüler/innen. Ein Highlight war der Besuch des bekannten Jugendbuchautors Andreas Schlüter am 15. November, der den Schüler/innen der fünften Klassen aus seiner Bücherreihe "Survival" vorlas. Autor liest aus seiner Abenteuerreihe In "Survival" geht es um eine Gruppe von Kindern, die sich nach einem Flugzeugabsturz alleine im Dschungel behaupten müssen....

  • Bretten
  • 16.11.23
Soziales & Bildung
Foto: © Kzenon - stock.adobe.com

Begabungs- und Leistungsförderung
MPR und JPH werden LemaS-Schulen

Bretten (red) LemaS – Leistung macht Schule: So nennt sich ein bundesweites Forschungs- und Schulentwicklungsprojekt, das sich mit der Frage einer personenorientierten Begabungs- und Leistungsförderung in Schulen beschäftigt. Ziel von LemaS ist es, Schulen darin zu unterstützen, leistungsstarke und motivierte Schülerinnen und Schüler zu unterstützen und herauszufordern, ihre individuellen Stärken zu entfalten. Wissenschaftlich begleitet Hierzu bedarf es institutioneller, organisatorischer,...

  • Bretten
  • 07.10.23
Soziales & Bildung
Das Schulfest der Max-Planck-Realschule in Bretten lockte zahlreiche Besucher an. | Foto: Eva Radtke
3 Bilder

Voller Erfolg mit zahlreichen Gästen
Schulfest an der Max-Planck-Realschule in Bretten

Bretten (red) „Endlich wieder feiern!“, „so ein tolles Fest“ oder „das Wetter spielt auch mit“ hörte man am vergangenen Wochenende überall auf dem Schulgelände der Max-Planck-Realschule (MPR) in Bretten. Weit über 1.500 Gäste sind zum bunten, fröhlichen und stimmungsvollen Schulfest an die Realschule gekommen, um zu erleben, was die Schülerinnen und Schüler, ihre Lehrkräfte und die Elternschaft alles auf die Beine gestellt haben. Viele Angebote zum MitmachenAuf dem großen Pausenhof unterhielten...

  • Bretten
  • 29.07.23
Soziales & Bildung
Die Schülerinnen und Schüler des MPR erhielten einen praxisnahen Einblick in verschiedene Ausbildungsberufe. | Foto: Lea Hagen

Tag der Berufsorientierung an der MPR Bretten
Achtklässler schnuppern Unternehmerluft

Bretten (red) „Den kenne ich noch, als der bei uns an der Schule war“, meinte ein Schüler aus der Klasse 8a beim Anblick von Marcel Bella von der Firma Prefag. Zusammen mit seinen Kollegen ermöglichte der Azubi den Achtklässlern der Max-Planck-Realschule (MPR) in Bretten einen Einblick in die verschiedenen Ausbildungsberufe des Walzbachtaler Unternehmens. Firmen aus Bretten und Umgebung stellen sich vorZum Tag der Berufsorientierung waren verschiedene Unternehmen aus Bretten und der Umgebung...

  • Bretten
  • 29.07.23
Soziales & Bildung
Die Max-Planck-Realschüler freuen sich über die gespendeten Sonnenschirme.  | Foto: MPR

Max-Planck-Realschule
Sparkasse Kraichgau spendet neue Sonnenschirme

Bretten (kn) Durch eine großzügige Spende der Sparkasse Kraichgau über 300 Euro konnten vom Förderverein der Max-Planck-Realschule neue Sonnenschirme angeschafft werden. Bei der feierlichen Übergabe des Schecks durch Bernd Klink von der Sparkasse, die unter den bereits angeschafften Sonnenschirmen im Pausenhof der Max-Planck-Realschule stattfand, freuten sich die erste Vorsitzende des Fördervereins Beate Wiese, die Schatzmeisterin Antje Drechsler, die Rektorin Angela Knapp sowie die...

  • Bretten
  • 26.06.23
Soziales & Bildung

Be real- Abschlussgottesdienst an der MPR
Ankündigung

Am Montag, den 26.6. wird in der Stiftskirche um 19 Uhr ein Segensgottesdienst der Max-Planck-Realschule für die Schülerinnen und Schüler, die nach ihren Prüfungen die Schule verlassen werden, stattfinden. Zum Thema „be real“ haben sich Schülerinnen und Schüler, sowie die Religionslehrer*innen Gedanken gemacht. Wann sind wir echt? Was hilft uns dabei, unser wahres Ich zu zeigen? Fragen, die sich gerade heute stellen, wo es möglich ist, mit Hilfe moderner Medien immer wieder andere vermeintlich...

  • Bretten
  • 20.06.23
Freizeit & Kultur
An der MPR in Bretten wurde die Krönung von Charles III. live mitverfolgt und gefeiert. | Foto: sm

Bretten im royalen Fieber
Krönungsparty an der Max-Planck-Realschule

Bretten (sm) Nicht wenige Autofahrer, die am Samstagmorgen, 6. Mai, an der Max-Planck-Realschule in Bretten vorbeifuhren, zeigten sich verwundert, was dort geschah. Da hörte man die Klänge der britischen Nationalhymne, da sah man Schülerinnen und Schüler, die in festlichem Outfit zur Schule eilten. Des Rätsels Lösung: Am Samstag wurde König Charles III. gekrönt und dieses Ereignis wollten auch die Realschüler nicht verpassen. Public Viewing bei der Krönung Nachdem man in den letzten Wochen im...

  • Bretten
  • 08.05.23
Soziales & Bildung
Bei Schülern der achten Klassen der MPR Bretten wurde das Interesse an MINT-Fächern mit einem Projekt geweckt. | Foto: Anita Habel
2 Bilder

‚Mission Future Skills‘
MPR-Schüler machen sich fit für die Zukunft

Bretten (kn) „Ohne Physik gäbe es keine Virtual Reality-Anwendung, ohne Mathematik und Informatik kein Computerspiel“, so die beiden Coaches Dr. Simone Bauer und Jaqueline Perner, die für das Projekt ‚Mission Future Skills‘ des Bildungsnetzwerks Coaching4Future an die Max-Planck Realschule (MPR) gekommen waren. Sie wollten bei den Schülerinnen und Schülern Interesse für naturwissenschaftliche Fächer wecken und räumten im Klassenzimmer mit Vorurteilen gegenüber MINT-Berufen auf. Mischung aus...

  • Bretten
  • 03.05.23
Freizeit & Kultur
Larissa Kowol von der Max-Planck-Realschule Bretten belegt den zweiten Platz des Design-Wettbewerbs. | Foto: Iris Haller

"Warten auf Godot"
Brettener Schülerin wird Zweite beim Design-Wettbewerb

Bretten (kn) Unter dem Motto „Warten auf Godot“ hat die Akademie für Kommunikation (AfK) in Pforzheim zum wiederholten Male Schülerinnen und Schüler des Landes dazu aufgerufen, in einem Wettbewerb kreativ zu werden. Die Aufgabe sah es vor, ein Modell für eine Bushaltestelle anzufertigen. Gleichnamiges Theaterstück von Samuel BeckettIn dieser ließe sich wahrscheinlich das Warten der beiden Protagonisten von Samuel Becketts gleichnamigen Theaterstück „Warten auf Godot“ leichter ertragen. Die...

  • Bretten
  • 17.04.23
Soziales & Bildung
Jan Hambsch im Workshop mit dem Lehrerkollegium der Max-Planck-Realschule | Foto: Verena Henrich

Digital im Unterricht
Pädagogischer Tag an der Max-Planck-Realschule

Während es sich für die Schüler der Max-Planck-Realschule schon nach dem ersten Ferientag anfühlte, drückten die 55 Lehrer der Brettener Realschule am letzten Schultag vor den Osterferien die Schulbank. Zum pädagogischen Tag waren Referenten des Medienzentrums sowie des Zentrums für Schulqualität und Lehrerbildung des Landes gekommen, um die Realschullehrer im Umgang mit den Ipads und dem Schulmanagementsystem „It’s learning“ zu schulen. Außerdem stand ein Vortrag darüber auf dem Programm,...

  • Bretten
  • 15.04.23
Soziales & Bildung
Max-Planck-Realschule Bretten  | Foto: archiv

Max-Planck-Realschule Bretten
Neues vom Förderverein

Bretten (kn) Bereits im März wurde Beate Wiese zur ersten Vorsitzenden des Fördervereins der Max-Planck-Realschule Bretten gewählt. Sie ergänzt nun die Vorstandschaft um die zweite Vorsitzende Adriana Bischoff, die wiedergewählte Schriftführerin Petra Messerschmitt und die Schatzmeisterin Antje Drechsler. Auch wurden fünf Beisitzer gewählt, die dem Vorstand mit Rat und Tat zur Seite stehen. Anfang des Jahres hat die Hopp Foundation die Schule mit Spenden für den Bereich Informatik unterstützt....

  • Bretten
  • 11.04.23
Soziales & Bildung
Valentina Forte, Annabell Kühn, Julius Maier und Selina Bäßler aus der 9c (von links) beim Bewerbertraining.  | Foto: Henrich

Bewerbertraining an der MPR Bretten
Neuntklässler werden auf die Berufswelt vorbereitet

Bretten (kn) So langsam beginnen sich die Neuntklässler der Max-Planck-Realschule (MPR) in Bretten Gedanken darüber zu machen, was sie nach ihrem Realschulabschluss im nächsten Jahr machen wollen. Während etwa die Hälfte der Abschlussschüler der MPR an eine weiterführende Schule geht, um die Fachhochschulreife oder das Allgemeine Abitur zu erlangen, steht der anderen Hälfte mit einem Realschulabschluss die Welt der Ausbildung offen. Um die Schüler auf diesen Weg optimal vorzubereiten, fanden...

  • Bretten
  • 01.03.23
Freizeit & Kultur
2 Bilder

Fasching im Kraichgau
Partyspaß an der Max-Planck-Realschule

Bretten (kn) Im Foyer der Max-Planck-Realschule in Bretten fand am Donnerstagabend, 16. Februar, die große Schüler-Faschingsdisco statt. Organisiert wurde die Aktion von der SMV und richtete sich an SchülerInnen der Klassenstufen fünf bis sieben. Die Stimmung war ausgelassen und die Schüler tanzten zu Faschingsliedern und aktuellen Popsongs. Die Musik wurde von älteren Schülerinnen und Schülern aufgelegt, die bei der Organisation der Disco geholfen haben. Eine professionelle Sound- und...

  • Bretten
  • 17.02.23
Soziales & Bildung
v.l.n.r.: Das Schulleitungsteam Christine Karch, Thomas Frank und Angela Knapp mit Bürgermeister Michael Nöltner | Foto: V. Henrich

Thomas Frank als neuer Konrektor eingeführt
Feierstunde an der Max-Planck-Realschule

Schon seit 2021 verstärkt Thomas Frank das Schulleitungsteam der Max-Planck-Realschule (MPR) als zweiter Konrektor, nun wurde er – coronabedingt erst jetzt- in einer stimmungsvollen Feierstunde in sein Amt eingeführt. Frank kam vor über 15 Jahren als Mathematik- und Biologielehrer an die MPR und kümmert sich seither um die IT der Schule, arbeitete bald in der Steuergruppe der Schule mit und übernahm Leitungsaufgaben in der Zeit der vakanten Konrektorenstelle. Seit Mai 2021 arbeitet er nun...

  • Bretten
  • 08.01.23
Freizeit & Kultur
Mit viel Begeisterung und Talent zeigten die Schülerinnen ihr Können. | Foto: bs

Schüler zeigen ihr Talent
Talentshow an der MPR in Bretten

Bretten (bs) Die Bühne in gleißendes Licht getaucht, der Countdown zählt an einer großen Leinwand herunter, die Spannung und Vorfreude auf die Talentshow im großen Musiksaal an der Max-Planck-Realschule Bretten ist zu spüren. Über 200 Zuschauer haben Karten für das von der SMV der Schule organisierte Event ergattert. Die beiden Schülersprecher Eris Kllokogi und Darja Saber führen charmant und gekonnt durch den Abend, bei dem die verschiedenen Beiträge der Schülerinnen und Schüler durch eine...

  • Bretten
  • 23.12.22
Soziales & Bildung
Mit ihrem Verkaufsstand versüßten die MPR-Schüler vielen Baumarkt-Kunden den Tag. | Foto: Martin Foos
2 Bilder

Schüler der MPR Bretten finanzieren Studienfahrt
"Schule ist mehr als nur Verben zu konjugieren"

Bretten/Bruchsal (kn) Acht Uhr am Samstagmorgen, bei Temperaturen knapp über 0 Grad Celsius, kalter Wind pfeift über den riesigen Parkplatz des Baumarktes Bauhaus in Bruchsal. Die Schüler der 10a der Max-Planck Realschule aus Bretten bauen ihren Pavillon vor dem Baumarkt auf. Nun gilt es, Plätzchen, Punsch, Selbstgebackenes und heiße Würstchen  an den Mann oder die Frau zu bringen. Der Erlös aus den Verkäufen geht in die Klassenkasse und soll für die Finanzierung der Studienfahrt genutzt...

  • Bretten
  • 22.12.22
Soziales & Bildung
Die Schüler der 8b im Science_Truck | Foto:  Verena Henrich
2 Bilder

Realschüler erkunden die Industrie der Zukunft
Science-Truck an der MPR

Dass die Arbeit in der Industrie nicht monoton und öde ist und Ingenieure auch allesamt keine langweiligen Nerds sind, davon konnten sich nun Schüler der Max-Planck-Realschule überzeugen. Denn für sie war extra der Erlebnis-Lern-Truck des Bildungsnetzwerkes „Coaching4Future Baden Württemberg“, ein Bus voller Naturwissenschaft und Technik, an die MPR gerollt. Unter dem Motto „Discover Industry“ – Berufsorientierung spannend inszeniert“ zeigt der Truck die Welt der modernen Industrie zum Anfassen...

  • Bretten
  • 14.12.22
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.