Max-Planck-Realschule Bretten

Beiträge zum Thema Max-Planck-Realschule Bretten

Soziales & Bildung
Die Klasse 6d der MPR Bretten. | Foto: Rebecca Rieth

Gesund essen und Gutes tun an der Max-Planck Realschule in Bretten

Bretten (kn) „Viel Sport machen, sich gesund ernähren und mal auf einen Nachtisch verzichten“, antwortet die Sechstklässlerin Mara Erlenmaier zielsicher auf die Frage, wie für sie ein gesunder Lebensstil aussieht. Ernährung und Gesundheit – mit diesen Themen beschäftigt sich die Schülerin gemeinsam mit ihrer Klasse 6d der Max-Planck Realschule in Bretten unter der Klassenleitung von Nadine Ridinger und BNT-Lehrerin Rebecca Rieth bei der Teilnahme am Edeka Schülerwettbewerb „Ernährungswelten –...

Soziales & Bildung
Die App TikTok ist zuletzt in die Schlagzeilen geraten. | Foto: Aleksei - stock.adobe.com

Veranstaltung der Polizei mit der Max-Planck-Realschule Bretten
Aufklärung über Gefahren im Internet an der MPR Bretten

Bretten (kn) TikTok – "Make every second count" Mit diesem Slogan wirbt das chinesische Videoportal und hat damit auch riesigen Erfolg. Millionen von Kindern und Teenagern in der ganzen Welt laden sich die App auf ihr Handy und stellen meist völlig harmlose Videoclips von sich ins Netz. Aber die Sehnsucht nach immer mehr Likes im Netz bringt die jungen Nutzer auch dazu, an teils gefährlichen Challenges teilzunehmen. Erst vor Kurzem starb dabei ein zehnjähriges Mädchen in Palermo. Sie filmte...

Soziales & Bildung

Max-Planck-Realschule
Digitale Informationsveranstaltung für Viertklässler

Bretten (kn) Eltern, Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen der Grundschulen sind herzlich eingeladen zur Informationsveranstaltung der Max-Planck-Realschule, die aufgrund der Corona-Pandemie an folgenden Tagen digital stattfinden wird: Dienstag, 23. Februar, um 15.30 Uhr und Samstag, 27. Februar, um 11 Uhr. An diesen beiden Terminen können sich Eltern und Kinder der zukünftigen fünften Klassen darüber informieren, was die Max-Planck-Realschule Bretten leistet, bietet und erwartet, im...

Soziales & Bildung
Roland Schäfer (rechts) übergab das Erste-Hilfe-Paket an Schulleiterin Angela Knapp (zweite von rechts) sowie Lehrer Matthias Jäger (zweite von links), Joshua Bischoff und Maribel Julkowsky. | Foto: Sina Tagscherer

Aktion „Retten macht Schule“
Volksbank Bruchsal-Bretten spendet an Max-Planck-Realschule in Bretten

Bretten (kn) Erste-Hilfe leisten und damit Leben retten dient dem Schutz des Lebens und der Gesundheit. Denn jeder kann in die Situation kommen, Erste-Hilfe leisten zu müssen – egal in welchem Alter. Genau hier knüpft die Aktion der Stiftung der Volksbank Bruchsal-Bretten für Schulen in der Region an: Im September 2020 startete die Stiftung ihre Aktion und verloste dabei ein Paket zum Thema „Retten macht Schule“ im Wert von fast 4.000 Euro. Bewerben konnten sich alle weiterführenden Schulen der...

Soziales & Bildung
Emily Öztürk ist die Schulsiegerin des Vorlesewettbewerbs  | Foto: Henrich

Vorlesewettbewerb an der Max-Planck-Realschule
Emily Öztürk liest am besten

Bretten. Die Sechstklässlerin Emily Öztürk ist Siegerin des Vorlesewettbewerbs an der Max-Planck-Realschule (MPR) Bretten. Sie überzeugte die Jury mit ihrem Vortrag des Textausschnittes aus dem Buch „Zu gut für die Hölle“ von Jochen Till. Zuvor hatten die sechsten Klassen die jeweiligen Klassensieger im Vorlesen ermittelt. So hatten sich Felix Hess (6a), Nika Vollmer (6b), Leonie Hauck (6c) und Emily Öztürk (6d) für den Schulentscheid qualifiziert, der in diesem Jahr noch kurz vor den...

Soziales & Bildung

Verkehrserziehung- Sicherheit in Bus und Bahn
Schüler der Max-Planck-Realschule trainieren richtiges Verhalten in öffentlichen Verkehrsmitteln

Im Stundenplan der Fünft- und Sechstklässler stand in diesen Tagen etwas Ungewöhnliches: „Bustraining“. In Kooperation mit dem Karlsruher Verkehrsverbund (KVV) und der Polizei wurden die Brettener Realschüler in einem zweistündigen Training über Gefahren, Sicherheitsvorkehrungen und das richtige Verhalten bei der Benutzung von Bus und Bahn geschult. Neben theoretischen Inhalten wurde auch ganz praktisch direkt im Bus geübt. Polizeihauptmeister Veit vom Polizeipräsidium Karlsruhe, Referat...

Politik & Wirtschaft
Foto: WavebreakMediaMicro - stock.adobe.com

Ordnungsamt Bretten erläutert Corona-Anordnung
„An eine Trennung ist nicht gedacht“

Bretten (hk) Es ist Dienstag, 20. Oktober 2020, als sich der Verdacht bestätigt: In der Max-Planck-Realschule in Bretten wurde ein Schüler der sechsten Klasse positiv auf das Coronavirus getestet. Weil er ein „Erstkontakt“ ist, wird der Sohn von Petra Gerweck-Ehrenfeuchter nach Hause geschickt. Bereits am 28. Oktober hielt die Lehrerin an der Pestalozzischule in Bretten-Diedelsheim das negative Testergebnis in den Händen. Bis zum 29. Oktober musste ihr Sohn noch die Quarantänezeit einhalten....

Soziales & Bildung
Mitglieder der NWA-AG der Max-Planck-Realschule Bretten und ihre Lehrerinnen Daniela Strobel und Rebecca Rieth (ganz hinten von links) freuen sich über den Preis.

NANU?!-Preis 2020 für die NWA-AG der Max Planck Realschule Bretten
Auch die Wasserflöhe leiden unter Mikroplastik

Bretten (kn) Neun Schülerinnen und Schüler der NWA-AG (NWA steht für naturwissenschaftliches Arbeiten)  der Max-Planck-Realschule in Bretten nahmen in diesem Jahr am NANU?!-Wettbewerb teil. NANU?! steht für Neues aus dem naturwissenschaftlichen Unterricht und ist eine Initiative des Kultusministeriums mit dem Ziel, Freude und Interesse an naturwissenschaftlichen Fragestellungen und Arbeitsweisen zu fördern. Mikroplastik schadet Pflanzen und Tieren  Nachdem sich die AG im letzten Jahr schon mit...

Soziales & Bildung
Den zweiten Platz bei "NANU!?" belegte die Max-Planck-Realschule Bretten mit ihrem Projekt „Die Auswirkung von Mikroplastik auf aquatische Lebensformen“.  | Foto: archiv

Max-Planck-Realschule auf zweitem Platz
Bretten und Östringen räumen bei "NANU?!"-Wettbewerb ab

Bretten/Östringen (kn) Die Gewinner des landesweiten "NANU?!"-Wettbewerbs der Realschulen im Bereich der Naturwissenschaften und Technik stehen fest. Der erste und zwei Platz gingen in den Landkreis Karlsruhe. Den ersten Platz belegte dabei die Thomas-Morus-Realschule aus Östringen mit dem Projekt „Eignet sich eine Aquaponikanlage von Justponics für schulische Zwecke und kann diese Anlage nachhaltig betrieben werden?“. Den zweiten Platz belegte die Max-Planck-Realschule Bretten mit ihrem...

Soziales & Bildung
Schulleiterin Angela Knapp (links) überreichte die Zertifikate an die Teilnehmer der Technik-AG. | Foto: Henrich

Schul-AG unter Corona-Bedingungen
MPR und Neff führen Schüler an Technik heran

Bretten (kn) Seit mittlerweile 17 Jahren bietet die Max-Planck-Realschule (MPR) in Bretten unter Leitung von Techniklehrer Jürgen Schmid schon eine Arbeitsgemeinschaft für technisch begabte und interessierte Schüler der neunten Klassen an. Wurden zu Beginn noch in den Technikräumen der MPR Backöfen recycelt, lernten die Realschüler der AG in diesem Schuljahr in der Lehrlingswerkstatt der Firma Neff AG an pneumatischen Pressen: Automatisierungstechnik, Mechanik, Elektronik, Sicherheitstechnik...

Soziales & Bildung
Schülerinnen der Jahrgangsstufen acht bis zehn der NWA AG und die beiden Lehrerinnen Daniela Strobel und Rebecca Rieth. | Foto: bs
2 Bilder

Lions-Preis 2020 für die NWA-AG der Max Planck Realschule Bretten
Schüler für "MPR-Strohhalmtest" ausgezeichnet

Bretten (bs) Am Schülerwettbewerb des Lions Club Bruchsal haben auch neun Schülerinnen und Schüler der NWA-AG (Naturwissenschaftlches Arbeiten) der Max Planck Realschule Bretten teilgenommen. In Zeiten von „Fridays For Future“ ist der Umweltschutz in den Vordergrund gerückt – nicht nur die Politik befasst sich mit diesem Thema, sondern auch Kinder und Jugendliche auf vielfältige Art und Weise. Gemeinsam mit ihren Lehrerinnen Rebecca Rieth und Daniela Strobel stellte sich die engagierte Gruppe...

Politik & Wirtschaft
Bei der Max-Planck-Realschule wird die Fassade erneuert. | Foto: Archiv

Bretten nutzt schulfreie Zeit
Schulsanierungen während Corona-Pandemie

Bretten (kn) Die Schulen sind derzeit bis einschließlich dem 3. Mai geschlossen, ehe zumindest für die Abschlussklassen der Schulbetrieb in Baden-Württemberg beginnt. „Während die Klassenräume leer stehen, nutzt die Stadt Bretten die ruhigere Zeit um die Schulen zu sanieren“, so OB Martin Wolff. Gleich in drei Schulen sind diverse Maßnahmen in Arbeit. Neue Fassade an Max-Planck-Realschule Bei der Max-Planck-Realschule wird die Fassade erneuert. Hierbei wird der Altbestand der Fassade gereinigt,...

Soziales & Bildung

Kein bestätigter Coronavirus-Fall an Max-Planck-Realschule
Französischkurs vorsorglich nach Hause geschickt

Bretten (hk) Ein Französischkurs der Max-Planck-Realschule in Bretten wurde am heutigen Donnerstag, 12. März, vorsorglich nach Hause geschickt, nachdem das Robert-Koch-Institut die französische Region Grand Est gestern zum Coronavirus-Risikogebiet erklärt hatte. Dies teilte Schulleiterin Angela Knapp auf Anfrage der Brettener Woche/kraichgau.news mit. Kein Anlass, alle vom Unterricht zu befreien Zu den bevölkerungsreichsten Städten in der Region Grand Est gehört unter anderem Straßburg. Dorthin...

Soziales & Bildung
Herzliche Aufnahme in die Schulgemeinschaft: MPR-Schulleiterin Angela Knapp (rechts) begrüßte die neue Konrektorin Christine Krach mit einem Blumenstrauß. | Foto: MPR Bretten

Neue Konrektorin an der Max-Planck-Realschule Bretten
Christine Karch offiziell ins Amt eingeführt

BRETTEN (bs) „Sie hat immer die passenden Schuhe zum Rest an, sie ist manchmal streng und immer gut organisiert, man kann aber auch Spaß mit ihr haben, außerdem hat sie immer ein offenes Ohr für einen.“ Ehrlich und sympathisch beschreiben Schülerinnen und Schüler der Brettener Max-Planck-Realschule (MPR) in einem Filmbeitrag ihre neue Konrektorin Christine Karch. Feierstunde mit Gästen Bürgermeister Michael Nöltner war ebenfalls zur Amtseinführung am Dienstagmittag im Musiksaal der MPR...

Soziales & Bildung
Einmal Pizzabäcker sein: Schüler/innen der Max-Planck-Realschule in Bretten bekamen Einblicke in die Backstube von Franco Santaniello in Diedelsheim. | Foto: stae

Max-Planck-Realschüler tauchen ein in die Welt der Pizzabäcker
Ein Vormittag in der Pizza-Backstube

BRETTEN (stae) Groß war die Freude für die Klassen 5c und 7c der Max-Planck-Realschule, als sie vom Inhaber der Pizzeria „Bona Pizza“ in Diedelsheim, Franco Santaniello, in seine Pizza-Backstube eingeladen wurden. Nachdem Franco Santaniello über den Beruf eines Pizzabäckers und Restaurantinhabers informiert hatte, durften die Schüler und Schülerinnen ihre eigene Pizza backen. Mit Feuereifer wurde der Hefeteig geknetet und ausgerollt. Manch einer bekam da einen feuerroten Kopf, weil zu der...

Soziales & Bildung
 Mitmachen- natürlich Ehrensache, hieß es für die Neuntklässler der Max-Planck-Realschule in Bretten. | Foto: bs

MPR-Schüler spenden für ambulante Hospizgruppe Bruchsal und Umgebung
Ehrenamtliches Arbeiten für guten Zweck

Bretten (bs) Mitmachen- natürlich Ehrensache, hieß es für die Neuntklässler der Max-Planck-Realschule in Bretten, die sich im vergangenen Schuljahr unter der Leitung von Silke Maier an der landesweiten Aktion „Mitmachen-Ehrensache“ beteiligten. Einen Tag für einen guten Zweck arbeiten- das war die Aufgabe, der sich die Schüler stellten. Und unzählige Brettener Betriebe waren bereit, die Aktion zu unterstützen. Ob Apotheken, Modehäuser, Handwerksbetriebe, Bäcker, Restaurants, Metzger, Firmen-...

Soziales & Bildung
107 Fünftklässler feierten an der MPR in diesen Tagen ihre Einschulung. | Foto: bs

MPR bekommt Zuwachs
Einschulung an der Max-Planck Realschule in Bretten

Bretten (kn) Manch einem war vielleicht ein bisschen mulmig zumute, manch einer konnte diesen Tag kaum noch erwarten – in jedem Fall war es aber ein großer Tag für die neuen Schüler der Max-Planck-Realschule in Bretten. 107 Fünftklässler feierten an der MPR in diesen Tagen ihre Einschulung. Erste Kennenlern-Stunde Mit musikalischen Beiträgen des Schulchors und kulinarischen Köstlichkeiten war für den feierlichen Rahmen gesorgt. Realschulrektorin Angela Knapp hieß den MPR-Zuwachs willkommen und...

Soziales & Bildung
Very British ging es an der MPR in Bretten für eine komplette Woche zu. | Foto: bs

"English in action"-Sprachkurs an der MPR
Ein "Bad" in der englischen Sprache

Bretten (bs) Wann kann man schon einmal London mit der Royal family und dem Premierminister Boris Johnson erkunden? Und wo erlebt man eine Crazy Weather Show ( Verrückte Wetternachrichten) , in der es Cookies regnet und der Himmel voller Marshmellows hängt? Und wer staunte nicht darüber, dass Donald Trump in Madame Tussauds Wachsfigurenkabinett durch Barack Obama ersetzt wurde? All diese Szenarien wurden von Schülern der Max-Planck-Realschule (MPR) in Bretten am Ende eines einwöchigen...

Soziales & Bildung
Das alte Schulmeisterhaus in Park Mill, Halbinsel Gower: Hier konnten die MPR-Schüler ihren Appetit beim gemeinsamen Grille stillen. | Foto: MPR

Max-Planck-Realschüler auf jährlicher Fahrt nach Wales
Herzlicher Empfang in der Partnerstadt Pontypool

BRETTEN/PONTYPOOL (sm) Wie jedes Jahr machten sich auch dieses Jahr wieder Schüler der Brettener Max-Planck-Realschule (MPR) mit den Lehrern Silke Maier, Wolfgang Dresler und Julian Port sowie der ehemaligen Schülerin Anna Graessel als Betreuerin auf den Weg nach Wales. Im Vordergrund stand natürlich der Besuch der Partnerstadt Pontypool. Rege Diskussion im Sitzungssaal Hier wurden die Schüler aufs herzlichste im Sitzungssaal der Kreisverwaltung Torfaen empfangen. Nachdem die Schüler auf den...

Soziales & Bildung
Sounds from an other planet
7 Bilder

Musikprojekt der 5.Klässler der Max-Planck-Realschule Bretten lockt 400 Besucher in die Stadtparkhalle in Bretten
„We will rock you“

Bretten (rv) Die leidenschaftliche Musikpädagogin Stefanie Finke-Grimm initiierte in Zusammenarbeit mit der Max-Planck-Realschule Bretten, der Jugendmusikschule Unterer Kraichgau e.V.Bretten und dem Musikverein Bretten ein aufwendiges Musikprojekt mit Schülern, Studenten und Lehrern. Finke-Grimm ist Lehrbeauftragte an der Hochschule für Musik in Karlsruhe und trat Anfang des Jahres mit acht ihrer Studenten mit der Idee eines Musikprojekts an Realschulrektorin Dr.Angela Knapp heran. Überzeugt...

Soziales & Bildung
14 Bilder

Amtseinführung der Schulrektorin Angela Knapp an der Max-Planck-Realschule Bretten
„Lasst uns mit gesundem Menschenverstand gemeinsam Verantwortung übernehmen“

Bretten (hk) „Die Aufgaben sind sehr vielschichtig, die Verantwortung ist sehr umfassend und manchmal fast erdrückend und erfordert größten persönlichen Einsatz.“ Sichtlich gerührt, aber auch nachdenklich zeigte sich die neue Schulleiterin der Max-Planck-Realschule in Bretten, Angela Knapp, bei ihrer offiziellen Amtseinführung am vergangenen Donnerstagvormittag. Ihre Ernennungsurkunde hatte sie bereits im Mai erhalten. In ihrer Rede gestand Knapp ein, eine Idealistin zu sein und brachte ihren...

Soziales & Bildung
Preisträgerinnen und Preisträger
3 Bilder

„Ihr seid die Generation mit Visionen“

134 Realschülerinnen und Realschüler der MPR Bretten erhalten die Mittlere Reife „Wir sind endlich am Ziel“, stellte Jana Müller (10a) in ihrer Rede am vergangenen Freitagabend vor 800 Besuchern bei der Abschlussfeier der Max-Planck-Realschule in Bretten fest. Sie betonte in ihrer Rede vor allem die Persönlichkeitsentwicklung in den letzten Jahren von jedem einzelnen und bedankte sich bei allen Eltern, die stets ihre Kinder zum Durchhalten ermutigten und bei den Lehrerinnen und Lehrern für ihre...

Soziales & Bildung
Nino Manganaro und Jannik Arnold beim Breakdance
2 Bilder

MPR in Bretten
Kreaktivabend der Max-Planck-Realschule

Bretten. Beim Kreaktivabend der Max-Planck-Realschule stellten die Schülerinnen und Schüler auch in diesem Jahr ihre Talente unter Beweis. Kre-aktiv mussten die Schülerinnen und Schüler und die Lehrerinnen und Lehrer bereits vor dem Programm werden, da der Abend im kleinen Pausenhof geplant war, der Regen jedoch kurz vor Veranstaltungsbeginn, dazwischen kam. Damit das Geplante nicht ins Wasser fallen musste, räumten kurzerhand alle zusammen das gesamte Equipment nach drinnen. Die Bläserklassen...

Soziales & Bildung

Ausflug der Französischschüler der 6. Klassen nach Colmar

Am 21.03. machten sich die Französischgruppen 6ac und 6bd mit den Französischlehrerinnen Celina Hoffmann und Lea Hagen mit dem Bus auf den Weg nach Colmar. Bei fantastischem Wetter kamen wir in Colmar an und erkundeten zunächst mit dem „petit train“ (Touristenbahn) die Stadt. Gestärkt von dem vielfältigem Essensangebot in der Markthalle, waren die Schülerinnen und Schüler bereit für eine Stadtralley, um die Stadt noch besser kennenzulernen. Erfüllt von zahlreichen Eindrücken kamen wir am späten...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.