Melanchthon-Gymnasium

Beiträge zum Thema Melanchthon-Gymnasium

Soziales & Bildung
MGB-Schulsozialarbeiter Markus Gewald (rechts) war mit einer Mädchengruppe letztes Jahr im Tannheimer Tal.  | Foto: privat
2 Bilder

Wie man Glück unterrichtet
Die Schulsozialarbeit am Melanchthon-Gymnasium fußt auf gemeinsamen Erlebnissen

Bretten (ger) „Machen die das freiwillig?“ Diese Frage hört Markus Gewald oft, wenn er mit 15 Teenagern im Hochgebirge unterwegs ist. „Ja, die machen das freiwillig“, ist seine Antwort. „Und lernen nebenbei ganz viel.“ Gewald ist Schulsozialarbeiter am Melanchthon-Gymnasium Bretten (MGB). Vor zwölf Jahren hat er die Stelle angetreten, die die Stadt erstmals ausgeschrieben hatte, was damals durchaus noch Pioniercharakter hatte. So musste er die Sozialarbeit an der Schule zuerst mit Leben füllen....

Freizeit & Kultur

Sinfoniekonzert
Sinfoniekonzerte in Bretten und Oberderdingen

Das generationsübergreifende Sinfonieorchester Bretten am Melanchthon-Gymnasium spielt endlich, nach fast drei Jahren Pause, wieder in voller sinfonischer Besetzung und lädt ein zu zwei Konzerten am Freitag, den 20. 1. 2023 in der Laurentiuskirche in Oberderdingen und am Samstag, den 21. 1. 2023 in der Stiftskirche Bretten. Beide Konzerte beginnen um 20.00 Uhr. Zur Aufführung kommt die "Schottische Sinfonie" von Felix Mendelssohn-Bartholdy, einer zauberhaft klingenden Sinfonie, zu der der...

Politik & Wirtschaft

Serie: Die Schicksale hinter den Steinen
Folge 3: Moses Lichtenberger - In den Suizid getrieben

Bretten (ger/Jana Zeitler) 34 Stolpersteine liegen in Bretten. Dabei handelt es sich um Gedenksteine an Opfer der NS-Zeit, die vor deren ehemaligen Wohnhäusern verlegt wurden. Oberstufen-Schülerinnen des Melanchthon-Gymnasiums Bretten (MGB) haben die Schicksale der Menschen aufgeschrieben, die in Bretten von den Nationalsozialisten verfolgt und ermordet wurden. Sie erscheinen in loser Reihenfolge in der Brettener Woche. Im heutigen Artikel schreibt Jana Zeitler über Moses Lichtenberger. Sie...

Politik & Wirtschaft

Serie: Die Schicksale hinter den Steinen
Folge 2: Jeanetta Heli - Hausdame in der "Blume"

Bretten (ger/Laura Luczkiewicz) 34 Stolpersteine liegen in Bretten. Dabei handelt es sich um Gedenksteine an Opfer der NS-Zeit, die vor deren ehemaligen Wohnhäusern verlegt wurden. Schüler des Melanchthon-Gymnasiums Bretten (MGB) haben im Jahr 2004 mit dem Geschichtslehrer Dirk Lundberg die Stolperstein-Aktion ins Leben gerufen: Durch Kuchenverkäufe und Patenschaften sammelten sie Geld für die Finanzierung einiger Steine, die von dem Künstler Gunter Demnig „erfunden“ und gefertigt werden. ...

Politik & Wirtschaft

Neue Serie in der Brettener Woche/kraichgau.news
Die Schicksale hinter den Brettener Stolpersteinen

Bretten (ger/Svenja Albrecht) 34 Stolpersteine liegen in Bretten. Dabei handelt es sich um Gedenksteine an Opfer der NS-Zeit, die vor deren ehemaligen Wohnhäusern verlegt wurden. Schüler des Melanchthon-Gymnasiums Bretten (MGB) haben im Jahr 2004 mit dem Geschichtslehrer Dirk Lundberg die Stolperstein-Aktion ins Leben gerufen: Durch Kuchenverkäufe und Patenschaften sammelten sie Geld für die Finanzierung einiger Steine, die von dem Künstler Gunter Demnig „erfunden“ und gefertigt werden. "Hinter...

Soziales & Bildung

Jugendlichen Unterstützung und Halt bieten
Projekt der Schulsozialarbeit startet im Melanchthon-Gymnasium Bretten

Bretten (kn) Erwachsen zu werden ist eine der spannendsten und zugleich schwierigsten Etappen im Leben. Es ist die Zeit des Lernens, der Rebellion und der Selbstfindung. Hindernisse und Widerstände gehören dazu. Kein Wunder, dass gerade die Jugendzeit so anfällig für Probleme ist, die die eigenen Lösungsmöglichkeiten übersteigen können. Weil auch bei Jugendlichen die psychischen Erkrankungen zunehmen und im schlimmsten Fall chronisch werden können, hat es sich das Team der Schulsozialarbeit...

Politik & Wirtschaft

Sanierung am MGB in Bretten schreitet voran
Klassenzimmer im Bronnerbau neu ausgestattet

Bretten (kn) Seit Sommer letzten Jahres wird der Bronnerbau des Melanchthon-Gymnasiums Bretten (MGB) saniert. Jetzt konnte eine neue Ebene in den Räumlichkeiten des Melanchthon-Gymnasiums fertiggestellt werden. Das hat die Stadt in einer Presseerklärung mitgeteilt. Die Baumaßnahmen finden dabei in mehreren Abschnitten statt, sodass der Unterricht für die Schülerinnen und Schüler parallel fortgesetzt werden kann. "Die Sanierungsarbeiten während des laufenden Schulbetriebs durchzuführen, stellt...

Soziales & Bildung

Melanchthon-Gymnasium Bretten
Einschulungsfeier für die „Setzlinge“ am MGB

Bretten. Es ist wieder so weit. Eine neue Generation von „Setzlingen“ bringt frischen Wind und Leben ans Melanchthon-Gymnasium. In ihrer Begrüßungsrede ging es Schulleiterin Elke Bender vor allem darum, den Schülerinnen und Schülern Mut zu machen und ihnen zu versichern, dass sie mit ihren individuellen Talenten erkannt und gefördert werden. In dem Gespräch mit den Kindern zog sie einen Vergleich zu Sonnenblumen, die alle eigen sind, aber doch viel gemeinsam haben. Die „Setzlinge“ würden, wie...

Soziales & Bildung
Foto: S. Treffinger
2 Bilder

Abifeier 2022
Feierliche Zeugnis- und Preisverleihung am Melanchthon-Gymnasium

Bretten (soe) Dieses Jahr war so manches anders beim Abitur: Ein neues Oberstufensystem mit neuer Prüfungsordnung forderte alle Beteiligte mit drei schriftlichen Leistungsfächern und zwei mündlichen Prüfungen in zwei Basisfächern unter auswärtigem Prüfungsvorsitz. Aber der Abiturjahrgang hat diese Herausforderungen bravourös gemeistert. 57 Prüflinge haben das Abitur 2022 am MGB bestanden. Bei einem Landesdurchschnitt von 2,3 erreichte dieser Jahrgang einen Durchschnitt von 2,2. Der beste...

Soziales & Bildung

Dritter Preis für "Friedens-Rap" aus Bretten
Ulli Thiel Friedenspreis für Schulen verliehen

Karlsruhe/Bretten (kn) Der „Ulli-Thiel-Friedenspreis“ für Schulen in Baden-Württemberg ist am Donnerstag, 14. Juli, im Evangelischen Oberkirchenrat in Karlsruhe verliehen worden. Ausgezeichnet wurden Arbeiten aus Friedrichshafen, Ulm, Offenburg, Bretten und Pforzheim. Viele der eingereichten Wettbewerbsbeiträge in diesem Jahr haben sich mit dem Ukraine-Krieg beschäftigt. Ohne Waffen, aber mit Mut, Kreativität "Frieden stellt sich nicht einfach so ein, sondern braucht junge Menschen, die ihn...

Soziales & Bildung
Das Melanchthon-Gymnasium Bretten hat ein neues Schullogo, das von Moana McKeverne entworfen wurde.
5 Bilder

Das Melanchthon-Gymnasium Bretten hat nun ein Schullogo

Bretten (soe) Im vergangenen Schuljahr 2020/21 wurde am Melanchthon-Gymnasium Bretten (MGB) ein Wettbewerb zur Gestaltung eines Schullogos initiiert. Ziel war es, ein Logo zu entwickeln, das moderne Ansprüche erfüllt, eine einprägsame Form zeigt und den Charakter des Gymnasiums repräsentiert. Viele gute Ideen von Schülerinnen und Schülern Der Wettbewerb stieß bei den Schülerinnen und Schülern - die jüngsten aus der sechsten Klasse, die ältesten aus der J1 - auf großes Interesse. Zahlreiche gute...

Politik & Wirtschaft
Bürgermeister Michael Nöltner, Schulleiterin Elke Bender und Oberbürgermeister Martin Wolff (von links) bei der Übergabe des ersten Bauabschnittes des Melanchthon-Gymnasiums Bretten. | Foto: kuna
30 Bilder

Sanierung des Bronnerbaus am MGB
Sorge um steigende Kosten bei den nächsten Bauabschnitten

Bretten (kuna) Nach rund einem Jahr ist es endlich so weit: Der erste Bauabschnitt der Sanierung des Melanchthon-Gymnasiums in Bretten ist fertiggestellt. Nachdem die Abbrucharbeiten des Bronnerbaus im Mai 2021 begonnen wurden, sind nun die beiden unteren Ebenen bereit für den Schulbetrieb. Freuen können sich die Schüler und Lehrkräfte über einen neuen Ankommensbereich, über die neue Mensa sowie im unteren Teil über eine Turnhalle mit Umkleiden und einen Probenraum für die Musikschüler des...

Freizeit & Kultur
Die Jazz-Ensembles und Chöre des Melanchthon-Gymnasiums Bretten haben sich nach der Pandemie die Bühne zurückerobert.  | Foto: soe
27 Bilder

Endlich wieder Konzerte!
Jazz-Ensembles und Chöre des MGB sorgen für Begeisterung

Bretten (soe/ger) An zwei Abenden war es den Familien, Fans und Musikliebenden nun endlich wieder vergönnt, die Ensembles des Melanchthon-Gymnasiums Bretten auf der Bühne zu erleben. Die Kunst lag dabei nicht nur darin, ein abendfüllendes Programm – trotz aller Hindernisse in Pandemiezeiten – zu erarbeiten, sondern die große Tradition an dem Musikgymnasium weiterzuführen und wiederzubeleben. Die große Sehnsucht nach der Bühne, nach dem gemeinsamen Musizieren, nach dem Applaus des begeisterten...

Soziales & Bildung
Camille Ménéghini (vorne) aus Bellegarde begleitete im ersten Jahr und vielen folgenden Jahren die französischen Austauschschüler nach Bretten. Beim Festakt gab es ein Wiedersehen.  | Foto: ger
38 Bilder

Es lebe die deutsch-französische Freundschaft!
50 Jahre Schüleraustausch zwischen Bellegarde und Bretten

Bretten (ger) Der europäische Gedanke, Völkerverständigung und Frieden – in der gegenwärtigen Zeit sind diese Werte und Ideale wichtiger denn je. Das war ganz klar die Botschaft, die allen Rednern beim Festakt zum 50-jährigen Bestehen des Schüleraustausches zwischen Bretten und Bellegarde am Herzen lag. Die 50 Jahre kontinuierlich gelebte Freundschaft zwischen Deutschland und Frankreich erfährt gerade wieder ihre Neuauflage: Seit 10. März sind 27 Schülerinnen und Schüler des Collège...

Freizeit & Kultur

Schüler und Lehrer produzieren Friedensrap
"Frieden, das wünsch ich mir mehr, sonst ist die Welt leer"

Bretten (kn) Gemeinsam mit zwei Schülern des Melanchthon-Gymnasiums Bretten (MGB) hat Lehrer Bastian Witt einen Friedensrap geschrieben. Das Lied behandelt verschiedene Themen: vom Bürgerkrieg in Ruanda bis zum Krieg in der Ukraine steht vor allem der Wunsch nach Frieden im Vordergrund, der den Schüler Dominik Kabahizi umtreibt. Schüler-Lehrer-Gespann arbeitet an einem gemeinsamen Lied über Frieden Witt lernte den zwölfjährigen Dominik Kabahizi, der die sechste Klasse des MGB besucht, nur durch...

Soziales & Bildung
Die Austauschgruppe von 1993 in Bretten | Foto: privat
5 Bilder

Eine interkulturelle Erfolgsgeschichte
50 Jahre Schüleraustausch Melanchthon-Gymnasium Bretten – Lycée/Collège Saint- Exupéry Bellegarde

Bretten (kn) Anfang der 1960er Jahre setzten sich die Rotarier Brettens das hehre Ziel, die Völkerverständigung zu fördern. Zu diesem Zweck beschlossen sie, mit einem französischen Club in Verbindung zu treten und eine Partnerschaft (Jumelage) aufzubauen. Mitangedacht war schon zu diesem Zeitpunkt, Austauschbegegnungen zwischen Schülern in Deutschland und Frankreich zu initiieren. Über persönliche Kontakte kam es dann zur Partnerschaft der Rotary Clubs in Bretten und Bellegarde. Gegen...

Soziales & Bildung

Gemeinsam gegen Blutkrebs - Typisierungsaktion am Melanchthon-Gymnasium

Die DKMS (ehemals Deutsche Knochenmarkspenderdatei) hat sich als internationale gemeinnützige Organisation dem Kampf gegen Blutkrebs verschrieben. Um Blutkrebs zu besiegen, bedarf es möglichst vieler Stammzellenspender:innen, die sich registrieren lassen. Eine DKMS-Aktion war an der Schule schon seit zwei Jahren geplant, wurde aber wegen der Coronapandemie verschoben. Jetzt wurde die Aktion aber trotz der widrigen Umstände aufgrund der aktuell gültigen Coronabestimmungen (keine...

Soziales & Bildung

Spendenaktion für Pia
MGB: Rosen für die Lieben, Geld für die DKMS

Bretten (soe) Der Valentinstag ist der Tag der Liebe, ein Tag, an dem man seinen Liebsten zeigt, dass man an sie denkt. Doch warum sollte man nicht auch an diejenigen denken, die unsere Hilfe benötigen? Genau das haben sich die Schülersprecher am Melanchthon-Gymnasium Bretten (MGB) gefragt. Deshalb haben sie kurzerhand beschlossen, die jährlich stattfindende SMV-Rosenaktion ganz im Sinne der Stammzellenspende auszurichten und sämtliche Einnahmen an die DKMS zu spenden....

Soziales & Bildung
Die Schauspieler Dorothea Förster und Daniel Neumann schlüpften in Rollen der Teenager Lisa und Hendrik und begaben sich dann wieder in die Moderatoren-Rolle, um mit den Schülerinnen und Schülern ins Gespräch zu kommen.  | Foto: soe
3 Bilder

Medien-Prävention für Sechstklässler
Interaktives Theaterstück am Melanchthon-Gymnasium

Bretten (soe) Direkt nach den Herbstferien startete für die sechsten Klassen des MGB eine besondere Aktion. Mit Q-Rage gastierte eine Schauspieltruppe in der Aula und erfüllte den Wunsch nach prodesse et delectare (nützen und erfreuen), dem erwünschten Effekt von Literatur, aufs Beste. Schauspieler und Polizeibeamtin informierten über Gefahren im Netz Dorothea Förster und Daniel Neumann schlüpften in ihre Teenager-Rollen, die Geschwister Lisa und Hendrik, um sich dann wieder in die...

Politik & Wirtschaft
Wenn es nach CDU-Kreisrat und Brettener Bürgermeister Michael Nöltner geht, könnte der Trassenverlauf der Zabergäu-Westanbindung quer durch Bretten verlaufen. | Foto: Foto-Montage: kraichgau.news
2 Bilder

Zabergäubahn soll mitten durch die Melanchthonstadt fahren
Mit der "Stadtbahn 2.0" zum Marktplatz in Bretten

Bretten (bea) Die Zabergäubahn soll nicht nur nach Bretten fahren, sondern direkt die Innenstadt bereichern. Das war für CDU-Kreisrat Michael Nöltner die Vorgabe, die zu seiner zündenden Idee führte. Diese sieht vor, dass die Westanbindung der Zabergäubahn von Knittlingen kommend nicht einfach beim Brettener Schwimmbad an die vorhandene Trasse der Stadtbahn S4 angeschlossen wird, sondern über Breitenbachweg, Weißhofer Straße, Sporgasse, Engelsberg und Bahnhofstraße am Bahnhof auf die ab 2025...

Soziales & Bildung

Melanchthon-Gymnasium Bretten
Susanne Christ als Stellvertretende Schulleiterin herzlich begrüßt

Bretten (soe) Sie ist zwar schon seit über zwei Wochen am Melanchthon-Gymnasium (MGB), um das neue Schuljahr in Zusammenarbeit mit der erweiterten Schulleitung vorzubereiten. Deputate, Stundenpläne, Raumpläne und so vieles mehr musste geplant und organisiert werden. Nun wurde Susanne Christ im Rahmen der Gesamtlehrerkonferenz aber ganz offiziell am MGB begrüßt und willkommen geheißen. Studienfächer Musik, Geschichte und evangelische Theologie Geboren in Remscheid in Nordrhein-Westfalen, zog es...

Soziales & Bildung

Orgelbau am MGB - Schüler*innen bauen das Instrument des Jahres

Der deutsche Musikrat hat 2021 die Orgel als „Instrument des Jahres“ ausgewählt. Aus diesem Anlass hatten Schüler und Schülerinnen des Melanchthon-Gymnasiums in Bretten das Vergnügen, den neuen Orgelbausatz Al:legrO der Musikabteilung der ev. Landeskirche in Baden einweihen zu dürfen. Mit diesem, von der Orgelbaufirma Jäger und Brommer in der Orgelstadt Waldkirch in feiner handwerklicher Arbeit hergestellten Bausatz können Schulklassen während einer Doppelstunde eine kleine Orgel mit einer...

Soziales & Bildung
20 Bilder

Lea Hoek und Alina Notter erhalten den 24. Melanchthon-Schülerpreis
"Ihr verdient alle unsere Anerkennung"

Bretten (bea) Ein sehr guter Schulabschluss, soziales Engagement und Wissen über den Reformator Philipp Melanchthon - das vereinen die beiden Preisträgerinnen des 24. Melanchthon-Schülerpreises der Melanchthon-Schülerpreis-Stiftung, Lea Marie Hoek und Alina Notter, in sich. Beide wurden am gestrigen Donnerstagabend in Brettens "ehrwürdigen Hallen", wie sie Joachim Kößler, Vorstand der Melanchthon-Schülerpreis-Stiftung, nannte, geehrt. Da die Satzung der Stiftung vorsehe, dass bei zwei...

Politik & Wirtschaft
Die Umbauarbeiten am Melanchthon-Gymnasium haben begonnen.
10 Bilder

Sanierungsarbeiten am Melanchthon-Gymnasium Bretten haben begonnen
Abbrucharbeiten im Bronnerbau

Bretten (ger) Endlich laufen die Sanierungsarbeiten am Melanchthon-Gymnasium Bretten. Vorausgegangen war eine lange Planungsphase, die immer wieder mit Verzögerungen zu kämpfen hatte. Die Stadt war zuerst einem ungeeigneten Architekturbüro aufgesessen. Zu den Mehrkosten, die dieser Fehler verursacht hatte, hatten sich die Kostenexplosionen hinzugesellt, die die Pandemie auf dem Rohstoffmarkt im Besonderen und dem Bausektor im Allgemeinen mit sich brachten. Daher musste von den Plänen einiges...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.