Umwelt

Beiträge zum Thema Umwelt

MarktplatzAnzeige

Autohaus Busch
Der Mitsubishi Outlander Plug-in Hybrid

Komfortabel und bestens vernetzt rollt der Mitsubishi Outlander Plug-in Hybrid ins Modelljahr 2020: Nachdem das Technologie-Flaggschiff der Marke im vergangenen Jahr grundlegend überarbeitet wurde, hat Mitsubishi nun insbesondere das Interieur nochmals aufgewertet. Neben bequemeren Sitzen warten auf die Insassen ein neues Infotainment-System mit acht Zoll großem Display, das das Herzstück der verbesserten, intuitiv bedienbaren Mittelkonsole bildet, und je nach Ausstattungsniveau ein...

MarktplatzAnzeige

Tretlager Fahr-Rad-Laden
Klimaschutz beginnt vor der Haustür

„Großes Potenzial für Umwelt- und Klimaschutz liegt im Fahrradfahren, gerade bei Kurzstrecken mit dem Fahrrad bis fünf Kilometer und bei Pedelecs bis 15 Kilometer Entfernung. Würden wir jeden zweiten kurzen Autoweg künftig per Rad absolvieren, würde das Fahrrad 39 Millionen Autokilometer pro Tag ersetzen. Zusätzlich würden wir den CO²-Emissionsausstoß um drei Prozent reduzieren, was knapp 8.000 Tonnen pro Tag entspricht. Ein weiterer Nebeneffekt wäre eine deutliche Entlastung des...

MarktplatzAnzeige

Stadt Bretten
Klimaschutz in Bretten – strategisch geplant und langfristig ausgerichtet

„‘Der Klimaschutz ist uns wichtig. Wir haben ein Gesamtkonzept für die Stadtentwicklung, in das die Planungen aus dem Mobilitätskonzept und für die Gartenschau einfließen. Das ist der rote Faden für die nächsten Jahre, die auch im Zeichen des Klimaschutzes stehen‘, so Oberbürgermeister Martin Wolff. Insbesondere durch das Bauplanungsrecht wird der Versiegelung von Flächen und den Schottergärten seit Jahren Einhalt geboten. 2020 hat der Brettener Gemeinderat den Beitritt zum Klimaschutzpakt der...

MarktplatzAnzeige

Initiativkreis Energie Kraichgau
100 Prozent Erneuerbare Energien – so schnell wie möglich

„Das ist das Motto und Ziel des Initiativkreis Energie Kraichgau (IEK) für alle Bereiche, also Strom, Wärme und Verkehr. Bereits seit 2003 setzt sich der gemeinnützige und überparteiliche Verein hierfür ein und bietet dazu vielfältige Veranstaltungen an, zum Beispiel: Vortrags- und Infoabende über Erneuerbare Energien, Energieeffizienz und -einsparung, Infostände zum Klimawandel, Filmabende mit anschließender Diskussion oder die Teilnahme an Demonstrationen. Der vom Menschen befeuerte...

MarktplatzAnzeige
3 Bilder

Mehr Kraftwerke für die Melanchthonstadt
Power für die eigene Steckdose made in Bretten

„Glaubt man den Gerüchten, so sind sogenannte ‚Balkonkraftwerke‘ bei uns schwer im Kommen. Hm … Wenn ich an Kraftwerk denke, fallen mir die Pioniere des Elektropop ein. 1970er-Jahre. Ok, ziemlich ‚old fashioned‘. Außerdem denke ich an die ‚Lachende Sonne‘, das Logo der Anti-Atomkraft-Bewegung. Auch Seventies. So gesehen bin ich ein ziemlicher Oldie. Was meinen Energiekonsum angeht, mit Glühbirne & Co, habe ich meinen Kindern und Enkeln daher einen ziemlich großen ökologischen Fußabdruck...

MarktplatzAnzeige

Umwelt- und EnergieAgentur Kreis Karlsruhe
Die Zukunft ist zeozweifrei

„Die Umwelt- und Energieagentur Kreis Karlsruhe (UEA) ist die Institution und Ihr Ansprechpartner, wenn es um Energiesparen, Gebäudesanierung, nachhaltiges Bauen, Solarenergie, umweltfreundliche Mobilität geht … kurz: Wenn es um Ihren persönlichen Beitrag zum Klimaschutz geht. Dazu bieten wir eine unabhängige, neutrale einstündige Erstberatung an, die für Sie kostenfrei ist. Darüber hinaus informieren wir Sie über mögliche Fördermittel und gesetzliche Vorgaben. Weitere Infos unter...

Politik & Wirtschaft
Foto: Rawpixel Ltd. - stock.adobe.com

Fast flächendeckend Tempo 40
Diesel-Fahrverbote in Heilbronn dank reinerer Luft vom Tisch

Heilbronn (dpa/lsw) Drohende Fahrverbote für Euro-5-Diesel-Autos in Heilbronn sind dank einer verbesserten Luftqualität vom Tisch. Mit fast flächendeckend Tempo 40 im Kernbereich der Stadt sowie auf den größtenteils vierspurigen Durchgangsstraßen, besseren Angeboten für Radverkehr und öffentlichen Nahverkehr, einer erneuerten Busflotte, verkehrsabhängiger Ampelsteuerung und Luftfiltersäulen seien die Luftwerte gesenkt worden, teilte das Regierungspräsidium Stuttgart am Dienstag mit. Das habe...

Politik & Wirtschaft

Corona deckt auf : Umweltzone Pfinztal soll auf den Prüfstand !
Kritik an den Luftmessungen der Landesanstalt (LUBW) in Pfinztal kommt aus den Reihen der Pfinztaler CDU

Die LUBW müsse im Jahr 2021 genau erklären was für Messwerte sie denn in der Karlsruher Straße tatsächlich messe, am Verkehr kann es jedenfalls nicht liegen, ist sich der Vorsitzende der CDU Pfinztal Frank Hörter sicher. Die Schadstoffbelastung ist im Frühjahr beim 1. Lockdown noch gestiegen, obwohl das Verkehrsaufkommen im gleichen Zeitraum um rund 70% zurückgegangen ist, erinnert sich der Ortsvorsitzende Markus Ringwald. Das Amt verwies 2020 auf Nachfrage der BNN darauf, dass auch Wind,...

Soziales & Bildung

Grüne Meilen sammeln für ein besseres Klima
Kleine Umweltschützer im Einsatz

Die Kinder der katholischen Kita St. Elisabeth in Bretten haben sich an der Aktion „Grüne Meilen“ beteiligt. 45 Kinder haben in Zeitraum von 3 Wochen 1336 Meilen gesammelt. Dank der Mithilfe und des Engagements der Eltern, wurde wo es möglich war, auf das Fahren mit dem Auto verzichtet. Zu Fuß, mit Roller, Fahrrad oder öffentlichen Verkehrsmitteln wurde der Weg zur Kita oder nach Hause bestritten. Auch am Wochenende blieb das Auto stehen und so wurde zu Fuß viel unternommen und entdeckt. Mit...

Politik & Wirtschaft
Die Kraichtaler Ortsgruppe des Vereins "Gegenwind" will den Bau der Windkraftanlage verhindern.  | Foto: Roland Heim, Visualisierung: Ulrich Bielefeld
2 Bilder

Widerstand gegen Windräder
„Kein Platz für gigantische Anlage“ auf dem Landskopf

Kraichtal (hk) Purpurreiher, Rotmilan und Wespenbussard: In Kraichtal sind viele besondere, und vor allem geschützte Vogelarten zu Hause. Durch die Windkraftpläne auf dem „Landskopf“, der Anhöhe zwischen den Kraichtaler Stadtteilen Menzingen, Gochsheim, Bahnbrücken und Münzesheim, würde der Bestand dieser Tiere bedroht werden. Dies ist eines der Argumente der Ortsgruppe Kraichtal des Vereins „Gegenwind Obergrombach-Helmsheim-Kraichgau“, die sich neuerdings gegründet hat. „Absolut inakzeptabel...

Freizeit & Kultur
Foto: Wirestock - stock.adobe.com

Umwelt
Immer weniger Kandidaten für Naturdenkmale

Karlsruhe/Stuttgart (dpa/lsw) Die Zahl sogenannter Naturdenkmale in Baden-Württemberg wird in den kommenden Jahren kaum noch wachsen können. «In aller Regel sind inzwischen die Flächen und Gebilde, die die Kriterien für eine Unterschutzstellung erfüllen, bereits geschützt. So sinkt das Potenzial - und die Zahlen - für Neuausweisungen», teilte eine Sprecherin des Umweltministeriums in Stuttgart mit. Derzeit sind 14 867 Naturdenkmale im Südwesten registriert. Das können einzelne Bäume, Felsen...

Politik & Wirtschaft

April, Mai und Juni sehr trocken gewesen
Bäche und Flüsse im Südwesten führen wenig Wasser

Karlsruhe (dpa/lsw) In den meisten Bächen und Flüssen in Baden-Württemberg herrscht Niedrigwasser. An 76 Prozent der Pegel im Land sei schon der niedrigste Wasserstand eines durchschnittlichen Jahres unterschritten, teilte die Hochwasservorhersagezentrale Baden-Württemberg in ihrem Lagebericht am Mittwoch mit. Bodensee, Hoch- und Oberrhein seien wegen der sommerlichen Schnee- und Gletscherschmelze in den Alpen noch nicht betroffen. Im Herbst sei jedoch auch am Oberrhein mit Niedrigwasser zu...

Soziales & Bildung
3 Bilder

Gieß-Aktion des DRK Bretten-Büchig e.V.

2020 ist bereits das dritte Jahr, in dem es extrem trocken ist. Der Natur sieht man die geringen Niederschlagsmengen deutlich an. So kamen wir vom DRK Ortsverein auf die Idee, nicht nur unseren eigenen Pflanzen etwas Gutes zu tun, sondern auch den städtischen Baum- und Grünanlagen das längst überfällige Wasser zukommen zu lassen. Von städtischer Seite bekamen wir das „Ok“ und die Unterstützung in Form eines Standrohrs und Schlauchs. Nun fahren wir seit Mitte August zweimal in der Woche eine...

  • 31.08.20
KFZ & Zweirad
Hier tankt exklusiv der Tesla-Fahrer, der allerdings für sein „Starkstrom-Motorrad“, hier leider keinen Strom bekommt.  | Foto: TRD mobil Photo by Chad Russell on Pexels.com
2 Bilder

Mobilität ohne Scheuklappen (trd mobil)
Apell zum Markthochlauf der E-Mobilität

(TRD/MID) Mangelnde Reichweite, fehlende Infrastruktur und hohe Preise, die eine Mehrheit der Autofahrer nicht aufbringen können, bremsen den Durchbruch der E-Mobilität in Deutschland. Das soll und muss sich nach Meinung der Protagonisten ändern. Daher appellieren der Verband der Automobilindustrie (VDA), der Bundesverband der Energie- und Wasserswirtschaft (BDEW) und der Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen (GdW) jetzt in einem gemeinsamen Schreiben an die Politik....

Politik & Wirtschaft

Naturschutz steht weiter ganz oben auf der Agenda der Gemeinde
Aktion „Gondelsheim blüht“ auch in Zeiten von Corona wichtig

Gondelsheim (kn) In den kommenden Wochen wird es in Gondelsheim einen farbenfrohen Anblick geben. Im Rahmen der zweiten Auflage der Aktion "Gondelsheim blüht" werden die ausgesäten Blühmischungen auf dem Gemeindegebiet an verschiedenen Stellen wieder blühen. Eine Fläche von rund 150 Ar, oder 150.000 Quadratmetern, haben die Landwirte dafür bereitgestellt. "Gondelsheim blüht" ist ein Beitrag der Gemeinde zum Umweltschutz Die Premiere vor einem Jahr sei bereits ein voller Erfolg gewesen, heißt es...

Politik & Wirtschaft

Illegale Abgastechnik
Daimler muss 170.000 weitere Diesel-Fahrzeuge zurückrufen

Stuttgart (dpa) Der Autobauer Daimler muss rund 170.000 weitere Diesel-Fahrzeuge wegen des Vorwurfs einer illegalen Abgastechnik zurückrufen. Betroffen seien ältere Modelle der A-, B-, C-, E- und S-Klasse von Mercedes-Benz mit der Abgasnorm Euro 5, davon etwa 60.000 in Deutschland, sagte ein Sprecher am Freitag. Das Kraftfahrt-Bundesamt habe einen bereits im vergangenen Jahr erlassenen Rückrufbescheid, der sich auf den Geländewagen GLK bezog, um weitere Baureihen ergänzt. Die betroffenen...

Politik & Wirtschaft

Artenschutz in den öffentlichen Fokus rücken
Bauern übergeben 90 000 Unterschriften für Volksantrag

Stuttgart (dpa/lsw) Mit einem Volksantrag wollen die Bauern in Baden-Württemberg ihre Sicht der Dinge beim Artenschutz in den öffentlichen Fokus rücken. Sie übergaben am Freitag in Stuttgart rund 90 000 Unterschriften an den Landtag, um eine Plenardebatte zu dem Thema anzustoßen. Ursprünglich war der Volksantrag eine Reaktion der Bauern auf das sogenannte Bienen-Volksbegehren für mehr Artenschutz. Dieses hatte viele Landwirte im Südwesten verärgert. Im Dezember einigten sich...

Soziales & Bildung
Nicht nur für Senioren: Wie hier an der Kirche im Ortsteil Neudorf von Graben-Neudorf sollen auch bald in Walzbachtal „Mitfahrbänke“ Menschen mit Mobilitätseinschränkungen das Fortkommen erleichtern | Foto: ch
6 Bilder

Seniorenbeirat Walzbachtal will mit „Mitfahrbänken“ die Menschen zusammenbringen
Hinsetzen und mitfahren

WALZBACHTAL (ch) Notfalldose mit lebensrettenden Informationen über Senioren, Mitgestaltung des Bürgergartens in Wössingen, Soziales Netz Walzbachtal - und jetzt auch noch Mitfahrbänke: Dem Seniorenbeirat Walzbachtal gehen die Ideen nicht aus, wie das Leben für ältere Mitbürger/innen in der Gemeinde erleichtert werden kann. Einkaufserleichterung für Senioren Wössinger Senioren erinnern sich noch an die beschwerliche Einkaufssituation vor zwei bis drei Jahren. Der frühere Edeka-Markt hatte...

Politik & Wirtschaft
Vor mehr Bürokratie zulasten der Umwelt warnt der FDP-Bundestagsabgeordnete Dr. Christian Jung (Karlsruhe-Land). | Foto: TJ, FDP

FDP-Abgeordneter bemängelt 'Belegausgabepflicht'
JUNG: Nicht ökologische Bon-Pflicht ist ein Bürokratie-Monster

Karlsruhe/Berlin. Ab Januar 2020 soll die von der Bundesregierung verabschiedete und umstrittene "Belegausgabepflicht" (Bon-Pflicht) für Händler eingeführt werden. Mit einem Gesetzentwurf will die FDP-Bundestagsfraktion vor allem Bäckereien von dieser Pflicht befreien. Der FDP-Bundestagsabgeordnete Christian Jung (Karlsruhe-Land) sagte dazu am Dienstag (17. Dezember 2019) in Berlin: "Die von der Bundesregierung initiierte Bon-Pflicht für Händler ist ein absolutes Bürokratie-Monster und leistet...

  • 17.12.19
Politik & Wirtschaft
Kindergartenwegle
4 Bilder

Ein bescheidener Beitrag zum Klimaschutz
Kluge, alte Infrastrukturmaßnahmen im Mikrokosmos Dorf

Walzbachtal- Wössingen (wb) Am Beispiel des Walzbachtaler Teilortes Wössingen kann man sehen, dass Wegeplanung von Vorgestern, Bestand bis in die Gegenwart und darüber hinaus haben kann. Die Wössinger „Wegle“Wer im Ort zu Fuß unterwegs ist, wird diese Wege sicher schon genutzt haben. Natürlich gibt es sie auch andernorts, in Wössingen jedoch in bemerkenswerter Häufigkeit. Gemeint sind natürlich keine Gehwege entlang von Fahrstraßen, sondern reine Fußwege, die bestenfalls das Befahren mit einem...

Politik & Wirtschaft
Stau bis durch den Tunnel | Foto: Werner Binder

Stau im Grötzinger Tunnel
Ein bedenklicher Cocktail

Jeden Abend während der Hauptverkehrszeit kann man in, beziehungsweise unter, dem Karlsruher Ortsteil Grötzingen die gleiche Szene beobachten: Eine mit Fahrzeugen vollgestopfte Bundesstraße 10, auf der sich unzählige Pendler nach Hause quälen. Da sind Fahr- oder besser Standzeiten von der Karlsruher Innenstadt bis zum 20 Kilometer entfernten Wohnort von einer Stunde oder mehr keine Seltenheit. Der Tunnel, der zur Fertigstellung vor Jahren als große Entlastung gefeiert wurde, ist längst zur...

Wellness & Lifestyle

Viele Mäusearten in Baden-Württemberg bedroht

Stuttgart (dpa/lsw) Viele Mäusearten in Baden-Württemberg sind nach Auskunft eines Experten bedroht. Besonders schlecht steht die Familie der Spitzmäuse da, wie der Karlsruher Landschaftsökologe Harald Brünner sagt. Sieben der neun hier vorkommenden Spitzmausarten seien bedroht. Insgesamt stehen 40 Prozent der Mäusearten in Baden-Württemberg auf der Roten Liste der gefährdeten Arten. Obwohl die Liste zuletzt 2001 aktualisiert wurde, habe sich die Lage seitdem nicht wirklich verändert, sagte...

Wellness & Lifestyle

Erst wenige Tausend Unterschriften für Bienen-Begehren

Stuttgart (dpa/lsw) Für das umstrittene Bienen-Volksbegehren sind bis Ende Oktober 6444 Unterschriften vorgelegt worden. Dies sagte eine Sprecherin des Innenministeriums am Donnerstag. Zuvor hatten «Stuttgarter Zeitung» und «Stuttgarter Nachrichten» (Freitag) darüber berichtet. Das Volksbegehren ist nur erfolgreich, wenn zehn Prozent der rund 7,7 Millionen Wahlberechtigten es unterstützen. Das Volksbegehren hatte im Mai begonnen. Unterschriften werden seit dem 23. September gesammelt....

Politik & Wirtschaft
3 Bilder

Das Wössinger Ohr
Landesstraße mit Nebenwirkungen

Walzbachtal (wb) An der Einmündung der L 571 in die B293 ist derzeit ein erhöhter Lkw-Verkehr zu beobachten. Zum Durchgangsverkehr in die Pforzheimer Region und dem normalen Werksverkehr des örtlichen Zementwerkes gesellen sich noch viele weitere Lkw-Fahrten. Geschuldet ist dies wohl dem Umstand, dass eine Baulogistik- Firma täglich bis zu 60 Fuhren Abraum im Steinbruch einlagern darf. Dazu kommt aktuell noch das Auffüllen eines benachbarten Industriegrundstückes zu dem Lastwagen in...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.