Aktuelle Serviceseiten auf kraichgau.news

Bretten - Freizeit & Kultur

Beiträge zur Rubrik Freizeit & Kultur

In drei Runden k.o.: Schlaufrauen und Einfachmänner in der neuen Gugg-e-mol-Produktion
In drei Runden k.o.: Schlaufrauen und Einfachmänner in der neuen Gugg-e-mol-Produktion

Von Grete Greve Bretten – Da sitzt es, das Männer-Trio, mitten auf dem Sofa, ein bisschen bockig und höchst motiviert. Denn Ziel dieser großen Jungs in den großmustrigen und cannabisblattbedruckten Hemden ist die Eroberung von, ja, Weibern. Ziel ist flachlegen, bumsen, vögeln – oder vielleicht doch die Liebe? Allerdings, aber das erkennen die drei erst sehr viel später im neuen Stück „Die drei Bonobos“, das das Gugg-e-mol Theater in Bretten nun auf die Bühne brachte. Und: Hoppla! Es geht zur...

Die Mühe hat sich gelohnt: Durch die vielen blühenden Pflanzen ist der Tisch für Wildbienen und andere Insekten reich gedeckt

Vielfältige Aktivitäten im vergangenen Jahr
Engagement des BUND gewürdigt

Für seine unermüdliche und richtungsweisende Arbeit zur Erhaltung der Artenvielfalt wurde der Bund für Umwelt- und Naturschutzschutz Deutschland (BUND) Bretten von NaturLife und EDEKA im vergangenen Jahr ausgezeichnet. Kein Wunder, zeigte doch der Rückblick bei der Jahreshauptversammlung der BUND Ortsgruppe Bretten, dass auch das Jahr 2019 wieder arbeitsreich und durch vielfältige Aktivitäten geprägt war. Schwerpunkte waren wie auch in den vergangenen Jahren der Schutz der Amphibien und...

Die Sternfahrer haben gewählt
Neuer 2.Vorstand Egbert Hübner

Nachdem der 1.Vorstand zur form - und fristgerechte geladenen Generalversammlung, alle Anwesenden begrüßt hatte, ging er sofort zur Tagesordnung über.  Der Tagesordnungspunkt 1 war die Zusammenfassung des Jahres 2019 vom 1.Vorstand Armin Dittes, gefolgt vom 1.Sportleiter Egbert Hübner, der die sportlichen Ereignisse des Jahres 2019 Revue passieren ließ. Danach folgte die Zusammenfassung der Jugendarbeit von Doreen Frick. Gespannt verfolgten die Mitglieder den Bericht des Kassiers Doreen Frick. ...

Christa und Walther aus Mudau (Odenwald): „Der Valentinstag ist für uns ein besonderer Tag, weil er auch unser Kennenlern-Tag ist – und heute sind es genau 50 Jahre. Deshalb ist immer etwas geplant: Entweder gehen wir essen oder es gibt Geschenke.“ Das sympathische Pärchen war zu Besuch in Bretten, da ihr Zahnarzt auch hier ist. „Und der stammt übrigens ebenso aus Mudau“, sagen sie mit einem Lachen.
4 Bilder

Am 14. Februar ist Valentinstag
„Wir legen eher Wert auf Zeit, als auf Geschenke“

Bretten (hk) Als Tag der Verliebten ist der 14. Februar weltweit unter dem Namen Valentinstag bekannt. Blumen, ein romantisches Essen oder Schmuck gehören dabei zu den beliebtesten Geschenken, die sich Liebende gegenseitig geben. Heutzutage steht aber auch einfach nur die Zeit, die man gemeinsam verbringt, im Vordergrund. Wir haben uns auf der Fußgängerzone in Bretten umgehört, welche Bedeutung der Valentinstag für die Passanten hat.

Die Brenz Band ist eine Musikgruppe, in der behinderte und nicht behinderte Menschen auf Augenhöhe zusammen musizieren.
2 Bilder

Benefizkonzert des Rotary Clubs
Besondere Musik von und für besondere Menschen

Das Benefizkonzert des Rotary Clubs Bruchsal-Bretten mit der „Brenz Band“ zugunsten der Pestalozzi Schule Diedelsheim und des Auenhofs Bauschlott am Samstag, 21. März, um 20 Uhr (Einlass ab 19 Uhr) in der Stadtparkhalle Bretten ist abgesagt. Grund ist die derzeitige Corona-Pandemie. Wer schon Karten gekauft hat, kann diese zurückgeben und bekommt sein Eintrittsgeld zurück. Bretten (kn) Ein außergewöhnliches Benefizkonzert des Rotary Clubs Bruchsal-Bretten mit der „Brenz Band“ zugunsten der...

Mitgliederversammlung
Der Musikverein Büchig e.v. lädt zu seiner Jahreshauptversammlung ein

Die Mitglieder des Musikverein Büchig treffen sich am 06.03.2020 um 20.00 Uhr zu ihrer Mitgliederversammlung im Clubhaus des SV Kickers Büchig. Auf der Tagesordnung stehen die Jahresberichte der Vorstandschaft und des Verwaltungsrates außerdem stehen auch dieses Jahr Neuwahlen an. Anträge können fristgerecht beim 1. Vorsitzenden eingereicht werden. Der Verein lädt alle aktiven und passiven Mitglieder sowie alle Interessierten sehr herzlich ein.

Jahreshauptversammlung
GV Frohsinn Büchig e.V. ordentliche Jahreshauptversamlung

Der GV Frohsinn Büchig e.V. lädt zur ordentlichen Jahreshauptversammlung am  Donnerstag, den 12. März 2020 um 20 Uhr im Clubhaus in Büchig (Kickersweg 1) ein. Auf der Tagesordnung stehen Jahresberichte und Neuwahlen. Anträge können bis zum 25. Februar 2020 beim 1. Vorstand Marco Götz eingereicht werden. Der Vorstand lädt alle Mitglieder sehr herzlich ein und freut sich auf ein zahlreiches Erscheinen.

20 Bilder

29. Auflage Karneval in Rio
„Oldies“ begeistern beim Karneval in Rinklingen

Rinklingen (A.G.) Karneval in Rio (Brasilien) ist gleichbedeutend mit viel Musik, Tanz und super Stimmung und so war es auch im kleinen badischen Rio, dem Brettener Stadtteil Rinklingen, nicht anders. Gleich zu Beginn legten die „Stobblhobblä “ aus Forst mit ihrer Guggemusik den Grundstein für einen stimmungsvollen Abend. Was natürlich auf keiner Faschingsveranstaltung fehlen darf, sind die Gardemädchen und Funkenmariechen. Und dass sie ihr „Handwerk“ verstehen und dies seit Jahren, bewiesen...

Ganz in Grün besang das Männerballett des MGV Neibsheim eine gewisse "Cordula Grün".
77 Bilder

Fasching in Neibsheim
Betörender Hüftschwung und starke Stimmen

Bretten-Neibsheim (ger) Fliegende Beine, starke Stimmen, freche Reime: "Mit Neibse ahoi" stach das Narrenschiff des Männergesangvereins Liederkranz Neibsheim in See. Vergnügt feierten in der Talbachhalle rund 400 gut gelaunte Besucher bis in die frühen Morgenstunden.  Hüftschwung trotz Gehhilfen Conférencier Thomas Klein führte – zum Teil in Reimform – durch den Abend. Immer wieder warnte er vor dem "bösen Virus", das überall lauerte, oder lästerte, unterstützt von den Närrinnen und Narren im...

Anzeige
Foto: djd-mk/LaVita/Reiner Schmitz
2 Bilder

Rezept der Woche
"Rike Rote Beete"-Chips

Zutaten 500 Gramm frische Rote Bete (am besten Bio), 3 Esslöffel Olivenöl, 2 Prisen grobes Salz Zubereitung Den Backofen auf 100 Grad Celsius vorheizen und zwei Backbleche mit Backpapier belegen. Rote-Bete-Knollen gut abwaschen. Vorsicht: Der Saft färbt! Am besten Einmalhandschuhe anziehen, Knollen auf ein Schneidebrett legen, oben und unten abschneiden. Mit dem Gemüsehobel in hauchdünne Scheiben schneiden. Anschließend die Gemüsescheiben in einer Schüssel mit Olivenöl und Salz vermengen und...

5 Dinge, die Sie über das Zungenpiercing nicht wussten

Ein Zungenpiercing ist ein sehr beliebtes Piercing. Dabei gibt es verschiedene Varianten, aus denen man wählen kann. Doch es gibt einiges, was man bei einem Zungenpiercing beachten sollte. Dabei geht es nicht nur darum, was man beim Stechen sowie bei der Reinigung berücksichtigen muss, sondern auch, was es bei dem Schmuck zu beachten gibt. In diesem Artikel wird genauer erklärt, welche Dinge die meisten nicht über das Zungenpiercing wissen. Ebenso wird erklärt, aus welchen verschiedenen Arten...

Generalversammlung der Kleintierzüchter C24 Büchig

Am Freitag den 13. März 2020 findet um 20 Uhr die Generalversammlung des Kleintierzucht und Vogelfreunde C24 Büchig im Straußenheim statt. Berichte der Vorstandschaft und der Funktionsträger, sowie Neuwahlen stehen auf der Tagesordnung. Die Tagesordnung liegt zur Versammlung aus. Anträge zur Versammlung sind bis zum 01. März 2020 schriftlich beim 1. Vorstand Klaus Hoffmann einzureichen.

Wetter
Im Südwesten bleibt der Samstag trocken

Stuttgart (dpa/lsw) Bevor sich die Menschen in Baden-Württemberg ab Sonntagnachmittag auf einen schweren Sturm gefasst machen müssen, bleibt der Samstag mit schwachem Wind zunächst ruhig und trocken. Sonne und Wolken wechseln sich ab, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) mitteilte. Nach den Angaben ist am Vormittag zunächst mit Frost und Nebel zu rechnen. Örtlich kommt es zu Reifglätte. Im Osten und im Süden erwartet der DWD viel Sonne, im Nordwesten jedoch dichtere Wolken. Die...

Grünanlagen brauchen Pflege
Arbeitseinsatz beim FC Neibsheim

Der FC Neibsheim bittet seine Mitglieder, Freunde und Fans um Mithilfe bei einem Arbeitseinsatz im Talbachstadion. Am Samstag, 15. Februar 2020 ab 9 Uhr werden Reparaturen, Reinigungs- und Grünpflegemaßnahmen auf dem Sportgelände durchgeführt. Hierfür benötigt der Fußballclub viele helfende Hände. Für Verpflegung ist natürlich bestens gesorgt. Gerätschaften und Werkzeug sind ebenfalls vorhanden. Das Vorstandsteam hofft auf tatkräftige und zahlreiche Teilnahme.

Ü 60 Wandergruppe Bauerbach
Die Reise geht nach Weiler

Die Ü60 Wandergruppe Bauerbach besucht am Montag, 17.02.2020 den Ort Sinsheim-Weiler, bekannt durch die Burg Steinsberg, eine Burg aus dem 12. Jahrhundert, als der sogenannte "Kompass des Kraichgaus" auf der höchsten Erhebung der Landschaft. Die Gruppe fährt mit der Stadtbahn nach Reihen. Zu Fuß geht es anschließend durch die Landschaft des Kraichgaus nach Weiler. Einkehr zur Mittagszeit bei der Metzgerei Volz. Auf der Tageskarte wird "Kesselfleisch" angeboten. Treffpunkt 9.45 Uhr Bahnhof...

DIY-Leitfaden für die Reparatur von Kühlschränken zu Hause

Der Kühlschrank gehört zu den wichtigsten Küchengeräten in jedem Haushalt. Ob mit separatem Gefrierfach oder als Kombination zwischen einem Gefrierschrank und einem Kühlschrank. Die Modellvielfalt ist sehr groß. Dennoch kann es vorkommen, dass man eine Kühlschrank Reparatur benötigt. Der erste Instinkt ist sicherlich, das Problem selbst beheben zu wollen, um die Lebensmittel nicht entsorgen zu müssen. Doch nicht jeder kann eine Kühlschrank Reparatur selbst durchführen. Aus diesem Grund wird in...

Beerenwanze
6 Bilder

zu wenig qualifizierte Artenkenner
Nur was man kennt kann man auch schützen!

Die bereits vor Jahren von der Bundesregierung im Rahmen einer „Nationalen Strategie zur Entwicklung der Natur“ ergriffenen Maßnahmen reichen nicht aus, um die Artenvielfalt zu erhalten. Die Zerstörung von Lebensräumen für wildlebende Pflanzen und Tiere geht ungebremst weiter, ebenso die Belastung der Natur durch Umweltgifte. Verschärfend kommt hinzu, dass es zu wenig qualifizierte Artenkenner gibt. So hat der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) bei einer Umfrage festgestellt,...

Singin' in the Rain... | Foto: Wolfgang Weniger
2 Bilder

Besucher trotzen dem Dauerregen
Neibsheimer "Brunnenviertel" wird zum Selbstläufer

Bretten-Neibsheim (kn) Auch am ersten Montag im Monat Februar strömte die Bevölkerung zum Treffpunkt am Dorfplatz in Neibsheim. Vor dem Rathaus traf man sich wieder zum "Brunnenviertel" und der neuerliche Erfolg gibt den Veranstaltern Recht, die pfiffige Idee umzusetzen. Zwar begann es pünktlich um Viertel nach sieben zu regnen, aber mit Hut, Regenbekleidung, viel Improvisationstalent und bester Laune trotzten die über 70 Besucherinnen und Besucher den widrigen Umständen. Man tauschte sich aus...

Foto: kn
2 Bilder

Neu auf kraichgau.news
Push-Benachrichtigungen und Newsletter

Region (kn) Liebe Leserinnen und Leser, wir freuen uns verkünden zu können, dass wir Sie ab sofort mit so genannten „Push-Nachrichten“ noch schneller und aktueller über das Geschehen in der Region informieren können. Unter dem Begriff Push-Nachricht versteht man eine Art von Textnachricht, die direkt auf dem Smartphone- oder Desktop-Bildschirm erscheint. Das Tolle daran ist: Um diese lesen zu können, musst man nicht erst eine bestimmte App öffnen. Wenn Sie von uns Push-Nachrichten erhalten...

Lukas Schwarz. | Foto: privat
2 Bilder

Dirigent Lukas Schwarz im Interview mit der Brettener Woche
Fanfaren- und Trommlerzug Bretten goes New York

Bretten (swiz) Mit einer aufsehenerregenden Mitgliederwerbung hat der Fanfaren- und Trommlerzug Bretten geworben. Die Brettener Woche hat mit dem Dirigenten des Zugs, Lukas Schwarz, über die Aktion und die Pläne des Zugs gesprochen. Der Fanfaren- und Trommlerzug Bretten 1504 hat jüngst mit einer gemeinsamen Reise in 2023 zur Steuben-Parade nach New York inklusive dortigem Auftritt geworben. Wie hat sich diese Art der Werbung inzwischen ausgezahlt? Das hat sehr gut funktioniert. Wir haben...

Euphonium Quartett (Lehrerin: Susanne Bader), von links: Jakob Abel, Bastian Brauch, Moritz Maier, Paul Hauk
9 Bilder

Erfolgreiches Ergebnis der Jugendmusikschule Bretten beim Regional – Wettbewerb, Landkreis Karlsruhe “Jugend musiziert 2020“
Jugendmusikschule Unterer Kraichgau e.V., Bretten – NUR 1. PREISE!!!

Begeisterung und Spielfreude pur konnte erleben, wer am ersten Februarwochenende den Weg in die Räume der Musikschulen in Bretten und Ettlingen gefunden hat. Der Regionalwettbewerb „Jugend musiziert 2020“ im Landkreis Karlsruhe fand am 1. und 2. Februar unter der Gesamtleitung der Musikschule Ettlingen statt. Interessenten, Fans und Musikbegeisterte waren herzlich willkommen und kamen zuhauf. In Bretten konnte man am Sonntag bei den Wertungen von Drum-Set Pop, Gitarre Pop und Neue Musik den...

In Bretten ist die fünfte Jahreszeit in ihrer Hochphase. | Foto: Knötig
20 Bilder

Der Mops der Melanchthonstadt bellt wieder närrisch
Brettener Bütt verleiht Hundlesorden an OB Martin Wolff

Bretten (hcd) Nein, in diesem Jahr hatten die Brettener Narren kein Glück mit dem Wetter gehabt. Der bunte Narrenzug von der Fanfarenschenke zum Marktplatz wurde am vergangenen Samstag zwar noch trockenen Fußes gemeistert, als Präsident Bernd Neuschl zur Proklamation ansetzte, ergoss sich aber schließlich doch noch ein kalter Regenschauer über das närrische Volk. Der Stimmung tat der Wolkenbruch indes keinen Abbruch. Spitzen gegen die "Großkopferten" Befreundete Faschingsvereine aus Gölshausen,...

Professor Wolfgang Zimmermann (links), Leiter des Generallandesarchivs in Karlsruhe, führte die Mitglieder des Vereins für Stadt- und Regionalgeschichte Bretten durch das Institut.
5 Bilder

Verein für Stadt- und Regionalgeschichte Bretten zu Besuch im Generallandesarchiv
Historische Quellen sind die Basis für historische Forschung

Bretten (W.S.) Wer sich mit Geschichte beschäftigt und eigene Forschungen zu bestimmten Themen betreiben will, muss seine Erkenntnisse und Behauptungen auf originale Dokumente, Nachweise oder Fachbücher stützen und belegen. Solche Quellen sind die Basis für historische Forschung, ganz gleich, ob sie vom professionellen Fachmann oder vom Hobbyhistoriker betrieben werden. Bei einem Besuch im nach Stuttgart zweitgrößten staatlichen Archiv von Baden-Württemberg, im Generallandesarchiv in Karlsruhe,...

Beiträge zu Freizeit & Kultur aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.