Aktuelle Serviceseiten auf kraichgau.news

Bretten - Soziales & Bildung

Beiträge zur Rubrik Soziales & Bildung

Caroline Pötzl (2. von links), Firma Kieselmann, mit Peter Maier, Daniel Krüger und Ralf Langenbucher (von links)

Spende von Kieselmann
Edelstahltrinkflaschen für Fünftklässler am ESG

Bretten (kn) Die Firma Kieselmann aus Knittlingen hat jeder Schülerin und jedem Schüler der neuen fünften Klassen am Edith-Stein-Gymnasium Bretten zum Schulbeginn eine Trinkflasche aus Edelstahl geschenkt. Die hochwertigen Flaschen wurden den Kindern im Rahmen ihrer Einschulungsfeier von ihren Klassenlehrern überreicht. Der Kontakt zwischen dem ESG und der Firma Kieselmann war vom Freundeskreis des ESG hergestellt worden. Peter Maier und Ralf Langenbucher vom Freundeskreis sowie Schulleiter...

Ein dankbarer Bürgermeister Thomas Nowitzki (links) und ein glücklicher Schulleiter Gregor Svoboda. | Foto: Müller

Rektor Gregor Svoboda feiert Dienstjubiläum
"Ich bin einfach nur dankbar"

Oberderdingen (kn) Seit mittlerweile 25 Jahren ist Rektor Gregor Svoboda an der Feigenbutz-Realschule Oberderdingen (LFR) tätig. Bürgermeister Thomas Nowitzki gratulierte ihm jetzt zu diesem Anlass, dankte ihm für die jahrelange, "gute und konstruktive Zusammenarbeit" und überreichte ihm als Anerkennung ein Präsent der Gemeinde Oberderdingen.  "Hatte noch nie von diesem Ort gehört" Gregor Svoboda wurde 1969 in Heidelberg geboren, wuchs in Heidelberg und Mannheim auf. Nach seinem erfolgreich...

Bisher gibt es nur Tisch und Stuhl: In naher Zukunft soll das Büro des Ökumenischen Hospizdienstes Bretten im Promenadenweg 31 von Sophie Warning (dritte von links) geleitet werden. | Foto: kuna
2 Bilder

Ökumenischer Hospizdienst Bretten eröffnet Büro
„Dem Sterben die Würde zurückgeben“

Bretten (kuna) Noch unscheinbar und etwas verborgen liegt die neue Geschäftsstelle des Ökumenischen Hospizdienstes Bretten. Sie befindet sich im Promenadenweg 31, über dem evangelischen Kindergarten „Senfkorn“. Dort soll, sobald alles eingerichtet und ausgeschildert ist, eine feste Anlaufstelle für Ratsuchende rund um das Thema Tod und Sterben für Bretten und Umgebung entstehen. Besetzen wird das Büro Sophie Warning. Neues Büro als feste Anlaufstelle für Ratsuchende Der Hospizdienst sei bisher...

Der Seniorenkreis in Diedelsheim trifft sich ab sofort wieder regelmäßig unter neuer Leitung.  | Foto: (Symbolbild) ©WavebreakMediaMicro - stock.adobe.com

Seniorenkreis geht weiter
Über vierzig Jahre Seniorenarbeit in Diedelsheim gestaltet

Bretten-Diedelsheim (kn) In einem Gottesdienst am 7. August wurde das Diedelsheimer Seniorenkreisteam mit seiner Leiterin Gertrud Kuhn verabschiedet. Dabei konnte auf eine über 40 Jahre lange Zeit des Wirkens dankbar zurückgeblickt werden. Die ab Oktober 2022 für Diedelsheim, Dürrenbüchig und Rinklingen zuständige Pfarrerin Annemarie Czetsch bedankte sich im Namen der evangelischen Kirchengemeinde Diedelsheim bei den ausscheidenden Mitarbeiterinnen und Gertrud Kuhn für dieses jahrzehntelange...

Schulleiterin Elke Bender bei ihrer Rede zur Einschulung der Fünftklässler.

Melanchthon-Gymnasium Bretten
Einschulungsfeier für die „Setzlinge“ am MGB

Bretten. Es ist wieder so weit. Eine neue Generation von „Setzlingen“ bringt frischen Wind und Leben ans Melanchthon-Gymnasium. In ihrer Begrüßungsrede ging es Schulleiterin Elke Bender vor allem darum, den Schülerinnen und Schülern Mut zu machen und ihnen zu versichern, dass sie mit ihren individuellen Talenten erkannt und gefördert werden. In dem Gespräch mit den Kindern zog sie einen Vergleich zu Sonnenblumen, die alle eigen sind, aber doch viel gemeinsam haben. Die „Setzlinge“ würden, wie...

Der "harte Kern" des Netzwerks mit Bernhard Strauß, Elke Wolff, Ruth Weida, Sabine Krutina-Pfeiffer, Anke Waltert, Annette Ebert und Manfred Grich (von links). | Foto: maske

„Älterwerden in der Region“
Neustart „Demenzaktives Bretten“ mit Infotag

Bretten (ger) Unter der Überschrift „Älter werden in der Region“ findet am Freitag, 23. September, von 17 bis 20.30 Uhr in der Stadtparkhalle Bretten ein Info-Nachmittag mit Podiumsdiskussion und Theaterstück statt. Als Sponsor konnte der Lions Club Bretten-Stromberg gewonnen werden, als Schirmherrin fungiert Elke Wolff, die Ehefrau des Brettener Oberbürgermeisters. Das Netzwerk „Demenzaktives Bretten“ setzt damit einen Neustart für seine Aktivitäten, die in den letzten zwei Jahren wegen der...

Zwölf Auszubildende konnte der Trägerverein Schneckenhaus für seine Kitas gewinnen. | Foto: Schneckenhaus

Herzlich willkommen, Azubis!
Ausbildungsbeginn beim Trägerverein Schneckenhaus

Bretten (kn) Der Trägerverein Schneckenhaus teilt mit, dass er auch zum aktuellen Ausbildungsstart am 1. September wieder zwölf motivierte Auszubildende gewinnen konnte. Der Verein betreibt neun Kindertagesstätten in Bretten und der Region. Der alljährliche Azubi-Tag fand am 7. September statt und stand unter dem Motto „Warum es schön ist, Erzieher*in zu sein“. Wohl der Kinder im Mittelpunkt Nach einem ersten Kennenlernen erstellten die Azubis ein gemeinsames Leitbild für ihre Ausbildungszeit....

Foto: ESG

Am Edith-Stein-Gymnasium
Fröhliche Feier zur Begrüßung der neuen fünften Klassen

Bretten (kn) Am Mittwochnachmittag wurden die Schülerinnen und Schüler der neuen fünften Klassen am Edith-Stein-Gymnasium (ESG) im Rahmen einer kleinen Begrüßungsfeier in der Halle "Im Grüner" willkommen geheißen. Musiklehrerin Julia Heil eröffnete mit Schülern der sechsten Klassen musikalisch den Nachmittag mit dem Lied "Heute beginnt ein neuer Weg". Schulleiter Daniel Krüger erzählte eine Geschichte, die verdeutlichte, dass die Verschiedenheit der Menschen das Schulleben bereichert. Auch die...

In den Ferien an die Schule?
Sommerschule an der Max-Planck-Realschule

Ganz unter dem Motto „Sommer, Sonne, Sommerschule“ begann an der Brettener Realschule in der letzten Woche der Sommerferien die innovative Lernwoche. 30 Schülerinnen und Schüler der 7. und 8. Klassenstufen hatten sich zur der sogenannten „Sommerschule“ an der MPR an, die in Kooperation mit der aim Heilbronn stattfand. Morgens zerlegte man Brüche unter Leitung von den Realschullehrern Nadine Ridinger und Thomas Frank, stellte englische Sketche mit Carina Rombach dar und thematisierte mit...

Lisa Ziegler, Alex Köninger, Christoph Schnaudigel, Rolf Harsch, Heike Dörsam, Andreas Neff, Marjana Kriegeskorte und Lara Manz bei der Spendenübergabe. | Foto: watteroth/lra

Spende für gemeinsame Aktionen der Kinder
Harsch spendet 5.000 Euro an Schneckenhaus und Paula-Fürst-KiTa

Bretten (kn) Bereits Mitte des Jahres wurde die Kindertagesstätte im Steinzeugpark in Bretten durch die Firma Harsch fertiggestellt. Genutzt wird das neue Gebäude bereits vom Trägerverein Schneckenhaus mit vier KiTa-Gruppen und einer Inklusions-Kindertagesstätte der Paula-Fürst-Schule. Den beiden Einrichtungen hat Harsch nun eine Spende von 5.000 Euro überreicht. Spende für gemeinsame Aktionen der Kinder „Uns ist es ein großes Anliegen, die beiden Einrichtungen der neu...

Anzeige
2 Bilder

Karriere im Handwerk starten
Über 130 spannende Ausbildungsberufe mit besten Karriereaussichten

Bei über 130 Berufen ist die Auswahl groß, doch 15.658 neue Auszubildende haben sich bereits entschieden und starten eine duale Ausbildung im baden-württembergischen Handwerk. Damit befinden sich aktuell rund 48.000 junge Menschen in einer handwerklichen Ausbildung. Das Ausbildungsangebot der Betriebe ist im Gegensatz zum Vorjahr um rund drei Prozent deutlich gestiegen. „Es ist erfreulich, dass die Betriebe weiter an die Fachkräftesicherung denken und das Angebot an Ausbildungsstellen sogar...

Anzeige
Foto: AdobeStock

Tag des Handwerks
Berufsprofil: Metallbauer m/w/d

Als Metallbauerin oder Metallbauer stellst du Konstruktionen aus Metall her – je nach Fachrichtung liegt der Schwerpunkt auf Konstruktionstechnik, Gestaltung oder Nutzfahrzeugen. Formen: Schneiden, Biegen, Trennen, Anreißen, Spanen, Schweißen – nach deinen eigenen Skizzen oder nach Vorgaben bearbeitest du Metall und bringst deine Konstruktion mit verschiedenen Techniken in die richtige Form: Künstlerisch kreativ und technisch versiert. Montieren: Die einzelnen Bauteile werden von dir vernietet,...

Die Martin-Judt-Grundschule in Büchig ist im gerade begonnenen Schuljahr verwaist. ger

„Ohne Schule geht viel verloren“
Die Grundschule in Büchig bleibt dieses Schuljahr geschlossen

Bretten-Büchig (ger) Eine „Katastrophenmeldung“ nennt Uve Vollers, Ortvorsteher von Büchig, die Nachricht, die ihn vergangene Woche erreicht hat: Die Martin-Judt-Grundschule im Ort bleibt im gerade begonnenen Schuljahr 2022/23 geschlossen. Grund ist, dass alle drei dort beschäftigten Lehrkräfte, also die beiden Lehrerinnen und die Schulleiterin, längerfristig ausfallen werden, was sich erst kurz vor Schulbeginn herausgestellt hat. „Damit bricht eine der Säulen unseres Dorflebens weg“, beklagt...

Foto: -roal-
8 Bilder

Abschied ist ein scharfes Schwert ...
Kirche St.Peter Bauerbach verabschiedet Familie Mukasa

Zehn Jahre lang Dorfgemeinschaft und Pfarrei bereichertDie aus Tansania stammende Familie Dr. Kizito Ssamula und Neema Rosalia Mukasa und ihre Kinder Gloria, Richard,  Leticia und Ronia haben Dorf und Pfarrei sehr bereichert. Zumindest unterschwellig hörten die Vermieter anfangs: "Warum bringt ihr Schwarze ins Dorf?"  Das hat sich schnell gelegt.  Ihre offene auf Menschen zugehende Art und ihre feste Verwurzelung im katholischen Glauben haben das Einleben der Mukasas in Bauerbach erleichtert....

Annemarie Czetsch (rechts) mit Aaron Treut und Ulrike Trautz. | Foto: privat

Umstrukturierung als Grund für Weggang
Ruit verabschiedet Pfarrerin Annemarie Czetsch

Bretten-Ruit (kn) Bei einem feierlichen Gottesdienst am Sonntag, 11. September, den der Kirchen- und Posaunenchor begleitete, wurde in der Ruiter Kirche die langjährige Pfarrerin der Evangelischen Kirchengemeinde, Annemarie Czetsch, verabschiedet. Der Gottesdienst wurde geleitet von Dekanin Ulrike Trautz, die Czetsch für ihr "fruchtbares und liebevolles Wirken" dankte. Umstrukturierung als Grund für Weggang  Die Predigt hielt Pfarrerin Czetsch selbst. Es folgten bewegende Worte des Dankes für...

Zugvögel wie die Mehlschwalben hier im Bild sammeln sich jetzt, um in den Süden zu ziehen. | Foto: NABU Bretten

Serie des NABU Bretten zu Naturthemen
Naturmomente: Schwalben-Start

Bretten/Region (sb) In einer Artikelserie will der NABU Bretten auf die Vielfalt der Natur und ihrer Lebewesen eingehen und den Leserinnen und Lesern der Brettener Woche/kraichgau.news näherbringen. Als Autor hat der NABU Stefan Bosch gewinnen können. Er ist einer der bekanntesten Arten- und Vogelexperten des NABU, der für seine Verdienste schon die höchste Auszeichnung des Naturschutzbundes, die Lina-Hähnle-Medaille, erhalten hat. Mehl- und Rauchschwalben sammeln sich zum Vogelzug „Um Mariä...

Von links: Ulrich Glück, Brigitte Heimberger, Olga Bohr, Stefan Glück, Erika Schmidt, Claudia Schmidt, Christoph Glück, Willi Leonhardt. | Foto: kn

"Helfen, ohne zu fragen wem!"
Mitglieder im DRK Bretten ausgezeichnet

Bretten (kn) "Helfen, ohne zu fragen wem!": Dieses Zitat stammt von Henry Dunant, dem Gründer der Rotkreuzbewegung. Seine Idee, eine Organisation ins Leben zu rufen, die gemäß der sieben Grundsätze handelt und hilft, ist schon viele Jahre alt. Im Rahmen der diesjährigen Mitgliederversammlung des DRK Bretten wurden viele aktive Mitglieder für ihr jahrelanges Engagement geehrt. Es wurden jeweils eine Urkunde und die Jahresspangen überreicht. Es sei nicht selbstverständlich, sich ehrenamtlich in...

Von links: Michael Koch (Ortsvorsteher Neibsheim), Frank Jahraus (Spendenempfänger und Kreisbrandmeister LK Freudenstadt), Jürgen Bordt (Kreisbrandmeister LK Karlsruhe), Eckhard Helms (Vorsitzender des Kreisfeuerwehrverband LK Karlsruhe), Tobias Gerweck (Abteilungskommandant Abt. Neibsheim), Karlheinz Leichle (stv. Kommandant Feuerwehr Bretten), Sascha Alzheimer (Abt. Neibsheim) | Foto: Achim Pleyer, Feuerwehr Bretten
2 Bilder

1.000 Euro für ukrainische Feuerwehren
Abteilung Neibsheim der Feuerwehr Bretten spendet für Feuerwehren in der Ukraine

Bretten (kn) Im Rahmen einer Feierstunde am Montagabend übergab Tobias Gerweck, Abteilungskommandant der Abteilung Neibsheim der Feuerwehr Bretten, eine Spende in Höhe von 1.000 Euro für Hilfsprojekte für Feuerwehren in der Ukraine. Das Geld stammt aus einer Spendenkasse beim in diesem Jahr wieder durchgeführten, traditionellen Maibockfest der Abteilung. Dort waren die Besucher, meist Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden sowie Bürger und Bürgerinnen aus Neibsheim dazu aufgerufen worden,...

Die Ankunft des Tiertransports aus Portugal gehört zu den emotionalsten Momenten, die die Tierschützerinnen von HOPE4friends erleben. Foto: Sylvia Hinrichs | Foto: hope4friends
4 Bilder

„Richtiger Hund zu richtigem Mensch“
Der Sulzfelder Verein HOPE4friends rettet Hunde aus Portugal

Sulzfeld/Portugal (kuna) Fünf Frauen im unermüdlichen Einsatz für den Tierschutz: Seit 2015 setzt sich der Sulzfelder Verein HOPE4friends für den Schutz von Hunden in Portugal ein. Seit fünf Jahren ist auch Susan Lukas, Buchhalterin in Knittlingen, dabei. Als Vorstand des Vereins leitet sie ein gut vernetztes fünfköpfiges Team, das aus ehrenamtlichen Tierschützerinnen aus ganz Deutschland besteht. „Man muss schon verrückt sein“, gibt Lukas zu und denkt dabei vor allem an die Zeit, die der...

Die Eltern der Kinder der Martin-Judt-Grundschule wurden in einer Informationsveranstaltung über die geplanten Änderungen an der Schule informiert.
 | Foto: Susanne Maske

Wegen Ausfällen von Lehrkräften
Büchiger Grundschulkinder müssen an benachbarte Schulen

Bretten-Büchig (kn) In einer außerordentlichen Informationsveranstaltung in der Bürgerwaldhalle in Büchig unterrichteten am Dienstagabend Steffen Riedel vom Staatlichen Schulamt Karlsruhe, Oberbürgermeister Martin Wolff, Ortsvorsteher Uve Vollers, der geschäftsführende Schulleiter für die Schulen im Raum Bretten Dr. Wolfgang Halbeis, Amtsleiter Bildung und Kultur Bernhard Feineisen und seine Stellvertreterin Madlen Degen die Eltern der Kinder, die an der Martin-Judt-Schule in Büchig eingeschult...

Anzeige
Zu Fuß zur Schule - so lernen Kinder, sich im Straßenverkehr sicher zu bewegen. Dank reflektierender Kleidung sind die kleinen Verkehrsteilnehmer weithin zu sehen. Foto: ADAC Stiftung | Foto: ADAC Stiftung

Tipps für einen sicheren Schulweg
Frühzeitig üben

In wenigen Tagen ist Schulanfang. Für tausende Kinder beginnt damit ein großes Abenteuer. Neben Lesen und Schreiben lernen steht den ABC-Schützen nun auch die Entwicklung zu selbstständigen Verkehrsteilnehmern bevor. Damit Kinder den Schulweg eigenständig meistern können und gleichzeitig Risikobewusstsein und Verständnis für den Straßenverkehr entwickeln ist es laut ADAC Nordbaden wichtig, die Jüngsten früh und altersgerecht an den Straßenverkehr heranzuführen. Der Club gibt Eltern Tipps, wie...

Foto: © dizfoto1973 - stock.adobe.com

Erlebnisreich und eindrucksvoll
Trommelworkshop in der Schwandorf-Grundschule Diedelsheim

Bretten (es) Mit der Anregung eines Trommelworkshops unterstützten der Badische Chorverband und der Männergesangverein „Freundschaft“ Diedelsheim die Absicht des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg, die durch die Pandemie entstandenen Defizite in der sozial-emotionalen Kompetenz von Schülern zu beheben. Die vom Ministerium im Rahmen der Aktion "Rückenwind" zugesagte finanzielle Förderung machte es Schulleiterin Birgit Wendnagel und Musiklehrerin Angela Garrecht leicht,...

Schwandorfgrundschule Diedelsheim
Jahreshauptversammlung des Fördervereins

Am Dienstag, 27.09., findet um 19.30 Uhr im Mehrzweckraum der Schule die Jahreshauptversammlung des Fördervereins statt. Alle Mitglieder sind herzlich dazu eingeladen. Auf der Tagesordnung findet sich unter anderem der Bericht der ersten Vorsitzenden und der Kassiererin. Außerdem stehen Neuwahlen an: das Amt eines Schriftführenden und eines Beisitzenden ist zu vergeben, ebenso wird ein Kassenprüfer oder eine Kassenprüfer in gesucht. Über viele Teilnehmende würde sich die Vorstandschaft des...

Von links: Ilse Meder, Sophie Warning, Harald Maiba, Bernhard Strauß, Helene Edin, Markus Odenwald, Ralf Bönninger, Angelika Ramöller, Thomas Zürner, Robert Austen | Foto: kn

Sophie Warning ist neue Einsatzleiterin
Neustart des Ökumenischen Hospizdienstes

Bretten (kn) Die Mitgliederversammlung des Ökumenischen Hospizdienstes will nach zwei Jahren Corona die Arbeit mit schwerkranken und sterbenden Menschen wieder aktivieren und das Thema Sterben verstärkt in die Öffentlichkeit bringen. Durch die teilweise sehr strengen Corona-Regeln war es fast nicht mehr möglich einzelne Begleitungen durchzuführen. Als neue Einsatzleitung und Koordinatorin konnte Sophie Warning gewonnen werden. Sie ist seit Jahren in der Erwachsenbildung tätig und hat reichlich...

Beiträge zu Soziales & Bildung aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.