Aktuelle Serviceseiten auf kraichgau.news

Bretten - Soziales & Bildung

Beiträge zur Rubrik Soziales & Bildung

48 Bilder

Pferdesegnung in Bauerbach
Bildergalerie von der Pferdeprozession

Rund 150 Pferde bekamen den kirchlichen Segen bei der Pferdesegnung im Brettener Stadtteil Bauerbach. Bauerbach (ger) Zu jedem einzelnen Gespann und vielen Reitern hatte Organisator Bernd Dickemann Interessantes zu sagen, während Pfarrer Wolfgang Streicher und Diakon Robert Austen den Segen spendeten und Oberbürgermeister Martin Wolff die Prozessionsschleifen verteilte. Danach wurden die Pferde mit Karotten und die BesucherInnen, ReiterInnen und GespannführerInnen mit Speis und Trank und netten...

Frei(t)räume am ESG

Alkohol, noch mehr Alkohol und dann wird es irgendwann gesellschaftskritisch im Theaterstück "Frei(t)räume", das die Theater-AG des Edith-Stein-Gymnasium am vergangenen Wochenende präsentierte. Ach ja, und eine Katze fliegt auch noch aus dem Fenster bei einem Versuch im Dienste der Wissenschaft. Das alles auf einer Party bei „der mit der Katze“. Wie genau das Mädchen "mit der Katze" heißt, scheint zumindest am Anfang egal zu sein. Da geht es schließlich in den Dialogen um Wichtigeres im...

Christine Lay referiert über Gesprächsführung

Fit für Beratung und Co.- Lehrerkollegium der MPR bildet sich weiter

Pädagogischer Tag in Bad Herrenalb mit dem gesamten Kollegium Dass gelingende Kooperation zwischen Elternhaus und Schule die schulische Arbeit erleichtert und zum Lernerfolg der Schüler beiträgt, ist unumstritten. Dass erfolgreiche Kommunikation zwischen Lehrern und Eltern eine wichtige Voraussetzung für das Funktionieren dieser Kooperation ist, ist ebenfalls bekannt. Dies gilt umso mehr durch die neuere Schulentwicklung, die oft einen größeren Leistungsabstand innerhalb vieler Klassen mit sich...

Wappen von Wales | Foto: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/9/9c/Royal_Badge_of_Wales_%282008%29.svg/800px-Royal_Badge_of_Wales_%282008%29.svg.png

Pontypool, Wer kennts?

Bretten hat Europaweit viele Freunde, einer von ihnen ist Pontypool in Großbritannien. Pontypool (MGB) liegt im Süden von Wales und hat ca. 36.000 Einwohner. Es war mal eine sehr bedeutende Industriestadt, welche durch den Industriezerfall Wales an Bedeutung verlor. Weitere Partnerstädte Pontypools und Brettens sind Longjumeau in Frankreich seit 1994 und Condeixa-a-Nova in Portugal seit 1999. Pontypool hat eine sehr große Vielfalt an Sehenswürdigkeiten. Sehr beliebte ist das Big Pit National...

Foto: https://www.verbraucherzentrale-sachsen-anhalt.de/beratungsstellen/wittenberg

Wittenberg, eine bedeutende Partnerstadt Brettens. 580 km entfernt und doch so nah!

100 km südwestlich von Berlin liegt eine der deutschen Partnerstädte Brettens: Die Lutherstadt Wittenberg. Sie liegt mit ungefähr 50.000 Einwohnern und einer Fläche von über 240 Quadratkilometern im Bundesland Sachsen-Anhalt (Stand 2016). Bretten (mgb) Besonders schön ist die alte Innenstadt und der belebte Marktplatz, sowie sämtliche Sehenswürdigkeiten. Hierzu zählen unter Anderem die Hundertwasserschule und die Schlosskirche, aber auch das Lutherhaus und das Melanchthonhaus. In der...

Longjumeau, eine kleine Stadt in Frankreich, doch was hat sie mit Bretten zu tun?

Die Stadt Longjumeau mit 21.000 Einwohnern schloss am 9./10. Oktober 1981 eine Partnerschaft mit Bretten. Bretten (mgb) Die Kleinstadt Longjumeau liegt im Norden Frankreichs und ist eine der ältesten Orte an der Straße von Paris nach Orleans. Die Stadt und ihr Umfeld bieten viele Sehenswürdigkeiten, wie zum Beispiel die Templer-Brücke, welche die älteste Brücke der Ile France ist und aus dem 13. Jahrhundert erstammte. Zwischen den 1950 und 1975 Jahren gab es einen wirtschaftlichen Aufschwung in...

Bei über 40 Prozent der Testkäufe konnten Jugendliche Produkte erwerben, die für unter 18-Jährige eigentlich nicht verkäuflich sein sollten. | Foto: Fotolia/LVDESIGN

Alkohol und Drogen im stillen Kämmerlein: Brettens „Kümmerer“ zieht Fazit seines ersten Amtsjahres

Vor genau einem Jahr, am 20. Juni 2017, wurde Michael Krüper vom Gemeinderat Bretten zum neuen Jugendschutzbeauftragten, auch „Kümmerer” genannt, bestellt. Zeit für ein Fazit. Bretten (hk) Vor genau einem Jahr, am 20. Juni 2017, wurde Michael Krüper vom Gemeinderat Bretten zum neuen Jugendschutzbeauftragten, auch „Kümmerer” genannt, bestellt. Damit trat der heute 54-jährige Schwimmmeistergehilfe in die Fußstapfen von Hans Schmitt, der sich nach fünfzehn Jahren präventiver Jugendarbeit in den...

Clowns an der MPR
5 Bilder

KreAktivabend an der Max-Planck-Realschule - Schüler zeigen in einem bunten Abend ihr musikalisches und künstlerisches Talent

Dass an der Brettener Realschule auch Musik, Theater und Tanz einen großen Stellenwert haben, zeigten die Schüler nun einmal mehr beim traditionellen „KreAktivabend“. Dabei lässt schon der Titel „KreAktiv“, zusammengesetzt aus den Worten kreativ und aktiv, erahnen, wie vielfältig das Programm auch in diesem Jahr war. Traditionell zeigen beim „KreAktivabend“ die verschiedenen musikalischen und künstlerischen Arbeitsgemeinschaften, was sie in dem Schuljahr alles erarbeitet hatten. Die...

28 Bilder

Sommerfest im Kindergarten St. Mauritius 

Neues, offeneres Konzept im Neibsheimer Kindergarten Neibsheim (sis) Einen vergnügten Tag verbrachten die Kinder des Kindergartens St. Mauritius in Neibsheim zusammen mit den Erzieherinnen, Eltern, Großeltern und Angehörigen beim Sommerfest, zu dem der Elternbeirat geladen hatte. Die Kinder trugen fröhliche Lieder vor, die sie mit den Erzieherinnen einstudiert hatten, und hielten einen Morgenkreis ab. Motto "Wir öffnen uns" Nach dem gemeinsamen Mittagessen fand ein buntes Programm mit...

Der Hohberghaus-Flohmarkt auf dem weitläufigen Gelände der Jugendhilfe-Einrichtung.

15. Großer Flohmarkt im Hohberghaus Bretten – Trödlerparadies mit 200 Ständen, Live-Musik und Alltag aus der Antike

Bereits zum 15. Mal findet am Samstag, 23. Juni 2018 von 9 Uhr bis 14 Uhr der große Flohmarkt im Hohberghaus Bretten statt. Jedes Jahr schlagen hier Trödlerherzen höher. Rund 200 Marktstände mit Sammlerstücken und Schnäppchen erwarten die Besucherinnen und Besucher. Um 10.45 Uhr spricht Einrichtungsleiter Christoph Röckinger am Pavillon am Eingangsbereich der Hohbergschule. Ab 11 Uhr gibt es Live-Musik der lokalen Größen Lalena Katz, Joachim Walter, Dieter Steitz, Sebastian Säuberlich und Peter...

Spannender Besuch bei der Feuerwehr 

Die vierte Klasse der Grundschule Neibsheim bekam auch eine Schauübung geboten Neibsheim (pm) Die vierte Klasse der Pfarrer Wolfram-Hartmann-Schule Neibsheim hat das Feuerwehrhaus der Abteilung Neibsheim besucht. Mit großem Interesse verfolgten die Schülerinnen und Schüler den Vortrag der Neibsheim Feuerwehrleute. Fett- und Spraydosen-Explosion Bei einer kleinen Schauübung wurden im Anschluss unter anderem eine Fettexplosion und die Auswirkungen von Hitze auf eine handelsübliche Spraydose...

Zwischen den einzelnen Übungen wurden vom Fahrtrainer wertvolle Tipps gegeben und die eben gemachten Erfahrungen von den Schülern reflektiert.

Übung macht den Meister

Fahrsicherheitstraining für junge Fahrer des Edith-Stein-Gymnasiums Bretten (pma) Dank der großzügigen finanziellen Unterstützung durch die Verkehrswacht Bruchsal-Bretten konnte der Freundeskreis des Edith-Stein-Gymnasiums am vergangenen Freitag wieder ein Fahrsicherheitstraining für Schülerinnen und Schüler organisieren. Der Vorsitzende der Verkehrswacht Bruchsal-Bretten, Klaus Droxler, ließ es sich nicht nehmen das Fahrsicherheitstraining auf dem Verkehrsübungsplatz in Vaihingen/Enz zu...

Ein großes Dankeschön geht an die Leserinnen und Leser der Brettener Woche/Kraichgauer Bote und kraichgau.news: Genau 2.000 Euro durfte Suzanne Pfefferle an Elena Schaich-Röhler übergeben. Petra Schalm und Redaktionsvolontärin Havva Keskin waren auch bei der bewegenden Spendenübergabe dabei. | Foto: swiz

2.000 Euro Spende für „Paulchen“

Damit hat Elena Schaich-Röhler nicht gerechnet: Genau 2.000 Euro sind nach dem Spendenaufruf der Brettener Woche/Kraichgauer Bote und kraichgau.news für ihren Enkel „Paulchen“ zusammenkommen. Bretten (hk) Damit hat Elena Schaich-Röhler nicht gerechnet: Genau 2.000 Euro sind nach dem Spendenaufruf der Brettener Woche/Kraichgauer Bote und kraichgau.news für ihren Enkel „Paulchen“ zusammenkommen. „Mir kommen gleich die Tränen“, sagt sie, als sie sichtlich gerührt den Spendencheck von Suzanne...

Großer Andrang am Info-Tag der Jugendmusikschule Bretten

Musikalische Wetterkapriolen in der JMS Unter dem Motto "Wetterkapriolen" luden am vergangenen Samstag die Kinder der musikalischen Früherziehung und aus verschiedenen elementaren Instrumentalstufen der Jugendmusikschule Bretten (JMS Bretten) zusammen mit ihren Lehrkräften ein in die Musikschule nach Bretten zu einer musikalischen Reise durch die vielfältige Instrumentenwelt der Jugendmusikschule. Durch das Programm führte Fachbereichsleiterin Eileen Pfettscher, die auch die organisatorische...

Tastenmarathon in der JMS

Die Klavierklassen der Jugendmusikschule stellen sich vor Zwei Konzerte standen in der Jugendmusikschule Unterer Kraichgau (JMS Bretten) kurz vor den Pfingstferien noch auf dem Veranstaltungskalender. Der Fachbereich Klavier lud ein zum Tastenmarathon mit einem „Podium junger Pianisten“ am Donnerstag vor Pfingsten und einem „Klavierpodium der Oberstufe“ am darauf folgenden Freitag. Gut besucht zeigte sich an beiden Abenden ein vollbesetzter Konzertsaal mit einem auf Hochglanz polierten und...

49 Bilder

Fronleichnamsprozession durch Bretten

Bretten (pm) Das Fronleichnamsfest in Bretten startete nach dem Gottesdienst mit dem Beginn der Prozession an verschiedenen „Haltestellen“. Die Kinder sind morgens um 6 Uhr aufgestanden und haben die Blumenblüten sortiert und so zum Beispiel den Brettener Marktplatz geschmückt. Die Blumen kamen überwiegend von Privatmenschen, teilweise wurden sie auch von einer Gärtnerei gespendet. Zu den Teilnehmern der Prozession gehörten Kreuz- und Fahnen-Träger, Kommunionskinder, Ministranten, der...

Matinée der Jugendmusikschule „Unterer Kraichgau“ e.V. Bretten-Sulzfeld

Gemeinschaftskonzert mit der Bläserklasse der Blanc-und-Fischer Schule im FeuerwehrhausAm Sonntag, den 24.06.2018, findet um 11.00 Uhr die gemeinsame Sommer-Matinée der Jugendmusikschule Unterer Kraichgau, Außenstelle Sulzfeld und der Bläserklasse der Blanc-und-Fischer Schule im Sulzfelder Feuerwehrhaus statt. Bunt gemischt sind die Beiträge der jungen Künstler, die auf Klavier, Querflöte, Trompete und anderen Instrumenten, solistisch wie auch in vielseitigen Ensemblebesetzungen zu hören sein...

Termine der evangelischen Kirchengemeinde Nußbaum-Sprantal vom 17. bis 22. Juni

Evangelische KirchengemeindenNußbaum und Sprantal; Telefon 07237 – 442746, Telefax: 07237 – 442747; E-Mail: nussbaum@kbz.ekiba.de; Homepage: www.kirche-nussbaum-sprantal.de. Sonntag, 17. Juni 3. Sonntag nach Trinitatis „Das Wort von der Versöhnung“ Wochenspruch: Der Mensch ist gekommen, zu suchen und selig zu machen, was verloren ist. Lukas 19,10 Kollekte: Für die diakonische Arbeit der Landeskirche St. Wolfgang, Sprantal 9.00. Uhr Gottesdienst (Pfarrer i.R. Nasarek) St. Stephan, Nußbaum 10.15...

2 Bilder

Graffiti-Aktion am Melanchthon-Gymnasium

Im Innenhof des MGB mischen sich Lachen, Musik aus dem Ghettoblaster, der Geruch von Farben. Riesige Leinwände lehnen an den Wänden des Altbaus und der Sporthalle, davor Sessel, Stühle, ganze Batterien von Farbdosen und Menschen mit guter Laune. Nathan Grant Kitch (nate G) berät, hilft aus, gibt Anregungen, hat für jede und jeden Zeit und wertvolle Tipps. Dabei ist er hochkonzentriert, offen für die Fragen der Workshopteilnehmerinnen und -teilnehmer und hat trotz des immensen Arbeitspensums...

FC Neibsheim: Jugendabteilung sammelt Altpapier

Die Jugendabteilung des FC Neibsheim führt am Samstag, den 16. Juni 2018 eine Altpapiersammlung durch. Bitte stellen sie das gebündelte Altpapier ab 9 Uhr bereit, damit es von der Fußballjugend abgeholt werden kann. Bitte beachten: Es steht kein Container an einem zentralen Platz bereit, so dass kein Papier selbst angeliefert werden kann. Sondern es werden bei der Altpapiersammlung spezielle Entsorgungsfahrzeuge eingesetzt, die das Papier direkt im Fahrzeug pressen. Die Fahrzeuge mit den...

Experimentiertag in der Grundschule Rinklingen

Bretten (mb) Vor Beginn der Pfingstferien durften die Schulanfänger des evangelischen Kindergartens Arche einen besonders interessanten Vormittag in ihrer zukünftigen Grundschule verbringen. Zunächst wurden die Kindergartenkinder im Klassenzimmer der ersten Klasse begrüßt und gemeinsam stellten sie Vermutungen zu den beiden von der Lehrkraft präsentierten Versuchen „selbstaufblasender Luftballon“ und „Backpulver-Feuerlöscher“ an. In beiden Fällen wurde mittels Backpulver und Essig,...

Die Jugendmusikschule Unterer Kraichgau e.V. Bretten beim Bundeswettbewerb Jugend musiziert 2018 in Lübeck.

Wir sind stolz auf unsere „Lübecker“ Über einen weiteren wunderbaren Erfolg dürfen sich Schüler, Eltern und Lehrkräfte der Jugendmusikschule Unterer Kraichgau e.V. Bretten (JMS Bretten) dieser Tage freuen. Nachdem im Frühjahr schon der diesjährige Regional- und der nachfolgende Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ von den teilnehmenden Schülerinnen und Schülern der JMS durchaus mit Bravour gemeistert wurde, haben sich in den Pfingstferien nun drei besondere Leistungsträger, die neben ihren...

Paul und seine Mama Lisa Meyer. | Foto: Privat

Letzte Chance: „Paulchen“ mit einer Spende unterstützen

Wer dem achtjährigen Paul helfen möchte, kann bis zum 30. Mai auf folgendes Konto spenden: Stichwort: „Paulchen“, IBAN: DE89 6639 1200 0081 6139 07, VOBA Bruchsal-Bretten. Knittlingen (hk) Das Schicksal des achtjährigen Paul aus Knittlingen haben viele Leserinnen und Leser mit großer Anteilnahme verfolgt. Daraufhin haben die Brettener Woche/Kraichgauer Bote und kraichgau.news ein Spendenkonto eingerichtet, um „Paulchen“ zu unterstützen. Die Familie wünscht sich für Paul eine Pilotwal Sound...

NABU-Bretten ruft zur Schwalbenzählung auf

Schwalben sind Zugvögel, die jährlich im April aus ihrem Winterquartier in Afrika nach Europa zurückkehren, um bei uns für Nachwuchs zu sorgen. Im September fliegen sie auf Grund eines abnehmenden Nahrungsangebotes zurück in den Süden. Die Schwalben ernähren sich im Flug überwiegend von Insekten. Nützlinge wie Bienen und verschiedene Schmetterlingsarten werden von den Schwalben weitgehend geschont. Sie leisten damit einen wesentlichen Beitrag zur Kontrolle von Parasiten- und...

Beiträge zu Soziales & Bildung aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.