Beiträge zur Rubrik Politik & Wirtschaft

Foto: stock.adobe.com - Jacqueline Anders

Beobachtungsgebiet wird zum 25. April aufgehoben
Vogelgrippe-Ausbruch beendet

Region (enz) Der Ausbruch der Vogelgrippe ist beendet: Wie das Landratsamt mitteilt, sind die Abschlussuntersuchungen im Landkreis Ludwigsburg abgeschlossen. Damit können das festgelegte Beobachtungsgebiet und die angeordneten Maßnahmen im Enzkreis für die Gemarkungen von Illingen und Schützingen, die Teilorte Mühlhausen und Großglattbach von Mühlacker sowie Teile der Gemeinde Wiernsheim zum 25. April aufgehoben werden. Melde- und Registrierungspflicht besteht weiterhin Allerdings weist das...


 | Foto: © sushytska - stock.adobe.com

Chefin des Gesundheitsamtes appelliert
Testangebote rege nutzen - Bürgertestungen nur durch geschultes Personal

Region (enz) In immer mehr Bereichen des täglichen Lebens wird ein Corona-Test verlangt: Wer zum Beispiel zum Friseur gehen will, muss dort ein tagesaktuelles negatives Testergebnis vorlegen. „Derartige Schnelltests dürfen laut Testverordnung des Landes nur von geschultem Personal durchgeführt werden“, betont Liyin Cai, die beim Gesundheitsamt für den Bereich Bürgertestungen zuständig ist. Bei ihr müssen die Teststellen –zum Beispiel Apotheken, Arztpraxen, kommunale oder private Testzentren –...

Foto: WavebreakMediaMicro - stock.adobe.com

Trend hat mit erster Corona-Welle begonnen
Corona treibt Kunden zu Direktvermarktern

Stuttgart (dpa/lsw) In den Corona-Lockdowns waren Spaziergänge plötzlich ziemlich angesagt - viel anderes gab es ja nicht zu tun. Dem Obstparadies im südbadischen Staufen hat diese schnöde Freizeitbeschäftigung neue Kundschaft beschert. «Ganz viele Leute haben uns auf Spaziergängen entdeckt», erzählt Johannes Geng, Inhaber des Obsthofs, der unter anderem Früchte, Säfte und zugekauftes Gemüse im eigenen Hofladen und auf Märkten verkauft. Und auch jetzt schätzten Kunden seinen Hof als...

FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung (l.) und FDP-Ortsvorsitzender Hans-Günther Lohr wanderten mehrere Stunden durch das Gebiet des Hinteren Heuberg zwischen Weingarten/Baden und Walzbachtal-Jöhlingen sowie im Weingartener Moor. Die beiden lehnen nicht erst seitdem den Bau von bis zu 250 Meter großen Windkraftanlagen zwischen Weingarten und Jöhlingen ab. 
 | Foto: Wolfgang Vogt
4 Bilder

Lange Wanderung zwischen Weingarten und Jöhlingen
FDP-Politiker Jung und Lohr gegen Windkraft auf dem Hinteren Heuberg

„Der Hintere Heuberg eignet sich aus ökologischen Gründen nicht für Windkraftanlagen!“ FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung spricht sich weiter gegen mehrere Windkraftanlagen zwischen Weingarten/Baden und Walzbachtal-Jöhlingen aus Weingarten/Walzbachtal. Der FDP-Landtagsabgeordnete und bisherige Bundestagsabgeordnete Christian Jung (Wahlkreis Bretten) ist nach einer mehrstündigen Wanderung mit dem Weingartener FDP-Vorsitzenden Hans-Günther Lohr gegen den Bau von Windkraftanlagen auf dem...

Foto: Wirestock - stock.adobe.com

«Entsetzt über geschilderte Vorgänge»
Krähen des Nabu womöglich für Tierversuche genutzt

Mössingen/Tübingen (dpa/lsw) Krähen aus dem Vogelschutzzentrum des Naturschutzbunds Nabu könnten für Tierversuche an der Uni Tübingen genutzt worden sein, bei denen Elektroden ins Hirn operiert wurden. Der Nabu Baden-Württemberg räumte am Freitag ein, von 2011 bis 2015 acht tote und sieben lebende Rabenkrähen an Tierphysiologen abgegeben zu haben. «Dies geschah in bester Absicht», teilte eine Sprecherin mit. Der «Spiegel» hatte zuvor berichtet, die Wissenschaftler hätten für Versuche Vögeln bis...

Foto: Rawpixel Ltd. - stock.adobe.com

Südwesten
Bis heute Spuren nach Katastrophe von Tschernobyl

Freiburg (dpa/lsw) 35 Jahre nach dem Reaktorunfall von Tschernobyl zeigen sich im Südwesten noch Spätfolgen der Katastrophe. Wie das Chemische und Veterinäruntersuchungsamt (CVUA) Freiburg der Deutschen Presse-Agentur mitteilte, gingen im vergangenen Jahr bei den verschiedenen CVUA-Standorten insgesamt 262 Wildschweinproben aus Baden-Württemberg ein, die auf Radioaktivität untersucht wurden. Bei 57 Proben - mehr als ein Fünftel - sei eine Überschreitung des Richtwerts von 600 Becquerel pro...

Foto: j-mel / stock.adobe.com

Diese Regeln gelten ab Samstag für Schulen und Kindergärten
Wechselunterricht und Notbetreuung

Stuttgart (kn) Schulunterricht und Kindergartenbetreuung in Präsenz müssen ab kommendem Montag, 26. April, eingestellt werden, wenn das zuständige Gesundheitsamt ab dem 20. April eine Sieben-Tages-Inzidenz von mehr als 165 an drei aufeinanderfolgenden Tagen festgestellt und bekannt gemacht hat, teilte das Kultusministerium am Freitag mit. In diesem Fall sei eine Notbetreuung in den Einrichtungen zu gewährleisten. Ausnahmen sind gestattet Die bisherigen Ausnahmen für Abschlussklassen, bestimmte...

Andrea Schwarz, Landtagsabgeordnete von Bündnis90/Die Grünen | Foto: kn

Rechentrick vereitelt Vorreiterrolle der EU bei Klimaschutz
Landtagsabgeordnete Schwarz enttäuscht: EU-Klimagesetz wenig ambitioniert

Bretten/Region (kn) Die EU-Staaten haben sich darauf geeinigt, das Klimagesetz zu verschärfen. Bis 2030 sollen 55 Prozent weniger Treibhausgase im Vergleich zu 1990 ausgestoßen werden – doch dahinter steckt auch ein Rechentrick: Klimasenker wie Wälder und Moore werden mit eingerechnet, um diesen Wert zu erreichen. Das Europäische Parlament hatte eine Senkung um 60 Prozent verlangt – ohne Trickserei. „Mit diesem Klimaziel und Klimagesetz verliert die Europäische Union ihre Vorreiterrolle im...

Der Gemeinderat Oberderdingen stimmte dem Bau des Radweges parallel zur L1103 zwischen Großvillars und Bretten durch das Regierungspräsidium Karlsruhe zu. | Foto: Barbara Lohner

Langersehnter Wunsch wird erfüllt
Radweg zwischen Großvillars und Bretten wird gebaut

Oberderdingen-Großvillars/Bretten (kn) Der Gemeinderat Oberderdingen stimmte dem Bau des Radweges parallel zur L1103 zwischen Großvillars und Bretten durch das Regierungspräsidium Karlsruhe zu, teilt die Gemeinde Oberderdingen mit. Mit der geplanten Maßnahme sollen die Lücken zwischen Oberderdingen und Bretten geschlossen werden, so dass auch für diese Verbindung ein durchgängiger Weg für Radfahrer zur Verfügung steht. Insgesamt rund vier Kilometer lang Der neue Radweg soll südlich der...

Zehntausende Grundschüler im Südwesten müssen nach einer Entscheidung des Verwaltungsgerichtshofes (VGH) weiter Corona-Schutzmasken tragen. | Foto: arrowsmith2 - stock.adobe.com

Coronavirus in Baden-Württemberg
Beschwerde gegen Maskenpflicht für Grundschüler abgelehnt

Mannheim (dpa/lsw) Zehntausende Grundschüler im Südwesten müssen nach einer Entscheidung des Verwaltungsgerichtshofes (VGH) weiter Corona-Schutzmasken tragen. Eilanträge von fünf Grundschülern aus dem Raum Karlsruhe, dem Landkreis Biberach, dem Landkreis Böblingen und dem Rhein-Neckar-Kreis gegen die Maskenpflicht lehnte das Mannheimer Gericht ab. Die seit dem 22. März geltende Regelung sei rechtmäßig, teilte der VGH am Donnerstag, 22. April, mit. Es habe eine Häufung von Infektionen an Schulen...

Baden-Württemberg will die Corona-Notbremse des Bundes komplett in Landesrecht umsetzen und auch die Ausgangsbeschränkungen erst um 22 Uhr beginnen lassen.  | Foto: j-mel - stock.adobe.com

Winfried Kretschmann: "Deutsche Bevölkerung hat jetzt Einheitlichkeit"
Ausgangsbeschränkung ab 22 Uhr in Baden-Württemberg

Stuttgart (dpa/lsw) Baden-Württemberg will die Corona-Notbremse des Bundes komplett in Landesrecht umsetzen und auch die Ausgangsbeschränkungen erst um 22 Uhr beginnen lassen. "Das Gesetz wird eins zu eins umgesetzt", sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) am Donnerstag, 22. April, der Deutschen Presse-Agentur am Rande der Koalitionsverhandlungen mit der CDU in Stuttgart. "Jetzt da immer rumzumachen, das hat keinen Sinn." Zunächst hatte das Land erwogen, die Ausgangsbeschränkungen...

Bürgerbüroleiterin Tanja Canelas an der Stelle, an der das Außenbüro entsteht. | Foto: Renate Papadopolous

Am Mittwoch, 5. Mai, öffnet das Bürgerbüro seine neue „Außenstelle“
Gondelsheim eröffnet ein „Open-Air-Bürgerbüro“

Gondelsheim (kn) Bürger können derzeit pandemiebedingt mit ihren Anliegen nicht ins Gondelsheimer Rathaus gehen – zumindest nicht ohne Termin. Deshalb, so heißt es in einer Mitteilung der Gemeinde, gehe nun das Rathaus zu den Menschen. So öffnet am Mittwoch, 5. Mai, das Bürgerbüro seine neue „Außenstelle“ und zwar – wie der Name schon sagt – im Freien direkt hinter dem Rathaus. Immer mittwochs von 15 bis 19 Uhr können die Gondelsheimer dann dort Pässe beantragen, Dokumente beglaubigen lassen,...

Nach dem flächendeckenden Start der Impfungen in den Hausarztpraxen nach Ostern haben in Baden-Württemberg nun die Vorbereitungen für den Impfstart der Betriebsärzte begonnen.   | Foto: Freedomz - stock.adobe.com

Coronavirus in Baden-Württemberg
Land und Unternehmen bereiten Impfungen durch Betriebsärzte vor

Region (kn) Nach dem flächendeckenden Start der Impfungen in den Hausarztpraxen nach Ostern haben in Baden-Württemberg nun die Vorbereitungen für den Impfstart der Betriebsärzte begonnen.  Sobald mehr Impfstoff im Land ankommt, soll die baden-württembergische Impfkampagne dann nach Angaben der Landesregierung auf drei Säulen aufgebaut sein: Impfzentren, Arztpraxen und Betriebe. Bezüglich des Impfstarts der Betriebsärzte befinde sich das Ministerium "in guten Abstimmungen mit Vertreterinnen und...

Das Gesundheitsamt des Enzkreises hat am Mittwoch, 21. April, die Unterkunft für Asylbewerber in Engelsbrand unter Quarantäne gestellt. | Foto: Robert Leßmann - stock.adobe.com

16 Menschen positiv auf das Corona-Virus getestet
Flüchtlingsunterkunft in Engelsbrand unter Quarantäne

Engelsbrand (kn) Das Gesundheitsamt des Enzkreises hat am Mittwoch, 21. April, die Unterkunft für Asylbewerber in Engelsbrand unter Quarantäne gestellt. Dort sind in den vergangenen Tagen insgesamt 16 Menschen positiv auf das Corona-Virus getestet worden. Die Gemeindeverwaltung ist über die Situation informiert, teilte das Amt. Quarantäne für Betroffene und Angehörige Im Zuge der Quarantäne müssen die betroffenen Personen ebenso wie deren Familienangehörige in der Unterkunft bleiben und dürfen...

Dr. Christian Jung MdB | Foto: Wolfgang Vogt

Regierung beschließt Neufassung des Infektionsschutzgesetzes
Jung: Infektionsschutzgesetz abgelehnt - Klage in Karlsruhe ist auf dem Weg

„Die Neufassung des Infektionsschutzgesetzes habe ich heute abgelehnt. An der Klage gegen die verfassungsrechtlich zweifelhaften Regelungen werde ich mich beteiligen.“ Berlin/Bretten. Zu den heute im Deutschen Bundestag beschlossenen Änderungen am Infektionsschutzgesetz erklärt der FDP-Bundestagsabgeordnete Christian Jung (Karlsruhe-Land) am Mittwoch (21.4.2021) in Berlin: „Heute wurde im Deutschen Bundestag abschließend über das Infektionsschutzgesetz beraten. Die parlamentarische Beratung hat...

FDP-Fraktionschef Hans-Ulrich Rülke beantragte bei Landtagspräsidentin Muhterem Aras eine entsprechende Sitzung, erhielt aber eine Absage. | Foto: FDP Baden-Württemberg

Coronavirus in Baden-Württemberg
FDP mahnt Sondersitzung zu Notbremse an und erhält Absage

Stuttgart (dpa/lsw) Die FDP-Fraktion dringt auf eine Sondersitzung des Landtags, um über die Corona-Notbremse der Bundesregierung und die Folgen für Baden-Württemberg zu debattieren. FDP-Fraktionschef Hans-Ulrich Rülke beantragte bei Landtagspräsidentin Muhterem Aras eine entsprechende Sitzung, erhielt aber eine Absage. "In dieser für das Land wichtigen Situation ist es aus unserer Sicht zwingend erforderlich, dass der Landtag als Ganzes zu dem Vorhaben diskutiert und sich positioniert",...

Die Kläranlage Heidelsheim des Abwasserverbands Weißach- und oberes Saalbachtal. | Foto: hk
7 Bilder

Die Kläranlage Heidelsheim wird in zwei Bauabschnitten erweitert / Kosten von rund 30 Millionen Euro erwartet
Viel Geld für sauberes Wasser

Bruchsal-Heidelsheim (swiz) Wenn das Wasser glucksend im Abfluss des Waschbeckens verschwindet oder die Toilettenspülung gedrückt wird, ist für die meisten Menschen der weitere Weg des Abwassers kein Thema mehr. Doch mit der Einleitung in das fast 80 Kilometer lange Kanalnetz des Abwasserverbands Weißach- und Oberes Saalbachtal und der anschließenden Aufbereitung in der Kläranlage Heidelsheim passiert noch einiges mit dem flüssigen Nass. Das Abwasser in der Anlage stammt dabei von acht...

Foto: blende11.photo - stock.adobe.com

Kommentar zum „Corona-Café“ auf dem Marktplatz in Bretten
Ideologie verdrängt Dialog

Seit dieser Woche gelten in Baden-Württemberg erneut verschärfte Corona-Regeln. Wer beispielsweise auf Länder wie Frankreich, Spanien oder Italien blickt, sieht, dass es dort im Verlauf der Pandemie schon weitaus größere Einschränkungen für die Bevölkerung gab. Und auch unsere Mediziner fordern nicht erst seit gestern schärfere Maßnahmen. "Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste", lautet eine Redensart. Das gilt auch im Umgang mit einem neuen Virus und dessen Mutationen. Gesundheit ist ohne...

Für die Bürger in Kraichtal gibt es eine neue App. | Foto: Linda Rüger, Hirsch&Wölfl GmbH

Neue Anwendung ab sofort kostenfrei zum Download
Stadt Kraichtal setzt auf neue Bürger-App

Kraichtal (kn) Seit Mitte April haben die Kraichtaler Bürger neben der 2020 neu gestalteten städtischen Website eine weitere Möglichkeit, sich über aktuelle Ereignisse in der Stadt zu informieren: mittels einer Bürger-App, die kostenfrei aus dem App Store und von Google Play heruntergeladen werden kann. Bürgermeister Ulrich Hintermayer sieht in der App einen klaren Mehrwert, sowohl für die Nutzer als auch für die Verwaltung selbst. "Die Bürger-App ist eine digitale Begleitung, die Bürgerinnen...

Laut Landesgesundheitsamt wurde am Dienstag, 20. April, im Enzkreis mit einem Wert von 227 am dritten Tag in Folge der Inzidenzwert von 200 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner überschritten. | Foto: wladimir1804 - stock.adobe.com

Inzidenz im Enzkreis dreimal hintereinander über 200
Schulen und Kitas müssen ab Donnerstag schließen

Enzkreis (kn) Laut Landesgesundheitsamt wurde am Dienstag, 20. April, im Enzkreis mit einem Wert von 227 am dritten Tag in Folge der Inzidenzwert von 200 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner überschritten. Das hat zur Folge, dass ab Donnerstag, 22. April, in den Schulen, von Ausnahmen abgesehen, kein Präsenzunterricht stattfinden darf. Auch die Kindertageseinrichtungen dürfen nur noch Kinder im Rahmen der Notbetreuung aufnehmen. In Pforzheim bleiben Kitas und Schulen aller Voraussicht nach bis...

 Einkommenseinbußen bei den Eltern, null Bock auf weiteren Online-Unterricht bei den Kindern - die Nachhilfeschulen haben in der Corona-Krise einen schweren Stand.  | Foto: Freedomz - stock.adobe.com

Coronavirus in Baden-Württemberg
Nachhilfeschulen leiden unter Corona

Berlin/Neckarbischofsheim (dpa) Einkommenseinbußen bei den Eltern, null Bock auf weiteren Online-Unterricht bei den Kindern - die Nachhilfeschulen haben in der Corona-Krise einen schweren Stand. Bereits jetzt haben drei Prozent der vor der Corona-Krise noch 4.000 Nachhilfeschulen aufgegeben, sagt Cornelia Sussieck, Vorsitzende des Bundesverbandes Nachhilfe- und Nachmittagsschulen (VNN/Solingen). Die Nachhilfeschulen seien in der Corona-Krise von der Politik übergangen worden. "Der...

Der Landrat des Enzkreises, Bastian Rosenau. Archiv

Gespräch mit Enzkreis-Landrat Bastian Rosenau zu einem Jahr Corona-Pandemie
"Funktionieren und Übermenschliches leisten"

Region (hk) Nach dem Interview mit Christoph Schnaudigel, Landrat im Landkreis Karlsruhe, blickt nun Enzkreis-Landrat Bastian Rosenau im Gespräch mit der Brettener Woche auf ein Jahr Corona-Pandemie zurück. Rosenau berichtet über das Landratsamt als Dienstleistungsunternehmen und die Lehren, die er aus der Krise gezogen hat. Herr Rosenau, was ging Ihnen durch den Kopf, als Sie erfuhren, dass das Coronavirus nun auch den Enzkreis erreicht hat? Ich dachte: Wir sind gut aufgestellt, das wird wohl...

FDP-Kreisvorsitzender Heiko Zahn. | Foto: FDP Karlsruhe-Land

FDP pocht weiter auf Rückerstattung von zwei Monaten für ÖPNV-Schülertickets

FDP-Kreisvorsitzender Heiko Zahn hat nun auch Unterstützung von Landtagsabgeordneten Alena Trauschel und Dr. Christian Jung sowie von der FDP- und der CDU-Kreistagsfraktion für seinen Vorschlag Bretten/Bruchsal/Ettlingen. In Bezug auf den Vorschlag von FDP-Kreisvorsitzenden Heiko Zahn, dass die Eigenanteile für Schülerbeförderungskosten (ScoolCard) der Monate Januar und Februar 2021 den Eltern im Landkreis Karlsruhe erstattet werden sollten, gibt es eine neue Dynamik. Zahn konnte mittlerweile...

Foto: Wirestock - stock.adobe.com

Landesverband BW des Deutschen Tierschutzbunds
Kastrationspflicht für Katzen mit Freigang gefordert

Karlsruhe (dpa/lsw) Der Landesverband Baden-Württemberg des Deutschen Tierschutzbunds hat eine Kastrationspflicht für Katzen mit Freigang gefordert. «Nur wenn möglichst alle Hauskatzen, die sich im Freien aufhalten, kastriert, gekennzeichnet und registriert sind, können wir den steten Zuwachs an frei lebenden Katzen erfolgreich stoppen und das endlose Leid verhindern», teilte der Vorsitzende Stefan Hitzler am Dienstag mit. Tierschutzbund will kommunale Kastrationspflicht Nach Angaben des...

Beiträge zu Politik & Wirtschaft aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.