Beiträge zur Rubrik Politik & Wirtschaft

Enzkreis-Dezernent Holger Nickel (Vierter von links), Wildtierbeauftragter Bernhard Brenneis, Verkehrsamtsleiter Oliver Müller (Zweiter und Dritter von links) sowie die Leiterin des Landwirtschaftsamtes Corinna Benkel (Siebte von links) und Forstamtsleiter Andreas Roth (rechts) stellten den Vertretern des Arbeitskreises „Verkehrssicherheit & Wildtiere“ vor Ort ausgewählte Präventionsmaßnahmen zur Reduzierung von Wildunfällen in der Modellregion vor.
 | Foto: Enzkreis; Fotograf: Dieter Konstandin
2 Bilder

Arbeitskreis „Verkehrssicherheit & Wildtiere“
Austausch über umgesetzte Maßnahmen zur Wildunfallprävention

Region (red) Nachdem seit Anfang des Jahres an acht verschiedenen Strecken im Enzkreis unterschiedliche Maßnahmen zur Wildunfallprävention erprobt werden, konnte Holger Nickel, Dezernent für Landwirtschaft, Forsten und öffentliche Ordnung, kürzlich den landesweiten Arbeitskreis „Verkehrssicherheit & Wildtiere“ im Sitzungssaal des Landratsamtes begrüßen. Der Arbeitskreis setzt sich aus Vertretern der Ministerien des Inneren, des Verkehrs und des Ländlichen Raumes sowie der Forstlichen Versuchs-...

Halbseitige Sperrung wegen Kranarbeiten
Sporgasse am 9. und 10. Juli gesperrt

Bretten (red) Aufgrund von Mobilkranarbeiten zum Abbau des Baukrans an der Baustelle „Ärztehaus“ wird die Sporgasse zwischen Apothekergasse und Zufahrt Sporgassen-Parkplatz im Zeitraum Dienstag, 9. Juli, bis längstens Mittwoch, 10. Juli, für den Fahrverkehr in Richtung Westen gesperrt. Das teilt die Stadtverwaltung mit. Der Fahrverkehr in Richtung Osten (vom Engelsberg kommend) ist von der Sperre nicht betroffen. Der Parkplatz Sporgasse ist aus beiden Richtungen erreichbar, die Zufahrt zur...

Foto: privat
3 Bilder

Rundgang zur Gartenschau
"Gemeinsam wertvolle Vorschläge gesammelt"

Bretten (red) Vor kurzem fand der Workshop der Stadt Bretten zum Thema Gartenschau statt. "Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und zeigte eindrucksvoll das Engagement der Bürgerinnen und Bürger für eine grünere und attraktivere Stadt", teilt Oberbürgermeister-Kandidat Michael Nöltner mit. Zahlreiche Interessierte hätten die Gelegenheit genutzt, aktiv an der Planung der Gartenschau mitzuwirken und ihre Ideen und Vorschläge einzubringen. Nöltner zeigte sich begeistert von der regen...

Pressemitteilung
Ihre AfD-Fraktion in Walzbachtal

Die AfD-Fraktion Walzbachtal ist angetreten, um als Alternative für Sie da zu sein, um Ihre Interessen zu vertreten, da unser Prinzip ist: „Mut zur Wahrheit“ Denn wir vertreten die Ansicht, dass die Politik den Bürgern dienen muss, und nicht umgekehrt. Für Ihre Anregungen und Wünsche sind wir Ihnen dankbar. Es grüßen Sie Thomas Rößler & Markus Pfeifer

"Mayors for Peace"
Bretten zeigt Flagge für eine friedliche und atomwaffenfreie Welt

Bretten (red) Kriege, Klimawandel und eine weltweite Bedrohung der Demokratie: Vor diesem Hintergrund findet am 8. Juli der Flaggentag der "Mayors for Peace" statt. Das teilt die Pressestelle der Stadt mit. Vor den Rathäusern in Deutschland wird mit dem Hissen der Mayors for Peace-Flagge ein deutliches Zeichen gegen Kriege und für eine friedliche Welt ohne Atomwaffen gesetzt. Am 8. Juli vor dem Alten Rathaus Die Stadt Bretten beteiligt sich auch in diesem Jahr an der Friedensaktion: Am Montag,...

Feierliche Enthüllung
Oberderdingen ehrt Franz Kofler mit Namens-Tafel

Oberderdingen (red) Im Beisein von Vertretern der österreichischen Partnergemeinde Heinfels und der italienischen Partnergemeinde Villar Perosa sowie Mitgliedern des Gemeinderates übergab Bürgermeister Thomas Nowitzki im Baugebiet „Hinter der Schießmauer“ an der Franz-Kofler-Straße in Oberderdingen die neu angebrachte Tafel über den Namensgeber der Straße, Franz Kofler, der Öffentlichkeit. Ein Quartett der Tiroler Musikkapelle umrahmte die Übergabe mit Musikstücken. Förderer der Partnerschaft...

Zensus 2022
Gemeinden drohen Haushaltsprobleme wegen Volkszählung

Stuttgart (dpa/lsw) Die Ergebnisse des Zensus 2022 führen in manchen Kommunen zu herben Verlusten im Gemeindehaushalt. Der Städtetag spricht von teils unerklärlichen Einwohnerverlusten bei der Volkszählung vor zwei Jahren im Vergleich zur bisherigen Bevölkerungszahl. «Sie belaufen sich auf bis zu fast 15 Prozent und führen zu schmerzlichen Einbußen in den Etats mancher Gemeinde», erläuterte Verbandsexperte Norbert Brugger. Denn die Bevölkerungszahlen sind wichtig für den kommunalen...

Landtagsabgeordneter Ansgar Mayr (CDU)
Innovative Lösungen für die innerörtliche Versorgung in kleinen Ortschaften

Die innerörtliche Versorgung mit Dingen für den täglichen Bedarf ist ein essentieller Bestandteil der Infrastruktur kleiner Ortschaften. In immer mehr Dörfern fehlen jedoch Einkaufsmöglichkeiten, was insbesondere für weniger mobile Bürgerinnen und Bürger ein erhebliches Problem darstellt. Angesichts dieser Herausforderung gewinnen innovative Konzepte wie vollautomatisierte Einkaufsläden und Dorfläden zunehmend an Bedeutung. „Vollautomatisierte Einkaufsläden wie beispielsweise "Tante-M" bieten...

CDU-Kreistagsfraktion
Michael Nöltner wird Mitglied im Verwaltungsausschuss des Landkreises Karlsruhe

Region (red) Am Freitag, 28. Juni, tagte erstmals die neugewählte CDU-Kreistagsfraktion in Ubstadt-Weiher. Dabei ging es hauptsächlich um die Besetzung der zukünftigen Ausschuss- und Aufsichtsräte im Landkreis Karlsruhe. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor.  Nöltner im Verwaltungsausschuss und den Aufsichtsräten der Kliniken Der Brettener Bürgermeister Michael Nöltner wird zukünftig dem wichtigen Verwaltungsausschuss und den beiden Aufsichtsräten der Kliniken angehören. Außerdem wird er...

Inzwischen erstrahlt der Abschnitt zwischen Georg-Wörner-Straße und Friedrichstraße in neuem Glanz. Nur ein paar Restarbeiten stehen noch aus.  | Foto: Marcel Winter/Stadt Bretten
2 Bilder

Umgestaltung der Pforzheimer- und Weißhofer Straße

Bretten (red) Die Umgestaltung der Pforzheimer- und Weißhofer Straße in Bretten hat ihre erste Hürde genommen. Das teilt die Pressestelle der Stadt mit. Wie geplant, ist die Oberfläche im ersten Bauabschnitt zwischen Georg-Wörner- und Friedrichstraße pünktlich zum Peter-und-Paul-Fest fertiggestellt. „Es war ein hartes Stück Arbeit für das Baustellenpersonal und die Bau- und Projektleitung“, heißt es aus dem Brettener Bauamt. Das Endergebnis werde jedoch dafür entschädigen, nicht zuletzt auch...

Bauarbeiten zwischen Rastatt und Baden-Baden
Dreiwöchige Sperrung der Rheintalstrecke im Sommer

Karlsruhe (dpa) Im Sommer wird die wichtige Rheintalstrecke zwischen Rastatt und Baden-Baden für drei Wochen gesperrt. Die Sperrung beginnt am 9. August und endet am 30. August, wie eine Bahnsprecherin sagte. Grund dafür sind die Bauarbeiten im Zuge des milliardenschweren Ausbaus der Rheintalbahn zwischen Karlsruhe und Basel. Man habe die Arbeiten absichtlich auf die pendlerarme Ferienzeit in Baden-Württemberg gelegt, wie es weiter hieß. «Die Alternative zur dreiwöchigen Sperrung wären rund 50...

„Mittel so effizient wie möglich nutzen“
OB-Kandidat Westermayer stellt Finanzen in den Mittelpunkt

Bretten (ger) Am Sonntag nach dem Peter-und-Paul-Fest, am 7. Juli, wählen die Brettenerinnen und Brettener einen neuen Oberbürgermeister. Amtsinhaber Martin Wolff legt sein Amt aus persönlichen Gründen vorzeitig nieder. Fünf Bewerber und eine Bewerberin stehen zur Wahl. "Verwaltung optimal aufstellen" Manfred Westermayer ist Bewerber Nummer sechs. Er kandidiert nach eigener Aussage, um „die Verwaltung optimal aufzustellen, die Prozesse zu verbessern und die Kosten der Stadt so effizient wie...

Landtagsabgeordneter Ansgar Mayr (CDU)
67. Schülerwettbewerb des Landtags: Ansgar Mayr MdL lädt zum Mitmachen ein

Ab sofort können sich Schülerinnen und Schüler für den 67. Schülerwettbewerb des Landtags anmelden. Der Landtagsabgeordnete Ansgar Mayr (CDU) aus dem Wahlkreis Bretten lädt alle Schülerinnen und Schüler zwischen 13 und 25 Jahren dazu ein, beim Schülerwettbewerb des Landtags von Baden-Württemberg mitzumachen. In Diskussionen bestehen, kritisch Stellung zu politischen Themen beziehen, argumentieren und gegenargumentieren – all dies macht die Teilnahme am Schülerwettbewerb des Landtags aus. Die...

Ergebnisse des Zensus 2022
Bretten hat weniger als 30.000 Einwohner

Bretten (red) Was im bundesweiten Durchschnitt seit diesem Dienstag, 25. Juni, feststeht, gilt auch für Bretten: In der Melanchthonstadt leben weniger Menschen als nach den Fortschreibungen bisheriger Erhebungen angenommen. Dies geht aus den Ergebnissen des Zensus 2022 hervor, die von den statistischen Ämtern des Bundes und der Länder vorgestellt wurden. Das teilt die Presseststelle der Stadt mit.  175 Einwohner weniger als angenommen Demnach hatte Bretten zum Stichtag 15. Mai 2022 29.871...

Endspurt im Wahlkampf um Amt des OB
Mit der offiziellen Kandidatenrunde geht der Brettener OB-Wahlkampf in die Schlussphase

Bretten (hk) Am vergangenen Freitagabend fand in Bretten die offizielle Kandidatenvorstellung für die anstehende Oberbürgermeisterwahl am 7. Juli in Bretten statt, die einen neuen Höhepunkt im Wahlkampf darstellte. In einer gut besuchten Veranstaltung im Hallensportzentrum "Im Grüner" präsentierten sich die Kandidaten Jana Freis (parteilos), Michael Nöltner (CDU), Nico Morast (CDU), Fabian Nowak (Grüne), Frank Trippel (Die Partei) und Manfred Westermayer (parteilos) der Öffentlichkeit. Jeder...

Bislang nur im Buchhandel erhältlich
Südwesten will künftig alte Abituraufgaben ins Netz stellen

Stuttgart (dpa/lsw) Das baden-württembergische Kultusministerium will alte Abituraufgaben zur Prüfungsvorbereitung kostenlos zur Verfügung stellen. Die Aufgaben sollen im Internet veröffentlicht werden, wie ein Sprecher des Ministeriums in Stuttgart am Mittwoch mitteilte. Angaben zum genauen Zeitpunkt konnte er zunächst nicht machen. Geplant sei aber, dass das aktuelle Material in Zukunft immer im Oktober online gestellt wird. Zunächst hatte der Südwestrundfunk darüber berichtet....

Impfärzte nicht persönlich haftbar
Oberlandesgericht Stuttgart weist Klage gegen Ärztin ab

Stuttgart (dpa/lsw) Eine Heilbronner Impfärztin, die wegen mangelhafter Aufklärung verklagt worden war, kann laut dem Oberlandesgericht Stuttgart gar nicht verklagt werden. Impfärzte handelten im Rahmen der nationalen Corona-Impfkampagne hoheitlich, teilte das Gericht am Dienstag mit. Bei etwaigen Aufklärungsfehlern kämen daher nur Haftungsansprüche gegen den Staat in Betracht, nicht aber Schadenersatzansprüche eines Impfgeschädigten gegen die Ärzte persönlich. Klägerin wurde als Auszubildende...

Ärger um Parkverbot
Neue Busroute führt zu ungewollten Einschränkungen

Bretten (ger) Die Albert-Einstein-Straße liegt idyllisch und ruhig in Höhenlage am Rande des Wohngebiets Wanne. Sie geht ringförmig mit einigen Zusatzschleifen von der Otto-Hahn-Straße ab. Es dominieren Ein- und Zweifamilienhäuser, dazwischen gibt es auch Reihenhäuser und einige noch freie Bauplätze. Seit 12. Juni eingeschränktes Halteverbot Sein Auto dort an der Straße abzustellen, war bisher nie ein Problem. Doch seit dem 12. Juni herrscht Parkverbot, genauer gesagt eingeschränktes...

MdL Jung lädt zum Mitmachen ein
67. Schülerwettbewerb des Landtags

Ab sofort können sich Schülerinnen und Schüler für den 67. Schülerwettbewerb des Landtags anmelden Bretten/Bruchsal/Stutensee. Landtagsabgeordneter Dr. Christian Jung (FDP / Wahlkreis Bretten) lädt alle Schülerinnen und Schüler zwischen 13 und 25 Jahren dazu ein, beim Schülerwettbewerb des Landtags von Baden-Württemberg mitzumachen. In Diskussionen bestehen, kritisch Stellung zu politischen Themen beziehen, argumentieren und gegenargumentieren – all dies macht die Teilnahme am Schülerwettbewerb...

Kräftige Förderungen durch Bund und Land
Glasfaserausbau in Oberderdingen für 2026/27 geplant

Oberderdingen (red) Ein weiterer Schritt in Richtung Digitalisierung: In Oberderdingen und den Stadtteilen haben sich mehr als 33 Prozent der Anschlussnehmer für einen Glasfaseranschluss über die Deutsche Glasfaser entschieden. Das teilt die Stadt mit. Ausbau für 2026/27 vorgesehenDer Glasfaserausbau in Oberderdingen soll laut Planungen in den Jahren 2026/2027 durchgeführt werden. In der Gemeinderatssitzung Mitte Juni 2024 stellte der kaufmännische Geschäftsführer der Breitbandgesellschaft...

Fragen an die OB-Kandidaten
Ihre Meinung zum Klima-, Artenschutz , Mobilität und Südwestumgehung?

Die Kandidaten zur Wahl des Brettener Oberbürgermeisters haben auf zwei Podiumsdiskussionen Fragen der Brettener Bürger beantwortet. Fragen zum Natur- und Umweltschutz waren bisher kaum vertreten. Ein breites Bündnis von Brettener Umweltgruppen haben deshalb gemeinsam Wahlprüfsteine erstellt und an alle Kandidaten versendet, mit der Bitte um Rückmeldung. Breites Bündnis der Brettener UmweltgruppenDie Wahlprüfsteine orientieren sich an den Schwerpunkten der beteiligten Gruppen: Naturschutzbund...

Soll für laufende Gymnasialklassen gelten
Initiative will Volksbegehren für G9 einreichen

Stuttgart (dpa/lsw) Die Elterninitiative für eine schnelle Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium in Baden-Württemberg lässt nicht locker. Ungeachtet einer Ablehnung ihres Volksantrages im Landtag und der Ankündigung der Landesregierung, zum Schuljahr 2025/2026 zu G9 zurückzukehren, plant die Initiative, in dieser Woche den Zulassungsantrag zum Volksbegehren beim Innenministerium einzureichen. Das kündigte Marita Raschke vom Organisationsteam der Initiative «G9 jetzt! BW» am Samstagabend an....

SPD-Kreistagsfraktion konstituiert sich
Markus Rupp erneut zum Vorsitzenden gewählt

Gondelsheim (red) Mit einem einstimmigen Votum wählte die 13-köpfige SPD-Fraktion im Kreistag des Landkreises Karlsruhe den Gondelsheimer Bürgermeister Markus Rupp (58) wieder zu ihrem Fraktionsvorsitzenden. Das geht aus einer Pressemitteilung der SPD-Kreistagsfraktion hervor. Verlust von zwei Ausgleichsmandaten Rupp ist seit dem Jahre 1999 Mitglied des Kreistages und seit 2009 Fraktionschef der Sozialdemokraten im Landkreis Karlsruhe. Bei der Sitzung in Gondelsheim machte er deutlich, dass man...

Fabian Knapp vom Ingenieurbüro Wald & Corbe (Hügelsheim), Hauptamtsleiter Koray Kästner und Bürgermeister Markus Rupp (von links) machten sich ein Bild vom Bau des Hochwasserschutzes. | Foto: Özge Celik
2 Bilder

Hochwasserschutz-Projekt an der Saalbach
Gondelsheim investiert mehr als 1,4 Millionen Euro in ein Maßnahmenpaket

Gondelsheim (red) Der Hochwasserschutz an der Saalbach nimmt Fahrt auf, das teilt die Gemeinde Gondelsheim mit. Bagger und Bauzäune - dieses Bild bietet sich allen, die derzeit in Gondelsheim an der Saalbach entlanglaufen. „Die zentrale Maßnahme zur weiteren Verbesserung des Hochwasserschutzes an der Saalbach hat nun begonnen“, sagt Bürgermeister Markus Rupp und ergänzt: „Bis Sommer, Herbst nächsten Jahres werden wir damit den nächsten wichtigen Baustein zum Schutz der Bevölkerung umgesetzt...

Beiträge zu Politik & Wirtschaft aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.