Beiträge zur Rubrik Politik & Wirtschaft

Die Kandidaten zur Oberbürgermeisterwahl in Bretten stellten sich bei einem Wahlforum den Fragen. Von links: Westermayer, Morast, Freis, Nöltner und Nowak vor nahezu voller Halle.  | Foto: Tom Rebel
8 Bilder

OB-Kandidaten unter der Lupe
Gartenschau entfacht hitzige Debatte beim OB-Wahlforum der BNN und Brettener Woche

Bretten (Irmeli Thienes/Katrin Gerweck) Fünf Kandidaten im direkten Vergleich, ein lebhafter Schlagabtausch und ein volles Hallensportzentrum: Die Bewerber fürs Amt des Brettener Oberbürgermeisters persönlich und nebeneinander zu erleben, das haben sich Bürgerinnen und Bürger diesen Samstag (15. Juni) nicht entgehen lassen. Zu einer Podiumsdiskussion, die BNN und Brettener Woche gemeinsam „Im Grüner“ veranstalteten, kamen rund 700 Menschen. Fünf von sechs Kandidaten dabei Sie wollten sehen, wie...

Enzkreis wird an Glasfaser angeschlossen
Erste Anwohner in Ötisheim bekommen Breitbandversorgung

Ötisheim (red) Für die Einwohnerinnen und Einwohner des Enzkreises wird der Wunsch nach Gigabit-schnellem Internet, TV- und Musik-Streaming in höchster Qualität und ruckelfreien Videokonferenzen aus dem Homeoffice Realität. Zusammen mit Landrat Bastian Rosenau haben am 13. Juni Jörg-Michael Teply, Vorsitzender des Zweckverbandes Breitbandversorgung im Enzkreis, und Rolf-Peter Scharfe, Leiter Glasfaserkooperationen bei Vodafone Deutschland, die Anschaltung der ersten Familie in der Gemeinde...

Am 15. Juni
BNN und Brettener Woche veranstalten Podiumsdiskussion mit OB-Kandidaten

Bretten (red) Wie geht es auf der Sporgasse und auf dem Rechberg weiter? Ist die ärztliche Versorgung nachhaltig gesichert? Wie werden sich die städtischen Finanzen entwickeln? Und reicht die Zeit, um die Gartenschau 2031 zu realisieren? Dies sind nur einige Fragen, mit denen sich der neue Brettener Oberbürgermeister oder die neue Brettener Oberbürgermeisterin auseinandersetzen und auf die er oder sie entsprechende Antworten finden muss. Podiumsdiskussion am 15. JuniDie BNN und die Brettener...

Börsenverein Baden-Württemberg hat gewählt
Brettener Verleger Thomas Lindemann im Amt bestätigt

Bretten (red) Am 12. Juni fand in Offenburg die Hauptversammlung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels, Landesverband Baden-Württemberg statt, auf der der Brettener Verleger Thomas Lindemann in seinem Amt als Vorsitzender bestätigt wurde. Das geht aus einer Mitteilung des Vereins hervor. Umgang mit rechten Parolen In der Reithalle im Kulturforum eröffnete Keynote-Sprecherin Amira Sadat von der Landeszentrale für politische Bildung die Veranstaltung mit Tipps für den Umgang mit rechten...

Bürgerbeteiligung Gartenschau
Stadtverwaltung lädt Bürgerschaft herzlich zu Beteiligungsformaten ein

Bretten (red) Den Auftakt zur geplanten Veranstaltungsreihe der Bürgerbeteiligung bis zur Gartenschaueröffnung 2031 machte am 5. Juni die öffentliche Bürgerinformationsveranstaltung im Rathaus. Im mit 175 Personen vollbesetzten Großen Ratssaal wurde der Entwurf der Rahmenplanung für die Gartenschau, ergänzt durch eine Verkehrskonzeption für die Gartenschau, vorgestellt.  Es folgen nun weitere Veranstaltungen, zu denen die Bürgerschaft herzlich eingeladen ist.  Bürger-Workshop zur Gartenschau Am...

Steigender Frauenanteil
Immer mehr «Reichsbürger» im Südwesten

Stuttgart (dpa/lsw) In Baden-Württemberg wird die Gruppe der sogenannten Reichsbürger und Selbstverwalter immer größer. Gab es im Jahr 2020 noch rund 3000 Männer und Frauen, die dieser Szene zugerechnet wurden, so ist ihre Zahl laut Verfassungsschutz bis zum vergangenen Jahr auf rund 4000 gestiegen. Auffällig sei unter anderem der höhere Frauenanteil, heißt es im Verfassungsschutzbericht 2023, den Landesinnenminister Thomas Strobl (CDU) am Donnerstag vorstellte. Lag der Anteil bislang bei etwas...

Wahlen 2024
FDP zufrieden mit Ergebnissen im Landkreis Karlsruhe

Bretten/Bruchsal/Ettlingen. „Nachdem nun alle Ergebnisse feststehen, können wir gemeinsam festhalten: Wir sind als Freie Demokraten mit den Ergebnissen der Europa- und Kommunalwahlen 2024 im Landkreis Karlsruhe zufrieden“, sagte FDP-Kreisvorsitzender Dr. Christian Jung MdL bei einer Mitgliederversammlung der Kreis-FDP in Walzbachtal-Jöhlingen. Mit 6,44 Prozent konnte die FDP ihr Ergebnis im Landkreis Karlsruhe bei den Europawahlen im Vergleich zu 2019 nahezu halten. Vor allem in den größeren...

OB-Wahl in Bretten am 7. Juli
Sechs Kandidaten stehen zur Wahl

Bretten (ger) Am gestrigen Dienstagabend, 11. Juni, hat der Gemeindewahlausschuss unter dem Vorsitz von Noch-OB Martin Wolff offiziell bekannt gegeben, wer sich um das Amt des Oberbürgermeisters in Bretten beworben hat. Fünf Kandidaten und eine Kandidatin stehen am Sonntag, 7. Juli, zur Wahl. Erreicht kein Bewerber über 50 Prozent der Stimmen, wird es am 21. Juli eine Stichwahl zwischen den beiden Bestplatzierten geben.  Reihenfolge nach Bewerbungseingang Wer oben auf dem Stimmzettel steht,...

Die Wahlurne für die JGR-Wahl schütteten (v. r.) Tanja Steinmetz von der Geschäftsstelle Jugendgemeinderat und Auszubildende Sina Eisenhuth aus. | Foto: Gülcin Onat/Stadt Bretten
2 Bilder

Wahlergebnisse im Überblick
Bretten hat einen neuen Jugendgemeinderat

Bretten (red) Am Wahlsonntag der Europa- und Kommunalwahl wurde auch der neue Jugendgemeinderat in Bretten gewählt. Die Auszählung erfolgte am Dienstag, 11. Juni, um 12 Uhr. Es wurden 475 Stimmzettel abgegeben, davon waren 466 Stimmzettel gültig. Darunter waren 59 Briefwähler. Die Wahlbeteiligung lag bei 21,65 Prozent. Wahlergebnisse im ÜberblickIm neuen Jugendgemeinderat haben einen Sitz erhalten (Anzahl der Stimmen in der Klammer): Marie Gruber (269)Simon Merl (252)Anna Ida...

"Von der Stadt Schaden abwenden"
Leserbrief zum Zeitablauf der Gartenschauentscheidung und Vertragsabschlüssen

Leserbrief zum Zeitablauf der Gartenschauentscheidung und Vertragsabschlüssen Ich gehöre nicht zu den bedenkenlosen Euphorikern der Gartenschauplanung Bretten, sondern eher zu den nüchtern Abwägenden. Nach meiner Wortmeldung bei der Bürgerinformation zu einer irgendwie schon beschlossenen Gartenschau erreichen mich nun nachdenkliche Ansprachen oder Anrufe von Bürgern, die an mich ihre Sorgen herantragen. So zum Beispiel dass sie nach Abbruch der Handelseinrichtungen des Baumarktes und der...

CDU bleibt stärkste Kraft
Im Brettener Gemeinderat sitzen sieben Parteien/Wählervereinigungen

Bretten (ger) Noch vor der Sommerpause findet am 23. Juli die konstituierende Sitzung des neuen Gemeinderats in Bretten statt. Weiter sind in ihm sieben Parteien/Wählervereinigungen vertreten, die sich im Gremium auch in den bisherigen Stärken präsentieren mit Ausnahme der AfD, die künftig zu dritt und damit in Fraktionsstärke vertreten sind. Die CDU stellt sechs Gemeinderäte, die Wählervereinigung „die aktiven“ fünf, und die Grünen sind weiterhin mit vier Vertretern im Rat. Drei Gemeinderäte...

Kreistag Heilbronn
Nico Morast zieht erneut in den Kreistag ein

Bretten/Massenbachhausen (red) Der Massenbachhausener Bürgermeister Nico Morast zieht, wie er selbst mitteilt, erneut für die CDU in den Kreistag des Landkreises Heilbronn ein. Mit 5.328 Stimmen konnte der Rathauschef bei der Kreistagswahl am vergangenen Sonntag in Massenbachhausen und sogar in der Nachbarkommune Schwaigern die meisten Stimmen auf sich vereinen. Seinerzeit jüngster Bürgermeister Baden-Württembergs Der in Bretten geborene Verwaltungsfachmann arbeitete von 2009 bis 2011, unter...

Nach schlechten Abschneiden bei Europawahl
Kretschmann kritisiert nach Wahlschlappe eigene Partei

Stuttgart (dpa) Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat den Kurs seiner Partei nach dem dramatisch schlechten Abschneiden der Grünen bei der Europawahl kritisiert. Man habe sich im Land nicht vom Bundestrend abkoppeln können, sagte der Grünen-Politiker am Dienstag in Stuttgart. «Der negative Sog hat sich in den letzten Monaten verstärkt und reißt uns mit.» Bündnispartei oder Milieupartei?Er führte das schlechte Abschneiden auf die Arbeit der Ampel sowie auf eine radikal...

Landkreis Karlsruhe
CDU dominiert den neuen Kreistag

Region (red) Die Wählerinnen und Wähler haben am vergangenen Sonntag, 9. Juni, für den Landkreis Karlsruhe einen neuen Kreistag gewählt. Dieser wird – das zeigen die vorläufigen Ergebnisse – von der mit Abstand stärksten Kraft, der CDU dominiert, die 31,98 Prozent der Stimmen erhielt. Die CDU wird mit 30 Sitzen in dem Gremium vertreten sein. Sitzaufteilung im neuen KreistagDarauf folgen mit 16,39 Prozent die Freien Wähler (15 Sitze) sowie mit 13,43 Prozent die AfD (13 Sitze). Ebenfalls 13...

Fördergelder von rund 6 Millionen Euro
Neugestaltung des Bahnhofsareals in Bruchsal

Bruchsal (red) Wie aus einer Mitteilung des Regierungspräsidiums Karlsruhe hervorgeht, möchte die Stadt Bruchsal das Bahnhofsareal neu ordnen und den Bahnhofsvorplatz zu einem modernen, multimodalen Umsteigeknoten ausbauen. Das Projekt wird sowohl vom Land als auch vom Bund finanziell gefördert. Fördergelder von Bund und Land Im Rahmen eines Pressetermins hat Regierungspräsidentin Sylvia M. Felder am 10. Juni drei Förderbescheide in Höhe von insgesamt rund sechs Millionen Euro übergeben. „Gerne...

Neun Sitze im Gemeinderat
AfD siegt bei Kommunalwahlen in Pforzheim

Pforzheim (dpa/lsw) Die AfD ist in Pforzheim bei den Kommunalwahlen die stärkste Kraft geworden. Wie nach Auszählung aller Wahlbezirke am Montag feststand, bekam die Partei mit 22,0 Prozent den größten Anteil der Stimmen. Als zweitstärkste Kraft zieht die CDU mit 20,8 Prozent ins Stadtparlament ein, gefolgt von SPD und FDP mit 8,7 beziehungsweise 7,3 Prozent der abgegebenen Stimmen. 46 Prozent Wahlbeteiligung Die Wahlbeteiligung lag bei 46 Prozent (2019: 44,9). Wahlberechtigt waren für die...

2 Bilder

CDU stärkste Kraft
Vorläufiges Ergebnis für Gemeinderatswahl in Oberderdingen

Oberderdingen (red) Die Bürgerinnen und Bürger in Oberderdingen haben am vergangenen Sonntag, 9. Juni, einen neuen Gemeinderat gewählt. Bei 8.760 Wahlberechtigten und 3.931 Wählerinnen und 5.340 Wählern lag die Wahlbeteiligung bei 60,96 Prozent. Für das Gremium sind 23 Plätze zu besetzen. Das vorläufige Ergebnis im Überblick (Angaben ohne Gewähr). Wahlergebnisse im ÜberblickDie stärkste Kraft bildet mit 30,72 Prozent die CDU. Sie erhält sieben Sitze, die von folgenden Personen besetzt werden:...

2 Bilder

CDU mit Abstand stärkste Kraft
Vorläufiges Ergebnis für Gemeinderatswahl in Knittlingen

Knittlingen (red) Die Bürgerinnen und Bürger in Knittlingen haben am vergangenen Sonntag, 9. Juni, einen neuen Gemeinderat gewählt. Bei 6.310 Wahlberechtigten und 3.931 Wählerinnen und Wählern lag die Wahlbeteiligung bei 62,3 Prozent. Für das Gremium sind 18 Plätze zu besetzen. Das vorläufige Ergebnis im Überblick (Angaben ohne Gewähr). Wahlergebnisse im ÜberblickDie mit Abstand stärkste Kraft bildet mit 36,93 Prozent die CDU. Sie erhält sieben Sitze, die von folgenden Personen besetzt werden:...

2 Bilder

Gemischtes Bild in der Melanchthonstadt
Vorläufiges Ergebnis für Gemeinderatswahl in Bretten

Bretten (red) Die Bürgerinnen und Bürger in Bretten haben am vergangenen Sonntag, 9. Juni, einen neuen Gemeinderat gewählt. Bei 22.923 Wahlberechtigten und 13.390 Wählerinnen und Wählern lag die Wahlbeteiligung bei 58,41 Prozent. Für das Gremium sind 26 Plätze zu besetzen. Das vorläufige Ergebnis im Überblick (Angaben ohne Gewähr). Wahlergebnisse im ÜberblickDie stärkste Kraft bildet mit 22,53 Prozent die CDU und erhält damit sechs Sitze, die von folgenden Personen besetzt werden: Martin...

2 Bilder

Bürgerliche Wählervereinigung liegt vorn
Vorläufiges Ergebnis für Gemeinderatswahl in Maulbronn

Maulbronn (red) Die Bürgerinnen und Bürger in Maulbronn haben am vergangenen Sonntag, 9. Juni, einen neuen Gemeinderat gewählt. Bei 4.806 Wahlberechtigten und 3.190 Wählerinnen und Wählern lag die Wahlbeteiligung bei 66,38 Prozent. Für das Gremium sind 18 Plätze zu besetzen. Das vorläufige Ergebnis im Überblick (Angaben ohne Gewähr). Wahlergebnisse im ÜberblickDie stärkste Kraft bildet mit 33,47 Prozent die Bürgerliche Wählervereinigung (BWV). Sie erhält sechs Sitze, die von folgenden Personen...

2 Bilder

Gemischtes Bild
Vorläufiges Ergebnis für Gemeinderatswahl in Kraichtal

Kraichtal (red) Die Bürgerinnen und Bürger in Kraichtal haben am vergangenen Sonntag, 9. Juni, einen neuen Gemeinderat gewählt. Bei 11.627 Wahlberechtigten und 7.761 Wählerinnen und Wählern lag die Wahlbeteiligung bei 66,75 Prozent. Für das Gremium sind 22 Plätze zu besetzen. Das vorläufige Ergebnis im Überblick (Angaben ohne Gewähr). Wahlergebnisse im ÜberblickDie stärkste Kraft bildet mit 22,39 Prozent die CDU – knapp gefolgt von der Liste Gemeinsam für Kraichtal (20,97 Prozent). Die CDUler...

2 Bilder

CDU bildet stärkste Kraft
Vorläufiges Ergebnis für Gemeinderatswahl in Walzbachtal

Walzbachtal (red) Die Bürgerinnen und Bürger in Walzbachtal haben am vergangenen Sonntag, 9. Juni, einen neuen Gemeinderat gewählt. Bei 7.785 Wahlberechtigten und 5.308 Wählerinnen und Wählern lag die Wahlbeteiligung bei 68,18 Prozent. Für das Gremium sind 18 Plätze zu besetzen. Das vorläufige Ergebnis im Überblick (Angaben ohne Gewähr). Wahlergebnisse im ÜberblickDie stärkste Kraft bildet mit 36,96 Prozent die CDU. Sie erhält sechs Sitze, die von folgenden Personen besetzt werden: Tino...

2 Bilder

Freie Wähler stärkste Kraft
Vorläufiges Ergebnis für Gemeinderatswahl in Ötisheim

Ötisheim (red) Die Bürgerinnen und Bürger in Ötisheim haben am vergangenen Sonntag, 9. Juni, einen neuen Gemeinderat gewählt. Bei 3.791 Wahlberechtigten und 2.475 Wählerinnen und Wählern lag die Wahlbeteiligung bei 65,29 Prozent. Für das Gremium sind 14 Plätze zu besetzen. Das vorläufige Ergebnis im Überblick (Angaben ohne Gewähr). Wahlergebnisse im ÜberblickDie stärkste Kraft bildet mit 46,64 Prozent die Freie Wählervereinigung (FWV)/Unabhängige Bürgerliste (UBL). Sie erhält sieben Sitze, die...

2 Bilder

Freie Wähler liegen vorn
Vorläufiges Ergebnis für Gemeinderatswahl in Neulingen

Neulingen (red) Die Bürgerinnen und Bürger in Neulingen haben am vergangenen Sonntag, 9. Juni, einen neuen Gemeinderat gewählt. Bei 5.324 Wahlberechtigten und 3.392 Wählerinnen und Wählern lag die Wahlbeteiligung bei 63,71 Prozent. Für das Gremium sind 15 Plätze zu besetzen. Das vorläufige Ergebnis im Überblick (Angaben ohne Gewähr). Wahlergebnisse im ÜberblickDie stärkste Kraft bildet mit 43,91 Prozent die Freie Wählervereinigung Neulingen (FW). Sie erhält sieben Sitze, die von folgenden...

Beiträge zu Politik & Wirtschaft aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.