Beiträge zur Rubrik Politik & Wirtschaft

EM 2024
Nur zwei Toiletten für Hunderte Polizisten

Hygienische Probleme für eingesetzte Polizisten bei der Fußball-EM in Stuttgart FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung fordert sofortige Verbesserungen insbesondere für eingesetzte Polizisten der Landes-Bereitschaftspolizei und der Bundespolizei Stuttgart/Bruchsal/Bretten. Die FDP im Landtag ist sauer auf CDU-Innenminister Thomas Strobl. Denn nach einem Bericht der Stuttgarter Zeitung vom 22. Juni 2024 und Recherchen des Stuttgarter FDP-Landtagsabgeordneten Friedrich Haag standen für die...

Wendekreis könnte sich nach Bauerbach verschieben
Pläne für zweigleisigen Ausbau der Kraichgaubahn werden konkretisiert

Landkreis Karlsruhe (red) Auf der Strecke der Stadtbahnlinie S4 zwischen Karlsruhe und Bretten (Kraichgaubahn) führen gleich mehrere eingleisige Abschnitte dazu, dass der Betriebsablauf nicht optimal ist. Die Kapazitäten zu erweitern, ist daher ebenfalls nicht möglich. Immer wieder treten Verzögerungen und Verspätungen auf. In der Sitzung des Verwaltungsausschusses, die am Donnerstag, 20. Juni, im Panoramasaal der Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) stattfand, wurden die aktuellen Pläne zum...

Foto: Stadt Kraichtal
3 Bilder

Neue Mastsirenen in Kraichtal
Förderzusage für solarbetriebene Anlagen in Münzesheim und Unteröwisheim

Kraichtal (red) Mit Zuwendungsbescheid vom 4. Februar 2022 erhielt die Stadt Kraichtal die Förderzusage aus dem Sonderförderprogramm des Bundes vom 30. September 2021 für die Errichtung von zwei Mastsirenen, eine im Stadtteil Münzesheim und eine im Stadtteil Unteröwisheim. Da die Stadtteile in den letzten Jahren gewachsen sind, reichten die vorhandenen Sirenen nicht mehr aus, um die Einwohner jeweils am südwestlichen Ortsrand zu erreichen. Im Sinne der Nachhaltigkeit entschied man sich bewusst...

Landtagsabgeordneter Ansgar Mayr (CDU)
Besucher aus Bretten und Sulzfeld machen sich ein Bild über die Landespolitik

Bürgerinnen und Bürger aus Bretten, Gondelsheim, Kraichtal, Oberderdingen, Sulzfeld und Zaisenhausen besuchten am 20. Juni 2024 das Landesparlament in Stuttgart. Nach einem Begrüßungsessen in einem gemütlichen schwäbischen Gasthaus nahm die Gruppe am Besichtigungsprogramm des Landtags teil. Informiert durch eine kurzweilige Einführung durch den Besucherdienst zu den Aufgaben und der Arbeitsweise des Landtags konnten die Besucher die aktuelle Plenarsitzung von der Besuchertribüne verfolgen und...

Weltflüchtlingstag
Aktuelle Situation im Enzkreis

Region (red) Am heutigen Donnerstag, 20. Juni, ist Weltflüchtlingstag. An diesem Tag wird in Deutschland seit 2015 offiziell der Opfer von Flucht und Vertreibung, auch unserer eigenen Geschichte, gedacht. Millionen von Menschen mussten und müssen ihre Heimat verlassen. Laut Zahlen des Flüchtlingshilfswerks der Vereinten Nationen sind aktuell 120 Millionen Menschen auf der Flucht. Dies ist die größte Zahl, die je registriert wurde. Wie die Pressestelle des Landratsamts Enzkreis mitteilt, nimmt...

Strahlende Gesichter bei den Akteuren des Hirse-Projekts (von links nach rechts): Landwirt Thomas Blanc, Corinna Benkel, Leiterin des Landwirtschaftsamts, Martin Becker (Mühle Beck), Sven Nagel (Landwirtschaftsamt), Landwirt Frank Bäuerle, Regionalmanagerin Ursula Waters, Dezernent Holger Nickel, Filialleiter Christian Herkommer (Sparkasse), Fritz Becker (Mühle Beck), Landwirtin Birgit Gay und Katja Straub vom Goldenen Anker. | Foto: Enzkreis/Ursula Waters
2 Bilder

Infoabend im Zeichen der Hirse
Bio-Musterregion Enzkreis informiert über klimafreundliches Getreide

Region (enz) Ganz im Zeichen der Hirse stand ein Infoabend im Goldenen Anker in Dillweißenstein. Ursula Waters, Regionalmanagerin der Bio-Musterregion Enzkreis, hatte Verbraucherinnen und Verbraucher eingeladen, sich über das Getreide zu informieren – und direkt zu verkosten, was sich daraus herstellen lässt. Der Abend war Teil einer „Hirse-Offensive“ der Bio-Musterregion, die von der Sparkasse Pforzheim Calw unterstützt wird. Hirse ist ein altes Getreide, das derzeit eine Renaissance erlebt...

Brettener Gemeinderat vertagt Entscheidung
Klimabeirat muss noch warten

Bretten (kuna) Der Klimabeirat der Stadt Bretten muss noch warten. Den Entschluss über die Geschäftsordnung des neuen Gremiums hat der Gemeinderat am Dienstagabend, 18. Juni, auf seine nächste Sitzung verlegt. Damit obliegt nun den neu gewählten Stadträten die Entscheidung über die Ausgestaltung des Klimabeirats. An dem Grundsatzbeschluss, dass es einen solchen geben wird, ändert die Vertagung jedoch nichts. Neue Stadträte entscheiden über Ausgestaltung des KlimabeiratesDer Gemeinderat in...

Landtagsabgeordneter Ansgar Mayr (CDU)
Mehr Arbeitsbereitschaft durch gezielte Reformen beim Bürgergeld

Im Kampf gegen Arbeitskräftemangel setzt Ansgar Mayr MdL auf eine Änderung der Bürgergeldregelung sowie auf Digitalisierung Bretten/Stutensee. Der Mangel an Arbeitskräften ist seit Jahren ein großes Problem in Deutschland. Potenzielle Arbeitskräfte sind jedoch im Land. Durch den Überfall der Russen auf die Ukraine leben viele Flüchtlinge aus den ukrainischen Kriegsgebieten in Deutschland. Es ist abzusehen, dass viele dieser Menschen hierbleiben werden. Diese in den Arbeitsmarkt zu integrieren...

Erstaufnahmestelle
MdL Jung rät Bürgern zu juristischen Schritten

Bruchsal. Der FDP-Landtagsabgeordnete Christian Jung (Wahlkreis Bretten) rät Bruchsaler Bürgern, die rund um die alte Landesfeuerwehrschule auf dem Weiherberg wohnen, juristische Schritte gegen das Land wegen der Einrichtung einer Erstaufnahmestelle zu prüfen. „Der Standort ist aus vielen Gründen in einem Wohngebiet nicht geeignet. Die grün-schwarze Landesregierung musste mittlerweile zugeben, dass sie sich im Regierungsbezirk Karlsruhe nicht ernsthaft um einen anderen Standort gekümmert hat“,...

Ortschaftsrat Obergrombach
Freie Wähler / Liberale Liste erreicht zusätzliches Mandat

Bruchsal-Obergrombach (red) Die Wählervereinigung „Freie Wähler / Liberale Liste“ teilt mit, bei den Wahlen zum Ortschaftsrat in Bruchsal-Obergrombach mit einer Liste aus sieben Kandidaten ein weiteres, drittes Mandat erreicht. „Wir danken den Wählerinnen und Wählern für ein hervorragendes Wahlergebnis“, freut sich Spitzenkandidat Michael Speck über die breite Zustimmung aus der Bevölkerung. Der auf Listenplatz 2 angetretene Heiko Zahn ergänzt: „Mit mehr als 4.800 Stimmen konnten wir das...

CDU-Antrag im Brettener Gemeinderat
Noch mehr Ideen für Sicherung der ärztlichen Versorgung gefragt

Bretten (ger) Dem Hausärztemangel begegnen, das soll die Stadt Bretten auf Wunsch der CDU-Fraktion im Gemeinderat. In einem Antrag forderten die Christdemokraten die Verwaltung auf, ein Konzept zu entwickeln „mit dem Ziel, Anreize und attraktive Rahmenbedingungen für Ärztinnen und Ärzte vor Ort zu schaffen“. Konkret im Blick hat die Fraktion Medizinstudierende, die schon frühzeitig am Studienort auf die Melanchthonstadt aufmerksam gemacht werden könnten. Auch Stipendien für Absolventen könnte...

Leserbrief zum Thema Gartenschau in Bretten
"Wo bleibt der Mehrwert?"

Leserbrief zur Gartenschauplanung in Bretten Danken möchte ich der BNN und der BW für die aufschlussreiche Präsentation der OB-Kandidaten und deren Darstellung. Das bewegende Thema Gartenschau dabei anzusprechen, war grundsätzlich eine gute Sache. Dieses ist aber nicht nur eine garten- und landschaftsplanerische Thematik. Es handelt sich zunächst um eine städtebauliche Aufgabe. Und hierzu sagt das Baugesetzbuch in § 1, dass dabei alle öffentlichen Belange gegeneinander und untereinander gerecht...

Wegen Unwetter und Überschwemmungen
Einbußen bei der Kirschenernte bis zu 50 Prozent

Oberkirch (dpa/lsw) Unwetter, Überschwemmungen, Starkregen - Wetterkapriolen machen Obstbäuerinnen und -bauern im Südwesten zu schaffen. So gibt es bei der Ernte von Kirschen einen Anteil von schätzungsweise 40 bis 50 Prozent, der nach dem Pflücken weggeworfen werden muss, wie der Präsident des Landesverbands Erwerbsobstbau, Franz Josef Müller, der Deutschen Presse-Agentur sagte. «Die Früchte platzen auf.» Auch Johannisbeeren und Stachelbeeren seien betroffen. Einbußen gebe es im ganzen Land,...

Leserbrief zur OB-Wahl in Bretten
"OB als Dienstleister?"

Leserbrief zur Oberbürgermeisterwahl in Bretten OB als Dienstleister? Ja natürlich! Beispielsweise sind die Dänen ganz stolz auf ihre Verwaltungen, weil sie so gut und zuvorkommend arbeiten. Und die Angestellten der Verwaltungen sind stolz ihren Mitmenschen zu helfen – ohne arrogante Einbildung und von oben herab. Nun kann aber eine Verwaltung nur so gut sein wie der gut bezahlte Chef. Man muss eine Verwaltung mit über 400 Mitarbeitern und über 20 Millionen Euro Personalkosten im Jahr (hier in...

Oberbürgermeisterwahl in Bretten
Öffentliche Bewerbervorstellung findet am 21. Juni statt

Bretten (red) Zur öffentlichen Bewerbervorstellung für die Oberbürgermeisterwahl am 21. Juni um 19 Uhr im Hallensportzentrum „Im Grüner“ sind alle interessierten Bürger und Besucher herzlich eingeladen. Programmablauf Leitung: Oberbürgermeister Martin Wolff (Vorsitzender des Gemeindewahlausschusses) Moderation: Adalbert Bangha (Bürgermeister a.D.) 18.30 Uhr: Einlass in das Hallensportzentrum „Im Grüner“ 19.00 Uhr: Kurze Begrüßung durch den Wahlausschussvorsitzenden Martin Wolff und den...

Deutsches Rotes Kreuz Bretten
Jahreshauptversammlung reflektiert Pandemiezeit und zukünftige Herausforderungen

Bretten (red) Am Freitag, 24. Mai, hat das Deutsche Rote Kreuz Bretten zur Jahreshauptversammlung eingeladen und die Berichte aus den verschiedenen Bereichen des DRK Bretten präsentiert. Der Vorsitzende Christoph Glück informierte unter anderem über die Zeit nach der Pandemie, die bis Mitte 2023 ihre Spuren hinterlassen hat. Er erinnerte daran, dass es nun gelte, schnell wieder in geordnetes Fahrwasser zu kommen und dabei die Finanzen nicht aus den Augen zu verlieren, denn die Entwicklung des...

"Bürgernah, konsequent und unabhängig"
"Die aktiven" in Gemeinderat, Kreistag und Ortschaftsräten

Bretten (red) Nach den Gemeinderatswahlen sind "die aktiven" wieder mit fünf Sitzen im Brettener Gremium vertreten. Auch im Kreistag und in zwei Ortschaftsräten haben sie Mandate errungen. Dazu schreibt die Wählervereinigung an ihre Wählerinnen und Wähler gerichtet: "Wir möchten uns für das entgegengebrachte Vertrauen bei den Kommunalwahlen herzlich bedanken." Die "aktiven" versprechen, sich bestmöglich für die Interessen ihrer Wählerschaft einzusetzen, um damit zu einer positiven Entwicklung...

2 Bilder

Gartenschau 2031
Alternativvorschlag

Mit großem Interesse habe ich bei der OB-Kandidatenvorstellung durch die örtliche Presse auch die Äußerungen der Kandidaten zum Thema Gartenschau verfolgt. Ich finde, eine Gartenschau könnte in der richtigen Form eine gute Sache für Bretten sein, wenn sie keinen unverantwortbaren finanziellen Aufwand erfordert. Hier setzt meine deutliche Kritik an. An der bisherigen Rahmenplanung haben die zentralen, durch eine sehr stark befahrenen Pforzheimer Straße getrennten Ereignisflächen für die Events...

Gemeinsam für Kraichtal
Neue Liste feiert Wahlerfolg und plant Gründung eines Fördervereins

Kraichtal (red) Die erst wenige Monate vor der Gemeinderatswahl gegründete Wählervereinigung „Gemeinsam für Kraichtal“ teilt mit, dass sie auf Anhieb fünf Sitze erhalten habe und damit eine der beiden stärksten Fraktionen im Stadtparlament sei. Das sei Anlass für eine kleine Feier im Weingut Klenert gewesen, bei der auch eine erste Bilanz gezogen wurde. Gespräche und Aktionen statt "Materialschlacht" Der Dank gelte zuerst den Wählern für ihr großes Vertrauen in die 13 Kandidaten. Im Wahlkampf...

Landkreis
FDP und ULi Philippsburg bilden gemeinsame Kreistagsfraktion

Bretten/Ettlingen/Philippsburg. Die Freien Demokraten und die Unabhängige Liste (ULi) Philippsburg bilden in Zukunft eine gemeinsame Kreistagsfraktion unter dem Namen „FDP / ULi“. Dies gaben FDP-Kreisvorsitzender Christian Jung MdL und seine Stellvertreterin Alena Fink-Trauschel MdL nach einer gemeinsamen Sitzung des geschäftsführenden Kreisvorstandes der FDP und der neuen liberalen Kreisräte in Ettlingen bekannt. „Die neue Kreistagsfraktion FDP / ULi hat damit fünf Mitglieder aus allen Teilen...

Teilhabe im Fokus
Volksbank Kraichgau gründet Genossenschaftlichen Beirat

Region (red) Die Volksbank Kraichgau gründete gerade mit dem Genossenschaftlichen Beirat ein weiteres Gremium zur Mitgestaltung. Das teilt das Kreditinstitut in einer Presseinformation mit. Die regionale Genossenschaftsbank verstehe sich als starke Mitgliederorganisation und größte Personenvereinigung im Kraichgau mit nahezu 150.000 Mitgliedern.  Teilhabe im Fokus „Was einer allein nicht schafft, das schaffen viele“, beschreibt die genossenschaftliche Idee, die für die Volksbank Kraichgau DNA...

Rund 3.880 Bau-Beschäftigte in 393 Betrieben
Bauarbeiter im Landkreis Karlsruhe bekommen mehr Lohn

Region (red) Wie die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) Nordbaden mitteilt, bekommen Bauarbeiter im Landkreis Karlsruhe in diesem Monat dickere Lohntüten. „Wer im Landkreis Karlsruhe auf dem Bau arbeitet, kann jetzt pro Monat zwischen 260 und 314 Euro mehr im Portemonnaie erwarten – vom Bauhelfer bis zum Polier und Baustellenleiter, vom Maurer, Straßenbauer und Kranführer bis zur Bürokraft“, sagt Wolfgang Kreis von der IG BAU Nordbaden. "Lohn-Plus macht Arbeit attraktiver" Die IG...

CDU-Gemeinderäte in Walzbachtal (von links): Helene Heimberger-Schäfer, Reiner Braun, Tino Villano, Thomas Reichert, Volker Trumpf, Tobias Schreiber
8 Bilder

Kommunalwahl 2024
Vorstellung der neuen Gemeinde- und Kreisräte in Walzbachtal

Die neu gewählten Gemeinderäte und unsere Kreisrätin Jutta Belstler, bedanken sich bei allen Wählerinnen und Wähler für Ihre Stimme und das Vertrauen, das Sie uns auf allen Ebenen entgegenbringen. Wir werden uns im Landkreis und in Walzbachtal stark machen, die anstehenden Aufgaben und Herausforderungen zum Wohle aller Mitbürger zu meistern. Gemeinsam werden wir uns weiterhin kraftvoll für eine gute Entwicklung unserer Gemeinde und den Landkreis einsetzen. Wir bedanken uns auch bei allen...

Schwache Wirtschaft in Baden-Württemberg
Mancher Konzern mit weniger Ferienjobs während des Sommers

Stuttgart (dpa/lsw) Wegen der Konjunkturflaute sind manche baden-württembergische Industrieunternehmen vorsichtig bei der Einstellung von Aushilfskräften in den Sommerferien. Aber grundsätzlich sei in den Branchen, in denen man bereits heute Fachkräfteengpässe feststellen könne, der Bedarf nach Unterstützung hoch - auch im Helferbereich, wie Martina Musati, Vorsitzende der Geschäftsführung der Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit in Stuttgart, erläuterte. Ferienjobs für junge...

Beiträge zu Politik & Wirtschaft aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.