Beiträge zur Rubrik Politik & Wirtschaft

Neubau des Brettener Polizeireviers beschleunigen
Machbarkeitsstudie für zukünftige Unterbringung des Polizeireviers in Bretten beauftragt

Bretten. Der FDP-Bundestagsabgeordnete (Karlsruhe-Land) und Regionalrat Christian Jung hat über Pfingsten Post von der baden-württembergischen Finanzministerin Edith Sitzmann MdL (Bündnis 90/Die Grünen) bekommen. Nach verschiedenen Nachfragen und Rückfragen von Christian Jung in den vergangenen Monaten schreibt die Finanzministerin nun: „Ich freue mich, Ihnen mitteilen zu können, dass mein Haus im Februar diesen Jahres die Projektentwicklung für das Polizeirevier Bretten beauftragt hat.“ In...

Viele Ausländer eingebürgert

Stuttgart (dpa/lsw) In Baden-Württemberg haben sich 2019 so viele Menschen einbürgern lassen wie seit 16 Jahren nicht mehr. Die Zahl stieg auf 19 109, wie das Statistische Landesamt am Mittwoch mitteilte. Die größte Gruppe der Eingebürgerten waren türkische Staatsangehörige (3791), gefolgt von Kosovaren und Rumänen. 594 Briten im Südwesten erwarben die deutsche Staatsbürgerschaft; das waren weniger als in den beiden Vorjahren (665 und 773), aber immer noch deutlich mehr als in der Zeit vor dem...

Vorgelegtes Hygienekonzept liegt in Berlin / Kritik an Haltung der Gesellschaft
Öffnungsstrategie und Perspektive für Reisebusse gefordert

Oberderdingen (bea) Die Reisebusse sollen wieder rollen, Firma und Fahrer eine Perspektive bekommen. Das ist auch das Ziel von Thomas Balmer, Geschäftsführer der Firma Wöhrle aus Oberderdingen. Neben dem Linienverkehr bietet seine Firma Mietbusse und deutschlandweite Reisefahrten an. Doch durch die Corona-Krise sind zwei seiner Geschäftszweige weggebrochen. Nicht nur das Unternehmen ist betroffen, in erster Linie sind es die Fahrer und ihre Familien, die wie viele Menschen momentan mit...

Firma setzt auf breite Hygienemaßnahmen
Kein Corona bei Deuerer

Bretten (hk/swiz) Seitdem mehrere Schlachtbetriebe in Deutschland zu Coronavirus-Hotspots geworden sind, rücken die Arbeits- und Wohnbedingungen der Beschäftigten, vornehmlich die der Leiharbeitnehmer, in den Blickpunkt. In der Region ist vor allem die Firma Müller Fleisch aus Birkenfeld (Enzkreis) ins Visier der Öffentlichkeit geraten, nachdem bekannt wurde, dass dort mehrere hundert Mitarbeiter positiv auf das Coronavirus getestet worden sind. Die infizierten Mitarbeiter, die in beengten...

Nach 400 Infektionen mit dem Coronavirus
Noch 16 Corona-positive Mitarbeiter in Fleischfabrik

Birkenfeld (dpa/lsw) In einer stark vom Coronavirus betroffenen Fleischfabrik in Birkenfeld bei Pforzheim wurden zuletzt nur noch wenige Infizierte festgestellt. In einer dritten Testrunde seien noch 16 der 750 Beschäftigten positiv auf das Virus getestet worden, sagte die Leiterin des Gesundheitsamtes, Brigitte Joggerst, am Dienstag. «Das entspricht nur etwa zwei Prozent.» Beim zweiten Testlauf Mitte Mai war noch bei zehn Prozent der Mitarbeiter das Virus nachgewiesen worden. Mitarbeiter...

Coronavirus im Südwesten
Mindestens 34.787 Corona-Fälle und 1.760 Tote

Stuttgart (dpa/lsw) Die Zahl der nachweislich mit dem Coronavirus Infizierten ist in Baden-Württemberg auf mindestens 34.787 gestiegen. Das waren 18 mehr als am Vortag, wie das Sozialministerium am Dienstag in Stuttgart mitteilte (Stand: 16.00 Uhr). Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit dem Virus stieg um zwei auf 1.760. Etwa 31.996 Menschen seien von ihrer Infektion wieder genesen. Reproduktionszahl liegt bei 0,88 Geschätzt seien noch 1.031 Menschen im Land mit dem Coronavirus infiziert,...

AfD-Gemeinderat meldet sich zu Wort
„Können wir uns erlauben das Geld der Bürger so leichtfertig zu verleihen?“

Oberderdingen (kn) Im Nachgang zur Sitzung des Oberderdinger Gemeinderates vom 26. Mai 2020 (wir berichteten) hat sich AfD-Gemeinderat Udo Walter noch einmal mit einer Pressemitteilung zu Wort gemeldet. Die Abstimmung des Gemeinderats ergab das Ergebnis, dass die Beteiligung der Netze BW mit zwei Gegenstimmen verabschiedet wurde. Udo Walter habe dagegen gestimmt, da er gewisse Probleme sehe. „Die Netze BW fördert unter anderem regenerative Energien, was sich beim ersten Lesen als sinnvoll...

Führungsduo wieder komplett
Thomas Kohlbauer ist neuer COO bei der E.G.O.-Gruppe

CEO Dirk Schallock erhielt ab 1. Juni Verstärkung in der Geschäftsführung der Oberderdinger E.G.O.-Gruppe: Thomas Kohlbauer übernahm als Chief Operating Officer (COO) die Ressorts Produktion und Supply Chain. Oberderdingen (kn) Das Führungsduo bei der E.G.O.-Gruppe ist wieder komplett: Thomas Kohlbauer trat zum 1. Juni 2020 in die Geschäftsführung der E.G.O.-Gruppe ein, deren Vorsitzender CEO Dirk Schallock ist. Internationaler Werdegang Der 52-jährige Kohlbauer hat nach dem Abitur seine...

Stresstest für Böden und Forst in der Region
Viel zu warm und viel zu trocken

Region (enz) Im März und April war es im Enzkreis viel zu warm und viel zu trocken – auf diesen Nenner lassen sich die Ergebnisse einer Analyse der Landesanstalt für Umwelt (kurz: LUBW) bringen. „Natur- und Wasserhaushalt in der Region sind schwer beeinträchtigt. Das zeichnet sich immer deutlicher ab“, berichtet der Erste Landesbeamte des Enzkreises, Wolfgang Herz, der beim Landratsamt auch den Klimaschutz verantwortet. Beispielsweise seien die Böden schon sehr früh im Jahr extrem trocken,...

Initiativkreis führte in Bretten Mahnwache durch
Zukunftssicherung – über Corona hinaus

Bretten (kn) Auf reges Interesse stieß die Mahnwache des Initiativkreises Energie Kraichgau (IEK), die am Pfingstsamstag auf dem Brettener Marktplatz stattfand. Den Hintergrund der Aktion erläuterte Volker Behrens vom Vorstand des IEK: Zwar sei in den Medien aktuell die Berichterstattung über die Corona-Pandemie weit im Vordergrund, aber die anderen existentiell wichtigen Themen würden durch den Coronavirus keineswegs verschwinden – der Klimawandel gehöre dazu. "Durch die Verbrennung der...

Neues aus dem Ortschaftsrat Dürrenbüchig
Halle des Dorfgemeinschaftshauses in neuem Glanz

Bretten (kn) Der Ortschaftsrat Dürrenbüchig hat die aktuelle Situation der für Veranstaltungen gesperrten städtischen Sporthallen genutzt, die Halle des Dorfgemeinschaftshauses wieder instand zu setzen. Unter Wahrung der Coronaregeln wurden unter anderem die in die Jahre gekommenen Rollladen getauscht und so wieder nutzbar gemacht. "Da auf den Haushalt der Stadt Bretten schwere Zeiten zukommen, wollten wir ein Zeichen setzen. Der Ortschaftsrat will zeigen, dass es auch mit begrenzten Mitteln...

Änderung der Gemeindreform
Ansgar Mayr: „Der Weg für digitale Gemeinderats- und Kreistagssitzungen ist frei“

Bretten/Stutensee (kn) Als erstes Bundesland hat Baden-Württemberg die Durchführung von Gemeinderats- und Kreistagssitzungen im Rahmen von Videokonferenzen ermöglicht. Der CDU-Landtagskandidat Ansgar Mayr begrüßt die entsprechende Änderung der Gemeindereform, wodurch das Land die Handlungsfähigkeit der Kommunen auch in Krisenzeiten gesichert hat. Wichtig war der CDU bei dieser Reform, dass auch die Bevölkerung bei den öffentlichen Sitzungen weiterhin dabei sein kann. Dies kann beispielsweise...

Firmenzentrale Roton Power-Systems jetzt in Bretten
Sichere Stromversorgung kommt aus Bretten

Bretten (kn) „Der Umzug von ROTON Power-Systems nach Bretten ist in vielfacher Hinsicht ein Gewinn“, erklärte Oberbürgermeister Martin Wolff, der auf Einladung der geschäftsführenden Gesellschafter Achim und Anton Pleyer die neue Firmenzentrale des aufstrebenden Unternehmens in Bretten besichtigte. Im Dezember 2019 ist das Unternehmen, das Anlagen für eine unterbrechungsfreie Stromversorgung vermietet, verkauft und wartet, aus Bauschlott in die Melanchthonstadt umgezogen – pünktlich zum...

Coronavirus im Südwesten
Mindestens 34.769 Corona-Fälle und 1.758 Tote

Stuttgart (dpa/lsw) Die Zahl der nachweislich mit dem Coronavirus Infizierten ist in Baden-Württemberg auf mindestens 34.755 gestiegen. Das waren 19 mehr als am Vortag, wie das Sozialministerium am Sonntag in Stuttgart mitteilte (Stand: 16.00 Uhr). Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit dem Virus stieg um einen auf 1.752. Etwa 31.858 Menschen seien von ihrer Infektion wieder genesen. Reproduktionszahl liegt bei 0,85 Geschätzt seien noch 1.155 Menschen im Land mit dem Coronavirus infiziert,...

4 Bilder

Bustouristik braucht eine klare Perspektive
FDP-Bundestagsabgeordneter Christian Jung besuchte Reisebüro Wöhrle GmbH in Oberderdingen

Oberderdingen. Die Busreiseveranstalter standen bisher für die Zukunft des klimafreundlichen Tourismus. Nun stehen sie wegen den wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie massiv unter Druck. In Folge der Pandemie wurde der Reisebusverkehr in Deutschland komplett stillgelegt, was die Unternehmen nach Berechnung des Branchenverbandes BDO 2,3 Millionen Euro pro Tag kostet. FDP-Bundestagsabgeordneter Christian Jung (Karlsruhe-Land) besuchte deshalb die Reisebüro Wöhrle GmbH in Oberderdingen, um...

Fast 32 000 Menschen genesen
Mindestens 34 736 Corona-Fälle im Südwesten und 1751 Tote

Stuttgart (dpa/lsw)  Die Zahl der nachweislich mit dem Coronavirus Infizierten ist in Baden-Württemberg auf mindestens 34 736 gestiegen. Das waren 28 mehr als am Vortag, wie das Sozialministerium am Samstag in Stuttgart mitteilte (Stand: 16.00 Uhr). Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit dem Virus stieg um 2 auf 1751. Etwa 31 803 Menschen seien von ihrer Infektion wieder genesen. Geschätzt seien noch 1182 Menschen im Land mit dem Coronavirus infiziert, hieß es weiter. Reproduktionszahl...

Zum Weltnichtrauchertag am 31. Mai
Drei Tabak-Maßnahmen könnten eine Million Krebsfälle verhindern

Heidelberg (dpa) - Der Vorrang wirtschaftlicher Interessen behindert nach Ansicht des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) den Kampf gegen den Krebs. «Drei Tabakkontrollmaßnahmen könnten bis 2050 eine Million Krebsfälle vermeiden», sagt Ute Mons, Leiterin der Stabsstelle Krebsprävention des DKFZ. Würden wiederholte Steuererhöhungen, ein umfassendes Tabakwerbeverbot sowie eine einheitliche neutrale Verpackung für alle Zigarettenmarken umgesetzt, bliebe vielen Menschen ein schlimmes Schicksal...

Höhere Stromkosten im nächsten Jahr?
Untersteller fordert Entlastung bei Strompreisen

Stuttgart (dpa/lsw)   Baden-Württembergs Umweltminister Franz Untersteller (Grüne) fordert die Bundesregierung zum Handeln gegen steigende Strompreise auf. «Jetzt darf sie die Chance, Haushalte sowie mittelständische Unternehmen und Handwerksbetriebe beim Strompreis spürbar zu entlasten, nicht verpassen», sagte Untersteller laut einer Mitteilung vom Samstag in Stuttgart. Die drohende Strompreiserhöhung durch die steigende EEG-Umlage habe den Handlungsdruck erhöht. Es sei richtig und dringend,...

Feiern mit 20 bis 99 Menschen
Koalition einigt sich auf Lockerungen für private Feste

Stuttgart (dpa/lsw)   Die grün-schwarze Koalition hat Streitpunkte über Corona-Lockerungen im Südwesten abgeräumt. Die Maßgaben für private Feste werden stärker gelockert als ursprünglich geplant. Zu Hause sollen solche Feiern mit bis zu 20 Menschen erlaubt sein, wenn diese aus verschiedenen Wohnungen kommen. Bei Familienmitgliedern solle es keine Begrenzung geben. Bei privaten Feiern in öffentlich angemieteten Räumen sollen bis zu 99 Menschen zusammenkommen dürfen. Die Regelung soll zum 9....

Zehntausende Verstöße gegen Corona-Auflagen im Südwesten
Abstands- und Hygieneregeln einhalten

Stuttgart (dpa/lsw) - Angesichts des bevorstehenden langen Pfingstwochenendes hat Innenminister Thomas Strobl (CDU) an die Bevölkerung appelliert, die Abstands- und Hygieneregeln einzuhalten. «Vernunft muss auch weiterhin das Handeln der Menschen bestimmen», sagte der CDU-Politiker am Freitag in Stuttgart. Die unsichtbare Gefahr sei noch unter uns, das Virus sei nicht gebannt. 726 Einrichtungen wurden geschlossen Die Einhaltung der Corona-Verordnung überwacht die Polizei seit dem 19. März....

6000 Insolvenzen befürchtet
Handel ruft um Hilfe

Stuttgart (dpa/lsw) - Der Handelsverband fürchtet weiter um die Existenz vieler Tausend Geschäfte im Südwesten. Wegen der Corona-Beschränkungen habe der Umsatz des Nicht-Lebensmittel-Handels im April bundesweit um 14,5 Prozent unter dem Vorjahreswert gelegen. «Diese verheerenden Negativ-Umsätze erwarten wir auch für Baden-Württemberg», sagte die Hauptgeschäftsführerin des Verbandes, Sabine Hagmann, am Freitag und erneuerte in einem Brief an die Landesregierung ihre Forderung nach einem...

Ortsvorsteher-Besprechung am 27. Mai
Neue EDV-Ausstattung für Ortsverwaltungen

Bretten (kn) Die alljährliche Ortsvorsteher-Besprechung mit Oberbürgermeister Martin Wolff, Bürgermeister Michael Nöltner sowie mehreren Amtsleitern fand am Mittwoch, 27. Mai, im Rathaus statt. Bedingt durch die Corona-Pandemie traf man sich nicht wie üblich im kleinen Ratssaal, sondern besprach sich mit ausreichend Abstand im großen Ratssaal. Keine Infektionen mehr im Pflegeheim Neibsheim Den Auftakt bildete die Begrüßung durch den Oberbürgermeister, der sich für die gute Zusammenarbeit in den...

Corona-Krise: sinkende Neuinfektionszahlen
JUNG: Freie Demokraten wollen die epidemische Notlage in Deutschland auf den Prüfstand stellen!

Berlin/Weingarten. Die FDP-Bundestagsfraktion hat Zweifel daran, ob angesichts der immer geringeren und regional sehr unterschiedlichen Corona-Fälle weiterhin eine „epidemische Lage von nationaler Tragweite“ vorliegt. „Durch diese bisherige Notlage ist das Bundesgesundheitsministerium mit besonderen Ermächtigungen ausgestattet. Dies wollen wir nun ändern“, sagte FDP-Bundestagsabgeordneter Christian Jung (Karlsruhe-Land) am Freitag in Berlin. „Wenn in einzelnen Bundesländern an bestimmten Tagen...

Ausschuss für Umwelt und Technik unterstützt gemeinnützige Altpapiersammlungen
Kostenlose Bereitstellung von Sammelcontainern für Kartonagen

Kreis Karlsruhe (kn) Wegen der Vermarktungsprobleme beim Altpapier können seit Beginn dieses Jahres für gemischtes Altpapier, also Zeitungen, Zeitschriften und Kartonagen, keine Erlöse mehr erzielt werden. Nicht nur dem Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Karlsruhe fehlen dadurch Verwertungserlöse von einer Million Euro, auch die langjährigen Altpapiersammlungen von Vereinen und karitativen Einrichtungen waren von dieser Entwicklung massiv betroffen, wie Landrat Dr. Christoph Schnaudigel...

Beiträge zu Politik & Wirtschaft aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.