Förderung

Beiträge zum Thema Förderung

Bauen & WohnenAnzeige
Fußbodenheizungen schaffen durch Strahlungswärme ein angenehmes Raumklima. Fliesen sind der ideale Partner als Belagsmaterial. | Foto: Deutsche Fliese/Gepadi/akz-o
7 Bilder

Fliese und Fußbodenheizung sind perfektes Duo
Klimafreundlich heizen

(akz-o) Mehr als jeder zweite Bauherr setzt bei Neubauvorhaben auf moderne Fußboden- oder Flächenheizungen, die einen hohen Wohn- und Wärmekomfort liefern und sehr energieeffizient sind. Durch die systembedingten niedrigeren Vorlauftemperaturen lassen sich bei dieser Heizungsart bis zu 12 % Energie einsparen – und Heizkosten ebenfalls. Noch umweltfreundlicher wird die Fußbodenheizung, wenn sie mit regenerativen Energiequellen wie Solarkollektoren oder Wärmepumpen kombiniert wird. Wahl des...

Politik & Wirtschaft
Foto: ch

Förderung für Sitzmobiliar und Wartemöglichkeiten
Brettener Bahnhof wird verschönert

Bretten (kn) Bretten gehört zu den 167 Bahnhöfen bundesweit, die durch das Sofortprogramm für attraktive Bahnhöfe des Bundes verschönert werden können. 40 Millionen Euro stehen dafür aus dem Konjunkturpaket der Bundesregierung zur Stärkung der deutschen Wirtschaft und zur Bekämpfung der Corona-Folgen zur Verfügung. Insbesondere kleine und mittlere regionale Handwerksbetriebe sollen bei der Ausführung der Arbeiten zum Zuge kommen. „Schon gegen Ende des Jahres werden Reisende in den Genuss von...

Bauen & WohnenAnzeige
Für jede Anforderung die passende Wärmepumpe – bis zu 45 Prozent förderfähig: Die hocheffiziente Luft-Wasser-Wärmepumpe kann z. B. je nach Modell im Heizungskeller oder auch im Garten installiert werden. Durch ihre effektive Schall- und Schwingungsdämpfung ist sie flüsterleise im Betrieb – und stört dadurch weder die Hausbewohner noch die Nachbarn.  | Foto: Kermi GmbH/akz-o
5 Bilder

Heißer Tipp:
Bei Heizung und Lüftung von vollumfänglicher Förderung profitieren

(akz-o) Ab 2026 dürfen – mit wenigen Ausnahmen – keine Ölheizungen mehr neu eingebaut werden. Wer vorausschauend plant, setzt im Neubau und bei der Modernisierung heute schon lieber auf Alternativen. Zumal man dabei im Rahmen des Klimapakets von hohen und weitreichenden Förderungen profitieren kann. Für umweltfreundliche Wärmepumpen gibt es die höchsten Sätze: Bei allen Modellen des Raumklimaspezialisten Kermi sind Zuschüsse von mindestens 35 Prozent möglich. Wird eine alte Ölheizung ersetzt,...

Freizeit & Kultur
Das Schneiden von Obstbäumen ist mühsam, aber unentbehrlich für einen langfristigen Baumerhalt. Deshalb wird die Arbeit durch ein Programm der Landesregierung unterstützt. | Foto: enz

Förderprogramm zum Schnitt von Streuobstbäumen wird fortgesetzt
Anmeldungen noch bis 15. Juli möglich

Enzkreis (enz) Gute Nachricht für Besitzer von Streuobst-Bäumen: Die Landesregierung verlängert das Förderprogramm für den fachgerechten Schnitt der Bäume um weitere fünf Jahre. Der Zuschuss beträgt 15 Euro pro Baum und kann in diesem Zeitraum zwei Mal in Anspruch genommen werden. Damit will das Land die Leistungen der Obstwiesen-Besitzer honorieren und erreichen, dass auch ungepflegte Bäume wieder geschnitten werden. Obstbäume im Hausgarten werden nicht gefördert Damit der Aufwand für die...

Politik & Wirtschaft
Joachim Kößler, CDU-Landtagsabgeordneter, weist auf das Städtebauförderprogramm hin.

Anträge können bis 1. Oktober 2020 gestellt werden
Städtebauförderungsprogramm 2021 startet

Bretten/Region (kn) „Mithilfe der Städtebauförderung können unsere Städte und Gemeinden aktuelle gesellschaftliche Aufgaben in Angriff nehmen. Dabei geht es beispielsweise um die Bereitstellung von dringend benötigtem Wohnraum durch Umnutzung und Aktivierung von Flächen und leerstehenden Immobilien oder auch um die Stärkung und Revitalisierung von bestehenden Zentren“, so Joachim Kößler, CDU-Landtagsabgeordneter für den Wahlkreis Bretten. 4,15 Millionen Euro Fördergelder erhielten die Kommunen...

Politik & Wirtschaft

Förderungen vom Ministerium bewilligt
900.000 Euro für Oberderdinger Sanierungsgebiet „Ortskern III“

Oberderdingen (kn) Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau hat der Gemeinde Oberderdingen 900.000 Euro für das städtebauliche Sanierungsgebiet „Ortskern III“ bewilligt. Die Gemeinde plant den Bereich Brettener Straße gegenüber dem Amthof neu zu gestalten. Grundlage für den ersten Baustein bildet ein neues Café mit Theken-Verkauf und den dazugehörigen Nebenflächen. „Ich freue mich, dass wir die Fördermittel bewilligt bekommen haben. Die Städtebauförderung ist ein wichtiges...

Politik & Wirtschaft

Informationen für Einzelhändler und Gewerbetreibende
Überblick über Fördermöglichkeiten

Oberderdingen (kn) Der Bund sowie das Land Baden-Württemberg haben in der aktuellen Corona-Krise ein Sofortprogramm mit finanziellen Soforthilfen für Selbständige, Kleinst- und kleine Unternehmen sowie Angehörige der Freien Berufe beschlossen. Die Gemeinde Oberderdingen beziehungsweise die Wirtschaftsfördergesellschaft haben dazu auf ihren jeweiligen Homepages www.oberderdingen.de und www.station-zukunft.de, Informationen für Betroffene aus Oberderdingen, Sulzfeld, Kürnbach und Zaisenhausen...

Politik & Wirtschaft
Verlegung von Leerrohren für den Einzug von Glasfaserkabeln durch den Zweckverband, hier in Neulingen. | Foto: Zweckverband Breitbandversorgung im Enzkreis

Zweckverband erhält Fördermittel
322.721 Euro für Breitbandnetz-Ausbau

Enzkreis (enz)  Auch in Zeiten der Corona-Krise gehen die Arbeiten am Ausbau des Breitbandnetzes im Enzkreis den Umständen entsprechend Schritt für Schritt weiter: Mitte März erhielten nun weitere sieben Verbandskommunen Förderbewilligungen vom Land. Zwar konnten aufgrund der aktuellen Situation die Förderbescheide nicht wie sonst üblich im Innenministerium in Stuttgart persönlich übergeben werden. Dennoch freuten sich der Zweckverbandsvorsitzende, Wurmbergs Bürgermeister Jörg-Michael Teply,...

Soziales & Bildung

Handwerkskammer Karlsruhe unterstützt während der Ausbildung
Programme und Hilfen für Lehrlinge

KARLSRUHE (af) Die Handwerkskammer Karlsruhe befasst sich nicht nur intensiv mit der Berufsorientierung junger Menschen. Auch für diejenigen, die sich entschlossen haben, eine Lehre im Handwerk durchzuführen, gibt es zahlreiche Programme. Nachstehend werden einige Unterstützungsprogramme und Maßnahmen vorgestellt. Ausbildungsbegleitung Manchmal lassen sich Probleme im Arbeitsalltag einfach nicht vermeiden. Doch gemeinsam kann ein Ausbildungsverhältnis stabilisiert und können passende Lösungen...

Bauen & Wohnen
Die Bundesregierung unterstützt den Einbau einer effizienten Wärmepumpe über das Marktanreizprogramm für Erneuerbare Energien (MAP).  | Foto: Stiebel Eltron/TRD Bauen und Wohnen

TRD Pressedienst Blog News Podcast Portal
Energieeffizientes Heizen: Lohnenswerter für Modernisierer denn je

(TRD) Das Klimapaket der Bundesregierung wurde kürzlich verabschiedet. Gleichzeitig wurde die Förderung zur Heizungsmodernisierung massiv angehoben. Zudem ist sie nun ausschließlich von der Effizienz des Wärmeerzeugers und nicht mehr vom Wärmeverteilsystem abhängig. Was bedeutet das für Bauherren und Sanierer im Lande der Germanen, wo immer noch über 73 Prozent aller Haushalte mit Gas oder Öl heizen? Dank Klimapaket und neuen Förderbedingungen ist klar, dass fossile Heizungen keine Zukunft...

Politik & Wirtschaft
Ortseingangsschild Angelbachtal | Foto: Regionalentwicklung Kraichgau e.V.
2 Bilder

LEADER: Erste Schilder des interkommunalen Verkehrsleitsystems aufgestellt

Neue Schilder an den Ortseingängen von Angelbachtal heißen den Besucher in der Gemeinde willkommen. Die Schilder sind die ersten, die im Rahmen des interkommunalen Projektes „Verkehrsleitsystem Eschelbronn, Angelbachtal und Meckesheim“ aufgestellt wurden. Gemeinsam haben die Gemeinden ein zeitgemäßes Schilderkonzept entwickelt. Die Gemeinde Eschelbronn hat die Koordinierung und Federführung des Beschilderungsprojekte übernommen. In Angelbachtal wurden die besagten Begrüßungsschilder aufgestellt...

Politik & Wirtschaft
Das Auswahlgremium verteilt in öffentlicher Sitzung die Fördergelder. | Foto: Regionalentwicklung Kraichgau e.V.
2 Bilder

Letzte Chance für Bewerbungen bis Oktober!
LEADER: Zum vorletzten Mal wurden Ideen im Kraichgau zur Förderung ausgewählt

Das LEADER-Auswahlgremium hat in seiner Sitzung am 25.07.2019 in Malsch bei hochsommerlichen Temperaturen vier neue LEADER- Förderprojekte für eine finanzielle Unterstützung ausgewählt. Fast 470.000 € an Fördermitteln der Europäischen Union und des Landes stellt die die Region zur Verfügung. Den Vorhaben wurde vom Auswahlgremium ein regionales Interesse bescheinigt und daher können die Ideengeber nun den Förderantrag bei den jeweils zuständigen Landesbehörden stellen: Ein Reiterhof in...

Soziales & Bildung
Silke Ssymank und Martin Scherer | Foto: Privat DAK

Rheuma-Liga-Selbsthilfeorganisation in Bruchsal erhält 12.444 Euro
Geldspritze für einen guten Zweck: Die DAK-Gesundheit in Bruchsal unterstützt die Arbeit der Rheuma-Liga Baden-Württemberg mit 12.444 Euro.

Die Rheuma-Liga hat Ihren Hauptsitz mit einer Geschäftsstelle in Bruchsal. Die DAK-Gesundheit unterstützt mit ihrer Spende die Durchführung von Seminaren und Schulungen für die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Dies soll eine Hilfestellung in der Alltagsbewältigung Ihrer Arbeit sein. Es wird vermittelt, was bedeutet es chronisch rheumakrank zu sein; welche Voraussetzungen sind notwendig, dass Gruppentherapie durchgeführt werden kann; wie geht man mit Menschen um, die...

Blaulicht

Feuerwehren im Enzkreis erhalten 1,2 Millionen Euro Förderung
„Alle Anträge erfolgreich“

Enzkreis (enz) 1,2 Millionen Euro – so hoch ist die Summe, mit der das Land Baden-Württemberg in diesem Jahr die Feuerwehren in den Städten und Gemeinden des Enzkreises fördert. „Damit sind alle Zuwendungsanträge unserer Kreiskommunen, die grundsätzlich förderfähig waren, von Erfolg gekrönt“, freut sich Wolfgang Herz, Erster Landesbeamter des Enzkreises, über die guten Nachrichten aus Stuttgart. In die Förderung des Feuerwehrwesens investiert das Land 2019 insgesamt mehr als 56 Millionen Euro –...

Freizeit & Kultur
Die Vorsitzende des Vereins Regionalentwicklung Kraichgau e.V., Sarina Pfründer, übergibt das Förderschild zum Abschluss der Maßnahme an den Projektträger Wolfram Pfaus.

Tiefgarage am Amalienhof in Sulzfeld fertiggestellt
Örtliche Innenentwicklung bekommt dank LEADER neue Impulse

Der Amalienhof in Sulzfeld ist in der Deutschen Denkmalliste als „Barockes Landschloss mit englischem Landschaftsgarten“ eingetragen und als baukulturelles Anwesen für die Region von Bedeutung. Die Gesamtanlage bestehend aus mehreren Gebäuden und ehemaligen Stallungen wird Schritt für Schritt renoviert und nachhaltigen, größtenteils gewerblichen Nutzungen zugeführt. Ziel ist es den Amalienhof seiner wirtschaftlichen und kulturellen Bedeutung entsprechend zukunftstauglich zu machen. Mit seiner...

Politik & Wirtschaft
Straubenhardts Bürgermeister Helge Viehweg und  Zweckverbandsvorsitzender Jörg-Michael Teply (von links) sowie Thomas Blenke MdL (rechts) freuen sich über den Förderbescheid, den sie aus den Händen von Innenminister Thomas Strobl (Zweiter von rechts) erhielten. | Foto: Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration

Enzkreis erhält rund 156.000 Euro
Weitere Förderung für Ausbau des Breitbandnetzes

Maulbronn/Ötisheim (enz) Vom geförderten Ausbau des Breitbandnetzes im Enzkreis profitierten auch im April weitere Verbandskommunen. So konnten jüngst der Zweckverbandsvorsitzende, Wurmbergs Bürgermeister Jörg-Michael Teply sowie Straubenhardts Bürgermeister Helge Viehweg aus den Händen von Baden-Württembergs Innenminister Thomas Strobl Förderbescheide mit einem Gesamtvolumen von rund 156.000 Euro in Empfang nehmen. Damit wurden dem Zweckverband in den ersten vier Monaten dieses Jahres bereits...

Politik & Wirtschaft

Förderung für Kläranlage Heidelsheim und Starkregen-Management

Umweltschonende Abwasserentsorgung, Hochwasserschutz oder Regenwasser-Rückhaltung: das Umweltministerium unterstützt die Städte und Gemeinden mit rund 164 Millionen Euro bei Projekten zu Wasserwirtschaft und Altlasten-Beseitigung. Auch der Landkreis Karlsruhe profitiert. Landkreis Karlsruhe (kn) Umweltschonende Abwasserentsorgung, Hochwasserschutz oder Regenwasser-Rückhaltung: das Umweltministerium unterstützt die Städte und Gemeinden mit rund 164 Millionen Euro bei Projekten zu...

Politik & Wirtschaft
Auch in der Weißhofer Straße in Bretten hat sich das Förderprogramm Einzelhandel positiv ausgewirkt. Foto: ch

Mit Geldspritze gegen Ladenschließungen: Brettener Gemeinderat verlängert Förderprogramm Einzelhandel

Der Brettener Gemeinderat hat das seit 2016 bestehende Förderprogramm Einzelhandel um weitere drei Jahre verlängert. BRETTEN (ch) Geschäftsaufgaben, jahrelange Leerstände, Verarmung des Angebots – damit das nicht um sich greift und am besten gar nicht erst passiert, unterstützt die Stadt Bretten seit drei Jahren den in der Innenstadt ansässigen Einzelhandel mit einem speziellen Förderprogramm. Kurz bevor die dreijährige Testphase zum Jahresende ausgelaufen wäre, hat der Gemeinderat gestern...

Politik & Wirtschaft
Foto: enz
2 Bilder

Freude beim Zweckverband „Breitbandversorgung im Enzkreis“: Land fördert Baumaßnahmen in Knittlingen

Und weiter geht’s: Erneut konnte Jörg-Michael Teply, Vorsitzender des Zweckverbandes „Breitbandversorgung im Enzkreis“, aus der Hand von Innenminister Thomas Strobl einen Förderbescheid entgegennehmen. Knittlingen (enz) Diesmal unterstützt das Land Mitverlegungs-Maßnahmen in der Stadt Knittlingen und im Stadtteil Freudenstein-Hohenklingen. Der Bescheid lautet auf 70.350 Euro. Mit Teply freuten sich der Landtagsabgeordnete Erik Schweickert und Knittlingens Bürgermeister Heinz-Peter Hopp bei der...

Freizeit & Kultur
7 Bilder

Feierstunde zur Einweihung der Marktscheune Meckse

Mitte März war ein ganz besonderer Tag für LEADER im Kraichgau: Mit der Marktscheune Meckse wurde das erste gewerbliche Vorhaben, das mit der Unterstützung des Förderprogrammes umgesetzt wurde, im Rahmen einer Feierstunde gewürdigt. Die Gäste um Frau Staatssekretärin im Ministerium für Ländlichen Raum Friedlinde Gurr-Hirsch, den Landtagsabgeordneten Dr. Albrecht Schütte und Hermino Katzenstein, dem Abteilungspräsidenten Dr. Ulrich Roßwag im Regierungspräsidiums Karlsruhe, Vertretern des...

Soziales & BildungAnzeige
Die Ausbildung in der Fiducia & GAD hat eine lange Tradition und einen extrem hohen Stellenwert im Unternehmen. | Foto: Marc Burgard/Fiducia und GAD IT AG

Wo IT-Herzen höher schlagen: Ausbildung bei der Fiducia & GAD

Die Fiducia & GAD IT AG ist die Nummer Eins, wenn es um innovative IT-Dienstleistungen und –Lösungen für Banken geht. Eine Ausbildung bei der Fiducia & GAD heißt Praxisluft schnuppern bei einem der größten IT-Dienstleister Deutschlands. KARLSRUHE (pm) Die Fiducia & GAD IT AG ist die Nummer Eins, wenn es um innovative IT-Dienstleistungen und –Lösungen für Banken geht. Zu den Kunden gehören alle deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken, Privatbanken oder auch Marktkunden wie der ADAC. Eine...

Soziales & Bildung
Stand des Fördervereins mit den fleißigen Helfern

Gelungene Tombola beim Schulfest der Schillerschule Bretten

Beim Schulfest der Schillerschule am 24.07.2018 veranstaltete der Förderverein der Schillerschule Bretten e.V. eine große Tombola mit zahlreichen, attraktiven Preisen, die hauptsächlich von Brettener Unternehmen gespendet wurden. Groß und Klein konnten ihr Glück während des Festes mit einem Loskauf versuchen. Jedes Los war ein Gewinn, so dass es nur strahlende Gewinner an diesem Tag gab. Der Förderverein bedankt sich ganz herzlich für die gestifteten Preise bei den Sponsoren: Bauerngruppe...

Freizeit & Kultur

Weitere Projekte aus der Region erhalten LEADER-Fördergelder

Das Auswahlgremium hat am Montag, den 19.02.2018 bei seiner Sitzung im Bürgerhaus Mühlhausen neue Gelder zur Förderung von Projekten im Kraichgau vergeben. Vier Vorhaben wurden ausgewählt und werden mit insgesamt ca. 485.000 € an Geldern unterstützt. Das größte neue Förderprojekt ist ein interkommunales Vorhaben von den neun Kraichgau-Kommunen Angelbachtal, Kürnbach, Kraichtal, Oberderdingen, Östringen, Sinsheim, Sulzfeld, Zaisenhausen und Zuzenhausen. Diese investieren gemeinsam in die...

Politik & Wirtschaft

5,17 Millionen Euro für Natur- und Umweltschutz in Baden-Württemberg

3 Millionen Euro für sieben Naturparks fördern Regionalentwicklung und stärken regionale Wirtschaft – 221.000 Euro für Naturpark Stromberg-Heuchelberg. Region (pm) Der Finanz-Ausschuss des Landtages hat in seiner gestrigen Sitzung die Gelder aus Erlösen der Glücksspirale für Projekte im Natur- und Umweltschutz freigegeben. Die Projektlisten der beiden Ministerien „Ländlicher Raum und Verbraucherschutz“ und „Umwelt, Klima und Energiewirtschaft“ haben ein Gesamtvolumen von rund 2,92 Millionen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.