Förderung

Beiträge zum Thema Förderung

Bauen & WohnenAnzeige
Das rechnet sich: Mit der neuen Bundesförderung für effiziente Gebäude wird Sanieren jetzt noch attraktiver. Foto: djd/Qualitätsgedämmt/Getty Images/Andrey Popov
2 Bilder

Mit der neuen Bundesförderung wird Energieeffizienz im Eigenheim belohnt
Sanieren für kluge Rechner

(djd). In weniger als 20 Jahren soll der Gebäudebestand in Deutschland rechnerisch klimaneutral sein. Um die Klimaziele erreichen zu können, muss intensiver saniert werden als noch in den vergangenen Jahren. Der Staat hat dafür Anreize geschaffen: Die neuen, seit 1. Juli 2021 gültigen Förderbedingungen machen das energetische Sanieren im Bestand so attraktiv wie kaum zuvor. Bisherige Programme sind nun in der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) gebündelt. Einzelmaßnahmen wie eine...

Politik & Wirtschaft
Wenn es nach CDU-Kreisrat und Brettener Bürgermeister Michael Nöltner geht, könnte der Trassenverlauf der Zabergäu-Westanbindung quer durch Bretten verlaufen. | Foto: Foto-Montage: kraichgau.news
2 Bilder

Zabergäubahn soll mitten durch die Melanchthonstadt fahren
Mit der "Stadtbahn 2.0" zum Marktplatz in Bretten

Bretten (bea) Die Zabergäubahn soll nicht nur nach Bretten fahren, sondern direkt die Innenstadt bereichern. Das war für CDU-Kreisrat Michael Nöltner die Vorgabe, die zu seiner zündenden Idee führte. Diese sieht vor, dass die Westanbindung der Zabergäubahn von Knittlingen kommend nicht einfach beim Brettener Schwimmbad an die vorhandene Trasse der Stadtbahn S4 angeschlossen wird, sondern über Breitenbachweg, Weißhofer Straße, Sporgasse, Engelsberg und Bahnhofstraße am Bahnhof auf die ab 2025...

Politik & Wirtschaft
Ragnar Watteroth, Geschäftsführer der Breitbandkabel Landkreis Karlsruhe GmbH, und Gemeinderat Marc Weckemann, Östringen, nahmen stellvertretend für den Landkreis Karlsruhe und seine Städte und Gemeinden den Förderbescheid über rund 1,22 Mio. Euro von Digitalisierungsminister Thomas Strobl für den kommunalen Glasfaserausbau im Landkreis Karlsruhe entgegen. | Foto: kn
2 Bilder

Breitbandförderung des Landes Baden-Württemberg
Gelder des auslaufenden "Weiße-Flecken"-Förderprogramms fließen in den Landkreis Karlsruhe

Region (kn) Nach Inkrafttreten des Nachtragshaushalts des Landes Baden-Württemberg hatte Digitalisierungsminister Thomas Strobl am Donnerstag, 26. August, nach Illingen eingeladen, um dort die Förderbescheide für den Breitbandausbau im Rahmen des auslaufenden „Weiße-Flecken“-Förderprogramms zu übergeben. In den Genuss der Förderung kamen unter anderem auch der Landkreis Karlsruhe und die Städte und Gemeinden Karlsbad, Kürnbach, Östringen, Pfinztal und Waghäusel. Im Rahmen des...

Politik & Wirtschaft
Knittlingens Bürgermeister Heinz-Peter Hopp (links), Gunther Krichbaum MdB (zweiter von links), Erste Landesbeamtin Dr. Hilde Neidhardt sowie Bürgermeister Harald Eiberger (Illingen, rechts) freuen sich über den Förderbescheid, den sie aus den Händen von Innenminister Thomas Strobl (Mitte) erhielten. | Foto: Zweckverband Breitbandversorgung im Enzkreis/Dennis Schäfer

Minister Strobl überbringt weitere Fördermittel-Bescheide
Mehr als 20 Millionen für den Zweckverband Breitbandversorgung Enzkreis

Enzkreis (enz) Nun sind auch die vorerst letzten Förderbescheide des Landes für den innerörtlichen Glasfaserausbau im Enzkreis angekommen: Innenminister Thomas Strobl überreichte in Illingen den Vertretern des Zweckverbands, der Ersten Landesbeamtin Dr. Hilde Neidhardt sowie den Bürgermeistern Harald Eiberger (Illingen) und Heinz-Peter Hopp (Knittlingen) Zusagen in Höhe von insgesamt 20 Millionen Euro. Ausgebaut werden damit die „weißen Flecken“, also Ortsteile, in denen die Internet-Versorgung...

Freizeit & Kultur
Foto: nenadaksic - stock.adobe.com

Kunst und Kultur
Mehr „FreiRäume“ für die Kultur

Region (kn) Das Förderprogramm „FreiRäume“ des Kunstministeriums zur Unterstützung neuer Kultur- und Begegnungsorte in kleinen Gemeinden in Baden-Württemberg geht in eine zweite Runde: Ab jetzt können Kommunen, Kultureinrichtungen, Vereine und bürgerschaftliche Initiativen Förderanträge für Kooperationsprojekte einreichen. In der ersten Tranche waren bereits landesweit elf Projekte für eine Förderung ausgewählt worden. Nun startete die zweite Ausschreibungsrunde mit einem Gesamtbudget von bis...

Bauen & WohnenAnzeige
Mit dem Umstieg auf ein effizientes Heizsystem ist es möglich, Ressourcen zu sparen und umweltgerechter zu wohnen. Zudem fördert der Staat den Wechsel mit bis zu 50 Prozent der Kosten. | Foto: djd/dena/shutterstock/elenab
6 Bilder

Heizen mit erneuerbarer Energie: Jetzt lohnt eine neue Anlage
Einfacher Online-Check für effiziente Heizungsanlagen

(djd). Laut Bundesumweltamt handelt es sich bei 80 Prozent der Gebäude in Deutschland um Ein- oder Zweifamilienhäuser, die mehrheitlich 1979 oder früher erbaut wurden. Entsprechend alt, überholt und umweltschädliches Kohlendioxid ausstoßend sind deren Heizsysteme. Für die Besitzer eines Eigenheims wird es jetzt noch leichter und kostengünstiger, Abschied von der alten Heizanlage zu nehmen. Auf Dauer niedrige Betriebskosten und das gute Gewissen, die Umwelt zu schonen, sind dabei inklusive. Für...

Bauen & WohnenAnzeige
Mit einer NIBE Wärmepumpe erfüllt ein Haus die Anforderungen an den Standard EH 55 EE und profitiert von der Neuregelung der Effizienzhausförderung. | Foto: NIBE Systemtechnik/akz-o
4 Bilder

Staatlich gefördert und klimaschonend
Effizienzhäuser sind „in“

(akz-o) Wer überlegt, sein Eigenheim auf einen modernen Energiestandard zu bringen oder gleich ein neues, energiesparendes Haus zu bauen, der darf sich seit dem 1. Juli 2021 über lohnende Unterstützung freuen. Mit der Neuregelung für den Bau sogenannter Effizienzhäuser winken attraktive Fördermöglichkeiten vom Staat. Die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) übernimmt dabei einen wesentlichen Anteil der Investitionen, die für den besseren Baustandard erforderlich sind. Der...

Politik & Wirtschaft
FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung. | Foto: Wolfgang Vogt

FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung:
Landesförderung für die memetis GmbH stärkt den Hightech-Standort Karlsruhe

Karlsruhe/Stuttgart. Unter Bezugnahme auf die Pressemitteilung des Wirtschaftsausschusses des Landtags von Baden-Württemberg vom 8. Juli 2021 „Anträge auf Finanzhilfen in Höhe von rund 21 Millionen Euro bewilligt“ sagte der FDP-Landtagsabgeordnete Christian Jung: „Es ist eine sehr schöne Nachricht, dass der Wirtschaftsausschuss im Landtag von Baden-Württemberg in größerem Umfang Fördermittel für die Wirtschaft freigegeben hat, darunter ein Betrag von rund 500.000 Euro für die Karlsruher memetis...

Bauen & WohnenAnzeige
txn. Im neu gebauten Effizienzhaus lebt es sich komfortabel und umweltschonend – dank Wärme aus erneuerbaren Energien. Um für den Neubau hohe staatliche Förderungen in Anspruch nehmen zu können, reicht häufig schon der Einsatz einer Wärmepumpe aus. Foto: Stiebel Eltron/txn
2 Bilder

Wärmepumpen werden gefördert
Heizungsmodernisierung

txn. Auch wenn sie vielleicht noch ihren Dienst tut: Spätestens nach 25 oder 30 Jahren haben die meisten Öl- oder Gasheizungen in Eigenheimen ausgedient. Erneuerbare Energien sind auf der Überholspur – auch, wenn es um die Wärmeerzeugung in Wohnhäusern geht. Kein Wunder also, dass zum Beispiel Wärmepumpen, die kostenlose Umweltwärme nutzbar machen immens gefördert werden. Und zwar nicht nur im Neubau: Insbesondere Eigenheimbesitzer, die ihr veraltetes Heizungssystem gegen eine Wärmepumpe...

Bauen & WohnenAnzeige
Foto: Elements/akz-o
2 Bilder

Neues Bad gefällig?
Neuer Trendkatalog schlägt auf

(akz-o) Auf dem einfachsten Weg zum neuen Bad bekommen Deutschlands Verbraucher*innen nun zusätzlich zur Badwelt auf www.elements-show.de den „Elements Trendkatalog“ an die Hand. Im neuen Trendkatalog stecken auf informativen und richtungsweisenden 360 Seiten in Wort und Bild unzählige Ideen und Inspirationen, die sich im „Bad 2021/2022“ wiederfinden. Dabei gehen außergewöhnliches Design und sinnvolle Funktionen Hand in Hand. Nie waren Heizungen schöner Heizkörper ziehen in allen erdenklichen...

Bauen & WohnenAnzeige
Der Umstieg auf das klimafreundliche Heizen wird mit staatlichen Zuschüssen noch attraktiver. Foto: djd/www.fnr.de/frankoppermann - stock.adobe.com
2 Bilder

Innovative Holzheizkessel ermöglichen eine erneuerbare Energieversorgung
Klimaneutral heizen mit Holz

(djd). Holz ist eine der ältesten Wärmequellen des Menschen – und eine, die in den letzten Jahrzehnten wieder in den Blickpunkt gerückt ist. Holz ist Deutschlands wichtigster nachwachsender Rohstoff. Strenge Nachhaltigkeits- und Klimaschutzvorgaben machen Holzheizungen zu einer umweltbewussten Wärmequelle. Denn moderne Holzheizkessel, Pelletheizungen, Scheitholzvergaserkessel oder Hackschnitzelheizungen verursachen wesentlich geringere Treibhausgas-Emissionen als etwa das Heizen mit Erdgas,...

Soziales & Bildung

Frisch gespitzt in den Präsenzunterricht

Zum Schulstart nach dem langen Lockdown hält der Förderverein der Schillerschule Bretten für die Schülerinnen und Schüler der wiederkehrenden Klassen eine kleine Überraschung parat: So bekommt jeder einen Bleistift mit Radiergummi als Willkommensgeschenk. Hiermit möchte der Förderverein den Kindern und Jugendlichen einen kleinen Motivationsschub nach dieser schweren Zeit geben. Alle 600 Schülerinnen und Schüler der Schillerschule erhalten einen Bleistift vom Förderverein, sobald Sie wieder im...

Politik & Wirtschaft
Foto: Rawpixel Ltd. - stock.adobe.com

Förderung für innerörtlichen Ausbau der „weißen Flecken“
60 Millionen Euro für Zweckverband Breitbandversorgung im Enzkreis

Enzkreis (enz) Nachdem das Land Baden-Württemberg am 1. Februar Fördermittel in Höhe von rund 25 Millionen Euro für die Errichtung der innerörtlichen Glasfasernetze in den Gemeinden Birkenfeld, Ötisheim und Straubenhardt bewilligt hatte, konnte der Zweckverband Breitbandversorgung im Enzkreis dieser Tage weitere zwölf Förderbescheide in Empfang nehmen. Konkret gefördert wird der innerörtliche Ausbau der „weißen Flecken“ (Versorgung unter 30 MBit pro Sekunde) einschließlich der Erstellung der...

Bauen & WohnenAnzeige
Hochleistungsdämmungen erfüllen die Mindestanforderungen für die aktuellen Förder- und Steuersparprogramme und verändern das Aussehen älterer Häuser nur geringfügig, da sie schlank aufgebaut werden können. Foto: djd/puren
3 Bilder

Energetisch sanieren lohnt sich mehr denn je
Steuern sparen, Förderung nutzen, Umwelt entlasten

(djd). Wohl noch nie war es so attraktiv wie jetzt, eine energetische Modernisierung der eigenen vier Wände anzugehen. Mit Steuervorteilen und verbesserten Förderprogrammen will der Gesetzgeber die Renovierungslust der Eigenheimbesitzer steigern. „Es lohnt sich, genauer hinzusehen“, rät Dr. Andreas Huther, Geschäftsführer beim Dämmstoffproduzenten puren. Über die Energetische Sanierungsmaßnahmen-Verordnung (ESanMV) etwa lassen sich bis zu 40.000 Euro Steuern sparen. Im Rahmen der Verordnung mit...

Bauen & WohnenAnzeige
Foto: Broetje/akz-o

Der einfachste Weg
Neue Heizung mit satter Förderung

(akz-o) Es lohnt sich einfach gleich dreifach: Wer seine teure alte Heizung durch eine moderne Anlage ersetzt, schützt nachweislich Umwelt wie Klima, schont aufgrund niedrigerer Verbrauchskosten seinen Geldbeutel – und kann obendrauf noch von satten staatlichen Zuschüssen zwischen 30 und 55 Prozent profitieren. Klingt attraktiv, ist es auch. Auf dem Weg durch den Förder-Dschungel sorgt das Team von Elements dabei für klaren Durchblick. Erfahrene Fachhandwerkprofis checken vor Ort sorgfältig...

Politik & Wirtschaft
Foto: Wirestock / stock.adobe.com

Mehr als 1.100 neue Sozialmietwohnungen im Südwesten gebaut
Steigende Anzahl von Förderanträgen

Stuttgart (dpa/lsw) Angesichts eines sinkenden Bestands an Sozialmietwohnungen sind in Baden-Württemberg im Vorjahr wieder mehr entsprechend vom Staat geförderte Wohnungen gebaut worden. Das geht aus Zahlen des Wirtschaftsministeriums hervor, die der Deutschen Presse-Agentur am Wochenende vorlagen. Im Vorjahr wurden demnach im Südwesten 1.131 neue Sozialmietwohnungen errichtet - so viele wie lange nicht. 2019 waren es 891, im Jahr 2018 nur 620 - und in den Jahren davor noch weniger, 2014...

Politik & Wirtschaft
Das baden-württembergische Agrarministerium setzt bei der finanziellen Förderung 2021 einen Schwerpunkt bei der Gastronomie auf dem Land.  | Foto: magele-picture - stock.adobe.com

Gelder für Gastronomie auf dem Land
Fördermittel für die Dorfgastronomie im Südwesten

Stuttgart (dpa/lsw) Das baden-württembergische Agrarministerium setzt bei der finanziellen Förderung 2021 einen Schwerpunkt bei der Gastronomie auf dem Land. Agrarminister Peter Hauk (CDU) sagte am Freitag in Stuttgart, gerade im Lockdown sei die enorme Bedeutung der Gastronomie für alle spürbar. "Fehlt die Gastronomie, zeigt sich ein vielfältiger Mangel: Verluste beim Zusammenkommen der Menschen, Einschnitte im Bereich der Grundversorgung – aber auch am vitalen Ortsbild gibt es Abstriche." Von...

Freizeit & Kultur
Förderprojekte in den Bereichen Naturschutz und Kultur gesucht!

LEADER-Förderung
Förderprojekte in den Bereichen Naturschutz und Kultur gesucht

Kraichgau (kn) Es gilt als sehr wahrscheinlich, dass die LEADER-Förderung im Kraichgau um zunächst zwei Jahre verlängert wird. Zwar sind von Seiten der EU noch nicht alle notwendigen Verordnungen verabschiedet, aber alle Zeichen deuten daraufhin. Somit hat sich auch das Land entschieden, die den LEADER-Regionen bereitgestellten Landesgelder weiterhin als Budget zu überlassen. Daher können bereits jetzt in zwei Förderbereichen Fördergelder ausgelobt werden. Landschaftspflege und Naturschutz...

Freizeit & Kultur
Kulturschaffende im Ländlichen Raum können sich mit ihren Projektideen bei der zuständigen LEADER-Aktionsgruppe um eine Förderung bewerben.  | Foto: ©WavebreakMediaMicro - stock.adobe.com

LEADER-Förderung für Projekte im Kunst- und Kulturbereich
Land unterstützt Kulturschaffende im Ländlichen Raum mit 180.000 Euro

Stuttgart (kn) Das Land unterstützt die Kulturschaffenden im Ländlichen Raum mit Fördermitteln in Höhe von 180.000 Euro. „Die aufgrund der Corona-Pandemie erforderlichen Einschränkungen des öffentlichen Lebens stellen die Kulturschaffenden im Ländlichen Raum vor große wirtschaftliche Herausforderungen. Bereits im vergangenen Jahr hat die Landesregierung mit Unterstützungs- und Förderprogrammen auf die aktuellen Herausforderungen reagiert. Das Land hat sich nun mit Blick auf die weiterhin...

Politik & Wirtschaft
Ein neues Förderprogramm richtet sich an kommunale wie auch private Waldbesitzer. Unter anderem sind Maßnahmen des Waldnaturschutzes förderfähig. Konkret ließen sich mit Fördermitteln beispielsweise wertvolle Bäume wie diese alte Eiche im Birkenfelder Gemeindewald, die der Leiter des Forstreviers Birkenfeld-Engelsbrand, Fabian Kuhr, stolz zeigt, erhalten und sichern. | Foto: Matthias Bäuerle

Für kommunale und private Waldbesitzer
Neue Fördermöglichkeiten im Waldnaturschutz

Region (enz) Mittlerweile ist es Herbst geworden und Baden-Württemberg hat den dritten Dürre-Sommer in Folge hinter sich. Dies stellt einen enormen Stressfaktor für die Natur und damit auch die Wälder dar. Vielerorts im Land sind einzelne Bäume abgestorben und größere Schadflächen entstanden. „Auch die Wälder im Enzkreis haben dieses Jahr wieder sehr unter der anhaltenden Hitze und Trockenheit gelitten“, berichtet der Forstdezernent des Enzkreises, Dr. Daniel Sailer. Um dieser Entwicklung...

Politik & Wirtschaft
Andrea Schwarz, Landtagsabgeordnete von Bündnis90/Die Grünen | Foto: kn

Instandhaltung und Ausbau von Sportstätten
Förderung für die Sanierung der Brettener Jahnhalle

Bretten (kn) „Sport fördert nicht nur das körperliche Wohlbefinden und stärkt uns mental, Sport bringt Menschen zusammen, stärkt den Zusammenhalt und bietet Möglichkeiten zur Integration und schafft somit Verständigung und Toleranz“, so Andrea Schwarz MdL. Sportstätten sind ein wichtiges Element für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. „In Sporthallen, Schwimmbädern und Stadien kommen Menschen unterschiedlicher sozialer und kultureller Herkunft zusammen und ich begrüße es, dass die grüngeführte...

Politik & Wirtschaft
Oberbürgermeister Martin Wolff zusammen mit Landwirtschaftsminister Peter Hauk (Mitte) und Nicole Schneider-Götz, Vorsitzende der Teilnehmergemeinschaft, vor dem Rathaus. Im Hintergrund v.l. Bürgermeister Michael Nöltner mit den Gemeinderäten Martin Knecht (CDU) und Otto Mansdörfer (Bündnis 90/Die Grünen).

Minister Peter Hauk überreichte den Förderbescheid in Bretten
2,25 Millionen Euro Förderung für die Flurbereinigung Bretten Nord

Bretten (kn) Das Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung hat die Fördermittel für die Flurbereinigung Bretten Nord freigegeben. Der entsprechende Förderbescheid, den der Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Peter Hauk in Bretten überreichte, beläuft sich auf gut 2,25 Millionen Euro, teilte das Rathaus in einer Pressemitteilung mit.  Baubeginn Ende 2020 geplant Nach der Übergabe traf sich der Vorstand der Teilnehmergemeinschaft, um die Bauleistung zu vergeben und so den...

Bauen & WohnenAnzeige
Für eine Heizungsmodernisierung stellt der Staat attraktive Fördermittel bereit. | Foto: djd/ZVSHK
3 Bilder

Heizungsmodernisierung: Hausbesitzer investieren kräftig in klimafreundliche Technik
Neue Fördermittel wirken

(djd). Die ehrgeizigen Ziele der Bundesregierung in Sachen Klimaschutz sind nur zu erreichen, wenn das Einsparpotenzial privater Hausbesitzer bei der Heiztechnik genutzt wird. Für eine Heizungsmodernisierung gibt es deshalb seit Anfang 2020 noch attraktivere staatliche Förderungen. Im Mittelpunkt des Anreizprogramms zum Umstieg auf erneuerbare Energien stehen die Fördermittel des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA). Und sie wirken: Nach Angaben des BAFA sind im ersten...

Bauen & WohnenAnzeige
Foto: ZVDH/akz-o
3 Bilder

Dachdeckerhandwerk steht bereit
Steuerliche Förderung für Sanierungen

(akz-o) Seit diesem Jahr lohnen sich energetische Sanierungen für Hausbesitzer mehr denn je. Noch 2019 hatten Bundestag und Bundesrat einen entsprechenden Steuerbonus beschlossen. Mit dem Gesetz wird ein weiterer Schritt zur Umsetzung des Klimaschutzprogramms 2030 angegangen. „Eigenheimbesitzer können sich jetzt über Steuervorteile freuen und Dachdecker über Aufträge, die unser Gewerk zudem zu einem wichtigen Erfüller des Klimaschutzprogramms machen“, begrüßt Dirk Bollwerk, Präsident des...