Kinder

Beiträge zum Thema Kinder

Freizeit & Kultur
8 Bilder

Workshop für Grundschulkinder im Kreativlager geht in die zweite Runde!

Nach dem der Osterferienworkshop für Grundschüler ein voller Erfolg war, geht es nun weiter. In den Pfingstferien heißt es dann „Stempel, Mal- und Druckwerkstatt“. Schon früh entdecken Kinder ihre Freude an Formen und Farben. In diesem Workshop können die Grundschulkinder unterschiedliche kreative Techniken kennenlernen. Unter anderem den Tetrapack Druck, mit der Frottage Technik werden Roboter „gemalt“, verschiedenste Stempel werden hergestellt und aus außergewöhnlichsten Dingen Pinsel gebaut....

Freizeit & Kultur
Geschmückt, bekränzt, behütet, verkleidet, gewandet, geschminkt, maskiert ... Der Fantasie war beim Kinderumzug keine Grenzen gesetzt.
259 Bilder

Bunt, bunter, Brettener Kinderumzug

1500 Kinder und 500 Erwachsene - das war der bunteste Umzug, den Bretten je hatte. Anlässlich des 1250sten Stadtgeburtstags zeigten Brettener Schulen und Kindergärten, wie kreativ und begeisterungsfähig sie sind. Ihre bunten Luftballons ließen sie schon auf dem Marktplatz los, danach zogen sie durch die Innenstadt hinunter zum Seedamm . Alles zum großen Jubiläum 1250 Jahre Bretten finden Sie auch auf der Themenseite 1250 Jahre Bretten.

Freizeit & Kultur
Großer Kinderumzug in Bretten
41 Bilder

Großer Kinderumzug in Bretten

So viele Kinder hat man auf dem Brettener Marktplatz und in den Gassen der Altstadt noch nie gesehen. Nach drei Böllerschüssen der Bürgerwehr startete bei strahlendem Sonnenschein der farbenfrohe Kinderumzug, flankiert von unzähligen Zuschauern, die den kleinen Teilnehmern begeistert zujubelten. Der Zug der Kinder in ihren farbenprächtigen, phantasievollen Kostümen ging durch die Gassen, vorbei am Rathaus, bis zum Seedamm. Hier die ersten Impressionen.

Soziales & Bildung

Kinderecke: Muttertag – Wer hat den erfunden?

Immer am zweiten Sonntag im Mai, dieses Jahr am 14. Mai, ist Muttertag. Wahrscheinlich kennt ihr das, weil ihr zumindest in Kindergarten und Grundschule immer eine Kleinigkeit für eure Mutter gebastelt habt. In vielen Familien ist es üblich, am Muttertag essen zu gehen oder die Oma zu besuchen. Aber wieso eigentlich? Der Muttertag wurde tatsächlich erfunden, und zwar in Amerika von Anna Marie Jarvis. Ihre Grundidee war aber nicht, dass jeder seiner Mama Blumen oder Pralinen bringt. Vielmehr...

Soziales & Bildung

Kinderecke: „Salamandra salamandra“ heißt der Feuersalamander

Jedes Kind kennt den schwarzen, glänzenden Kerl mit seinen leuchtend gelben Flecken und dem fast magisch klingenden lateinischen Namen "Salamdra salamandra". Aber habt ihr schon einmal einen in der Natur gesehen? Feuersalamander sind überwiegend nachts aktiv und mögen es gerne feucht. Sie leben sehr versteckt, daher begegnet man ihnen selten. Wenn man einen sieht, ist man erstaunt, wie groß er ist: Feuersalamander werden bis zu 20 Zentimeter lang. Sie kommen vor allem in naturnahen Laubwäldern...

Soziales & Bildung

Kinderecke: Die kalte Sophie und Co - Wer oder was sind eigentlich die Eisheiligen?

So richtig fühlt sich das zur Zeit nicht nach Frühling an. Zwischen wenigen sonnigen Tagen ist es immer mal wieder kalt, feucht und ungemütlich. "Kein Wunder", sagen alle, die in ihrem Gärtchen Gemüse anpflanzen. "Die Eisheiligen sind ja noch nicht vorbei." Oder wie eine bayerische Bauernregel es ausgedrückt: "Pankrazi, Servazi und Bonifazi sind drei frostige Bazi. Und zum Schluss fehlt nie die kalte Sophie." Bei den Eisheiligen handelt es sich um die Tage vom 11. bis zum 15. Mai. Bauernregeln...

Soziales & Bildung

Kinderecke: Beliebt im Mai – Singen, Tanzen, Schabernack treiben

Der Wonnemonat Mai naht. Auch wenn das Wetter im Moment nicht so wonnig ist, freuen sich viele auf den Mai, der als der Frühlingsmonat schlechthin gilt. Es gibt zahlreiche Traditionen, mit denen der Mai vielerorts begrüßt wird. Am Abend des 30. April wird beispielsweise das Maisingen veranstaltet, bei dem Chöre Frühlingslieder zum besten geben. Dem Volksglauben nach treffen sich in der Walpurgisnacht die Hexen zum Tanz. In den meisten Orten tanzen aber nicht nur die Hexen, sondern jeder, der...

Soziales & Bildung

Kinderecke: Der 1. Mai ist „Tag der Arbeit“ und Feiertag

Der 1. Mai wird auch „Tag der Arbeit“ genannt und ist ein Feiertag. Anders als man bei seinem Namen erwarten könnte, arbeiten die meisten Menschen an diesem Tag also nicht, sondern haben frei. Wie kommt das? Als im 19. Jahrhundert die ersten Fabriken entstanden, war es normal, dass die Menschen dort zwölf oder dreizehn Stunden am Tag arbeiteten. Die Arbeit war sehr anstrengend und schlecht bezahlt. Nicht viele Menschen hielten das über einen langen Zeitraum aus, viele wurden krank und etliche...

Soziales & Bildung

Kinderecke: April, April - der macht, was er will

Freut ihr euch auch so, dass es wieder bunter draußen wird? Osterglocken und Krokus blühen, die Bäume bekommen dicke Knospen und zarte Blätter entfalten sich zaghaft. Der Frühling ist da, allerdings kann es manchmal noch sehr kalt und nass sein, es ist April. Dem April sagt man nach, wettermäßig ein launischer Monat zu sein. Mal Sonne, mal Regen oder sogar Schnee, und das alles womöglich an einem Tag. Diese Unberechenbarkeit hängt mit der Wetterlage zusammen, die im April bei uns herrscht. In...

Soziales & Bildung

Und es wurde Licht :-)

Badisch-Schwäbische Kooperation Bretten-Rinklingen/Maulbronn: Der Förderverein der Grundschule Rinklingen e.V. spendete 400 Stück Dynamo-Taschenlampen an den Verein „Maulbronn hilft“. Diese werden an Kinder in einer der ärmsten Regionen Europas weitergeleitet. Groß war die Freude im Vorstand des Fördervereins als man unlängst aus einer Überproduktion eine große Anzahl von Kindertaschenlampen als Spende erhielt. Nachdem es bereits vor Ort zu einigen Verteilaktionen kam, war schnell klar, dass...

Soziales & Bildung

Kinderecke: Am Muttertag sag ich dir, dass ich dich mag

Immer am zweiten Sonntag im Mai ist Muttertag. Im Kindergarten und in der Grundschule ist es vielerorts üblich, dass die Kinder zu diesem Anlass für ihre Mama etwas basteln, ein Bild malen oder ein Gedicht aufschreiben, in dem sie ihrer Mutter danke sagen. Darüber freuen sich die Mütter sehr. Aber es gibt auch noch andere Ideen, mit denen ihr eurer Mama eine Freude machen könnt, am Muttertag oder auch einmal an einem anderen Tag – einfach so. Lasst eure Mama ausschlafen und deckt den...

Soziales & Bildung

Kinderecke: Kakao – Köstlichkeit aus den Tropen

Habt ihr zu Ostern viele Schoko-Hasen und -Eier gegessen? Schokolade ist was Feines, aber wisst ihr auch, woraus sie gemacht wird? Die wichtigste Zutat von Schokolade ist Kakao. Kakaobäume wachsen in den Tropen, also in Südamerika und Afrika rund um den Äquator. Sie mögen nämlich ein feuchtes und heißes Klima, stehen aber gerne im Schatten. Daher werden Kakaobäume nie alleine angepflanzt, sondern stets zusammen mit anderen tropischen Bäumen. An den Stämmen und dicken Ästen des Kakaobaumes...

Soziales & Bildung

Kinderecke: Rhabarber Rhabarber Rhabarber*

Ein Zungenbrecher? Nein, Rhabarber ist ein schmackhaftes Gewächs im Garten, das man jetzt im zeitigen Frühjahr bereits auf dem Markt kaufen kann. Aus Rhabarber bäckt man leckeren Kuchen – am liebsten mit Baiserhaube – oder bereitet ein köstliches Kompott zu. Auch Rhabarber-Marmelade ist beliebt. Aber was ist Rhabarber eigentlich, ein Obst oder ein Gemüse? Und woher hat er diesen merkwürdigen Namen? Der lateinische Name des Rhabarbers lautet Rheum rhabarberum und leitet sich aus dem...

Soziales & Bildung
Auf Holzbohlen balanciert man durchs Moor.
6 Bilder

Kinderecke: Das Weingartener Moor - ein schönes Ausflugsziel

Für alle Daheimgebliebenen in den Osterferien bietet es sich an, mal wieder einen schönen Ausflug zu machen. Kennt ihr schon das Weingartener Moor? Das Weingartener Moor ist ein Naturschutzgebiet zwischen Weingarten und Grötzingen. Wie der Name schon sagt, handelt es sich um ein Feuchtgebiet. Im Weingartener Moor gibt es Tümpel, Teiche und einen größeren See. Umgeben ist es von einem verwunschenen, naturbelassenen Wald, einem so genannten Bruchwald. So nennt man einen Wald in einem Sumpfgebiet....

Freizeit & Kultur

Zoo Karlsruhe: Oster-Aktionen für Kinder

Unter dem Motto "Von Küken und Eiern" plant der Zoologische Stadtgarten Karlsruhe verschiedene Aktionen für Kinder am Ostersonntag. So wird es Rätsel, Bastelaktionen und einen Osterbaum geben. Karlsruhe (pm) Für Kinder wird es am Ostersonntag, 16. April 2017, besonders spannend im Zoo: Zahlreiche Aktionen und Informationen rund um das Thema "Von Küken und Eiern" sind von 13 bis 17 Uhr an insgesamt drei Ständen im Zoologischen Stadtgarten Karlsruhe geplant. Rätsel- und Bastelspaß Unter der...

Politik & Wirtschaft

Südwesten: Opfer-Beratung für frühere Heimkinder der Behindertenhilfe

In Baden-Württemberg wird eine zentrale Anlaufstelle eingerichtet, an die sich Menschen, die als Kinder oder Jugendliche in Heimen unter entwürdgen Bedingungen gelebt haben. Betroffenen wird finanzielle Hilfe in Aussicht gestellt. Stuttgart (dpa/lsw) Menschen, denen als Kindern oder Jugendlichen in Heimen Leid widerfahren ist, bekommen in Baden-Württemberg eine zentrale Anlaufstelle. «Alle Betroffenen aus dem Südwesten können sich hier ab sofort individuell beraten lassen und sich für die...

Freizeit & Kultur

Vorleseerlebnis in der Stadtbücherei mit Stadtvogt Peter Dick

Am Samstag, 08. April, um 10.30 Uhr findet in der Stadtbücherei Bretten wieder ein Vorleseerlebnis für Vorschul- und Grundschulkinder statt. Dieses Mal zeigt und liest Stadtvogt Peter Dick das Bilderbuchkino „Ich will so bleiben wie ich bin“. Natürlich gibt es im Anschluss auch wieder eine kleine Mitmach-Aktion. Der Eintritt ist frei, eine Voranmeldung ist nicht erforderlich, die Veranstaltung dauert ca. eine Stunde.

Soziales & Bildung

Kinderecke: Frühling, wann kommst du?

Alle sehnen ihn herbei, aber wann er wirklich da ist, darüber gibt es verschiedene Theorien: Der Frühling! Gute Nachrichten für alle Wintergeplagten: Am 1. März beginnt der Frühling. Allerdings nur der meteorologische. In diesem Fall bedeutet das, dass die Meteorologen, die Wetterkundler, das so festgelegt haben. Um die Jahreszeiten im Laufe der Jahre und Jahrzehnte besser miteinander vergleichen zu können, haben sie festgelegt, dass Frühling, Sommer, Herbst und Winter jeweils genau drei Monate...

Soziales & Bildung

Kinderecke: Was quakt denn da?

Achtung: Amphibienwanderung: Jetzt sind Kröten, Frösche, Molche und Unken unterwegs! Neulich war ich abends mit dem Auto auf einer wenig befahrenen Straße unterwegs und da sah ich sie: Frösche, die auf dem Weg zu ihren Geburtsteichen die Straße überquerten, um dort selber ihre Eier abzulegen. Ich fuhr ganz langsam weiter, um nur ja keinen der sympathischen Hüpfer zu überfahren. Fangzäune verhindern, dass Kröte und Co überfahren werden An manchen Straßen in der Region gibt es Fangzäune, an denen...

Soziales & Bildung

Kinderecke: Religionen, Teil 4 – Feier- und Festtage

Jede Religion hat andere wichtige Fest-, Gedenk- und Feiertage. Sie erinnern an Begebenheiten aus der Geschichte der Glaubensgemeinschaft oder ermuntern dazu, sich intensiv mit dem eigenen Glauben auseinanderzusetzen. Die Gläubigen treffen sich in ihren Gotteshäusern zum gemeinsamen Gottesdienst. Häufig wird auch in den Familien gefeiert. Aus Platzgründen stelle ich jeweils nur ein oder zwei Feste vor. Ostern und Weihnachten sind wichtige christliche Fest Für die Christen ist Ostern das...

Soziales & Bildung

Kinderecke: Weg mit dem Dreck!

Im Frühjahr ist draußen und drinnen Großreinemachen an gesagt. Zeit, daran zu erinnern, wohin Abfall gehört: Nämlich in den Mülleimer und nicht auf die Straße oder in die Natur! Haben eure Eltern auch schon Frühjahrsputz gemacht? Vielleicht habt ihr auch an einer der vielen Putzeten teilgenommen, die in den letzten Wochen in Bretten und Umgebung stattgefunden haben. Dabei finden sich Leute zusammen, die draußen in den Städten und Dörfern oder auf den Feldern, Wiesen und in den Wäldern den...

Soziales & Bildung

Kinderecke: Fastenzeit – vierzig Tage ohne

Mit dem Aschermittwoch beginnt die Fastenzeit, die bis Ostern dauert. Christen bereiten sich in diesen vierzig Tagen mit Beten und Fasten, das heißt im engen Sinne mit dem Verzicht auf Essen, auf das Hochfest Ostern vor, auf Christi Auferstehung nach seinem Tod am Kreuz. Aber es muss nicht immer nur ums Essen gehen. Immer mehr Menschen finden den Gedanken gut, für eine bestimmte Zeit auf etwas zu verzichten. Gerade heutzutage, wo es von vielem zu viel gibt. Geht es euch auch so, dass ihr...

Soziales & Bildung

Kinderecke: Ostereier färben, bemalen, verzieren

Ostern naht mit großen Schritten. So allmählich ist es an der Zeit, Ostereier zu bemalen. Gehört das bei euch auch zu Ostern dazu? Es gibt viele verschiedene Methoden, Eier zu verzieren. Schnell und unkompliziert geht es mit den gekauften Eierfarben. Aber du kannst auch selber Eierfarben herstellen. Nimm etwa eine Handvoll Zwiebelschalen, gebe sie in einen Topf mit Wasser und koche die Eier darin. Sie bekommen einen schönen, warmen Braunton. Wer mag, sammelt zuvor kleine Blätter. Diese legt man...

Soziales & Bildung

Kinderecke: Religionen Teil 3 - Regeln, Traditionen und Rituale

Regeln, Traditionen und Rituale bilden den Rahmen des Lebens. Oftmals gibt der Glauben sie vor. In jeder Religion gibt es bestimmte Regeln, nach denen die Gläubigen leben. Viele dieser Regeln sind auch in die Gesetzbücher der Welt übergegangen, weil sie für ein gutes Miteinander unerlässlich sind. Im Judentum und im Christentum sind die zehn Gebote besonders wichtig. In ihnen ist festgelegt, wie Menschen mit Gott und miteinander leben sollen. Im Islam sind fünf Gebote, auch die fünf Säulen des...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 13. Juli 2025 um 12:00
  • Sole-Aktiv-Park
  • Bad Schönborn

Bad Schönborner Familienfestival

Erleben Sie einen tollen Tag im Sole-Aktiv-Park - mit Entenrennen, tollem Rahmenprogramm für Groß & Klein und Live-Musik. Freuen Sie sich auf das diesjährige Familienfestival im Sole-Aktiv-Park. Genießen Sie einen erlebnisreichen Tag mit tollem Programm! Ab 12:00 Uhr beginnt das Familienfestival auf der Sommerbühne beim Biergarten und wird feierlich mit einem gemischten Vorspielprogramm durch die Musikschule Mehrklang eröffnet. Das große Highlight: Das Entenrennen um 14:00 Uhr. Für das...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.