Klimaschutz

Beiträge zum Thema Klimaschutz

MarktplatzAnzeige
IEK-Mitglieder am Hambacher Wald. | Foto: IEK
2 Bilder

Initiativkreis Energie Kraichgau
100 Prozent erneuerbare Energien – so schnell wie möglich

"100 Prozent erneuerbare Energien – so schnell wie möglich" - das ist das Motto und Ziel des Initiativkreises Energie Kraichgau e.V. (IEK) für alle Bereiche, also Strom, Wärme und Verkehr. Bereits seit 2003 setzt sich der gemeinnützige und überparteiliche Verein hierfür ein und bietet dazu vielfältige Veranstaltungen an, zum Beispiel Vortrags- und Infoabende über erneuerbare Energien, Energieeffizienz und -einsparung, Infostände zum Klimawandel, Podiumsdiskussionen vor Kommunal- und anderen...

Politik & Wirtschaft

Ökologischer Fußabdruck – was ist das?

Der ökologische Fußabdruck ist eine Maßeinheit, die beschreibt, wie viel Fläche in Hektar (das ist ein Quadrat mit einer Seitenlänge von 100 m) auf der Erde notwendig ist, um den aktuellen Lebensstil der Bevölkerung dauerhaft zu ermöglichen. Er ist somit ein Maßstab für die Nachhaltigkeit des Lebensstils von einzelnen Menschen, Unternehmen, Städten und Ländern. Wenn der ökologische Fußabdruck dauerhaft zu groß für unsere Erde ist, dann wird dies in Zukunft zu enormen Problemen führen. Am besten...

MarktplatzAnzeige

REXIM Werkzeug GmbH
Umweltgedanke spiegelt sich im Produkt

"Das Thema Umwelt-/Klimaschutz liegt uns, der Firma REXIM Werkzeug GmbH in Maulbronn, sehr am Herzen. Wir sind ein Handelsunternehmen im Bereich Werkzeuge. Es sind die vielen kleinen Dinge, die das Energiesparen ausmachen: das Wiederverwenden von Umverpackungen, Nutzung von Licht, nur wenn es benötigt wird, sparsames Verwenden von Wasser, Stoßlüften im Winter, Mülltrennung und vieles mehr. All das setzen wir aktiv um. In unserem Produkt, der Accu-Lube Minimalmengenschmierung, spiegelt sich...

MarktplatzAnzeige

ZG Raiffeisen Energie GmbH
Das klimaneutrale Heizöl ist gefragt

Das neue klimaneutrale Heizöl der ZG Raiffeisen Energie GmbH in Karlsruhe erfreut sich reger Beliebtheit. Seit April können Kunden das Premium-Produkt gegen einen geringen Aufpreis als klimaneutrale Variante beziehen und gleichzeitig Klimaschutzprojekte in Indien und Uganda unterstützen. Das von der ZG Raiffeisen ausgewählte Wasserkraftwerk in Uganda und das Photovoltaik-Kraftwerk in Indien tragen in der jeweiligen Region dazu bei, den CO2-Ausstoß zu reduzieren. Auch die ZG Raiffeisen Energie...

MarktplatzAnzeige

Klaus Bischoff - Glaserei & Fenstertechnik
Wiederverwertbare Materialien im Fensterbau

"Umwelt und Klimaschutz gehören natürlich auch zu unseren Aufgaben bei der Firma Klaus Bischoff - Glaserei & Fenstertechnik in Oberderdingen. Aus diesem Grunde verwenden wir in unseren Gewerken wie zum Beispiel auch dem Fensterbau, soweit dies möglich ist, recyclebare Materialien. Auch für die Zukunft werden wir diesem wichtigen Thema aufgeschlossen und aufmerksam folgen. "

Politik & Wirtschaft
Fabian Nowak, Bretten:
"Ich möchte die Welt vor einem vorzeitigen Verlust der vorhandenen Ressourcen bewahren helfen. Das andere ist für mich, dass ich durch mein Verhalten im Verkehr die Luft für meine Mitbürgerinnen und Mitbürger nicht unnötig verschmutzen möchte. 
Deshalb bemühe ich mich täglich, viel zu Fuß zu erledigen. Wenn ich in der Mittagspause in der Innenstadt unterwegs bin, wenn ich es eilig habe oder wenn ich etwas transportieren muss, nehme ich nach Möglichkeit das Fahrrad. Außerdem versuche ich, unnötige Wege zu vermeiden. Wenn ich mal das Auto benutzen muss, etwa zur samstäglichen Shoppingtour, dann plane ich die Strecke vorher und baue auch Fußwege ein."
 | Foto: Stadt Bretten
3 Bilder

Drei Brettener sprechen über ihren ökologischen Fußabdruck
Frage nach der persönlichen Verantwortung

Am vergangenen Montag war „Erdüberlastungstag“. Das heißt, nach Berechnungen des Global Footprint Network (Globales Fußabdruck Netzwerk) hat die Menschheit am 29. Juli 2019 das Budget der Natur für dieses Jahr aufgebraucht. Oder anders ausgedrückt: Die Weltbevölkerung lebt derzeit so, als hätte sie 1,75 Erden zur Verfügung. Hoher Treibhausgas-Ausstoß in Deutschland In Deutschland, wo vor allem der hohe Ausstoß des Treibhausgases Kohlendioxid das Klima belastet, war der Überlastungstag schon am...

Politik & Wirtschaft

Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg schlagen Alarm
Klimanotstand für den Schlossgarten Schwetzingen ausgerufen

Schwetzingen/Region (kn) Steigende Temperaturen und immer weniger Niederschläge: Der Klimawandel zeigt inzwischen auch in den Schlossgärten dramatische Folgen. Das hat die Organisation Staatliche Schlösser und Gärten (SSG) Baden-Württemberg jetzt mitgeteilt. "Wir beobachten vor allem im berühmten Schlossgarten Schwetzingen tiefgehende Schädigungen", schlägt die SSG Alarm. Michael Hörrmann, der Geschäftsführer der Organisation, kündigt an: „Wir sind jetzt gezwungen, für den Schlossgarten den...

Bauen & WohnenAnzeige
Neue Fenster mit einer guten Fugendämmung sparen effektiv Energie ein und steigern den Wohnkomfort. Sie schützen im Winter vor Kälte und im Sommer vor Hitze. Foto: djd/www.pu-schaum.center /PantherMedia/Antonio Guillen Fernández
5 Bilder

Energetische Sanierung: Darum brauchen Hightech-Fenster eine gute Fugendämmung
So klappt es mit dem sommerlichen Wärmeschutz

(djd). Der Klimawandel ist das Thema, das Menschen und Politik derzeit am meisten beschäftigt. Fakt ist: Die Sommer werden tendenziell immer wärmer, auch Sanierer sollten sich tunlichst auf dieses Szenario einstellen. Durch den Einbau moderner Isolierglasfenster beispielsweise kann man sich im Winter nicht nur vor Kälte schützen, sondern im Sommer eben auch vor Hitze. Was viele Sanierer nicht beachten: Damit dieser Wärmeschutz wirklich funktioniert, benötigen auch Hightech-Fenster eine optimale...

Politik & Wirtschaft

Treibhausgas-Emissionen
Südwesten bei Minderung hinterher

Stuttgart (dpa/lsw) Baden-Württemberg hat die Treibhausgas-Emissionen seit 1990 weniger stark reduzieren können als der Bund. In ganz Deutschland sanken die klimaschädlichen Emissionen bis 2017 um rund 28 Prozent - im Vergleich zu etwa 11 Prozent im Südwesten. Der Autoverkehr ist nach Einschätzung des Umweltministeriums ein Grund dafür, dass das Ländle im Jahr 2020 die selbstgesteckten Ziele beim Klimaschutz verfehlt. Das geht aus einer Antwort von Umweltminister Franz Untersteller (Grüne) auf...

Politik & Wirtschaft

Wahlprüfsteine von NABU und Initiativkreis zur Gemeinderatswahl Bretten
Wie verhalten sich die Bewerber/innen zu Klima- und Naturschutz?

BRETTEN (kn/ch) Der Naturschutzbund Bretten und der Initiativkreis Energie Kraichgau (IEK) haben für die Gemeinderatswahl in Bretten gemeinsam sieben Wahlprüfsteine erarbeitet, die allen 173 Kandidatinnen und Kandidaten mit der Bitte um Beantwortung zugesandt wurden. "Klima- und Naturschutz ist sehr wichtig, es droht das Kippen des Klimawandels zu einer Heißzeit, das massenhafte Insektensterben ist in allen Medien – aber, das sind doch bloß Themen für Berlin und Brüssel?" schreiben die beiden...

Politik & Wirtschaft

Bürgerinitiative übergibt Verkehrsminister Hermann Petition gegen Ortsumfahrung Jöhlingen

Die Bürgerinitiative Pro Jöhlingen hat am Mittwoch bei einem Besuch von Landesverkehrsminister Winfried Hermann in Walzbachtal eine Petition gegen die  Ortsumfahrung Jöhlingen übergeben. Gleichzeitig zogen die Aktivisten in einem Offenen Brief die Glaubwürdigkeit der regierenden Grünen in Zweifel. WALZBACHTAL (ch) Die Bürgerinitiative Pro Jöhlingen hat einen Besuch von Landesverkehrsminister Winfried Hermann (Die Grünen) am gestrigen Mittwoch in Walzbachtal genutzt, um erneut ihre Ablehnung der...

Politik & Wirtschaft

Klima retten – Wald schützen: Initiativkreis Energie Kraichgau war am Hambacher Forst dabei

Unter den 50.000 Teilnehmern einer Großkundgebung für Klimaschutz und für den schnellen Ausstieg aus der Braunkohle-Verstromung am Hambacher Forst waren auch Teilnehmer aus dem Kraichgau und Bretten. KRAICHTAL/BRETTEN (vb) Am 6. Oktober fand mit 50.000 Teilnehmern am Hambacher Forst eine Großkundgebung für Klimaschutz und für den schnellen Ausstieg aus der Braunkohle-Verstromung statt. Auch aus dem Kraichgau und Bretten waren Teilnehmer mit dabei: der Initiativkreis Energie Kraichgau e.V....

Bauen & WohnenAnzeige

Zeit für was Neues!

Der Sommer ist die richtige Zeit, um die alte Heizung zu modernisieren (akz-o) Jahrelange Treue kann teuer werden – zumindest wenn es ums Heizen geht. Wer jetzt investiert, spart schon ab Herbst kräftig Heizkosten und tut nebenbei etwas für den Klimaschutz. Nur ein Drittel der Heizungsanlagen in Deutschland entspricht dem Stand der Technik. Der überwiegende Teil ist hoffnungslos veraltet und muss dringend erneuert werden. Ineffiziente, alte Heizungen brauchen unnötig viel Energie und sind...

Politik & Wirtschaft
Intakter Wald bei Wössingen: Sollten sich das Kartellamt und Wirtschaftsinteressen durchsetzen, sehen Gemeinden und Naturschützer die Naherholung sowie den Klima- und Naturschutz im Wald bedroht. Foto: ch
4 Bilder

Gemeinden und Naturschützer warnen: Kartellstreit bedroht nachhaltige Waldwirtschaft

In den nächsten Jahren könnten sich die gewohnten Verhältnisse in den Wäldern von Kraichgau und Nordschwarzwald einschneidend ändern. Nach Ansicht von Gemeinden und Naturschutzverbänden sind Naherholung sowie Klima- und Naturschutz in Gefahr, rein wirtschaftlichen Interessen untergeordnet zu werden. Kraichgau (ch) In den nächsten Jahren könnten sich die gewohnten Verhältnisse in den Wäldern von Kraichgau und Nordschwarzwald einschneidend ändern. Nach Ansicht von Gemeinden und...

Soziales & Bildung

Kirchengemeinde Mühlbach ist ausgezeichnet - Zertifikat für Energiemanagementsystem

Am vergangenen Wahlsonntag zeichnete die Evangelischen Landeskirche in Baden die Kirchengemeinde Mühlbach für ihr Engagement im Klimaschutz aus. Im Rahmen eines Gottesdienstes überreichte Felix Schweikhardt vom Büro für Umwelt und Energie in Karlsruhe dem Energiebeauftragten Wolfdietrich Schau das entsprechende Zertifikat. Die evangelische Kirchengemeinde ist damit die erste Gemeinde in Deutschland, die das in Baden unter dem Namen Energiemission firmierende Programm zum ersten Mal durchlaufen...

Politik & Wirtschaft

Tag des Handwerks 2017: Statement von Valent Vlasic, Obermeister der Metallinnung Karlsruhe

Metallhandwerk steht für die ganze Vielfalt metallverarbeitender Unternehmen, die unser Industrieland braucht: Maschinenbau, Werkzeugbau, Metall- und Stahlkonstruktionen im Hoch- und Tiefbau, Klimaschutz und Mobilität, öffentliche Infrastruktur und modernes Wohnen. Metallhandwerker bauen Gebäude aus Glas und Metall, produzieren Maschinen und Werkzeuge, sind Designer und Entwickler. In einem arbeitsintensiven Wirtschaftssektor wie dem Handwerk hängt der wirtschaftliche Erfolg in besonderer Weise...

Soziales & Bildung
Dr. Franz Alt bei seinem Vortrag am Freitagabend
14 Bilder

Energietage Kraichgau zeigten Wege zur Energiewende auf

„Die Sonne schickt uns keine Rechnung“ – welche umfassende Bedeutung dieser schlichte Satz hat, machte Dr. Franz Alt, Journalist und Buchautor aus Baden-Baden, bei seinem Vortrag am vergangenen Freitagabend in der Mehrzweckhalle in Kraichtal-Menzingen deutlich. Er war auf Einladung der Umwelt- und Energieagentur des Landkreises Karlsruhe und des Initiativkreises Energie Kraichgau e. V. nach Menzingen gekommen, um dort die „2. Energietage Kraichgau“ einzuläuten. Dr. Alts Vortrag hatte den Titel...

Politik & Wirtschaft
Gewinner und Gratulanten der Kategorie 1 (von links): Barbara Hendricks, Bundesumweltministerin; Andreas Claus, Bürgermeister der Stadt Uebigau-Wahrenbrück; Robert Niedergesäß, Landrat des Landkreises Ebersberg; Wolfgang Herz, Erster Landesbeamter des Enzkreises; Cornelia Rösler, Deutsches Institut für Urbanistik, Leiterin Bereich Umwelt; Georg Huber, Vorsitzender des Umwelt- und Planungsausschusses des Deutschen Landkreistages; Sven Plöger, Moderator. | Foto: Peter Himsel/Deutsches Institut für Urbanistik (Difu)
2 Bilder

Enzkreis gewinnt beim Bundeswettbewerb „Klimaaktive Kommune 2016“

Der Enzkreis gehört zu den Gewinnern beim Bundeswettbewerb „Klimaaktive Kommune 2016“. Berlin/Enzkreis (enz) Der Enzkreis wurde jetzt für seine Klimaschutz-Kooperationsprojekte mit internationalen und nationalen Partnern ausgezeichnet. „Vermeiden, vermindern und ausgleichen – das sind die drei Handlungsmaximen, an denen sich der Enzkreis im Klimaschutz ausrichtet. Dabei hat er sich das ehrgeizige Ziel gesteckt, 2050 klimaneutral zu sein“, so der Erste Landesbeamte des Enzkreises, Wolfgang Herz,...

Wellness & Lifestyle

Tipp vom Team: Klimafreundlicher Schulstart

Liebe Leserinnen und Leser, letzte Woche hat das neue Schuljahr begonnen. Für die Autofahrer unter uns sicher ein zusätzlicher Grund, das Tempo innerorts zu drosseln. Denn jetzt sind vermehrt Schulanfänger unterwegs, die beim Überqueren von Straßen noch nicht so geübt sind, wie uns vielerorts über die Straße gespannte gelbe Stoffbahnen und Hinweisschilder mahnen. Freilich bringen viele Eltern ihre Kinder auch mit dem Auto zur Schule. Das kann in den ersten Wochen und Monaten durchaus sinnvoll...

Bauen & WohnenAnzeige
Dank der höheren staatlichen Förderung lohnt sich der Umstieg auf eine effiziente Pelletheizung jetzt in mehrfacher Hinsicht. | Foto: djd/Deutsches Pelletinstitut
4 Bilder

Heizungsmodernisierung - Informieren und kassieren

Mehr Geld vom Staat: Zuschüsse für die Heizungsmodernisierung sind gestiegen (djd). Die Zuschüsse für den Austausch alter, ineffizienter Heizungen haben 2016 ein Rekordniveau erreicht, denn der Staat hat seine Förderung noch einmal kräftig aufgestockt. Für den Einbau einer klimafreundlichen Pelletheizung anstelle einer alten Ölheizung winken mindestens 4.200 Euro. Wird zusätzlich eine Solaranlage installiert, sind es sogar mindestens 7.800 Euro. Auch moderne wasserführende Pelletkaminöfen fürs...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.