Beiträge zur Rubrik Politik & Wirtschaft

Amphibienschutz im Landkreis Karlsruhe
„Enormer Beitrag zum Erhalt unserer Natur“

Region (kn) Spätestens mit dem Beginn der regenreichen Frühjahrszeit machen sich zahlreiche Frosch- und Krötenarten auf den Weg zu ihren Laichplätzen. Auf ihrem Weg zu Seen, Mooren, Altrheinarmen und anderen Feuchtgebieten müssen die Amphibien, die fast alle auf der Roten Liste der gefährdeten Arten stehen, jedoch oft Straßen überqueren. Breite, stark befahrene Straßen sind jedoch eine Todesfalle für wandernde Tiere. Um den Artenreichtum der Region zu erhalten, stellt das grün geführte...

192.000 Dosen werden ausgeliefert
Impfstoff von Novavax in Baden-Württemberg angekommen

Stuttgart (dpa/lsw) Baden-Württemberg hat am Freitag die erste Lieferung des neuen Impfstoffs der US-Firma Novavax vom Bund erhalten. Die 192.000 Dosen würden ab Dienstag an die Stadt- und Landkreise ausgeliefert, teilte das Gesundheitsministerium in Stuttgart mit. Diese legen eigenständig fest, ab wann damit geimpft wird. «Wir gehen davon aus, dass dies teilweise noch am Tag der Lieferung erfolgt», sagte eine Sprecherin des Ministeriums. Spätestens von kommendem Freitag an soll es landesweit...

Stimmen aus der Region zum Ukraine-Krieg
"Das ist einfach nur verabscheuungswürdig"

Region (kn) Politiker und Verbände in der Region haben mit scharfen Worten auf den Angriff Russlands auf die Ukraine reagiert. Der russische Militärschlag habe "Fassungslosigkeit und Entsetzen in der ganzen Welt ausgelöst", betonten Enzkreis-Landrat Bastian Rosenau und Neulingens Bürgermeister Michael Schmidt als Sprecher der Enzkreis-Bürgermeister. Beide verurteilen den Angriff nach eigenem Bekunden auf das Schärfste und betonen:  "Wir sind schockiert und wütend, dass es auch im 21....

Verwaltung soll Kapazitäten ausschöpfen
Brettener SPD-Fraktion fordert Aufnahme von Flüchtlingen aus der Ukraine

Bretten (kn) Mit einem Antrag zur Aufnahme von Flüchtlingen aus der Ukraine in Bretten hat sich SPD-Fraktionsvorsitzender Edgar Schlotterbeck an die Verwaltungsspitze im Brettener Rathaus gewandt. Darin fordert er von Oberbürgermeister Martin Wolff und Kämmerer Matthias Enz, die Stadtverwaltung möge prüfen, „wie viele Flüchtlinge aus der Ukraine in Bretten Schutz finden könnten und diese Kapazitäten vollkommen ausschöpfen.“ Anlass für den Antrag sei der Krieg in der Ukraine, aufgrund dessen...

Land rechnet mit Fluchtbewegungen
Russlands Einmarsch in die Ukraine hat Folgen für Südwesten

Stuttgart (dpa/lsw)  Der russische Einmarsch in die Ukraine hat weitreichende Folgen auch für Menschen und Wirtschaft in Baden-Württemberg. Nach tagelangen vergeblichen Appellen Richtung Moskau verurteilen Politiker im Südwesten den Angriff scharf, Unternehmer zeigen sich besorgt und ziehen erste Konsequenzen: Deutschlands größter Freizeitpark, der Europa Park in Rust, setzt die umstrittene Zusammenarbeit mit dem Pipelineprojekt «Nord Stream 2» aus. Vorbereitung auf flüchtende Menschen Die...

Wegen Angriffs auf die Ukraine
FDP sagt politischen Aschermittwoch ab

Bretten/Bruchsal/Ettlingen. Wegen des russischen Angriffs auf die Ukraine haben FDP-Kreisvorsitzender Heiko Zahn und die beiden FDP-Landtagsabgeordneten Alena Trauschel und Christian Jung das traditionelle Heringsessen der FDP Karlsruhe-Land zum politischen Aschermittwoch (2.3.) auch auf Wunsch von Referent Georg Heitlinger MdL abgesagt. Das Essen war als Online-Veranstaltung geplant und passt für die Freien Demokraten nicht zum Krieg in Europa.

Das Credo lautet Transparenz
Interview mit dem Knittlinger Bürgermeister Alexander Kozel

Knittlingen (swiz) Im Interview mit der Brettener Woche spricht der neue Bürgermeister der Fauststadt unter anderem über die Herausforderungen als Stadtoberhaupt und seinen Umgang mit Gemeinderat und Bürgern. Herr Kozel, Sie sind jetzt seit 19. Januar offiziell in Amt und Würden und haben auch schon eine Haushaltseinbringung hinter sich. Daher sei die Frage nach einem ersten Fazit erlaubt: Wie hat sich die Arbeit als Bürgermeister von Knittlingen bisher für Sie entwickelt? Bisher bin ich sehr...

Löwenanteil aus dem Bodensee
Wasserverbrauch in der Gemeinde Oberderdingen

Oberderdingen (kn) In Oberderdingen wurden im Jahr 2021 599.511 Kubikmeter Wasser verbraucht. Das geht aus einer Pressemitteilung der Gemeinde hervor. Davon sind 127.522 Kubikmeter Eigenwasser aus dem Brunnen „Siebenbrunnen“ an der L554 zwischen Oberderdingen und Flehingen sowie 471.989 Kubikmeter Fremdwasser von der Bodensee Wasserversorgung (BWV). Der Jahresmittelwert des Verbrauchs in der Gemeinde beträgt 1.642,5 Kubikmeter/Tag. Der Wasserverbrauch entspricht einem...

Hiebs- und Kulturplan im Gemeinderat
"Der Wald hat Klimawandel" - Alte Buchenbestände in Bretten leiden massiv unter Klimawandel

Bretten (swiz) Buchen muss man im Brettener Stadtwald zwar nicht suchen, dennoch werden sie in den kommenden Jahren immer weniger. Das ist ein Ergebnis des einstimmig beschlossenen Hiebs- und Kulturplans 2022, der am gestrigen Dienstag vom Forstbezirksleiter für den Kraichgau Simon Boden und dem Brettener Stadtförster Ewald Kugler im Gemeinderat vorgestellt wurde. Besonders die langen Trockenphasen der vergangenen Jahre und die hohen Temperaturen über 40 Grad Celsius bedeuteten das Aus für die...

Vorzug für Pflege- und Gesundheitspersonal
Totimpfstoff Novavax ab Anfang März im Enzkreis

Enzkreis/Pforzheim (kn) Eine erste Lieferung von 500.000 Dosen des neuen Impfstoffs der Firma Novavax trifft in diesen Tagen in Baden-Württemberg ein. Ab nächster Woche steht er dann auch den Menschen in Pforzheim und im Enzkreis zur Verfügung. „Spätestens am Aschermittwoch geht es los“, verspricht die Erste Landesbeamtin Hilde Neidhardt. Termine können ab sofort über das Buchungssystem unter www.impfen-pfenz.de vereinbart werden. Für Jugendliche unter 18, Schwangere und Frauen während der...

Russland-Ukraine-Konflikt: Bedeutung für Baden-Württemberg

Stuttgart (dpa/lsw) Die Zuspitzung im Russland-Ukraine-Konflikt hat auch im Südwesten zu Besorgnis vor einer Eskalation der Lage geführt. Politiker im Land hoffen weiter auf eine friedliche Lösung. Die unmittelbaren wirtschaftlichen Folgen eines möglichen Krieges dürften für Baden-Württemberg dagegen gering sein. Was der Konflikt für den Südwesten bedeutet. "Auf angekündigten Teiltruppenrückzug hereingefallen" Ministerpräsident Winfried Kretschmann hofft trotz der Eskalation im...

 Unter Corona-Bedingungen will Pforzheim am Mittwoch, 23. Februar, an den britischen Luftangriff im Zweiten Weltkrieg mit rund 18.000 Toten im Jahr 1945 erinnern.  | Foto: jassada watt - stock.adobe.com
Video

Kein Lichtermeer wegen Pandemie
Pforzheim gedenkt Bombardement vom 23. Februar 1945

Pforzheim (dpa/lsw) Unter Corona-Bedingungen will Pforzheim am Mittwoch, 23. Februar, an den britischen Luftangriff im Zweiten Weltkrieg mit rund 18.000 Toten im Jahr 1945 erinnern. Für die Gedenkveranstaltung der Stadt auf dem Hauptfriedhof um 15 Uhr mit Oberbürgermeister Peter Boch (CDU) ist nur eine begrenzte Zahl an Teilnehmern und Teilnehmerinnen zugelassen, wie ein Stadtsprecher mitteilte. Via Livestream soll sie auf der städtischen Homepage zu sehen sein. Kein Lichtermeer wegen Pandemie...

Coronavirus in Baden-Württemberg
Masken- und Testpflicht in Schulen: Nach Ostern wohl vorbei

Stuttgart (dpa/lsw) Die Masken- und Testpflicht in baden-württembergischen Schulen dürfte spätestens nach den Osterferien auslaufen. Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) sagte dazu am Dienstag in Stuttgart, die Möglichkeit des Wegfalls bestehe. "Es ist jetzt nicht so, dass ich das ausschließen würde." Der erste Schultag nach den Osterferien ist der 25. April. Nach der ferienbedingten Pause finde das Leben ohnehin stärker im Freien statt, weshalb eine solche Lockerung vorstellbar sei,...

Maskenpflicht in bestimmten Bereichen
Land lockert Regeln für Ungeimpfte: Clubs dürfen öffnen

Stuttgart (dpa/lsw) Ungeimpfte dürfen mit einem negativen Corona-Test ab Mittwoch, 23. Februar, wieder an vielen Bereichen des öffentlichen Lebens teilnehmen. Das grün-schwarze Kabinett beschloss am Dienstag, 22. Februar, mit der neuen Corona-Verordnung deutliche Lockerungen, die wohl am Mittwoch in Kraft treten sollen. Ungeimpfte haben demnach mit negativen Test wieder Zutritt zu Gastronomie, Veranstaltungen, Kultur, Freizeit und Messen. Bislang musste man hierfür geimpft oder genesen sein....

Fokus auf Mitgliedergewinnung
SPD Bretten beschließt Gründung einer Juso Gruppe

Bretten (kn) Zum ersten Mal seit dem vergangenen Oktober traf sich der Vorstand der SPD Bretten wieder zu einer Präsenzsitzung in voller "Mannschaftsstärke". Neben zahlreichen Themen lag der Fokus der Sitzung vor allem auf der Mitgliedergewinnung. Um dieses Vorhaben in die Tat umzusetzen, soll in Bretten nun eine Juso-Gruppe gegründet werden. Vorbild ist Gondelsheim, wo erst jüngst eine Gruppe der Jungsozialisten ins Leben gerufen wurde. Dies sei eine wichtige Maßnahme, "um die Themen der...

Corona in Baden-Württemberg
Schopper will mit Lockerungen der Auflagen an Schulen warten

Stuttgart (dpa/lsw) In der Debatte über eine stufenweise Lockerung der Corona-Maßnahmen auch an Schulen will Kultusministerin Theresa Schopper (Grüne) noch abwarten. Die Inzidenz in Kindergärten und Schulen sei hoch. "Von daher sind wir da auch noch im Bereich der Umsicht und Vorsicht und schauen, was wir an Möglichkeiten bekommen", sagte die Grüne in Stuttgart. Wichtig sei eine gesetzliche Grundlage oder zumindest eine Verbindlichkeit. "Wir warten jetzt nochmal, was aus Berlin kommt." Es werde...

Alte Kelter in Knittlingen
3 Bilder

Kelter und Steinhaus im Haushalt berücksichtigt
„Veranstaltungsraum für alle Knittlinger Vereine“

Knittlingen (hk) Wie geht es mit der Alten Kelter und dem Steinhaus in Knittlingen weiter? Zumindest in finanzieller Hinsicht für das Haushaltsjahr 2022 hat der Knittlinger Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung einen entscheidenden Schritt nach vorne getan. Die Stadtverwaltung warb im Haushaltsplan für die Zustimmung des Rates für Sanierung der Kelter als Veranstaltungshalle mit einer Teil-Unterkellerung sowie Veranstaltungstechnik für 2,3 Millionen Euro. Die „Vollversion“ für 2,8 Millionen...

Corona in Baden-Württemberg
Innenminister Strobl positiv auf Corona getestet

Stuttgart (dpa/lsw) Der baden-württembergische Innenminister und CDU-Landeschef Thomas Strobl hat sich mit dem Coronavirus infiziert. Er habe sich wie jeden Tag am Montagmorgen, 21. Februar, selbst getestet, und der Test sei positiv ausgefallen, sagte eine Sprecherin der Deutschen Presse-Agentur. "Milde Erkältungssymptome" Ein anschließender PCR-Test habe das Ergebnis bestätigt. "Thomas Strobl geht es den Umständen entsprechend gut, er hat milde Erkältungssymptome", sagte eine CDU-Sprecherin....

Zuwendung in Höhe von 61.000 Euro
Bretten erhält Zuschuss für Biotopverbundplanung

Bretten (kn) Die Stadt Bretten erhält vom Landratsamt Karlsruhe einen Zuschuss von 61.000 Euro für Erstellung einer Biotopverbundplanung. Das hat die Verwaltung aktuell mitgeteilt. Der Biotopverbund ist das Netzwerk der Natur. Lebensräume von Tieren und Pflanzen sind miteinander vernetzt, sodass diese wandern und sich genetisch austauschen können. Dabei ist es wichtig, diese Verbindung der Lebensgemeinschaften zu bewahren und funktionsfähige ökologische Wechselbeziehungen wiederherzustellen....

Wuchsschutzhüllen und Zäune angebracht
Jagdpächter schützen Jungpflanzen vor Wildschäden

Oberderdingen (kn) In Zusammenarbeit mit Förster Michael Deschner und Gemeindewaldarbeiter Uwe Rothfritz brachten die Jagdpächter Nico Michler, Simon Obhof, Uwe Schneider, Markus Pfefferle, Bernd Schneider, Detlef Woll und Robert Schneider Wildschutzmaßnahmen an rund 9.500 Jungpflanzen im Gemeindewald Oberderdingen an. Durch Einzelmaßnahmen wie Wuchsschutzhüllen und Pflanzstäbe sowie Zäunen in den Bereichen Neuwiesen, Bremich und Flehinger Wald sollen die jungen Pflanzen vor Wildverbiss und...

Ministerium gibt Zuschuss von 1.500 Euro
Ministerin ermuntert: Gewerbe soll Leistungsschauen planen

Stuttgart (dpa/lsw) Angesichts der geplanten Lockerungen der Corona-Schutzmaßnahmen hält Baden-Württembergs Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut Leistungsschauen bald wieder für gut möglich. "Nirgendwo sonst erhalten die Besucherinnen und Besucher einen so kompakten Überblick über das Leistungspotenzial der örtlichen Unternehmen", teilte die CDU-Politikerin am Sonntag, 20. Februar, in Stuttgart mit. "Ich ermutige die Gewerbe- und Handelsvereine aufgrund der beschlossenen...

Regierungspräsidium ist in der Prüfung
Umweltzonen in Pfinztal und Karlsruhe auf dem Prüfstand

Pfinztal (kn) In einigen Städten mit mittlerweile dauerhaft sehr niedrigen Schadstoffbelastungen kommen die Umweltzonen jetzt auf den Prüfstand. Das hat das Verkehrsministerium Baden-Württemberg mitgeteilt. Zu den Städten, in denen eine Aufhebung der Zonen geprüft wird, gehören auch Pfinztal und Karlsruhe. Der erfreuliche Grund ist laut Ministerium, dass die Luftqualität sich in den vergangenen Jahren wesentlich verbessert hat. "Während es im Jahr 2016 noch in 27 Städten Überschreitungen bei...

Coronavirus in Baden-Württemberg
Kretschmann: Zwei Jahre Corona haben "Grenzen aufgezeigt"

Stuttgart (dpa/lsw) Zwei Jahre Corona-Pandemie haben den Menschen in Baden-Württemberg laut Ministerpräsident Winfried Kretschmann in vielen Bereichen Grenzen aufgezeigt. "Fast alle gesellschaftlichen Systeme - sei es Verwaltung, Wirtschaft, Zivilgesellschaft - waren auf eine bisher nicht gekannte Weise herausgefordert", sagte der Grünen-Politiker der Deutschen Presse-Agentur in Stuttgart. "Das haben wir zum Beispiel erlebt in der Digitalisierung des Gesundheitswesens oder beim...

Beiträge zu Politik & Wirtschaft aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.