Baden-Württemberg

Beiträge zum Thema Baden-Württemberg

Freizeit & Kultur
Foto: Wirestock / stock.abobe.com

Unwetter mit katastrophalen Folgen
Rund 48 Prozent mehr Niederschlag im Juli im Südwesten

Stuttgart (dpa/lsw) In Baden-Württemberg hat es im Juli deutlich mehr geregnet als üblich. In diesem Monat fielen im Mittel rund 135 Liter Niederschlag pro Quadratmeter, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) in Offenbach am Freitag nach der ersten Auswertung seiner Messstationen meldete. Das waren rund 48 Prozent mehr als im Schnitt der Referenzperiode 1961 bis 1990. In ganz Deutschland lag die Zunahme bei knapp 40 Prozent. Mehrfach kam es im Juli zu Unwettern mit katastrophalen Folgen - der DWD...

Politik & Wirtschaft
FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung in Heidelsheim-Nord, 26.7.2021. | Foto: Sebastian Weber

Bahnstrecke von Bruchsal nach Bretten
Schon wieder Unpünktlichkeit und Zugausfälle bei Abellio

Bruchsal/Bretten. Eine Bruchsaler Schülerin, die in Bretten zur Schule geht, hat FDP-Landtagsabgeordneten Christian Jung eine genaue Liste erstellt, wie oft morgens kurz nach 7.00 Uhr die Regionalbahn von Abellio nach Bretten in den vergangenen Wochen ohne Vorwarnung (!) ausgefallen ist. Schon am Montag (26.7.2021) besuchte Christian Jung deshalb morgens die Haltestelle in Heidelsheim-Nord (Bruchsal) und traf sich mit der engagierten Schülerin. Diesmal kam der Abellio-Zug nur mit vier Minuten...

Politik & Wirtschaft
Foto: lovelyday12 - stock.adobe.com

Öko-Boom bei Bauern
Mehr Öko-Landwirte in Baden-Württemberg

Stuttgart (dpa/lsw) Öko boomt bei Baden-Württembergs Bauern: In den vergangenen zehn Jahren ist die Zahl der ökologisch wirtschaftenden Betriebe um 47 Prozent gestiegen, teilte das Statische Landesamt am Dienstag mit. 4459 Öko-Betriebe gab es im Jahr 2020 im Südwesten. Die Landwirte in Baden-Württemberg bewirtschafteten 75 000 Hektar Fläche mehr nach der EU-Öko-Verordnung als noch ein Jahrzehnt zuvor. Das entspricht einem Anstieg von 77 Prozent. Der Anteil von ökologisch bewirtschafteter Fläche...

Freizeit & Kultur
Foto: Виталий Волосевич - stock.adobe.com

Sechs Kläger vor Verwaltungsgericht
Streit um Nachtangelverbot erreicht die Justiz

Stuttgart (dpa) In Stuttgart hat der Prozess um das bundesweit einzige Nachtangelverbot begonnen. Nur Anglern aus Baden-Württemberg ist untersagt, ihrem Hobby auch in der Nacht nachzugehen. «Ich gehe davon aus, dass meine Feststellungsklage Erfolg hat», sagte Hans-Hermann Schoch, einer der sechs Kläger vor dem Verwaltungsgericht, am Dienstag. Der Vorsitzende des Württembergischen Anglervereins will erreichen, dass die entsprechende Verordnung gerichtlich für rechtswidrig erklärt wird. Von den...

Soziales & Bildung
FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung, 2021. | Foto: Stephanie Trenz

Auch neue Kultusministerin Theresa Schopper (Bündnis 90/Die Grünen) schickt Junglehrer in unbezahlte Sommerferien
Jung: Kein Verständnis für die Praxis der Sommerferien-Arbeitslosigkeit bei Junglehrern

Bretten/Stutensee. Zu den Meldungen, dass auch die neue Kultusministerin Theresa Schopper (Bündnis 90/Die Grünen) bisherige Referendare und Vertretungslehrkräfte in unbezahlte Sommerferien schicken will, sagte der FDP-Landtagsabgeordnete Christian Jung (Wahlkreis Bretten) am Montag (12.7.2021) in Bretten: „Seit Jahren tritt die FDP/DVP-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg dafür ein, dass die Rahmenbedingungen für Junglehrer so verbessert werden, dass sie nicht mehr nach dem erfolgreichen...

Freizeit & Kultur
Foto: Kapranov Eugene - stock.adobe.com

Nach Sonnen-Intermezzo
Wieder nass und stürmisch

Karlsruhe (dpa/lsw) Einen Hauch von Sommer hat der Südwesten am Wochenende zu spüren bekommen - Sonnenanbeter und Grillfans müssen in Baden-Württemberg aber weiterhin nach Regen- und Sturmpausen Ausschau halten. Die neue Woche startet nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes (DWD) mit Wolken, Regen und Gewitter. Teils werden orkanartige Böen erwartet. Nach einem warmen Montag mit Temperaturen bis zu 29 Grad werden für Dienstag nur noch etwa 20 Grad erwartet. Mit Blick auf die Aussichten zum...

Blaulicht
Foto: stock.adobe.com - Harald Biebel

Fahrer schon vorher tot?
Zug fährt in auf Gleis stehendes Auto

Lottstetten (dpa/lsw) Bei Lottstetten (Kreis Waldshut) ist ein Zug auf ein auf den Gleisen stehendes Auto gefahren. Bei dem Unfall am Samstag kam für den Autofahrer jede Hilfe zu spät. Wie die Polizei mitteilte, kann nicht ausgeschlossen werden, dass der Mann schon vor dem Zusammenstoß gestorben war. Wie das Auto auf freier Strecke weit weg vom nächsten Bahnübergang auf die Schienen kam, war zunächst unklar. Möglicherweise habe ein medizinischer Notfall dazu geführt. Über die Identität des...

Politik & Wirtschaft
Foto: Rawpixel Ltd. - stock.adobe.com

Erdbeeranbauer
Teils hohe Ertragsverlusten wegen Unwettern

Bruchsal (dpa/lsw) Starkregen und Hagel haben bei einigen Erdbeeranbauern im Südwesten die gesamte Ernte vernichtet. Die Ausfälle lägen bei manchen Betrieben zwischen 70 und 100 Prozent, teilte der Verband Süddeutscher Spargel- und Erdbeeranbauer am Mittwoch in Bruchsal zum Ende der Erdbeersaison mit. Felder frühzeitig aus Ernte genommen Anbauer waren demnach gezwungen, Felder frühzeitig aus der Ernte zu nehmen. Die heißen Sommertemperaturen hatten den Angaben zufolge zunächst zwar hohe Erträge...

Freizeit & Kultur
Foto: Creative Wonder - stock.adobe.com

Modellprojekt für Clubs angelaufen
„Endlich wieder feiern“

Ravensburg (dpa/lsw) - Nach mehr als einem Jahr Corona-Zwangspause ist am Freitag in Clubs im Südwesten erstmals wieder ohne Maske und Abstand getanzt worden. Im Rahmen eines vom Sozialministerium genehmigten Modellprojekts dürfen dafür zwei Diskotheken in Ravensburg für insgesamt bis zu 700 Gäste pro Abend öffnen. Die Öffnungen werden von der Hochschule Ravensburg-Weingarten wissenschaftlich begleitet, zudem soll die Verbreitung von Aerosolen beim abstandslosen Feiern gemessen werden....

Freizeit & Kultur
Foto: DLRG

«Fatale Situation»
Badeunfälle im Südwesten häufen sich

Stuttgart (dpa/lsw) Ein 81-Jähriger ertrinkt trotz Rettungsrings im Bodensee, eine Achtjährige wird leblos aus einem Mannheimer Badesee geborgen, der Badeausflug eines 26-Jährigen im Ortenaukreis endet tödlich: Im Südwesten kam es im Juni zu zahlreichen Badeunfällen. «Wir haben festgestellt, dass wir eine erhöhte Zahl von Einsätzen hatten», sagte der Präsident des DLRG-Landesverbands Württemberg, Armin Flohr. Die Gründe für die Häufung seien vielfältig, grundsätzlich steige die Zahl der Unfälle...

Politik & Wirtschaft
Foto: swiz

Anträge ab 21. Juni möglich
Schwimmkurse werden vom Land bezuschusst

Region (kn) Durch die Corona-bedingte Schließung der Schwimm- und Hallenbäder hat sich der Bedarf an Schwimmkursen deutlich erhöht, teilt das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg mit. Nach Schätzungen der Schwimmverbände im Land hätten etwa 100.000 Kinder seit dem Beginn der Corona-Pandemie nicht oder nicht sicher schwimmen gelernt. Alle Anbieter führten lange Wartelisten für Anfängerschwimmkurse. Das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport habe daher gemeinsam mit den...

Blaulicht
Raupe der Gespinstmotte am Apfelbaum. | Foto: bea

Oftmals ungefährliche Gespinstmotte gemeldet
"Eichenprozessionsspinner gibt es nur an Eichen"

Bretten (kn) Die Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg (FVA) hat in einer aktuellen Meldung darauf hingewiesen, dass sich die Raupen des Eichenprozessionsspinners im Moment in einem Larvenstadium befinden, in dem sich die Gifthaare ausbilden, die eine große Gefahr für die menschliche Gesundheit darstellen. Juckende und entzündliche Hautausschläge sowie Augen- und Atemwegserkrankungen nach Kontakt mit den Gifthaaren seien die Folge, teilt die Stadt Bretten mit. Bei...

Blaulicht
Foto: Klaus / stock.adobe.com

Wegen fehlendem Entgegenkommen der Arbeitgeber
Busfahrer im Südwesten treten in Warnstreik

Reutlingen (dpa/lsw) Busfahrer im Südwesten fordern bessere Arbeitsbedingungen und treten an diesem Mittwoch in mehreren Städten in den Warnstreik. So soll etwa der Stadtverkehr in Reutlingen ab 8.00 Uhr bestreikt werden, wie ein Sprecher der Gewerkschaft Verdi mitteilte. Auch in Neuenstadt am Kocher (Kreis Heilbronn) und im Raum Karlsruhe soll es Warnstreiks im öffentlichen Nahverkehr und bei privaten Busunternehmen geben. Weitere Warnstreiks sollen demnach am Donnerstag folgen. Grund für den...

Blaulicht
Foto: archiv

Technischer Defekt war Ursache
500.000 Euro Schaden bei Brand in Klärwerk

Karlsdorf-Neuthard (dpa/lsw) Bei einem Brand in einem Klärwerk in Karlsdorf-Neuthard (Kreis Karlsruhe) ist ein Schaden in Höhe von etwa einer halben Million Euro entstanden. Es gab keine Verletzten, wie die Polizei am Mittwoch mitteilte. Ersten Ermittlungen zufolge war ein technischer Defekt Ursache für das Feuer. «Hinweise auf andere Gründe gibt es zurzeit nicht», sagte eine Polizeisprecherin. Das Feuer habe sich im Schaltraum eines neuen Anbaus entwickelt. Das Gebäude sei durch das Feuer zwar...

Blaulicht
Foto: Racle Fotodesign - stock.adobe.com

Wagen stand in der prallen Sonne
Polizei befreit Hund aus überhitztem Auto

Rheinstetten/Inzlingen (dpa/lsw) Die Polizei im Kreis Karlsruhe hat einen Hund aus einem überhitzten Auto befreit. Der Wagen stand an einem See in Rheinstetten in der prallen Sonne, wie die Polizei am Montag mitteilte. Der Hund habe gehechelt und kein Wasser mehr gehabt. Daraufhin befreiten die Beamten das Tier. Mitarbeiter eines Sicherheitsdienstes hatten den Wagen mit dem Hund den Angaben nach am Sonntagnachmittag gefunden und die Polizei gerufen. Auf den Hundehalter kommt nun eine Anzeige...

Politik & Wirtschaft
Foto: © thodonal - stock.adobe.com

Impfpriorisierung im Südwesten fällt weg
Weitere Lockerungen der Corona-Maßnahmen treten in Kraft

Stuttgart (dpa/lsw) In Baden-Württemberg treten heute weitere Lockerungen der Corona-Maßnahmen in Kraft. In Regionen mit einer Sieben-Tage-Inzidenz unter 35 entfällt die Testpflicht für den Besuch im Freibad, in der Außengastronomie oder bei Kulturveranstaltungen. Zugleich sind Konzerte oder Theateraufführungen im Freien mit bis zu 750 Teilnehmern erlaubt. In der Gastronomie dürfen wieder bis zu 50 Menschen sowohl innen als auch außen zusammenkommen. Voraussetzung ist ein negativer Schnelltest...

Politik & Wirtschaft
Foto: ©Freedomz - stock.adobe.com

Ausführliches Aufklärungsgespräch ist Voraussetzung
Corona-Impfzentren impfen besonders gefährdete Kinder

Stuttgart (dpa) In den baden-württembergischen Impfzentren sollen mit Wegfall der Impfpriorisierung an diesem Montag auch besonders gefährdete Kinder gegen das Coronavirus geimpft werden. «Wir haben uns als Land entschieden, nicht auf die Empfehlung der Stiko zu warten, sondern schon ab Montag den besonders gefährdeten Kindern und Jugendlichen ab 12 Jahren ein Impfangebot zu machen», teilte der Amtschef des Gesundheitsministerium, Uwe Lahl, am Sonntag in Stuttgart laut einem Sprecher mit....

Sport
Schon im Juni 2017 waren die beiden FDP-Politiker Timo Imhof und Christian Jung im Bruchsaler Freibad schwimmend unterwegs, um symbolisch die Seepferdchen-Prüfung abzulegen. Mit einem Aktionstag machte die DLRG Bruchsal darauf aufmerksam, dass 64 Prozent der Bruchsaler Drittklässler damals nicht schwimmen konnten. | Foto: Sebastian Weber

Über 100.000 Kinder haben seit Beginn der Corona-Pandemie in Baden-Württemberg nicht schwimmen gelernt
Freie Demokraten wollen Schwimmfähigkeit von Kindern sicherstellen

Bruchsal/Bretten/Ettlingen. Die politische Arbeit der Freien Demokraten im Landkreis Karlsruhe findet nun auch im Stuttgarter Landtag ihren Widerhall. So setzen sich die Liberalen seit vielen Jahren vor allem durch das Engagement des Bruchsaler FDP-Ortsvorsitzenden Timo Imhof für eine deutlichere Steigerung von Schwimmkursen für Kindern im Grundschulbereich ein. 2017 konnten 64 Prozent der Bruchsaler Drittklässler nicht schwimmen. „Im Jahr 2020 hat es einen erheblichen Rückgang bei den...

Politik & Wirtschaft
Foto:  WavebreakMediaMicro / stock.adobe.com

Löwenanteil für Wissenschaftsministerium
Sponsoring- und Spenden-Einnahmen des Landes auf Höchststand

Stuttgart (dpa/lsw) Mehr als 100 Millionen Euro hat das Land Baden-Württemberg im vergangenen Jahr über Sponsoring, Spenden und Schenkungen eingenommen. Wie «Heilbronner Stimme» und «Mannheimer Morgen» (Samstag) unter Berufung auf den noch unveröffentlichten Sponsoringbericht 2019/20 berichten, ist das ein neuer Höchststand, obwohl wegen der Corona-Pandemie kaum Veranstaltungen stattfinden konnten. Laut Bericht kamen in beiden Jahren insgesamt 201,6 Millionen Euro zusammen, 2020 allein waren es...

Freizeit & Kultur
Foto: Rawpixel Ltd. - stock.adobe.com

ADAC erwartet Rückreisewelle und Staugefahr

Stuttgart (dpa/lsw) Mit dem Ende der Pfingstferien und dem Feiertag Fronleichnam am Donnerstag müssen Autofahrer im Südwesten mit viel Verkehr und Staus rechnen. Bereits vor dem Wochenende könnte es nach Angaben des ADAC deutlich voller auf den Straßen werden. Besonders am Mittwochnachmittag und Donnerstagvormittag könnte es laut Prognose viel Verkehr geben. «Hier treffen der einsetzende Rückreiseverkehr sowie Urlauber, die in ein langes Wochenende starten, aufeinander», heißt es vom ADAC. Sehr...

Freizeit & Kultur
Foto: ch

Weingartener Baggersee ist "ausreichend"
In der Region planscht es sich unbeschwert

Kopenhagen/Kehl (dpa/lsw) Wer angesichts steigender Temperaturen und Sonnenschein in Baden-Württemberg in einen Badesee steigt, braucht sich über die Wasserqualität in der Regel keine Gedanken machen. Im Badegewässer-Bericht, den die Europäische Umweltagentur EEA am Dienstag in Kopenhagen veröffentlichte, hat kein einziges der untersuchten Gewässer im Südwesten mangelhafte Qualität. Für einige Badestellen fehlen aber Angaben, oder es wurden nicht ausreichend Proben genommen, wie aus einer...

Freizeit & Kultur
Das Bild zeigt den FDP-Landtagsabgeordneten Christian Jung (Mitte) und Ortschaftsrat Stefan Noé (rechts) am Pfingstmontag beim Besuch des Waldseilparks von Jochen Brischke (links) in Karlsruhe-Durlach. | Foto: sgm/Büro Christian Jung MdL

Corona-Zwangsschließungen
Waldseilpark Karlsruhe muss öffnen dürfen, wenn Indoor-Kletterhallen öffnen dürfen

FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung irritiert: Land Baden-Württemberg hat Waldseilpark Karlsruhe und Hochseilklettergärten immer noch nicht als weitläufige Sportanlagen anerkannt Bei niedriger Inzidenz können ab dem nächsten Wochenende unter Öffnungsstufe 2 in Karlsruhe Kletterhallen (indoor) genauso öffnen wie Fitnessstudios. Karlsruher Waldseilpark mit 12000 Quadratmetern wird ab weiterhin als „Freizeitpark“ angesehen Karlsruhe/Weingarten. Mit sehr großer Verwunderung hat der...

Freizeit & Kultur
Foto: sbw19 - stock.adobe.com

Wetter im Südwesten
Sonne und bis zu 27 Grad

Stuttgart (dpa/lsw) Nach dem frühsommerlichen Wochenende können sich die Menschen in Baden-Württemberg auf viel Sonne freuen. Die Temperaturen steigen bis Mittwoch auf 20 Grad im Bergland und 27 Grad in der Kurpfalz, wie der Deutsche Wetterdienst mitteilte. Der Montag startet mit strahlendem Sonnenschein, hier und da ziehen höchstens ein paar Wolken vorbei. Auch am Dienstag rechnen die Wetterexperten mit viel Sonne und Höchstwerten zwischen 19 Grad auf der Alb und 26 Grad im Breisgau. Zudem...

Politik & Wirtschaft
Foto: Nicola - stock.adobe.com

Klimapolitik sozial und gerecht gestalten
Auch Karlsruhe hat ein Klimacamp

Karlsruhe (dpa/lsw) Rund einen Monat nach der Rüge des Bundesverfassungsgerichts für die deutsche Klimapolitik haben Aktivisten in Karlsruhe ein Protestcamp aufgebaut. In unmittelbarer Nähe zum Gericht wollen die Anhänger unter anderem von Greenpeace, Fridays for Future und der Seebrücke so mehr Klimaschutz einfordern. «Für Klimaschutz und Gerechtigkeit wurden bereits in Augsburg, München und Nürnberg dauerhafte Protestcamps errichtet», teilten die Veranstalter mit. Unter dem Motto «Wir...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.