Baden-Württemberg

Beiträge zum Thema Baden-Württemberg

Soziales & Bildung
Foto: etfoto Erich Teister - stock.adobe.com

Pfarrer trotzen Rom
Aus Protest Homosexuelle segnen

Baden-Baden/Freiburg (dpa/lsw) Eine Regenbogenflagge vor der Kirche und ein Segnungsgottesdienst explizit «für alle Paare» - was sich dieser Tage an der Autobahnkirche Baden-Baden tut, will Pastoralreferent Norbert Kasper als deutliches Statement verstanden wissen: gegen das jüngst verkündete Nein des Vatikans zur Segnung homosexueller Paare. #liebegewinnt Mit seiner Haltung ist Kasper nicht allein: In den Tagen rund um den 10. Mai bieten katholische Gemeinden unter dem Motto #liebegewinnt...

Politik & Wirtschaft
Foto: WavebreakMediaMicro - stock.adobe.com

Bei stabil fallender Sieben-Tage-Inzidenz
Vor Pfingsten Klarheit über Öffnungen

Stuttgart (dpa/lsw) Das Sozialministerium will rechtzeitig vor Pfingsten Klarheit schaffen, welche Bereiche wann und zu welchen Bedingungen öffnen können. Gerade die Hotel- und Gaststättenbranche habe bei einem Gespräch mit Vertretern aller von Schließungen betroffenen Bereiche darum gebeten, möglichst rasch konkrete Ausformulierungen zu bekommen, teilte das Ressort von Sozialminister Manne Lucha (Grüne) in Stuttgart mit. Pfingstsonntag ist der 23. Mai. Öffnungsstrategie demnächst abgeschlossen...

Soziales & Bildung
Foto: Hero Images/Hero Images, stock.adobe.com

Keine Beschwerden
Reibungsloser Start ins Ausnahme-Abitur

Stuttgart (dpa/lsw) Für rund 46 500 Schüler der Abschlussklassen in Baden-Württemberg haben am Dienstag die schriftlichen Abiturprüfungen begonnen. Los ging es von 9.00 Uhr bis 14.45 Uhr mit dem Fach Deutsch. Nach Angaben des Kultusministeriums bekamen die Schüler damit wie im vergangenen Jahr eine halbe Stunde mehr Zeit als üblich, um eine der Prüfungsaufgaben zu bearbeiten - so soll der Pandemie-Situation Rechnung getragen werden. Die Lehrer konnten zudem wieder aus einem größeren...

Politik & Wirtschaft

Frau klagt weiter
Fast gestorben wegen der Pille?

Freiburg (dpa) Der Rechtsstreit um mögliche Gesundheitsgefahren durch die Einnahme der Verhütungspille «Yasminelle» beschäftigt die nächste Instanz. Das Oberlandesgericht Karlsruhe verhandelte am Dienstag in Freiburg in Berufung über die Schadenersatzklage einer Frau gegen den Pharmavertreiber Bayer Vital GmbH (Az. 14 U 19/19). Klägerin erlitt Kreislaufzusammenbruch mit Herzstillstand Die Klägerin aus dem Ortenaukreis erlitt im Juli 2009 eine beidseitige Lungenembolie sowie einen...

Soziales & Bildung
Foto: WavebreakMediaMicro - stock.adobe.com

Unter Inzidenzwert von 165
Wechselunterricht in fast jedem zweiten Kreis in Sicht

Stuttgart (dpa/lsw) Sinken die Corona-Infektionszahlen weiter, könnte in vielen Städten und Kreisen Baden-Württembergs bereits bald wieder Wechselunterricht an den Schulen angeboten werden. Die Schulen könnten zu diesem Modell aus Präsenz- und Fernunterricht zurückkehren, wenn die Sieben-Tage-Inzidenz in ihrem Stadt- oder Landkreis an fünf Werktagen in Folge unter dem Inzidenzwert von 165 liegt, wie das Kultusministerium am Dienstag mitteilte. Schulen hätten dann zudem eine Übergangsfrist von...

Freizeit & Kultur
Foto: Rawpixel Ltd. - stock.adobe.com

Grau und viel Regen
Wetter im Südwesten wird wechselhaft

Stuttgart (dpa/lsw) Die Menschen in Baden-Württemberg müssen sich in den kommenden Tagen überwiegend auf nasses Wetter einstellen. Am Sonntag soll es im Südosten des Landes weiter anhaltend regnen, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) mitteilte. Im Nordosten lasse der Regen zunächst nach, im Laufe des Tages seien aber Schauer möglich. Auch einzelne Gewitter sind nicht ausgeschlossen. Die Temperaturen liegen zwischen 6 Grad im höheren Bergland und 14 Grad im Rheintal. Schönes Wetter nur von...

Politik & Wirtschaft
Foto: artinspiring - stock.adobe.com

Lobbyregister in Baden-Württemberg in Kraft getreten

Stuttgart (dpa/lsw) In Baden-Württemberg ist zum 1. Mai das neue Lobbyregister in Kraft getreten. In diesem sollen Organisationen und Verbände eingetragen werden, die ihre Interessen gegenüber dem Landtag, Fraktionen und Abgeordneten vertreten. Die Liste soll auf der Internetseite des Landtags veröffentlicht werden. Auf ein entsprechendes Gesetz hatten sich die Fraktionsspitzen von Grünen, CDU, SPD und FDP im Februar geeinigt. Lobbybeauftragter als unabhängige Kontrollinstanz fehlt Aus Sicht...

Blaulicht
Foto: artinspiring - stock.adobe.com

Nach Entführung von Aussteiger
Lange Haftstrafen im PKK-Prozess

Stuttgart/Bruchsal (dpa/lsw) Fast genau zwei Jahre nach dem Prozessauftakt um die mutmaßliche Entführung eines Aussteigers aus der kurdischen Arbeiterpartei PKK sind der Drahtzieher und seine Komplizen zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt worden. Die vier Männer und eine ebenfalls angeklagte Frau hatte nach Überzeugung des Oberlandesgerichts im April 2018 ein früheres PKK-Mitglied oder einen Unterstützer im Raum Stuttgart verschleppt, misshandelt und mit dem Tod bedroht, um einen fehlenden...

Freizeit & Kultur
Badens schmale Taille zum Anfassen
6 Bilder

Ausflugstipp zu geografischer Besonderheit
Badens Wespentaille

Region(wb) Unweit, südwestlich unserer Region, kann man die Stelle erkunden, an der der Landesteil Baden seine ehemals schmalste Stelle hatte. Während die westliche Grenze zu Frankreich der Rhein bildet, ist der östliche Punkt mitten im Wald auf der Grenzlinie der Landkreise Rastatt und Calw. Nur etwas mehr als 17 Kilometer war das alte Großherzogtum hier breit. Auf der Gemarkung Gaggenau-Michelbach gelegen, befindet sich die Stelle mitten in einem Wald. Es ist der Mönchhofsattel, der vom...

Politik & Wirtschaft
Foto: Wirestock - stock.adobe.com

«Entsetzt über geschilderte Vorgänge»
Krähen des Nabu womöglich für Tierversuche genutzt

Mössingen/Tübingen (dpa/lsw) Krähen aus dem Vogelschutzzentrum des Naturschutzbunds Nabu könnten für Tierversuche an der Uni Tübingen genutzt worden sein, bei denen Elektroden ins Hirn operiert wurden. Der Nabu Baden-Württemberg räumte am Freitag ein, von 2011 bis 2015 acht tote und sieben lebende Rabenkrähen an Tierphysiologen abgegeben zu haben. «Dies geschah in bester Absicht», teilte eine Sprecherin mit. Der «Spiegel» hatte zuvor berichtet, die Wissenschaftler hätten für Versuche Vögeln bis...

Politik & Wirtschaft
Foto: Rawpixel Ltd. - stock.adobe.com

Südwesten
Bis heute Spuren nach Katastrophe von Tschernobyl

Freiburg (dpa/lsw) 35 Jahre nach dem Reaktorunfall von Tschernobyl zeigen sich im Südwesten noch Spätfolgen der Katastrophe. Wie das Chemische und Veterinäruntersuchungsamt (CVUA) Freiburg der Deutschen Presse-Agentur mitteilte, gingen im vergangenen Jahr bei den verschiedenen CVUA-Standorten insgesamt 262 Wildschweinproben aus Baden-Württemberg ein, die auf Radioaktivität untersucht wurden. Bei 57 Proben - mehr als ein Fünftel - sei eine Überschreitung des Richtwerts von 600 Becquerel pro...

Politik & Wirtschaft
Foto: Wirestock - stock.adobe.com

Landesverband BW des Deutschen Tierschutzbunds
Kastrationspflicht für Katzen mit Freigang gefordert

Karlsruhe (dpa/lsw) Der Landesverband Baden-Württemberg des Deutschen Tierschutzbunds hat eine Kastrationspflicht für Katzen mit Freigang gefordert. «Nur wenn möglichst alle Hauskatzen, die sich im Freien aufhalten, kastriert, gekennzeichnet und registriert sind, können wir den steten Zuwachs an frei lebenden Katzen erfolgreich stoppen und das endlose Leid verhindern», teilte der Vorsitzende Stefan Hitzler am Dienstag mit. Tierschutzbund will kommunale Kastrationspflicht Nach Angaben des...

Politik & Wirtschaft
Foto: ©Tobias Arhelger - stock.adobe.com

Abgeordnete Caspary, Hockenberger, Mayr und Neumann-Martin Teil des Verhandlungsteams der CDU
Koalitionsverhandlungen von CDU und Grünen im Land

Region (kn) Vier Abgeordnete des CDU-Kreisverbandes Karlsruhe Land sind Teil des Verhandlungsteams der CDU bei den Koalitionsverhandlungen mit Bündnis 90/Die Grünen. Das teilte der Kreisverband mit. Unter ihnen seien die Abgeordneten Daniel Caspary (Arbeitsgruppe „Europa, Internationales“), Ulli Hockenberger (AG „Inneres, Justiz, Verfassung, Kommunen“), Ansgar Mayr (AG „Digitalcheck“) und Christine Neumann-Martin (AG „Gesundheit und Soziales“). „Wir werden in den kommenden Wochen sehr, sehr...

Blaulicht
Foto: Axel Bueckert - stock.adobe.com

Am Montag tritt die Notbremse in Baden-Württemberg in Kraft
Abholung im Einzelhandel bleibt trotz Notbremse erlaubt

Stuttgart (dpa/lsw) Baden-Württemberg zieht die Notbremse und verschärft schon am Montag die Corona-Maßnahmen in den Hotspots im Südwesten. Am Wochenende legte das Land die neue Corona-Verordnung vor, die der angekündigten, bisher aber noch ausstehenden «Bundes-Notbremse» vorgreift. In Stadt- und Landkreisen, in denen die Inzidenz an drei aufeinanderfolgenden Tagen über 100 liegt, treten damit unter anderem verschärfte Kontaktregeln in Kraft. Museen, Zoos und Wettannahmestellen müssen...

Freizeit & Kultur
Foto: j-mel / stock.adobe.com

Minister Lucha mahnt vor Ramadan Hygieneregeln an
Auf rund 600.000 Muslime im Südwesten kommt Fastenmonat zu

Stuttgart (dpa/lsw) Kurz vor Beginn des islamischen Fastenmonats Ramadan hat Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha (Grüne) das Einhalten der Hygieneregeln in der Corona-Pandemie angemahnt. «In diesem Jahr gilt während des Fastenmonats wieder der eindringliche Appell, Kontakte auf das absolut notwendigste zu reduzieren und die Hygieneregeln weiter konsequent einzuhalten», erklärte Lucha am Sonntag in Stuttgart. «Es ist leider nach wie vor nicht die Zeit für größere Feiern und geselliges...

Freizeit & Kultur
Foto:  WavebreakMediaMicro / stock.adobe.com

Steuern rund ums Haus
Kostenloser Ratgeber für Immobilieneigentümer

Stuttgart (kn) In Zeiten unveränderter Niedrigzinsen sind Immobilien eine attraktive Wertanlage. Viele Steuerzahler hätten bereits in „Betongold“ investiert oder planen den Erwerb einer Immobilie, teilt der Bund der Steuerzahler Baden-Württemberg mit. Mit dem Immobilienbesitz seien allerdings weitreichende steuerliche Folgen verbunden. Daher benötigten alle Eigentümer sowie auch angehende Bauherren oder Käufer kompetente und verständliche Informationen. Denn nur wer sich auskenne, schenke dem...

Politik & Wirtschaft
Der zukünftige FDP-Landtagsabgeordnete Christian Jung (Wahlkreis Bretten). | Foto: Wolfgang Vogt

„Neuauflage von Grünen-CDU-Landesregierung wird auch für den Wahlkreis Bretten große Probleme erzeugen“
FDP-Bundestagsabgeordneter und zukünftiger Landtagsabgeordneter Christian Jung sieht Sondierungspapier sehr kritisch

„Vor allem die CDU wird sich vor den Bürgern für inhaltliche Beliebigkeit rechtfertigen und erklären müssen“ Bretten/Kraichtal/Stutensee. Nach der Bekanntgabe von Grünen und CDU, weitere fünf Jahre eine Landesregierung in Baden-Württemberg bilden zu wollen, hat sich der FDP-Bundestagsabgeordnete und zukünftige Landtagsabgeordnete Christian Jung kritisch zu den schon jetzt fest vereinbarten Punkten im Sondierungspapier der beiden Parteien geäußert. „Die Neuauflage von Grünen-CDU-Landesregierung...

Politik & Wirtschaft
Der Fraktionsvorsitzende der FDP/DVP-Landtagsfraktion, Dr. Hans-Ulrich Rülke.
 | Foto: FDP/DVP-Landtagsfraktion

Rülke: Die CDU hat ihre Seele verkauft!
FDP hätte sich niemals derartig selbst verleugnet

Zur Meldung, wonach Grüne und CDU Koalitionsverhandlungen aufnehmen wollten und einige Ziele benannt worden seien, sagte der Vorsitzende der FDP/DVP Fraktion, Dr. Hans-Ulrich Rülke (3.4.2021): „Was hier an wesentlichen Ergebnissen bekannt wird, kommt für die CDU einer Bankrotterklärung der eigenen Identität gleich. Die FDP hätte sich niemals derartig selbst verleugnet. Eine Solarpflicht für alle privaten Neubauten und bei der Renovierung von Dächern ist ein Kosten-Turbo erster Güte für...

Politik & Wirtschaft
Die Grünen um Ministerpräsident Winfried Kretschmann haben die Sondierung beendet und wollen schon bald ihre Partner für Koalitionsverhandlungen bestimmen.  | Foto: Staatsministerium Baden-Württemberg

Koalitionsgespräche
Kretschmann will vor Ostern entscheiden

Stuttgart (dpa/lsw)  Die Grünen um Ministerpräsident Winfried Kretschmann haben die Sondierung beendet und wollen schon bald ihre Partner für Koalitionsverhandlungen bestimmen. «Wir versuchen vor Ostern die Entscheidung hinzubekommen», sagte Kretschmann am Samstagabend nach der dritten Sondierungsrunde in Stuttgart. Der 72-jährige Regierungschef ließ aber offen, ob der derzeitige Koalitionspartner CDU oder SPD und FDP mit ihren Bemühungen um ein Ampel-Bündnis bessere Karten haben. "Alle...

Politik & Wirtschaft
Foto: Wirestock / stock.adobe.com

Kritiker befürchten Auswirkungen auf die Natur
Trassenkorridor für Stromautobahn Suedlink festgelegt

Bonn (dpa) Eines der größten Projekte der Energiewende in Deutschland ist einen wichtigen Schritt vorangekommen. Die Bundesnetzagentur hat für die Stromleitung Suedlink am Freitag den noch fehlenden Trassenabschnitt in Niedersachsen festgelegt. «Der grobe Verlauf des Suedlink steht jetzt fest. Damit bringen wir eines der zentralen Projekte der Energiewende auf den Weg», sagte der Präsident der Bundesnetzagentur, Jochen Homann. Die rund 700 Kilometer lange Verbindung soll über Erdkabel Windstrom...

Soziales & Bildung
Foto: WavebreakMediaMicro - stock.adobe.com

Schrittweise in die Schulen zurückkehren
Kretschmann will nach Ostern Wechselunterricht ermöglichen

Stuttgart (dpa/lsw) Nach den Osterferien sollen alle Kinder und Jugendlichen schrittweise und mit regelmäßigen Corona-Tests wieder in die Schulen zurückkehren können. Es soll einen Stufenplan geben, wonach Stadt- und Landkreise je nach Zahl der Neuinfektionen auf 100 000 Einwohner in einer Woche über die Art des Unterrichts entscheiden können. «Jedenfalls haben wir das Ziel, dass wir perspektivisch allen Klassenstufen eine Chance auf Wechselunterricht einräumen - unter entsprechenden...

Freizeit & Kultur
Vom Eschentriebsterben befallene Eschenkrone. | Foto: LRA Karlsruhe

Am 21. März ist "Internationaler Tag der Wälder"
Unscheinbarer Pilz gefährdet Eschenbestände

Region (kn) Das Eschentriebsterben greift auch im Landkreis Karlsruhe weiter um sich. Das teilte das Landratsamt Karlsruhe in einer Pressemitteilung mit. „Selbst große Exemplare dieser heimischen Baumart sind durch den aus Asien eingewanderten Pilz mit dem deutschen Namen Falsches Weißes Stengelbecherchen so stark geschädigt, dass sie absterben“, sagt Umweltdezernent Prof. Dr. Jörg Menzel anlässlich des „Internationalen Tag der Wälder“ am 21. März. Herausforderung für Forstpersonal Der erstmals...

Politik & Wirtschaft
Foto: Rawpixel.com / stock.adobe.com

Kreativer Modehändler verkauft neben Kleidung auch Klopapier
" Ich kann schließlich nicht einfach still sitzen bleiben"

Emmendingen (dpa/lsw) Ein Modehändler in Emmendingen hat eine kreative Lösung gefunden, um weiter Ware verkaufen zu können: Zwischen den Jacken und Hosen in seinem Laden türmen sich nun Hunderte Klopapierrollen. Desinfektionsmittel, Schokolade und Kaffee hat Inhaber Marcel Jundt nun auch im Angebot. «Ich kann schließlich nicht einfach still sitzen bleiben», sagt Jundt. Dass Drogerien und Supermärkte weiter alles verkaufen dürften, er aber nicht, finde er ungerecht. Mit seiner ungewöhnlichen...

Politik & Wirtschaft
Für die Spargel- und Beerenernte werden jährlich 140.000 Erntehelfer benötigt. | Foto:  Pavel / stock.adobe.com

Für die Ernte von Spargel und Beeren werden bundesweit 140.000 Saisonkräfte benötigt
Spargelanbauer fordern mildere Corona-Regeln für Erntehelfer

Bruchsal (dpa/lsw) Die Anbauer von Spargel und Erdbeeren bangen zum Saisonstart um ihre Ernte: Corona-Quarantäne-Regeln könnten dazu führen, dass die dringend gebrauchten Arbeitskräfte aus Osteuropa dieses Jahr nicht kommen. «Die strengen Regelungen für Menschen aus Virusvariantengebieten müssen abgemildert werden», sagte der Geschäftsführer des Verbands Süddeutscher Spargel- und Erdbeeranbauer (VSSE), Simon Schumacher, in Bruchsal. Bislang gilt eine 14-tägige Quarantäne Bislang müssen Arbeiter...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.