Baden-Württemberg

Beiträge zum Thema Baden-Württemberg

Politik & Wirtschaft
Foto: rawpixel.com / stock.adobe.com

Rund sieben Millionen Schutzmasken müssen in Baden-Württemberg wohl wegen Mängeln ausgetauscht werden
17 Maskentypen bestanden Tests nicht

Stuttgart (dpa/lsw) - Nach der Prüfung von Schutzmasken aus Lagerbeständen des Landes Baden-Württemberg rechnet das Sozialministerium damit, dass rund sieben Millionen Masken ausgetauscht werden müssen. «Darin sind aber auch Masken enthalten von nicht getesteten Chargen, bei denen wir nur vermuten, dass sie auch mangelhaft sein könnten», erklärte eine Sprecherin am Freitag. 17 Maskentypen bestanden Tests nicht Nach Kritik an der Qualität der Masken hatte das Ministerium breitere Tests des...

Politik & Wirtschaft
Foto: Wirestock / stock.adobe.com

Umsatzplus für Baubranche
Mehr Neubauwohnungen im Südwesten genehmigt

Stuttgart (dpa/lsw) In Baden-Württemberg sind im vergangenen Jahr mehr Neubauwohnungen zum Bau freigegeben worden als in den Jahren zuvor. Die Zahl der erteilten Baugenehmigungen 2020 stieg im Vorjahresvergleich um fünf Prozent auf 43.990 Wohneinheiten, wie das Statistische Landesamt am Freitag in Stuttgart mitteilte. Zweifamilienhäuser gefragt Bei den Zweifamilienhäusern registrierten die Statistiker das stärkste Plus (27 Prozent). Bei den Mehrfamilienhäusern - darunter fallen Häuser mit drei...

Sport
Sportvereine und -verbände im Südwesten sollen in den kommenden Jahren deutlich mehr Geld vom Land bekommen als bisher. | Foto: ©WavebreakMediaMicro - stock.adobe.com

"Solidarpakt Sport"
Land und Sportverband einig über Eckpunkte für Förderpaket

Stuttgart (dpa/lsw)  Sportvereine und -verbände im Südwesten sollen in den kommenden Jahren deutlich mehr Geld vom Land bekommen als bisher. Zusammen mit dem Landessportverband wurden am Freitag die Eckpunkte für die Fortführung des «Solidarpakts Sport» festgezurrt, wie das Staatsministerium mitteilte. Fördervolumen steigt Das jährliche Fördervolumen steige von bisher 87,5 auf 105,5 Millionen Euro, hieß es. Zudem sei man sich über ein einmaliges Sonderprogramm für den Sportstättenbau in Höhe...

Politik & Wirtschaft
FDP-Bundestagsabgeordneter Christian Jung (Karlsruhe-Land). | Foto: Inga Haar / Deutscher Bundestag

FDP-Bundestagsabgeordneter Christian Jung:
Neue Ausgangssperre für den Landkreis Karlsruhe ist „unverhältnismäßig, regional unlogisch und fragwürdig“

Bretten/Ettlingen/Karlsruhe. Für den FDP-Bundestagsabgeordneten Christian Jung ist die von Landrat Dr. Christoph Schnaudigel (CDU) in Abstimmung mit der Landesregierung bis zum 7. März 2021 erlassene neue Ausgangssperre zwischen 21.00 und 5.00 Uhr für den Landkreis Karlsruhe „unverhältnismäßig, regional unlogisch und fragwürdig.“ Die Argumentation des Landrats für seine Entscheidung „teile ich nicht, da die Ausgangssperren in Baden-Württemberg ursprünglich für einen Sieben-Tage-Inzidenzwert von...

Politik & Wirtschaft
Foto: Creative Wonder - stock.adobe.com

Ab Donnerstag
Land plant Ausgangsbeschränkungen für Hotspot-Kreise

Stuttgart (dpa/lsw) Das Land Baden-Württemberg will von diesem Donnerstag an nächtliche Ausgangsbeschränkungen für regionale Corona-Hotspots erlassen. Nachdem der Verwaltungsgerichtshof die landesweite Ausgangssperre von 20.00 Uhr bis 05.00 Uhr kassiert hatte, soll es nun nahtlos Beschränkungen in Stadt- und Landkreisen geben, die über dem Schwellenwert von 50 Corona-Neuinfektionen pro 100 000 Einwohnern innerhalb einer Woche liegen. Das Gesundheitsministerium hat eine entsprechende Vorlage in...

Politik & Wirtschaft
Foto: WavebreakMediaMicro - stock.adobe.com

Hotline überlastet
Impftermine weiter mit Hindernissen

Stuttgart (dpa/lsw) Die neu strukturierte Vergabe von Corona-Impfterminen in Baden-Württemberg ist holprig angelaufen. Wie ein Sprecher des Sozialministeriums am Dienstag sagte, hatten am Montag etwa 305.000 Menschen versucht die Hotline 116 117 anzurufen. Rund 20.300 Anrufer seien durchgekommen - entweder sofort oder innerhalb der extra auf fünf Minuten begrenzten Wartezeit. Für alle anderen ertönte ein Besetztzeichen. «Der erste Montag war ein Ausnahmetag mit einer großen Bugwelle an...

Blaulicht
Angesichts der "besorgniserregenden" Verbreitung der Virusmutationen soll die Quarantänezeit von Kontaktpersonen der Kategorie eins und Haushaltsangehörigen von zehn auf 14 Tage verlängert werden.  | Foto: ©wladimir1804 - stock.adobe.com

Alle positiven Corona-Tests werden auf Mutationen untersucht
Quarantänezeit bei Virusmutation soll verlängert werden

Stuttgart (dpa/lsw) Die Landesregierung will die Coronavirus-Mutanten durch die Untersuchung aller positiven Corona-Tests in Schach halten. Dafür sollen die Test-Labore künftig sämtliche positiven Proben an die Labore der Universitätskliniken weiterleiten. «Damit bekommen wir einen Überblick über die Ausbreitung der neuen Virusvarianten im Land und können sie besser kontrollieren und überwachen», sagte Gesundheitsminister Manne Lucha am Samstag in Stuttgart. Besorgniserregende Verbreitung der...

Politik & Wirtschaft
Foto: H_Ko - stock.adobe.com

Mutation bei Ehepaar entdeckt
Südafrikanische Corona-Variante in Stuttgart nachgewiesen

Stuttgart (dpa/lsw) In Stuttgart ist erstmals die zunächst in Südafrika entdeckte Coronavirus-Variante B.1.351 nachgewiesen worden. Entdeckt worden sei die Mutation bei einem Ehepaar, das Anfang Januar aus Südafrika nach Stuttgart zurückgekehrt sei, teilte die Landeshauptstadt am Sonntag unter Berufung auf das eigene Gesundheitsamt weiter mit. Corona-Tests vor der Abreise aus Südafrika und unmittelbar nach der Einreise nach Deutschland seien zunächst zwar negativ ausgefallen. Doch im Laufe der...

Freizeit & Kultur

«D'Fasnet hät kei Loch!»
Aus Weihnachtsbäumen werden «Fasnetsbäume»

Villingen-Schwenningen (dpa/lsw) Die Corona-Pandemie macht Fastnachtsumzüge in diesem Jahr unmöglich - doch in Villingen-Schwenningen tun die Verantwortlichen alles, um zumindest einen Hauch der jahrhundertealten Tradition ins Jahr 2021 zu retten. Die Verwaltung der größten Stadt im Schwarzwald-Baar-Kreis veranlasste, mehr als 30 Weihnachtsbäume in den Zentren der Stadtteile Villingen und Schwenningen stehenzulassen - und entsprechend der Fastnacht umzuschmücken. «Aus den Weihnachtsbäumen...

Soziales & Bildung
Foto: Rawpixel Ltd. - stock.adobe.com

Volle Kitas und Grundschulen
Notbetreuung in der Kritik

Stuttgart (dpa/lsw) Angesichts weiter steigender Zahlen von Kindern in Notbetreuung schlagen Baden-Württembergs Lehrer- und Erzieherverbände Alarm. In sehr vielen Kitas und Grundschulen gebe es eine Auslastung von 60 bis 70 Prozent, erklärte ein Sprecher des Verbands Bildung und Erziehung (VBE). «Dies ist dann in der Tat eine Öffnung durch die Hintertür. Der Infektionsschutz wird hierdurch konterkariert.» Die Gewerkschaft Verdi bemängelte, dass Kitas durch die unverbindlichen Regelungen...

Politik & Wirtschaft
Bei den Beratungen zwischen Bund und Ländern wurde beschlossen, dass Arbeitgeber - wo möglich - Heimarbeitsplätze ermöglichen müssen. Gleichzeitig will Ministerpräsident Kretschmann Schulen und Kitas schrittweise öffnen. | Foto: j-mel / stock.adobe.com

Gleichzeitig Lockerungen für Kinder: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
Lockdown soll verlängert und in Teilen verschärft werden

Stuttgart (dpa) Baden-Württemberg wird den Corona-Lockdown zwar um zwei Wochen verlängern und an manchen Stellen verschärfen, doch für Kinder ist eine Lockerung geplant. Grundschulen und Kitas sollen voraussichtlich vom 1. Februar an schrittweise wieder öffnen - «wenn die Infektionslage das zulässt», sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann am Dienstagabend nach den Bund-Länder-Beratungen zur Corona-Krise. Die endgültige Entscheidung werde man in der kommenden Woche treffen. Bis dahin solle...

Blaulicht
Foto: Heiko Kueverling - stock.adobe.com

Betreuerinnen fanden leblosen Körper
Ermittlungen nach Tod von 3-Jährigem eingestellt

Schwäbisch Gmünd/Ellwangen (dpa/lsw) Nach dem Tod eines Kindergartenkindes in der Rems in Schwäbisch Gmünd sind die Ermittlungen gegen drei Erzieherinnen eingestellt worden. Es habe kein strafbares Verhalten festgestellt werden können, sagte ein Sprecher der Staatsanwaltschaft Ellwangen am Dienstag. Für die drei Erzieherinnen sei der Tod des Dreijährigen nicht vorhersehbar und nicht vermeidbar gewesen, lautet demnach das Urteil der Ermittler. Kind erlitt Kälteschock Der kleine Bub hatte sich im...

Politik & Wirtschaft
Foto: rawpixel.com / stock.adobe.com

Richterlicher Beschluss nötig
Hartnäckige Quarantäne-Verweigerer landen in zwei Kliniken

Stuttgart (dpa/lsw) - Für uneinsichtige Quarantäne-Verweigerer in Baden-Württemberg werden derzeit Absonderungsplätze in zwei Kliniken geschaffen. Diese Plätze würden dauerhaft durch einen Wachdienst kontrolliert, sagte der Sprecher des Gesundheitsministeriums in Stuttgart am Sonntag. «Details und Namen können wir erst nach dem finalen Vertragsabschluss nennen, der für kommende Woche geplant ist. Eine der beiden Kliniken soll im württembergischen und eine im badischen Landesteil liegen.» Zuerst...

Freizeit & Kultur
Foto: Rawpixel Ltd. - stock.adobe.com

Wissen über das heutige Judentum vermitteln
Deutschlands erste Polizeirabbiner starten im Südwesten

Ulm/Lörrach (dpa/lsw) In Baden-Württemberg haben als erstem Bundesland in Deutschland Polizeirabbiner ihre Arbeit aufgenommen. Innenminister Thomas Strobl (CDU) hatte im Dezember die Rabbiner Shneur Trebnik aus Ulm für den Landesteil Württemberg und Landesrabbiner Moshe Flomenmann aus Lörrach für Baden zu der neuen Aufgabe berufen. Dies geht auf eine Empfehlung des Antisemitismusbeauftragten der Landesregierung, Michael Blume, zurück. Baden-Württemberg ist damit laut Blume erst der dritte Staat...

Freizeit & Kultur
Foto: Rawpixel Ltd. - stock.adobe.com

Rabengeier, Wollknäuel, Chukarhuhn
Museum erklärt Kurioses

Karlsruhe (dpa/lsw) Sitzt da ein Rabengeier auf dem Rasen und dort ein Rebhuhn auf dem Dach? So mancher macht in der Stadt und zu Hause ganz erstaunliche Entdeckungen. Dann ist oftmals fachlicher Rat gefragt. Das Staatliche Museum für Naturkunde Karlsruhe hat in der Corona-Zeit ein neues Format entwickelt: In der Rubrik «Nachgefragt» hat es in den vergangenen Wochen Anfragen zu zoologischen Funden und Beobachtungen zusammengestellt. Herausgekommen ist viel Informatives - und auch jede Menge...

Politik & Wirtschaft
Foto: ©H_Ko - stock.adobe.com

140 Corona-Ausbrüche aus Pflegeheimen
Erweiterte Testpflicht für Beschäftigte in Altenheimen

Stuttgart (dpa/lsw) - Mit einer erweiterten Testpflicht für Beschäftigte von Pflegeeinrichtungen sowie einer Pflicht, Besucher und externe Dritte zu testen, verstärkt Baden-Württemberg den Infektionsschutz in Alten- und Pflegeheimen. Eine entsprechende Regelung sei in die vom Kabinett beschlossene und am Samstag verkündete Corona-Verordnung aufgenommen worden und solle ab Montag greifen, sagte Gesundheitsminister Manne Lucha (Grüne) am Samstag in Stuttgart. «Die Pandemie hat das Land weiter...

Freizeit & Kultur
Foto: ger

Wetter bleibt winterlich
Neuschnee und Minusgrade

Stuttgart (dpa/lsw) Das Wetter im Südwesten bleibt am Wochenende winterlich. Am Samstagvormittag sollte es oft stark bewölkt sein, auf der Schwäbischen Alb und in Oberschwaben kann es zeitweise schneien, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) mitteilte. Am Nachmittag zeige sich gelegentlich die Sonne. Die Höchsttemperaturen liegen voraussichtlich zwischen minus sechs und einem Grad. Für die Nacht zu Sonntag wurden minus zwei bis minus neun Grad vorhergesagt. Dann soll auch verbreitet Schnee...

Blaulicht
Foto: Creative Wonder - stock.adobe.com

Corona im Südwesten
Fast 2.000 neue Corona-Fälle - 72 weitere Tote

Stuttgart (dpa/lsw) Binnen eines Tages ist die Zahl der Corona-Infektionen in Baden-Württemberg um weitere 1.938 Fälle gestiegen. Damit sind im Südwesten seit Beginn der Pandemie insgesamt 271.961 Ansteckungen registriert worden, wie das Landesgesundheitsamt am Freitag (Stand: 16.00 Uhr) mitteilte. Die Fallzahlen bleiben demnach auf erhöhtem Niveau. Die Zahl der mit oder am Coronavirus gestorbenen Menschen stieg um 72 auf insgesamt 6.049. Als genesen gelten 226.102 ehemals Infizierte. Alle...

Politik & Wirtschaft
Foto: Rawpixel Ltd. - stock.adobe.com

Infektionsgeschehen besser einschätzen
Aerosol-Expertengruppe untersucht Belastung in Bus und Bahn

Stuttgart (dpa/lsw) Der Expertenkreis Aerosole in Baden-Württemberg will die Aerosolbelastung in Bussen, Straßenbahnen, U- und S-Bahnen unter die Lupe nehmen. Neben dem ÖPNV soll auch die Belastung in Dienstfahrzeugen etwa der Polizei oder Müllabfuhr bei längerem gleichzeitigem Aufenthalt mehrerer Personen geprüft werden. Dies soll auf der Grundlage von Studien des Bundesverkehrsministeriums und des Deutschen Zentrums für Schienenverkehrsforschung beim Eisenbahnbundesamt geschehen, erläuterte...

Politik & Wirtschaft
Einen Treuebonus wird es auch für Abokunden des KVV geben. | Foto: Paul Gärtner/KVV

Land Baden-Württemberg unterstützt auch Karlsruher Verkehrsverbund
Treuebonus für Abo-Kunden im April

Karlsruhe (kn) Das Land Baden-Württemberg wolle sich bei den Stammkunden im öffentlichen Nahverkehr für ihre Treue während der Corona-Pandemie bedanken, heißt es in einer Pressemitteilung des Karlsruher Verkehrsverbunds (KVV). Auf Initiative des Landes Verkehrsministeriums würden alle Verkehrsverbünde und Unternehmen den Abonnenten im ÖPNV, die bis März 2021 ihr Abonnement aufrechterhielten, einen Treuebonus gewähren. Auch die Abo Kunden des Karlsruher Verkehrsverbundes (KVV) könnten sich über...

Politik & Wirtschaft
FDP-Bundestagsabgeordneter Christian Jung (Karlsruhe-Land). | Foto: TJ

Aktuelle Probleme zu digitalem Unterricht sind für Christian Jung MdB hausgemacht
FDP: Bisher wurden vom Land Baden-Württemberg nur 1,85 Prozent der zustehenden 650 Millionen Euro aus dem Digitalpakt Schule direkt abgerufen

Stuttgart/Karlsruhe. Zu den aktuellen Problemen um die Aussetzer der digitalen Lernplattform Moodle in Ton und Bild am ersten Schultag in Baden-Württemberg, sagte der FDP-Bundestagsabgeordnete Christian Jung (Karlsruhe-Land) am Montag in Berlin (11.1.2021): „Baden-Württemberg steht aus dem aktuellen Digitalpakt Schule rund 650 Millionen Euro zur Verfügung. Bis zum 31.12.2020 wurden nach Medienberichten vor allem des Redaktionsnetzwerkes Deutschland (RND/9.1.2021) und einer Stellungnahme des...

Blaulicht
Foto: Rawpixel Ltd. - stock.adobe.com

In Landkreisen mit hohen Corona-Infektionszahlen
Minister warnt Ausflügler vor striktem Bewegungsradius

Stuttgart (dpa/lsw) Baden-Württembergs Tourismusminister Guido Wolf warnt davor, den vorläufigen Verzicht auf einen eingeschränkten Bewegungsradius in Landkreisen mit hohen Corona-Infektionszahlen misszuverstehen. Die Zurückhaltung der Landesregierung dürfe nicht zu Tagesausflügen an bekanntere Ausflugsziele im Schwarzwald oder auf der Schwäbischen Alb ermuntern, sagte der CDU-Politiker am Mittwoch. «Auch wenn ich verstehe, dass es die Menschen in wunderschöne Ecken Baden-Württembergs zieht,...

Blaulicht
Foto: Rawpixel Ltd. - stock.adobe.com

Polizei informiert
Maßnahmen in verschneiten Ausflugsgebieten wirken

Stuttgart (dpa/lsw) Nach dem jüngsten Ansturm auf die Ausflugsgebiete im Südwesten ist die Lage an Dreikönig zunächst ruhig geblieben. «Die Maßnahmen wirken, es sind sehr viele Kräfte im Einsatz», sagte ein Sprecher des Polizeipräsidiums Offenburg am Mittwochmittag. Das Verkehrsaufkommen im Nordschwarzwald sei deutlich geringer. Stau gebe es vor allem an den Sperrungen. In der Gemeinde Dobel im Landkreis Calw war der Andrang am Mittwoch zunächst gering. Nach Angaben der Polizei in Pforzheim...

Freizeit & Kultur
Anders als am langen Wochenende um Weihnachten haben Winter-Ausflügler an Neujahr nach Polizeiangaben zu keinen größeren Problemen geführt. | Foto: ger

Ungemütliches Wetter schuld
Polizei: Keine Probleme mit Winter-Ausflüglern

Stuttgart/Offenburg (dpa/lsw)  Anders als am langen Wochenende um Weihnachten haben Winter-Ausflügler an Neujahr nach Polizeiangaben zu keinen größeren Problemen geführt. «Das liegt wahrscheinlich auch am Wetter», sagte ein Sprecher des Reutlinger Präsidiums. Der Schnee schmelze, es sei eher nass und feucht. Im Zuständigkeitsbereich der Pforzheimer Kollegen sei alles entspannt, sagte ein Sprecher dort. Hier war vor einer Woche vor allem die Gemeinde Dobel (Landkreis Calw) schier überrannt...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.