OB-Wahl Bretten

Beiträge zum Thema OB-Wahl Bretten

Politik & Wirtschaft
Foto: Michael J Berlin - stock.adobe.com

Leserbrief zur OB-Wahl in Bretten
"OB als Dienstleister?"

Leserbrief zur Oberbürgermeisterwahl in Bretten OB als Dienstleister? Ja natürlich! Beispielsweise sind die Dänen ganz stolz auf ihre Verwaltungen, weil sie so gut und zuvorkommend arbeiten. Und die Angestellten der Verwaltungen sind stolz ihren Mitmenschen zu helfen – ohne arrogante Einbildung und von oben herab. Nun kann aber eine Verwaltung nur so gut sein wie der gut bezahlte Chef. Man muss eine Verwaltung mit über 400 Mitarbeitern und über 20 Millionen Euro Personalkosten im Jahr (hier in...

  • Bretten
  • 19.06.24
Politik & Wirtschaft
Die Kandidaten zur Oberbürgermeisterwahl in Bretten stellten sich bei einem Wahlforum den Fragen. Von links: Westermayer, Morast, Freis, Nöltner und Nowak vor nahezu voller Halle.  | Foto: Tom Rebel
8 Bilder

OB-Kandidaten unter der Lupe
Gartenschau entfacht hitzige Debatte beim OB-Wahlforum der BNN und Brettener Woche

Bretten (Irmeli Thienes/Katrin Gerweck) Fünf Kandidaten im direkten Vergleich, ein lebhafter Schlagabtausch und ein volles Hallensportzentrum: Die Bewerber fürs Amt des Brettener Oberbürgermeisters persönlich und nebeneinander zu erleben, das haben sich Bürgerinnen und Bürger diesen Samstag (15. Juni) nicht entgehen lassen. Zu einer Podiumsdiskussion, die BNN und Brettener Woche gemeinsam „Im Grüner“ veranstalteten, kamen rund 700 Menschen. Fünf von sechs Kandidaten dabei Sie wollten sehen, wie...

  • Bretten
  • 15.06.24
Politik & Wirtschaft
Die BNN und die Brettener Woche laden am Samstag, 15. Juni, um 16 Uhr im Hallensportzentrum „Im Grüner“ zu einer Podiumsdiskussion ein. | Foto: Julia Trauden

Am 15. Juni
BNN und Brettener Woche veranstalten Podiumsdiskussion mit OB-Kandidaten

Bretten (red) Wie geht es auf der Sporgasse und auf dem Rechberg weiter? Ist die ärztliche Versorgung nachhaltig gesichert? Wie werden sich die städtischen Finanzen entwickeln? Und reicht die Zeit, um die Gartenschau 2031 zu realisieren? Dies sind nur einige Fragen, mit denen sich der neue Brettener Oberbürgermeister oder die neue Brettener Oberbürgermeisterin auseinandersetzen und auf die er oder sie entsprechende Antworten finden muss. Podiumsdiskussion am 15. JuniDie BNN und die Brettener...

  • Bretten
  • 14.06.24
Politik & Wirtschaft
Wer zieht nach den Neuwahlen als Oberbürgermeister ins Brettener Rathaus ein? Sechs Kandidaten haben sich beworben. | Foto: ger

OB-Wahl in Bretten am 7. Juli
Sechs Kandidaten stehen zur Wahl

Bretten (ger) Am gestrigen Dienstagabend, 11. Juni, hat der Gemeindewahlausschuss unter dem Vorsitz von Noch-OB Martin Wolff offiziell bekannt gegeben, wer sich um das Amt des Oberbürgermeisters in Bretten beworben hat. Fünf Kandidaten und eine Kandidatin stehen am Sonntag, 7. Juli, zur Wahl. Erreicht kein Bewerber über 50 Prozent der Stimmen, wird es am 21. Juli eine Stichwahl zwischen den beiden Bestplatzierten geben.  Reihenfolge nach Bewerbungseingang Wer oben auf dem Stimmzettel steht,...

  • Bretten
  • 12.06.24
Politik & Wirtschaft
Ideen zur Gartenschau 2031 in Bretten. Die Einbeziehung der denkmalgeschützen Weißhofer Mühle könnte ein interessanter Ansatz zur Vermeidung eines unsinnigen Abrisses werden. Die Einbeziehung der Brettener Wasserwege in das Gesamtkonzept könnte weitgehend zusammenhängende Flächen schaffen. | Foto: Karte aus OpenStreetMaps, bearbeitet von Matthias Goll

Gartenschau Bretten 2031
Gartenschau Bretten: Eine Frage der Fairness!

Das Thema Gartenschau in Bretten nimmt nach jahrelangem Dornröschenschlaf plötzlich Fahrt auf. Nach der Vorstellung des Konzeptes anfangs des Jahrzehnts munkelte man in Bretten, die Firma Wertheimer sei überrascht, aus der Presse von den Umsiedelungsplänen Ihres Baumarkts erfahren zu müssen. Seitdem war es um dieses Grundstücksgeschäft ruhig geworden. Die Bürgerschaft war aus meiner Sicht nicht in die Entstehung des Konzepts eingebunden. Alternativen wurden keine diskutiert. Vor Kurzem wurde...

  • Bretten
  • 07.06.24
Politik & Wirtschaft
Heute Natur, bald Gewerbe? (Vordergrund: Wössinger Weg III, Hintergrund: Strohäcker / Kautzengrund)
Südwestlich von Rinklingen, Blickrichtung Dürrenbüchig | Foto: Björn Böttle
3 Bilder

Quo Vadis Bretten
Wohin soll die Reise gehen?

Die Zukunft einer Stadt ist geprägt von den Entscheidungen, die heute getroffen werden. In Bretten stellen sich die Bürger und die Kommunalpolitik die Frage: Wohin soll die Reise gehen? Soll Bretten wachsen und expandieren, oder ist es an der Zeit, die Größe zu halten und neue Wege für eine nachhaltige Entwicklung zu erkunden? Diese Frage steht im Mittelpunkt einer lebhaften Debatte, die die Gemüter bewegt. Regionalplan und Flächenverbrauch: Der Fall Rinklingen Ein Brennpunkt dieser Diskussion...

  • Bretten
  • 16.05.24
Politik & Wirtschaft
Der 42-jährige Stadtrat Fabian Nowak tritt als unabhängiger Kandidat für die Oberbürgermeisterwahl in Bretten an. | Foto: kuna

Vierter Kandidat im Rennen
Stadtrat Fabian Nowak tritt zur Oberbürgermeisterwahl in Bretten an

Bretten (hk) Das Kandidatenfeld für die Oberbürgermeisterwahl in Bretten ist um einen weiteren Namen reicher: Mit Fabian Nowak geht nun ein vierter Bewerber ins Rennen um das Amt des Stadtoberhaupts. Dies teilte Nowak vergangene Woche im Gespräch mit der Brettener Woche/kraichgau.news mit. Die Wahl findet am Sonntag, 7. Juli, statt, mit einer möglichen Stichwahl am 21. Juli, falls kein Kandidat im ersten Wahlgang die absolute Mehrheit erreicht. Neben Fabian Nowak, kandidieren auch Nico Morast,...

  • Bretten
  • 08.04.24
Politik & Wirtschaft
Pünktlich zum Fristbeginn hat Nico Morast seine Unterlagen für die Oberbürgermeisterwahl in Bretten abgegeben.  | Foto: Morast

"Zweite Stufe des Wahlkampfs"
Morast hat Bewerbungsunterlagen abgegeben und Umfrage gestartet

Bretten (red) Seine Kandidatur für die Oberbürgermeisterwahl am 7. Juli hat der OB-Kandidat Nico Morast jetzt auch ganz offiziell bekannt gemacht: Am Samstag warf er pünktlich zum Fristbeginn seine Bewerbungsunterlagen im Brettener Rathaus ein. Das teilt Morast, der Bürgermeister in Massenbachhausen ist, in einer Presseinformation mit.  "Mehr aus Bretten machen" Für ihn sei wichtig, sein Zukunftsprogramm für die Melanchthonstadt in enger Einbindung der Bürgerinnen und Bürger zu entwickeln und...

  • Bretten
  • 26.03.24
Politik & Wirtschaft
Der Wahltermin steht fest: Bretten wählt am 7. Juli einen neuen Oberbürgermeister. | Foto: Atlas - stock.adobe.com

Wahltermin steht fest
Bretten wählt am 7. Juli einen neuen Oberbürgermeister

Bretten (kuna) Der Wahltermin für die Oberbürgermeisterwahl in Bretten steht nun offiziell fest: Wie der Gemeinderat in seiner Sitzung am vergangenen Dienstagabend einstimmig beschlossen hat, wird am Sonntag, 7. Juli, gewählt. Eine mögliche Stichwahl findet dann am Sonntag, 21. Juli, statt. OB Wolff noch bis 30. September im Amt Nachdem der amtierende Oberbürgermeister Martin Wolff im Januar überraschend seinen frühzeitigen Rücktritt verkündet hat, endet seine Amtszeit nun zum 30. September....

  • Bretten
  • 20.03.24
Politik & Wirtschaft
Der amtierende Bürgermeister von Bretten, Michael Nöltner, kandidiert für den Posten als Oberbürgermeister. Foto: kuna

Dritter OB-Kandidat für Bretten
Michael Nöltner will Politik besser erklären

Bretten (kuna) Dass er einmal für Bretten als Oberbürgermeister kandidieren wird, das hat er schon bei der Wahl in 2017 beschlossen. Mit dem vorzeitigen Rücktritt von OB Martin Wolff ist für den amtierenden Bürgermeister Michael Nöltner nun der Zeitpunkt gekommen, seine Kandidatur öffentlich bekannt zu geben, erklärt er im Gespräch mit der Brettener Presse. Seit neun Jahren Bürgermeister von Bretten „Ich habe alle Voraussetzungen, glaubwürdig für zwei Amtszeiten anzutreten“, ist sich der...

  • Bretten
  • 20.03.24
Politik & Wirtschaft
Jana Freis ist die zweite Kandidatin für die Brettener OB-Wahl.  | Foto: kuna

24-jährige Juristin kandidiert
Jana Freis will Oberbürgermeisterin von Bretten werden

Bretten (kuna) Jana Freis will die erste Oberbürgermeisterin von Bretten werden. Das hat die 24-Jährige am Dienstag, 12. März, gegenüber der Brettener Presse erklärt. "Kandidatur kann ich mir nur in Bretten vorstellen" Nachdem der amtierende OB Martin Wolff zu Jahresbeginn seinen vorzeitigen Rücktritt erklärt hatte, sei die Idee in ihr gereift, erklärt sie. "Eine Kandidatur kann ich mir nur in Bretten vorstellen", meint die gebürtige Brettenerin, die im November ihr Jurastudium in Heidelberg...

  • Bretten
  • 13.03.24
Politik & Wirtschaft
Nico Morast bewirbt sich als Oberbürgermeister in Bretten.  | Foto: ger

Erster Kandidat steht parat
Nico Morast will Oberbürgermeister in Bretten werden

Bretten (ger) „Ja, ich möchte Oberbürgermeister in Bretten werden“, verkündete Nico Morast, Bürgermeister von Massenbachhausen, vor Vertretern der Brettener Presse am Dienstag, 27. Februar. Damit ist er der erste Kandidat, der sich öffentlich erklärt. Seit dem 13. Januar, als Oberbürgermeister Martin Wolff am Rande der Haushaltsklausur bekanntgegeben hatte, sein Amt zum 30. September dieses Jahres vorzeitig niederzulegen, hätten ihn, so Morast, Anfragen von vielen Seiten erreicht, ob er...

  • Bretten
  • 28.02.24
Politik & Wirtschaft
Das Urteil zur Brettener Oberbürgermeister-Wahl ist seit dem 8. Januar rechtskräftig. Die Verhandlung war mit großem öffentlichen Interesse verfolgt worden.

Brettener OB-Wahl: Urteil ist rechtskräftig

Das Urteil zur Brettener Oberbürgermeister-Wahl ist seit dem 8. Januar rechtskräftig. Dies hat das Gericht am 17. Januar verkündet. Bretten (kn) Das Ende einer damatischen Wahl: Wie die Stadt Bretten am heutigen Montag, 21. Januar, mitgeteilt hat, ist das Urteil des Verwaltungsgerichts Karlsruhe zur Brettener Oberbürgermeister-Wahl seit dem 8. Januar rechtskräftig. Dies habe das Gericht wiederum am 17. Januar schriftlich mitgeteilt, erklärt die Pressestelle der Stadt. Am 19. Oktober 2018 hatte...

  • Bretten
  • 22.01.19
Politik & Wirtschaft
8 Bilder

Verwaltungsgericht Karlsruhe: OB-Wahl Bretten ist gültig

Die OB-Wahl in Bretten ist gültig. Das hat das Karlsruher Verwaltungsgericht am heutigen Freitag, 19. Oktober, entschieden. Karlsruhe/Bretten (ch/swiz) Die OB-Wahl in Bretten ist gültig. Das hat das Karlsruher Verwaltungsgericht am heutigen Freitag, 19. Oktober, entschieden. In einer mehrstündigen Verhandlung über die Klage gegen die Gültigkeit der Brettener Oberbürgermeisterwahl vom 3. Dezember 2017 unter dem Vorsitz von Richterin Anna Mayer waren zuvor alle Gründe, die der Kläger, der...

  • Bretten
  • 19.10.18
Politik & Wirtschaft
Blick in den Gerichtssaal vor Verhandlungsbeginn. Foto: ch
5 Bilder

Verwaltungsgericht Karlsruhe: Verhandlung wegen OB-Wahl hat begonnen

Vor dem Karlsruher Verwaltungsgericht hat heute Morgen um 9.30 Uhr die öffentliche Verhandlung über die Klage gegen die Gültigkeit der Brettener Oberbürgermeisterwahl vom 3. Dezember 2017 begonnen. Den ausführlichen Bericht zur Entscheidung des Gerichts und der Verhandlung finden Sie hier. KARLSRUHE/BRETTEN (ch) Vor dem Karlsruher Verwaltungsgericht hat heute Morgen um 9.30 Uhr die öffentliche Verhandlung über die Klage gegen die Gültigkeit der Brettener Oberbürgermeisterwahl vom 3. Dezember...

  • Bretten
  • 19.10.18
Politik & Wirtschaft
Klaus-Georg Müller.

„Wie willst du da Vertrauen fassen?“: Status Quo bei der Klage gegen die OB-Wahl in Bretten

Es war der 3. Dezember in Bretten. Etwas weniger als die Hälfte der Wahlberechtigten schritt zur Urne, um ihren Stimmzettel zur Wahl des Oberbürgermeisters abzugeben. Dass sich aus dieser Wahl, die Amtsinhaber Martin Wolff mit zwölf Stimmen Vorsprung gewann, ein juristisches Tauziehen entwickeln sollte, das bis zum heutigen Tag andauert, daran dachte damals niemand. Bretten (swiz) Es war der 3. Dezember in Bretten. Etwas weniger als die Hälfte der Wahlberechtigten schritt zur Urne, um ihren...

  • Bretten
  • 26.07.18
Politik & Wirtschaft
Die Kandidaten bei der Neuwahl zum Brettener Oberbürgermeister.

Oberbürgermeister-Wahl in Bretten: Anfechter beschreitet den Klageweg

Die nächste Runde im Rechtsstreit um die Oberbürgermeister-Wahl in Bretten ist eingeläutet. Der Brettener Klaus-Georg Müller wird, unterstützt durch eine Bürgerinitiative, gegen die Entscheidung des Regierungspräsidiums Karlsruhe zur Gültigkeit der Wahl vor dem Verwaltungsgericht Karlsruhe klagen. Bretten (kn) Die nächste Runde im Rechtsstreit um die Oberbürgermeister-Wahl in Bretten ist eingeläutet. Der Brettener Klaus-Georg Müller wird, unterstützt durch eine Bürgerinitiative, gegen die...

  • Bretten
  • 20.03.18
Politik & Wirtschaft
Am Montagabend, 4. Dezember 2017, hatte der Gemeindewahlausschuss alle abgegebenen Stimmen nochmals öffentlich nachgezählt. ch

„Wer jetzt klagt, darf sich über Spaltung nicht beklagen”: Statements zur Entscheidung des RP über Gültigkeit der OB-Wahl in Bretten

Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Soziales und Medien in der Region nehmen zur Entscheidung des Regierungspräsidiums Karlsruhe Stellung. Bretten (ch) Das Regierungspräsidium (RP) Karlsruhe hat die Gültigkeit der Oberbürgermeisterwahl in Bretten bestätigt und damit die Anfechtung des Brettener Optikers Klaus-Georg Müller zurückgewiesen. Gegenüber der Brettener Woche nahmen Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Soziales und Medien in der Region zur Entscheidung Stellung. „Ich freue mich sehr,...

  • Bretten
  • 08.03.18
Politik & Wirtschaft

Anfechter der Brettener OB-Wahl zweifelt an Entscheidung des Regierungspräsidiums / Klageweg vorbehalten

Der Anfechter der Brettener Oberbürgermeisterwahl vom Dezember 2017, Klaus-Georg Müller, zweifelt an der Begründung des Regierungspräsidiums Karlsruhe, das gestern nach dreimonatiger Prüfung die Wahl für gültig erklärt hatte. Im Folgenden dokumentieren wir eine heute veröffentlichte Pressemitteilung seines Rechtsanwalts Dr. Joachim Becker von der Pforzheimer Rechtsanwaltskanzlei Dr. Becker, Forster, Riegert im Originalwortlaut. Die Überprüfung der Oberbürgermeisterwahl in Bretten durch das...

  • Bretten
  • 07.03.18
Politik & Wirtschaft
Die Kandidaten bei der Neuwahl zum Brettener Oberbürgermeister.

Anfechter bezweifelt RP-Entscheidung zur OB-Wahl: Inititiative entscheidet über Klage

Einen Tag nach Bekanntgabe der Ergebnisse der Überprüfung der Oberbürgermeisterwahl in Bretten durch das Regierungspräsidium Karlsruhe (RP) hat sich die Pforzheimer Rechtsanwaltskanzlei Dr. Becker, Forster und Riegert im Namen ihres Mandanten Klaus-Georg Müller zu Wort gemeldet. Bretten/Pforzheim (ch) Einen Tag nach Bekanntgabe der Ergebnisse der Überprüfung der Oberbürgermeisterwahl durch das Regierungspräsidium Karlsruhe (RP) (wir berichteten) hat sich die Pforzheimer Rechtsanwaltskanzlei...

  • Bretten
  • 07.03.18
Politik & Wirtschaft
Foto: Fotolia, Anton Sokolov
2 Bilder

Regierungspräsidium Karlsruhe bestätigt Gültigkeit der Oberbürgermeisterwahl in Bretten

Das Regierungspräsidium Karlsruhe hat die Gültigkeit der Oberbürgermeisterwahl in Bretten bestätigt und damit die Anfechtung eines Brettener Bürgers zurückgewiesen.  Bretten/Karlsruhe (swiz/pm) Das Regierungspräsidium (RP) Karlsruhe hat die Gültigkeit der Oberbürgermeisterwahl in Bretten bestätigt und damit die Anfechtung eines Brettener Bürgers zurückgewiesen. Dies sei das Ergebnis der amtlichen Wahlprüfung der Kommunalaufsichtsbehörde, teilte das RP in einer Stellungnahme mit. Der Brettener...

  • Bretten
  • 05.03.18
Politik & Wirtschaft
Uwe Herzel, Pressesprecher des Regierungspräsidiums Karlsruhe | Foto: RP Karlsruhe

Machtvakuum an Brettener Verwaltungsspitze? - Interview mit Uwe Herzel, Sprecher des Regierungspräsidiums Karlsruhe

Die erste Amtszeit des Brettener Oberbürgermeisters Martin Wolff läuft am heutigen Mittwoch, 31. Januar, offiziell aus. Zwar konnte er die Neuwahl im vergangenen Dezember knapp für sich entscheiden, doch im Regierungspräsidium Karlsruhe ist nach wie vor eine Wahlanfechtung anhängig. BRETTEN (ch) Die erste Amtszeit des Brettener Oberbürgermeisters Martin Wolff läuft am heutigen Mittwoch, 31. Januar, offiziell aus. Zwar konnte er die Neuwahl im vergangenen Dezember knapp für sich entscheiden,...

  • Bretten
  • 31.01.18
Politik & Wirtschaft
Hauchdünner Vorsprung: (von links) Wahlleiter Bürgermeister Michael Nöltner gratuliert nach der zweiten Stimmenauszählung Amtsinhaber Martin Wolff zum Wahlsieg. | Foto: Lohner

Das war 2017: OB-Wahl: Herzschlagfinale und eine Anfechtung

Die Oberbürgermeister-Wahl in Bretten hat, trotz einer geringen Wahlbeteiligung, für einen Wahl-Krimi und viel Diskussionen gesorgt. BRETTEN (swiz) Die Oberbürgermeister-Wahl in Bretten hat, trotz einer geringen Wahlbeteiligung, für einen Wahl-Krimi und viel Diskussionen gesorgt. Mit letztlich zwölf Stimmen Vorsprung hatte sich nach dem zweiten Urnengang der Amtsinhaber Martin Wolff gegen seinen engsten Konkurrenten Aaron Treut durchgesetzt. Auf dem dritten Platz landete Politik-Neuling Andreas...

  • Bretten
  • 27.12.17
Politik & Wirtschaft
Muss die Wahl in Bretten eventuell wiederholt werden? Ein Brettener Bürger ficht das Wahlergebnis an. | Foto: Fotolia/Anton Sokolov

Einspruch gegen Wahlergebnis: Brettener ficht OB-Wahl an

Mit dem hauchdünnen Vorsprung von nur zwölf Stimmen vor seinem Mitbewerber Aaron Treut hat Martin Wolff die Oberbürgermeister-Wahl in Bretten für sich entschieden. Doch das Drama OB-Wahl hat seinen letzten Akt offenbar noch nicht erlebt. Der Brettener Optiker Klaus-Georg Müller wird das Wahlergebnis anfechten. Bretten (swiz) Bretten Mit dem hauchdünnen Vorsprung von nur zwölf Stimmen vor seinem Mitbewerber Aaron Treut hat Martin Wolff die Oberbürgermeister-Wahl in Bretten für sich entschieden....

  • Bretten
  • 13.12.17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.