Region - Soziales & Bildung

Beiträge zur Rubrik Soziales & Bildung

An festgelegten Rettungspunkten im Wald befinden sich Schilder mit individuellen Bezeichnungen. So lässt sich im Notfall der Aufenthaltsort gut bestimmen. Auch Apps können weiterhelfen. | Foto: Enzkreis/Michael Philipp Gerster
3 Bilder

Europäischer Tag des Notrufes am 11. Februar
Rettungskette im Wald funktioniert auch ohne Handyempfang

Region (red) Mit dem Fahrrad den Wald erkunden oder nach der Arbeit noch kurz eine Runde joggen gehen: Der Wald ist für viele Menschen mit einem großen Erholungswert verbunden - aber auch mit einer erhöhten Unfallgefahr. Egal ob ein Sturz mit dem Fahrrad oder ein umgeknickter Knöchel: Bei Unfällen ist eine schnelle Erste Hilfe entscheidend. Doch genau das kann im Wald problematisch werden – zum Beispiel, weil der Verletzte oder auch die Rettungskräfte über zu geringe Ortskenntnis verfügen, weil...

Badische Revolution und Grundgesetz
Vortrag mit Bundesverfassungsrichter a.D. Peter Müller

Hinweis: Der Vortrag findet nicht wie angekündigt im Bruchsaler Rathaus, sondern aufgrund der großen Nachfrage im Bürgerzentrum (Ehrenbergsaal) statt. Anmeldungen sind weiterhin möglich. Bruchsal (red) „175 Jahre Badische Revolution – 75 Jahre Grundgesetz: Wohin wendet sich die Zeit?“ Unter diesem Titel spricht Bundesverfassungsrichter a.D. Peter Müller am Freitag, 23. Februar, um 19 Uhr in Bruchsal statt. Das teilt die Pressestelle der Stadt mit. Grundgesetz orientiert sich an Idealen der...

Über 60.000 Euro gespendet
Volksbank Kraichgau Stiftung fördert Vereine und Projekte im Kraichgau

Region (red) "Mit vereinten Kräften mehr bewegen - unter diesem Motto setzen wir in der Region wichtige Akzente", so Klaus Bieler, Vorstandsvorsitzender der Volksbank Kraichgau und Vorstandsvorsitzender der Volksbank Kraichgau Stiftung, im Rahmen seines Grußwortes anlässlich der Spendenübergabe im Januar dieses Jahres. Förderung der Tafeln seit zwei Jahren Im Jahr 2023 förderte die Volksbank Kraichgau Stiftung laut einer Mitteilung ihrer Pressestelle regionale Projekte im Kraichgau mit über...

Notfalltraining in Kürnbach
Wie Pippi Langstrumpf bei der Reanimation hilft

Kürnbach (red) Was hat Reanimation mit Pippi Langstrumpf zu tun? Das können die Teilnehmenden des Notfalltrainings "Erste Hilfe am Kind" nun beantworten, wenngleich natürlich alle hoffen, es niemals anwenden zu müssen. Erste-Hilfe-Kurs für junge Eltern Der Einladung der Kürnbacher Landfrauen sind 18 junge und werdende Mamas und Papas gefolgt, die Sicherheit im Umgang mit plötzlichem Fieber oder in schlimmeren Fällen wie Knochenfrakturen, Verbrennungen bis Bewusstlosigkeit gesucht haben. Dabei...

Mehr Stunden für Geschichte gefordert
Schüler wollen mehr Demokratiebildung im Unterricht

Stuttgart (dpa/lsw) Die Schülerinnen und Schüler in Baden-Württemberg wünschen sich mehr Demokratiebildung im Unterricht. Es brauche mehr Stundenkontingente für Geschichte und Gemeinschaftskunde, forderte der Vorsitzende des Landesschülerbeirats, Berat Gürbüz, am Montag in Stuttgart. Zudem müsse aus Sicht der Schülerinnen und Schüler im Unterricht mehr auf die Programmatik der einzelnen Parteien eingegangen werden. «Das findet nicht wirklich Zeit im Unterrichtsgeschehen», sagte Gürbüz. Kürzen...

Workshop-Reihe: "Lebenswert mit Krebs"
Workshop für Frauen mit Krebs und chronischen Erkrankungen

Region (red) Wie der Verein "blut.eV" mitteilt, bietet er erneut eine Workshop-Reihe im Städtischen Klinikum Karlsruhe unter der Leitung von Katja Rull, Palliativ-Pflegekraft und Psychoonkologische Beraterin der Praxis Ancora, an. Unter der Überschrift ‚Lebenswert mit Krebs‘ spricht Rull speziell Frauen mit der Diagnose Krebs oder ähnlichen lebensbedrohlichen Krankheiten an. Nach der Diagnose Krebs verändert sich das Leben von heute auf morgen und keiner sollte mit seinen Ängsten und Sorgen...

BEG-Kraichgau zu Gast in Bruchsal
Ein Vortrag – 100 Argumente

Elektrisierender Start der BürgerEnergie Bruchsal-Vortragsreihe: Florian Oeß von der BürgerEnergie Genossenschaft Kraichgau (BEG-Kraichgau) stellte am 31.01.24 die aktuellen Projekte der Genossenschaft und deren Philosophie vor und ließ uns teilhaben an fast 15 Jahren praktischer Erfahrung in verschiedensten Energieprojekten – immer erneuerbar und mit Bürgerbeteiligung! So veranlasste die Genossenschaft die erneuerbare Energieversorgung eines Quartiers in Kirchardt. Die benötigte Wärmemenge aus...

Vertreterinnen und Vertreter der Balthasar-Neumann-Schule 1, von SEW und IHK präsentieren den neu geschlossenen Kooperationsvertrag. | Foto: David Heger
3 Bilder

Einblicke beim Weltmarktführer
Balthasar-Neumann-Schule 1 und SEW-EURODRIVE schließen Kooperationsvertrag

Bruchsal (red) Eine neue Kooperation bietet vielfältige Möglichkeiten für Schülerinnen und Schüler im Landkreis: Der Kooperationsvertrag „Wirtschaft macht Schule“ zwischen der Balthasar-Neumann-Schule 1 in Bruchsal und SEW-EURODRIVE ist unterzeichnet. Das geht aus einer Mitteilung der Schule hervor. „Das ist ein wichtiger Schritt für die gewerblich-technische Schulbildung und damit auch den Handwerks- und Ingenieurnachwuchs im Wirtschaftsstandort Landkreis Karlsruhe“, so Rangar Watteroth,...

In der Sammlung gefunden
Naturkundemuseum Karlsruhe entdeckt neue Art

Karlsruhe (dpa/lsw) Forscher haben in der Sammlung des Naturkundemuseums Karlsruhe eine neue Tierart entdeckt und beschrieben. Der neu entdeckte Gliederfüßer lebte laut einer Mitteilung des Museums vor rund 330 Millionen Jahren in der Karbonzeit. Julien Kimmig, Kurator für Paläontologie, habe das Fossil in der Sammlung des Museums gesehen und sich gewundert, schilderte er am Freitag. «Es hat zu nichts gepasst, das vorher veröffentlicht war», sagte Kimmig. In der Sammlung des Museums lag das...

Arten im Garten
Mischkultur – Auf gute Nachbarschaft!

Region (enz) Farbenfrohe Schmetterlinge, fleißige Wildbienen, flinke Eidechsen und jahrhundertealte Heilpflanzen – in den Gärten des Enzkreises gibt es viel zu entdecken. Vielleicht auch in Ihrem? Das Naturschutzamt des Enzkreises macht unter der Überschrift „Arten im Garten“ regelmäßig auf bemerkenswerte Gartenbewohner aufmerksam – und will mit leicht umsetzbaren Tipps inspirieren und dazu motivieren, aktiven Naturschutz im eigenen Garten zu betreiben. Mischkultur: Vorbild ist die Natur selbst...

Zweites Energie- und Klimafestival
Klimagerechte Energie und Mobilität – Ausstellung, Information, Mitmachaktionen

Region. Klimagerechte Energie und Mobilität stehen beim Energie- und Klimafestival am Samstag, 15. Juni 2024, von 11 bis 17 Uhr auf dem zentralen Karlsruher Festplatz klar und nachhaltig im Fokus. Ob Reduzierung von Treibhausgasen durch aktive Mobilitätsformen, Energieeffizienz oder Klimaschutz mit smarten Ideen zum Energie sparen: Beim zweiten Energie- und Klimafestival – Veranstalter sind das Energienetzwerk fokus.energie e.V., „KA° – Wir machen Klima“, die Klimakampagne der Stadt, und die...

Mehr Arbeit als vorgesehen
Gymnasiallehrkräfte aus Baden-Württemberg reichen Klage ein

Stuttgart (dpa/lsw) Zwei Gymnasiallehrkräfte aus Baden-Württemberg wollen mit einer Klage vor dem Stuttgarter Verwaltungsgericht feststellen lassen, dass sie mehr arbeiten, als sie eigentlich müssten. Die beiden Lehrkräfte hätten die Klagen eingereicht, sagte Ralf Scholl, Landesvorsitzender des Philologenverbands (PhV), der die Klage unterstützt, der «Schwäbischen Zeitung». Ein Sprecher des Verwaltungsgerichts Stuttgart bestätigte der Deutschen Presse-Agentur den Eingang der Klage. Diese richte...

Neujahrsgaben des Handwerks
Nahrhafte Spenden für Bedürftige im Pforzheimer Wichernhaus

Region (red) Wenn sich mehrere Vertreter des Handwerks und zwei Kommunalpolitiker treffen – dann freut sich eine soziale Einrichtung. So jedenfalls war es im Landratsamt, als Landrat Bastian Rosenau und Pforzheims Oberbürgermeister Peter Boch aus den Händen von Obermeister Martin Reinhardt und Vorstandsmitglied Jannis Wiskandt von der Bäcker-Innung, vom Obermeister der Fleischer-Innung Andreas Beier sowie von Johannes Becker, der die Konditoren-Innung vertrat, die diesjährigen Neujahrsgaben...

Am Samstag, 3. Februar, ab 9.30 Uhr
21. Interkommunale Ausbildungsbörse in Oberderdingen

Oberderdingen (red) Zum 21. Mal findet am Samstag, 3. Februar, die interkommunale Ausbildungsbörse der Stadt Oberderdingen und der Gemeinden Sulzfeld, Kürnbach, Sternenfels und Zaisenhausen statt. In diesem Jahr beteiligen sich rund 50 Unternehmen und Institutionen aus den unterschiedlichsten Branchen, darunter die Blanc & Fischer Corporate Services GmbH & Co. KG, Richard Wolf GmbH, Seeburger AG, Neff GmbH, SEW-Eurodrive, Sparkasse Pforzheim Calw, Volksbank Kraichgau oder Heimberger GmbH & Co....

Ausbildungsbörse in Oberderdingen
Grußwort von Bürgermeister Thomas Nowitzki

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Besucherinnen und Besucher, zur mittlerweile 21. interkommunalen Ausbildungsbörse der Stadt Oberderdingen und der Gemeinden Sulzfeld, Kürnbach, Sternenfels und Zaisenhausen am Samstag, 3. Februar 2024 in der Aschingerhalle Oberderdingen heiße ich Sie und Euch recht herzlich willkommen. Die interkommunale Ausbildungsbörse liefert die optimalen Voraussetzungen, aus der Vielfalt der Unternehmen und Einrichtungen den passenden Beruf zu finden. Die...

Anzeige

Unternehmen mit Handelsblatt-Auszeichnung
Ausbildung bei der KIESELMANN Fluid Process Group

Knittlingen (red) Die Firma KIESELMANN wird am 27. Januar auf der Knittlinger Ausbildungsbörse in den Räumlichkeiten der Dr. Johannes-Faust-Schule vertreten sein. Das Unternehmen, das vom Handelsblatt als „Bester Ausbilder 2023“ ausgezeichnet wurde, „beamt“ Schülerinnen und Schüler in die Schweizer Doppelleu Brauerei. Mittels einer Virtual Reality Brille überwindet der Betrachter Raum und Zeit, schwebt durch das dreidimensionale Brauereigebäude und taucht in die spannende Welt der Fluidtechnik...

Anzeige

Carlo Schmid Schule Pforzheim
Geh Deinen Weg

Pforzheim (red) Die Carlo Schmid Schule in Pforzheim ist eine private berufliche Schule, die sich in der Trägerschaft des Internationalen Bundes (IB) Baden befindet. Die Bildungsgänge bieten eine Vielzahl an Bildungsabschlüssen sowie Ausbildungen. Abitur, Fachhochschulreife und praxisorientierte Ausbildungen Für diejenigen, die das Abitur anstreben, bietet die Carlo Schmid Schule zwei Optionen: das Sozialwissenschaftliche Gymnasium mit dem Profilfach Soziales und das...

Ausbildungsstellenbörse in Knittlingen
Grußwort von Bürgermeister Alexander Kozel

Sehr geehrte Damen und Herren, es ist mir eine große Freude, Sie herzlich zur 24. Ausbildungsstellenbörse der Dr. Johannes-Faust-Schule in Knittlingen begrüßen zu dürfen. Als Bürgermeister dieser wunderbaren Stadt bin ich stolz darauf, dass unsere Schule auch in diesem Jahr eine Plattform bietet, auf der talentierte junge Menschen und engagierte Unternehmen zusammenkommen. Die Ausbildungsstellenbörse ist eine Gelegenheit, Brücken zwischen Schülern und potenziellen Arbeitgebern zu schlagen. Es...

Foto: Jonas Bauer / ER24
2 Bilder

Ausbildungsstellenbörse in Knittlingen
Berufliche Horizonte erkunden

Knittlingen (red) Die Stadt Knittlingen, der Gewerbeverein Knittlingen, die Agentur für Arbeit Pforzheim und die Dr. Johannes-Faust Schule laden herzlich zur 24. Ausbildungsstellenbörse, am Samstag, 27. Januar, von 9.30 Uhr bis 13 Uhr, ein. Die Veranstaltung findet wie gewohnt im B- und C-Bau der Schule statt und bietet eine hervorragende Gelegenheit für interessierte Jugendliche und deren Eltern, sich umfassend über Praktikums- und Ausbildungsplätze, verschiedene Berufsbilder, weiterführende...

15.000 Besucherinnen und Besucher
Geballte Berufsorientierung bei der Einstieg Beruf

Karlsruhe (red) Berufsorientierung pur gab es am vergangenen Samstag bei der größten regionalen Ausbildungsmesse Einstieg Beruf. 15.000 Besucherinnen und Besucher haben die Chance ergriffen und sich über rund 180 duale Ausbildungsangebote sowie zahlreiche Studiengänge und Weiterbildungsmöglichkeiten informiert. Die Messe war wieder einmal ein großer Erfolg, so das Fazit der Veranstalter Handwerkskammer Karlsruhe, Agentur für Arbeit Karls[1]ruhe-Rastatt und Industrie- und Handelskammer...

"Offener Suppentopf"
Zusammen essen und sich begegnen

Oberderdingen (red) Zusammen essen, sich begegnen, Leben miteinander teilen: das alles soll beim „Offenen Suppentopf“ geschehen. Hierzu laden unterschiedliche Menschen aus Oberderdingen ein, aus der Evangelischen Kirchengemeinde, aus der türkisch-islamischen Gemeinde sowie Menschen ohne religiöse Bindung. Bunt gemischt wird zusammengekommen, um samstags zur Mittagszeit Gemeinschaft, Fröhlichkeit und Zusammenhalt bei heißer Suppe und Brot zu erleben. Das Treffen und Essen gibt es umsonst; wer...

Aufwändiges Dach mit Zwiebelhaube
Denkmalstiftung Baden‐Württemberg fördert Sanierung von Gartenpavillon am Schloss Königsbach

Königsbach‐Stein (red) Schloss Königsbach hat seinen Ursprung um das Jahr 1400 und wurde damals als Wasserburg erbaut. Heute liegt das privat genutzte Anwesen in Königsbach‐Stein hinter den Bäumen eines Parks. Direkt an der Straße steht ein schmucker, gemauerter Pavillon mit Zwiebelhaube. Wie aus einer Mitteilung der Denkmalstiftung Baden-Württemberg hervorgeht, fördert sie dessen Instandsetzung mit einem Zuschuss von 20.000 Euro. "Dekoratives und repräsentatives Bauwerk aus der Barockzeit"...

Mädchen stark von psychischen Problemen geplagt
Anstieg psychischer Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen

Stuttgart (dpa/lsw) Psychische Erkrankungen von Kindern und Jugendlichen in Baden-Württemberg sind im Vergleich zu Zeiten vor der Corona-Pandemie auf einem hohen Niveau - besonders bei jungen Mädchen. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Analyse des baden-württembergischen Kinder- und Jugendreports der DAK-Gesundheit, die am Mittwoch in Stuttgart vorgestellt wurde. Geschlechtsspezifische Unterschiede Die DAK-Analyse zeigt auch, dass Jungen im Jugendalter seltener aufgrund von psychischen...

Senioren - Sicher im Straßenverkehr
Teil 3: Auffrischung der theoretischen Fahrkompetenz

Mobilität ist ein wesentlicher Bestandteil unserer modernen Gesellschaft. Ob es darum geht Freunde oder Verwandte zu treffen, den Einkauf zu erledigen, zum Sportverein zu fahren oder einen Arzttermin wahrzunehmen, fast immer sind wir aufs Auto und unseren Führerschein angewiesen. Aber der Straßenverkehr von heute unterscheidet sich in vielen Dingen von dem vor 30 Jahren. Ganz ehrlich: Wer ist sich sicher alle Regeln und Verkehrszeichen zu kennen. Im Laufe der Jahre sind viele neue dazu...

Beiträge zu Soziales & Bildung aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.