Aktuelle Serviceseiten auf kraichgau.news

Region - Soziales & Bildung

Beiträge zur Rubrik Soziales & Bildung

Ernährungszentrum in Bruchsal
Angebote rund ums Thema Essen

Region (kn) Einblicke in spezielle Gebiete rund um das Thema Essen gibt das Ernährungszentrum im Landratsamt Karlsruhe mit weiteren Veranstaltungen im April. Dabei sind nicht nur Termine für Erwachsene, sondern auch für Kinder im Angebot. "Wo kommt das Ei her?"  Den Beginn macht das Thema „Wo kommt das (Oster)Ei her?“: Am Mittwoch, 12. April, können Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren zwischen 10 und 12 Uhr dieser Frage in Gondelsheim genauer auf die Spur gehen. Sie können sehen, hören,...

2 Bilder

Initiativkreis Energie Kraichgau e.V.
Fahrt zum Abschaltfest und Vorträge

Fahrt zum Abschaltfest Am kommenden Samstag, den 15. April, spätestens um 24 Uhr ist es soweit: Die letzten drei noch laufenden Atomkraftwerke in Deutschland stellen Ihren Betrieb ein. Dazu gehört auch das Atomkraftwerk Neckarwestheim 2, an welchem der Initiativkreis Energie Kraichgau schon unzählige Male für dessen endgültige Stilllegung demonstriert hat und immer wieder auf die bestehenden Gefahren durch dessen Betrieb und die strahlenden Rückstände hingewiesen hat. Nun kommt endlich der Tag,...

Foto: © Drazen - stock.adobe.com

Provisionsverbot
Damit Beratung drin ist, wo Beratung draufsteht

Region (kn) Provisionen im Finanzvertrieb sind für Verbraucher:innen ein Problem: Sie verursachen Fehlanreize mit der Folge, dass die Beratung sich nicht am Verbraucherbedarf ausrichten kann. Für Verbraucher:innen führt die Fehlberatung zu großem finanziellen Schaden. Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg begrüßt daher die aktuelle Überlegung der Europäischen Kommission zur Einführung eines Provisionsverbots und fordert eine baldige Umsetzung. "In unserer Verbraucherberatung erleben wir...

Die Krippengruppe in der "Alten Schlossgartenhalle Flehingen" ist in diesem Monat eröffnet worden.  | Foto: Barbara Lohner

„Alte Schlossgartenhalle“ als Interimslösung
Krippengruppe im neuen Gemeindekindergarten Flehingen gestartet

Oberderdingen-Flehingen (kn) Wie überall im Land sind die U3- und Ü3-Plätze für die frühkindliche Bildung und Betreuung auch in der Gemeinde Oberderdingen knapp. Der Bedarf an U3-Plätzen für das Kindergartenjahr 2022/2023 ist in der Gemeinde um 67 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Das teilt die Gemeinde in einer Presseinformation mit. Deshalb hat der Gemeinderat festgelegt, die „Alte Schlossgartenhalle Flehingen“ als Interimslösung für einen neuen Gemeindekindergarten beizubehalten,...

Vor dem Hintergrund der stabilen Infektionslage läuft bundesweit die Pflicht zum Tragen einer Maske für Besucher von Kliniken zum 7. April aus.  | Foto: MichaelVi - stock.adobe.com

Ab dem 8. April
Maskenpflicht in den RKH Kliniken fällt weg

Region (kn) Vor dem Hintergrund der stabilen Infektionslage läuft bundesweit die Pflicht zum Tragen einer Maske für Besucher von Kliniken zum 7. April aus. Auch bei den Kliniken der RKH Gesundheit, zu denen die Rechbergklinik in Bretten, die Fürst-Stirum-Klinik in Bruchsal sowie die Geriatrische Rehaklinik und das Krankenhaus Mühlacker gehören, gilt ab Samstag keine Maskenpflicht mehr, was für Angehörige und Besucher den Zugang zur Klinik deutlich erleichtert.  Risikopatienten und Patienten mit...

In Oberderdingen wurde eine Bürgerstiftung ins Leben gerufen. | Foto: Lohner

145.000 Euro Startkapital für gute Taten
Bürgerstiftung Oberderdingen gegründet

Oberderdingen (kn) In Oberderdingen ist eine Bürgerstiftung entstanden. Unter dem Motto „Von Bürgern für Bürger“ lud Bürgermeister Thomas Nowitzki Ende März dreizehn Gründungsstifter in den Großen Ratssaal des Oberderdinger Rathauses zu einer offiziellen Feierstunde ein. Dabei waren Mitglieder des Gemeinderates sowie der Vorsitzende der Sparkasse Kraichgau, Norbert Grießhaber. Die Bank gehört gemeinsam mit der Deutschen Treuhand zu den Gründern der unselbständigen Bürgerstiftung. Zum Start...

Bald vier Jahre ist es her, dass das große Sportevent "Bretten schwimmt 1504" in der Bäderwelt Bretten stattfinden konnte. | Foto: Bernd Brenner
2 Bilder

"Bretten schwimmt 1504"
„Bretten schwimmt“ wieder: Jetzt anmelden!

Bretten (tl) Bald vier Jahre ist es her, dass das große Sportevent "Bretten schwimmt 1504" in der Bäderwelt Bretten stattfinden konnte. Das erfolgreiche Benefiz-Schwimmevent, das 2019 bereits zum sechsten Mal hätte stattfinden sollen, musste wegen Corona pausieren. Nun sind die Veranstalter wieder in den Startlöchern: Gerade hat der Lions Club Bretten-Stromberg die Vorbereitungen angekurbelt, so dass das Langzeitschwimmen rechtzeitig vor den Sommerferien am 22. und 23. Juli endlich wieder...

CVJM-Verantwortliche mit den Gästen Volker Schebesta, Staatssekretär (CDU, 4.v.l.) und Dr. Jens Adam, Landesjugenpfarrer (6.v.l.); ganz links Matthias Kerschbaum, Generalsekretär des CVJM Baden | Foto: Rainer Zilly
2 Bilder

„Bei Kindern und Jugendlichen nicht sparen!“
Delegiertenversammlung des CVJM Baden befasste sich mit der künftigen Ausrichtung des Verbandes

Das Thema „Transformation“, also Veränderung und Umbau, des CVJM Baden stand im Mittelpunkt der diesjährigen Delegiertenversammlung des Jugendverbandes in Spielberg, Kreis Karlsruhe. Es nahm einen wichtigen Platz ein im Bericht des Generalsekretärs Matthias Kerschbaum und wurde auch in Arbeitsgruppen behandelt. Kerschbaum leitete drei Prinzipien der Veränderung aus dem Neuen Testament her und folgerte daraus neun Handlungsschritte für die Zukunft. „Transformation ist die bewusste Gestaltung der...

Regionaldirektor Roland Walther und Küchenleiter Klaus Ehmann übergeben übrig gebliebene Speisen aus der Klinik an den Leiter der Bruchsaler Tafel, Oliver Frowerk und seine Mitarbeiter (von links). | Foto: RKH Kliniken des Landkreises Karlsruhe gGmbH/Petra Dehn

Lieferung von übrigen Mittagessen
RKH Fürst-Stirum-Klinik Bruchsal unterstützt die Bruchsaler Tafel

Bruchsal (kn) Die Tafeln in Deutschland schlagen Alarm. Sie haben noch nie zuvor so vielen bedürftigen Menschen geholfen wie heute. Allein im Jahr 2022 ist die Zahl der Tafel-Gäste um fast 50 Prozent gestiegen, so dass einige Tafeln sogar einen Aufnahmestopp verhängen mussten. Auch die Bruchsaler Tafel bekommt dies zu spüren und ist auf jede Hilfe angewiesen. Übrige Mittagessen gehen in nachhaltiger Verpackung an Tafel Die RKH Fürst-Stirum-Klinik Bruchsal unterstützt die Bruchsaler Tafel seit...

Waldohreule | Foto: Sascha Rösner
2 Bilder

„Jäger der Nacht“
Vortrag über Eulen und Käuze

Bruchsal-Untergrombach (tam) Mit ihrem lautlosen Flug und ihren auch bei Dunkelheit scharfen Augen gelten Eulen als „Jäger der Nacht“. Ihrer klagenden, fast heulenden lauten Rufe und einer überwiegend nächtlichen Lebensweise wegen hatten sie in früheren Jahrhunderten unter allerlei Aberglauben zu leiden. Heute ist der Erhalt dieser selten gewordenen Tiere ein wichtiges Anliegen im Sinne des Artenschutzes. Bildervortrag am 21. April Über die faszinierende Ökologie und Lebensweise der Eulen sowie...

In der Badesaison 2023 wird das rundum sanierte Freibad Knittlingen, hier ein Foto vom 31. August 2022, in Betrieb gehen.  | Foto: kuna (Archiv)

Spendenaufruf für Freibad
Nur eine Teilsumme fehlt noch in Knittlingen

Knittlingen (kn) Damit hatte der Vorstand, wie er selbst mitteilt, nicht gerechnet: Bereits wenige Tage nach dem Spendenaufruf des Fördervereins Freibad Knittlingen stand schon eine ordentliche Summe an Spenden auf der Habenseite des Vereines. Der Aufruf war erfolgt, nachdem der Knittlinger Gemeinderat im Februar die Gelder für die Bühnenkonstruktion im Bad zuerst einstimmig genehmigt und dann vier Wochen später die Auftragsvergabe mehrheitlich verweigert hatte. Hintergrund war die klamme...

In Oberderdingen fand zum 19. Mal die Flurputzaktion statt. | Foto: Lohner
2 Bilder

Große Initiative der Kinder und Jugendlichen
Frühjahrsputz in und um Oberderdingen

Oberderdingen (kn) Bei strahlendem Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen fand jüngst zum 19. Mal die Flurputzaktion in Oberderdingen unter dem Motto: „Bei uns ist es schön – mach mit, dass es so bleibt“ statt. Insgesamt rund 160 Ehrenamtliche, darunter auch Schüler der Strombergschule Oberderdingen, der Samuel-Friedrich-Sauter-Schule Flehingen, der Heinrich-Blanc-Schule Großvillars, der Paula-Fürst-Schule, Kinder des Waldkindergartens sowie Privatpersonen und Anwohner vom...

Der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann hält nichts von schulischen Hausausgaben. | Foto: Marijan Murat/dpa

"Ich habe fast nie Hausaufgaben gegeben"
Kretschmann hält nichts von Hausaufgaben an Schulen

Stuttgart (dpa/lsw) Der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann hält nichts von schulischen Hausausgaben. "Ich habe fast nie Hausaufgaben gegeben, weil ich vom Sinn der Hausaufgaben, von ihrem Erfolg, nicht sehr überzeugt war", sagte der Grünen-Politiker am Dienstag, 28. März, in Stuttgart über seine Zeit als Lehrer. Er habe auch nur Nebenfächer unterrichtet, sagte er. Wenn man mit seinen Schülerinnen und Schülern einen Sokrates-Dialog bespreche und den Kindern auftrage,...

Die Leiterinnen der Flehinger Kindergärten freuten sich über die Laufräder, die der MTC Flehingen ihnen gespendet hat. | Foto: Barbara Lohner

Kinder für Bewegung und Sport begeistern
MTC Flehingen spendet Laufräder für Flehinger Kindergärten

Oberderdingen (kn) Annett Gneupel, Leiterin des Gemeindekindergartens Flehingen, Ingrid Mayer, Leiterin des evangelischen Kindergartens Regenbogen in Flehingen, sowie Elisabeth Lötterle, Leiterin des katholischen Kindergartens St. Josef in Flehingen, und ihr Stellvertreter Lukas Dorwarth nahmen im Beisein von Amtsleiter im Büro des Bürgermeisters Heiko De Vita und seiner Stellvertreterin und Sachgebietsleiterin für Kindertageseinrichtungen und Schulwesen Luisa Böser drei Laufräder vom zweiten...

Landwirtschaftsminister von Baden-Württemberg Peter Hauk spricht bei einem Interview im Landtag. | Foto: Bernd Weißbrod/dpa/Archivbild

Teilhabe für alle ermöglichen
Verbraucherschutz für Migranten und Menschen mit Legasthenie

Stuttgart (dpa/lsw) Was für Rechte hat man als Handynutzer? Und was ist bei der Suche nach einem Energieanbieter wichtig? Vor allem für Migranten und Menschen mit Lese- und Schreibschwäche können Fragen wie diese nach Ansicht von Verbraucherschutzminister Peter Hauk schwer zu beantworten sein. Deshalb müssen die Länder beim Verbraucherschutz einen stärkeren Fokus auf diese beiden Gruppen richten und Wissenslücken mit gezielten Projekten schließen, sagte Hauk der Deutschen Presse-Agentur. «Es...

Anzeige
Foto: Monkey Business/Fotolia/randstad

An der Karriere schrauben

(txn) Wie geht es nach der Schule weiter? Schulabgänger haben heute viele Möglichkeiten, um ohne Studium durchzustarten. Wer in den Bereichen Handel, Industrie oder Dienstleistungen eine Ausbildung machen möchte, kann zwischen rund 130 Berufen wählen. Besonders gefragt sind Kaufleute für Büromanagement, im Einzelhandel sowie im Groß- und Außenhandel. „Eine kaufmännische Lehre ist ein guter Start ins Berufsleben“, sagt Petra Timm vom Personaldienstleister Randstad. „Hinterher stehen viele Wege...

Anzeige
Klempner*innen arbeiten nach ihrer Ausbildung meist hoch oben auf dem Dach. Sie lernen aber auch, die Bauteile aus Metall mit großen Maschinen herzustellen. Dabei nutzen Sie oft Werkstoffe, die vollständig recycelt werden können. Und ihre Arbeit trägt dazu bei, dass Häuser deutlich länger leben. Beides sind gute Voraussetzungen für eine klimaschonende Bauweise. | Foto: txn/ZVSHK

Ausbildungstipp: Klempner/in
Langlebige Bauwerke sind für den Klimaschutz unverzichtbar

(txn) Um dem Klimawandel engagiert entgegenzuwirken, müssen viele bestehende Gebäude saniert werden – sie sind für rund 30 Prozent der Treibhausgas-Emissionen in Deutschland verantwortlich. Um bis 2050 in Deutschland einen klimaneutralen Gebäudebestand zu haben, brauchen jährlich doppelt so viele Immobilien ein energetisches Update wie bisher. Damit das gelingen kann, werden Spezialisten benötigt. Dazu gehören vor allem Handwerksberufe, die Tradition und Innovation optimal vereinen. Der Bedarf...

Anzeige
Die Ausbildung zur Berufskraftfahrerin dauert drei Jahre und entwickelt sich dank innovativer technischer Möglichkeiten immer weiter.  | Foto: Olga Yastremska/123rf/randstad

Berufsbild Berufskraftfahrer/-innen
Volle Fahrt in die Zukunft

(txn) Autonome Züge, die von allein Bahnhöfe ansteuern. Selbstfahrende LKWs, die Waren durch Europa transportieren: So sehen die Zukunftsszenarien in der Logistik aus. Was auf den ersten Blick für Berufskraftfahrer bedrohlich wirken mag, stellt sich als Bereicherung einer heute bereits abwechslungsreichen Tätigkeit heraus. Schließlich verbringt der Brummifahrer seine Tage nicht nur hinter dem Steuer. Das Jobprofil umfasst ein vielfältiges Aufgabengebiet. „Berufskraftfahrer sind Begleiter der...

Anzeige

Kampagne zeigt Vielfalt und Stärken des Handwerks
Handwerk neu denken

Mit persönlichen Erfolgsgeschichten und überraschenden Fakten setzt die Imagekampagne des Handwerks 2023 erneut ein starkes Zeichen in Print-, TV- und Online-Medien. Auf ihren Motiven stellt die Kampagne jeweils zwei Protagonist/-innen zu einem Thema gegenüber – und spielt dabei mit vermeintlichen Stereotypen und Vorurteilen. Wer von beiden mehr mit dem Kopf arbeitet, ein Unternehmen führt, weltweit unterwegs oder kreativer ist, werden die Betrachterinnen und Betrachter gefragt. Und die Antwort...

Anzeige
Abwechslungsreiche Aufgaben und attraktive Karrierechancen: eine Verfahrensmechanikerin Transportbeton ist unter anderem für die Qualität des vielseitigen Baustoffs verantwortlich.  | Foto: betonbild/txn

Verfahrensmechaniker Transportbeton
Es kommt auf die richtige Mischung an

(txn) Handwerklicher Arbeit, modernste Technologien und Kundenkontakt – wer sich das alles für seinen zukünftigen Beruf wünscht, sollte über eine Ausbildung zum Verfahrensmechaniker für Transportbeton nachdenken. Wichtig ist vor allem viel Knowhow im Umgang mit dem Universalbaustoff Beton und seinen immer komplexeren Rezepturen. Mithilfe von automatisierten Mischanlagen, die gewartet und instandgehalten werden müssen, stellen Verfahrensmechaniker*innen unterschiedliche Betonarten her. Dazu...

Anzeige

Berufsorientierung multimedial und interaktiv
PopUp-Store zur Berufsorientierung

Berufsorientierung multimedial und interaktiv erleben und Lust auf die eigene Berufswahl wecken – das ist das Ziel des 1. Karlsruher PopUp-Stores zur Berufsorientierung. Auf rund 120 Quadratmetern Aktionsfläche im Regierungspräsidium Karlsruhe am Rondellplatz bieten IHK, HWK, BeoNetzwerk (stja) und Agentur für Arbeit vom 3. bis 5. April Mitmachaktionen, Informations- und Beratungsstände an. Der Eintritt ist frei. Jugendliche, die sich in der Berufswahl befinden oder sich noch nicht mit der...

Anzeige

Viertes Quartal mit positiven Geschäftszahlen
Trotz vieler Belastungen: Relativ stabile Konjunktur im Handwerk

Die Betriebe im Bezirk der Handwerkskammer Karlsruhe berichten im Rahmen der letzten Konjunkturumfrage von einer positiven Geschäftsentwicklung im vierten Quartal 2022. Eine Mehrzahl der befragten Handwerker/-innen (70,4 Prozent) beurteilte die allgemeine Geschäftslage mit „gut“, für 8,2 Prozent sah die Geschäftslage schlecht aus. Kommt alles doch nicht so schlimm wie befürchtet? Kammerpräsident Joachim Wohlfeil ist sich da nicht sicher: „Fakt ist, dass sich die konjunkturellen...

Anzeige
Foto: AdobeStock/Vasyl

Info-Abend zur Studien- und Hochschulwahl
Welche Hochschule passt zu mir?

Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen oder Informatik? Universität, Hochschule für angewandte Wissenschaften oder Duale Hochschule? Viele Studiengänge, gerade in den Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften, gibt es an verschiedenen Hochschularten. Welche davon passt zu den Erwartungen, Fähigkeiten und Zielen der Studieninteressierten? Wie unterscheidet sich ein Studium an den drei Hochschulformen voneinander? Wie steht es um die beruflichen Perspektiven? Diese und viele weitere Fragen werden...

Anzeige

Mit dem Handwerk die Zukunft gestalten
„Ausbildung lohnt sich – für Jugendliche wie für Betriebe“

Umweltschutz und Nachhaltigkeit, die Sicherung von Lebensqualität für Menschen mit und ohne Handicap, individuelle Gestaltung und technische Lösungen – all das lässt sich mit einer Ausbildung sowie Fort- und Weiterbildung im Handwerk umsetzen! In allen Zukunftsfeldern bietet das Handwerk mit sinnstiftenden und zukunftssicheren Berufen Erfüllung und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten. Kurzum: Das Handwerk ist der Zukunftsgestalter. Deshalb ruft die Handwerkskammer Karlsruhe alle Jugendlichen...

Beiträge zu Soziales & Bildung aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.