Peter-und-Paul-Fest

Beiträge zum Thema Peter-und-Paul-Fest

Freizeit & Kultur

Auch in der Withumanlage tut sich Neues
Der Viehmarkt bekommt eine Bühne und Programm

Bretten (Michael Fritz) Das Peter-und-Paul-Fest lebt, ist in ständiger Veränderung, manches geht, Neues kommt hinzu. Das betrifft sowohl die teilnehmenden Gruppen als auch die Flächen, auf denen sich das Festgeschehen abspielen kann. Seit einigen Jahren hat sich der Viehmarkt sehr gut entwickelt, die jedes Jahr provisorisch aufgebaute Brücke zum Seedamm wurde letztlich dauerhaft gebaut – ein Gewinn für das Fest. Auch ein Gewinn für die Gruppen, die seinerzeit den Sprung in dieses Abenteuer...

Freizeit & Kultur
Die Schäfer sind, wenn es die Temperaturen zulassen, barfuß beim Festumzug dabei. | Foto: Armin Springer
3 Bilder

Großes Schäferlager auf dem Rathausplatz
Seit 60 Jahren erschallt „Hammele Mäh!“ in der Stadt

Bretten (Michael Fritz) Die Schäfer sind eine der ältesten und mitgliederstärksten Gruppen des Peter-und-Paul-Festes. Seit den Anfängen 1964, als Gerfried Dörr, Jugendleiter des TV Bretten, mit acht jungen Schäferpaaren am Festzug teilnahm, hat sich eine Großgruppe mit heute knapp 200 Mitgliedern entwickelt. Seit 1989 vor dem Rathaus Im Jahr 1989 wagten die Schäfer dann den Sprung in die Altstadt und lagern seither auf dem Rathausplatz. Jährlich wird ein historisches Schäferlager inklusive...

Freizeit & Kultur

Magie und Zauberei für die ganze Familie
Die Kinder der Quacksalber kommen in die Pubertät

Bretten (Michael Fritz) "Das geht rauf, das geht runter, das zippelt und das zappelt“, diesen Kehrreim kennen viele Besucher des Festes und rufen ihn begeistert mit, wenn die „Quacksalber“ wieder ihr Wundermittel „Furioso“ anpreisen. Und die Wirkung ist tatsächlich nachweisbar – langanhaltendes Lächeln der Besucher und begeisterter Applaus für die großen und kleinen Darsteller der „Quacksalber“. Fester Bestandteil des Programms Was vor rund zehn Jahren als Familienprojekt einiger...

Freizeit & Kultur

Theaterstücke aus eigener Feder
Historische Begebenheiten mit speziellem Blickwinkel

Bretten (Michael Fritz) Vor wenigen Jahren noch als Geheimtipp gehandelt, hat sich die Gruppe „Warteinweil“ inzwischen im offiziellen Festprogramm etabliert. Und das zu Recht! Mit selbst geschriebenen Theaterstücken – und die stets in Reinform –, hat sich die ein gutes Dutzend Personen umfassende Gruppe eine stabile Fangemeinde erspielt. So gut wie an der historischen Wahrheit Die Stücke orientieren sich meist nahe an der historischen Wahrheit, schrammen dann aber doch immer wieder knapp daran...

Freizeit & Kultur

Willkommen bei der „BdfZzB“
Darstellung traditioneller Handwerkskunst seit 25 Jahren

Bretten (Michael Fritz) Eine der großen Gruppen, die auf dem Fest das traditionelle Handwerk darstellt, ist die „Bruderschaft der freien Zünfte zu Brettheim“ oder kurz und unaussprechlich „BdfZzB“. Zweck des Vereins ist es, die Tradition und Kultur alter Handwerksberufe zu pflegen und weiterzugeben. Jahrzehntelange Erfahrung als Basis Da die Gründungsmitglieder aus der „Handwerkergruppe Kolping“ entsprungen sind, kann mit Fug und Recht auf eine über 40-jährige Erfahrung mit der Darstellung der...

Freizeit & Kultur
Foto: kuna
33 Bilder

Peter-und-Paul-Fest 2024
Bretten begrüßt seine Gäste

Bretten (kuna) Ein fester Programmpunkt des Peter-und-Paul-Festes in Bretten ist die Begrüßung der Gäste am Samstagnachmittag. Dabei werden auf der Marktplatz-Bühne auch die Schützenkönige, die Sieger des Peter-und-Paul-Freischießens und verdiente Mitglieder der Brettener Bürgerwehr geehrt. In diesem Jahr bereicherten zahlreiche "Bürger im bunten Rock" die Zeremonie, die anlässlich des Landestreffens des Landesverbandes der Bürgerwehren und Milizen Baden-Südhessen in die Melanchthonstadt...

Freizeit & Kultur
Foto: kuna
33 Bilder

Peter-und-Paul-Fest 2024
Impressionen vom Peter-und-Paul-Samstag

Bretten (kuna) Das Peter-und-Paul-Fest zog am Samstag zahlreiche Gewandete in das Herz von Bretten, wo in mittelalterlichen Lagern die Zeit um 1504 heraufbeschwört und mit Aufmärschen die Wehrhaftigkeit der Bürger einmal mehr zur Schau gestellt wurde. Unter die eingefleischten Peter-und-Pauler mischten sich dabei auch zahlreiche Gäste in Deutschland-Trikots, die sich augenscheinlich schon für das bevorstehende EM-Spiel der Deutschen am Samstagabend vorbereitet hatten. Auch dieses verlief dann...

Freizeit & Kultur
Foto: hk
9 Bilder

"Feiern wir feste!"
Peter-und-Paul-Fest 2024 feierlich eröffnet

Bretten (ger) Wenn endlich wieder die Fanfaren ertönen und die Trommeln wirbeln, wenn sich die Bürgerwehr-Artillerie mit ihren Gewehren in Stellung bringt und sich die Bühne auf dem Marktplatz mit gewandeten Fahnenträgern füllt, dann ist es wieder so weit: In Bretten ist Peter-und-Paul! "Feiern wir feste!" Am Freitagabend, 28. Juni, wurde das Fest auf dem Marktplatz feierlich eröffnet. Stadtvogt Thomas Lindemann erinnerte angesichts der herrschenden Konflikte und Kriege in der Welt daran, was...

Freizeit & Kultur
Die überschwere Hakenbüchse der Brettener Artillerie, auch Hemmbacherin genannt, ist seit 2004 aktiv.
 | Foto: Michael Fritz
2 Bilder

20 Jahre – und kein bisschen leise
Die Brettener Artillerie schießt aus allen Rohren

Bretten (Michael Fritz) Schon immer gab es beim Peter-und-Paul-Fest Aktive, die von den Schwarzpulverwaffen des Mittelalters besonders begeistert waren. Beim gemeinsamen Tross 2004 haben sich diese Schwarzpulverfreunde mit ihren Waffen erstmals in einer Gruppe zusammengefunden. „Wir haben schnell gemerkt: das harmoniert“, erzählt Heiko Wacker. Der promovierte Historiker ist ein intimer Kenner der Materie und Mitbegründer des neuen Vereins „Brettener Artillerie“. „Bei Bedarf schießen wir aus 20...

Freizeit & Kultur

Spiel um Leben und Tod
Bruchenball war im Mittelalter Training

Bretten (Michael Fritz) Was passierte, wenn ein Ritter im Kampfgetümmel in voller Rüstung vom Pferd fiel? Richtig, er war – wenig beweglich – den Angriffen der wendigeren Fußkrieger nahezu hilflos ausgeliefert. In dieser Situation bedurfte es eines kräftigen Knappen, der seinen Herrn tapfer aus der Gefahrensituation schleppte. Um dieses Manöver spielerisch zu trainieren, wurde im Mittelalter das Bruchenball-Spiel ersonnen. Als Ritterersatz diente seinerzeit eine rund 140 Kilo schwere, mit...

Freizeit & Kultur
Beim Kinderfest am Peter-und-Paul-Montag gibt es für den Nachwuchs wieder jede Menge Spaß bei verschiedenen Prüfungen.  | Foto: Michael Fritz
3 Bilder

Kinder, Kinder, was für ein Fest
Neu in diesem Jahr: ein Peter-und-Paul-Quiz

Bretten (Michael Fritz) Seit Jahrzehnten ist das Kinderfest am Montag eines der Highlights des Peter-und-Paul-Festes und zieht regelmäßig mehrere Hundert Kinder, auch weit aus der Region, an. Kinderfest erfreut sich großer Beliebtheit „Über 700 Kinder sind normal, es gab auch schon ein Fest, bei dem uns die Urkunden ausgingen und wir noch eilends welche nachdrucken mussten“, berichtet Anita Burkhardt, eine der Organisatorinnen des Kinderfestes. Beim Programm „Vom Knappen zum Ritter“ haben die...

Freizeit & Kultur

Kinderehrung an Peter-und-Paul
Kontinuität zahlt sich auch für den Nachwuchs aus

Bretten (Michael Fritz) Seit 2017 werden von der Vereinigung Alt-Brettheim (VAB) auch Kinder für langjähriges Engagement geehrt. Damit wird die Begeisterung gewürdigt, die der Nachwuchs an den Tag legt. Kinder, die seit fünf Jahren aktiv am Fest dabei sind, erhalten die Ehrung in Silber, ab zehn Jahren gibt es die Plakette in Gold. 225 Kinder seit 2017 ausgezeichnet „Bisher wurden schon 225 Kinder ausgezeichnet“, berichtet Carmen Drabek, Beirätin im Mittelalterlichen Arbeitskreis. „In diesem...

Freizeit & Kultur

Paravicinis müssen umziehen
Mit vereinten Kräften in das neue Lager

Bretten (Michael Fritz) Hiobsbotschaft für die Paravicinis: Nur wenige Wochen vor dem Fest ereilte sie die Nachricht, dass die gewohnte Spielstätte, das Steinhaus in der Wassergasse, während des Festes nicht genutzt werden kann. Der Einsturz des Giebels des Nachbarhauses hat wohl auch die Standsicherheit des historischen Steinhauses derart in Mitleidenschaft gezogen, dass die Stadt die Nutzung aus Sicherheitsgründen untersagen musste. Lagerplatz an der Withumanlage Nun war guter Rat teuer – die...

Freizeit & Kultur

Ehrungen am Peter-und-Paul-Fest
Unermüdlicher Einsatz und nicht nachlassende Begeisterung

Bretten (red) Am Donnerstagabend vor dem Peter-und-Paul-Fest werden, so ist es Tradition, all diejenigen geehrt, die das Fest mit unermüdlichem Einsatz und vor allem nicht nachlassender Begeisterung bereichern. Stadtvogt Thomas Lindemann freute sich, auf dem Kirchplatz so viele Aktive mit Ehrennadeln auszeichnen zu können und hatte auch noch die eine oder andere Ausnahmeehrung im Gepäck. Gruppenjubiläen Anerkennung für ein rundes Jubiläum am Fest 2024 erhielten zwei Gruppen: Die Brettener...

Freizeit & Kultur

Bretten freut sich auf das Fest
Peter-und-Paul 2024 - Die wichtigsten Infos im Überblick

Bretten (red) In den letzten Tagen vor dem Peter-und-Paul-Fest geht es in Bretten geschäftig zu: Ob im und um das Rathaus, auf dem Marktplatz, dem Kirchplatz oder am Simmelturm: In der ganzen Stadt wird gehämmert und geschraubt. Pünktlich zur Eröffnung des Peter-und-Paul-Fests am Freitag um 19 Uhr soll alles fertig sein für den Höhepunkt des Brettener Kalenders. Peter-und-Paul 2024 in Zahlen Vier Tage, mehr als 100.000 Besucher, rund 4.000 Aktive, über 50 Gruppen und Lager, sechs...

Freizeit & Kultur

Interview mit Martin Wolff
Ein letztes Mal Peter-und-Paul als Stadtschultheiß

Bretten (ger) Oberbürgermeister Martin Wolff geht Ende September in Ruhestand. Am Sonntag nach dem Peter-und-Paul-Fest wird sein Nachfolger oder seine Nachfolgerin gewählt. Was gefällt ihm besonders gut am Fest und was rät er dem oder der neuen OB?  2010 haben Sie zum ersten und dieses Jahr werden Sie nun zum letzten Mal das Fest als Oberbürgermeister bzw. als Stadtschultheiß erleben. Was löst dieser Gedanke in Ihnen aus? So habe ich darüber noch gar nicht nachgedacht. 2010 war ja nicht mein...

Freizeit & Kultur

Interaktiver Festplan
Smart mobil zum Peter-und-Paul-Fest

Bretten (red) Keine Lust auf Parkplatzsuche in Bretten beim Besuch des Peter-und-Paul-Festes? Sowieso viel lieber nachhaltig unterwegs und sich außerdem keine Gedanken über drink & drive machen wollen? Dafür gibt es jetzt eine brandneue Fest-Map in einer ersten Beta-Version. Anfahrt und Standorte auf Fest-Map Mit der Peter-und-Paul-smart mobility map, kurz #smap, lässt sich die Anfahrt ins Mittelalter prima planen. Aber nicht nur das. Mit der #smap können auch alle wichtigen Standorte des...

Freizeit & Kultur

Mehr Platz für das Peter-und-Paul-Fest
Einige Neuerungen für ein altbewährtes Spektakel

Bretten (kuna) Mehr Platz, weniger Wartezeiten und flexiblere Tickets: Die Vereinigung Alt Brettheim (VAB) steht nicht still, wenn es darum geht, das Peter-und-Paul-Fest noch ansprechender zu gestalten. Die wichtigsten Neuerungen im Überblick. Festbereich in der Georg-Wörner-Straße Was sich im letzten Jahr bewährt hat, soll dieses Mal noch erweitert werden: Der Festbereich in der Georg-Wörner-Straße wurde bereits 2023 stärker in das mittelalterliche Treiben integriert und mit Ständen...

Freizeit & Kultur

Tief eintauchen ins Mittelalter
Das Peter-und-Paul-Fest bietet rauschende Feierlichkeiten

Bretten (ger) Die an 361 Tagen im Jahr eher ruhige Kleinstadt Bretten verwandelt sich alljährlich an vier Tagen Ende Juni, Anfang Juli in das spätmittelalterliche „Brettheim“ und begeht rauschende Feierlichkeiten. Das Peter-und-Paul-Fest erinnert an den geglückten Ausfall gegen die Belagerung des Städtchens durch Herzog Ulrich von Württemberg im Jahre 1504 und zollt auch den Traditionen der Bürgerwehr und des Schäfersprungs in dem badischen Städtchen Tribut. Über 50 historische Gruppen,...

Freizeit & Kultur

Im Gespräch mit Bernd Kirchgäßner
„Rückmeldungen der Kutscher waren durchweg positiv“

Bretten (hk) Von strukturellen Anpassungen über spontane Routenänderungen aufgrund von Hitzewellen bis hin zur umgekehrten Marschrichtung im letzten Jahr – Bernd Kirchgäßner, Bereichsleiter Mittelalter beim Peter-und-Paul-Fest, spricht im Interview von den interessanten Veränderungen am Festzug. Besonders spannend ist in diesem Jahr das Doppeljubiläum der Bürgerwehr, das den Festzug um rund 700 uniformierte Mitglieder erweitert. Herr Kirchgäßner, hat sich der Festzug – und wenn ja, wie – im...

Freizeit & Kultur

Hinter den Kulissen mit Bernhard Feineisen
„Viele Rädchen greifen ineinander“

Bretten (hk) Das Peter-und-Paul-Fest ist der Höhepunkt im Veranstaltungskalender der Stadt Bretten. Ein Mitstreiter im großen Feld der vielen Akteure des mittelalterlichen Spektakels ist Bernhard Feineisen, der seit 20 Jahren das Programm und die Koordination auf den Plätzen plant und organisiert. Herr Feineisen, wie sind Sie dazu gekommen, eine so zentrale Rolle bei der Organisation dieses Großereignisses zu übernehmen? Ich kam 1993 nach Bretten und wir gründeten eine Künstlergruppe...

Freizeit & Kultur

Landestreffen der Bürgerwehren in Bretten
Rund 700 Uniformierte werden zum Festzug erwartet

Bretten (kuna) Zum diesjährigen Peter-und-Paul-Fest werden zahlreiche uniformierte „Bürger im bunten Rock“ in der Melanchthonstadt erwartet. Anlass sind die Feierlichkeiten der Brettener Bürgerwehr, die in diesem Jahr doppelten Grund zu feiern hat: Sie zelebriert sowohl ihr 200-jähriges Bestehen als auch ihre 100-jährige Wiedergründung. Landestreffen findet am Peter-und-Paul-Fest stattAus diesem Grund findet das diesjährige Landestreffen des Landesverbandes der Bürgerwehren Baden-Südhessen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.