Peter-und-Paul-Fest

Beiträge zum Thema Peter-und-Paul-Fest

Freizeit & Kultur
Foto: hk
22 Bilder

Peter-und-Paul-Fest vom 1. bis 4. Juli in Bretten
Lager der mittelalterlichen Gruppen nehmen Gestalt an

Bretten (hk) Nur noch wenige Stunden bis zum Peter-und-Paul-Fest in Bretten. Heute Abend um 19 Uhr findet die Festeröffnung mit allen Gruppen auf dem Marktplatz statt. Vier Tage lang feiert die Melanchthonstadt dann seine Geschichte und die Gewandeten beherrschen wieder das Stadtbild. Rund um den Marktplatz und in den Gassen der Altstadt haben die Aufbauarbeiten bereits am Donnerstagabend begonnen. Doch sehen Sie selbst ... Mehr zum Peter-und-Paul-Fest lesen Sie auf unserer Themenseite.

Freizeit & Kultur

Peter-und-Paul-Fest vom 1. bis 4. Juli in Bretten
Historisches Treiben in den Gassen der Altstadt

Bretten (swiz) Das Mittelalter hält mit dem Peter-und-Paul-Fest einmal im Jahr Einzug in Bretten. Es erinnert an das Jahr 1504, in dem die Truppen des Herzogs Ulrich von Württemberg in die Kurpfalz einfallen. Maulbronn und Knittlingen werden erobert. Aber Bretten wehrt sich und wird drei Wochen lang belagert. Angeblich soll ein von den Brettenern gut gemästetes Hundle den Ausschlag für die Aufgabe der Belagerung gewesen sein. Anfang Juli 1504 wird der Friedensvertrag unterzeichnet. Seit mehr...

Freizeit & Kultur

Peter-und-Paul-Fest 2022
Alles neu auf dem Peter-und-Paul-Fest?

Bretten (swiz) Unter anderem der Wegfall des Sporgassen-Parkplatzes und damit des Rummel-Standortes hat dafür gesorgt, dass das Peter-und-Paul-Fest bei seiner Premiere nach den Corona-Jahren ein neues Konzept übergestülpt bekommen hat. So wird ein Straßenfest in der Alten Wilhelmstraße, der Pforzheimer Straße ab Windstegweg und am Anfang der während des gesamten Festes erstmals gesperrten Georg-Wörner-Straße einem Teil der Verkaufsbuden des bisherigen „Rummels“ ein neues Zuhause sowie ein...

Freizeit & Kultur

Seit 1972 Teil des Musikzugs der Bürgerwehr
Ohne Stadtkapelle kein Zapfenstreich

Bretten (ger) Ohne die Stadtkapelle Bretten wäre der „Sound“ des Peter-und-Paul-Fests um einige Attraktionen ärmer. Die Musikerinnen und Musiker spielen zum Beispiel beim und nach dem Schwartenmagenumzug am Montag auf, dieses Jahr übrigens erstmals unter der Leitung ihres neuen Dirigenten Markus Frieß. Am Sonntag umrahmen sie den Frühgottesdienst und treten auch beim Festumzug in Erscheinung. Die maßgebliche Rolle nehmen sie schließlich beim Großen Zapfenstreich ein, der am Samstagabend ab 22...

Freizeit & Kultur
Die Neibsheimer Armbrustschützen um Hans Entenkopf schlagen am Seedamm ihr Lager auf.
3 Bilder

50 Jahre Neibsheimer Armbrustschützen
Alles rund um die historische Armbrust

Bretten (kuna) Berüchtigt und gefürchtet: Die Armbrust war im Mittelalter ein wichtiges Kriegsinstrument. Während die Waffe heutzutage höchstens als Sportgerät genutzt wird, erinnern die Neibsheimer Armbrustschützen um Hans Entenkopf auf dem Peter-und-Paul-Fest an die einstige Bedeutung dieses Geräts. Auf den Spuren von Hans EntenkopfDie Armbrust war eine Weiterentwicklung des Bogens, sie mechanisierte dessen Wirkungsweise. Als Angriffswaffe konnte sie durchaus verheerende Wirkungen erzielen,...

Freizeit & Kultur
Die Patrizier nehmen seit 1950 am Peter-und-Paul-Fest teil. | Foto: archiv
3 Bilder

Das wohlhabende Bürgertum
Die Patrizier führen höfische und galante Tänze auf

Bretten (kuna) Die Patrizier repräsentieren auf dem Peter-und-Paul-Fest das wohlhabende Bürgertum. Ein Patriziat gab es in diesem Sinne in Bretten um 1504 nicht, wie es von Städten wie Nürnberg, Augsburg oder Köln bekannt ist. Die städtische Oberschicht setzte sich vielmehr aus reichen Kaufleuten und angesehenen Handwerkern zusammen. Mit ihrem Einfluss spielten sie in Bretten eine wichtige Rolle, nicht zuletzt bei der Schlacht um Brettheim, wo sie durch die Bezahlung der Landsknechte die...

Freizeit & Kultur

Peter-und-Paul-Fest 2022
An Peter-und-Paul ist auch die Sicherheit im Fokus

Bretten (swiz) Das Peter-und-Paul-Fest gilt seit Jahren als sehr friedliche Veranstaltung mit äußerst wenigen Vorfällen. Mit VAB-Vorstands-Mitglied Jürgen Bischoff hat die Brettener Woche unter anderem über die Prioritäten beim Thema „Sicherheit“ und die Zusammenarbeit mit dem neuen Dienstleister b.i.g. gesprochen. Welche Maßnahmen haben bei der Sicherheit auf dem Peter-und-Paul-Fest die oberste Priorität? Die oberste Priorität ist es, unseren Gästen, den Darstellern und den Helfern einen...

Freizeit & Kultur
Der Große Zapfenstreich am Samstagabend ist ein besonderes Highlight des Peter-und-Paul-Fests. | Foto: Thomas Rebel
2 Bilder

Ohne Bürgerwehr kein Peter-und-Paul-Fest
Die wehrhaften Bürger von Bretten

Bretten (kuna) Das Peter-und-Paul-Fest ist untrennbar mit der Geschichte der Bürgerwehr der Stadt Bretten verbunden. Älteren Bürgern werden die Feierlichkeiten noch als Schützenfest und weniger als mittelalterliches Treiben bekannt sein. Ursprung in der Tradition des FreischießensDie prunkvollen Uniformen der Bürgerwehr gehen auf die Zeit des Biedermeier zurück. 1824 verlieh der Großherzog Ludwig zu Baden die „Statuten für das uniformirte Bürger Militair zu Fuß in Bretten“. In diesen ist das...

Freizeit & Kultur

Herausragende Stellung in Brauchtumspflege
Der Fanfaren- und Trommlerzug Bretten 1504

Bretten (kn) Der Fanfaren- und Trommlerzug Bretten 1504 wurde 1934 gegründet. Im Jahr 1950 folgte unter der Leitung von Willi Kuhn der erste Auftritt nach dem Krieg beim Peter-und-Paul-Fest in Bretten. Er ist somit einer der ältesten Fanfarenzüge in Deutschland. Seit Jahrzehnten ist der Fanfarenzug bei zahlreichen örtlichen und überörtlichen Auftritten eine der „Visitenkarten“ der Stadt Bretten und der Vereinigung Alt-Brettheim. Im gesamten süddeutschen Raum ist der Fanfarenzug seit langem...

Freizeit & Kultur
"How-to-Haube" war der Titel eines Workshops, den die IG Gewand für modebwusste Damen im Mai kostenlos anbot. Hier wurde fleißig gewickelt, gesteckt und drapiert. Das Ergebnis kann sich sehn lassen, dementsprechend fordert die IG Gewand alle Damen auf ihre zeitgenössischen Hauben am Peter-und-Paul Samstag um 16 Uhr auf dem Kirchplatz stolz zu präsentieren! | Foto: privat
5 Bilder

Neuigkeiten von der IG Gewand
Digitaler Leitfaden unter www.um1504.de

Bretten (hk) Alle Erwartungen übertroffen hat die Gewandberatung im November letzten Jahres in der Vogtey in Bretten. Zu diesem Zweck hatte die IG Gewand Fachliteratur, Schnitt- und Stoffmuster dabei und bot unentgeltlich ihr Wissen rund um Ausstattung und Kleidung aus der Zeit um 1504 an. „Das Schöne ist, dass wir mit den Leuten, die wir beraten, oft einen langfristigen Kontakt aufbauen“, freut sich Linda Obhof, die seit ihrer Jugend näht und die Probleme von Anfängern sehr gut kennt. „Mit dem...

Freizeit & Kultur

Neuigkeiten von der IG Gewand
Des Stadtvogts neue Kleider

Bretten (hk) Wenn der Stadtvogt ein neues Outfit benötigt, ist die IG Gewand selbstverständlich mit Leib und Seele daran beteiligt, ein solches umzusetzen. Von den Schuhen aus Italien über den Gürtel bis zum Hut hat sich die IG Gewand mit viel Liebe zum Detail darum gekümmert, ein Gewand entstehen zu lassen, das dem Status des Stadtvogts angemessen ist. Orientiert hat man sich an Abbildungen von ranghöheren Personen in der Region aus der Zeit um 1504. Linda Obhof, Leiterin des Stadtmuseums und...

Freizeit & Kultur

Von 1. bis 3. Juli 2022
S4 und S34: Zusätzliche Fahrten zu Peter-und-Paul-Fest

Bretten (kn) Von Freitag, 1. Juli, bis Montag, 4. Juli, findet in Bretten das alljährliche Peter-und-Paul-Fest statt. Aus diesem Grund erweitert die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) in den Nächten von Freitag auf Samstag, von Samstag auf Sonntag und von Sonntag auf Montag das Angebot auf den Stadtbahnlinien S4 und S34. Folgende Züge verkehren zusätzlich oder werden verlängert: In allen drei Nächten verkehren die Züge der Linie S4 mit der planmäßigen Abfahrt um 21.55 Uhr und 22.55 Uhr ab...

Freizeit & Kultur

Ablauf des Festzuges
Drei Böllerschüsse kündigen den Festzug an

Bretten (kn) Der Festzug findet am Sonntag, 3. Juli, statt. Aufstellung: 14.00 Uhr, Beginn: 14.30 Uhr, Dauer: circa 70 Minuten. Festzugsweg: Weißhofer Straße – Marktplatz – Melanchthonstraße – Gartenstraße – Postweg – Hirschstraße* – Melanchthonstraße – Am Gottesackertor. * Aus Sicherheitsgründen verlassen einige Pferdegespanne an der Hirschstraße den Festzug. Bitte den Festzugsweg unbedingt freihalten! Vor dem Festzug zieht Kurprinz Ludwig mit dem Stadtvogt auf den Marktplatz. Die...

Freizeit & Kultur

Das Fest von seiner schönsten Seite auf kraichgau.news

Region (kn) Wovon lebt das Peter-und-Paul-Fest, diese bunte und vielfältige Veranstaltung an vier herrlichen Tagen? Vor allem von der Leidenschaft der Organisatoren und der ehrenamtlichen Helfer sowie von den aufwändigen, historischen Gewändern und einer authentischen Kulisse. Sobald sich Bretten dann „rüstet“ und die Melanchthonstadt ihre Geschichte zu leben beginnt, gibt es überall Momente, die es wert sind, festgehalten zu werden. Schreiben kann man darüber viel, aber noch viel mehr erzählen...

Freizeit & Kultur
Foto: kn
Aktion

„Engelsberg“ von Johannes Hucke
Zu Herzen gehende, "doppelte" Liebesgeschichte

Bretten (kn) Bretten im Sommer 2020. Ela ist deprimiert: Statt Abi-Feier und Neuseelandreise kriegt die ganze Welt die Seuche. Dass jetzt auch noch Peter-und-Paul ausfällt, ist für das Mitglied der Bauerngruppe Alt-Brettheim noch schlimmer als für alle andern. Sie hat nämlich gewartet, ein Jahr lang: auf ein Wiedersehen – und jetzt? Quattro Castella im Sommer 2020. Domenico befindet sich in Quarantäne. Statt mit der „Contrada della Corte“ nach Deutschland aufzubrechen, sitzt er bei seiner...

Freizeit & Kultur

Hinweise für den Verkehr
Sperrungen während des Peter-und-Paul-Festes

Bretten (kn) Ab Mittwoch, 29. Juni, wird die Pforzheimer Straße sowie die Georg-Wörner-Straße und die Alte Wilhelmstraße für den Verkehr gesperrt. Die Anliegerzufahrt wird im Zuge der Aufbauarbeiten so lange als möglich gewährleistet. Ab Donnerstag, 30. Juni, ist aufgrund des Aufbaus der Stadttore in der Weißhofer Straße beziehungsweise der Pforzheimer Straße nur noch der Anliegerverkehr durch die aufgestellten Stadttore möglich. Ab Freitag, 1. Juli, werden weitere innerstädtische...

Freizeit & Kultur
Bern Neuschl führt künftig den Schwartenmagenumzug am Peter-und-Paul-Montag an. | Foto: ger
2 Bilder

Bernd Neuschl führt das "Wurstzepter"
„Komitee zur Erhaltung südwestdeutscher Schwartenmagenumzüge“ sichert Fortbestehen

Bretten (ger) „Schwartenmagenfest“ ab elf Uhr – diesen mysteriösen Namen hat der erste Programmpunkt am Peter-und-Paul-Montag. Was steckt dahinter? Die Tradition geht auf einen spontanen Einfall der Männer vom zweiten Bass des Brettener Gesangvereins zurück. Sie hatten sich 1953 eben am Peter-und-Paul-Montag zum Frühschoppen im Gasthaus Lamm getroffen. Im Buch „Geschichte und Geschichten des Peter-und-Paul-Festes“ von Werner Sailer ist zu lesen: „Metzgermeister Albert Knoll stiftete einen...

Freizeit & Kultur

Peter-und-Paul-Fest 2022
Zusatzfahrten der Busse zum Peter-und-Paul-Fest in Bretten

Bretten (kn) Anlässlich des Peter-und-Paul-Fests in Bretten werden auch in diesem Jahr von Freitag, 1. Juli, bis Montag, 4. Juli, auf den Bus-Linien 141 und 146 zusätzliche Fahrten angeboten, die tagsüber Lücken schließen und insbesondere in den Abend- und Nachtstunden deutliche Fahrplan-Ausweitungen mit sich bringen sollen. Das hat der Karlsruher Verkehrsverbund (KVV) mitgeteilt. Übersicht der Verbindungen So erfolgen beispielsweise in den Nächten von Freitag auf Samstag sowie von Samstag auf...

Freizeit & Kultur
Wer ein echter Landsknecht werden will, kann nicht früh genug mit dem Üben beginnen.  | Foto: ger
5 Bilder

Kinderprogramm an Peter-und-Paul 2022
Viel Spaß für die Kleinen

Bretten (ger) Für die kleinen Besucher des Peter-und-Paul-Fests gibt es einige Neuerungen sowie Wiederauflagen von altbewährten Vergnügungen. Neu ist der Kinderbereich am Seedamm, auf dem Parkplatz an der Ecke Luisenstraße, mit mittelalterlichem Kinderkarussell und Riesenrad und einer kleinen Bühne. Ein Märchenerzähler wird dort die Kleinen mit seinen Geschichten unterhalten, und einige Handwerker zeigen ihre Fertigkeiten, wobei die Kinder auch mit Hand anlegen dürfen. Die Kinderehrungen am...

Freizeit & Kultur
Aktion

Jetzt mitmachen!
Brettener Woche verlost Festbändel

Bretten/Region (kn) Der Ticketverkauf für das Peter-und-Paul-Fest 2022 ist angelaufen. Bei der Tourist-Info Bretten können Festtickets (alle Tage), Familienfesttickets (alle Tage) und das Zusatzticket für die Schlacht erworben werden. Diese und alle anderen Tickets sind online unter www.peter-und-paul.de erhältlich. Wer sich eine der begehrten Fest-Bändel sichern will, sollte nun gut aufpassen: Die Brettener Woche und kraichgau.news verlosen mit freundlicher Unterstützung der Vereinigung...

Freizeit & Kultur

Ohne Warteschlange zu Peter-und-Paul
Online-Ticket-Verkauf erfolgreich gestartet

Bretten (kn) Vor nur drei Wochen ging der Ticketverkauf zum diesjährigen Peter-und-Paul-Fest in Bretten online. Die Reservierungen laufen inzwischen auf Hochtouren. Anders als in den Vorjahren ersetzt ein digitales oder ausdruckbares Eintrittsticket den bisherigen Festbändel. Das neue Ticketsystem wurde unter Corona-Bedingungen entwickelt und ermöglicht fortan Zugangskontrollen auf unterschiedlichen Leveln: mit einfacher Ticketkontrolle sowie zusätzlich nötige Kontrollen unter besonderen...

Soziales & Bildung

Beim Peter-und-Paul-Umzug gesammelt
"Zigeyner" spenden 1.000 Euro an Tafelladen

Bretten (kn) Das Peter- und Paul-Fest 2022 steht vor der Tür, bei dem auch der Verein „Fahrendes Volk / Zigeyner“ wieder aktiv dabei sein wird. Wie in früheren Jahren nimmt die Gruppe am Festumzug teil und ruft „Geld raus!“ in die Besuchermenge. Der Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht, Geld zu erbetteln, das dann ausschließlich örtlichen sozialen Zwecken zur Verfügung gestellt wird. "Jede helfende Hand willkommen" Der Verein teilt mit, dass er einen Teil des Bettelgeldes am Freitag, 17....

Freizeit & Kultur
Auch das Handwerk des Küfers wurde dargestellt.
2 Bilder

Zunft- und Handwerkermarkt Seligenstadt
Handwerkergilde Alt-Brettheim zu Gast in Seligenstadt

Bretten/Seligenstadt (kn) Zum ersten Mal nach den Einschränkungen der Corona-Pandemie war die Handwerkergilde Alt-Brettheim wieder auswärts beim Zunft- und Handwerkermarkt Seligenstadt zu Gast. Seit 2009 ist mindestens ein Beruf aus den Handwerksgruppen aus Bretten beim Markt vertreten. Eingeladen hatte die Handwerkergilde mit Küfer und Stuhlflechter sowie Flachsbauer/Leinenweber der Bruderschaft der freien Zünfte die Gruppe Klatschmohn, Veranstalter des Zunftmarktes. Der Markt selbst wird im...

Freizeit & Kultur

Gibt es ein PuP-Bändchen für 2022?
FAQ für das Peter-und-Paul-Fest 2022

Bretten (kn) Nachfolgend beantwortet die Vereinigung Alt-Brettheim die Frequently Asked Questions (FAQ), englisch für häufig gestellte Fragen oder auch meistgestellte Fragen. 1. Welche Ticketarten gibt es für 2022? Tagesticket Freitag 10,00 Euro online und an den 3 Tageskassen Tagesticket Samstag 10,00 Euro online und an den 3 Tageskassen Tagesticket Sonntag 10,00 Euro online und an den 3 Tageskassen Tagesticket Montag 7,00 Euro online und an den 3 Tageskassen Tagesticket erm. Freitag 8,00 Euro...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.