Bretten - Soziales & Bildung

Beiträge zur Rubrik Soziales & Bildung

Clemens Beisel bei seinem Vortrag im Hohberghaus Bretten. | Foto: Badischer Landesverein für Innere Mission/Jana Weitkamp
2 Bilder

Vortrag im Hohberghaus Bretten zu sozialen Medien
Gemeinsam einsam?

Bretten (red) Die Lebenswelt junger Menschen ist heute ganz bedeutend von digitalen Medien bestimmt. Vor allem in sozialen Netzwerken verbringen Kinder und Jugendliche viel Zeit – nach Eindruck von Eltern sowie Pädagogen und Pädagoginnen oft zu viel. Aber was machen die jungen Menschen im Netz? In welchen Apps verbringen sie die meiste Zeit, und wann ist die Grenze zur Abhängigkeit erreicht? Diesem Thema und seinen vielen Facetten widmete sich Clemens Beisel in seinem Vortrag „Gemeinsam einsam?...

Bürgermeister Michael Nöltner bei der Auftaktveranstaltung zur Weiterentwicklung des Kindergartens Drachenburg zum Kinder- und Familienzentrum. | Foto: Gülcin Onat/Stadt Bretten

Weiterentwicklung des Brettener Kindergartens
Kindergarten Drachenburg wird Kinder- und Familienzentrum

Bretten (red) Mit vielen Bildungs- und Entwicklungsangeboten fördert der städtische Kindergarten Drachenburg in Bretten alters- und entwicklungsgerecht die Bildung von Kindern im Alter von zwei Jahren bis zum Schuleintritt. Mit den Kindern entwickelt sich auch die Einrichtung: Aus dem Kindergarten soll ein Kinder- und Familienzentrum werden. Am vergangenen Dienstag wurde dafür der offizielle Startschuss gegeben. Buntes Programm bei der Auftaktveranstaltung"Heute ist der Besuch im Kindergarten...

Die Viertklässler der Grundschule Gölshausen mit ihrem Klassen-Apfelbaum "Bretti". | Foto: Maica Jegle

"Apfelbäumchen" an der Grundschule Gölshausen
Das Streuobstwiesen-Diplom in der Tasche

Bretten-Gölshausen (red) Die Viertklässler der Grundschule Gölshausen haben in den letzten Monaten am Programm „Apfelbäumchen“ teilgenommen. Dabei handelt es sich um einen Baustein aus dem Förderprogramm „Die Streuobstwiese – Unser Klassenzimmer im Grünen“ des  Landschaftserhaltungsverbandes Karlsruhe. Kurzweilige Stunden auf der Streuobstwiese Beim Programm „Apfelbäumchen“ durften die Schülerinnen und Schüler bei fünf Einheiten im Jahreslauf viele interessante Dinge auf einer Streuobstwiese...

4 Bilder

Musical "Alice! alive!"
"Ich spür' ein Feuer lodern, spür' die Stürme weit" - Musical "Alice! alive!" in der Stadtparkhalle

Daniela Wolff, Musiklehrerin am Edith-Stein-Gymnasium, hatte sich nach der gelungenen Aufführung des Musicals "Becky Sharp" wieder eines größeren Projektes angenommen: Diesmal hat sie mit Schülerinnen und Schülern, Ehemaligen, Eltern und Kolleginnen und Kollegen das Musical "Alice! alive!" von Manuel Buch aus dem Jahre 2016 einstudiert. Am vergangenen Wochenende war es dann soweit: Das Publikum konnte am Samstag und Sonntag in der Stadtparkhalle Bretten gespannt verfolgen, was in den Proben...

Von links: Schulleiterin Nicole Roeder, FSJ'lerin Elisabeth Auer und Abteilungsleiter Sven Hölig. Foto: Bernd Neuschl

Lust auf ein respektvolles Miteinander
Neues Schuljahr an den BSB ist mit einem Highlight gestartet

Bretten (red) Wenige Wochen nach Beginn des Schuljahres 2023/2024 kann Schulleiterin Nicole Roeder viel Positives berichten. „Die Schüleraufnahme ist organisatorisch und logistisch sehr gut verlaufen. Nachdem wir im Sommer knapp 1.000 Schülerinnen und Schüler entlassen haben, haben wir jetzt wieder rund 1.000 aufnehmen können“, so Roeders Fazit. Erfreulich sei, dass es nur wenige Kappungen gegeben habe, die auch vom Regierungspräsidium genehmigt worden seien. Gut sei auch, dass das...

Foto: © Kzenon - stock.adobe.com

Begabungs- und Leistungsförderung
MPR und JPH werden LemaS-Schulen

Bretten (red) LemaS – Leistung macht Schule: So nennt sich ein bundesweites Forschungs- und Schulentwicklungsprojekt, das sich mit der Frage einer personenorientierten Begabungs- und Leistungsförderung in Schulen beschäftigt. Ziel von LemaS ist es, Schulen darin zu unterstützen, leistungsstarke und motivierte Schülerinnen und Schüler zu unterstützen und herauszufordern, ihre individuellen Stärken zu entfalten. Wissenschaftlich begleitet Hierzu bedarf es institutioneller, organisatorischer,...

Neues aus dem „Krabbennest“
Tag der offenen Tür im evangelischen Kindergarten Ruit

Bretten-Ruit (red) Nach zweijähriger Bauzeit ist der evangelische Kindergarten „Krabbennest“ in Ruit im Dezember letzten Jahres aus der Interimslösung wieder in das alte, frisch sanierte und umgebaute Gebäude an der Knittlinger Straße eingezogen. Am 15. Oktober feiert das Kindergarten-Team gemeinsam mit den Kindern und ihren Familien bei einem Tag der offenen Tür die Einweihung des Kindergartens. Mit einem Gottesdienst, der um 11 Uhr beginnt und von den Kindergartenkindern mitgestaltet wird,...

Foto: AdobeStock

In Kommunen bis 50.000 Einwohnern
Neues Förderprogramm für Kulturinitiativen und soziokulturelle Zentren

Region (red) Um das kulturelle Angebot im ländlichen Raum zu unterstützen, hat das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst ein neues Förderprogramm für Kulturinitiativen und soziokulturelle Zentren aufgelegt. Gemeinschaftszentren in Kommunen mit bis zu 50.000 Einwohnerinnen und Einwohnern können sich um eine Förderung bewerben. „Unsere Region bietet zahlreiche Kultur- und Gesellschaftsangebote für Menschen allen Alters”, sagt die Brettener Abgeordnete Andrea Schwarz. ”Das macht ja den...

Erinnern und Versöhnung
Prominente engagieren sich für Friedens- und Versöhnungsarbeit des Volksbunds

Bretten (red) Auch in diesem Jahr unterstützen Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens aus Politik, Verwaltung und Bundeswehr in Bretten die Arbeit des Volksbunds Deutsche Kriegsgräberfürsorge durch die Teilnahme an der Auftaktsammlung am Samstag, 14. Oktober, in der Zeit von 10 Uhr bis 12 Uhr auf dem Marktplatz in Bretten.  Erinnerungs- und Mahnungskultur als wichtige Aufgabe Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge ist eine humanitäre Organisation. Er widmet sich im Auftrag der...

2 Bilder

Theater AG des Melanchthon-Gymnasiums mit Zusatzveranstaltungen im Gugg-e-mol

Die Theater AG des Melanchthon-Gymnasiums präsentiert am Freitag, den 20. Oktober, und am Sonntag, den 22. Oktober, auf Wunsch noch zwei weitere Male ihre Eigenproduktion „Die Kreuzfahrerinnen“. Spielort ist wie im vergangenen Sommer erneut das Gugg-e-mol Kellertheater in Bretten. Die Aufführung beginnt am Freitag, den 20.10., um 20 Uhr und am Sonntag, den 22.10., bereits um 19 Uhr. Karten sind über die Spielerinnen oder den Spielleiter (soe@mgb-mail.de) und im Tourismus-Büro Bretten am...

Romano Au von Erste-Hilfe-Bretten, die Duale Studentin Mathilde Lofruthe, Stefanie Leonhardt, Max Herczog, Steffen Leonhardt und Bürgermeister Michael Noeltner (von links) freuen sich über den neuen Defibrillator. | Foto: kuna
2 Bilder

Leben retten leicht gemacht
Erster öffentlich zugänglicher Defibrillator in Bretten eingeweiht

Bretten (kuna) Wenn es zum Herzstillstand kommt, ist schnelle Hilfe gefragt. Doch wer weiß schon, wie man im Ernstfall an einen lebensrettenden Defibrillator kommt? Während es in Bretten zwar viele Läden und Unternehmen gibt, die über Erste-Hilfe-Geräte verfügen, sind die wenigsten davon wirklich präsent. Dem möchte die Bäckerei Leonhardt in der Pforzheimer Straße 23 entgegenwirken und hat daher einen automatisierten externen Defibrillator (AED) installiert, der öffentlich und rund um die Uhr...

Bienenhotel aus Bellegarde am MGB

Am 29.09.2023 wurde das Insektenhotel, ein Geschenk aus Bellegarde, im Schulgarten aufgestellt und eingeweiht. Dadurch kommt die freundschaftliche Verbundenheit auch im naturwissenschaftlichen Bereich zum Ausdruck. Dies hebt den Austausch sowie die Völkerverbundenheit auf eine neue Ebene, denn ein weiteres, baugleiches Modell wird in Bellegarde installiert. Damit ist ein weiteres Zeichen für die freundschaftliche Verbundenheit geschaffen worden, das hoffentlich viele Schülergenerationen anregt,...

Der "harte Kern" des Netzwerks mit Bernhard Strauß, Elke Wolff, Ruth Weida, Sabine Krutina-Pfeiffer, Anke Waltert, Annette Ebert und Manfred Grich (von links) freut sich auf das "Fest für alle mit und ohne Demenz" | Foto: archiv

"Nicht vergessen!"
Fest für alle mit und ohne Demenz

Bretten (red) Am Donnerstag, 5. Oktober, von 15 bis 18 Uhr, veranstaltet das Netzwerk "DemenzAktives Bretten" in den Beruflichen Schulen Bretten unter der Überschrift „Nicht vergessen!“ ein „Fest für alle mit und ohne Demenz, klein und groß, für alle, die dabei sein wollen“. Vielfältiges Programm Vor Ort wird ein vielfältiges Programm geboten mit Demenzparcours, Impulsvortrag, Lesung, Tanzen im Sitzen, Angeboten für Kinder und Informationen über das Netwerk DemenzAktives Bretten. Für das...

Im langen und emotionalen Streit um den Weg zum Abitur an allgemeinbildenden Gymnasien in Baden-Württemberg ist das sogenannte Bürgerforum G8/G9 in Stuttgart erstmals zusammengekommen. | Foto: Silas Stein/dpa

Bürgerforumstreffen
Debatte über Zukunft des Gymnasiums

Stuttgart (dpa/lsw) Im langen und emotionalen Streit um den Weg zum Abitur an allgemeinbildenden Gymnasien in Baden-Württemberg ist das sogenannte Bürgerforum G8/G9 in Stuttgart erstmals zusammengekommen. In den kommenden Wochen sollen 64 zufällig ausgewählte Personen darüber diskutieren, wie lange das Abitur künftig dauern soll. Die Männer und Frauen, viele mit anderen Schulabschlüssen, sollen auch mit Experten, Verbänden und Betroffenen sprechen und dann der grün-schwarzen Landesregierung...

Baden-Württembergischer Schulschachpokal
Schach-AG der Schillerschule Bretten gewinnt vier Pokale

Der Förderverein der Schillerschule gratuliert der erfolgreichen Schach-AG. Im Juni stellte die Schach-AG der Schillerschule fünf Mannschaften beim Baden-Württembergischen Schulschachpokal. Als Ergebnis der großartigen Leistung konnten vier Pokale nach Bretten geholt werden.  Weitere Informationen kann man auf der WebSeite der Schillerschule Bretten nachlesen. Link: Schach AG - Bericht

Alexandra Grenzhäuser war die Vorsitzende von Lasso. | Foto: privat

Interview mit Alexandra Grenzhäuser
Brettener Verein Lasso hat sich aufgelöst

Bretten (kuna) Der Brettener Verein „Lasso – Hilfe für Menschen in Bretten und Umgebung“ hat sich nach vier Jahren aufgelöst. Wie die ehemalige Vorsitzende, Alexandra Grenzhäuser, in einem Brief mitteilt, konnte bei der letzten Mitgliederversammlung kein neuer Vorstand gebildet werden. Im Gespräch mit der Brettener Woche/kraichgau.news spricht sie über die Arbeit des Vereins und darüber, was von Lasso bleiben wird. Frau Grenzhäuser, was war der Anstoß zur Gründung des Vereins? Hilfesuchende...

Gleich zu Beginn des neuen Schuljahres besuchte die Klasse SGG 13-1 der Beruflichen Schulen Bretten mit ihrer Chemielehrerin Dr. Janina Hellmann und dem Chemielehrer Markus Bürgstein den internationalen Chemiekonzern BASF in Ludwigshafen.
3 Bilder

Schüler der BSB bei BASF zu Gast
Chemiekurs stellt im BASF-Labor Styropor und Slimer her

Bretten/Ludwigshafen (red) Gleich zu Beginn des neuen Schuljahres besuchte die Klasse SGG 13-1 der Beruflichen Schulen Bretten mit ihrer Chemielehrerin Dr. Janina Hellmann und dem Chemielehrer Markus Bürgstein den internationalen Chemiekonzern BASF in Ludwigshafen. Bereits die imposante Kulisse der beeindruckenden BASF-Steamcracker mit ihren wuchtigen Rohrleitungen, Kesseln und Kaminen machte schon optisch deutlich, dass hier nicht nur das chemische Verfahren der Petrochemie auf allerhöchster...

2 Bilder

Automobilclub Bretten
Sicher ins neue Schuljahr – AC Bretten e.V. engagiert sich

Unter dem ADAC-Motto „Sicher ins neue Schuljahr: Schulweg üben“ hat es sich der ADAC-Ortsclub AC Bretten e.V. zur Aufgabe gemacht, die umliegenden Gemeinden und Schulen dieses Jahr auf dieses Thema aufmerksam zu machen. Zu diesem Anlass wurden unter anderem in den Gemeinden Neibsheim und Bauerbach Schulbanner aufgehängt. Der ADAC Nordbaden stellt diese den Ortsclubs kostenlos zur Verfügung. Sie sollen die Verkehrsteilnehmer sensibilisieren, denn mit dem neuen Schuljahr machen sich Tausende...

Ende August gab es ein verheerendes Hochwasser in Slowenien. Der DRK Bretten sammelt Spenden, um den betroffenen Menschen zu helfen. | Foto: privat
6 Bilder

Nach verheerendem Hochwasser in Slowenien
Brettener Bürger bittet DRK Bretten um Hilfe

Bretten/Slowenien (red) Am 7. August 2023 titelte die Tagesschau „Das Schlimmste scheint vorbei“ und berichtete dabei über die Folgen des verheerenden Hochwassers in Slowenien. Der Brettener Bürger Gerd Heidt war beunruhigt über die Meldung und erkundigte sich vor Ort nach der aktuellen Lage. Da er selbst jahrelang in der Region beruflich unterwegs war, war ihm die Kontaktaufnahme zu betroffenen Menschen schnell möglich. Dabei erfuhr er, dass die Betroffenheit unterschiedlich sei, aber jede...

Wegen eines Wasserschadens ist der Haupteingang der Rechbergklinik derzeit nicht nutzbar. Die provisorischen Zugänge sind ausgeschildert.  | Foto: RKH

Sanierungsarbeiten im Eingangsbereich
Haupteingang der RKH Rechbergklinik vorübergehend verlegt

Bretten (red) Aufgrund eines Wasserschadens sind im Eingangsbereich der Rechbergkklinik Bretten umfangreiche Sanierungsarbeiten erforderlich, die bereits begonnen haben. Dazu musste der Haupteingang gesperrt und für Patienten und Besucher provisorische Ein- und Ausgänge geschaffen werden. Diese befinden sich seitlich vom gesperrten Haupteingang und sind in beide Richtungen ausgeschildert. Das teilt die Pressestelle der RKH-Kliniken mit.  "Ambiente" weiterhin geöffnet Die Gastronomie in der...

Gedruckte und elektronische Ausgaben des Wachtturms mit dem Titel „Was ist Gottes Reich“ werden im September im Rahmen einer weltweiten Aktion verteilt | Foto: JZ

„Was ist Gottes Reich?“
Weltweite Septemberaktion von Jehovas Zeugen thematisiert Lösung globaler Probleme

Im September verbreiten Zeugen Jehovas weltweit eine besondere Ausgabe ihrer Zeitschrift Der Wachtturm mit dem Titel: „Was ist Gottes Reich?“ Die Ausgabe ist in gedruckter Form oder digital in über 780 Sprachen verfügbar und kann auf der Website JW.ORG gratis heruntergeladen werden. In einer Zeit, in der sich auf der ganzen Welt viele Menschen eine bessere Regierung wünschen, machen Jehovas Zeugen im September weltweit verstärkt auf die aus ihrer Sicht beste Regierung aufmerksam: das Königreich...

2 Bilder

Kurse für Kinder ab 18 Monaten
Musikkiste I + II und Musikalische Früherziehung - Start Oktober 2023

Früh übt sich in der Jugendmusikschule Bretten – Musik, Tanz, Spaß und Rhythmik für Kids! Mamas, Papas, Omas und Opas und alle musikneugierigen Kids aufgepasst! Ab Oktober beginnen an der JMS Bretten wieder neue Kurse für unsere Kleinen und Kleinsten: - Musikkiste I ab 18 Monaten bis 3 Jahren (freitags) - Musikkiste II 3 bis 4 Jahren (freitags) - Musikalische Früherziehung 4-6 Jahre (montags) Außerdem startet ein neuer Kurs in Flehingen: - Musikalische Früherziehung 4-6 Jahre (montags)...

Schwandorfgrundschule Diedelsheim
Jahreshauptversammlung des Fördervereins

Am Mittwoch, 27.09.2023, findet um 19.30 Uhr im Mehrzweckraum der Schule die Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Diedelsheimer Grundschule statt. Alle Mitglieder sind herzlich dazu eingeladen. Auf der Tagesordnung findet sich unter anderem der Bericht der ersten Vorsitzenden und der Kassiererin. Außerdem stehen Neuwahlen an: das Amt des/der ersten Vorsitzenden und eines Beisitzenden ist zu vergeben, ebenso wird die Verantwortung für die Kasse in neue Hände gelegt werden und es wird...

Beiträge zu Soziales & Bildung aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.