Bretten - Soziales & Bildung

Beiträge zur Rubrik Soziales & Bildung

Weingut Philipp Plag spendet 2.400 Euro
Glühwein-Ernte“ im Frühling

Kürnbach (kn) Mitten im Frühling und bei lauen Temperaturen sind ein trockener Rosé oder ein alkoholfreier Traubensecco, natürlich aus dem Kraichgau, angesagt. Keiner denkt da an Glühwein. Außer Philipp Plag, der über den Winter 1.200 Flaschen davon nicht nur abgefüllt, sondern in Windeseile auch verkauft hat. Rund 1.000 Liter haben die Bretten-Stromberg Lions nach eigener Rezeptur gemeinsam mit Plag in Kürnbach rechtzeitig vor dem Jahreswechsel angesetzt. "Viele Menschen benötigen unsere...

2 Bilder

Spaß haben an Musik und Bewegung
Dance Day an der Grundschule Rinklingen

Bretten-Rinklingen. Am Do. 19.06.2022 wurde nach 2021 auch in diesem Jahr speziell für die Grundschulkinder der Klassen 1 - 4 ein sportlicher DANCE DAY durchgeführt. In Zusammenarbeit mit der Tanzschule Wipper organisierte der Förderverein diesen „Fitness-Vormittag“ aufgrund der hochsommerlichen Temperaturen in diesem Jahr in der Rinklinger Schulturnhalle. Diese sportliche Attraktion soll auch in Zukunft als eine ergänzende Projektreihe an der Grundschule Rinklingen jedes Jahr aufs neue...

Foto: Melanie Aloi
6 Bilder

Weißer Sonntag in Bauerbach
Erstkommunion; ein großes Ereignis für die Kleinen.

Bretten-Bauerbach. Als Erstkommunion oder erste heilige Kommunion bezeichnen die Katholiken den ersten Empfang des Sakraments der heiligen Kommunion in Form einer Hostie. Die Kinder werden wochenlang auf das religiöse Ereignis vorbereitet. Im Kommunionsunterricht lernen sie Grundlegendes zur Taufe, zum Ablauf der Messe, zur Kirche sowie über das Leben und Wirken Jesu. Aufregend ist auch die erste Beichte. Für diesen großen Tag  werden die Kinder festlich gekleidet; sie sehen aus wie Braut und...

Geänderte Öffnungszeiten
Geänderte Öffnungszeiten beim Sozialverband VdK Bretten

Der Sozialverband VdK Bretten teilt mit, dass  es ab sofort KEINE Sprechstunde Dienstags gibt. Aufgrund absolutem Mitarbeitermangel ist es nicht möglich, den Betrieb Dienstags Aufrecht zu halten! Wir bedauern dies außerordentlich, lässt sich aktuell leider nicht ändern. Sollte es wieder personell möglich sein, werden wir das Büro Dienstags wieder öffnen. Vielen Dank für Ihre Verständnis! Ihr Vorstand

Bezirkssynode Bretten-Bruchsal
Den Wandel der Kirche gestalten

Bretten-Bruchsal (mar) Ob man es nun will oder nicht: Kirche verändert sich. Pfarrstellen bleiben unbesetzt, Mitgliederzahlen sinken, der finanzielle Handlungsspielraum wird kleiner. Es nütze nichts, die Augen davor zu verschließen, sagte Jörg Augenstein vom Evangelischen Oberkirchenrat bei der Tagung der Bezirkssynode des Evangelischen Kirchenbezirks Bretten-Bruchsal am 13. Mai. Noch habe man allerdings Möglichkeiten, die Dinge selbst in die Hand zu nehmen und den Wandel konstruktiv zu...

Mit einem Tag der offenen Tür und einem vielfältigen und detailreichen Festakt beging die Neuapostolische Kirche am Sonntag, 15. Mai, ihr 100-jähriges Jubiläum in der Stadt Bretten.
8 Bilder

Neuapostolen feiern Jubiläum in Bretten
„Christus bleibt eine Konstante im Leben der Menschen“

Bretten (roth) Mit einem Tag der offenen Tür und einem vielfältigen und detailreichen Festakt beging die Neuapostolische Kirche am Sonntag, 15. Mai, ihr 100-jähriges Jubiläum in der Stadt Bretten. Freudvoll und musikalisch eröffneten die Kinder der Gemeinde unter Leitung von Sandra Knies den Festakt. Dann sprach Apostel Martin Rheinberger ein Gebet zur Eröffnung der Feier und reflektierte in seiner Ansprache, wie unterschiedlich wir die Dauer oder das Alter von 100 Jahren bewerten können, was...

Etabliertes musikalisches Konzept für Kinder
Erneut Music Rallye an der Grundschule Rinklingen

Bretten-Rinklingen: Zum dritten Mal seit 2017 fand an der Grundschule Rinklingen die vom Förderverein organisierte Aktion "Music Rallye" statt. Weil Kinder leicht für Musik zu begeistern sind, finden sich in und über die Musik vielfältige Wege, die Stärken eines jeden Kindes zu erwecken, anzusprechen und damit positive Lernerfahrungen zu ermöglichen. Deshalb organisierte der Förderverein der Grundschule Rinklingen nach 2017 und 2019 nun auch im Mai 2022 wieder ein spannendes Musikerlebnis. Im...

Camille Ménéghini (vorne) aus Bellegarde begleitete im ersten Jahr und vielen folgenden Jahren die französischen Austauschschüler nach Bretten. Beim Festakt gab es ein Wiedersehen.  | Foto: ger
38 Bilder

Es lebe die deutsch-französische Freundschaft!
50 Jahre Schüleraustausch zwischen Bellegarde und Bretten

Bretten (ger) Der europäische Gedanke, Völkerverständigung und Frieden – in der gegenwärtigen Zeit sind diese Werte und Ideale wichtiger denn je. Das war ganz klar die Botschaft, die allen Rednern beim Festakt zum 50-jährigen Bestehen des Schüleraustausches zwischen Bretten und Bellegarde am Herzen lag. Die 50 Jahre kontinuierlich gelebte Freundschaft zwischen Deutschland und Frankreich erfährt gerade wieder ihre Neuauflage: Seit 10. März sind 27 Schülerinnen und Schüler des Collège...

Vive l’échange! Vive l'amitié franco-allemande!

Mit einem Festakt wurden an diesem Wochenende sowohl die Vergangenheit, die Gegenwart als auch die Zukunft gefeiert. 50 Jahre Schüleraustausch zwischen dem Collège Saint-Exupéry in Bellegarde und dem Melanchthon-Gymnasium Bretten sind das Ergebnis großer Anstrengungen, enormen Engagements und freundschaftlicher Zuwendung. Das Besondere an dem Austausch der beiden Schulen ist, dass sie der Städtepartnerschaft zwischen Bellegarde und Bretten vorausging. Ralf Hannich, Präsident des Rotary-Clubs...

Ergänzung des „DigitalPakts Schule“
Rund 165.000 Euro für die IT-Administation an Brettener Schulen

Bretten (kn) Die Stadt Bretten erhält rund 165.000 Euro für das Zusatzprogramm „IT-Administration“ des „DigitalPakts Schule“. Dieser wurde von Bund und Ländern für die IT-Administration an Schulen auf den Weg gebracht. "Weg der Digitalisierung unserer Schulen konsequent weitergehen" Die Stadt Bretten hatte im April 2022 den Antrag für das Zusatzprogramm gestellt. Nun wurde das Geld von der L-Bank bewilligt. Insgesamt werden die Mittel für Rahmenverträge mit externen Dienstleistern für...

Nachfolger von Wolfgang Mees in Bretten
Wolfgang Halbeis ist neuer geschäftsführender Schulleiter

Bretten (kn) Wolfgang Halbeis ist Schulleiter an der Johann-Peter-Hebel-Gemeinschaftsschule in Bretten. Nun ist er zudem geschäftsführender Schulleiter im Schulbezirk Bretten und somit Nachfolger von Wolfgang Mees, der als Schulleiter der Schillerschule in Bretten tätig war und im vergangenen Sommer in den Ruhestand ging. Ein wichtiges Bindeglied Der geschäftsführende Schulleiter trägt die Verantwortung, einheitliche Regelungen bei Schulen unter städtischer Trägerschaft zu finden. Er ist damit...

Aktion der Brettener Woche und Diakonie Bretten
Schulsachenaktion geht wieder an den Start

Region (hk) Ein UNICEF-Bericht zur Situation von Kindern in Deutschland im Jahr 2021 zeigt, dass die gute wirtschaftliche Lage der letzten Jahre nicht ausreichend genutzt wurde, um die relative Kinderarmut zurückzudrängen. So waren im Jahr 2019 in Deutschland 1,48 Millionen Kinder unter 16 Jahren von Armut betroffen. Laut UNICEF haben insbesondere bestimmte Gruppen, wie Kinder von Alleinerziehenden und Kinder mit Einwanderungsgeschichte, ein stark erhöhtes Armutsrisiko. Die finanzielle...

2 Bilder

Theater Q-Rage zu Gast
„Am Limit!“- Gewaltprävention an der MPR

An der Max-Planck-Realschule war nun das Theater Q-Rage mit ihrem interaktiven Theaterstück zum Thema Gewalt und Gewaltprävention zu Gast. Alle siebten und achten Klassen der Brettener Realschule sahen das Stück „Am Limit!“, in dem es um die Freunde Julia und Max geht, überzeugend gespielt von Dorothea Förster und Tobias Wagenblaß. Besonders dabei war, dass die Bühnenhandlung immer wieder an zentralen Stellen unterbrochen wird, um gemeinsam mit den Schülern das Geschehen zu reflektieren....

Bewegungsreich und spannend
Grundschulsporttag an der Schillerschule

Bretten (kn) Die Schillerschule veranstaltete vor kurzem einen Grundschulsporttag in der Sporthalle "Im Grüner". Die Freude war den Kindern schon beim Betreten der Halle anzumerken. Während die Erst- und Zweitklässler ins Weltall eintauchten, wurden bei den „Großen“ in der dritten und vierten Klasse die Kräfte am und mit dem Ball, die Gewandtheit und der Durchhaltewillen gemessen. Kosmos-Stationen im Weltall Im Weltall gab es verschiedene Kosmos-Stationen zu bewältigen, die viel Geschick und...

Statistik veröffentlicht
Viele Scheidungen rund ums «verflixte siebte Jahr»

Stuttgart (dpa/lsw) Das «verflixte siebte Jahr» gibt es bei Ehepaaren tatsächlich: Wie das Statistische Landesamt am Montag mitteilte, werden die meisten Scheidungen im sechsten und siebten Jahr nach der Hochzeit eingereicht. 2021 endeten in Baden-Württemberg 954 Ehen im sechsten Jahr, gefolgt von 943 Fällen im siebten und 861 im achten Jahr. Insgesamt wurden im Südwesten im vergangenen Jahr 18 374 Ehen geschieden, darunter 103 von gleichgeschlechtlichen Paaren. Die Gesamtzahl stieg damit im...

„Klares Signal an Arbeitgeber senden“
Landesweiter Warnstreiktag bei Erziehern geplant

Stuttgart (dpa/lsw) Eltern müssen sich am Donnerstag in Baden-Württemberg auf Betreuungsprobleme für ihre Kinder einstellen. Die Gewerkschaft Verdi ruft zu einem landesweiten Aktionstag mit Warnstreiks im Sozial- und Erziehungsdienst auf. Verdi-Landeschef Martin Gross sagte am Freitag in Stuttgart: «Wir werden nächste Woche ein klares Signal an die baden-württembergischen Arbeitgeber senden, dass die Kolleginnen und Kollegen einen Abschluss ohne spürbare Regelungen für Entlastung und deutliche...

Geflüchtete aus der Ukraine lernen bei den Sprachkursen im Jugendhaus Bretten Deutsch. | Foto: Kathrin Kuna
8 Bilder

DAF Bretten unterstützt ukrainische Geflüchtete
"Wir studieren Deutsch"

Bretten (kuna) Deutsch lernen, um sich besser zurechtzufinden: Im AWO-Jugendhaus Bretten organisiert der DAF – Internationaler Freundeskreis Bretten seit 13. April regelmäßig Sprachkurse, um die Geflüchteten aus der Ukraine zu unterstützten. Dabei möchte der Verein eine praktische Einstiegshilfe bieten und alltagsnahe Sprachkenntnisse vermitteln. Deutsch lernen leichtgemachtBei den Menschen, die aus dem Krieg in der Ukraine fliehen, handelt es sich in der Regel um Mütter mit Kindern. Der DAF...

Blutspendetermin des DRK Neibsheim
Hohe Spendenbereitschaft in der Bevölkerung

Bretten-Neibsheim. Eine große Spendenbereitschaft trotz immer noch relativ hohen Infektionszahlen in der Corona-Pandemie erfuhren die Aktiven des DRK Neibsheim beim diesjährigen Blutspendentermin im Neibsheimer Gemeindezentrum. So wurden die letztjährigen Zahlen in diesem Jahr nochmals um 33 Prozent überschritten. Zählte man 2021 noch 93 Spendenwillige, so hatten sich zum aktuellen Termin 124 Personen für eine Blutspende angemeldet. Unter Berücksichtigung sämtlicher Hygienevorgaben und einer...

Wiedereröffnung der Mensa am Melanchthon-Gymnasium

„Voll lecker! Klasse! Wir haben uns gleich Nachschlag geholt!“ Nach dem Umbau wurde nun die Mensa am MGB endlich wiedereröffnet und die Jüngsten nahmen das Angebot mit großer Freude und Begeisterung wahr. Mit der Metzgerei Geist hat das MGB einen verlässlichen und qualitativ sehr überzeugenden Caterer und so werden die Schülerinnen und Schüler sicherlich auch in Zukunft gerne die Mensa nutzen, um ein ausgewogenes und gesundes Mittagessen einnehmen zu können, bevor sie dann gestärkt in den...

Beste Stimmung beim Benefizkonzert für die Ukraine in der Stadtparkhalle Bretten. | Foto: Tom Rebel
5 Bilder

8.000 Euro Spenden bei Benefiz-Konzert
Starkes Zeichen der Solidarität in Bretten

Bretten (swiz) Als Hendrik Böttcher, Inhaber der Modern Music School (MMS) in Bretten, die grausamen Bilder des Kriegs in der Ukraine im Fernsehen sah, überkam ihn zunächst ein Gefühl der Ohnmacht. „Ich saß da und dachte, man sieht all das Leid und kann einfach nichts dagegen machen.“ Doch aus diesem Gefühl entstand dann, unter tatkräftiger Mithilfe seiner guten Bekannten Katja Seebach, die aus der Ukraine stammt und in Bretten lebt, die Idee, eine Hilfsaktion vor Ort zu veranstalten. Und was...

Neustart im Begegnungs-Café Bretten
Café International wieder am Kirchplatz in Bretten

Bretten (kn) Während der Corona-Zeit musste das "Café International" in Bretten eine Zwangspause einlegen. Aber nun wird es ab 13. Mai wieder in den Räumen des Vereins Alt-Brettheim in der Vogtey am Kirchplatz stattfinden, danach immer freitags von 16 bis 18 Uhr. Im Café treffen sich geflüchtete Menschen und echte Brettener. Die Atmosphäre ist dabei immer auffallend harmonisch: die Kinder spielen, die Erwachsenen unterhalten sich bei Kaffee, Tee und Kuchen, und zwischendurch wird auch mal ein...

Kita St. Elisabeth besucht Bücherei St. Laurentius
"Wir kommen wieder"

Bretten (kn) Endlich, nach langer Pause aufgrund der Pandemie, sind wieder Besuche von Kitagruppen in der Bücherei möglich, und so besuchten vergangenen Montag zehn Vorschulkinder aus dem Kindergarten St. Elisabeth aus Bretten mit ihren Gruppenleitern die Bücherei St. Laurentius im Bernhardushaus. Viele Fragen rund um die Bücherei Die Freude war auf beiden Seiten groß und die Kinder verfolgten aufmerksam die Erklärungen der Bücherei-Mitarbeiterinnen. Was muss getan werden, damit ein neu...

Den Abschluss des Gute-Laune-Nachmittags bildete eine Kundgebung auf dem Alfred-Leicht-Platz. | Foto: Carolyn Veit
11 Bilder

Gute-Laune-Nachmittag für Flüchtlingskinder
"Ein Stück Normalität zurückgeben"

Bretten (veit) Mit einem Gute-Laune-Nachmittag (wir berichteten) hat das TUI Reisecenter Bretten in Kooperation mit der Kinostar Filmwelt und der McDonald’s-Filiale der Melanchthonstadt Flüchtlingskindern ein Lächeln ins Gesicht gezaubert. Der von Reisebüro-Inhaber Wolfgang Lübeck initiierte Nachmittag richtete sich an alle Brettener und Gondelsheimer Flüchtlingskinder und deren Familien. Eine Gelegenheit zum Austausch und Kennenlernen Rund 150 Menschen waren der Einladung gefolgt. Sie wurden...

Beiträge zu Soziales & Bildung aus