Bretten - Soziales & Bildung

Beiträge zur Rubrik Soziales & Bildung

Erfolgsrezept "auf Augenhöhe"
Hebelschule als Best-Practice-Beispiel beim Kultusministerium

Bretten (ger) Längst sind die Gemeinschaftsschulen in Baden-Württemberg als wertvoller Bestandteil der Schullandschaft anerkannt. In Baden-Württemberg wurden zum Schuljahr 2012/13 die ersten Schulen dieser Art in 42 Städten genehmigt. Jetzt, elf Jahre später, gibt es im Ländle insgesamt 316 Gemeinschaftsschulen. Zurecht ist Schulleiter Wolfgang Halbeis daher stolz, dass die Johann-Peter-Hebelschule (JPH) aus Bretten eine von zehn Gemeinschaftsschulen ist, die vom Kultusministerium am Montag,...

Laternenfest statt Laternenumzug
Kindergarten Haus Regenbogen feiert Sankt Martin trotz Regenwetter

Bretten (red) "Sankt Martin, Sankt Martin ..." hätte es eigentlich am 11. November durch das Hausertal in Bretten klingen sollen. Bei Einbruch der Dunkelheit war der Laternenumzug des Kindergartens in der Bismarckstraße geplant. Dass es jedoch pünktlich zum Beginn anfing zu regnen, hätte fast zur Enttäuschung der Kinder geführt, die sich schon lange auf das Laternelaufen gefreut hatten. Glücklicherweise hatten die Erzieherinnen und Erzieher einen Plan B für schlechtes Wetter parat: das...

Mit einer Packparty nahmen die Mitarbeiter der ims Handhabungstechnik aus Bretten an der Aktion "Weihnachten im Schuhkarton" teil.  | Foto: Janine Winkler
2 Bilder

"Weihnachten im Schuhkarton"
Packparty in der "ims Handhabungstechnik"

Bretten (red) Weihnachten ist die Zeit der Freude, des Gebens und der Gemeinsamkeit. Doch für viele Kinder bleibt diese Freude ein ferner Traum. Umso bedeutender ist es, einen kleinen Beitrag zu leisten, der Großes bewirken kann. Packparty für "Weihnachten im Schuhkarton" Die "ims Handhabungstechnik" aus Bretten hat sich genau das zum Ziel gesetzt: Mit einer herzlichen Packparty unterstützt das Team die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ und packt 20 liebevoll gefüllte Kartons für Mädchen und...

Herzensprojekte gesucht und gefunden
Stiftung der Volksbank Bruchsal-Bretten fördert DRK Gölshausen

Region (red) Bereits zum dreizehnten Mal hat sich die Volksbank Kraichgau, gemeinsam mit ihren Mitgliedern und der Stiftung der Volksbank Bruchsal-Bretten, auf die Suche nach Herzensprojekten aus der Region gemacht – und diese auch wieder gefunden. Das geht aus einer Presseinformation des Kreditinstituts hervor. So freuen sich der ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst für Pforzheim/Enzkreis "Sterneninsel", der Verein tröstende Pfoten und das DRK Gölshausen über eine Spende von je 5.000 Euro...

Schüler des Melanchthon-Gymnasiums Bretten erinnerten am Vorabend zum 9. November an die Opfer des NS-Regimes in Bretten.  | Foto: ger
5 Bilder

„Den Opfern einen Namen geben“
Schüler erinnern seit 20 Jahren an die Opfer der NS-Zeit

Bretten (ger) „Ein Mensch ist erst vergessen, wenn sein Name vergessen wird“, zitierte der Brettener Oberbürgermeister Nico Morast anlässlich der Mahnwache am Vorabend des 9. November den Künstler Gunter Demnig. Demnig ist der Erfinder der Stolpersteine, die an die Opfer des Nazi-Regimes erinnern. 34 Stolpersteine liegen auch in Bretten. Seit 20 Jahren engagieren sich Schüler und Lehrkräfte des Melanchthon-Gymnasiums Bretten mithilfe des Stadtarchivs und der früheren Stadträtin Heidi Leins...

Ökumenischer Hospizdienst Bretten
Vorbereitungskurs für Ehrenamtliche in der Sterbebegleitung

Bretten (red) Der Ökumenische Hospizdienst in Bretten bietet ab Januar 2025 wieder einen Vorbereitungskurs für Ehrenamtliche in der Sterbebegleitung an. Interessierte können sich jederzeit im Hospizbüro (Promenadenweg 31) für ein vorbereitendes Gespräch melden. Auch Ehrenamtliche von anderen Hospizdiensten können am Kurs teilnehmen. Die Referentin ist die Koordinatorin Sophie Warning. Die Kurszeiten sind jeweils samstags von 10 bis 18 Uhr und sonntags von 10 bis 16 Uhr. Module und Inhalte  im...

Berufliche Schulen Bretten
Das Berufskolleg – Sich über eigene Fähigkeiten klar werden

Bretten (ger) Die Beruflichen Schulen Bretten (BSB) sind die größte berufliche Schule im Regierungsbezirk Karlsruhe. Zum Einzugsgebiet des Brettener Bildungszentrums gehören neben der Melanchthonstadt auch die Landkreise Karlsruhe, Heilbronn und der Enzkreis. Das vielfältige Angebot mit verschiedenen Ausbildungsschwerpunkten aus den Bereichen Gewerbe, Hauswirtschaft und Wirtschaft ebnet zahlreichen jungen Menschen den Weg in die berufliche Zukunft. Doch wie sieht der Schulalltag in dem...

Neuwahl einer neuen Vorstandschaft
Förderverein Schillerschule - Jahreshauptversammlung 2024

Der Förderverein der Schillerschule Bretten lädt seine Mitglieder, alle Interessierten und Freunde zur Jahreshauptversammlung in die Schillerschule Bretten am 19.11.2024 um 19:30Uhr ein. Nach 11-jähriger Amtszeit als 1. Vorstand lege ich mein Amt nieder. D.h. auch, dass eine Neuwahl des Vorstandes zwingend notwendig ist. Es geht darum die Fortführung des Fördervereines zu ermöglichen. Die folgenden Tagesordnungspunkte stehen an: Tätigkeitsbericht über Aktivitäten und ProjekteBericht der...

Peter-und-Paul-Gruppe aus Bretten
D’Gruschdler spenden an Lebenshilfe Gölshausen

Bretten-Gölshausen (red) Die mittelalterliche Gruppe "D’Gruschdler" verkauft alljährlich an Peter-und-Paul Selbstgebasteltes wie Taschen, Kopfbedeckungen, Gürtel und weitere Accessoires für das Gewand. Die Brettener Gruppe hat sich zum Ziel gesetzt, an soziale Einrichtungen zu denken und zu helfen. Spende an Lebenshilfe Gölshausen"Wir haben uns entschieden, eine Spende von 500 Euro der Lebenshilfe Gölshausen zukommen zu lassen. Von dem Betrag wurden bereits Gartenstühle für ihre Außenanlagen...

Die Kapelle Mariä Heimsuchung auf dem Adlersberg in Neibsheim ziert den Adventskalender 2024 | Foto: Thomas Rebel
2 Bilder

Weihnachten 2024
Lions-Adventskalender Nr. 14 am Start

Seit inzwischen 14 Jahren ist der Lions-Benefizkalender fester Bestandteil der Vorweihnachtszeit in Bretten und Umgebung. Am Samstag, 2. November, startet der Verkauf des begehrten Objektes auf dem Brettener Marktplatz. Neibsheim als Motiv Solange nicht vorher vergriffen, kann der Kalender bis zum 30. November an folgenden Verkaufsstellen für 5 Euro erworben werden: Altes Rathaus, Brettener Nachrichten, Brettener Woche, Buchhandlung Kolibri, JSB Schöntag, Oberderdingen Rathaus, Kosmetikstudio...

Teilnahme am Programm „Apfelbäumchen“
Gölshäuser Grundschüler erhalten Streuobstwiesen-Diplom

Bretten-Gölshausen (red) Die Viertklässler der Grundschule Gölshausen haben in den letzten Monaten am Programm „Apfelbäumchen“ teilgenommen. Dies ist ein Baustein aus dem Förderprogramm „Die Streuobstwiese – Unser Klassenzimmer im Grünen“ des Landschaftserhaltungsverbandes Karlsruhe. Fünf Einheiten im grünen KlassenzimmerBeim Programm „Apfelbäumchen“ durften die Schülerinnen und Schüler bei fünf Einheiten im Jahreslauf viele interessante Dinge auf einer Streuobstwiese entdecken, lernen und...

Foto: Eva Fertig
4 Bilder

Erfolgreicher Frauenflohmarkt "KauFRAUsch"
Spende in Höhe von 2.000 Euro für das Kinderhospiz Karlsruhe

Bretten (red) Kürzlich fand die zweite Auflage des Frauenflohmarkts "KauFRAUsch" in Bretten statt. Im Angebot waren eine breite Auswahl an Kleidung, Schuhen, Kosmetik, Taschen, Accessoires und vieles mehr. Sämtliche Standgebühren, freiwillige Spenden sowie die Einnahmen aus dem Verkauf von Kuchen und Getränken kommen vollständig dem Kinderhospiz Karlsruhe zugute. Dank der großzügigen Unterstützung aller Beteiligten konnte eine Spendensumme von insgesamt 2.000 Euro erzielt werden. Die...

Katzenverein Karlsruhe
Unterstützung für Futterstellen gesucht

Bretten-Gölshausen (red) Für mehrere Futterstellen für verwilderte Katzen in Bretten-Gölshausen sucht der Katzenschutzverein Karlsruhe Unterstützung. Die Stationen müssen mit Futter und Wasser gefüllt und gegebenenfalls gereinigt werden. Ein Auto ist erforderlich. Das Futter stellt der Verein. Mehr Infos und Kontakt unter 01522/915 9310 und 0176/460 16 140.

Der Bundeswettbewerb diente nicht nur der Wissensvermittlung, sondern auch dem Austausch unter Gleichaltrigen.  | Foto: hk
9 Bilder

"Unsere gemeinsamen Grundsätze verbinden uns"
Bundeswettbewerb des Jugendrotkreuzes in Bretten

Bretten (hk) Das Deutsche Jugendrotkreuz (JRK), der eigenverantwortliche Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes (DRK), versammelte am vergangenen Samstag, 19. Oktober, rund 300 junge Menschen aus ganz Deutschland in der Melanchthonstadt. Anlass dieser besonderen Zusammenkunft war der diesjährige Bundeswettbewerb des JRK, bei dem sich Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 17 bis 27 Jahren in verschiedenen Disziplinen miteinander maßen. Das Brettener Hallensportzentrum diente dabei als...

Foto: Gastarbeiter (Bundesarchiv); Flüchtlinge (ASB, dpa)
2 Bilder

Die Welt in Bewegung
Migrationsgeschichten aus sieben Jahrzehnten

Der Verein für Regionalgeschichte Bretten und der Internationale Freundeskreis (DAF) Bretten laden gemeinsam ein zu einem Begegnungsabend am Dienstag, 22. Oktober 2024, um 19:00 im Evangelischen Gemeindehaus am Kirchplatz in Bretten. Zuwanderung gibt es nicht erst seit heute Mehrere in Bretten und Umgebung lebende Zuwanderinnen und Zuwanderer haben sich bereit erklärt, ihre Geschichten von Weggehen und Ankommen, von Vertreibung und Neuanfang, von deutscher Hilfsbereitschaft und Ablehnung zu...

Bigband am ESG
Jazzmatinee am ESG

Jazzmatinee der Bigband Contrabrass am ESG Für die Bigband Contrabrass aus Pfinztal ist das Edith-Stein-Gymnasium kein unbekannter Ort: Hier in Bretten wurde die Bigband vor 35 Jahren gegründet. Unter der Leitung von Reinhard Baumgärtner, ehemaliger Lehrer am ESG, probte die Band dort im Musiksaal. Mittlerweile leitet Bernhard Stobitzer die Bigband, die ihren Probenraum jetzt in Pfinztal hat. Die Aula war gut besucht, als am Sonntag, den 13. Oktober, die Matinee mit „Strike up the Band“ aus dem...

12 Bilder

Bretten pflanzt - es kann so einfach sein...
Impulscafé erspielt mit den Omas for Future 68 neue Bäume für Bretten

Im Rahmen des Impulscafés, das einmal monatlich im evangelischen Gemeindehaus stattfindet, stellten sich die Brettener Omas for Future vor. Anschließend spielten die zahlreichen Besucherinnen und Besucher das Zukunftsquiz. In sechs Gruppen wetteiferten sie um die jeweils richtige Antwort zu einer Frage, die sie aus verschiedenen Themengruppen ("Glück", "Ernährung", "Reisen" usw.) selbst ausgewählt hatten. Für jede richtige Antwort erhielten die Gruppen einen Kiefernzapfen. Als am Ende insgesamt...

Zusammen mit dem OGV Neibsheim und OGV Büchig ernteten die Grundschüler reife, saftige Äpfel. | Foto: M. Zimmermann
3 Bilder

Apfelernte und Kreativität
Kooperation der OGV Neibsheim und Büchig mit Grundschule

Neibsheim/Büchig (red) In einer bunten und lehrreichen Aktion haben die erste und zweite Klasse der Pfarrer-Wolfram-Hartmann-Grundschule gemeinsam mit dem Obst- und Gartenbauverein (OGV) Neibsheim und Büchig zwei unvergessliche Projekttage rund um den Apfel durchgeführt. Unter dem Motto „Äpfel sammeln und genießen“ erlebten die Kinder nicht nur die Freude an der Natur, sondern lernten auch viel über die verschiedenen Apfelsorten und deren Verarbeitung. Äpfel gesammelt Am ersten Projekttag...

Eine Spendenaktion der Tafel Bretten
„Kauf heut eins mehr“

Bretten (red) Bei der Brettener Tafel können Menschen mit geringem Einkommen und einem Tafel-Ausweis günstig Lebensmittel kaufen, die zum Beispiel kurz vor dem Mindesthaltbarkeitsdatum stehen und dennoch von guter Qualität sind. Ehrenamtliche Mitarbeiter der Tafel holen die Lebensmittel im Einzel- und Großhandel ab und putzen und sortieren sie anschließend für den Verkauf. Da die Tafel immer weniger haltbare Lebensmittel von Supermärkten erhält, startet die Tafel Bretten in diesem Jahr die...

Anzeige

Online-Veranstaltung der IHK Karlsruhe
Mein Kind bei der Berufswahl unterstützen

Ein neuer Lebensabschnitt steht an: die Berufswahl. Die Möglichkeiten scheinen endlos, schließlich besteht die Wahl zwischen mehr als 300 Ausbildungsberufen und tausenden Bachelor-Studiengängen. Vor diesem Hintergrund ist es gerade in der Phase der Berufswahl wichtig, den Durchblick zu behalten und die richtigen Informationen und Ratschläge zu erhalten. Deswegen unterstützt die Industrie- und Handelskammer (IHK) Karlsruhe Jugendliche und ihre Eltern bei der Berufsorientierung und der Suche nach...

MGB befasst sich mit Digitalisierung
"Sprechen mittlerweile von der totalen Endlosigkeit"

Bretten (hk) Ein „Snap“ auf Snapchat, eine Nachricht auf WhatsApp, ein Like auf Instagram – und schon ist die Konzentration dahin. Wie die ständige Flut von kurzen, schnellen Inhalten das Gehirn junger Menschen beeinflusst und die Konzentrationsfähigkeit beeinträchtigt, erfuhren Lehrer, Eltern und Schüler am 30. September am Melanchthon-Gymnasium Bretten (MGB). Der diesjährige Pädagogische Tag stand unter dem Motto „Digitalisierung“. Die Teilnehmenden nutzten die Gelegenheit, sich in...

Nach dem Starkregen
Kino-Event schenkt Gondelsheimer Familien Freude

Bretten/Gondelsheim (red) Das TUI ReiseCenter Bretten veranstaltete am Samstag, 5. Oktober, ein besonderes Kinoevent, um den vom Starkregen und Hochwasser im August betroffenen Familien aus Gondelsheim eine wohlverdiente Auszeit zu gönnen. Rund 60 Gäste, darunter auch vereinzelt Familien aus dem Kundenkreis des Reisebüros, genossen in der Kinostar Filmwelt Bretten den aktuellen Film „Die Schule der magischen Tiere 3“. Für zusätzliche Freude sorgte das Kinoteam um Lars Skoda, das allen...

Im Hohberghaus Bretten am 8. Oktober
Fachvortrag „Wenn das Essen zum Problem wird“

Bretten (red) Viele Jugendliche versuchen, den Schönheits- und Körperidealen von Influencerinnen und Influencern zu folgen und sich und ihren Körper zu optimieren. Die Folgen: Eine verzerrte Eigenwahrnehmung bis hin zu Essstörungen. Fachvortrag im Hohberghaus BrettenDer Badische Landesverein lädt Interessierte herzlich zum Fachvortrag mit Austausch ins Hohberghaus Bretten ein. Unter dem Titel „Wenn das Essen zum Problem wird“ geht es um die Früherkennung von riskantem Essverhalten und...

Ende September nahm die vierte Klasse der Pestalozzischule in Bretten an einem präventiven Sicherheitstraining teil. | Foto: Florian Ehrmann
3 Bilder

Mit kleinen Rollenspielen
Gewaltpräventionskurs stärkt Schüler der Pestalozzischule

Bretten (red) Ende September nahm die vierte Klasse der Pestalozzischule in Bretten an einem präventiven Sicherheitstraining teil, in dem den Schülern und Schülerinnen durch kleine Rollenspiele konkrete Handlungsmöglichkeiten für Gefahrensituationen in ihrem Alltag aufgezeigt wurden. Vier Grundregeln  Den Schwerpunkt setzte das Training dabei darauf, was die Kinder tun können, wenn sie von einem Erwachsenen auf dem Schulweg oder zu Hause angesprochen werden und diese Person möchte, dass sie...

Beiträge zu Soziales & Bildung aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.