Beiträge zur Rubrik Politik & Wirtschaft

Coronavirus in Baden-Württemberg
Ministerium: Kinderärzte sollen Impfstoff zurückhalten

Heilbronn/Konstanz (dpa/lsw) Baden-Württemberg hat Kinderärzte aufgefordert, ausreichend Impfstoff für die zweite Impfung der Kinder im Alter zwischen fünf und elf Jahren zurückzuhalten. Nach Auskunft der "Heilbronner Stimme" und des "Südkurier" (Freitag) befürchtet das Sozialministerium, dass nicht genügend Impfstoff geliefert werden könnte in diesem Jahr. Nach den ursprünglichen Ankündigungen des Bundes geht das Ministerium nach Auskunft vom Donnerstag, 16. Dezember, davon aus, dass nach...

Über 27 Jahre kommunalpolitisches Engagement
Uwe Schneider aus Gemeinderat Oberderdingen verabschiedet

Oberderdingen (kn) Nach über 27 Jahren ist Schluss. Bürgermeister Thomas Nowitzki hat Gemeinderat und Bürgermeisterstellvertreter Uwe Schneider in der Jahresabschluss-Sitzung Mitte Dezember aus dem Amt verabschiedet. Schneider hatte das Ausscheiden aus dem Gemeinderat aus gesundheitlichen Gründen beantragt. Nachrücken wird in der kommenden Gemeinderatssitzung Jürgen Scheible. "An der Entwicklung maßgeblich mitgewirkt" Erstmals ist Uwe Schneider am 12. Juni 1994 mit 1.214 Stimmen auf der Liste...

Kunden sollen "unbedingt Rückruf beachten"
Lebensmittelwarnung: Salami könnte Kunststoffteile enthalten

Mannheim (dpa) Das Unternehmen Erhard Kühn GmbH warnt vor dem Verzehr der Wurst "K-Favourites Fuet Salami 170 g". Nach Angaben des Unternehmens aus Mannheim kann nicht ausgeschlossen werden, dass in dem betroffenen Produkt Kunststoffteile enthalten sind. Die Warnung betreffe die Wurst mit den letzten Ziffern 23191 der Chargennummer und dem Mindesthaltbarkeitsdatum 13. Februar 2022, hieß es in dem am Donnerstag, 16. Dezember, auf Lebensmittelwarnung.de veröffentlichten Rückruf. Produkt kann in...

"Wichtiges Zeichen der Wertschätzung"
Steuerfreie Prämie für Arzthelfer und Pfleger gefordert

Stuttgart (dpa/lsw) Die baden-württembergische Landesregierung pocht gegenüber dem Ampelbündnis darauf, den Pflegerinnen und Pflegern in Deutschland nun rasch eine Prämie für den Einsatz in der Corona-Pandemie zu zahlen. Finanzminister Danyal Bayaz und Gesundheitsminister Manne Lucha (beide Grüne) haben sich in der Sache mit einem Brief an Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) und Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) gewandt. Steuerfreie Prämie für Arzthelfer und Pfleger In...

Interaktive Karte zu Impfangeboten
Im Landkreis Karlsruhe sind noch zahlreiche Impftermine frei

Region (kn) Die Anstrengungen, die Impfkapazitäten im Landkreis Karlsruhe zu erhöhen, sind nach Ansicht des Landratsamts gelungen. Das geht aus einer Mitteilung hervor. Zuletzt seien am Dienstag, 14. Dezember, rund 9.500 Impftermine in das Buchungssystem eingestellt worden, die an den vier Impfstützpunkten in Bruchsal, Bretten, Ettlingen und Graben-Neudorf sowie an den RKH-Kliniken in Bruchsal und Bretten stattfinden. "Wer sich noch vor den Weihnachtstagen impfen lassen oder seinen Booster...

Produkte mit MDH 4. Januar betroffen
Listerien in "Vesperkäse" der Hohensteiner Hofkäserei entdeckt

Stuttgart (dpa/lsw) Beim sogenannten "Vesperkäse" der Hohensteiner Hofkäserei in Hohenstein (Landkreis Reutlingen) wurde bei einer Eigenkontrolle ein hoher Gehalt an Listerien nachgewiesen. Das sind stäbchenförmige Bakterien. Der Vertrieb des Käses betreffe Baden-Württemberg, wie das Internetportal Lebensmittelwarnung.de am Mittwochabend mitteilte. Demnach sind alle Produkte mit einem Haltbarkeitsdatum bis zum 4. Januar betroffen. Listerien können Fieber und Muskelschmerzen auslösen Eine...

"Einer muss die Fäden in der Hand haben"
Brettener Fraktion "die aktiven" holen sich Tipps für Gartenschau-Umsetzung in Eppingen

Bretten/Eppingen (swiz) Im Jahr 2031 soll in Bretten die Gartenschau stattfinden. Die Kosten für das Gesamtkonzept sind mit rund 21 Millionen Euro veranschlagt. Doch wie kann das Mega-Projekt in der Melanchthonstadt gelingen und was ist dafür nötig? Hilfe in dieser Frage wollte sich die Brettener Wählerinitiative "die aktiven" nun bei einem Besuch in Eppingen holen. Dort ist die Gartenschau in diesem Jahr wegen der Corona-Pandemie ausgefallen und soll in 2022 nachgeholt werden. "Welche...

"Schnellschuss von der Politik"
Mehrere Impfpassfälschungen bei Apotheken in der Region aufgefallen

Bretten/Region (bea) Acht Fälle von Impfpassfälschungen hat es bereits in der vergangenen Woche im Raum Bretten gegeben. Das bestätigte das Polizeipräsidium Karlsruhe auf Anfrage der Brettener Woche/kraichgau.news. Diese Fälschungen seien von Apothekenmitarbeitern entdeckt worden, müssten jedoch noch verifiziert werden, was einige Zeit in Anspruch nehmen werde, heißt es aus dem Polizeipräsidium. Von diesen Fällen sind allein drei bei Apothekerin Ariane Maaß von der Hirsch Apotheke in Bretten...

Corona in Baden-Württemberg
Hohe Zahl an Covid-Patienten: Behandlungsqualität in Gefahr

Stuttgart (dpa/lsw) Sollte die Zahl der Covid-Patienten auf Intensivstationen im Südwesten noch deutlich ansteigen, hätte dies laut Baden-Württembergischer Krankenhausgesellschaft Auswirkungen auf die Behandlungsqualität. Die Kliniken müssten dann in einen "Katastrophenmodus" gehen, teilte Hauptgeschäftsführer Matthias Einwag in Stuttgart mit. "Nicht auf dem gewohnten Qualitätsniveau" Die Versorgung aller Patientinnen- und Patienten würde dann aufgrund der Abstriche bei der Personalausstattung...

Corona in Baden-Württemberg
Krankenhausverband für allgemeine Impfpflicht

Stuttgart (dpa/lsw) Die Krankenhäuser im Südwesten unterstützen die Einführung einer allgemeinen Impfpflicht. "Das ist aus unserer Sicht die einzige Möglichkeit, die Pandemie in den Griff zu bekommen", sagte der Hauptgeschäftsführer der Baden-Württembergischen Krankenhausgesellschaft, Matthias Einwag, der Deutschen Presse-Agentur. "Vulnerable Gruppen immunisieren" Es gelte, vor allem vulnerable Gruppen, etwa Senioren, zu immunisieren. Überzeugung sei zwar besser als Zwang. Aber trotz aller...

Gemeinderat lehnt Steuererhöhungen ab
Knappe Mehrheit gegen Erhöhung der Grund- und Gewerbesteuer in Bretten

Bretten (hk) Brettener Bürger und Gewerbetreibende müssen ab 2022 nicht tiefer in die Tasche greifen – zumindest was die Grund- und die Gewerbesteuer betrifft. Der Gemeinderat hat den Vorschlag der Verwaltung, die Hebesätze der Grundsteuer A, B sowie der Gewerbesteuer zu erhöhen, knapp, aber mehrheitlich abgelehnt. Mit zwölf Gegenstimmen, zehn Ja-Stimmen und einer Enthaltung wurde somit verhindert, dass die Grundsteuer A von 300 auf 350 Prozentpunkte steigt, die Grundsteuer B von 370 auf 400...

Brettener Kämmerer vor dem Absprung?
Matthias Enz als Bürgermeister-Kandidat in Wiernsheim im Gespräch

Bretten/Wiernsheim (swiz) Die Bewerbungsfrist für die Bürgermeisterwahl in Wiernsheim endet am 3. Januar. Für den Amtsinhaber Karlheinz Oehler ist derzeit noch kein Gegenkandidat in Sicht. Doch nun hat die "Pforzheimer Zeitung" über ein offenbar unbeabsichtigt verschicktes Schreiben einer Gemeinderätin berichtet, in dem der ehemalige Wiernsheimer Kämmerer Matthias Enz als Kandidat für den Bürgermeisterposten genannt wird. Das Brisante: Enz hat erst vor wenigen Monaten seinen Kämmerer-Posten in...

Fälle haben keine Bezugspunkte zueinander
Erste Omikron-Fälle im Bereich des Gesundheitsamts Karlsruhe

Kreis Karlsruhe (kn) Dem Gesundheitsamt Karlsruhe, das für die Stadt und den Landkreis Karlsruhe zuständig ist, wurden die ersten beiden Infektionen mit der neuen Virusvariante Omikron gemeldet. In einem Fall handelt es sich um eine Schülerin einer weiterführenden Schule aus Karlsruhe. Eine Infektionsquelle ließ sich bisher nicht ermitteln, erklärte das Gesundheitsamt in einer Mitteilung. Neben den engen Kontaktpersonen wurde wegen der Omikron-Variante auch wieder für die ganze Schulklasse eine...

Testpflicht soll ab dem 10. Januar gelten
Kita-Kinder sollen ab 2022 auf Corona getestet werden

Stuttgart (dpa) Kinder in Kindergartenstätten in Baden-Württemberg sollen ab dem neuen Jahr regelmäßig auf das Coronavirus getestet werden. Das kündigte Ministerpräsident Winfried Kretschmann am Dienstag, 14. Dezember, in Stuttgart an. Sie sollen künftig drei Mal die Woche getestet werden, das könne durch die Eltern durchgeführt werden, sagte der Grünen-Politiker. Er habe das Kultusministerium und das Gesundheitsministerium um die Ausarbeitung einer Regelung gebeten. Testpflicht soll demnach ab...

Jetzt boostern: Nach 5-6 Monaten sollte der Impfschutz aufgefrischt werden. | Foto: Enzkreis/Jürgen Hörstmann
2 Bilder

Welcher Impfstoff wird geimpft?
Booster-Impfung bereits nach weniger als sechs Monaten möglich

Region (enz) „Wohnortnahe Impfangebote“ sind das Ziel des kreisweiten Impfkonzepts von Enzkreis, Pforzheim und den Städten und Gemeinden. Besonders gefragt sind derzeit die Auffrisch-Impfungen, die sogenannten „Booster“. Welche Impfstoffe kommen derzeit zum Einsatz und wie lauten die Empfehlungen? Das Landratsamt antwortet auf häufig gestellte Fragen. Welche Impfstoffe stehen derzeit zur Verfügung? Aktuell werden die mRNA-Seren von Moderna (Name: Spikevax) und Biontech (Name: Comirnaty)...

Im zweiten Wahlgang
Hottinger wird Bürgermeister in Eisingen

Eisingen (kn) Sascha-Felipe Hottinger wird Bürgermeister in Eisingen. Im zweiten Wahlgang konnten sich die Bürgerinnen und Bürger der Enzkreis-Gemeinde mit etwa 4.700 Einwohnern nach dem Rückzug des dritten Kandidaten Jens Balzer noch zwischen Hottinger und Janette Fuchs entscheiden. 57,94 Prozent der Wählerinnen und Wähler stimmten dabei für den 36-Jährigen, der nach einer Ausbildung zum Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik in Eisingen ein Studium bei der Polizei...

"Task Force" aus Experten und Amtschefs
Land lässt sich von sechs Experten beim Klimaschutz beraten

Stuttgart (dpa/lsw) Die Landesregierung will noch in diesem Jahr die Weichen stellen für einen schnelleren Ausbau der Windkraft und für einen erfolgreicheren Kampf gegen den Klimawandel. Unter anderem will sie sich von einem neuen Expertengremium bei Fragen zum Thema Klimaschutz beraten lassen. Sechs Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sollen als Gremium vor allem beim Monitoring der bisherigen Klimaschutzmaßnahmen mitwirken. Ziel sei es, auch mit Hilfe der Experten wichtige Schritte zu...

4 Bilder

Karlsruhe im Reigen der Großen
Zeichen für neues Zeitalter – ein großes U

Karlsruhe (wb) Viele Jahre mussten die Karlsruher und ihre Besucher mit Baustellen leben. An allen Ecken und Enden der Innenstadt kam es zu Behinderungen, besonders im Straßenverkehr. Grund sind und waren Baumaßnahmen besonders in und um die beiden Hauptverkehrsachsen Kaiserstraße und Kriegsstraße. Doch so langsam lichtet sich der Umleitungs- und Stau-Dschungel. Besonders sichtbar wird dies seit dem am Wochenende der Stadtbahntunnel unter der Kaiserstraße in Betrieb gegangen ist. Nachdem sich...

Corona in Baden-Württemberg
Krankenhausbehandlungen rückläufig: Mehr Intensivbetten

Stuttgart (dpa/lsw) Weniger Behandlungen, mehr Intensivbetten: Im Jahr 2020 sind in Baden-Württemberg deutlich weniger Menschen in den Krankenhäusern stationär versorgt worden als im Jahr zuvor. Die Zahl der verfügbaren Intensivbetten habe sich zugleich erhöht, teilte das Statistische Landesamt am Montag mit. 1,88 Millionen Patienten vollstationär behandelt Demnach wurden 1,88 Millionen Patienten im vergangenen Jahr vollstationär behandelt. Dies sei ein Rückgang um fast 267.000 Fälle (−12,4...

Mitarbeiterin der Gemeinde Oberderdingen
Anna Händle nach 48 Jahren in den Ruhestand verabschiedet

Oberderdingen (kn) Nach über 48 Jahren bei der Gemeinde Oberderdingen hat Bürgermeister Thomas Nowitzki seine langjährige Vorzimmer-Mitarbeiterin, Anna Händle, in den Ruhestand verabschiedet. In einer kleinen Feierstunde blickte der Schultes auf 43 Jahre gute Zusammenarbeit zurück. Händle wuchs im damals noch eigenständigen Flehingen auf und ging dort in den Kindergarten und in die Schule. Mit 15 Jahren bewarb sie sich 1973 bei der Gemeinde um eine Lehrstelle als „Verwaltungslehrling“. Nach...

Aufforstung im Gemeindewald
9.250 Bäume im Oberderdinger Wald gepflanzt

Oberderdingen (kn) Der Oberderdinger Förster Michael Deschner hat mit Hilfe der Gemeindewaldarbeiter sowie einer Fachfirma auf einer Fläche von rund 2,2 Hektar insgesamt 9.250 Bäume im Gemeindewald gepflanzt. Unter den Jungpflanzen befinden sich Trauben- und Stieleichen, Douglasien, Hainbuchen, Elsbeeren und Lärchen. Eine Woche mit Pflanzen der Bäume beschäftigt Eine Woche ist Michael Deschner mit den Mitarbeitern und der Fachfirma bereits mit dem Pflanzen der Bäume beschäftigt. Nach der...

Corona in Baden-Württemberg
Lieferung des Corona-Impfstoffs für Kinder beginnt

Stuttgart (dpa/lsw) An diesem Montag, 13. Dezember, beginnen die Lieferungen des Corona-Impfstoffs für Kinder im Alter von fünf bis elf Jahren nach Baden-Württemberg. Nach Angaben von Gesundheitsminister Manne Lucha (Grüne) erhält der Südwesten ab dieser Woche bis Jahresende rund 300.000 Dosen des Impfstoffs für Kinder. Eine weitere Lieferung soll im Januar folgen. Den Beginn der Impfungen erwartet das Ministerium ab Mittwoch. Es könne durchaus zwei Tage dauern, bis der Impfstoff in den Praxen...

Gute Anbindung an Hauptbahnhof
U-Strab-Haltestelle Kongresszentrum feierlich eingeweiht

Karlsruhe (kn) Am Samstag, 11. Dezember, wurde der Stadtbahntunnel in Karlsruhe eröffnet und die ersten Straßenbahnen fuhren durch den 3,6 Kilometer langen unterirdischen Tunnel quer durch die Fächerstadt. Britta Wirtz, Geschäftsführerin der Messe Karlsruhe, übernahm mit Dr. Mathias Reinschmidt, Direktor des Zoos Karlsruhe, die Patenschaft für die Haltestelle Kongresszentrum. Gemeinsam schnitten sie das Band ihrer U-Strab-Station symbolisch durch. Das teilt die Karlsruher Messe- und Kongress...

Corona-Krisenstab des Landes
Stagnierende Inzidenzen auf zu hohem Niveau

Stuttgart (kn) Die Lenkungsgruppe „SARS-CoV-2 (Coronavirus)“ des Landes Baden-Württemberg hat am 10. Dezember erneut getagt. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor. Themen waren die Impfkampagne, die Kontrollen der Corona-Regeln, die Verlegung von Intensivpatienten sowie aktuelle Erkenntnisse zur Omikron-Variante. Im Januar gibt es einen wissenschaftlichen Kongress zum Thema Long Covid. Der Amtschef des Sozial- und Gesundheitsministeriums, Professor Uwe Lahl, berichtete über die derzeitige...

Beiträge zu Politik & Wirtschaft aus