Beiträge zur Rubrik Politik & Wirtschaft

Freie Wähler kritisieren "Rasenmäherprinzip"
FWV Bretten fordert Ticket-Verkauf des KVV in den Ortsteilen

Bretten (kn) Vor gut einem Monat war Schluss, der Karlsruher Verkehrs Verbund (KVV) stellte mit dem Fahrplanwechsel zum 12. Dezember den dezentralen Ticketverkauf in den Brettener Ortsverwaltungen und im Bürgerservice der Stadt ein. Trotz Intervention der Stadtverwaltung wurde der Beschluss seitens des KVV nicht mehr zurückgenommen. "Blindlings nach dem Rasenmäherprinzip" Aus Sicht der Freie Wähler Vereinigung (FWV) Bretten geht damit ein wichtiges Bindeglied zwischen ÖPNV und den Einwohnern...

Neue Herausforderungen nach fast 20 Jahren
Martina Vietz in Oberderdingen verabschiedet

Oberderdingen (kn) Zu Beginn der jüngsten Gemeinderatssitzung verabschiedete der Oberderdinger Bürgermeister Thomas Nowitzki die stellvertretende Amtsleiterin im Büro des Bürgermeisters, Martina Vietz. Nach fast 20 Jahren bei der Gemeinde Oberderdingen hat sie sich entschieden, neue Herausforderungen bei der Stadt Bietigheim-Bissingen als Anleitungsleiterin im Bereich Kindergarten anzunehmen. Vietz sammelte auch Erfahrung in Südafrika In Bietigheim-Bissingen aufgewachsen, begann Vietz nach...

Autobahn GmbH: Jede zehnte Brücke muss saniert werden

Stuttgart (dpa/lsw) Viele Brücken im Südwesten erreichen nach Angaben der neuen Autobahngesellschaft des Bundes in den kommenden Jahren das Ende ihrer Lebensdauer. "Wir haben im Bereich Südwest rund 1.400 Brücken. Jede zehnte Brücke muss innerhalb der nächsten acht bis zehn Jahre saniert werden", sagte Christine Baur-Fewson, Leiterin der Niederlassung Südwest der Gesellschaft, der "Schwäbischen Zeitung". Derzeit werde ein Plan erstellt, welche Brücke wann an der Reihe sei. Den arbeite man...

Verein Windradfreies Kraichtal n.e.V.
Online-Vortrag zu den Themen Energiewende, Windradausbau und Versorgungssicherheit

Der Verein Windradfreies Kraichtal weist auf einen Online-Vortrag am Dienstag, 22. Februar 2022, um 19:30 Uhr (ca. 60 Min. mit anschl. Fragerunde) hin. Der Titel: „Gefährden wir unsere Versorgungssicherheit, wenn wir (auf) Windräder bauen?“ Der Referent und Autor des Buchs „Damit die Lichter weiter brennen“ - Klaus Hellmuth Richardt - beleuchtet die Chancen und Risiken der Energiewende in Deutschland und plädiert für eine durchdachte, professionelle sowie schrittweise Energie- und Verkehrswende...

Im Enzkreis befinden sich wohl drei Areale
Sechs weitere Standorte für Windräder im Staatswald geplant

Stuttgart/Heilbronn (dpa/lsw) Um den zuletzt lahmenden Ausbau der Windkraft voranzutreiben, legt das Land Baden-Württemberg weitere sechs Standorte im Staatswald für Windparks fest. Forstminister Peter Hauk (CDU) werde das Kabinett an diesem Dienstag, 1. Februar, über die Pläne informieren, berichten "Heilbronner Stimme" und "Südkurier" (Dienstag). Drei Areale im Enzkreis In der zweiten Runde wolle das Land im Februar rund 900 Hektar an Staatswaldflächen für neue Windkraftanlagen ausschreiben,...

Die Initiative Altstadtrettung Bretten hat sich mit einem Infostand in Bretten präsentiert. | Foto: Sara Roth
6 Bilder

Mehr Wertschätzung für die Altstadt gefordert
Initiative Altstadtrettung Bretten präsentiert sich mit Infostand

Bretten (sr) Die Initiative Altstadtrettung hat sich am Samstag, 29. Januar, mit einem Infostand in der Fußgängerzone Brettens präsentiert. Matthias Goll, Vorsitzender des Vereins, hob dabei heraus, dass die Initiative auf durchweg gute Resonanz in der Brettener Bevölkerung stoße. Die Brettener zeigten sich damit auch über das bekannte Peter-und-Paul-Fest hinaus geschichts- und traditionsbewusst. Und so war es an diesem Vormittag keine Seltenheit Worte zu hören, wie die von Marion Gündert: "Da...

Landtagsabgeordneter Ansgar Mayr (CDU):
Effektivere Förderung des sozialen Wohnungsbaus im Land zeigt Wirkung

Um mehr bezahlbaren Wohnraum in Baden-Württemberg zu schaffen, wird die Landesregierung unter Federführung des CDU-geführten Ministeriums für Landesentwicklung und Wohnen die Förderung für sozialen Wohnungsbau ausbauen und effektiver gestalten. In einer aktuellen Erhebung ermittelte das Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen Ende 2020 rund 54.000 durch das Land geförderte Sozialwohnungen. Ende 2014 gab es noch 63.197. In den kommenden neun Jahren enden laut Auskunft der Gemeinden pro Jahr...

Leserbrief zu den Corona-Impfstoffen
Ein „starker“ Impfstoff

Von allen Impfstoffen, die ich gesehen habe (Diphterie, Tetanus, Keuchhusten, Masern, Röteln, Mumps und so weiter) habe ich noch nie einen Impfstoff gesehen, der Sie dazu zwingt eine Gesichtsmaske zu tragen und Abstand zu halten, auch wenn man vollständig geimpft ist. Ich hatte noch nie von einem Impfstoff gehört, der das Virus auch nach der Impfung verbreitet. Ich hatte noch nie von Belohnungen, Rabatten oder Anreizen für eine Impfung gehört. Ich habe noch nie von einer Diskriminierung für...

„Aufgeschoben, aber nicht aufgegeben“
Baupläne der Firma Süss MicroTec vorerst auf Eis gelegt

Sternenfels (kn) Aufgrund der "aktuell anhaltenden unbeständigen Situation" hat sich der neue Vorstand der Firma Süss MicroTec SE in Sternenfels vorerst entschieden, die akuten Baupläne auf Eis zu legen. Das hat die Gemeindeverwaltung Sternenfels in einer aktuellen Erklärung mitgeteilt. Die geplante Erweiterung sei damit vorerst "aufgeschoben, aber nicht aufgegeben", heißt es weiter. Erwerb der Fläche gesichert Die Firma habe sich deshalb auch eine Option auf den Erwerb der Fläche gesichert, so...

Kreistag für bezuschusstes Jugendticket
"365-Euro-Ticket" soll ab September kommen

Kreis Karlsruhe (kn) Noch in diesem Jahr soll es in Baden-Württemberg ein landesweit gültiges Jahresticket für Jugendliche geben. Diese Entscheidung hat der Kreistag in seiner Sitzung am Donnerstag, 27. Januar, in der Lußhardthalle Hambrücken begrüßt. Diskutiert hat das Gremium auch über einen möglichen Mobilitätspass des Landes. Mit diesem sollen Kommunen den Öffentlichen Personennahverkehr noch stärker ausbauen können. Das teilte das Landratsamt mit.  „365-Euro-Ticket“ für gesamten ÖPNV im...

Haushalt 2022 in großem Einvernehmen beraten
Steuerhebesätze werden angehoben

Bretten (kn) In einer zweitägigen Haushaltsklausur haben der Brettener Gemeinderat, Ortsvorsteher, Jugendgemeinderäte und die Stadtverwaltung am Wochenende den Haushaltsentwurf 2022 in öffentlicher Sitzung im Rathaus in Bretten beraten. Oberbürgermeister Martin Wolff dankte der einzigen Zuhörerin, die die Sitzung über die zwei Tage mit großem Interesse verfolgt hatte. Lob gab es auch für den Ablauf der Haushaltsberatung, der konzentriert und sachlich erfolgt war. Das geht aus einer...

Keine Wirtschaftlichkeitsuntersuchung
Zabergäubahn wird offenbar nicht nach Bretten verlängert

Bretten/Stuttgart. Die Reaktivierung der Zabergäubahn zwischen Lauffen nach Zaberfeld und Leonbronn ist ungewisser denn je, wie der baden-württembergische Landesverkehrsminister Winfried Hermann MdL (Bündnis 90/Die Grünen) aktuell dem FDP-Landtagsabgeordneten Christian Jung mitgeteilt hat. In einem offiziellen Schreiben auf eine Kleine Anfrage der FDP/DVP-Landtagsfraktion und von Christian Jung räumt der grüne Verkehrsminister zudem ein, dass es für die in den vergangenen Jahren vor allem von...

Vorberatung im Brettener Gemeinderat über Haushalt
„Zeitlich nichts versäumen“

Bretten (hk) An zwei Tagen beraten der Brettener Gemeinderat und die Verwaltung den Haushalt 2022 vor. Auch wenn sie über Einsparmöglichkeiten brüten müssen, wirkten die Stadträte und Verwaltungsspitze am Freitag bei ihrer Sitzung im Rathaus zuversichtlich. Weiter geht es dann am Samstag, 29. Januar. Der Teilhaushalt 23 „Wirtschaftsförderung und Liegenschaften“ sieht einen Mehrbedarf – dabei handelt es sich um Veränderungen der Aufwendungen gegenüber 2021 – unter anderem im sogenannten...

Kreistag setzt sich für Krankenhäuser ein
Zwei Millionen Euro für Kliniken in Bretten und Bruchsal

Kreis Karlsruhe (kn) In der Corona-Pandemie stehen kommunale Krankenhäuser unter besonderem Druck – personell aber auch finanziell. Um darauf aufmerksam zu machen, dass die wirtschaftliche Situation der Kliniken immer schlechter wird, stimmte der Kreistag in seiner Sitzung am 27. Januar  einstimmig der Resolution des Landkreistags Baden-Württemberg zur Klinikfinanzierung zu und fordert vom Bund sowie vom Land Baden-Württemberg ein entschiedeneres Eintreten für die bürgernahen und qualitativ...

Kreistag verabschiedet Haushalt 2022
Positive Zeichen für Zukunftsthemen

Kreis Karlsruhe (kn) In den kommenden Jahren muss der Landkreis Karlsruhe zahlreiche Entwicklungen voranbringen. Digitalisierung und Nachhaltigkeit sowie eine hohe zukunftsweisende Investitionstätigkeit sind dabei große Leitthemen, die sich auch im Haushalt 2022 wiederfinden. Diesen hat der Kreistag bei seiner Sitzung am Donnerstag, 27. Januar, in der Lußhardthalle in Hambrücken einstimmig verabschiedet. Mit einem Gesamtvolumen von insgesamt 600 Millionen Euro stellt sich der Landkreis seinen...

FDP-Landtagsfraktion fordert
Kontaktnachverfolgung in der Gastronomie muss beendet werden

Datensammlung ist längst zur lästigen Formalie geworden, die keinen Sinn mehr ergibt Bretten/Stutensee. Die Freien Demokraten setzen sich für eine Änderung der Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg, insbesondere hinsichtlich der Kontaktnachverfolgung ein. „Nach dem Aus für die Luca-App im Land und nach dem richtigen Signal aus Rheinland-Pfalz muss jetzt die Kontaktnachverfolgung in der hiesigen Gastronomie beendet werden. Die Datensammlung ist längst zur lästigen Formalie geworden, die...

Pooltests kommen einen Monat später
Einführung der PCR-Pooltests in Brettener Kindergärten verschoben

Bretten (kn) Seit April 2021 stellt die Stadt Bretten den Kindergärten kostenlos Schnelltests zur Verfügung, damit sich die Kinder an zwei Tagen pro Woche freiwillig testen können. Seit Januar dieses Jahres sind drei Tests in der Woche nun Pflicht und das Land Baden-Württemberg übernimmt die anfallenden Testkosten. Tests aus 22 Einrichtungen in Bretten kommen in Pool-Testung Seit längerem gebe es zudem seitens der Stadt das Bestreben, die als relativ ungenau geltenden Antigen-Schnelltests auf...

Kooperation mit Bürgergruppen
Kraichtal tritt Klimaschutzpakt bei und plant Klimatag

Kraichtal (kn) Mit dem Beitritt zum Klimaschutzpakt Baden-Württemberg hat sich die Stadt Kraichtal zur Klimaneutralität bis 2040 bekannt. Um dieses ehrgeizige Ziel zu erreichen, ist es der Verwaltung nach eigenen Angaben wichtig, auch externe Gruppen und Vereine, die ihr Hauptaugenmerk auf den Klimaschutz legen, mit einzubeziehen. Unter Einhaltung der Coronavorschriften fand daher jüngst das erste Treffen der Verwaltung mit einer Bürger-Projektgruppe statt, die sich aus dem Prozess des...

Verkehrsprobleme als Grund
Aufhebung der Bushaltestelle am Postweg in Bretten

Bretten (kn) Im Zuge der Einbahnregelung an der Sporgasse sowie am Engelsberg sind die Haltestellen Gymnasium sowie Sporgasse für die Fahrtrichtung Bahnhof jeweils in den Postweg verlegt worden. Dies wird sich ab dem 7. Februar allerdings ändern. Das hat die Brettener Stadtverwaltung mitgeteilt. "Aufgrund anhaltender verkehrlicher Probleme wird die östliche Ersatzhaltestelle auf Höhe der Stadtparkhalle zum 7. Februar aufgelöst. Fahrgäste werden gebeten, auf die nahegelegene Haltestelle vor dem...

"Omikron nicht auf die leichte Schulter nehmen"
Ab heute werden in Baden-Württemberg die Corona-Regeln gelockert

Stuttgart (dpa/lsw) In Baden-Württemberg tritt an diesem Freitag die neue Corona-Verordnung mit Lockerungen in vielen Lebensbereichen in Kraft - und das, obwohl die Sieben-Tages-Inzidenz am Donnerstag erstmals über 1.000 stieg. Trotzdem schwächt die grün-schwarze Landesregierung die Zugangsregeln etwa in Restaurants, Museen und beim Sport in Hallen ab. Bei Großveranstaltungen in Sport und Kultur sind wieder etwas mehr Besucher erlaubt. Und auch für Ungeimpfte gibt es mit der Rückkehr in die...

Oberbürgermeisterin besucht Grab von Ella Weiss
„Wir sind gefordert, klare Kante zu zeigen.“

Bruchsal (kn) Ella Weiss ist in Bruchsal das Gesicht für die Millionen Opfer, die in den Konzentrationslagern der Nationalsozialisten im Dritten Reich zu Tode kamen. "Sie ist für uns Mahnung, dass so etwas nie wieder auf deutschem Boden passieren darf und Ansporn, die Erinnerung auch 77 Jahre nach der Befreiung von Auschwitz wach zu halten", sagt die Bruchsaler Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick. Jedes Jahr am 27. Januar, dem bundesweiten Gedenktag für die Opfer des...

"Wir sind nicht nur verwundert, sondern entsetzt"
Narren sauer über pauschale Absage von Fastnachtsumzügen

Bad Dürrheim (dpa/lsw) Die Narren in Baden-Württemberg kämpfen weiter dafür, trotz Corona zumindest kleine Fastnachtsumzüge durchführen zu dürfen. Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) hatte angekündigt, dass Fastnachtsumzüge dieses Jahr wegen der Pandemie nicht stattfinden können. "Wir sind nicht nur verwundert, sondern entsetzt, dass da sowas Pauschales rausgeblasen wird", sagte der Präsident der Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte (VSAN), Roland Wehrle, am Donnerstag....

Fester Tag für die Impfung von Kindern eingeplant
Impfstützpunkte im Enzkreis ändern Öffnungszeiten

Enzkreis (kn) „Ich denke, unsere Bilanz kann sich sehen lassen“, sagt die Erste Landesbeamtin des Enzkreises, Hilde Neidhardt. Fast 11.000 Impfungen seien seit Ende November in den mittlerweile vier Impfstützpunkten im Kreis durchgeführt worden. „Wir haben eine Impfkapazität von aktuell 550 Impfungen pro Tag allein für den Enzkreis aufgebaut – nicht zuletzt dank Ihrer Hilfe und Unterstützung“, betonte Neidhardt in Richtung der beteiligten Kommunen Birkenfeld, Friolzheim, Mühlacker und...

Energieeffizienz - FDP fordert Lösung
Häuslebauer brauchen Planungssicherheit

Zum sofortigen Antragsstopp der Förderung für energieeffiziente Gebäude FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung: Bauwilligen muss Planungssicherheit gegeben werden Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck ist gefordert, eine Lösung im Sinne der Häuslebauer zu schaffen Stuttgart/Region Karlsruhe/Bretten/Stutensee. Für eine Planungssicherheit für Bauwillige setzt sich der nordbadische FDP-Landtagsabgeordnete Christian Jung (Wahlkreis Bretten) ein, nachdem es gerade durch das Bundesministerium für...

Beiträge zu Politik & Wirtschaft aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.