Beiträge zur Rubrik Politik & Wirtschaft

2 Bilder

Bürgerliche Wählervereinigung liegt vorn
Vorläufiges Ergebnis für Gemeinderatswahl in Maulbronn

Maulbronn (red) Die Bürgerinnen und Bürger in Maulbronn haben am vergangenen Sonntag, 9. Juni, einen neuen Gemeinderat gewählt. Bei 4.806 Wahlberechtigten und 3.190 Wählerinnen und Wählern lag die Wahlbeteiligung bei 66,38 Prozent. Für das Gremium sind 18 Plätze zu besetzen. Das vorläufige Ergebnis im Überblick (Angaben ohne Gewähr). Wahlergebnisse im ÜberblickDie stärkste Kraft bildet mit 33,47 Prozent die Bürgerliche Wählervereinigung (BWV). Sie erhält sechs Sitze, die von folgenden Personen...

2 Bilder

Gemischtes Bild
Vorläufiges Ergebnis für Gemeinderatswahl in Kraichtal

Kraichtal (red) Die Bürgerinnen und Bürger in Kraichtal haben am vergangenen Sonntag, 9. Juni, einen neuen Gemeinderat gewählt. Bei 11.627 Wahlberechtigten und 7.761 Wählerinnen und Wählern lag die Wahlbeteiligung bei 66,75 Prozent. Für das Gremium sind 22 Plätze zu besetzen. Das vorläufige Ergebnis im Überblick (Angaben ohne Gewähr). Wahlergebnisse im ÜberblickDie stärkste Kraft bildet mit 22,39 Prozent die CDU – knapp gefolgt von der Liste Gemeinsam für Kraichtal (20,97 Prozent). Die CDUler...

2 Bilder

CDU bildet stärkste Kraft
Vorläufiges Ergebnis für Gemeinderatswahl in Walzbachtal

Walzbachtal (red) Die Bürgerinnen und Bürger in Walzbachtal haben am vergangenen Sonntag, 9. Juni, einen neuen Gemeinderat gewählt. Bei 7.785 Wahlberechtigten und 5.308 Wählerinnen und Wählern lag die Wahlbeteiligung bei 68,18 Prozent. Für das Gremium sind 18 Plätze zu besetzen. Das vorläufige Ergebnis im Überblick (Angaben ohne Gewähr). Wahlergebnisse im ÜberblickDie stärkste Kraft bildet mit 36,96 Prozent die CDU. Sie erhält sechs Sitze, die von folgenden Personen besetzt werden: Tino...

2 Bilder

Freie Wähler stärkste Kraft
Vorläufiges Ergebnis für Gemeinderatswahl in Ötisheim

Ötisheim (red) Die Bürgerinnen und Bürger in Ötisheim haben am vergangenen Sonntag, 9. Juni, einen neuen Gemeinderat gewählt. Bei 3.791 Wahlberechtigten und 2.475 Wählerinnen und Wählern lag die Wahlbeteiligung bei 65,29 Prozent. Für das Gremium sind 14 Plätze zu besetzen. Das vorläufige Ergebnis im Überblick (Angaben ohne Gewähr). Wahlergebnisse im ÜberblickDie stärkste Kraft bildet mit 46,64 Prozent die Freie Wählervereinigung (FWV)/Unabhängige Bürgerliste (UBL). Sie erhält sieben Sitze, die...

2 Bilder

Freie Wähler liegen vorn
Vorläufiges Ergebnis für Gemeinderatswahl in Neulingen

Neulingen (red) Die Bürgerinnen und Bürger in Neulingen haben am vergangenen Sonntag, 9. Juni, einen neuen Gemeinderat gewählt. Bei 5.324 Wahlberechtigten und 3.392 Wählerinnen und Wählern lag die Wahlbeteiligung bei 63,71 Prozent. Für das Gremium sind 15 Plätze zu besetzen. Das vorläufige Ergebnis im Überblick (Angaben ohne Gewähr). Wahlergebnisse im ÜberblickDie stärkste Kraft bildet mit 43,91 Prozent die Freie Wählervereinigung Neulingen (FW). Sie erhält sieben Sitze, die von folgenden...

2 Bilder

Freie Wähler liegen vorn
Vorläufiges Ergebnis für Gemeinderatswahl in Sternenfels

Sternenfels (red) Die Bürgerinnen und Bürger in Sternenfels haben am vergangenen Sonntag, 9. Juni, einen neuen Gemeinderat gewählt. Bei 2.158 Wahlberechtigten und 1.524 Wählerinnen und Wählern lag die Wahlbeteiligung bei 70,62 Prozent. Für das Gremium sind 12 Plätze zu besetzen. Das vorläufige Ergebnis im Überblick (Angaben ohne Gewähr). Wahlergebnisse im ÜberblickDie stärkste Kraft bildet mit 50,26 Prozent die Freie Wähler Vereinigung Sternenfels (FWV). Sie erhält sechs Sitze, die von...

2 Bilder

Freie Wähler liegen vorn
Vorläufiges Ergebnis für Gemeinderatswahl in Ölbronn-Dürrn

Ölbronn-Dürrn (red) Die Bürgerinnen und Bürger in Ölbronn-Dürrn haben am vergangenen Sonntag, 9. Juni, einen neuen Gemeinderat gewählt. Bei 2.747 Wahlberechtigten und 1.829 Wählerinnen und Wählern lag die Wahlbeteiligung bei 66,58 Prozent. Für das Gremium sind 12 Plätze zu besetzen. Das vorläufige Ergebnis im Überblick (Angaben ohne Gewähr). Wahlergebnisse im ÜberblickDie stärkste Kraft bildet mit 55,36 Prozent die Freie Wählervereinigung Ölbronn-Dürrn (FW). Sie erhält sieben Sitze, die von...

2 Bilder

Bürgervereinigung mit Abstand stärkste Kraft
Vorläufiges Ergebnis für Gemeinderatswahl in Sulzfeld

Sulzfeld (red) Die Bürgerinnen und Bürger in Sulzfeld haben am vergangenen Sonntag, 9. Juni, einen neuen Gemeinderat gewählt. Bei 3.933 Wahlberechtigten und 2.506 Wählerinnen und Wählern lag die Wahlbeteiligung bei 63,72 Prozent. Für das Gremium sind 14 Plätze zu besetzen. Das vorläufige Ergebnis im Überblick (Angaben ohne Gewähr). Wahlergebnisse im ÜberblickDie mit Abstand stärkste Kraft bildet mit 61,96 Prozent die Bürgervereinigung (BV). Sie erhält neun Sitze, die von folgenden Personen...

2 Bilder

Bürgerliste Zaisenhausen stärkste Kraft
Vorläufiges Ergebnis für Gemeinderatswahl in Zaisenhausen

Zaisenhausen (red) Die Bürgerinnen und Bürger in Zaisenhausen haben am vergangenen Sonntag, 9. Juni, einen neuen Gemeinderat gewählt. Bei 1.434 Wahlberechtigten und 974 Wählerinnen und Wählern lag die Wahlbeteiligung bei 67,92 Prozent. Für das Gremium sind 10 Plätze zu besetzen. Das vorläufige Ergebnis im Überblick (Angaben ohne Gewähr). Wahlergebnisse im ÜberblickDie stärkste Kraft bildet mit 46,67 Prozent die Bürgerliste Zaisenhausen. Sie erhält vier Sitze, die von folgenden Personen besetzt...

2 Bilder

Liste 4 gewinnt die Mehrheit
Vorläufiges Ergebnis für Gemeinderatswahl in Kürnbach

Kürnbach (red) Die Bürgerinnen und Bürger in Kürnbach haben am vergangenen Sonntag, 9. Juni, einen neuen Gemeinderat gewählt. Bei 1.831 Wahlberechtigten und 1.203 Wählerinnen und Wählern lag die Wahlbeteiligung bei 65,7 Prozent. Für das Gremium sind 12 Plätze zu besetzen. Das vorläufige Ergebnis im Überblick (Angaben ohne Gewähr). Wahlergebnisse im ÜberblickDie stärkste Kraft bildet mit 58 Prozent die Liste 4. Sie erhält sieben Sitze, die von folgenden Personen besetzt werden: Tatjana Mohr...

2 Bilder

Freie Wähler stärkste Kraft
Vorläufiges Ergebnis für Gemeinderatswahl in Gondelsheim

Gondelsheim (red) Die Bürgerinnen und Bürger in Gondelsheim haben am vergangenen Sonntag, 9. Juni, einen neuen Gemeinderat gewählt. Bei 3.100 Wahlberechtigten und 2.012 Wählerinnen und Wählern lag die Wahlbeteiligung bei 64,9 Prozent. Für das Gremium sind 14 Plätze zu besetzen. Das vorläufige Ergebnis im Überblick (Angaben ohne Gewähr). Wahlergebnisse im ÜberblickDie stärkste Kraft bilden mit 38,67 Prozent die Freien Wähler Gondelsheim (FWG). Sie erhalten fünf Sitze, die von folgenden Personen...

2 Bilder

Bretten und Region
Vorläufige Ergebnisse zur Europawahl

Region (red) Um 18 Uhr haben die Wahllokale geschlossen. Als erstes werden die Stimmzettel zur Europawahl ausgezählt. Die Wahlberechtigten durften hier nur ein Kreuz machen. Zur Wahl standen 34 Parteien und Wählervereinigungen. Entsprechend lang war der Stimmzettel. Die ersten vorläufigen Ergebnisse aus den Wahllokalen gehen nun nach und nach ein.  Diese Seite wird fortlaufend aktualisiert. (Angaben ohne Gewähr) Bretten CDU 4.349 Stimmen 33,80 % GRÜNE   1.512  11,75 % SPD 1.437  11,17 % AfD...

Baden-Württemberg
Bürger können Stimmen bei Europa- und Kommunalwahlen abgeben

Stuttgart (dpa/lsw) Millionen Menschen in Baden-Württemberg können am Sonntag ihre Stimmen für die Kommunal- und Europawahlen abgeben. Bei den Wahlen zu Gemeinderäten, Kreistagen und Ortschaftsräten sind landesweit etwa 8,6 Millionen Menschen wahlberechtigt. In der Region Stuttgart können die Menschen zudem die Zusammensetzung der Regionalversammlung bestimmen. Rund 8,6 Millionen Menschen in Baden-Württemberg wahlberechtigtBei der Europawahl dürfen 7,8 Millionen deutsche Staatsbürger ihre...

Klimaresilienz und Ortskonzepte
Nachhaltige Strukturen im ländlichen Raum werden gefördert

Region (red) Die Landesregierung von Baden-Württemberg setzt mit dem Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) auf nachhaltige und umfassende Strukturen für ländliche Gemeinden. Die Ausschreibung für das Jahresprogramm 2025 wurde gestartet, um den Gemeinden den Weg zu resilienten und zukunftsfähigen Strukturen zu ebnen. Klimaresilienz, Wohnraum und demografischer WandelWie das Büro von der Grünen-Landtagsabgeordneten Andrea Schwarz aus dem Wahlkreis Bretten mitteilt, fördere das ELR...

Bauprojekte entlang der "Residenzbahn"
Zugausfälle und Umwege zwischen Stuttgart und Karlsruhe

Pforzheim (dpa/lsw) Wegen Bauarbeiten umfahren viele Züge in den kommenden Wochen wieder Pforzheim und die Region, Bahnreisende müssen mit Ausfällen rechnen und Umwege oder Schienenersatzverkehr in Kauf nehmen. Vom 8. Juni bis 18. Juli können Züge auf der Strecke Stuttgart-Karlsruhe nicht wie gewohnt fahren, wie aus Angaben der Deutschen Bahn (DB) und des Bahnunternehmens Go-Ahead hervorgeht. Die Menschen waren dieses Jahr auf dieser Strecke schon mehrfach auf Geduldsproben gestellt worden,...

Interkommunale Zusammenarbeit
Verwaltungsgemeinschaft Oberderdingen-Kürnbach

Oberderdingen/Kürnbach (red) "Interkommunale Zusammenarbeit wird in Oberderdingen großgeschrieben", teilt die Stadt in einer Presseinformation mit. Nicht nur in der Wirtschaftsförderung mit den Gemeinden Sulzfeld, Kürnbach und Zaisenhausen bestehe eine enge Zusammenarbeit, sondern auch durch die Verwaltungsgemeinschaft Oberderdingen-Kürnbach. Durch die interkommunale Zusammenarbeit könne das Leistungsangebot der Kommunen verbessert, aber auch erweitert werden. Die Kommunen können sich in...

In Bruchsal
Turnusgemäßer Austausch von rund 2.000 Stromzählern

Bruchsal (red) Wie die Stadtwerke Bruchsal mitteilen, startete Anfang Juni die "Turnuswechselkampagne Strom 2024". Nach dem Messstellenbetriebsgesetz ist die Energie- und Wasserversorgung Bruchsal GmbH (ewb), ein Unternehmen der Stadtwerke Bruchsal (SWB), im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen verpflichtet, alle bisherigen Stromzähler in ihrem Netzgebiet gegen digitale Stromzähler bzw. moderne Messeinrichtungen (mME) auszutauschen. Bis Oktober findet deshalb der turnusgemäße Austausch von...

Abstimmungsgespräche laufen
Ladestationen und Carsharing in Oberderdingen geplant

Oberderdingen (red) Oberderdingen soll bis zum Jahresende voraussichtlich zwei Ladestationen für E-Autos erhalten. Auch in den Stadtteilen Flehingen und Großvillars soll jeweils eine Station installiert werden. Das teilt die Stadt aktuell mit. Genaue Standorte noch unbekanntDemnach werde das Tochterunternehmen der Stadtwerke Calw, die Deer GmbH, auf Initiative von Bürgermeister Thomas Nowitzki vor allem im Mittelbereich Bretten Ladestationen bauen und Carsharing-Angebote für Bürgerinnen und...

Oberderdingen schützt sich vor Hochwasser
Rückhaltebecken "Breitwiesen" fertiggestellt

Oberderdingen (red) In Oberderdingen wurde kürzlich das neue Hochwasserrückhaltebecken Breitwiesen fertiggestellt. Zur Übergabe konnte Bürgermeister Thomas Nowitzki Vertreter des Regierungspräsidiums Karlsruhe, des Landratsamts Karlsruhe, der Planer, der beteiligten Firmen, des Gemeinderats sowie Anwohner begrüßen. Das teilt die Stadt mit.  Stadt erinnert an Hochwasser von 2013Wie wichtig der Hochwasserschutz ist, würden aktuell die Ereignisse in Teilen Baden-Württembergs und Bayern zeigen....

Änderungen bei Nahverkehr des KVV
Kleiner Fahrplanwechsel am 9. Juni

Region (red) Der kleine Fahrplanwechsel am Sonntag, 9. Juni, bringt einige kleine Änderungen auf AVG- und Bus-Linien im KVV mit sich. Das geht aus einer Pressemitteilung der Verkehrsbetriebe hervor. Anbei einige Neuerungen im Verbreitungsgebiet der Brettener Woche. S4 mit neuen Zeiten bei zwei Zügen am Morgen Auf der Kraichgaubahn bei der Linie S4 gibt es bei der Zugnummer 85595 von Karlsruhe-Durlach bis Bretten einen Entfall der Haltestelle Weinweg/Untermühlstraße. Damit fährt der Zug eine...

Zaisenhausen sichert Nahversorgung
Baugenehmigung für Netto Marken-Discount erteilt

Zaisenhausen (red) In Zaisenhausen wurde die Baugenehmigung für einen Netto-Markt erteilt. Das teilt Bürgermeisterin Cathrin Wöhrle mit. Nach einer langen und intensiven Planungsphase seien nun alle formalen Voraussetzungen geschaffen, um dieses Bauprojekt zu realisieren. Lebensmittelgeschäft mit Café "Mit der Ansiedlung des Lebensmittelgeschäfts sichern wir die langfristige Nahversorgung unserer Gemeinde", zeigt sich die Bürgermeisterin erfreut. Dies sei ein wichtiger Schritt, um die...

Kooperative Initiative gegen Hochwassergefahr
Verwaltung setzt auf gemeinsame Maßnahmen mit Landwirten

Gondelsheim (red) Nach der Überschwemmung im Mai 2023 haben Gondelsheimer Landwirte und Gemeindeverwaltung beschlossen, gemeinsam gegen die Bedrohung durch Hochwasser und Starkregen vorzugehen. Diese kooperative Initiative soll die Bürger von Gondelsheim vor den Auswirkungen solcher Ereignisse schützen. Ein wichtiger Bestandteil dieser Bemühungen ist die Umgestaltung der landwirtschaftlichen Flächen, um den Abfluss des Regenwassers zu erleichtern. So gibt es in der Feldflur Gräben, die die...

Gärtnergepflegtes Grabfeld
Neue Wege auf dem Sickinger Friedhof

Oberderdingen (red) Auf dem Sickinger Friedhof im Stadtteil Flehingen hat die Gärtnerei am Amthof in Zusammenarbeit mit dem Verband Badischer Friedhofsgärtner den Weg im Feld drei sowie das neue gärtnergepflegte Grabfeld angelegt. Damit wurde das Angebot an Bestattungsmöglichkeiten erweitert. Gepflasterter Weg und Zukunftsgehölz anstelle des gefällten Ahornbaums Die Gärtnerei am Amthof hat den bisherigen Grasweg zu den Urnengräbern und weiter zum neu angelegten gärtnergepflegten Grabfeld zu...

Balkonkraftwerk-Boom
Tausende setzen auf kleine Solaranlagen

Stuttgart (dpa/lsw) Die Zahl kleiner Solaranlagen ist im Südwesten seit Jahresbeginn rasant gestiegen. «In 2024 sind für unser Netzgebiet bereits über 11.000 Balkonkraftwerke gemeldet worden», sagte der Leiter Netzanschluss Nord bei der Netze BW, Marko Schieck, auf Anfrage. Für das gesamte Jahr hält Baden-Württembergs größter Verteilnetzbetreiber demnach an seiner Prognose von 28.000 Neuanmeldungen fest. Insgesamt seien im Netzgebiet derzeit rund 24.000 kleine Solaranlagen registriert. Mehr als...

Beiträge zu Politik & Wirtschaft aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.